这是indexloc提供的服务,不要输入任何密码

BigLake

Apache Iceberg Lakehouse mit BigLake erstellen

Erstellen Sie ein offenes, verwaltetes und leistungsstarkes Iceberg-Lakehouse, um erweiterte Analysen und Data Science mit automatisierter Datenverwaltung und integrierter Governance zu ermöglichen.

Apache Iceberg ist eine Marke der Apache Software Foundation.



Features

Interoperabel für Transaktions- und Analysedaten

BigLake Metastore ist ein serverloser Metastore für alle Ihre Iceberg-Tabellen. Engines wie Apache Spark, BigQuery und Drittanbieterplattformen können damit Tabellen erstellen und verwalten. So erhalten Sie eine einheitliche Ansicht Ihrer Daten und Zugriffssteuerungen. BigLake Metastore unterstützt jetzt den Apache Iceberg Rest Catalog (Vorschau) für eine einfache Einbindung in OSS- und Drittanbieter-Engines. Iceberg-Tabellen sind jetzt in AlloyDB (Vorschau) zugänglich, um die Interoperabilität zwischen Transaktions- und Analyseplattformen zu verbessern.

Einheitliches Datenmanagement und Governance

BigLake erweitert die Verwaltungsfunktionen von Google Cloud Storage, sodass Sie die automatische Speicherklasse für eine effiziente Tiering-Speicherung von Cold Data verwenden und in Ihren Speicher-Buckets vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel (Customer-Managed Encryption Keys, CMEK) anwenden können. Der BigLake Metastore ist nativ in den Dataplex Universal Catalog eingebunden. So werden zentral definierte Governance-Richtlinien konsistent in mehreren Engines durchgesetzt und gleichzeitig semantische Suche, Datenherkunft, Profilerstellung und Qualitätskontrollen ermöglicht.

Hochleistungsanalysen, Streaming und KI mit BigQuery

BigLake-Tabellen für Apache Iceberg bieten in Kombination mit BigQuery eine vollständig verwaltete, unternehmensweite Iceberg-Lösung. Wenn Sie Apache Iceberg-Daten in Ihren eigenen Google Cloud Storage-Buckets speichern und die hochskalierbaren Funktionen zur Echtzeit-Metadatenverwaltung von BigQuery nutzen, profitieren Sie von den Vorteilen beider Welten: der Offenheit und dem Dateneigentum von GCS sowie dem Zugriff auf die vollständig verwalteten Funktionen von BigQuery mit Iceberg-Daten für Streaming, erweiterte Analysen und KI-Anwendungsfälle.


Funktionsweise

BigLake bietet eine native Implementierung für Apache Iceberg in Cloud Storage, wo Sie BigQuery oder Open-Source-Engines Ihrer Wahl direkt für Iceberg-Daten nutzen können. BigLake Metastore hilft bei der Vereinfachung der Datenverwaltung und ist für eine einheitliche Governance in Dataplex Universal Catalog eingebunden.

Gängige Einsatzmöglichkeiten

Offenes Lakehouse mit Iceberg erstellen

Google Cloud-Komponenten eines offenen Data Lakehouse

Wenn Sie ein Iceberg Lakehouse mit BigLake erstellen möchten, speichern Sie Ihre Daten zunächst in Cloud Storage. Definieren Sie diese Daten dann mithilfe von BigLake-Tabellen für Apache Iceberg. Der BigLake Metastore dient als zentralisierte, serverlose Datenbank für diese Iceberg-Tabellen, sodass Sie keine komplexe Infrastruktur verwalten müssen. Mit dieser Konfiguration kann jede Iceberg-kompatible Engine konsistent auf Ihre Daten zugreifen und sie verwalten. So entsteht eine einheitliche, offene und skalierbare Lakehouse-Umgebung.

    Google Cloud-Komponenten eines offenen Data Lakehouse

    Wenn Sie ein Iceberg Lakehouse mit BigLake erstellen möchten, speichern Sie Ihre Daten zunächst in Cloud Storage. Definieren Sie diese Daten dann mithilfe von BigLake-Tabellen für Apache Iceberg. Der BigLake Metastore dient als zentralisierte, serverlose Datenbank für diese Iceberg-Tabellen, sodass Sie keine komplexe Infrastruktur verwalten müssen. Mit dieser Konfiguration kann jede Iceberg-kompatible Engine konsistent auf Ihre Daten zugreifen und sie verwalten. So entsteht eine einheitliche, offene und skalierbare Lakehouse-Umgebung.

      Erweiterte Analysen mit BigQuery

      Echtzeitinformationen und Prognosen für Finanzdienstleistungen bereitstellen

      Sie können Apache Iceberg für sich entwickelnde Data-Lake-Datasets wie Transaktionen oder Marktfeeds verwenden. BigLake ermöglicht es BigQuery, Iceberg-Tabellen neben nativem Speicher ohne Datenbewegung abzufragen. Sie können Echtzeitstreams in BigQuery einspeisen und mit historischen Iceberg-Daten über BigLake kombinieren, um sofort eine umfassende Analyse durchzuführen. BigQuery ML generiert dann Echtzeitinformationen wie Marktvolatilität und Betrugserkennung sowie Prognosemodelle wie Kreditrisiken und Kundenverhalten.

        Echtzeitinformationen und Prognosen für Finanzdienstleistungen bereitstellen

        Sie können Apache Iceberg für sich entwickelnde Data-Lake-Datasets wie Transaktionen oder Marktfeeds verwenden. BigLake ermöglicht es BigQuery, Iceberg-Tabellen neben nativem Speicher ohne Datenbewegung abzufragen. Sie können Echtzeitstreams in BigQuery einspeisen und mit historischen Iceberg-Daten über BigLake kombinieren, um sofort eine umfassende Analyse durchzuführen. BigQuery ML generiert dann Echtzeitinformationen wie Marktvolatilität und Betrugserkennung sowie Prognosemodelle wie Kreditrisiken und Kundenverhalten.

          Alle Datennutzer auf eine einzige Datenkopie zugreifen lassen

          BigLake bietet sicheren, konsistenten Zugriff auf eine einzige Kopie von Daten in Cloud Storage. Dataplex Universal Catalog katalogisiert diese Daten dann automatisch, sodass alle Datennutzer und -engines darauf zugreifen können. So werden konsistente Datendefinitionen, eine einfache Auffindbarkeit und eine einheitliche Governance gewährleistet, was Silos beseitigt und die Zusammenarbeit an einer einzigen Quelle der Wahrheit fördert.

            BigLake bietet sicheren, konsistenten Zugriff auf eine einzige Kopie von Daten in Cloud Storage. Dataplex Universal Catalog katalogisiert diese Daten dann automatisch, sodass alle Datennutzer und -engines darauf zugreifen können. So werden konsistente Datendefinitionen, eine einfache Auffindbarkeit und eine einheitliche Governance gewährleistet, was Silos beseitigt und die Zusammenarbeit an einer einzigen Quelle der Wahrheit fördert.

              Lösung erstellen
              Welches Problem möchten Sie lösen?
              What you'll get:
              Detaillierte Anleitung
              Referenzarchitektur
              Vorkonfigurierte Lösungen
              Dieser Dienst wurde mit Vertex AI erstellt. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ihn verwenden zu können. Geben Sie keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten ein.

              Preise

              Preisgestaltung für BigLakeDie Preise für BigLake richten sich nach der Tabellenverwaltung, dem Metadatenspeicher und dem Metadatenzugriff.
              Dienste und NutzungBeschreibungPreis ($)

              BigLake-Tabellenverwaltung

              Rechenressourcen der BigLake-Tabellenverwaltung, die für die automatische Optimierung des Tabellenspeichers verwendet werden.

              Ab

              0,12 $

              pro DCU-Stunde

              BigLake-Metadatenspeicher

              BigLake Metastore stellt die gespeicherten Metadaten in Rechnung. Die kostenlose Stufe umfasst 1 GiB Metadatenspeicher pro Monat.

              Ab

              0,04 $

              pro GiB und Monat

              Zugriff auf BigLake-Metadaten

              Vorgänge der Klasse A: Kosten für den Zugriff auf BigLake-Metadaten für Schreib-, Aktualisierungs-, Listen-, Erstellungs- und Konfigurationsvorgänge. Die kostenlose Stufe umfasst 5.000 Vorgänge pro Monat.

              Ab

              6,00 $

              pro 1 Million Vorgänge

              Vorgänge der Klasse B: Kosten für den Zugriff auf BigQuery-Metadaten für Vorgänge zum Lesen, Abrufen und Löschen mit einer kostenlosen Stufe von 50.000 Vorgängen pro Monat.

              Ab

              0,90 $

              pro 1 Million Vorgänge

              Preisgestaltung für BigLake

              Die Preise für BigLake richten sich nach der Tabellenverwaltung, dem Metadatenspeicher und dem Metadatenzugriff.

              BigLake-Tabellenverwaltung

              Beschreibung

              Rechenressourcen der BigLake-Tabellenverwaltung, die für die automatische Optimierung des Tabellenspeichers verwendet werden.

              Preis ($)

              Starting at

              0,12 $

              pro DCU-Stunde

              BigLake-Metadatenspeicher

              Beschreibung

              BigLake Metastore stellt die gespeicherten Metadaten in Rechnung. Die kostenlose Stufe umfasst 1 GiB Metadatenspeicher pro Monat.

              Preis ($)

              Starting at

              0,04 $

              pro GiB und Monat

              Zugriff auf BigLake-Metadaten

              Beschreibung

              Vorgänge der Klasse A: Kosten für den Zugriff auf BigLake-Metadaten für Schreib-, Aktualisierungs-, Listen-, Erstellungs- und Konfigurationsvorgänge. Die kostenlose Stufe umfasst 5.000 Vorgänge pro Monat.

              Preis ($)

              Starting at

              6,00 $

              pro 1 Million Vorgänge

              Vorgänge der Klasse B: Kosten für den Zugriff auf BigQuery-Metadaten für Vorgänge zum Lesen, Abrufen und Löschen mit einer kostenlosen Stufe von 50.000 Vorgängen pro Monat.

              Beschreibung

              Starting at

              0,90 $

              pro 1 Million Vorgänge

              Preisrechner

              Mit dem Preisrechner können Sie Ihre monatlichen BigLake-Kosten einschließlich regionsspezifischer Preise und Gebühren schätzen.

              Individuelles Angebot

              Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wenn Sie ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen erhalten möchten.

              Proof of Concept starten

              Lakehouse-Schnellstartlösung

              Sie haben ein großes Projekt?

              BigQuery-Tabellen für Apache Iceberg

              Open-Source-Metadaten verwalten

              Apache Iceberg-Daten abfragen

              Google Cloud