这是indexloc提供的服务,不要输入任何密码
Zum Hauptinhalt springen
Google Cloud
Übersicht
  • Accelerate your digital transformation
  • Whether your business is early in its journey or well on its way to digital transformation, Google Cloud can help solve your toughest challenges.
  • Learn more
  • Key benefits
  • Why Google Cloud
    Top reasons businesses choose us.
  • AI and ML
    Get enterprise-ready AI.
  • Multicloud
    Run your apps wherever you need them.
  • Global infrastructure
    Build on the same infrastructure as Google.
  • Data Cloud
    Make smarter decisions with unified data.
  • Modern Infrastructure Cloud
    Next generation of cloud infrastructure.
  • Security
    Protect your users, data, and apps.
  • Productivity and collaboration
    Connect your teams with AI-powered apps.
  • Reports and insights
  • Executive insights
    Curated C-suite perspectives.
  • Analyst reports
    Read what industry analysts say about us.
  • Whitepapers
    Browse and download popular whitepapers.
  • Customer stories
    Explore case studies and videos.
Solutions
  • Industry Solutions
    Reduce cost, increase operational agility, and capture new market opportunities.
  • Retail
    Analytics and collaboration tools for the retail value chain.
  • Consumer Packaged Goods
    Solutions for CPG digital transformation and brand growth.
  • Financial Services
    Computing, data management, and analytics tools for financial services.
  • Healthcare and Life Sciences
    Advance research at scale and empower healthcare innovation.
  • Media and Entertainment
    Solutions for content production and distribution operations.
  • Telecommunications
    Hybrid and multi-cloud services to deploy and monetize 5G.
  • Games
    AI-driven solutions to build and scale games faster.
  • Manufacturing
    Migration and AI tools to optimize the manufacturing value chain.
  • Supply Chain and Logistics
    Enable sustainable, efficient, and resilient data-driven operations across supply chain and logistics operations.
  • Government
    Data storage, AI, and analytics solutions for government agencies.
  • Education
    Teaching tools to provide more engaging learning experiences.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all industry solutions
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all solutions
  • Application Modernization
    Assess, plan, implement, and measure software practices and capabilities to modernize and simplify your organization’s business application portfolios.
  • CAMP
    Program that uses DORA to improve your software delivery capabilities.
  • Modernize Traditional Applications
    Analyze, categorize, and get started with cloud migration on traditional workloads.
  • Migrate from PaaS: Cloud Foundry, Openshift
    Tools for moving your existing containers into Google's managed container services.
  • Migrate from Mainframe
    Automated tools and prescriptive guidance for moving your mainframe apps to the cloud.
  • Modernize Software Delivery
    Software supply chain best practices - innerloop productivity, CI/CD and S3C.
  • DevOps Best Practices
    Processes and resources for implementing DevOps in your org.
  • SRE Principles
    Tools and resources for adopting SRE in your org.
  • Day 2 Operations for GKE
    Tools and guidance for effective GKE management and monitoring.
  • FinOps and Optimization of GKE
    Best practices for running reliable, performant, and cost effective applications on GKE.
  • Run Applications at the Edge
    Guidance for localized and low latency apps on Google’s hardware agnostic edge solution.
  • Architect for Multicloud
    Manage workloads across multiple clouds with a consistent platform.
  • Go Serverless
    Fully managed environment for developing, deploying and scaling apps.
  • Artificial Intelligence
    Add intelligence and efficiency to your business with AI and machine learning.
  • Customer Engagement Suite with Google AI
    End-to-end application that combines our most advanced conversational AI.
  • Document AI
    Document processing and data capture automated at scale.
  • Vertex AI Search for retail
    Google-quality search and product recommendations for retailers.
  • Gemini for Google Cloud
    AI assistants for application development, coding, and more.
  • Generative AI on Google Cloud
    Transform content creation and discovery, research, customer service, and developer efficiency with the power of generative AI.
  • APIs and Applications
    Speed up the pace of innovation without coding, using APIs, apps, and automation.
  • New Business Channels Using APIs
    Attract and empower an ecosystem of developers and partners.
  • Unlocking Legacy Applications Using APIs
    Cloud services for extending and modernizing legacy apps.
  • Open Banking APIx
    Simplify and accelerate secure delivery of open banking compliant APIs.
  • Data Analytics
    Generate instant insights from data at any scale with a serverless, fully managed analytics platform that significantly simplifies analytics.
  • Data Migration
    Migrate and modernize with an AI-ready data platform.
  • Data Lake Modernization
    Services for building and modernizing your data lake.
  • Stream Analytics
    Insights from ingesting, processing, and analyzing event streams.
  • Marketing Analytics
    Solutions for collecting, analyzing, and activating customer data.
  • Datasets
    Data from Google, public, and commercial providers to enrich your analytics and AI initiatives.
  • Business Intelligence
    Solutions for modernizing your BI stack and creating rich data experiences.
  • AI for Data Analytics
    Write SQL, build predictive models, and visualize data with AI for data analytics.
  • Databases
    Migrate and manage enterprise data with security, reliability, high availability, and fully managed data services.
  • Database Migration
    Guides and tools to simplify your database migration life cycle.
  • Database Modernization
    Upgrades to modernize your operational database infrastructure.
  • Databases for Games
    Build global, live games with Google Cloud databases.
  • Google Cloud Databases
    Database services to migrate, manage, and modernize data.
  • Migrate Oracle workloads to Google Cloud
    Rehost, replatform, rewrite your Oracle workloads.
  • Open Source Databases
    Fully managed open source databases with enterprise-grade support.
  • SQL Server on Google Cloud
    Options for running SQL Server virtual machines on Google Cloud.
  • Gemini for Databases
    Supercharge database development and management with AI.
  • Infrastructure Modernization
    Migrate quickly with solutions for SAP, VMware, Windows, Oracle, and other workloads.
  • Application Migration
    Discovery and analysis tools for moving to the cloud.
  • SAP on Google Cloud
    Certifications for running SAP applications and SAP HANA.
  • High Performance Computing
    Compute, storage, and networking options to support any workload.
  • Windows on Google Cloud
    Tools and partners for running Windows workloads.
  • Data Center Migration
    Migration solutions for VMs, apps, databases, and more.
  • Active Assist
    Automatic cloud resource optimization and increased security.
  • Virtual Desktops
    Remote work solutions for desktops and applications (VDI & DaaS).
  • Rapid Migration and Modernization Program
    End-to-end migration program to simplify your path to the cloud.
  • Backup and Disaster Recovery
    Ensure your business continuity needs are met.
  • Red Hat on Google Cloud
    Google and Red Hat provide an enterprise-grade platform for traditional on-prem and custom applications.
  • Cross-Cloud Network
    Simplify hybrid and multicloud networking, and secure your workloads, data, and users.
  • Observability
    Monitor, troubleshoot, and improve app performance with end-to-end visibility.
  • Productivity and Collaboration
    Change the way teams work with solutions designed for humans and built for impact.
  • Google Workspace
    Collaboration and productivity tools for enterprises.
  • Google Workspace Essentials
    Secure video meetings and modern collaboration for teams.
  • Cloud Identity
    Unified platform for IT admins to manage user devices and apps.
  • Chrome Enterprise
    ChromeOS, Chrome Browser, and Chrome devices built for business.
  • Security
    Detect, investigate, and respond to online threats to help protect your business.
  • Security Analytics and Operations
    Solution for analyzing petabytes of security telemetry.
  • Web App and API Protection
    Threat and fraud protection for your web applications and APIs.
  • Security and Resilience Framework
    Solutions for each phase of the security and resilience life cycle.
  • Risk and compliance as code (RCaC)
    Solution to modernize your governance, risk, and compliance function with automation.
  • Software Supply Chain Security
    Solution for improving end-to-end software supply chain security.
  • Security Foundation
    Recommended products to help achieve a strong security posture.
  • Google Cloud Cybershield™
    Strengthen nationwide cyber defense.
  • Startups and SMB
    Accelerate startup and SMB growth with tailored solutions and programs.
  • Startup Program
    Get financial, business, and technical support to take your startup to the next level.
  • Small and Medium Business
    Explore solutions for web hosting, app development, AI, and analytics.
  • Software as a Service
    Build better SaaS products, scale efficiently, and grow your business.
Products
  • Featured Products
  • Compute Engine
    Virtual machines running in Google’s data center.
  • Cloud Storage
    Object storage that’s secure, durable, and scalable.
  • BigQuery
    Data warehouse for business agility and insights.
  • Cloud Run
    Fully managed environment for running containerized apps.
  • Google Kubernetes Engine
    Managed environment for running containerized apps.
  • Vertex AI
    Unified platform for ML models and generative AI.
  • Looker
    Platform for BI, data applications, and embedded analytics.
  • Apigee API Management
    Manage the full life cycle of APIs anywhere with visibility and control.
  • Cloud SQL
    Relational database services for MySQL, PostgreSQL and SQL Server.
  • Gemini
    Google Cloud products powered by Gemini.
  • Cloud CDN
    Content delivery network for delivering web and video.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all products (100+)
  • AI and Machine Learning
  • Vertex AI Platform
    Unified platform for ML models and generative AI.
  • Vertex AI Studio
    Build, tune, and deploy foundation models on Vertex AI.
  • Vertex AI Agent Builder
    Build and deploy gen AI experiences.
  • Conversational Agents
    Build conversational AI with both deterministic and gen AI functionality.
  • Vertex AI Search
    Build Google-quality search for your enterprise apps and experiences.
  • Speech-to-Text
    Speech recognition and transcription across 125 languages.
  • Text-to-Speech
    Speech synthesis in 220+ voices and 40+ languages.
  • Translation AI
    Language detection, translation, and glossary support.
  • Document AI
    Document processing and data capture automated at scale.
  • Vision AI
    Custom and pre-trained models to detect emotion, text, and more.
  • Contact Center as a Service
    Omnichannel contact center solution that is native to the cloud.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all AI and machine learning products
  • Business Intelligence
  • Looker
    Platform for BI, data applications, and embedded analytics.
  • Looker Studio
    Interactive data suite for dashboarding, reporting, and analytics.
  • Compute
  • Compute Engine
    Virtual machines running in Google’s data center.
  • App Engine
    Serverless application platform for apps and back ends.
  • Cloud GPUs
    GPUs for ML, scientific computing, and 3D visualization.
  • Migrate to Virtual Machines
    Server and virtual machine migration to Compute Engine.
  • Spot VMs
    Compute instances for batch jobs and fault-tolerant workloads.
  • Batch
    Fully managed service for scheduling batch jobs.
  • Sole-Tenant Nodes
    Dedicated hardware for compliance, licensing, and management.
  • Bare Metal
    Infrastructure to run specialized workloads on Google Cloud.
  • Recommender
    Usage recommendations for Google Cloud products and services.
  • VMware Engine
    Fully managed, native VMware Cloud Foundation software stack.
  • Cloud Run
    Fully managed environment for running containerized apps.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all compute products
  • Containers
  • Google Kubernetes Engine
    Managed environment for running containerized apps.
  • Cloud Run
    Fully managed environment for running containerized apps.
  • Cloud Build
    Solution for running build steps in a Docker container.
  • Artifact Registry
    Package manager for build artifacts and dependencies.
  • Cloud Code
    IDE support to write, run, and debug Kubernetes applications.
  • Cloud Deploy
    Fully managed continuous delivery to GKE and Cloud Run.
  • Migrate to Containers
    Components for migrating VMs into system containers on GKE.
  • Deep Learning Containers
    Containers with data science frameworks, libraries, and tools.
  • Knative
    Components to create Kubernetes-native cloud-based software.
  • Data Analytics
  • BigQuery
    Data warehouse for business agility and insights.
  • Looker
    Platform for BI, data applications, and embedded analytics.
  • Dataflow
    Streaming analytics for stream and batch processing.
  • Pub/Sub
    Messaging service for event ingestion and delivery.
  • Dataproc
    Service for running Apache Spark and Apache Hadoop clusters.
  • Cloud Data Fusion
    Data integration for building and managing data pipelines.
  • Cloud Composer
    Workflow orchestration service built on Apache Airflow.
  • BigLake
    Storage engine to query multi-format and multimodal data.
  • Dataplex
    Intelligent data fabric for unifying data management across silos.
  • Dataform
    Build, version control, and deploy SQL workflows in BigQuery.
  • Analytics Hub
    Service for securely and efficiently exchanging data analytics assets.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all data analytics products
  • Databases
  • AlloyDB for PostgreSQL
    Fully managed, PostgreSQL-compatible database for enterprise workloads.
  • Cloud SQL
    Fully managed database for MySQL, PostgreSQL, and SQL Server.
  • Firestore
    Cloud-native document database for building rich mobile, web, and IoT apps.
  • Spanner
    Cloud-native relational database with unlimited scale and 99.999% availability.
  • Bigtable
    Cloud-native wide-column database for large-scale, low-latency workloads.
  • Datastream
    Serverless change data capture and replication service.
  • Database Migration Service
    Serverless, minimal downtime migrations to Cloud SQL.
  • Bare Metal Solution
    Fully managed infrastructure for your Oracle workloads.
  • Memorystore
    Fully managed Redis and Memcached for sub-millisecond data access.
  • Developer Tools
  • Artifact Registry
    Universal package manager for build artifacts and dependencies.
  • Cloud Code
    IDE support to write, run, and debug Kubernetes applications.
  • Cloud Build
    Continuous integration and continuous delivery platform.
  • Cloud Deploy
    Fully managed continuous delivery to GKE and Cloud Run.
  • Cloud Deployment Manager
    Service for creating and managing Google Cloud resources.
  • Cloud SDK
    Command-line tools and libraries for Google Cloud.
  • Cloud Scheduler
    Cron job scheduler for task automation and management.
  • Cloud Source Repositories
    Private Git repository to store, manage, and track code.
  • Infrastructure Manager
    Automate infrastructure management with Terraform.
  • Cloud Workstations
    Managed and secure development environments in the cloud.
  • Gemini Code Assist
    AI-powered assistant available across Google Cloud and your IDE.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all developer tools
  • Distributed Cloud
  • Google Distributed Cloud Connected
    Distributed cloud services for edge workloads.
  • Google Distributed Cloud Air-gapped
    Distributed cloud for air-gapped workloads.
  • Hybrid and Multicloud
  • Google Kubernetes Engine
    Managed environment for running containerized apps.
  • Apigee API Management
    API management, development, and security platform.
  • Migrate to Containers
    Tool to move workloads and existing applications to GKE.
  • Cloud Build
    Service for executing builds on Google Cloud infrastructure.
  • Observability
    Monitoring, logging, and application performance suite.
  • Cloud Service Mesh
    Fully managed service mesh based on Envoy and Istio.
  • Google Distributed Cloud
    Fully managed solutions for the edge and data centers.
  • Industry Specific
  • Anti Money Laundering AI
    Detect suspicious, potential money laundering activity with AI.
  • Cloud Healthcare API
    Solution for bridging existing care systems and apps on Google Cloud.
  • Device Connect for Fitbit
    Gain a 360-degree patient view with connected Fitbit data on Google Cloud.
  • Telecom Network Automation
    Ready to use cloud-native automation for telecom networks.
  • Telecom Data Fabric
    Telecom data management and analytics with an automated approach.
  • Telecom Subscriber Insights
    Ingests data to improve subscriber acquisition and retention.
  • Spectrum Access System (SAS)
    Controls fundamental access to the Citizens Broadband Radio Service (CBRS).
  • Integration Services
  • Application Integration
    Connect to 3rd party apps and enable data consistency without code.
  • Workflows
    Workflow orchestration for serverless products and API services.
  • Apigee API Management
    Manage the full life cycle of APIs anywhere with visibility and control.
  • Cloud Tasks
    Task management service for asynchronous task execution.
  • Cloud Scheduler
    Cron job scheduler for task automation and management.
  • Dataproc
    Service for running Apache Spark and Apache Hadoop clusters.
  • Cloud Data Fusion
    Data integration for building and managing data pipelines.
  • Cloud Composer
    Workflow orchestration service built on Apache Airflow.
  • Pub/Sub
    Messaging service for event ingestion and delivery.
  • Eventarc
    Build an event-driven architecture that can connect any service.
  • Management Tools
  • Cloud Shell
    Interactive shell environment with a built-in command line.
  • Cloud console
    Web-based interface for managing and monitoring cloud apps.
  • Cloud Endpoints
    Deployment and development management for APIs on Google Cloud.
  • Cloud IAM
    Permissions management system for Google Cloud resources.
  • Cloud APIs
    Programmatic interfaces for Google Cloud services.
  • Service Catalog
    Service catalog for admins managing internal enterprise solutions.
  • Cost Management
    Tools for monitoring, controlling, and optimizing your costs.
  • Observability
    Monitoring, logging, and application performance suite.
  • Carbon Footprint
    Dashboard to view and export Google Cloud carbon emissions reports.
  • Config Connector
    Kubernetes add-on for managing Google Cloud resources.
  • Active Assist
    Tools for easily managing performance, security, and cost.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all management tools
  • Maps and Geospatial
  • Earth Engine
    Geospatial platform for Earth observation data and analysis.
  • Google Maps Platform
    Create immersive location experiences and improve business operations.
  • Media Services
  • Cloud CDN
    Content delivery network for serving web and video content.
  • Live Stream API
    Service to convert live video and package for streaming.
  • OpenCue
    Open source render manager for visual effects and animation.
  • Transcoder API
    Convert video files and package them for optimized delivery.
  • Video Stitcher API
    Service for dynamic or server side ad insertion.
  • Migration
  • Migration Center
    Unified platform for migrating and modernizing with Google Cloud.
  • Application Migration
    App migration to the cloud for low-cost refresh cycles.
  • Migrate to Virtual Machines
    Components for migrating VMs and physical servers to Compute Engine.
  • Cloud Foundation Toolkit
    Reference templates for Deployment Manager and Terraform.
  • Database Migration Service
    Serverless, minimal downtime migrations to Cloud SQL.
  • Migrate to Containers
    Components for migrating VMs into system containers on GKE.
  • BigQuery Data Transfer Service
    Data import service for scheduling and moving data into BigQuery.
  • Rapid Migration and Modernization Program
    End-to-end migration program to simplify your path to the cloud.
  • Transfer Appliance
    Storage server for moving large volumes of data to Google Cloud.
  • Storage Transfer Service
    Data transfers from online and on-premises sources to Cloud Storage.
  • VMware Engine
    Migrate and run your VMware workloads natively on Google Cloud.
  • Mixed Reality
  • Immersive Stream for XR
    Hosts, renders, and streams 3D and XR experiences.
  • Networking
  • Cloud Armor
    Security policies and defense against web and DDoS attacks.
  • Cloud CDN and Media CDN
    Content delivery network for serving web and video content.
  • Cloud DNS
    Domain name system for reliable and low-latency name lookups.
  • Cloud Load Balancing
    Service for distributing traffic across applications and regions.
  • Cloud NAT
    NAT service for giving private instances internet access.
  • Cloud Connectivity
    Connectivity options for VPN, peering, and enterprise needs.
  • Network Connectivity Center
    Connectivity management to help simplify and scale networks.
  • Network Intelligence Center
    Network monitoring, verification, and optimization platform.
  • Network Service Tiers
    Cloud network options based on performance, availability, and cost.
  • Virtual Private Cloud
    Single VPC for an entire organization, isolated within projects.
  • Private Service Connect
    Secure connection between your VPC and services.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all networking products
  • Operations
  • Cloud Logging
    Google Cloud audit, platform, and application logs management.
  • Cloud Monitoring
    Infrastructure and application health with rich metrics.
  • Error Reporting
    Application error identification and analysis.
  • Managed Service for Prometheus
    Fully-managed Prometheus on Google Cloud.
  • Cloud Trace
    Tracing system collecting latency data from applications.
  • Cloud Profiler
    CPU and heap profiler for analyzing application performance.
  • Cloud Quotas
    Manage quotas for all Google Cloud services.
  • Productivity and Collaboration
  • AppSheet
    No-code development platform to build and extend applications.
  • AppSheet Automation
    Build automations and applications on a unified platform.
  • Google Workspace
    Collaboration and productivity tools for individuals and organizations.
  • Google Workspace Essentials
    Secure video meetings and modern collaboration for teams.
  • Gemini for Workspace
    Embeds generative AI across Google Workspace apps.
  • Cloud Identity
    Unified platform for IT admins to manage user devices and apps.
  • Chrome Enterprise
    ChromeOS, Chrome browser, and Chrome devices built for business.
  • Security and Identity
  • Cloud IAM
    Permissions management system for Google Cloud resources.
  • Sensitive Data Protection
    Discover, classify, and protect your valuable data assets.
  • Mandiant Managed Defense
    Find and eliminate threats with confidence 24x7.
  • Google Threat Intelligence
    Know who’s targeting you.
  • Security Command Center
    Platform for defending against threats to your Google Cloud assets.
  • Cloud Key Management
    Manage encryption keys on Google Cloud.
  • Mandiant Incident Response
    Minimize the impact of a breach.
  • Chrome Enterprise Premium
    Get secure enterprise browsing with extensive endpoint visibility.
  • Assured Workloads
    Compliance and security controls for sensitive workloads.
  • Google Security Operations
    Detect, investigate, and respond to cyber threats.
  • Mandiant Consulting
    Get expert guidance before, during, and after an incident.
  • Not seeing what you're looking for?
  • See all security and identity products
  • Serverless
  • Cloud Run
    Fully managed environment for running containerized apps.
  • Cloud Functions
    Platform for creating functions that respond to cloud events.
  • App Engine
    Serverless application platform for apps and back ends.
  • Workflows
    Workflow orchestration for serverless products and API services.
  • API Gateway
    Develop, deploy, secure, and manage APIs with a fully managed gateway.
  • Storage
  • Cloud Storage
    Object storage that’s secure, durable, and scalable.
  • Block Storage
    High-performance storage for AI, analytics, databases, and enterprise applications.
  • Filestore
    File storage that is highly scalable and secure.
  • Persistent Disk
    Block storage for virtual machine instances running on Google Cloud.
  • Cloud Storage for Firebase
    Object storage for storing and serving user-generated content.
  • Local SSD
    Block storage that is locally attached for high-performance needs.
  • Storage Transfer Service
    Data transfers from online and on-premises sources to Cloud Storage.
  • Parallelstore
    High performance, managed parallel file service.
  • Google Cloud NetApp Volumes
    File storage service for NFS, SMB, and multi-protocol environments.
  • Backup and DR Service
    Service for centralized, application-consistent data protection.
  • Web3
  • Blockchain Node Engine
    Fully managed node hosting for developing on the blockchain.
  • Blockchain RPC
    Enterprise-grade RPC for building on the blockchain.
Pricing
  • Save money with our transparent approach to pricing
  • Google Cloud's pay-as-you-go pricing offers automatic savings based on monthly usage and discounted rates for prepaid resources. Contact us today to get a quote.
  • Request a quote
  • Pricing overview and tools
  • Google Cloud pricing
    Pay only for what you use with no lock-in.
  • Pricing calculator
    Calculate your cloud savings.
  • Google Cloud free tier
    Explore products with free monthly usage.
  • Cost optimization framework
    Get best practices to optimize workload costs.
  • Cost management tools
    Tools to monitor and control your costs.
  • Product-specific Pricing
  • Compute Engine
  • Cloud SQL
  • Google Kubernetes Engine
  • Cloud Storage
  • BigQuery
  • See full price list with 100+ products
Resources
  • Learn & build
  • Google Cloud Free Program
    $300 in free credits and 20+ free products.
  • Solution Generator
    Get AI generated solution recommendations.
  • Quickstarts
    Get tutorials and walkthroughs.
  • Blog
    Read our latest product news and stories.
  • Learning Hub
    Grow your career with role-based training.
  • Google Cloud certification
    Prepare and register for certifications.
  • Cloud computing basics
    Learn more about cloud computing basics.
  • Cloud Architecture Center
    Get reference architectures and best practices.
  • Connect
  • Innovators
    Join Google Cloud's developer program.
  • Developer Center
    Stay in the know and stay connected.
  • Events and webinars
    Browse upcoming and on demand events.
  • Google Cloud Community
    Ask questions, find answers, and connect.
  • Consulting and Partners
  • Google Cloud Consulting
    Work with our experts on cloud projects.
  • Google Cloud Marketplace
    Deploy ready-to-go solutions in a few clicks.
  • Google Cloud partners
    Explore benefits of working with a partner.
  • Become a partner
    Join the Partner Advantage program.
Docs Support
/
Docs Support
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Español – América Latina
  • Français
  • Português – Brasil
  • 中文 – 简体
  • 日本語
  • 한국어
Console Anmelden
Contact Us Start free
Google Cloud
  • Übersicht
    • Mehr
  • Solutions
    • Mehr
  • Products
    • Mehr
  • Pricing
    • Mehr
  • Resources
    • Mehr
  • Docs
  • Support
  • Console
  • Contact Us
  • Start free
  • Accelerate your digital transformation
  • Learn more
  • Key benefits
  • Why Google Cloud
  • AI and ML
  • Multicloud
  • Global infrastructure
  • Data Cloud
  • Modern Infrastructure Cloud
  • Security
  • Productivity and collaboration
  • Reports and insights
  • Executive insights
  • Analyst reports
  • Whitepapers
  • Customer stories
  • Industry Solutions
  • Retail
  • Consumer Packaged Goods
  • Financial Services
  • Healthcare and Life Sciences
  • Media and Entertainment
  • Telecommunications
  • Games
  • Manufacturing
  • Supply Chain and Logistics
  • Government
  • Education
  • See all industry solutions
  • See all solutions
  • Application Modernization
  • CAMP
  • Modernize Traditional Applications
  • Migrate from PaaS: Cloud Foundry, Openshift
  • Migrate from Mainframe
  • Modernize Software Delivery
  • DevOps Best Practices
  • SRE Principles
  • Day 2 Operations for GKE
  • FinOps and Optimization of GKE
  • Run Applications at the Edge
  • Architect for Multicloud
  • Go Serverless
  • Artificial Intelligence
  • Customer Engagement Suite with Google AI
  • Document AI
  • Vertex AI Search for retail
  • Gemini for Google Cloud
  • Generative AI on Google Cloud
  • APIs and Applications
  • New Business Channels Using APIs
  • Unlocking Legacy Applications Using APIs
  • Open Banking APIx
  • Data Analytics
  • Data Migration
  • Data Lake Modernization
  • Stream Analytics
  • Marketing Analytics
  • Datasets
  • Business Intelligence
  • AI for Data Analytics
  • Databases
  • Database Migration
  • Database Modernization
  • Databases for Games
  • Google Cloud Databases
  • Migrate Oracle workloads to Google Cloud
  • Open Source Databases
  • SQL Server on Google Cloud
  • Gemini for Databases
  • Infrastructure Modernization
  • Application Migration
  • SAP on Google Cloud
  • High Performance Computing
  • Windows on Google Cloud
  • Data Center Migration
  • Active Assist
  • Virtual Desktops
  • Rapid Migration and Modernization Program
  • Backup and Disaster Recovery
  • Red Hat on Google Cloud
  • Cross-Cloud Network
  • Observability
  • Productivity and Collaboration
  • Google Workspace
  • Google Workspace Essentials
  • Cloud Identity
  • Chrome Enterprise
  • Security
  • Security Analytics and Operations
  • Web App and API Protection
  • Security and Resilience Framework
  • Risk and compliance as code (RCaC)
  • Software Supply Chain Security
  • Security Foundation
  • Google Cloud Cybershield™
  • Startups and SMB
  • Startup Program
  • Small and Medium Business
  • Software as a Service
  • Featured Products
  • Compute Engine
  • Cloud Storage
  • BigQuery
  • Cloud Run
  • Google Kubernetes Engine
  • Vertex AI
  • Looker
  • Apigee API Management
  • Cloud SQL
  • Gemini
  • Cloud CDN
  • See all products (100+)
  • AI and Machine Learning
  • Vertex AI Platform
  • Vertex AI Studio
  • Vertex AI Agent Builder
  • Conversational Agents
  • Vertex AI Search
  • Speech-to-Text
  • Text-to-Speech
  • Translation AI
  • Document AI
  • Vision AI
  • Contact Center as a Service
  • See all AI and machine learning products
  • Business Intelligence
  • Looker
  • Looker Studio
  • Compute
  • Compute Engine
  • App Engine
  • Cloud GPUs
  • Migrate to Virtual Machines
  • Spot VMs
  • Batch
  • Sole-Tenant Nodes
  • Bare Metal
  • Recommender
  • VMware Engine
  • Cloud Run
  • See all compute products
  • Containers
  • Google Kubernetes Engine
  • Cloud Run
  • Cloud Build
  • Artifact Registry
  • Cloud Code
  • Cloud Deploy
  • Migrate to Containers
  • Deep Learning Containers
  • Knative
  • Data Analytics
  • BigQuery
  • Looker
  • Dataflow
  • Pub/Sub
  • Dataproc
  • Cloud Data Fusion
  • Cloud Composer
  • BigLake
  • Dataplex
  • Dataform
  • Analytics Hub
  • See all data analytics products
  • Databases
  • AlloyDB for PostgreSQL
  • Cloud SQL
  • Firestore
  • Spanner
  • Bigtable
  • Datastream
  • Database Migration Service
  • Bare Metal Solution
  • Memorystore
  • Developer Tools
  • Artifact Registry
  • Cloud Code
  • Cloud Build
  • Cloud Deploy
  • Cloud Deployment Manager
  • Cloud SDK
  • Cloud Scheduler
  • Cloud Source Repositories
  • Infrastructure Manager
  • Cloud Workstations
  • Gemini Code Assist
  • See all developer tools
  • Distributed Cloud
  • Google Distributed Cloud Connected
  • Google Distributed Cloud Air-gapped
  • Hybrid and Multicloud
  • Google Kubernetes Engine
  • Apigee API Management
  • Migrate to Containers
  • Cloud Build
  • Observability
  • Cloud Service Mesh
  • Google Distributed Cloud
  • Industry Specific
  • Anti Money Laundering AI
  • Cloud Healthcare API
  • Device Connect for Fitbit
  • Telecom Network Automation
  • Telecom Data Fabric
  • Telecom Subscriber Insights
  • Spectrum Access System (SAS)
  • Integration Services
  • Application Integration
  • Workflows
  • Apigee API Management
  • Cloud Tasks
  • Cloud Scheduler
  • Dataproc
  • Cloud Data Fusion
  • Cloud Composer
  • Pub/Sub
  • Eventarc
  • Management Tools
  • Cloud Shell
  • Cloud console
  • Cloud Endpoints
  • Cloud IAM
  • Cloud APIs
  • Service Catalog
  • Cost Management
  • Observability
  • Carbon Footprint
  • Config Connector
  • Active Assist
  • See all management tools
  • Maps and Geospatial
  • Earth Engine
  • Google Maps Platform
  • Media Services
  • Cloud CDN
  • Live Stream API
  • OpenCue
  • Transcoder API
  • Video Stitcher API
  • Migration
  • Migration Center
  • Application Migration
  • Migrate to Virtual Machines
  • Cloud Foundation Toolkit
  • Database Migration Service
  • Migrate to Containers
  • BigQuery Data Transfer Service
  • Rapid Migration and Modernization Program
  • Transfer Appliance
  • Storage Transfer Service
  • VMware Engine
  • Mixed Reality
  • Immersive Stream for XR
  • Networking
  • Cloud Armor
  • Cloud CDN and Media CDN
  • Cloud DNS
  • Cloud Load Balancing
  • Cloud NAT
  • Cloud Connectivity
  • Network Connectivity Center
  • Network Intelligence Center
  • Network Service Tiers
  • Virtual Private Cloud
  • Private Service Connect
  • See all networking products
  • Operations
  • Cloud Logging
  • Cloud Monitoring
  • Error Reporting
  • Managed Service for Prometheus
  • Cloud Trace
  • Cloud Profiler
  • Cloud Quotas
  • Productivity and Collaboration
  • AppSheet
  • AppSheet Automation
  • Google Workspace
  • Google Workspace Essentials
  • Gemini for Workspace
  • Cloud Identity
  • Chrome Enterprise
  • Security and Identity
  • Cloud IAM
  • Sensitive Data Protection
  • Mandiant Managed Defense
  • Google Threat Intelligence
  • Security Command Center
  • Cloud Key Management
  • Mandiant Incident Response
  • Chrome Enterprise Premium
  • Assured Workloads
  • Google Security Operations
  • Mandiant Consulting
  • See all security and identity products
  • Serverless
  • Cloud Run
  • Cloud Functions
  • App Engine
  • Workflows
  • API Gateway
  • Storage
  • Cloud Storage
  • Block Storage
  • Filestore
  • Persistent Disk
  • Cloud Storage for Firebase
  • Local SSD
  • Storage Transfer Service
  • Parallelstore
  • Google Cloud NetApp Volumes
  • Backup and DR Service
  • Web3
  • Blockchain Node Engine
  • Blockchain RPC
  • Save money with our transparent approach to pricing
  • Request a quote
  • Pricing overview and tools
  • Google Cloud pricing
  • Pricing calculator
  • Google Cloud free tier
  • Cost optimization framework
  • Cost management tools
  • Product-specific Pricing
  • Compute Engine
  • Cloud SQL
  • Google Kubernetes Engine
  • Cloud Storage
  • BigQuery
  • See full price list with 100+ products
  • Learn & build
  • Google Cloud Free Program
  • Solution Generator
  • Quickstarts
  • Blog
  • Learning Hub
  • Google Cloud certification
  • Cloud computing basics
  • Cloud Architecture Center
  • Connect
  • Innovators
  • Developer Center
  • Events and webinars
  • Google Cloud Community
  • Consulting and Partners
  • Google Cloud Consulting
  • Google Cloud Marketplace
  • Google Cloud partners
  • Become a partner
  • Home
Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
  • Back to Google Cloud Terms Directory
  • Current

SecOps-Datenschutzhinweise

Datum des Inkrafttretens: 18. April 2024

Diese SecOps-Datenschutzhinweise („Datenschutzhinweise“) beschreiben, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen in Bezug auf die unter https://cloud.google.com/terms/secops/services beschriebenen SecOps-Dienste (die „SecOps-Dienste“) erheben und verarbeiten.

Wir bieten unseren Kunden die SecOps-Dienste entweder direkt oder über unsere autorisierten Partner an. Wenn wir in diesen Hinweisen von unseren Kunden sprechen, meinen wir damit auch unsere Partner und deren Kunden.

Wenn Datenschutzrecht der Europäischen Union (EU), des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz für die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Informationen gilt, können Sie den nachstehenden Abschnitt „Europäische Datenschutzstandards und DSGVO“ lesen, um mehr über Ihre Rechte und die Einhaltung dieser Gesetze durch Google zu erfahren.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen dem kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA) unterliegt, lesen Sie bitte den nachstehenden Abschnitt „Anforderungen der Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten“.

Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für die personenbezogenen Informationen, die Google während der Bereitstellung und Verwaltung der SecOps-Dienste und des damit verbundenen technischen Supports erhebt und generiert. Davon ausgenommen sind Kundendaten und Partnerdaten. Kunden- und Partnerdaten unterliegen unseren Vereinbarungen mit unseren Kunden zu den SecOps-Diensten und sind dort definiert. Weitere Informationen dazu, wie wir Kunden- und Partnerdaten verarbeiten, finden Sie im Anhang „Datenverarbeitung für SecOps Consulting Services und verwaltete Dienste“, den Zusatz zur Verarbeitung von Cloud-Daten (Kunden) und den Zusatz zur Verarbeitung von Cloud-Daten (Partner). Diese Datenschutzhinweise gelten auch für personenbezogene Informationen in Erkenntnissen über Cyberbedrohungen, die wir von Dritten erhalten.

Die personenbezogenen Informationen, die wir im Rahmen dieser Datenschutzhinweise erheben, bestehen aus:

  • Kontoinformationen. Wir erheben die Daten, die Sie oder Ihre Organisation angeben, wenn Sie ein Konto für SecOps-Dienste erstellen, einen Vertrag mit uns über die SecOps-Dienste abschließen oder Community-Funktionen von SecOps-Diensten (Benutzername, Name, Kontaktdaten, Stellenbezeichnungen, Profile und Kommentare) nutzen.
  • SecOps-Zahlungen und -Transaktionen. Wir führen angemessene geschäftliche Aufzeichnungen über Gebühren, Zahlungen und Rechnungsdetails und Rechnungsstellungen.
  • SecOps-Einstellungen und -Konfigurationen. Wir zeichnen Ihre Konfiguration und Ihre Einstellungen auf, einschließlich Ressourcenkennungen und -attribute sowie Dienst- und Sicherheitseinstellungen für Daten und andere Ressourcen.
  • Technische und betriebliche Details Ihrer Nutzung von SecOps-Diensten. Wir erheben Informationen über die Nutzung, den Betriebsstatus, Softwarefehler und Absturzberichte, Authentifizierungsdetails , Qualitäts- und Leistungsmetriken und andere technische Details, die für den Betrieb und die Wartung von SecOps-Diensten und zugehöriger Software erforderlich sind. Diese Informationen umfassen Gerätekennungen, Kennungen von Cookies oder Tokens und IP-Adressen.
  • Ihre direkte Kommunikation. Wir führen Aufzeichnungen über Ihre Kommunikation und Interaktionen mit uns und unseren Partnern (z.B. wenn Sie Feedback geben, Fragen stellen oder technischen Support anfordern).
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen. Wir erheben Informationen über bestätigte und potenzielle Cyberbedrohungen, einschließlich Techniken, Mustern und Verhalten sowie Daten, die von Angreifern für die Durchführung des Angriffs verwendet werden (z.B. Phishing-E-Mails, schädliche oder angegriffene IP-Adressen und kompromittierte Anmeldedaten oder von Behörden ausgegebene Identifikationsnummern).

Google verarbeitet personenbezogene Informationen zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellen von SecOps-Diensten, die Sie anfordern. Wir verwenden personenbezogene Informationen in erster Linie, um die SecOps-Dienste bereitzustellen, die Sie und unsere Kunden anfordern. Dies umfasst die Verarbeitung von personenbezogenen Informationen nach Bedarf: um Überprüfungen durchzuführen, bevor wir bestimmten Kunden Kredite gewährt werden; um die genutzten SecOps-Dienste in Rechnung zu stellen; um sicherzustellen, dass diese Dienste wie vorgesehen geliefert werden oder funktionieren; um Ausfälle oder andere technische Probleme zu erkennen und zu vermeiden; und um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen und Dienste zu gewährleisten.
  • Ausgeben von Empfehlungen zur Optimierung der SecOps-Dienste. Wir verwenden personenbezogene Informationen, um Ihnen und unseren Kunden Empfehlungen zu geben (z. B. um Möglichkeiten zur besseren Sicherung Ihres Kontos oder Ihrer personenbezogenen Informationen vorzuschlagen, Servicegebühren zu senken, die Leistung zu verbessern oder Ihre Konfigurationen zu optimieren) und um Informationen über neue oder verwandte Produkte und Funktionen bereitzustellen. Wir werten auch Ihre Reaktionen zu unseren Empfehlungen und anderes Feedback (falls vorhanden) aus.
  • Warten und Verbessern der SecOps-Dienste. Wir werten personenbezogene Informationen zur Verbesserung von Leistung und Funktionalität der SecOps-Dienste aus. Wir optimieren damit die SecOps-Dienste nicht nur für Sie, sondern auch für unsere Kunden und umgekehrt.
  • Bereitstellen und Verbessern anderer von Ihnen angeforderter Dienste. Wir verwenden personenbezogene Informationen, um andere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, die Sie und unsere Kunden anfordern, einschließlich Google- oder Drittanbieterdienste, die über die SecOps-Dienste, Verwaltungskonsolen, Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) oder Befehlszeilenschnittstellen (CLIs) oder den Google Cloud Platform Marketplace oder den Google Workspace Marketplace aktiviert werden.
  • Bereitstellen von Unterstützung für Sie. Wir verwenden personenbezogene Informationen, um den technischen Support für SecOps-Dienste bereitzustellen , den Sie und unsere Kunden anfordern, und um zu beurteilen, ob wir Ihre Anforderungen erfüllt haben. Wir verwenden personenbezogene Informationen auch, um unseren technischen Support zu verbessern und um Sie und unsere Kunden über Updates an SecOps-Diensten zu informieren und andere relevante Benachrichtigungen zu senden.
  • Bereitstellen von Schutz für Sie, unsere Nutzer, Kunden, die Öffentlichkeit und Google. Wir verwenden personenbezogene Informationen, um Betrug, Missbrauch, Sicherheitsrisiken und technische Probleme, die Ihnen, anderen Nutzern, unseren Kunden, der Öffentlichkeit oder Google schaden könnten, zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren. Dies trägt dazu bei, unsere Dienste geschützter, zuverlässiger und sicherer zu machen.
  • Einhalten gesetzlicher Verpflichtungen. Wir verwenden personenbezogene Informationen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. wenn wir auf ein Gerichtsverfahren oder eine durchsetzbare behördliche Aufforderung reagieren oder unseren Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Finanzunterlagen nachkommen).

Bevor wir Ihre personenbezogenen Informationen zu anderen als den in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Zwecken nutzen, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.

Zur Verarbeitung personenbezogener Informationen verwenden wir Algorithmen, um Muster in personenbezogenen Informationen zu erkennen; manuelle Überprüfung von personenbezogenen Informationen (z.B. wenn Sie direkt mit unseren Abrechnungs- oder Supportteams interagieren oder wenn Analysten Cyberbedrohungen auswerten, um Regeln zur Erkennung von Bedrohungen abzuleiten); Aggregation oder Anonymisierung, um personenbezogene Informationen zu löschen (wie etwa um Informationen über Angreifer zu veröffentlichen); und Kombination mit personenbezogenen Informationen aus anderen Google-Produkten und -Diensten. Wir verwenden personenbezogene Informationen auch für die interne Berichterstellung und die Analyse anwendbarer Produkt- und Geschäftsvorgänge.

Wir betreiben Rechenzentren auf der ganzen Welt.

Ihre personenbezogenen Informationen können auf Servern außerhalb des Landes, in dem sich unsere Benutzer und Kunden befinden, verarbeitet werden. Datenschutzgesetze sind von Land zu Land unterschiedlich und einige bieten mehr Schutz als andere.

Unabhängig davon, wo Ihre personenbezogenen Informationen verarbeitet werden, wenden wir die gleichen Schutzmaßnahmen an, wie in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben. Ferner halten wir bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen zu Datenübertragungen ein, beispielsweise die nachfolgend beschriebenen Rahmenbedingungen.

  • Angemessenheitsbeschlüsse

Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass bestimmte Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) personenbezogene Informationen angemessen schützen. Aus diesem Grund können Daten aus der Europäischen Union (EU) sowie Norwegen, Liechtenstein und Island in diese Länder übermittelt werden. Für das Vereinigte Königreich und die Schweiz gibt es ähnliche Mechanismen zum angemessenen Schutz von Daten. Wir stützen uns auf die folgenden Angemessenheitsmechnismen:

1. Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission

2. Angemessenheitsbeschlüsse des Vereinigten Königreichs

3. Angemessenheitsbeschlüsse der Schweiz

  • Standardvertragsklauseln

Standardvertragsklauseln sind schriftliche Zusicherungen zwischen Parteien, die als Grundlage für die Datenübermittlung aus dem EWR in Drittländer dienen können, indem sie geeignete Garantien zum Datenschutz zur Verfügung stellen. Standardvertragsklauseln sind von der Europäischen Kommission genehmigt worden und können von den Parteien, von denen sie genutzt werden, nicht geändert werden. Die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln finden Sie hier, hier und hier. Solche Klauseln wurden auch für die Übermittlung von Daten in andere Länder als das Vereinigte Königreich und die Schweiz zugelassen. Wir stützen uns bei der Datenübermittlung im Bedarfsfall und in Fällen, in denen sie nicht durch einen Angemessenheitsbeschluss geabgedeckt ist, auf Standardvertragsklauseln. Wenn Sie eine Kopie der Standardvertragsklauseln benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

Google bezieht diese Standardvertragsklauseln gegebenenfalls auch in Verträge mit Kunden ein, welche Google-Dienste für Geschäftskunden nutzen, darunter Google Workspace, die Google Cloud Platform, Google Ads und weitere Werbe- und Analyseprodukte. Weitere Informationen finden Sie unter privacy.google.com/businesses.

  • Datenschutzrahmen EU-USA und Datenschutzrahmen Schweiz-USA

Wie aus unseren Datenschutzrahmen-Zertifizierungen hervorgeht, halten wir uns an den Datenschutzrahmen EU-USA, den Datenschutzrahmen Schweiz-USA sowie an die Erweiterung des Datenschutzrahmens EU-USA für das Vereinigte Königreich (UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework), veröffentlicht vom US-Handelsministerium, über die Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung von personenbezogenen Informationen aus dem EWR, der Schweiz bzw. dem Vereinigten Königreich.

Bezüglich der SecOps-Dienste verpflichtet sich Google LLC zur Einhaltung der Datenschutzabkommen. Google LLC (und seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, außer wenn sie ausdrücklich ausgeschlossen werden) hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die DPF-Prinzipien einhält. Google bleibt für alle ihre personenbezogenen Informationen verantwortlich, die gemäß dem Weiterübermittlungsprinzip (Onward Transfer Principle), wie im Abschnitt „Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen“ unserer Datenschutzhinweise beschrieben, zur Verarbeitung durch andere Stellen in unserem Auftrag an Dritte weitergegeben werden. Wenn Sie mehr über die Datenschutzabkommen erfahren möchten, besuchen Sie diese Website. Weitere Informationen zum DPF erhalten Sie auf der DPF-Website. Dort können Sie auch die Zertifizierung von Google einsehen.

Wenn Sie eine Frage zu unseren Datenschutzpraktiken in Bezug auf unsere DPF-Zertifizierungen haben, kontaktieren Sie uns. Google unterliegt den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der Federal Trade Commission der USA (FTC). Sie können sich mit einer Beschwerde auch an Ihre lokale Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Wir werden dann mit dieser Behörde zusammenarbeiten, um Ihr Anliegen zu klären. Wie in Annex I des DPF-Abkommens beschrieben, sieht das DPF-Abkommen unter bestimmten Umständen das Recht auf ein bindendes Schiedsgerichtsverfahren vor, wenn Beschwerden durch andere Verfahren nicht geklärt werden können.Wir stützen uns derzeit bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA nicht auf den Datenschutzrahmen Schweiz-USA und die Erweiterung des Datenschutzrahmens EU-USA für das Vereinigte Königreich (UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework).

Die SecOps-Dienste enthalten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen starke Sicherheitsfunktionen. Die Erkenntnisse, die wir durch die Bereitstellung unserer Dienste gewinnen, helfen uns, Sicherheitsbedrohungen zu erfassen und automatisch abzufangen und zu verhindern, dass Sie mit solchen konfrontiert werden.

Wir bemühen uns intensiv darum, die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen, unter anderem durch folgende Maßnahmen:

  • Verschlüsselung personenbezogener Informationen im Ruhezustand und während der Übertragung zwischen unseren Einrichtungen;
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Praktiken zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Informationen, einschließlich unserer physischen Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff auf unsere Systeme zu verhindern; und
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Informationen auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter von Google, die Zugriff benötigen, um diese personenbezogenen Informationen für uns zu verarbeiten. Alle Personen mit diesen Zugriffsrechten unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen und können disziplinarische bestraft oder gekündigt werden, wenn sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen.

Wir weisen unsere verbundenen Unternehmen an, personenbezogene Informationen für die oben unter „Warum wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten" aufgeführten Zwecke in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen und angemessenen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten.

Außer in den folgenden Fällen geben wir keine persönlichen Informationen an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von Google weiter:

  • Wenn Sie Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen

Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb von Google weiter, wenn Sie oder unser Kunde sich dafür entscheidet, einen Drittanbieterdienst über Google Cloud Platform, Google Cloud Platform Marketplace oder Google Workspace Marketplace zu beziehen oder eine Drittanbieteranwendung zu verwenden, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen anfordert.

  • Mit Ihrer Zustimmung

Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb von Google weiter, wenn wir Ihre Zustimmung erhalten haben.

  • An Ihre Administratoren und autorisierten Resellern

Wenn Sie SecOps-Dienste verwenden, haben Ihr Administrator und Ihre Reseller, die zur Verwaltung Ihres Kontos oder des Kontos Ihres Unternehmens berechtigt sind, Zugriff auf bestimmte personenbezogene Informationen. Sie können zum Beispiel Folgendes:

    • Konto- und Zahlungsinformationen, Aktivitäten und Statistiken ansehen;

    • Ihr Kontopasswort ändern;

    • Ihren Kontozugriff sperren oder beenden;

    • Auf Ihre Kontoinformationen zugreifen, um geltendem Recht, Verordnungen und gerichtlichen Verfahren oder einer vollstreckbaren behördlichen Anfrage nachzukommen;

    • Ihre Möglichkeiten einschränken, Ihre personenbezogenen Informationen oder Datenschutzeinstellungen zu löschen oder zu bearbeiten.

  • Zur externen Verarbeitung

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Informationen niemals an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen an vertrauenswürdige Drittanbieter zu dem Zweck weiter, diese Informationen für uns zu verarbeiten, wobei dies gemäß unseren Weisungen und den vorliegenden Datenschutzhinweisen sowie im Rahmen angemessener Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen geschieht. Insbesondere geben wir Ihre personenbezogenen Informationen an unsere Drittanbietern weiter, wenn Sie technische Supportdienste anfordern (d.h., wir geben die Informationen weiter, die Sie im Support-Ticket angeben – im Rahmen dieses Tickets dürfen die betreffenden Anbieter mit Ihnen oder Ihrem Administrator kommunizieren; dies umfasst das Bereitstellen von Updates und das Schließen des Tickets) und wenn Sie professionelle Dienstleistungen anfordern (d.h., wir geben Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Kommunikation und Zusammenarbeit weiter).

  • Aus rechtlichen Gründen

Wir geben personenbezogene Informationen außerhalb von Google weiter, wenn nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass der Zugriff auf oder die Offenlegung dieser Informationen notwendig ist, um:

  • geltenden Gesetze, Verordnungen und gerichtlichen Verfahren oder einem vollstreckbaren behördlichen Ersuchen nachzukommen.

  • geltende Vereinbarungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße.

  • Betrug, Sicherheitsprobleme oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen.

  • die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Google, den Kunden von Google, Nutzern und der Öffentlichkeit vor Schaden zu bewahren, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.

Wenn Google an einer Umstrukturierung, Fusion, Übernahme oder dem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, werden wir weiterhin dafür sorgen, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Informationen im Rahmen dieser Datenschutzhinweise sicherzustellen. Zusätzlich werden wir betroffene Nutzer benachrichtigen, bevor solche Informationen anderen Datenschutzhinweisen unterliegen.

Ihre Organisation kann Ihnen gewähren, auf Ihre personenbezogenen Informationen zuzugreifen und sie zu exportieren, um sie zu sichern oder an einen Dienst außerhalb von Google zu übertragen. Bei einigen SecOps-Diensten können Sie möglicherweise direkt auf die personenbezogenen Informationen zugreifen, die Sie innerhalb der Dienste gespeichert haben, und diese herunterladen.

Sie und der Administrator Ihrer Organisation können möglicherweise direkt von den SecOps-Diensten aus auf bestimmte Arten von Informationen zugreifen, wie etwa Ihre Kontoinformationen, Rechnungskontaktinformationen, Zahlungs- und Transaktionsinformationen sowie Produkt- und Kommunikationseinstellungen und -konfigurationen.

Wenn Sie anderweitig nicht auf Ihre personenbezogenen Informationen zugreifen können, können Sie sie jederzeit hier anfragen.

Wir speichern personenbezogene Informationen für unterschiedliche Zeiträume, abhängig von der Art der Daten, der Art der Verwendung und der Konfiguration Ihrer Einstellungen. Wenn wir die betreffenden personenbezogenen Informationen nicht mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie.

Für jede Art von personenbezogenen Informationen und Verarbeitungsvorgängen legen wir Aufbewahrungsfristen basierend auf den Verarbeitungszwecken fest und stellen sicher, dass die personenbezogenen Informationen nicht länger als notwendig aufbewahrt werden. Wir speichern die meisten Arten personenbezogener Informationen für einen festgelegten Zeitraum von bis zu 180 Tagen (die genaue Anzahl der Tage hängt von der jeweiligen Datenart ab). Einige personenbezogenen Informationen können jedoch für längere Zeit aufbewahrt werden, wenn dies aus geschäftlichen Gründen erforderlich ist. Wir haben im Allgemeinen längere Aufbewahrungsfristen (die über ein Jahr betragen können) für personenbezogene Informationen, die wir zu folgenden Zwecken aufbewahren:

  • Sicherheit sowie Betrugs- und Missbrauchsprävention. Wir bewahren personenbezogene Informationen auf, um Google, Nutzer, Kunden und die Öffentlichkeit vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen (einschließlich betrügerischer Versuche, sich Zugriff auf Benutzerkonten zu verschaffen) oder um Verletzungen geltender Vereinbarungen zu SecOps-Diensten zu untersuchen. Zu den personenbezogenen Informationen, die aufgrund des Betrugs- oder Missbrauchsverdachts aufbewahrt werden, gehören normalerweise Gerätekennungen, Kennungen von Cookies oder Tokens, IP-Adressen und Log-Daten über die Nutzung der SecOps-Dienste.
  • Einhaltung rechtlicher und behördlicher Erfordernisse. Wir bewahren personenbezogene Informationen auf, wenn dies aufgrund eines gerichtlichen Verfahrens zwingend erforderlich ist, z.B., wenn Google eine rechtsgültige Vorladung erhält.
  • Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer oder finanzieller Anforderungen. Wenn Google beispielsweise eine Zahlung für Sie bearbeitet oder Sie eine Zahlung an Google leisten, bewahren wir personenbezogene Informationen zu diesen Transaktionen (einschließlich Rechnungsinformationen) aus steuerrechtlichen oder buchhalterischen Gründen oder zur Einhaltung geltender Finanzvorschriften in der Regel mindestens 5 Jahre lang auf.

Am Ende der geltenden Aufbewahrungsfrist befolgen wir genaue Protokolle, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Informationen sicher und vollständig aus unseren aktiven Systemen (den Servern, die von Google zum Betreiben von Anwendungen und Speichern von Informationen verwendet werden) gelöscht oder nur in anonymisierter Form aufbewahrt werden. Nach Abschluss dieser Schritte verbleiben Kopien dieser Informationen für einen begrenzten Zeitraum in unseren verschlüsselten Backup-Systemen (zum Schutz der Informationen vor versehentlichem oder böswilligem Löschen und zur Notfallwiederherstellung), bis sie von neuen Backup-Kopien überschrieben werden.

Sie können Ihr Community-Konto für SecOps-Dienste mithilfe der dafür verfügbaren Tools löschen, was die Kommentare innerhalb der Community einbezieht. Wenn Sie Ihr Konto löschen, jedoch Kommentare stehen lassen, werden Ihnen diese nicht mehr zugewiesen. Allerdings werden sie beibehalten, um die Sicherheit und Integrität der Community aufrechtzuerhalten.

Ausübung Ihrer Datenschutzrechte

Wenn Datenschutzrecht der Europäischen Union (EU), des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz für die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Informationen gilt, haben Sie bestimmte Rechte, einschließlich der Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Export dieser Informationen sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen oder das Recht, von Google die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zu verlangen.

Google Cloud EMEA Ltd ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Informationen. Wenn unser Kunde jedoch mit einem anderen verbundenen Unternehmen von Google eine Vereinbarung über SecOps-Dienste abgeschlossen hat, ist dieses verbundene Untenehmen ausschließlich im Zusammenhang mit der Abrechnung der SecOps-Dienste der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen Verantwortliche.

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Informationen, die wir gemäß diesen Datenschutzhinweisen verarbeiten, ausüben möchten, und Ihnen dies mithilfe der Ihnen oder dem Administrator Ihrer Organisation zur Verfügung stehenden Tools nicht möglich ist, können Sie uns über unsere E-Mail-Adresse kontaktieren.

Sie können sich jederzeit an Ihre örtliche Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Rechte nach örtlichem Recht haben .

Unsere Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen

Wenn wir personenbezogene Informationen zu den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecken verarbeiten (siehe „Warum wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten oben“), stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

Zweck Arten von verarbeiteten personenbezogenen Informationen Rechtsgrundlagen
Bereitstellen von SecOps-Diensten, die Sie anfordern.

Die folgenden Arten personenbezogener Informationen, soweit für den Zweck erforderlich:

  • Kontoinformationen
  • Zahlungen und Transaktionen für SecOps-Dienste
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details Ihrer Nutzung der SecOps-Dienste
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen
Wenn erforderlich für unsere berechtigten Interessen zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, die wir unseren Kunden schulden, um die SecOps-Dienste bereitzustellen.
Abgeben von Empfehlungen, um die Nutzung von SecOps-Diensten zu optimieren.

Die folgenden Arten personenbezogener Informationen, soweit für den Zweck erforderlich:

  • Kontoinformationen
  • Zahlungen und Transaktionen für SecOps-Dienste
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details Ihrer Nutzung von SecOps-Diensten
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen

Wenn wir berechtigte Interessen verfolgen, um den bestmöglichen Service anzubieten, und sicherzustellen, dass unsere Kunden wissen, wie sie unsere Dienstleistungen optimal nutzen können.

In einigen Fällen werden wir Ihre Zustimmung ersuchen, um Ihnen Marketingmitteilungen zuzusenden.

Warten und Verbessern von SecOps-Diensten.

Die folgenden Arten personenbezogener Informationen, soweit für den Zweck erforderlich:

  • Kontoinformationen
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details zu Ihrer Nutzung der SecOps-Dienste
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen
Wenn erforderlich für unsere berechtigten Interessen, die bestmöglichen Dienste anzubieten, und auch weiterhin diese Dienste zu verbessern, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Bereitstellen und Verbessern anderer von Ihnen angeforderter Dienste.

Die folgenden Arten von personenbezogenen Informationen, soweit für den Zweck erforderlich:

  • Kontoinformationen
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details zu Ihrer Nutzung der SecOps-Dienste
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen
Wenn erforderlich für unsere berechtigten Interessen zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, die wir unseren Kunden zur Bereitstellung der SecOps-Dienste schulden; und wenn erforderlich für unsere berechtigten Interessen, um die bestmöglichen Dienste anzubieten und die SecOps-Dienste weiter zu verbessern, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Bereitstellen von Unterstützung für Sie.

Die folgenden Arten von personenbezogenen Informationen, soweit für den Zweck erforderlich:

  • Kontoinformationen
  • Zahlungen und Transaktionen für SecOps-Dienste
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details Ihrer Nutzung der SecOps-Dienste
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen
Wenn erforderlich für unsere berechtigten Interessen zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, die wir unseren Kunden zur Bereitstellung der SecOps-Dienste schulden.
Bereitstellen von Schutz für Sie, unsere Nutzer, Kunden, die Öffentlichkeit und Google.

Die folgenden Arten von personenbezogenen Informationen, soweit für den Zweck erforderlich:

  • Kontoinformationen
  • Zahlungen und Transaktionen für SecOps-Dienste
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details zu Ihrer Nutzung der SecOps-Dienste
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen
Wenn erforderlich für das berechtigte Interesse von Google, um vor Gefahren für Rechte, Eigentum und Sicherheit von Google zu schützen, und wenn erforderlich für berechtigte Interessen von Google und Dritten, um unsere Nutzer, unsere Kunden und die Öffentlichkeit vor Gefahren zu schützen, einschließlich vor kriminellen Handlungen und Rechtsverletzungen.
Einhalten gesetzlicher Verpflichtungen

Abhängig von den spezifischen gesetzlichen Verpflichtungen die folgenden Arten von personenbezogenen Informationen:

  • Kontoinformationen
  • Zahlungen und Transaktionen für SecOps-Dienste
  • Einstellungen und Konfigurationen von SecOps-Diensten
  • Technische und betriebliche Details zu Ihrer Nutzung der SecOps-Dienste
  • Ihre direkte Kommunikation
  • Informationen zu Erkenntnissen über Cyberbedrohungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zum Beispiel, wenn wir auf ein Gerichtsverfahren oder eine durchsetzbare behördliche Aufforderung reagieren oder Informationen zu Ihren Einkäufen und Mitteilungen aufbewahren, um unseren Aufzeichnungspflichten nachzukommen.

Zusätzliche Informationen (Schweiz)

Wenn das Datenschutzrecht der Schweiz auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen Anwendung findet, sind die folgenden zusätzlichen Informationen relevant.

Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen auch an Dienstleister, Partner und andere Empfänger weiter (siehe den Abschnitt „Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen“), die sich in jedem Land der Welt befinden oder weltweit personenbezogene Informationen verarbeiten.

Wir halten bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen zur Datenübermittlung ein, wie im Abschnitt „Wo Ihre personenbezogenen Informationen gespeichert werden“ beschrieben. Ausnahmsweise können wir Ihre personenbezogenen Informationen auch in ein Drittland weitergeben, wenn wir uns auf eine anwendbare Ausnahmebestimmung des Bundesgesetzes über den Datenschutz stützen können.

Eine Ausnahme kann bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, oder wenn der Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben oder der in Ihrem Interesse ist, eine solche Weitergabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben, wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Informationen handelt, deren Verarbeitung Sie nicht widersprochen haben oder wenn die Weitergabe notwendig ist, um Ihr Leben oder Ihre körperliche Unversehrtheit oder diejenige eines Dritten zu schützen und die Einholung Ihrer Einwilligung innerhalb angemessener Frist nicht möglich ist, oder wenn die Informationen aus einem nach Schweizer Recht vorgesehenen Register stammen, das der Öffentlichkeit oder Personen mit berechtigtem Interesse zugänglich ist, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einsichtnahme in ein solches Register im Einzelfall erfüllt sind.

Wenn brasilianisches Datenschutzrecht auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen Anwendung findet, haben Sie bestimmte Rechte, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Export Ihrer Informationen sowie auf Widerspruch oder Aufforderung, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zu widersprechen oder Ihre personenbezogenen Informationen in einen anderen Dienst zu exportieren.

Für Nutzer mit Sitz in Brasilien ist Cloud Brasil Computação e Serviços de Dados Ltda. der für die im Rahmen dieser Datenschutzhinweise erhobenen Informationen Verantwortliche. Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen ausüben möchten, die wir gemäß diesen Datenschutzhinweisen verarbeiten, und dies nicht über die Tools tun können, die Ihnen oder dem Administrator Ihrer Organisation zur Verfügung stehen, können Sie uns jederzeit über unsere E-Mail-Adresse kontaktieren. Und Sie können sich an Ihre Datenschutzbehörde wenden, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Rechte nach brasilianischem Recht haben.

Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecken und Gründen können wir personenbezogene Informationen auf der Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen verarbeiten:

  • Wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist

Wir können Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten, wenn erforderlich, damit wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen können oder um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.

  • Wenn wir gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • Wenn wir berechtigte Interessen verfolgen

Wir können personenbezogene Informationen auf Grundlage von unseren berechtigten Interessen und denen von Dritten verarbeiten, während wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, die Ihre Privatsphäre schützen. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen im Interesse dieser Leistungen verarbeiten: der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten SecOps-Dienste; der Abgabe von Empfehlungen zur Optimierung der Nutzung von SecOps-Diensten; der Wartung und Verbesserung von SecOps-Diensten; der Bereitstellung und Verbesserung anderer von Ihnen angeforderter Dienste; der Unterstützung für Sie; und zum Schutz vor Gefahren für Rechte, Eigentum oder Sicherheit von Google, unseren Nutzern, unseren Kunden und der Öffentlichkeit, wie gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

Die Datenschutzgesetze in einigen US-Bundesstaaten sehen vor, dass bestimmte Informationen offengelegt werden.

Zu diesen Gesetzen gehören beispielsweise:

  • Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA)
  • Gesetz von Virginia zum Schutz der Daten von Verbrauchern (Virginia Consumer Data Protection Act, VCDPA)
  • Gesetz von Colorado zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (Colorado Privacy Act, CPA)
  • Gesetz von Connecticut zum Schutz personenbezogener Daten und Online-Monitoring (Connecticut Act Concerning Personal Data Privacy and Online Monitoring, CTDPA) und
  • Gesetz von Utah zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (Utah Consumer Privacy Act, UCPA)

Diese Datenschutzhinweise sollen Ihnen helfen, zu verstehen, wie Google mit personenbezogenen Informationen in Bezug auf SecOps-Dienste umgeht:

  • Unter „Von uns erhobene personenbezogene Informationen“ können Sie nachlesen, welche Kategorien personenbezogener Informationen Google erhebt und woher diese stammen.
  • Unter „Warum wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten“ erfahren Sie, zu welchen Zwecken Google personenbezogene Informationen erhebt und verwendet.
  • Unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen“ erfahren Sie, unter welchen Umständen Google Ihre personenbezogenen Informationen möglicherweise offenlegt. Google verkauft Ihre personenbezogenen Informationen nicht an Dritte. Außerdem gibt Google Ihre personenbezogenen Informationen nach der Definition des Begriffes „weitergeben“ („share“) im CCPA nicht weiter.
  • Unter „Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Informationen“ wird erklärt, wie Google Ihre personenbezogenen Informationen aufbewahrt. Google kann auch personenbezogene Informationen über Sie anonymisieren, sodass die Informationen nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Wir haben entsprechende Richtlinien und ergreifen technische Maßnahmen, um eine De-Anonymisierung dieser Informationen zu verhindern.

Die Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten geben Ihnen auch das Recht, von Google Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre personenbezogenen Informationen durch Google erhoben, verwendet und offengelegt werden. Außerdem geben diese Gesetze Ihnen das Recht, auf Ihre personenbezogenen Informationen zuzugreifen, in manchen Fällen auch in einem portablen Format, die personenbezogenen Informationen zu korrigieren sowie von Google zu verlangen, diese Informationen zu löschen. Laut diesen Gesetzen dürfen Ihnen keine Nachteile dadurch entstehen, dass Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen. Schließlich behandelt das CCPA bestimmte Informationen wie Kontoanmeldedaten und von Behörden ausgegebene Kennungen als sensibel. Wenn Google diese Informationen erhebt, werden sie von uns nur zu den gemäß CCPA zulässigen Zwecken verwendet, etwa zum Schutz vor Cyberbedrohungen, Missbrauch und illegalen Aktivitäten.

Wir stellen Ihnen die unter „Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen“ beschriebenen Informationen und Tools bereit, damit Sie Ihre Zugriffsrechte über die SecOps-Dienste ausüben können. Weitere Rechte können Sie ausüben, indem Sie Google kontaktieren. Wenn Sie sich an uns wenden, prüfen wir Ihre Anfrage anhand Ihrer Identität. Dazu vergewissern wir uns z.B., ob Sie in Ihrem SecOps-Dienste-Konto angemeldet sind.

Falls Sie Fragen oder Anfragen im Zusammenhang mit Ihren Rechten gemäß den Datenschutzgesetzen von US-Bundesstaaten haben, können Sie (oder Ihr autorisierter Vertreter) sich auch an Google wenden. Und falls Sie mit der Entscheidung in Bezug auf Ihre Anfrage nicht einverstanden sind, können Sie Google um eine Überprüfung der Entscheidung bitten. Antworten Sie dazu einfach auf unsere E-Mail.

Gemäß den Datenschutzgesetzen von bestimmten US-Bundesstaaten müssen außerdem die Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Informationen anhand spezifischer Kategorien beschrieben werden. In dieser Tabelle werden die Informationen in diesen Datenschutzhinweisen anhand dieser Kategorien geordnet.

Kategorien der von Google erhobenen personenbezogener Informationen Geschäftszwecke, für die personenbezogene Informationen verwendet oder weitergegeben werden können Parteien, denen gegenüber personenbezogene Informationen offengelegt werden können

Persönliche Informationen und ähnliche Informationen wie Nutzername, Name, Telefonnummer, Adresse, Berufsbezeichnung sowie eindeutige IDs, die mit dem Browser, der App oder dem verwendeten Gerät verknüpft sind.

Demografische Angaben wie die bevorzugte Sprache und das Alter.

Kommerzielle Informationen wie Informationen zu Kosten, Zahlungen sowie Abrechnungsdetails und Rechnungsstellungen.

Technische und betriebliche Details zur Nutzung von SecOps-Diensten, wie Informationen zu Ihrer Nutzung, Betriebszustand, Softwarefehlern und Absturzberichten, Authentifizierungsdetails, Qualitäts- und Leistungsmesswerten und anderen technischen Details, die notwendig sind, damit Google SecOps-Dienste und zugehörige Software betreiben und verwalten kann. Dies umfasst Gerätekennungen, Kennungen von Cookies oder Tokens und IP-Adressen.

Ungefähre Standortdaten, die anhand der IP-Adresse ermittelt werden können, was zum Teil von Ihrem Gerät und Ihren Kontoeinstellungen abhängt.

Audiodaten und elektronische, visuelle und ähnliche Informationen wie Audioaufnahmen Ihrer Anrufe bei unseren Dienstleistern für technischen Support.

Rückschlüsse, die sich aus den oben beschriebenen Informationen ergeben, wie zusammengefasste Leistungsmesswerte für eine neue Produktfunktion, um eine Produktstrategie festzulegen.

Schutz vor Sicherheitsbedrohungen, Missbrauch und illegalen Aktivitäten: Google verwendet personenbezogene Informationen, um Betrug, Missbrauch und Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren, sowie zum Schutz vor anderen bösartigen, irreführenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten. So können wir beispielsweise zum Schutz unserer Dienste, unserer Kunden oder der Öffentlichkeit Informationen zu IP-Adressen, die mit bösartigen Absichten manipuliert wurden, erhalten und offenlegen.

Überprüfung und Analyse: Google verwendet personenbezogene Informationen für Analysen und Messungen, um nachvollziehen zu können, wie die Dienste verwendet werden, und um Ihnen und anderen Kunden Empfehlungen und Tipps zu bieten. Google behält sich vor, zu Prüf- und anderen Zwecken nicht personenidentifizierbare Informationen gegenüber der Öffentlichkeit und Partnern offenzulegen.

Bereitstellen und Verwalten unserer Dienste und Unterstützung für Sie. Google verwendet personenbezogene Informationen, um SecOps-Dienste und den entsprechenden technischen Support sowie weitere Dienste, die Sie anfordern, bereitzustellen, und um sicherzustellen, dass diese wie geplant funktionieren. Dazu gehören das Erfassen von Ausfällen, die Fehlerbehebung und das Beheben anderer Probleme, die Sie uns melden.

Verbessern der SecOps-Dienste und anderer Dienste, die Sie anfordern. Google verwendet personenbezogene Informationen, um die SecOps-Dienste und andere Dienste, die Sie anfordern, zu verbessern, und um neue Produkte, Funktionen und Technologien zu entwickeln, die unseren Nutzern und Kunden zugutekommen.

Nutzung durch Dienstanbieter. Google gibt personenbezogene Informationen an Dienstanbieter weiter, die Dienste für Google durchführen. Das geschieht gemäß diesen Datenschutzhinweisen und anderen angemessenen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen. Diese Dienstanbieter unterstützen Google z. B. bei der Bereitstellung von technischem Support.

Rechtliche Gründe. Google verwendet personenbezogene Informationen auch, um anwendbare Gesetze oder Verordnungen einzuhalten. Wir legen außerdem Informationen offen, um auf gerichtliche Verfahren oder vollstreckbare behördliche Ersuchen einschließlich Strafverfolgung zu reagieren.

Google legt personenbezogene Informationen nicht gegenüber Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen offen, die nicht zu Google gehören, außer in den folgenden Fällen:

Wenn Sie Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen: Google legt personenbezogene Informationen außerhalb von Google offen, wenn Sie oder unsere Kunden sich entscheiden, den Dienst eines Drittanbieters über Google Cloud Platform, Google Cloud Platform Marketplace oder Google Workspace Marketplace zu beziehen oder eine Drittanbieter-App zu verwenden, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen anfordert.

Mit Ihrer Einwilligung: Google gibt personenbezogene Informationen außerhalb von Google weiter, wenn Ihre Einwilligung vorliegt.

Gegenüber Ihren Administratoren und autorisierten Resellern: Wenn Sie SecOps-Dienste verwenden, haben Ihre Administratoren und Reseller, die zur Verwaltung Ihres Kontos oder des Kontos Ihres Unternehmens berechtigt sind, Zugriff auf bestimmte personenbezogene Informationen.

Zur Verarbeitung durch andere Stellen: Google gibt personenbezogene Informationen an vertrauenswürdige Drittanbieter weiter, die diese nach genauen Anweisungen verarbeiten. Dies geschieht im Einklang mit den vorliegenden Datenschutzhinweisen sowie anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen. Insbesondere legen wir Ihre personenbezogenen Informationen gegenüber Drittanbietern offen, wenn Sie technische Supportdienste (wir legen die Informationen offen, die Sie uns im Support-Ticket geben) und professionelle Dienstleistungen anfordern (wir legen Ihre Kontakdaten offen, um Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen).

Falls rechtliche Gründe vorliegen: Wir legen personenbezogene Informationen außerhalb von Google offen, wenn nach Treu und Glauben davon auszugehen ist, dass der Zugriff auf oder die Offenlegung dieser Informationen notwendig ist, um:

  • anwendbare Gesetze, Verordnungen und gerichtliche Verfahren einzuhalten oder einem vollstreckbaren behördlichen Ersuchen nachzukommen.
  • geltende Vereinbarungen, einschließlich Prüfung möglicher Verstöße durchzusetzen.
  • Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen.
  • die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Google, den Kunden von Google, Nutzern und der Öffentlichkeit vor Schaden zu bewahren, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.

Wenn das japanische Datenschutzgesetz (das Gesetz zum Schutz personenbezogener Informationen, „APPI“) auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen Anwendung findet, stellen wir die folgenden zusätzlichen Informationen für Benutzer von SecOps-Diensten bereit, die in Japan ansässig sind.

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Informationen. Verantwortlicher für die personenbezogenen Informationen, die im Rahmen dieser Datenschutzhinweise für Google bereitgestellt oder von Google gesammelt werden, ist hauptsächlich Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Vertreter ist Sundar Pichai, CEO.

Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Informationen. Google erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Informationen für die Zwecke wie hier und hier dargelegt.

Maßnahmen zum Schutz gespeicherter personenbezogener Informationen.

Festlegen allgemeiner Richtlinien

In diesen Datenschutzhinweisen finden Sie unsere allgemeinen Richtlinien bezüglich der im Rahmen der SecOps-Dienste verarbeiteten personenbezogenen Informationen.

Festlegung interner Richtlinien zum Umgang mit personenbezogenen Informationen

Google erstellt interne Richtlinien über Maßnahmen zum Umgang mit personenbezogenen Informationen und der Verantwortung von Personen in Bezug auf die Erhebung, Nutzung, Aufzeichnung, Bereitstellung, Löschung etc. von personenbezogenen Informationen.

Interne Organisation als Sicherheitskontrollmaßnahme

Google verfügt über große Sicherheits- und Datenschutzteams, die für die Entwicklung, Implementierung und Überprüfung interner Prozesse zur Verarbeitung personenbezogener Informationen verantwortlich sind. Google-Mitarbeiter sind darin geschult, mutmaßliche Vorfälle im Zusammenhang mit personenbezogenen Informationen zu melden, was über verschiedene Kanäle erfolgen kann, z.B. über spezielle E-Mail-Adressen oder digitale Plattformen. Ein spezielles Team bewertet gemeldete Vorfälle, und gegebenenfalls wird ein koordiniertes Team mit der Verwaltung des gesamten Vorfalls beauftragt, einschließlich der Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung und dem Produktteam als Teil der Untersuchung und Reaktion. Das Team in Bereitschaft für einen Vorfall wird täglich rotiert. Die Reaktion auf Vorfälle kann je nach Schweregrad und Priorität des Vorfalls entweder einem Standardweg oder einem beschleunigten Weg folgen.

Personalmaßnahmen als Sicherheitskontrollmaßnahmen

Google führt regelmäßig Schulungen für seine Mitarbeiter zu Themen durch, die beim Umgang mit personenbezogenen Informationen zu beachten sind.

Physische Maßnahmen als Sicherheitskontrollmaßnahmen

Google ergreift Maßnahmen, um zu verhindern, dass unbefugte Personen unabhängig von der Situation auf personenbezogene Informationen zugreifen, und um Diebstahl oder Verlust von Geräten und elektronischen Medien zum Umgang mit personenbezogenen Informationen zu verhindern.

Technische Maßnahmen als Sicherheitskontrollmaßnahmen

Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen, die zum Sichern, Aufbewahren und Löschen Ihrer personenbezogener Informationen ergriffen werden, finden Sie hier und hier.

Untersuchung des externen Umfelds

Die Datenschutzgesetze sind von Land zu Land unterschiedlich, wobei einige mehr Schutz bieten als andere. Google hat ein System zum Schutz personenbezogener Informationen eingerichtet, um sicherzustellen, dass Ihren personenbezogenen Informationen ein Schutz gewährt wird, der dem APPI-Standard entspricht, wie in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben. Unabhängig davon, wo Ihre personenbezogenen Informationen verarbeitet werden, wendet Google weltweit dieselben Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen an. Wir halten uns auch an bestimmte Rechtsrahmen in Bezug auf die Übermittlung von Daten, z.B. die europäischen Rahmenbedingungen. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

Kontaktinformationen. Bei Nachfragen oder Anfragen zu Ihren personenbezogenen Informationen im Rahmen dieser Datenschutzhinweise und anwendbaren Rechts senden Sie bitte eine E-Mail an appi-inquiries-external@google.com.

Diese Datenschutzhinweise gelten für die SecOps-Dienste. Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für:

  • Produkte, Websites oder Dienste, die von anderen Datenschutzhinweisen abgedeckt sind;
  • den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen und Organisationen, die SecOps-Dienste bewerben, oder
  • Dienste, die von Unternehmen oder natürlichen Personen angeboten werden, die nicht zu Google gehören.

Wir können diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden keine wesentlichen Änderungen vornehmen, ohne Sie im Voraus zu benachrichtigen, indem wir auf dieser Seite eine deutlich sichtbare Mitteilung veröffentlichen, in der die Änderungen beschrieben werden, oder Ihnen eine direkte Mitteilung zukommen lassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu überprüfen, und wir geben immer das Datum an, an dem die letzten Änderungen veröffentlicht wurden.

SecOps-Dienst E-Mail-Adresse
Mandiant-Dienste und GTI privacy@mandiant.com
Chronicle chronicle-support@google.com
VORHERIGE VERSIONEN (Zuletzt geändert 18. April 2024)
  • Vorteile von Google

    • Gute Gründe für Google Cloud
    • Vertrauen und Sicherheit
    • Moderne Infrastruktur-Cloud
    • Multi-Cloud
    • Globale Infrastruktur
    • Kunden und Fallstudien
    • Analystenberichte
    • Whitepaper
  • Produkte und Preise

    • Alle Produkte ansehen
    • Alle Lösungen ansehen
    • Google Cloud für Start-ups
    • Google Cloud Marketplace
    • Google Cloud-Preise
    • Vertrieb kontaktieren
  • Support

    • Google Cloud-Community
    • Support
    • Versionshinweise
    • Systemstatus
  • Ressourcen

    • GitHub
    • Erste Schritte mit Google Cloud
    • Google Cloud-Dokumentation
    • Codebeispiele
    • Cloud Architecture Center
    • Training und Zertifizierung
    • Developer Center
  • Engagieren

    • Blog
    • Events
    • X (Twitter)
    • Google Cloud auf YouTube
    • YouTube-Kanal „Google Cloud Tech“
    • Partner werden
    • Google Cloud Affiliate Program
    • Pressebereich
  • Über Google
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Nutzungsbedingungen von Google Cloud
  • Manage cookies
  • Unser drittes Jahrzehnt im Einsatz für den Klimaschutz: Seien Sie dabei
  • Google Cloud-Newsletter abonnieren Abonnieren
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Español – América Latina
  • Français
  • Português – Brasil
  • 中文 – 简体
  • 日本語
  • 한국어