+

WO2002051267A1 - Zigarrenbefeuchter - Google Patents

Zigarrenbefeuchter Download PDF

Info

Publication number
WO2002051267A1
WO2002051267A1 PCT/CH2001/000727 CH0100727W WO02051267A1 WO 2002051267 A1 WO2002051267 A1 WO 2002051267A1 CH 0100727 W CH0100727 W CH 0100727W WO 02051267 A1 WO02051267 A1 WO 02051267A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cigar
water
container
humidifier according
openings
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000727
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Urs Wirth
Original Assignee
Tecom Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecom Ag filed Critical Tecom Ag
Publication of WO2002051267A1 publication Critical patent/WO2002051267A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F25/00Devices used by the smoker for controlling the moisture content of, or for scenting, cigars, cigarettes or tobacco
    • A24F25/02Moistening devices

Definitions

  • the present invention relates to a cigar humidifier of approximately cigar size for insertion into a cigar box or a humidor.
  • Cigars have the unpleasant property of consumers that they dry out very quickly when stored in the cigar box. This greatly limits the smoking pleasure of such a cigar, in contrast to a cigar optimally stored at around 70% humidity in the specialty shop.
  • fruit deposits change the cigar aroma in a negative way.
  • the object of the invention is to provide a simple and cheap humidification device for cigars with which the same cigar quality can be preserved as in an air-conditioned room.
  • the cigar should not be wet, but only optimally moistened and the device should fit comfortably in a cigar box. If water needs to be refilled, this should be evident and possible in a simple manner.
  • the stated object is achieved with the cigar humidifier according to the preamble of independent claim 1 in that it has a tubular container with openings, a water-storing body resting on a spring or attached to it being inserted into the container interior.
  • the approximately cigar-shaped cigar humidifier 1 has a tubular container 2, which is preferably made of plastic, the upper end 3 of which is closed and the lower end 4 of which is provided with an opening 5.
  • the container 2 In its upper half the container 2 has two further diametrically opposite openings 6.
  • Inside the container is a spring 8, preferably made of stainless steel, attached outside of a projection 7 on the end 4, on which in turn a water-storing body 9 rests or is attached to it.
  • the water-storing body 9 preferably consists of endless polyester fibers, which are wrapped in a sheath 10 like a cigarette filter.
  • the cover 10 is a water-permeable non-woven fleece made of endless polyester fibers.
  • a red self-adhesive tape 11 preferably laminated with plastic film, is glued to the casing 10 in cooperation with them.
  • a preferably removable instruction manual 12 for handling the cigar humidifier can be glued to the container 2.
  • the body 9 is pretreated with a glycerine / water / fungicide mixture for subsequent optimal moisture regulation and to prevent rot, such that the red self-adhesive tape 11 is visible in an upright position through the openings 6.
  • a glycerine / water / fungicide mixture for subsequent optimal moisture regulation and to prevent rot, such that the red self-adhesive tape 11 is visible in an upright position through the openings 6.
  • the cigar humidifier Before the cigar humidifier is placed in a cigar box or humidor for the first time, it must be moistened with water. This is done by removing the lid 13 supplied with the sale from the end 4 and holding the cigar humidifier upright, as described on the instructions for use, with the end 4 first, and immersing it in a vessel with water for 5 seconds.
  • the now fully soaked body 9 compresses the spring 8 by the additional weight of the water to such an extent that the red self-adhesive tape 11 disappears behind the openings 6 as a sign of readiness for use and
  • the opening 5 at the end of the container 2 is preferably designed such that a reservoir 14 is formed by the circumferential inward projection 7, as a result of which excess water or dripping from the body 9 is prevented from escaping. Since the spring 8 preferably rests on the bottom of this reservoir 14, it inevitably directs any dripping water from the body 9 into the reservoir 14 in a direct connection.

Landscapes

  • Packages (AREA)

Abstract

Der vorher kurzzeitig in Wasser getauchte Zigarrenbefeuchter (1) wird an die Stelle einer Zigarre in die Zigarrenkiste gelegt. Wasserdampf entweicht nun beständig durch den wasserspeichernden Körper (9) und die wasserdurchlässige Hülle (10) und weiter durch die Öffnungen (5, 6) in die Zigarrenkiste. Auf diese Weise werden die Zigarren in der Zigarrenkiste sehr lange praktisch wie in einem klimatisierten Raum frisch gehalten. Wenn ein auf der wasserdurchlässigen Hülle (10) aufgeklebtes farbiges Selbstklebeband (11) durch die Öffnungen (6) hindurch sichtbar wird, zeigt es an, dass der Zigarrenbefeuchter (1) zur Weiterverwendung wieder ins Wasser getaucht werden muss.

Description

Zigarrenbefeuchter
Die vorliegende Erfindung betrifft einen in etwa Zigarrengrösse aufweisenden Zigarrenbefeuchter zum Einlegen in eine Zigarrenkiste oder einen Humidor.
Beim Konsumenten haben Zigarren die unangenehme Eigenschaft, dass sie beim Lagern in der Zigarrenschachtel sehr schnell austrocknen. Dadurch wird der Rauchgenuss einer solchen Zigarre im Gegensatz zu einer bei ca. 70 % Luftfeuchtigkeit im Spezialgeschäft optimal gelagerten Zigarre stark eingeschränkt. Um das Austrocknen der Zigarren zu verhindern, ist es bekannt mit Wasser getränktes Fliesspapier, Apfelschnitze oder Orangenschalen in die Zigarrenschachtel zu legen. Solche Verfahren haben sich aber nicht bewährt, weil die Zigarren einmal zu feucht und das andere mal zu trocken sind. Zudem verändern Früchteeinlagen das Zigarrenaroma in negativer Weise.
Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, eine einfache und billige Befeuchtungseinrichtung für Zigarren zu schaffen, mit der die gleiche Zigarrenqualität wie in einem klimatisierten Raum bewahrt werden kann. Mit dieser Einrichtung soll die Zigarre nicht genässt, sondern nur optimal befeuchtet werden und die Einrichtung soll bequem in einer Zigarrenschachtel Platz finden. Wenn Wasser nachgefüllt werden muss, soll dies ersichtlich und auf einfache Weise möglich sein. Die gestellte Aufgabe wird mit dem Zigarrenbefeuchter gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass er einen rohrförmigen Behälter mit Öffnungen aufweist, wobei im Behälterinnem ein auf einer Feder ruhender oder an dieser angehängter wasserspeichender Körper eingesetzt ist. Vorteilhafte Weiterentwicklungen des Erfindungsgegenstandes sind in den abhängigen Patentansprüchen aufgeführt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der einzigen schematischen nicht massstäblicheπ einen teilweisen Längsschnitt darstellenden Figur näher erläutert.
Der in etwa zigarrenförmige Zigarrenbefeuchter 1 weist einen rohrförmigen Behälter 2 auf, der bevorzugt aus Kunststoff besteht, dessen oberes Ende 3 geschlossen und dessen unteres Ende 4 mit einer Öffnung 5 versehen ist. In seiner oberen Hälfte weist der Behälter 2 zwei weitere einander diametral gegenüberliegende Öffnungen 6 auf. Im Behälterinnern ist eine ausserhalb eines Vorsprungs 7 auf dem Ende 4 ruhende Feder 8 vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl angebracht, auf der ihrerseits ein wasserspeichender Körper 9 ruht oder an dieser angehängt ist. Der wasserspeichende Körper 9 besteht vorzugsweise aus endlosen Polyesterfasern, welche wie bei einem Zigarettenfilter in eine Hülle 10 eingewickelt sind. Vorteilhafterweise ist die Hülle 10 ein wasserdurchlässiges non-woven Flies aus ebenfalls endlosen Polyesterfasern. In der Nähe der beiden Öffnungen 6 ist mit ihnen zusammenarbeitend beispielsweise ein rotes, vorzugsweise mit Kunststoff-Folie laminiertes Selbstklebeband 11 auf der Hülle 10 aufgeklebt. Weiter kann auf dem Behälter 2 eine vorzugsweise wegnehmbare Gebrauchsanweisung 12 für die Handhabung des Zigarrenbefeuchters aufgeklebt sein.
Beim für den Kunden bestimmten Zigarrenbefeuchter ist der Körper 9 zur nachfolgenden optimalen Feuchtigkeitsregulierung und zur Fäulnisverhinderung mit einem Glyzerin- Wasser-Fungizid-Gemisch vorbehandelt, derart dass in aufrechter Haltung durch die Öffnungen 6 hindurch das rote Selbstklebeband 11 sichtbar ist. Bevor der Zigarrenbefeuchter zum ersten mal in eine Zigarrenkiste oder einen Humidor eingelegt wird, muss er vorher mit Wasser befeuchtet werden. Dies geschieht dadurch, dass der beim Verkauf mitgelieferte Deckel 13 vom Ende 4 entfernt wird und der Zigarrenbefeuchter wie auf der Gebrauchsanweisung beschrieben mit dem Ende 4 voran aufrecht gehalten während 5 Sekunden in ein Gefäss mit Wasser getaucht wird. Der nun vollgetränkte Körper 9 drückt die Feder 8 durch das Zusatzgewicht des Wassers soweit zusammen, dass als Zeichen der Einsatzbereitschaft das rote Selbstklebeband 11 hinter den Öffnungen 6 nach unten verschwindet und die weisse Farbe der Hülle 10 sichtbar wird.
Während der Zigarrenbefeuchter liegend in der Zigarrenschachtel eingesetzt ist, entweicht durch den wasserspeichernden Körper 9 und die Hülle 10 Wasserdampf, der durch die Öffnungen 5 und 6 in die Zigarrenkiste ausströmt und die Zigarren optimal feucht hält. Durch das Verdunsten des Wassers wird der Körper 9 leichter. Stellt man nun den Zigarrenbefeuchter aufrecht hin, so bewirkt die Feder 8, dass der Körper 9 umso höher im Behälter 2 zu stehen kommt je leichter er ist. Wenn er so leicht geworden ist, dass das rote Selbstklebeband 11 in den Öffnungen 6 sichtbar wird, wird dadurch angezeigt, dass das Wasser grösstenteils verdunstet und der Zigarrenbefeuchter, wie bei der ersten Wasserfüllung oder wie auf der Gebrauchsanweisung erwähnt ist, wieder ins Wasser getaucht werden muss. Selbstverständlich ist die Zahl und die Grosse der Öffnungen 5 und 6, die Anordnung der Öffnungen 6 und des Selbstklebebandes 11 , sowie die Eintauchzeit durch Versuche bestimmt worden und daraus zur optimalen Verwendung des Zigarrenbefeuchters die entsprechende Gebrauchsanweisung 12 hergestellt worden.
Die Öffnung 5 am Ende des Behälters 2 ist vorzugsweise so gestaltet, dass durch den umlaufenden nach innen gerichteten Vorsprung 7 ein Reservoir 14 gebildet wird, wodurch überschüssiges oder aus dem Körper 9 abtropfendes Wasser am Austreten gehindert wird. Da die Feder 8 vorzugsweise auf dem Grund dieses Reservoirs 14 ruht, leitet sie allfällig abtropfendes Wasser zwangsläufig in direkter Verbindung vom Körper 9 ins Reservoir 14.

Claims

Patentansprüche
1. In etwa Zigarrengrösse aufweisender Zigarrenbefeuchter zum Einlegen in eine • Zigarrenkiste oder einen Humidor, dadurch gekennzeichnet, dass er einen rohrförmigen Behälter (2) mit Öffnungen (5, 6) aufweist, wobei im Behälterinnern ein auf einer Feder (8) ruhender oder an dieser angehängter wasserspeichemder Körper (9) eingesetzt ist.
2. Zigarrenbefeuchter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der wasserspeichernde Körper (9) eine wasserdurchlässige Hülle (10) aufweist.
3. Zigarrenbefeuchter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Behälter (2) aus Kunststoff, der wasserspeichernde Körper (9) aus Polyesterfasern und die wasserdurchlässige Hülle (10) aus einem Polyesterfaserflies besteht.
4. Zigarrenbefeuchter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) am Ende (4) des Behälters (2) axial und die zwei Öffnungen (6) in der oberen Hälfte des Behälters (2) diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
5. Zigarrenbefeuchter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) am Ende des Behälters (2) durch einen ins Behälterinnere gerichteten Vorsprung (7) begrenzt ist, derart dass ein Reservoir (14) gebildet wird.
6. Zigarrenbefeuchter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (8) aus nichtrostendem Stahl besteht.
7. Zigarrenbefeuchter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Hülle (10) ein mit den Öffnungen (6) zusammenarbeitendes Selbstklebeband (11) aufgeklebt ist.
8. Zigarrenbefeuchter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Behälter (2) eine bevorzugt wegnehmbare Gebrauchsanweisung (12) aufgeklebt ist.
9. Zigarrenbefeuchter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) bis zu seinem Einsatz mit einem abnehmbaren Deckel (13) versehen ist.
PCT/CH2001/000727 2000-12-22 2001-12-18 Zigarrenbefeuchter WO2002051267A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2521/00 2000-12-22
CH25212000 2000-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002051267A1 true WO2002051267A1 (de) 2002-07-04

Family

ID=4569831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000727 WO2002051267A1 (de) 2000-12-22 2001-12-18 Zigarrenbefeuchter

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2002051267A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2466663C2 (ru) * 2007-11-27 2012-11-20 Альфонсо Эгуэд НЕЛЬСОН Двухкамерная увлажняющая трубка

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1481325A (en) * 1923-01-22 1924-01-22 Gris Horace Le Moistener for cigars and tobacco
US1588595A (en) * 1923-12-19 1926-06-15 Gris Horace Le Moistener for cigars and tobacco
US2276217A (en) * 1940-11-13 1942-03-10 Donhee P Lee Means for preventing cigarettes from drying out
US2371919A (en) * 1944-04-08 1945-03-20 David E Taylor Cigarette humidifier
GB722779A (en) * 1953-12-07 1955-01-26 Una Florence Griffiths Improvements in or relating to humidifiers or vapour emitters
FR2446454A1 (fr) * 1979-01-12 1980-08-08 Lorenzon Eugene Humidificateur
EP0560578A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-15 Alfred Dunhill Limited Befeuchtungsvorrichtung
US5957380A (en) * 1997-12-01 1999-09-28 Fitterman; Milton Disposable cigar humidification apparatus

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1481325A (en) * 1923-01-22 1924-01-22 Gris Horace Le Moistener for cigars and tobacco
US1588595A (en) * 1923-12-19 1926-06-15 Gris Horace Le Moistener for cigars and tobacco
US2276217A (en) * 1940-11-13 1942-03-10 Donhee P Lee Means for preventing cigarettes from drying out
US2371919A (en) * 1944-04-08 1945-03-20 David E Taylor Cigarette humidifier
GB722779A (en) * 1953-12-07 1955-01-26 Una Florence Griffiths Improvements in or relating to humidifiers or vapour emitters
FR2446454A1 (fr) * 1979-01-12 1980-08-08 Lorenzon Eugene Humidificateur
EP0560578A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-15 Alfred Dunhill Limited Befeuchtungsvorrichtung
US5957380A (en) * 1997-12-01 1999-09-28 Fitterman; Milton Disposable cigar humidification apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2466663C2 (ru) * 2007-11-27 2012-11-20 Альфонсо Эгуэд НЕЛЬСОН Двухкамерная увлажняющая трубка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749996C2 (de)
DE10011768A1 (de) Transportbehälter für Lebewesen
Dillinger Uchronie
DE69814329T2 (de) Raucherartikel zum ermöglichen eines Verbrauchers zur Selbstanfertigung von Zigarilllos
DE212004000001U1 (de) Rauchwarenverpackung
WO2002051267A1 (de) Zigarrenbefeuchter
DE3536852A1 (de) Windlicht
DE102004063287B4 (de) Transportvase für Schnittblumen
DE3933075C2 (de)
DE29702340U1 (de) Verpackung für einzelne Zigaretten
DE3311810A1 (de) Eingebauter wegwerfaschenbecher fuer zigarettenschachteln sowie fuer zigarettenhuelsenbehaelter und tabakbehaelter
DE568835C (de) Holzkiste zur Aufbewahrung von Kleidern, Pelzen u. dgl.
DE20302486U1 (de) Verpackungsmittel, insbesondere für Pflanzen und Pflanzschnittgut
DE635424C (de) Umwickelte, aus aufsaugfaehigem Stoff hergestellte Einsatzhuelse fuer den Rauchkanal von Rauchgeraeten
DE506811C (de) Zigarette
DE2416544C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung flüchtiger aktiver Substanzen
EP1418136A1 (de) Verpackung für Spargeln
DE10327635B4 (de) Halter für natürliche Blumen, Zweige u. dgl.
DE873120C (de) Kunststoffbehaelter zur Aufnahme eines Rasierhobels
DE202012000691U1 (de) Ambiente-Design-Hülle zur Aufnahme und Ummantelung von Zigaretten und Zigarillos während des Konsums
DE2651518B2 (de) Zigarettenschachtel mit Sperrschloß
AT136204B (de) Löschhülse als Taschengerät für Zigarren und Zigaretten.
DE2610112A1 (de) Gesellschaftsspiel
DE1987972U (de) Schrankartiger behaelter zur aufbewahrung von giftstoffen.
DE102016011692A1 (de) Insektenfalle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载