& Regionen
Åland, Österreich, Azoren, Belgien, Bulgarien, Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla, Kroatien, Republik Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Deutschland, Griechenland, Guadeloupe, Ungarn, Island, Irland, Italien, Jan Mayen, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madeira, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Saint-Martin, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden
Aufgrund eines aktuellen Verfahrens des deutschen Bundeskartellamts (BKartA) erstellen wir Google Maps Platform-Nutzungsbedingungen speziell für Kunden in den Ländern und Gebieten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen, um das Ergebnis dieses Verfahrens zu berücksichtigen, und passen einige Google Maps Platform-Dienste an, um unsere Standards für Google Maps-Inhalte einzuhalten. Aufgrund dieser Änderungen sollten Sie sich diese Mitteilung genau durchlesen.
Zusammenfassung
Ab dem 8. Juli 2025 gelten die neuen Google Maps Platform-Nutzungsbedingungen für den EWR, die sich auf die Entwicklung von Apps und Diensten für Nutzer auswirken, wenn Ihr Projekt mit einem Rechnungskonto für den EWR verknüpft ist.
Diese Änderungen wirken sich auf die Funktionsweise von Google Maps Services für neue Projektintegrationen aus, darunter:
- Wenn Sie ortsbezogene Inhalte mit einer Karte anzeigen möchten, sollten Sie jetzt das neue Places UI Kit verwenden, das mit jeder Karte (einschließlich Karten von Drittanbietern) funktioniert. Google Maps-Inhalte aus der Places API (neu und alt) dürfen nicht mehr mit einer beliebigen Karte, einschließlich einer Google-Karte, angezeigt werden.
- Bestimmte Inhalte aus einigen Google Maps Platform-Diensten werden aufgrund unserer Standards für Google Maps-Inhalte nicht mehr zurückgegeben.
- Kunden im EWR können Google Maps Platform-Dienste jetzt gegebenenfalls in eingebetteten Fahrzeugsystemen verwenden. Sie können auch Google Maps Platform-Dienste für die Echtzeitnavigation mit einer Karte eines Drittanbieters verwenden, sofern die Nutzung der Echtzeitnavigation den Sicherheitsanforderungen von Google entspricht.
Ausführlichere Informationen zu diesen Diensten und Änderungen der Nutzungsbedingungen finden Sie in diesem Dokument und in den zugehörigen dienstspezifischen Integrationsleitfäden. In diesem Dokument werden häufig gestellte Fragen zu folgenden Themen beantwortet:
- Betroffene Kunden
- Google Maps Platform-Nutzungsbedingungen für den EWR
- EWR-spezifische Google Maps Platform-Dienste und dienstspezifische Nutzungsbedingungen
- Ihre aktuelle Einbindung der Google Maps Platform vor dem 8. Juli 2025
- Weitere Fragen
Wenn dieses Dokument aktualisiert wurde, wird dies im Änderungslog unten auf dieser Seite angegeben.
Betroffene Kunden
Wer ist von diesen Änderungen betroffen?
Alle Projekte, die mit Rechnungskonten mit einer Adresse im EWR („EWR-Kunden“) verknüpft sind, sind ab dem 8. Juli 2025 von diesen Änderungen betroffen.
Vor dem 8. Juli 2025 | Am oder nach dem 8. Juli 2025 |
---|---|
Wenn Ihr Projekt vor dem 8. Juli 2025 erstellt wurde: Sie können die Google Maps Platform-Dienste weiterhin wie bisher nutzen, sofern Sie Ihre Einbindung am oder nach dem 8. Juli 2025 nicht erheblich ändern. |
Wenn Ihr Projekt am oder nach dem 8. Juli 2025 erstellt wird oder Sie Ihre bestehende Einbindung am oder nach dem 8. Juli 2025 erheblich ändern, unterliegt Ihr Projekt den EWR-spezifischen dienstspezifischen Nutzungsbedingungen der Google Maps Platform, in denen die EWR-spezifischen Änderungen der Dienste enthalten sind. |
EWR-spezifische Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform
Welche Änderungen nehmen wir an unseren Nutzungsbedingungen vor?
Wir führen Nutzungsbedingungen für den EWR ein. In dieser Version werden drei Bestimmungen aus dem Abschnitt „Einschränkungen für den Missbrauch der Dienste“ Ihrer Vereinbarung entfernt:
- Keine Nachbildung von Google-Produkten oder ‑Funktionen
- Keine Verwendung mit Google-fremden Karten
- Keine Nutzung in eingebetteten Fahrzeugsystemen
Wir entfernen Klauseln mit derselben Bedeutung oder Wirkung wie die oben aufgeführten Klauseln aus allen anderen anwendbaren Vertragsbedingungen, die Ihre Nutzung der Google Maps Platform regeln, einschließlich der dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform.
Die Nutzungsbedingungen für den EWR enthalten außerdem:
- 1. Bessere Organisation durch Umordnung von Klauseln.
- (2) Die Einschränkungen für die Verwendung von Google Maps-Inhalten für KI/ML wurden durch ein neues Beispiel verdeutlicht.
- (3) Es wurden zusätzliche Anforderungen für Kunden hinzugefügt, um Folgendes sicherzustellen: (a) Autorisierte Drittanbieter halten die Vereinbarung ein und (b) Verantwortung für Datenabweichungen und Unterscheidung von Google-Inhalten von Nicht-Google-Inhalten.
Wenn Sie eine Vereinbarung mit Google getroffen haben, lesen Sie den Abschnitt Wie wirken sich diese Änderungen auf mich aus, wenn ich eine Vereinbarung mit Google getroffen habe?
EWR-spezifische Google Maps Platform-Dienste und dienstspezifische Nutzungsbedingungen
Wird es Aktualisierungen der Dienste und der dienstspezifischen Nutzungsbedingungen geben?
Wir ändern einige Google Maps Platform-Dienste und dienstspezifische Nutzungsbedingungen. Dazu gehören geänderte Antworten für einige APIs, Änderungen der zulässigen Verwendungszwecke für bestimmte Dienste und die Einführung von Sicherheitsanforderungen für die Verwendung unserer Dienste für Echtzeitnavigation oder in Anwendungen, die für das Fahren in Echtzeit vorgesehen sind.
Wir entfernen Klauseln mit derselben Bedeutung oder Wirkung wie die oben aufgeführten Bestimmungen aus den länderspezifischen Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform für den EWR.
Für die unten aufgeführten Google Maps Platform-Dienste gelten neue dienstspezifische Nutzungsbedingungen oder es gibt technische Änderungen. Weitere Informationen finden Sie in den unten verlinkten dienstspezifischen Integrationsleitfäden.
Dienste mit technischen Änderungen |
Dienste mit neuen Nutzungsbedingungen |
---|---|
Diese APIs verhalten sich im EWR anders Maps Umgebung Mobilität Technische Änderungen werden innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach Annahme der EWR-Nutzungsbedingungen in Ihrem Projekt übernommen. |
Maps Routes Places Mobilität |
Derzeit ändern sich nur die oben aufgeführten Dienste. Sie können sie für unveränderte Integrationen ohne die drei Nutzungsbedingungen weiterverwenden.
Warum werden diese Änderungen an den Diensten und Nutzungsbedingungen der Google Maps Platform vorgenommen?
Standards für Google Maps-Inhalte
Aufgrund unserer Standards für Google Maps-Inhalte nehmen wir Anpassungen an einigen Google Maps Platform-Diensten für neue Integrationen in Ihren Kundenanwendungen vor.
Wenn beispielsweise die Nutzungsbedingungen für den EWR für Ihre Integration gelten und Sie ortsbezogene Inhalte mit einer Karte anzeigen möchten, sollten Sie jetzt das Places UI Kit verwenden, um die Inhalte anstelle der Places API (neu und alt) anzuzeigen.
Verkehrssicherheit
Kunden im EWR können Google Maps Platform-Dienste jetzt, sofern geeignet, in eingebetteten Fahrzeugsystemen nutzen. Sie können auch Google Maps Platform-Dienste für die Echtzeitnavigation mit einer Karte eines Drittanbieters verwenden, sofern die Nutzung der Echtzeitnavigation den Sicherheitsanforderungen von Google entspricht.
Aufgrund von Risiken für die Verkehrssicherheit, die sich aus diesen neuen Bedingungen ergeben können, müssen Entwickler jetzt die Sicherheitsanforderungen einhalten, um beispielsweise das Risiko von nicht übereinstimmenden Straßen zu begrenzen.
Hinweis: Die Nutzung der Google Maps Platform-Dienste in eingebetteten Fahrzeugsystemen im EWR erfolgt nach Ermessen des jeweiligen Kunden. Der Kunde ist für die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze, Verordnungen, Branchenstandards oder anderer Anforderungen verantwortlich.
Werden derzeit neue Dienste eingeführt?
Wir werden weiterhin neue Dienste einführen. Wir stellen das Places UI Kit (JavaScript, Android, iOS) jetzt allgemein zur Verfügung, um Entwickler weiterhin bei Anwendungsfällen für die Visualisierung von Karten zu unterstützen. Dieser Dienst kann mit jeder Karte verwendet werden, auch mit Karten von Drittanbietern.
Weitere Informationen finden Sie im dienstspezifischen Integrationsleitfaden für die Places API (neu und alt).
Ihre aktuelle Einbindung der Google Maps Platform vor dem 8. Juli 2025
Wie wirken sich diese Änderungen auf meine aktuelle Integration von Google Maps Platform-Diensten aus?
Um Ihnen die Umstellung zu erleichtern, können Sie die Google Maps Platform in Ihren Kundenanwendungen für die Integrationen der Google Maps Platform in Ihrem aktuellen Projekt weiterhin nutzen. Die drei genannten Nutzungsbedingungen werden dabei nicht angewendet. Ihre bestehende Integration gilt als „unverändert“, solange sie am oder nach dem 8. Juli 2025 nicht wesentlich geändert wird.
Nach dem 8. Juli 2025 sind Projekte, die mit einem Rechnungskonto im EWR erstellt oder von einem Rechnungskonto außerhalb des EWR in ein EWR-Rechnungskonto verschoben werden, nicht für den unveränderten Status berechtigt.
Sie können Ihre Integration jederzeit ändern und aus dem unveränderten Zustand herausnehmen. Wenn Sie dies am oder nach dem 8. Juli 2025 tun, muss eine Person mit der vollen rechtlichen Befugnis die EWR-Nutzungsbedingungen in der Console für das Projekt akzeptieren, um unsere Dienste weiterhin nutzen zu können. Projektinhaber und ‑bearbeiter haben die erforderlichen Berechtigungen, um die Nutzungsbedingungen für den EWR zu akzeptieren. Sie können die Berechtigungen für einzelne Nutzer in Ihrem Konto in der Console aktualisieren.
Wenn Sie eine Vereinbarung mit Google getroffen haben, lesen Sie den Abschnitt Wie wirken sich diese Änderungen auf mich aus, wenn ich eine Vereinbarung mit Google getroffen habe?
Wie akzeptiere ich die EWR-Nutzungsbedingungen?
Als Projektinhaber oder Projektbearbeiter haben Sie folgende Möglichkeiten, die Nutzungsbedingungen für den EWR zu akzeptieren:
- Akzeptieren Sie die EWR-Nutzungsbedingungen auf der Seite Google Maps Platform-Support in der Console.
- Wenn Sie in der Console Aktionen ausführen, für die Sie die EWR-Nutzungsbedingungen akzeptieren müssen, z. B. wenn Sie einen neuen allgemein verfügbaren Google Maps Platform-Dienst aktivieren oder die Projektinhaberschaft von einem Nicht-EWR-Rechnungskonto auf ein EWR-Rechnungskonto übertragen, werden Sie in der Console aufgefordert, die EWR-Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.
Welche Nutzungsbedingungen gelten für meine Integration im unveränderten Zustand?
Solange Ihre Einbindung unverändert bleibt, gelten weiterhin die Nutzungsbedingungen der Google Maps Platform. Google verzichtet dabei auf die folgenden drei Bestimmungen:
- Keine Nachbildung von Google-Produkten oder ‑Funktionen
- Keine Verwendung mit Google-fremden Karten
- Keine Nutzung in eingebetteten Fahrzeugsystemen
Google verzichtet auch auf Klauseln mit derselben Bedeutung oder Wirkung wie die oben aufgeführten Klauseln in allen anderen anwendbaren Vertragsbedingungen, die Ihre Nutzung der Google Maps Platform regeln, einschließlich der dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform.
Wenn Sie eine Vereinbarung mit Google abgeschlossen haben, gilt diese Vereinbarung für Ihre Nutzung der Google Maps Platform-Dienste, solange Ihre Integration unverändert ist. Google verzichtet in diesem Fall auf die oben genannten drei Klauseln und auf Klauseln mit derselben Bedeutung oder Wirkung.
Was bedeutet eine Integration in einer Kundenanwendung?
Integration bezeichnet die Verwendung von Google Maps Platform-Diensten in einer Kundenanwendung über ein eigenes Projekt, um einen bestimmten Endnutzerzweck oder ‑workflow zu erfüllen. Jeder erfüllte Zweck oder Workflow ist eine separate Integration.
Wenn eine Kundenanwendung beispielsweise eine Standortsuche enthält, mit der Nutzer nach einem Geschäft in der Nähe suchen können, und in einem separaten Workflow einen Online-Shop-Checkout anbietet, gelten die Integration der Standortsuche und die Integration des Online-Checkouts als separate Integrationen in der Kundenanwendung.
Google behandelt alle mit einem Projekt verknüpften Integrationen als im selben Status. Als Best Practice empfehlen wir Entwicklern, ein Projekt pro Integration zu verwenden.
Wie kann ich meine Integration aus dem unveränderten Zustand herausführen?
Wenn Sie eine wesentliche Änderung an Ihrer Integration vornehmen, wird sie nicht mehr als unverändert betrachtet und Sie müssen die EWR-Nutzungsbedingungen akzeptieren, wie unter Wie wirken sich diese Änderungen auf meine aktuelle Integration von Google Maps Platform-Diensten aus? beschrieben.
Eine wesentliche Änderung liegt vor, wenn ein EWR-Kunde (i) neue Funktionen eines neuen oder bestehenden Google Maps Platform-Dienstes mit allgemeiner Verfügbarkeit in einer bestehenden Integration verwendet oder (ii) Änderungen an der Verwendung von Drittanbieterdiensten mit Google Maps Platform-Diensten in der Integration vornimmt. Google kann diese Definition und die Beispiele von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen an der Definition gelten nur für nachfolgende Änderungen. Das Änderungsprotokoll finden Sie unten auf dieser Seite.
Beispiele für Materialänderungen
Wenn Sie:
- Eine bestehende Integration beibehalten, aber auf neuere Versionen der Dienste aktualisieren, um auf neue Funktionen zuzugreifen
- Behalten Sie die Integration bei, aktivieren Sie aber einen zusätzlichen Service mit allgemeiner Verfügbarkeit in der Integration.
- Behalten Sie dieselbe Integration bei, fragen Sie aber neue Methoden im Dienst ab oder verwenden Sie neue Antwortfelder aus dem Dienst.
- Beibehalten Sie dieselbe Integration, erweitern Sie sie aber auf andere Plattformen (z. B. Android).
- Sie haben eine Integration ohne Karte und beginnen, eine Google-Karte oder eine Karte eines Drittanbieters zu verwenden oder eine vorhandene Karte zu ersetzen.
Wenn die Integration um neue Funktionen erweitert wird (z. B. neue Plattform, neue Funktionen) und diese Erweiterung in einem neuen Projekt implementiert wird, unterliegt dieses neue Projekt den EWR-Nutzungsbedingungen. Das vorhandene Projekt bleibt unverändert.
Beispiele für nicht wesentliche Änderungen (können im „unveränderten Zustand“ bleiben)
Wenn Sie dieselbe Integration beibehalten und:
- Aktualisierung auf eine neuere Version der Dienste aus Gründen der Sicherheit, Kompatibilität, Barrierefreiheit oder zur Behebung anderer Probleme/Fehler, sofern keine neuen Funktionen verwendet werden.
- Abrechnungsmodell ändern
- Visuelle Details der Benutzeroberfläche ändern, z. B. Farbe und Schriftart.
- Ein Projekt in ein neues Rechnungskonto verschieben.
- Die geografische Abdeckung der Integration erweitern, ohne neue Funktionen zu verwenden.
Andere Fragen
Sind Preisänderungen Teil dieser Updates?
Nein, die Preise ändern sich durch dieses Update nicht.
Wird es EWR-spezifische Artikelnummern geben?
Nein, die Artikelnummern bleiben gleich.
Wie wirken sich diese Änderungen auf mich aus, wenn ich eine ausgehandelte Vereinbarung mit Google habe?
Wenn Sie eine ausgehandelte Vereinbarung mit Google haben und die Google Maps Platform-Einbindung Ihres Projekts in Ihrer Kundenanwendung wesentlich ändern, müssen Sie die dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform für den EWR einhalten, die ab dem 8. Juli 2025 in Ihre ausgehandelte Vereinbarung mit Google aufgenommen werden.
Warum habe ich eine Benachrichtigung erhalten?
Sie haben eine Benachrichtigung erhalten, weil Sie Projektinhaber, Abrechnungsadministrator oder wichtiger Kontakt für ein oder mehrere Projekte sind, die mit einem Rechnungskonto mit einer Adresse im EWR verknüpft sind. Weitere Informationen dazu, wer von diesen Änderungen betroffen ist, finden Sie unter Wen betreffen diese Änderungen?.
Ich habe mehrere Benachrichtigungen erhalten. Welche gilt?
Möglicherweise haben Sie mehrere Benachrichtigungen erhalten, wenn Sie mit mehreren Rechnungskonten verknüpft sind und für mindestens eines dieser Konten eine Vereinbarung mit Google besteht.
Weitere Informationen finden Sie in der Benachrichtigung, die Sie erhalten haben. Bei weiteren Fragen können Sie sich an uns wenden.
Welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf mich als Maps-Partner?
Weitere Informationen dazu, wie sich diese Änderungen auf Sie auswirken können, erhalten Sie von Ihrem Partner Development Manager.
Was muss ich tun, um mich auf diese Änderungen vorzubereiten?
Wir empfehlen Ihnen, sich mit allen Inhalten in diesem Dokument und den dienstspezifischen Integrationsleitfäden vertraut zu machen, damit neue Integrationen und wesentliche Änderungen an bestehenden Integrationen den Änderungen an den Diensten und Nutzungsbedingungen entsprechen.
Sehen Sie sich die Liste der APIs an, die Sie in Ihrem Projekt verwenden (mit Nutzungsberichten oder Abrechnungskonto mit Abrechnungsberichten).
Prüfen Sie für jede der von Ihnen verwendeten APIs, ob es technische oder vertragliche Änderungen gibt.
Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen habe, die in diesen FAQs nicht beantwortet werden?
Wenn Sie technische Fragen haben, die in diesem oder in den dienstspezifischen Integrationsanleitungen nicht beantwortet werden, können Sie sich an den Google Maps Platform-Support wenden.
Wenn Sie eine Vereinbarung mit Google getroffen haben und Fragen zu Ihrem Vertrag haben, können Sie sich an Ihren Google Maps Platform-Ansprechpartner wenden. Wenn Sie nicht sicher sind, wer Ihr Kundenbetreuer ist, wenden Sie sich bitte über dieses Formular an uns.