Für Matter entwickeln

Google stellt SDKs, Tools und Beispiel-Apps zur Verfügung, um Ihnen den Einstieg in Matter zu erleichtern, egal ob Sie Ihre eigene Smart-Home-Hardware entwickeln oder die Matter-Funktionalität in Ihre Android-App integrieren.

Mit diesen Ressourcen kann sich der Entwickler auf die Entwicklung von Funktionen und Features konzentrieren und muss weniger Zeit in die Infrastruktur investieren.

Entwickeln Sie intelligente Haushardware mit Matter

Materie Virtuelles Gerät

Entwicklungsphase

Mit dem Google Home Device SDK können Entwickler sofort mit der Entwicklung beginnen und Matter-Geräte in einer virtuellen Umgebung testen. Virtuelle Matter-Geräte können mit dem SDK erstellt, in einem Fabric in Betrieb genommen und auf dieselbe Weise wie physische Geräte gesteuert werden, einschließlich der Ausführung von Google Assistant-Befehlen.

Google Home-Erweiterung für VS Code

Entwicklungsphase

Mit dem Google Home Extension for Visual Studio Code kannst du direkt mit dem Google Home-Ökosystem interagieren. Du kannst beispielsweise einen Befehl wie „Schalte meine Glühbirne ein“ eingeben. Assistant verarbeitet deine Anfrage dann in der Cloud und sendet den Befehl an das Gerät.

Verwenden Sie diese Erweiterung während der Entwicklungsphase, um:

  • Testen Sie sowohl Matter- als auch Nicht-Matter-Geräte, die in Google Home integriert sind.

  • Probleme lassen sich erkennen, indem Sie Cloud-Logs in Echtzeit ansehen und die gesamte Kommunikation in beide Richtungen beobachten. Nach Schweregrad und Zeitraum filtern.

  • Prüfen Sie den JSON-Inhalt von Log-Nachrichten.

  • Geben Sie Assistant-Befehle in einem Script ein, um schneller und wiederholbar zu testen.

Google Home-Test-Suite

Test phase

Verwende die Google Home Test Suite in der Google Home Developer Console, um deine Smart-Home-Integration zu testen und sicherzustellen, dass sie die Zertifizierungs- und Einführungsanforderungen für das Google Home-Ökosystem erfüllt.

Matter-Funktionen in Ihre Android-App einbinden

Matter-APIs der Google Play-Dienste

Entwicklungsphase

Google Play services bietet MatterAPIs für die Inbetriebnahme, die gemeinsame Nutzung von Geräten und die operative Erkennung.

Google Home-Plug-in für Android Studio

Entwicklungsphase

Google Home Plugin for Android Studio ist ein unverzichtbares Entwicklungstool, mit dem Sie Befehle für Assistant direkt in den Editor eingeben können, um Interaktionen mit Ihren Matter-Anwendungen und ‑Geräten zu beobachten.

In der IDE können Sie auch Cloud-Logs in Echtzeit ansehen, um Ihre Integrationen effizient zu debuggen.

Google Home-Beispiel-App für Matter

Entwicklungsphase

Das Google Home Sample App for Matter bietet ein konkretes Beispiel dafür, wie die Play services APIs für Matter verwendet werden können, um eine App zu erstellen, mit der Matter-Geräte in verschiedenen Apps und Ökosystemen einfach in Betrieb genommen und geteilt werden können.