WO2018193066A1 - Sprühkopf für einen elektrostatischen zerstäuber - Google Patents
Sprühkopf für einen elektrostatischen zerstäuber Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018193066A1 WO2018193066A1 PCT/EP2018/060118 EP2018060118W WO2018193066A1 WO 2018193066 A1 WO2018193066 A1 WO 2018193066A1 EP 2018060118 W EP2018060118 W EP 2018060118W WO 2018193066 A1 WO2018193066 A1 WO 2018193066A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- spray head
- grid
- nozzles
- head according
- atomizer
- Prior art date
Links
- 239000007921 spray Substances 0.000 title claims abstract description 57
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 32
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 3
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 18
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 8
- 230000009881 electrostatic interaction Effects 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 2
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/035—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by gasless spraying, e.g. electrostatically assisted airless spraying
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/02—Scent flasks, e.g. with evaporator
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M35/00—Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
- A61M35/30—Gas therapy for therapeutic treatment of the skin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/054—Means for supplying liquid to the outlet of the container
- A45D2200/057—Spray nozzles; Generating atomised liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/025—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
- B05B5/043—Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns using induction-charging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/16—Arrangements for supplying liquids or other fluent material
- B05B5/1691—Apparatus to be carried on or by a person or with a container fixed to the discharge device
Definitions
- the invention relates to a spray head for a
- Spray heads for electrostatic atomizers for liquids are known in the art.
- electrostatic atomizer having a spray head comprising linearly arranged atomizing nozzles.
- a spray head comprising linearly arranged atomizing nozzles.
- a liquid e.g. the atomizer due to the linear arrangement of the atomizer nozzles
- the object of the invention is to provide a spray head for
- a spray head for electrostatic atomizers for liquids which spray head comprises a nozzle array, wherein the nozzle array comprises a plurality of atomizing nozzles made of conductive or non-conductive material.
- the nozzle array is formed as a grid with intersecting grid lines and
- Atomizer nozzles are arranged in the grid. In this way, efficient application of the liquid, e.g. be enabled on an object. This application can also
- a surface of an object to be sprayed is freely selectable by flexible arrangements of the atomizer nozzles in a grid.
- a spray head can be provided, which can increase the range of applications of a nebulizer.
- the spray head comprises a base plate on which the atomizer nozzles are arranged.
- the use of a base plate can damage the
- Atomizer nozzles are avoided. Furthermore you can
- a spray head which is a particularly flexible and
- atomizer nozzles are arranged as grid points in the grid.
- a application of a liquid can be simplified, since several, in particular non-linearly arranged atomizer nozzles can enable surface spraying. From this, among other things, a time savings in spraying can be achieved.
- Arrangements of the atomizer nozzles can also improve or accelerate the spray result. Furthermore, for this purpose, e.g. also an increased spray volume can be provided.
- An advantageous embodiment of the invention can provide that atomizer nozzles are arranged on parallel grid lines. This represents another
- a further advantageous embodiment of the invention can provide that atomizing nozzles are arranged on grid points and / or grid lines.
- Nebulizer nozzles are arranged on grid lines and / or grid points which are oriented in the x direction of the grid and / or in the y direction of the grid. This allows the
- Efficiency of spraying a liquid e.g. be increased to an object by particularly flexible or large-scale arrangement of the atomizer nozzles. This can e.g. mean that less time is needed for spraying; the spraying process is thus accelerated. It can also be a cheap one
- Liquid This allows a spraying process to be carried out efficiently, i. be carried out with reduced expenditure of time.
- Such an arrangement can also be a particularly uniform application of a liquid or a uniform spraying e.g. allow an object with a liquid.
- the invention can also provide that nebulizer in the
- Grid are arranged zigzag and / or at least partially parallel to each other.
- atomizer nozzles are arranged in the grid at least partially at a right angle to each other. This is another way to increase the efficiency of applying a liquid by means of the spray head. It may be provided in an advantageous embodiment of the invention that the base plate comprises a grid.
- spray nozzles can be arranged on the base plate advantageously so that spraying operations targeted, efficient and high repeatability can be performed.
- An embodiment of the invention can provide that the base plate comprises recesses, which are designed in particular as a trench or blind hole, wherein atomizer nozzles
- the invention may also provide in a development that the base plate is made of a plastic and the atomizer nozzles protrude from the base plate, preferably reach through this. That way you can
- Nebulizer nozzles are secured with sufficient safety and e.g. be protected from damage. Furthermore, insulating properties of plastic can be undesirable
- a further advantageous embodiment of the invention can provide that the nozzle array is formed by at least ten, preferably at least 20 atomizer nozzles. This makes it possible to increase the spray volume.
- Nozzle arrangement occurs in significant interaction of the votes of the nozzles spraying. To avoid unwanted electrostatic interactions
- nebulizer nozzles at a distance from each other from 5 mm to 15 mm, preferably from 8 to 13 mm, particularly preferably 10 mm are arranged.
- Nozzle distance required In particular, distances between 40mm and 45mm are advantageous in order to adjust the interaction functional and functional.
- the invention may also provide that atomizing nozzles are formed as a one-piece assembly. Such
- Assembly is e.g. easy to replace or retrofit.
- the invention further relates to an electrostatic atomizer for liquids, in particular cosmetics, wherein the atomizer at least one housing, an electrical
- Control electronics a high voltage source, a
- Liquid tank Liquid tank, a conveyor and a
- Spray head according to the invention comprises.
- an electro-hydrodynamic atomization can also be understood to mean electrostatic atomization.
- a grid may also be used as an arrangement of a plurality of columns arranged next to each other
- any liquid is to be understood as meaning a liquid.
- the liquid is a cosmetic.
- Liquid may also be a liquid paint or varnish or the like. Further developments according to the invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the claims and the drawings. The invention will be described in more detail below with reference to a preferred embodiment. It shows :
- Figure 1 a schematic representation of a
- FIG. 3 shows a schematic representation of an atomizer with a spray head according to the invention
- Figure 4 a greatly simplified representation of a
- FIG. 5a a greatly simplified schematic sectional view
- FIG. 5b another simplified schematic
- FIG. 1 shows a schematic illustration of a spray head 1 according to the invention.
- the spray head 1 comprises a nozzle field 3, wherein the nozzle field 3 a plurality of
- Nebulizer nozzles 4 comprises. To use the spray head 1 for an electrostatic atomizer (see Figure 3), the atomizing nozzles 4 are made of conductive material. Of the Spray head 1 further comprises a base plate 8, which in the present case is made of a plastic.
- atomizing nozzles 4 are arranged in an oval shape on or on the base plate 8. It is further shown that atomizing nozzles 4 from the
- Grating 5 is formed with intersecting grid lines 6 and that atomizer nozzles 4 are arranged in the grid 5.
- the nozzle array 3 comprises lattice points 7, which in themselves
- intersecting grid lines 6 are arranged.
- FIG. 4 shows an arrangement of atomizing nozzles 4
- atomizer nozzles through a housing 12, e.g. an atomizer (see, for example, FIG.
- the atomizer nozzles shown in FIG. 4 are conically tapered. This allows a particularly clean spraying of a liquid or a clean application of a liquid.
- Atomizing nozzles 4 and base plate 8 a one-piece Assembly. In this way, a simple exchange of the nozzle array 3 can be made possible.
- FIGS. 5a and 5b show that atomizer nozzles 4 can be in recesses 9 of the base plate 8. It can be provided that the recess 9 as a trench (see Figure 5a) is formed, wherein the recess in the
- Base plate 8 is disposed continuously circumferentially. It may also be possible according to FIG. 5 b that recesses 9 are formed in the base plate 8 as blind holes in which atomizer nozzles 4 are arranged. In this case, electrostatic interactions of adjacent atomizer nozzles can be influenced by insulating arrangements of the atomizer nozzles 4.
- Base plate 8 comprises a plurality of spray nozzles 4 and also includes a plurality of recesses 9.
- Liquid can achieve flow rates that can be about 10 mL / min.
- Atomiser nozzle tapered i. is conically tapered, it is necessary to achieve flow rates of about 10 mL / min, the number of atomizing nozzles to multiply. It is particularly advantageous in this case if a nozzle field is provided which comprises about 20 atomizer nozzles.
- Atomizing nozzles can spray the atomizer nozzles due to the repulsion of the same charges in their effect mutually support.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
Abstract
Es wird ein Sprühkopf (1) für elektrostatische Zerstäuber für Flüssigkeiten vorgeschlagen, umfassend ein Düsenfeld (3), wobei das Düsenfeld (3) eine Vielzahl von Zerstäuberdüsen (4) umfasst. Es ist vorgesehen dass das Düsenfeld (3) als Gitter mit sich kreuzenden Gitterlinien ausgebildet ist und Zerstäuberdüsen (4) in dem Gitter angeordnet sind.
Description
"Sprühkopf für einen elektrostatischen Zerstäuber"
Die Erfindung betrifft einen Sprühkopf für einen
elektrostatischen Zerstäuber für Flüssigkeiten nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Zerstäuber nach
Anspruch 15.
Sprühköpfe für elektrostatische Zerstäuber für Flüssigkeiten sind aus dem Stand der Technik bekannt. Man kennt
beispielsweise aus der US 2010/0116897 AI einen
elektrostatischen Zerstäuber mit einem Sprühkopf, welcher linear angeordnete Zerstäuberdüsen umfasst. Eine derartige Anordnung der Zerstäuberdüsen erschwert ein Auftragen
beispielsweise einer Flüssigkeit, da z.B. der Zerstäuber aufgrund der linearen Anordnung der Zerstäuberdüsen
entsprechend bewegt werden muss, insbesondere wenn große
Flächen mit einer Flüssigkeit besprüht werden sollen. Damit geht u.a. einher, dass der bekannte Zerstäuber mit
verminderter Effizienz betreibbar ist. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sprühkopf für
elektrostatische Zerstäuber für Flüssigkeiten bereitzustellen, der ein besonders einfaches und effizientes sowie insbesondere gleichmäßiges Auftragen bzw. Besprühen von Flüssigkeit
ermöglicht .
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Sprühkopf für elektrostatische Zerstäuber für Flüssigkeiten vorgeschlagen, welcher Sprühkopf ein Düsenfeld umfasst, wobei das Düsenfeld eine Vielzahl von Zerstäuberdüsen aus leitfähigem oder aus nicht leitfähigem Material umfasst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Düsenfeld als Gitter mit sich kreuzenden Gitterlinien ausgebildet ist und
Zerstäuberdüsen in dem Gitter angeordnet sind. Auf diese Weise kann ein effizientes Auftragen der Flüssigkeit z.B. auf ein Objekt ermöglicht werden. Dieses Auftragen kann zudem
besonders gleichmäßig erfolgen. Weiterhin kann ermöglicht werden, dass eine Fläche eines zu besprühenden Objekts durch flexible Anordnungen der Zerstäuberdüsen in einem Gitter frei wählbar ist. Damit kann ein Sprühkopf bereitgestellt werden, welche das Anwendungsspektrum eines Zerstäubers erhöhen kann.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann die
Erfindung vorsehen, dass der Sprühkopf eine Basisplatte umfasst, an der die Zerstäuberdüsen angeordnet sind. Durch die Verwendung einer Basisplatte können Beschädigungen der
Zerstäuberdüsen vermieden werden. Weiterhin können
unterschiedliche Anordnungen der Zerstäuberdüsen auf bzw. an der Basisplatte ermöglicht werden. Dadurch kann ein Sprühkopf bereitgestellt werden, der ein besonders flexibles und
effizientes Zerstäuben von Flüssigkeiten ermöglicht.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass Zerstäuberdüsen als Gitterpunkte in dem Gitter angeordnet sind. Durch gezielte Anordnung der Zerstäuberdüsen kann ein Auftragen einer Flüssigkeit vereinfacht werden, da mehrere, insbesondere nicht linear angeordnete Zerstäuberdüsen ein flächiges Besprühen ermöglichen können. Daraus kann u.a. eine Zeitersparnis beim Besprühen erreicht werden. Günstige
elektrostatische Wechselwirkungen durch unterschiedliche
Anordnungen der Zerstäuberdüsen können das Sprühergebnis zudem verbessern bzw. beschleunigen. Weiterhin kann hierzu z.B. auch ein erhöhtes Sprühvolumen bereitgestellt werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass Zerstäuberdüsen auf parallel zueinander orientierten Gitterlinien angeordnet sind. Dies stellt eine weitere
Möglichkeit dar, günstige elektrostatische Wechselwirkungen durch unterschiedliche Anordnungen der Zerstäuberdüsen zu erreichen. Hierdurch kann ein Sprühergebnis ebenfalls
verbessert werden bzw. ein Sprühvorgang beschleunigt werden.
Um das Anwendungsspektrum der Sprühdüse weiter zu erhöhen, kann eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorsehen, dass Zerstäuberdüsen auf Gitterpunkten und/oder Gitterlinien angeordnet sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass Gitterlinien entweder in x-Richtung des Gitters parallel zueinander orientiert sind oder in y-Richtung
parallel zueinander orientiert sind oder in x-Richtung und in y-Richtung parallel zueinander orientiert sind und
Zerstäuberdüsen auf Gitterlinien und/oder Gitterpunkten angeordnet sind, die in x-Richtung des Gitters und/oder in y- Richtung des Gitters orientiert sind. Dadurch kann die
Effizienz des Besprühens einer Flüssigkeit z.B. auf ein Objekt durch besonders flexible bzw. großflächige Anordnung der Zerstäuberdüsen erhöht werden. Dies kann z.B. bedeuten, dass für ein Besprühen weniger Zeit benötigt wird; der Sprühvorgang somit beschleunigt wird. Es kann auch eine günstige
elektrostatische Wechselwirkung erzielbar sein, wodurch weniger Flüssigkeit zum Besprühen benötigt wird. Folglich kann Materialersparnis erzielbar sein.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass Zerstäuberdüsen in dem Gitter ringförmig,
insbesondere ovalförmig angeordnet sind. Dies ermöglicht ein großflächiges Besprühen z.B. eines Objektes mit einer
Flüssigkeit. Dadurch kann ein Sprühvorgang effizient, d.h. mit vermindertem Zeitaufwand durchgeführt werden. Eine derartige Anordnung kann auch ein besonders gleichmäßiges Auftragen einer Flüssigkeit bzw. ein gleichmäßiges Besprühen z.B. eines Objektes mit einer Flüssigkeit ermöglichen.
Um Sprühvorgänge weiterhin effizient, d.h. beispielsweise mit vermindertem Zeitaufwand durchführen zu können bzw. um einen flexibel verwendbaren Sprühkopf bereitstellen zu können, kann die Erfindung auch vorsehen, dass Zerstäuberdüsen in dem
Gitter zickzackförmig und/oder zumindest teilweise parallel zueinander angeordnet sind.
Möglich ist auch, dass Zerstäuberdüsen in dem Gitter zumindest teilweise in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Dies stellt eine weitere Möglichkeit dar, die Effizienz des Auftragens einer Flüssigkeit mittels des Sprühkopfes zu erhöhen . Es kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Basisplatte ein Gitter umfasst.
Somit können Zerstäuberdüsen auf der Basisplatte vorteilhaft so angeordnet werden, dass Sprühvorgänge gezielt, effizient und hoher Wiederholgenauigkeit durchführbar sind.
Eine Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass die Basisplatte Ausnehmungen umfasst, die insbesondere als Graben oder Sackloch ausgebildet sind, wobei Zerstäuberdüsen
zumindest teilweise in den Ausnehmungen angeordnet sind.
Dadurch können die Zerstäuberdüsen vor Beschädigungen geschützt werden. Zudem können elektrostatische
Wechselwirkungen der Zerstäuberdüsen positiv beeinflusst werden.
Die Erfindung kann in einer Weiterbildung auch vorsehen, dass die Basisplatte aus einem Kunststoff gefertigt ist und die Zerstäuberdüsen aus der Basisplatte hervortreten, bevorzugt durch diese hindurchgreifen. Auf diese Weise können
Zerstäuberdüsen mit hinreichender Sicherheit befestigt werden und z.B. vor Beschädigungen geschützt werden. Weiterhin können isolierende Eigenschaften von Kunststoff unerwünschte
elektrostatische Wechselwirkungen der Zerstäuberdüsen
unterbinden. Dadurch kann ein verbessertes Sprühergebnis erreicht werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass das Düsenfeld von mindestens zehn, bevorzugt von mindestens 20 Zerstäuberdüsen gebildet ist. Hierdurch ist es möglich, das Sprühvolumen zu erhöhen.
Es sind jedoch auch Anwendungsfälle, z.B. beim Versprühen von Sonnenschutzfluiden, denkbar, bei welchen gerade eine geringe Anzahl von Zerstäuberdüsen, insbesondere zwischen 2 und 5 Düsen als vorteilhaft anzusehen ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn die zu versprühende Flüssigkeit bei zu enger
Düsenanordnung in erheblichen Wechselwirkung der von den Düsen abgegebenen Sprühvorgänge tritt. Um unerwünschte elektrostatische Wechselwirkungen der
Zerstäuberdüsen zu minimieren, kann in einer vorteilhaften Weiterbildung im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass Zerstäuberdüsen in einem Abstand zueinander von 5 mm bis 15
mm, bevorzugt von 8 bis 13 mm, besonders bevorzugt von 10 mm angeordnet sind.
In oben beschriebenen alternativen Änwendungsfall, z.B. dem Versprühen von Sonnenschutzfluiden, ist ein erhöhter
Düsenabstand erforderlich. Dabei sind insbesondere Abstände zwischen 40mm und 45mm vorteilhaft, um die Wechselwirkung zweckmäßig und funktional einzustellen. Die Erfindung kann auch vorsehen, dass Zerstäuberdüsen als einstückige Baugruppe ausgebildet sind. Eine derartige
Baugruppe ist z.B. einfach austauschbar bzw. nachrüstbar.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen elektrostatischen Zerstäuber für Flüssigkeiten, insbesondere Kosmetika, wobei der Zerstäuber zumindest ein Gehäuse, eine elektrische
Energiequelle, ein Aktivierungsmittel, eine
Kontrollelektronik, eine Hochspannungsquelle, einen
Flüssigkeitstank, eine Fördervorrichtung und einen
erfindungsgemäßen Sprühkopf umfasst.
Im Sinne der Erfindung kann unter einer elektrostatischen Zerstäubung auch eine elektrohydrodynamische Zerstäubung aufgefasst werden. Im Sinne der Erfindung kann ein Gitter auch als eine Anordnung mehrerer nebeneinander angeordneter Spalten sowie
untereinander angeordneter Zeilen aufgefasst werden.
Im Sinne der Erfindung ist unter einer Flüssigkeit jedwedes Liquid aufzufassen. Im Sinne der Erfindung ist insbesondere vorgesehen, dass die Flüssigkeit ein Kosmetikum ist. Die
Flüssigkeit kann auch eine flüssige Farbe oder Lack oder dergleichen sein.
Weiterbildungen gemäß der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels noch näher beschrieben. Es zeigt :
Figur 1: eine schematische Darstellung eines
erfindungsgemäßen Sprühkopfes; Figur 2: eine weitere stark vereinfachte schematische
Darstellung eines erfindungsgemäßen Sprühkopfes
Figur 3: eine schematische Darstellung eines Zerstäubers mit einem erfindungsgemäßen Sprühkopf;
Figur 4 : eine stark vereinfachte Darstellung eines
Ausschnitts eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sprühkopfes; Figur 5a: eine stark vereinfachte schematische Schnitt-
Darstellung einer weiteren Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Sprühkopfes;
Figur 5b: eine weitere stark vereinfachte schematische
Schnitt-Darstellung einer weiteren Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Sprühkopfes.
In der Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Sprühkopf 1 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Der Sprühkopf 1 umfasst ein Düsenfeld 3, wobei das Düsenfeld 3 eine Vielzahl von
Zerstäuberdüsen 4 umfasst. Zur Verwendung des Sprühkopfes 1 für einen elektrostatischen Zerstäuber (siehe Figur 3) sind die Zerstäuberdüsen 4 aus leitfähigem Material gefertigt. Der
Sprühkopf 1 umfasst ferner eine Basisplatte 8, welche vorliegend aus einem Kunststoff gefertigt ist.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 sind Zerstäuberdüsen 4 ovalförmig an bzw. auf der Basisplatte 8 angeordnet. Es ist weiterhin dargestellt, dass Zerstäuberdüsen 4 aus der
Basisplatte 8 hervortreten bzw. durch die Basisplatte 8 hindurchgreifen . Aus der Figur 2 ist ersichtlich, dass das Düsenfeld 3 als
Gitter 5 mit sich kreuzenden Gitterlinien 6 ausgebildet ist und dass Zerstäuberdüsen 4 in dem Gitter 5 angeordnet sind. Das Düsenfeld 3 umfasst Gitterpunkte 7, welche an sich
kreuzenden Gitterlinien 6 angeordnet sind.
Zur vereinfachten Darstellung bzw. Erläuterung ist ein
Koordinatensystem eingezeichnet, welches eine x-Richtung 10 des Gitters 5 und eine y-Richtung 11 des Gitters 5 zeigt. In der Figur 4 eine Anordnung von Zerstäuberdüsen 4
dargestellt, wobei die Zerstäuberdüsen 4 entlang der
angedeuteten Pfeilrichtung 13 verschiebbar sind. Dargestellt ist hierbei, dass die Zerstäuberdüsen durch ein Gehäuse 12, z.B. eines Zerstäubers (siehe z.B. Figur 3) führbar bzw.
verschiebbar sind. Dies kann auch so aufgefasst werden, dass das Düsenfeld entlang der Pfeilrichtung 13 verschiebbar ist.
Die in der Figur 4 gezeigten Zerstäuberdüsen sind konisch verjüngend ausgebildet. Dies ermöglicht ein besonders sauberes Besprühen einer Flüssigkeit bzw. ein sauberes Auftragen einer Flüssigkeit .
Im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 bilden
Zerstäuberdüsen 4 und Basisplatte 8 eine einstückige
Baugruppe. Auf diese Weise kann ein einfaches Austauschen des Düsenfeldes 3 ermöglicht werden.
In der Figuren 5a und 5b ist dargestellt, dass Zerstäuberdüsen 4 in Ausnehmungen 9 der Basisplatte 8 sein können. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmung 9 als Graben (siehe Figur 5a) ausgebildet ist, wobei die Ausnehmung in der
Basisplatte 8 durchgehend umlaufend angeordnet ist. Es kann gemäß Figur 5b auch möglich sein, dass Ausnehmungen 9 in der Basisplatte 8 als Sacklöcher ausgebildet sind, in welchen Zerstäuberdüsen 4 angeordnet sind. Hierbei können elektrostatische Wechselwirkungen benachbarter Zerstäuberdüsen voneinander beeinflusst werden durch isolierende Anordnungen der Zerstäuberdüsen 4.
Der Einfachheit halber ist in der Figur 5b lediglich eine Ausnehmung 9 dargestellt. Es ist vorgesehen, dass die
Basisplatte 8 eine Vielzahl von Zerstäuberdüsen 4 umfasst und ebenso eine Vielzahl von Ausnehmungen 9 umfasst.
Es ist vorgesehen, dass ein Zerstäuber (siehe Figur 3) mit einem erfindungsgemäßen Sprühkopf zum Besprühen einer
Flüssigkeit Volumenströme erzielen kann, die etwa 10 mL/min betragen können.
Da das elektrohydrodynamische Sprühvolumen einer einzelnen Zerstäuberdüse begrenzt ist, insbesondere wenn die
Zerstäuberdüse spitz zulaufend, d.h. konisch verjüngend ausgebildet ist, ist es zur Erreichung von Volumenströmen von etwa 10 mL/min erforderlich, die Anzahl der Zerstäuberdüsen zu Vervielfachen. Besonders günstig ist es hierbei, wenn ein Düsenfeld bereitgestellt wird, welches etwa 20 Zerstäuberdüsen umfasst. Durch eine entsprechend günstige Anordnung der
Zerstäuberdüsen können sich die Zerstäuberdüsen beim Besprühen
aufgrund der Abstoßung gleichnamiger Ladungen in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen.
zugs zeichenliste :
Sprühkopf
Zerstäuber
Düsenfeld
Zerstäuberdüsen
Gitter
Gitterlinien
Gitterpunkte
Basisplatte
Ausnehmungen x-Richtung y-Richtung
Gehäuse
Pfeilrichtung
Claims
1. Sprühkopf (1) für elektrostatische Zerstäuber (2) für Flüssigkeiten, umfassend ein Düsenfeld (3), wobei das
Düsenfeld (3) eine Vielzahl von Zerstäuberdüsen (4) aus leitfähigem Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenfeld (3) als Gitter (5) mit sich kreuzenden
Gitterlinien (6) ausgebildet ist und Zerstäuberdüsen (4) in dem Gitter (5) angeordnet sind.
2. Sprühkopf (1) für elektrostatische Zerstäuber (2) für Flüssigkeiten, umfassend ein Düsenfeld (3) , wobei das
Düsenfeld (3) eine Vielzahl von Zerstäuberdüsen (4) aus nicht leitfähigem Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenfeld (3) als Gitter (5) mit sich kreuzenden
Gitterlinien (6) ausgebildet ist und Zerstäuberdüsen (4) in dem Gitter (5) angeordnet sind.
3. Sprühkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprühkopf (1) eine Basisplatte (8) umfasst, an der Zerstäuberdüsen (4) angeordnet sind.
4. Sprühkopf einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) auf Gitterpunkten (7) und/oder Gitterlinien (6) angeordnet sind.
5. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) auf parallel zueinander orientierten Gitterlinien (6) angeordnet sind.
6. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Gitterlinien (6) entweder
- in x-Richtung (10) des Gitters (5) parallel zueinander orientiert sind oder
- in y-Richtung (11) parallel zueinander orientiert sind oder - in x-Richtung (10) und in y-Richtung (11) parallel
zueinander orientiert sind
und
- Zerstäuberdüsen (4) auf Gitterlinien (6) und/oder
Gitterpunkten (7) angeordnet sind, die in x-Richtung (10) des Gitters (5) und/oder in y-Richtung (11) des Gitters (5) orientiert sind.
7. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) in dem Gitter (5) ringförmig, insbesondere ovalförmig angeordnet sind oder dass Zerstäuberdüsen (4) in dem Gitter (5) zickzackförmig und/oder zumindest teilweise parallel zueinander angeordnet sind.
8. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) in dem Gitter (5) zumindest teilweise in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
9. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (8) ein Gitter (5) umfasst.
10. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (8) Ausnehmungen (9) umfasst, die insbesondere als Graben oder Sackloch ausgebildet sind, wobei Zerstäuberdüsen zumindest teilweise in den Ausnehmungen (9) angeordnet sind.
11. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (8) aus einem Kunststoff gefertigt ist und die Zerstäuberdüsen (4) aus der Basisplatte (8) hervortreten, bevorzugt durch diese
hindurchgreifen .
12. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenfeld (3) von mindestens zehn, bevorzugt von mindestens 20 Zerstäuberdüsen (4) gebildet ist .
13. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenfeld (3) von
mindestens 2, bevorzugt von höchstens 10 Zerstäuberdüsen (4) gebildet ist.
14. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) in einem Abstand zueinander von 5 mm bis 15 mm, bevorzugt von 8 bis 13 mm, besonders bevorzugt von 10 mm angeordnet sind.
15. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) in einem Abstand zueinander von 30 mm bis 50 mm, bevorzugt von 40mm bis 45 mm, besonders bevorzugt von ca. 42mm angeordnet sind.
16. Sprühkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zerstäuberdüsen (4) als einstückige Baugruppe ausgebildet sind.
17. Elektrostatischer Zerstäuber (2) für Flüssigkeiten, insbesondere Kosmetika,
wobei der Zerstäuber (2) zumindest
ein Gehäuse (12),
eine elektrische Energiequelle,
ein Aktivierungsmittel,
- eine Kontrollelektronik,
eine Hochspannungsquelle,
einen Flüssigkeitstank,
eine Fördervorrichtung und
einen Sprühkopf (1) umfasst,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sprühkopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017108612 | 2017-04-21 | ||
DE102017108612.9 | 2017-04-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018193066A1 true WO2018193066A1 (de) | 2018-10-25 |
Family
ID=62028014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/060118 WO2018193066A1 (de) | 2017-04-21 | 2018-04-19 | Sprühkopf für einen elektrostatischen zerstäuber |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018109453A1 (de) |
WO (1) | WO2018193066A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3795137B1 (de) | 2019-09-17 | 2022-08-10 | IONIQ Skincare GmbH & Co. KG | Elektrostatisch sprühbare kosmetische formulierung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11950677B2 (en) | 2019-02-28 | 2024-04-09 | L'oreal | Devices and methods for electrostatic application of cosmetics |
IT202100008606A1 (it) * | 2021-04-07 | 2022-10-07 | Alfa Impianti Srl | Dispositivo per la smaltatura di manufatti e relativo impianto |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4748043A (en) * | 1986-08-29 | 1988-05-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electrospray coating process |
EP1388371A2 (de) * | 1996-07-23 | 2004-02-11 | Battelle Memorial Institute | Abgabevorrichtung und Verfahren zur Bildung eines Materials |
US20050185020A1 (en) * | 2004-02-20 | 2005-08-25 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Liquid ejection head and method of producing the same |
WO2006009854A2 (en) * | 2004-06-18 | 2006-01-26 | Yale University | Increase of electrospray throughput using multiplexed microfabricated sources for the scalable generation of monodisperse droplets |
US20100116897A1 (en) | 2006-06-26 | 2010-05-13 | Battelle Memorial Institute | Handheld sprayer with removable cartridge and method of using same |
US20140117123A1 (en) * | 2011-10-14 | 2014-05-01 | Zyw Corporation | VOC-Less Electrostatic Fluid Dispensing Apparatus |
US20160020454A1 (en) * | 2013-03-15 | 2016-01-21 | Applied Materials, Inc. | Complex showerhead coating apparatus with electrospray for lithium ion battery |
CN106140509A (zh) * | 2016-09-13 | 2016-11-23 | 乔大祥 | 调频式静电喷洒机和可替换式物质储存槽结合的应用 |
-
2018
- 2018-04-19 DE DE102018109453.1A patent/DE102018109453A1/de active Pending
- 2018-04-19 WO PCT/EP2018/060118 patent/WO2018193066A1/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4748043A (en) * | 1986-08-29 | 1988-05-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electrospray coating process |
EP1388371A2 (de) * | 1996-07-23 | 2004-02-11 | Battelle Memorial Institute | Abgabevorrichtung und Verfahren zur Bildung eines Materials |
US20050185020A1 (en) * | 2004-02-20 | 2005-08-25 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Liquid ejection head and method of producing the same |
WO2006009854A2 (en) * | 2004-06-18 | 2006-01-26 | Yale University | Increase of electrospray throughput using multiplexed microfabricated sources for the scalable generation of monodisperse droplets |
US20100116897A1 (en) | 2006-06-26 | 2010-05-13 | Battelle Memorial Institute | Handheld sprayer with removable cartridge and method of using same |
US20140117123A1 (en) * | 2011-10-14 | 2014-05-01 | Zyw Corporation | VOC-Less Electrostatic Fluid Dispensing Apparatus |
US20160020454A1 (en) * | 2013-03-15 | 2016-01-21 | Applied Materials, Inc. | Complex showerhead coating apparatus with electrospray for lithium ion battery |
CN106140509A (zh) * | 2016-09-13 | 2016-11-23 | 乔大祥 | 调频式静电喷洒机和可替换式物质储存槽结合的应用 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3795137B1 (de) | 2019-09-17 | 2022-08-10 | IONIQ Skincare GmbH & Co. KG | Elektrostatisch sprühbare kosmetische formulierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018109453A1 (de) | 2018-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3804863B1 (de) | Applikationsverfahren und applikationsanlage | |
DE69004861T2 (de) | Fluidverteileinrichtung. | |
EP2953794B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit ablenkeinrichtung zum ablenken eines beschichtungsmittels | |
WO2018193066A1 (de) | Sprühkopf für einen elektrostatischen zerstäuber | |
DE19722159A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Oberfläche | |
WO2011138048A1 (de) | Beschichtungseinrichtung mit zertropfendem beschichtungsmittelstrahl | |
EP2879805B1 (de) | Düsenanordnung | |
DE1230695B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektro-statischen Bespruehen eines Werkstuecks mit fluessigem UEberzugsmaterial | |
WO2013041184A1 (de) | Beschichtungsverfahren und beschichtungseinrichtung mit einer kompensation von unsymmetrien des sprühstrahls | |
EP2153910B1 (de) | Verfahren und System zum Lackieren von Werkstücken | |
WO2004048001A1 (de) | Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung | |
EP3250352A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum beleimen von partikeln | |
DE202010015304U1 (de) | Düse | |
WO2013139811A1 (de) | Airless-spritzverfahren, airless-spritzvorrichtung, beschichtungsanordnung und düsenkappe | |
WO2015144867A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von flüssigkeitsnebel | |
EP3429756B1 (de) | Vorrichtung zur luftbehandlung | |
WO2004110650A1 (de) | Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung | |
DE2555547B2 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen bzw. Aufsprühen von Materialteilchen | |
EP2178010A1 (de) | Methode zur Nachbildung eines Sprühvorgangs | |
DE2652059C2 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen elektrisch leitender, insbesondere wasserverdünnter Farbstoffe | |
DE3242362A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gerichteten auftragen pulverfoermiger anstrichstoffe | |
EP4537943A1 (de) | Düsenanordnung zum auftragen von fluiden sowie system zum auftragen von fluiden | |
WO2004110649A1 (de) | Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung | |
DE2809019A1 (de) | Elektrostatische faserspruehvorrichtung | |
CH620137A5 (en) | Device for electrostatically applying material particles, in particular powder, for example paint particles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18719151 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18719151 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |