+

WO1999009177B1 - Papillomviren, mittel zu deren nachweis sowie zur therapie von durch sie verursachten erkrankungen - Google Patents

Papillomviren, mittel zu deren nachweis sowie zur therapie von durch sie verursachten erkrankungen

Info

Publication number
WO1999009177B1
WO1999009177B1 PCT/DE1998/002379 DE9802379W WO9909177B1 WO 1999009177 B1 WO1999009177 B1 WO 1999009177B1 DE 9802379 W DE9802379 W DE 9802379W WO 9909177 B1 WO9909177 B1 WO 9909177B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dna
describes
peptide
protein
abstract
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002379
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999009177A2 (de
WO1999009177A3 (de
Inventor
Zur Hausen Ethel-M De Villiers
Hausen Harald Zur
Original Assignee
Deutsches Krebsforsch
Villiers Zur Hausen Ethel Mich
Hausen Harald Zur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Krebsforsch, Villiers Zur Hausen Ethel Mich, Hausen Harald Zur filed Critical Deutsches Krebsforsch
Priority to JP2000509841A priority Critical patent/JP2001514895A/ja
Priority to EP98949901A priority patent/EP1003877A2/de
Priority to US09/485,973 priority patent/US6488935B1/en
Publication of WO1999009177A2 publication Critical patent/WO1999009177A2/de
Publication of WO1999009177A3 publication Critical patent/WO1999009177A3/de
Publication of WO1999009177B1 publication Critical patent/WO1999009177B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/20011Papillomaviridae
    • C12N2710/20022New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/005Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from viruses
    • G01N2333/01DNA viruses
    • G01N2333/025Papovaviridae, e.g. papillomavirus, polyomavirus, SV40, BK virus, JC virus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine DNA, die für ein Peptid eines Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins bzw. ein Papillomvirus-Genom codiert. Des weiteren betrifft die Erfindung durch das Papillomvirus-Genom codierte Proteine und gegen sie gerichtete Antikörper sowie deren Verwendung in Diagnose, Therapie und Vakzinierung.

Claims

14 GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 26. Juli 1999 (26.07.99) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1 und 2 geänderte; alle weiteren Ansprüche unverändert (3 Seiten)]
1. DNA, codierend für ein Peptid eines Papillomvirus- Haup t c a s i d- Pr o t e i ns , wobei das Peptid die A inosäuresequenz von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7 oder eine davon durch ein oder mehrere Aminosäuren unterschiedliche Aminosäuresequenz umfaßt, und die DNA durch folgende Verfahrensschritte erhältlich ist:
(a) Isolierung der Gesamt-DNA aus einer Biopsie epithelialen Neoplasmas,
(b) Hybridisierung der Gesamt-DNA von (a) mit einer DNA von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7, wodurch ein in der Gesamt-DNA von (a) enthaltenes Papillomvirus-Genom nachgewiesen wird, und
(c) Klonierung der das Papillomvirus-Genom enthaltenden Gesamt-DNA von (a) in einem Vektor sowie Sequenzierung des Klons,
wobei die DNA der letzteren Aminosäuresequenz zu der DNA von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7 eine Homologie von mindestens 90 % aufweist.
2. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für das Peptid des Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins codierende DNA die Basensequenz von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7, oder eine davon durch ein oder mehrere Basenpaare unterschiedliche Basensequenz umfaßt, und die DNA durch folgende Verfahrensschritte erhältlich ist:
(a) Isolierung der Gesamt-DNA aus einer Biopsie epithelialen Neoplasmas,
(b) Hybridisierung der Gesamt-DNA von (a) mit einer DNA von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7, wodurch ein in der Gesamt-DNA von (a) 15 enthaltendes Papillomvirus-Genom nachgewiesen wird, und (c) Klonierung der das Papillomvirus-Genom enthaltenden Gesamt-DNA von (a) in einem Vektor sowie Sequenzierung des Klons,
wobei die DNA der letzteren Basensequenz zu der DNA von Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7 eine Homologie von mindestens 90 % aufweist.
3. DNA nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die DNA ein Papillomvirus-Genom umfaßt.
4. Protein, codiert durch das Papillomvirus-Genom nach Anspruch 3.
5. Protein nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Papillomvirus-Hauptcapsid-Protein als Virus-ähnliches Partikel vorliegt.
6. Protein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Virus-ähnliche Partikel auch ein Papillomvirus- Nebencapsid-Protein enthält.
7. Expressionsvektor, umfassend eine für das Protein nach Anspruch 4 codierende DNA.
8. Transformante, enthaltend den Expressionsvektor nach Anspruch 7.
9. Verfahren zur Herstellung des Proteins nach Anspruch 4, umfassend die Kultivierung der Transformante nach Anspruch 8 unter geeigneten Bedingungen.
10. Antikörper, gerichtet gegen das Protein nach einem der Ansprüche 4-6.
11. Verwendung der DNA nach einem der Ansprüche 1-3 als 16
11. Verwendung der DNA nach einem der Ansprüche 1-3 als Reagens zur Diagnose.
12. Verwendung des Proteins nach einem der Ansprüche 4-6 als Reagens zur Diagnose, Therapie und/oder Vakzinierung.
13. Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Diagnose Papillomvirus-Infektionen bzw. -Erkrankungen betrifft.
14. Verwendung nach Anspruch 12, wobei die Therapie und/oder Vakzinierung Papillomvirus-Infektionen bzw. -Erkrankungen betrifft.
17
IN ARTIKEL 19 GENANNTE ERKLÄRUNG
Als Stand der Technik werden die folgenden Entgegenhaltungen genannt:
(E1) WO 98 42847 A,
(E2) R.J. Berkhout et al., EMBL Sequence Database, 10. Juli 1995, XP002105379,
(E3) R. Hopfl et al., EMBL Sequence Database, 13. Febr. 1997, XP002105380,
(E4) WO 97 04099 A,
(E5) WO 95 30754 A,
(E6) V. Shamanin et al., J. Natl. Cancer Inst., Bd. 88, Nr. 12, 19. Juni 1996, S. 802-
811, (E7) W.E. Piercall et al., J. Invest. Dermatology, Bd. 97, Nr. 5, Nov. 1991 , S. 880-884, (E8) V. Shamanin et al., Cancer Research, Bd. 54, Nr. 17, 1. Sept. 1994, S. 4610-
4613, (E9) V. Shamanin et al., Journal of General Virology, Bd. 75, Nr. 5, Mai 1994, S.1149-
1156, (E10) Kirnbauer, R. et al., Journal of Virology, Bd. 67, Nr. 12, Dez. 1993, S. 6929- 18 (E11) Delius, H. et al., Current Topics in Microbiology and Immunology, Bd. 186, 1994,
S. 13-31 ,
(E12) S.-Y. Chan et al., J. Virology, Bd. 66, Nr. 10, Okt. 1992, S. 5714-5725,
(E13) EP 0 235 004 A,
(E14) EP 0 451 550 A,
(E15) G. Astori et al., EMBL Sequence Database, 11. Aug. 1998, XP002094683,
(E16) E.M. de Villiers et al., EMBL Sequence Database, 11. Aug. 1998, XP002105381 ,
(E17) G. Astori et al., J. Invest. Dermatology, Bd. 110, Nr. 5, Mai 1998, S. 752-755,
(E18) WO 98 23752 A,
(E19) DE 197 35 118 C.
(E1) ist ein Dokument, das nur hinsichtlich der Neuheit des Gegenstandes der vorliegenden Anmeldung herangezogen werden kann. (E1) beschreibt eine für ein Peptid eines Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins kodierende DNA und ein solches Peptid sowie deren Verwendung in Diagnose, Therapie und Vakzinierung (vgl. (E1), Ansprüche 1-14 und Abstract).
(E2) beschreibt die DNA- und Aminosäuresequenz eines HPV-L1 Proteins (AAA 74308.1) (vgl. (E2), gesamt).
(E3) beschreibt die DNA- und Aminosäuresequenz eines HPV-L1 Proteins (AAB 61639.1) (vgl. (E3), gesamt).
(E4) beschreibt eine für ein Peptid eines Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins kodierende DNA und ein solches Peptid sowie deren Verwendung in Diagnose, Therapie und Vakzinierung (vgl. (E4), Ansprüche 1-18 und Abstract).
(E5) beschreibt eine für ein Peptid eines Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins kodierende DNA und ein solches Peptid sowie deren Verwendung in Diagnose, Therapie und Vakzinierung (vgl. (E5), Ansprüche 1-20 und Abstract).
(E6) beschreibt die Identifizierung von HPVs in Hauttumoren mittels einer PCR-Re- aktion, in der degenerierte Primer für die HPV L1 -Region verwendet werden (vgl. (E6), 19 Background).
(E7) beschreibt die Identifizierung von HPVs in Hauttumoren mittels einer PCR-Re- aktion, in der Primer für die HPV E6-E7 Region verwendet werden (vgl. (E7), Abstract).
(E8) beschreibt die Identifizierung von HPVs in Hauttumoren mittels einer PCR-Re- aktion, in der degenerierte Primer für HPV-Sequenzen verwendet werden (vgl. (E8), Abstract).
(E9) beschreibt die Identifizierung von HPVs in Lungentumoren mittels einer PCR- Reaktion, in der degenerierte Primer für die HPV L1- bzw. E1 -Region verwendet werden (vgl. (E9), Abstract).
(E10) beschreibt die Expression eines HPV16-L1 Proteins in Insektenzellen und die Ausbildung von "virus-like particles" (VLPs) (vgl. (E10), Abstract).
(E11) beschreibt eine Primer-gerichtete Sequenzierung von HPVs und den Vergleich von Homologien zwischen HPV-Typen (vgl. (E11), gesamt).
(E12) beschreibt eine phylogenetische Analyse von 48 Papillomvirus-Typen und 28 Subtypen (vgl. (E12), Abstract).
(E13) beschreibt DNAs von HPVs und ihre Verwendung in Diagnose (vgl. (E13), Ansprüche 1-9 und Abstract).
(E14) beschreibt Serum-reaktive Epitope der HPV 16 Proteine E4, E6, E7 und L1 und solche Epitope enthaltende Peptide sowie deren Verwendung in Diagnose und Vakzinierung (vgl. (E14), Ansprüche 1-14 und Abstract).
(E15), (E16) und (E17) stellen wegen Nachveröffentlichung keinen Stand der Technik dar. 20 (E18) ist ein Dokument, das nur hinsichtlich der Neuheit des Gegenstandes der vorliegenden Anmeldung herangezogen werden kann. (E18) beschreibt eine für ein
Peptid eines Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins kodierende DNA und ein solches
Peptid sowie deren Verwendung in Diagnose, Therapie und Vakzinierung (vgl. (E18),
Ansprüche 1-14 und Abstract).
(E19) stellt die Priorität begründende Anmeldung der vorliegenden Anmeldung dar.
Der neue Anspruch 1 wurde gegenüber (E1)-(E14) und (E18) abgegrenzt. Er spezifiziert eine DNA, die für ein Peptid eines Papillomvirus-Hauptcapsid-Proteins kodiert, wobei das Peptid die Aminosäuresequnez von Fig. 1 , Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7 oder eine davon durch ein oder mehrere Aminosäuren unterschiedliche Aminosäuresequenz umfaßt und die DNA durch folgende Verfahrensschritte erhältlich ist:
(a) Isolierung der Gesamt-DNA aus einer Biopsie epithelialen Neoplasmas,
(b) Hybridisierung der Gesamt-DNA von (a) mit einer DNA von Fig. 1 , Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7, wodurch ein in der Gesamt- DNA von (a) enthaltenes Papillomvirus-Genom nachgewiesen wird, und
(c) Klonierung der das Papillomvirus-Genom enthaltenden Gesamt-DNA von (a) in einem Vektor sowie Sequenzierung des Klons,
wobei die DNA der letzteren Aminosäuresequenz zu der DNA von Fig. 1 , Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 oder Fig. 7 eine Homologie von mindestens 90 % aufweist.
Eine solche DNA wird durch keine der Entgegenhaltungen (E1)-(E14) und (E18) beschrieben. Auch wird sie nicht durch die Entgegenhaltungen (E2)-(E14) nahegelegt. 21 Somit ist der Gegenstand des neuen Anspruchs 1 neu und erfinderisch gegenüber dem zitierten Stand der Technik. Gleiches gilt für die Gegenstände der neuen Ansprüche 2-14, schon wegen ihres Rückbezuges auf den neuen Anspruch 1.
PCT/DE1998/002379 1997-08-13 1998-08-12 Papillomviren, mittel zu deren nachweis sowie zur therapie von durch sie verursachten erkrankungen WO1999009177A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000509841A JP2001514895A (ja) 1997-08-13 1998-08-12 パピローマウイルス、該ウイルスの検出用試薬、および該ウイルスにより引き起こされる疾患の治療用試薬
EP98949901A EP1003877A2 (de) 1997-08-13 1998-08-12 Papillomviren, mittel zu deren nachweis sowie zur therapie von durch sie verursachten erkrankungen
US09/485,973 US6488935B1 (en) 1997-08-13 1998-08-12 Papilloma viruses, products for the detection thereof as well as for treating diseases caused by them

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735118.2 1997-08-13
DE19735118A DE19735118C1 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO1999009177A2 WO1999009177A2 (de) 1999-02-25
WO1999009177A3 WO1999009177A3 (de) 1999-08-12
WO1999009177B1 true WO1999009177B1 (de) 1999-09-16

Family

ID=7838878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002379 WO1999009177A2 (de) 1997-08-13 1998-08-12 Papillomviren, mittel zu deren nachweis sowie zur therapie von durch sie verursachten erkrankungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6488935B1 (de)
EP (1) EP1003877A2 (de)
JP (1) JP2001514895A (de)
DE (1) DE19735118C1 (de)
WO (1) WO1999009177A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735118C1 (de) * 1997-08-13 1998-08-13 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19840263C1 (de) * 1998-09-03 2000-05-25 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
AUPP765398A0 (en) 1998-12-11 1999-01-14 University Of Queensland, The Treatment of papillomavirus infections
WO2009151697A2 (en) * 2008-03-14 2009-12-17 The Government Of United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Compositions and processes relating to human bocavirus
JP6153866B2 (ja) 2010-05-25 2017-06-28 キアゲン ガイサーズバーグ アイエヌシー. 迅速なハイブリッド捕捉アッセイ、及び関連する戦略的に切断されたプローブ

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593828B2 (fr) * 1986-01-31 1990-05-04 Pasteur Institut Sonde a papillomavirus et procede de diagnostic in-vitro d'infections a papillomavirus
EP0451550A3 (en) * 1990-03-20 1991-11-06 Behringwerke Aktiengesellschaft Seroreactive epitopes of human papillomavirus (hpv) 16 proteins
DE4415743C2 (de) * 1994-05-04 1996-10-10 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19526386C1 (de) * 1995-07-19 1997-01-02 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19648962C1 (de) * 1996-11-26 1998-02-26 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19712541C1 (de) * 1997-03-25 1998-11-05 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19735118C1 (de) * 1997-08-13 1998-08-13 Deutsches Krebsforsch Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19735118C1 (de) 1998-08-13
WO1999009177A2 (de) 1999-02-25
WO1999009177A3 (de) 1999-08-12
JP2001514895A (ja) 2001-09-18
EP1003877A2 (de) 2000-05-31
US6488935B1 (en) 2002-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929467T2 (de) HIV-2 Varianten
DE69104380T2 (de) Vom genom des papillomavirus-hpv-39 abgeleitete dns-sequenzen, deren anwendung in der in vitro-diagnose und zur herstellung einer immunogenenzusammensetzung.
DE3907721A1 (de) Immunogene regionen auf dem e7-protein des humanen papillomvierus typ 16
DE3650650T2 (de) Vakzin gegen Varicella Zoster Virus
WO1999009177B1 (de) Papillomviren, mittel zu deren nachweis sowie zur therapie von durch sie verursachten erkrankungen
DE69130562T2 (de) Verbesserung in zusammenhang mit dem nachweis von viren
DE19526386C1 (de) Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE4415743C2 (de) Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE4447664C2 (de) Fusionsproteine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Anwendung
EP0354440B1 (de) Humaner Papillomvirus Typ 57, seine DNA und die davon kodierten Proteine
DE69635825T2 (de) Rekombinante virale pseudopartikel und deren verwendung als impfstoff oder als antitumorale wirkstoffe
EP1370661A2 (de) T-zellepitope des papillomavirus l1- und e7-proteins und ihre verwendung in diagnostik und therapie
DE19648962C1 (de) Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19712541C1 (de) Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
WO2000042064A1 (de) Peptide zur inhibierung von hpv e6-proteinen
WO2001058477A2 (de) Immunisierung eines individuums gegen carcinome und ihre vorstufen
DE3722968A1 (de) Humaner papillomvirus typ 41, seine dna und die dafuer kodierenden proteine
DE10055545A1 (de) Für Expression in Eukaryonten optimierte HPV 16-L1 und HPV 16-L2 kodierende DNA Sequenzen
DE19840263C1 (de) Papillomviren, Mittel zu deren Nachweis sowie zur Therapie von durch sie verursachten Erkrankungen
DE19649606C1 (de) Systeme zur Bestimmung von Wirksubstanzen gegen HPV-assoziierte Karzinome
DE4435086C1 (de) Konjugat zur Induktion zellulärer Immunität
DE19631357A1 (de) Vektor zur Aktivierung des Immunsystems gegen mit Papillomviren bzw. Sequenzen davon assoziierten Zellen
WO2001051516A2 (de) Fusionsproteine zur stimulierung von cytotoxischen t-zellen
EP0449170A1 (de) Zelluläres Bindungsprotein mit Affinität für die regulatorische Region des menschlichen Papillomavirus Typ 18
DE19518488C1 (de) Autoantigen, geeignet zur Feststellung einer Thromboseneigung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998949901

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09485973

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998949901

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998949901

Country of ref document: EP

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载