Geolocation API – Übersicht

Die Geolocation API ist ein Dienst, der eine HTTPS-Anfrage mit den Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkten akzeptiert, die ein mobiler Client erkennen kann. Für jede gültige Eingabe werden Breiten- und Längengradkoordinaten sowie ein Radius zurückgegeben, der die Genauigkeit des Ergebnisses angibt.

Gründe für die Verwendung der Geolocation API

Mit der Geolocation API können Sie Mobilgeräte orten, die keine nativen Geolocation-Funktionen bieten.

Funktionen der Geolocation API

Mit der Geolocation API können Sie Geodaten von Mobilfunkmasten und WLAN-Knoten verwenden, um den Standort eines Geräts zu ermitteln, das keine native Geolocation- oder GPS-Funktion hat.

Funktionsweise der Geolocation API

Die Geolocation API verwendet Datenfelder für Mobilgeräte, Daten von Mobilfunkmasten und Daten von WLAN-Zugangspunkten, um Breiten- und Längengradkoordinaten sowie einen Genauigkeitsradius zurückzugeben. Er akzeptiert eine HTTPS-POST-Anfrage an seinen Endpunkt zusammen mit einem JSON-strukturierten Anfragetext. Das folgende Beispiel zeigt die Anfrage-URL und einen Beispielanfragetext:

curl -X POST "https://www.googleapis.com/geolocation/v1/geolocate?key=YOUR_API_KEY" \
-H "Content-Type: application/json" \
-d \
'{ "homeMobileCountryCode":310,
   "homeMobileNetworkCode":410,
   "radioType":"gsm",
   "carrier":"Vodafone",
   "considerIp":true
}'
Die API kann Daten für eine Reihe gängiger Mobilfunkdatenfelder zurückgeben, wie unten angegeben.

Ressourcen

In der folgenden Tabelle sind die Felder im Anfragetext des Aufrufs des Geolocation-Endpunkts sowie die Art der Daten zusammengefasst, die von solchen Anfragen bereitgestellt werden.

Datenressourcen Zurückgegebene Daten Rückgabeformat
Datenfelder für Mobilgeräte, z. B. Informationen zu Mobilfunkanbieter, Gerät und Netzwerk. Breiten-/Längengradkoordinaten und ein Genauigkeitsradius JSON
Daten zu Mobilfunkmasten, z. B. Standortbereichscodes und Mobilfunkländercodes.
Daten zu WLAN-Zugangspunkten, z. B. MAC-Adresse und Signalstärke.

Geolocation API verwenden

1 Einrichten Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Einrichtungsanleitung.
2 Geolokalisierungsanfrage ausprobieren Sobald Sie einen API-Schlüssel haben, können Sie die Geolocation API mit cURL oder Postman testen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Geolocation requests and response (Anfragen und Antworten für die Geolocation) unter Sample requests (Beispielanfragen).
3 CellID von verschiedenen Funktürmen abrufen Informationen zum Zugriff auf ältere und neuere Mobilfunkmasten finden Sie unter cellID berechnen und newRadioCellID berechnen.
4 Grundlagen zu Antworten Sehen Sie sich die Antworten auf die Standortbestimmungsdaten an, um sich auf die Verwendung von Höhendaten für Ihre App vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie unter Antworten zur Standortbestimmung.

Verfügbare Clientbibliotheken

Rufen Sie diese API in der Sprache Ihrer Wahl über eine der folgenden Clientbibliotheken auf:

Die Java-, Python-, Go- und Node.js-Clients für Google Maps-Dienste sind von der Community unterstützte Clientbibliotheken, die unter der Apache 2.0-Lizenz als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Sie können sie von GitHub herunterladen. Dort finden Sie auch Installationsanleitungen und Beispielcode.

Nächste Schritte