+

WO2010048650A2 - Vortriebs- oder gewinnungsmaschine - Google Patents

Vortriebs- oder gewinnungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2010048650A2
WO2010048650A2 PCT/AT2009/000415 AT2009000415W WO2010048650A2 WO 2010048650 A2 WO2010048650 A2 WO 2010048650A2 AT 2009000415 W AT2009000415 W AT 2009000415W WO 2010048650 A2 WO2010048650 A2 WO 2010048650A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
propulsion
machine
platform
machine according
streckenausbauvorrichtungen
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000415
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010048650A3 (de
Inventor
Manfred Meier
Egmont Lammer
Original Assignee
Sandvik Mining And Construction G.M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik Mining And Construction G.M.B.H. filed Critical Sandvik Mining And Construction G.M.B.H.
Priority to US12/998,276 priority Critical patent/US8485608B2/en
Priority to CN200980143743.1A priority patent/CN102203381B/zh
Priority to AU2009310609A priority patent/AU2009310609B2/en
Priority to EP09752266A priority patent/EP2342423A2/de
Publication of WO2010048650A2 publication Critical patent/WO2010048650A2/de
Publication of WO2010048650A3 publication Critical patent/WO2010048650A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/02Setting anchoring-bolts with provisions for grouting
    • E21D20/021Grouting with inorganic components, e.g. cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/40Devices or apparatus specially adapted for handling or placing units of linings or supporting units for tunnels or galleries
    • E21D11/403Devices or apparatus specially adapted for handling or placing units of linings or supporting units for tunnels or galleries combined with the head machine

Definitions

  • the invention relates to a propulsion or mining machine having over the working face movable Schrämwerkmaschineen and with Streckenausbauvortechniken, such as. Anchor drilling and setting devices.
  • Propulsion or extraction machines of the type mentioned are known in different construction. According to the task, to secure the driven route against collapsing material, different route safety and track removal facilities have been proposed depending on the rock conditions. For example, from AT 413230 B a tunneling machine has become known with a displaceable in the machine longitudinal anchor platform on the front at least two Ankerbohr- and -Setz sensibleen are pivotally supported. As a result, it is possible to move the anchor drilling and setting devices for setting anchors in a position close to the working face, whereby the movable anchor platform achieves secure support of the anchor drilling and setting devices.
  • the anchor drilling and setting device with the anchor platform can in turn be moved back, to such an extent that a collision with the cutting boom is prevented.
  • the anchor platform cooperate, at least in its front area, with a sliding bearing on the cutting arm of the driving and mining machine.
  • a device for tunneling is further known, in which a portal-shaped machine frame is provided, which is a separate device from the Tunnelvor- device and is supported on the sole in rails movable manner.
  • the portal-like cross-machine frame carries here various facilities for securing the mountainous area, such as anchor drilling and setting devices, working platforms for manipulating expansion frame or Ausmattittern, as well as Ortsbetonspritzmanipulatoren.
  • the machine frame can in this case be tightened by the tunneling machine by means of pulling devices.
  • EP 037807 A1 shows a tunneling machine with a removal helm displaceable by means of a subframe on the tunneling machine, the scraping arm serving as a front support bearing.
  • the invention now aims to improve a propulsion or extraction machine of the type mentioned in that even without the use separately nachziehbarer Machinery or supporting structures can be provided on the tunneling and mining machine itself various Streckenausbauvorraumen to increase the flexibility, safety and efficiency of the track construction and to simplify the work for the operator.
  • the propulsion or extraction machine of the type mentioned is essentially characterized in that the machine has a movable platform in the machine longitudinal direction, which carries at least two in each case separately relative to the platform displaceably mounted Streckenausbauvorraumen.
  • the machine has a platform which can be moved in the machine longitudinal direction, the possibility is created of attaching corresponding track-extending devices to this platform, the movability of the platform permitting the corresponding positioning of the track-extending devices.
  • the displaceability of the platform relative to the machine frame makes it possible to position the track removal devices close to the working face, so that the corresponding securing and removal measures can also be carried out directly at the working face or in the working face.
  • the individual expansion devices can be separately changed in position, whereby the Streckenausbauvorraumen are individually moved from a parking position to a working position and back from the working position to the parking position can.
  • the slidably supported track removal devices comprise at least two track extension devices of different types.
  • the anchor drilling and setting devices usually arranged on the tunneling or mining machine
  • further roadway devices to be attached to the track. be carried along with the machine frame, whereby these route expansion devices are ready and available in a position adjacent to the working face.
  • a track removal device is formed by an anchor drilling and setting device and a further track removal device is formed by a service stand and / or a shotcrete manipulator fixed to a support arm.
  • shotcrete can be applied, for example, to the ridge immediately after anchors have been set in order to ensure additional route safety.
  • the operator's station is determined here on a preferably extendable and pivotable support arm and optionally also carries the shotcrete manipulator.
  • An operator in the operator's station can thus set the necessary measures in a position immediately adjacent to the anchor drilling and setting device, the operation of the shotcrete manipulator usually being carried out from a more distant location.
  • the operator's stand is also suitable for controlling and monitoring any further expansion measures, such as the installation of expansion frames.
  • the support arm is mounted displaceably on the platform together with the shotcrete manipulator, the shotcrete can be applied to a length corresponding to the displacement region, wherein the position of the driving and mining machine itself does not need to be changed.
  • a further track-removal device is formed by a manipulation device for expansion elements, in particular expansion arcs, wherein the manipulation device for expansion elements preferably comprises a slewing mechanism for the pivoting of expansion elements from the machine rear side to the mounting point.
  • Expansion elements can in this case for example be in the form of expansion frame or extension bows, which are kept in stock during the tunneling drive behind the tunneling or mining machine and serve, inter alia, the support of the route.
  • the mobile platform of the propulsion and mining machine comprises a pivoting mechanism for the pivoting of expansion elements from the machine rear side to the mounting point, prepared partially assembled expansion arches can be transported in a simple manner to a location closer to the working face for the purpose of supporting the ridges.
  • the procedure can be such that at least two track extension devices are arranged on a common movable bracket on the platform.
  • the support arm for the operator station and / or the shotcrete manipulator and the manipulation device for expansion elements are arranged on a common movable console.
  • the training is preferably further designed such that the slidable mounting of the Streckenausbauvoroplastyen is formed by at least two slide guides, wherein advantageously the moving tracks of the at least two displaceable relative to the platform mounted Streckenausbauvoroplastyen parallel to each other and preferably in the machine longitudinal direction. Due to the fact that the sliding rails run in the machine longitudinal direction, a particularly advantageous positioning of the track removal devices is possible, whereby positioning near the working face as well as in a region remote from the working face is possible.
  • the displacement drive for the displacement of the route expansion devices relative to the platform is in this case preferably from formed at least one chain drive.
  • Chain drives have proven to be particularly reliable and advantageous in this context.
  • the propulsion and mining machine must be maneuverable to a sufficient extent, with the track disassembly devices located on the traveling platform, especially if they are sufficiently large in size, dimensions increase the driving or mining machines in the vertical, longitudinal or transverse direction, whereby a maneuvering is difficult.
  • the training is preferably developed such that the at least two Streckenausbauvoriquesen are pivotable from an operating position to a parking position in which the Streckenausbauvoridesen are located substantially within the outline of the tunneling or mining machine. Due to the pivotable mounting of the track removal devices, these can be folded in a suitable manner and placed in a position located within the outline of the tunneling or mining machine. Collapsing can also reduce space requirements in the height direction, thus improving maneuverability.
  • the training is preferably developed such that the movable in the machine longitudinal direction platform dimensions such that it extends in the retracted position in the machine direction substantially from the rear end of the machine to the pivot arm for the cutting tools and in the transverse direction at least half , preferably at least 2/3 of the machine width occupies.
  • the platform thus occupies much of the top of the propulsion or mining machine.
  • FIG. 1 shows an overall perspective view of a propulsion and mining machine according to the present invention, in which the platform is in a displaced to the working face position
  • Figure 2 is a perspective view with retracted platform and folded track removal devices
  • Figure 3 is a front view of the propulsion
  • FIG. 4 shows a perspective detail view of the platform superstructures with a swiveling mechanism
  • FIG. 5 shows a perspective detailed view of the slide guides for the route disassembling devices.
  • FIG. 1 shows a propulsion or extraction machine according to the present invention, in which 2 cutting tools 3 are mounted on a boom 2.
  • 4 designates discharge facilities for the mined material which is transferred at the rear end of the machine to a stationary discharge device, for example in the form of a belt or chain conveyor.
  • the propulsion or mining machine 1 is controlled from the cab 5 by an operator.
  • 6 denotes a platform on which two carriages 7 and 8 can be moved independently of one another, for example by chain drives.
  • the platform 6 in turn is movable relative to the driving or extraction machine 1 in the machine longitudinal direction with the slides 7 and 8 movable thereon and is supported in the position displaced to the working face on a sliding bearing 14 arranged on the extension arm 2.
  • track removal devices in the form of an anchor drilling and setting device 9 and an operator stand 11 and a shotcrete manipulator 10 are mounted.
  • a slewing gear 12 can be mounted on a carriage 7 or 8, with which extension elements, such as for example extension jibs, can be brought from the machine rear side to the mounting point. Also, the swing mechanism 12, as shown in Figure 2, are moved to a parking position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Bei einer Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine (1) mit über die Ortsbrust bewegbaren Schrämwerkzeugen und mit Streckenausbaueinrichtungen, wie z. B. Ankerbohr- und -setzeinrichtungen (9), weist die Maschine (1) eine in Maschinenlängsrichtung verfahrbare Plattform (6) auf, die wenigstens zwei jeweils gesondert relativ zur Plattform (6) verschieblich gelagerte Streckenausbauvorrichtungen trägt.

Description

Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine mit über die Ortsbrust bewegbaren Schrämwerkzeugen und mit Streckenausbauvorrichtungen, wie z.B. Ankerbohr- und —setzein- richtungen.
Vortriebs- oder Gewinnungsmaschinen der eingangs genannten Art sind in unterschiedlicher Bauweise bekannt geworden. Entsprechend der Aufgabenstellung, die vorgetriebene Strecke gegen herabstürzendes Material zu sichern, wurden je nach Gesteinsbeschaffenheit unterschiedliche Streckensicherungs- und Streckenausbaueinrichtungen vorgeschlagen. Beispielsweise ist aus der AT 413230 B eine Vortriebsmaschine bekannt geworden mit einer in Maschinenlängsrichtung verschiebbaren Ankerplattform, an der vorne wenigstens zwei Ankerbohr- und —Setzeinrichtungen schwenkbar abgestützt sind. Dadurch ist es möglich, die Ankerbohr- und —Setzeinrichtungen für das Setzen von Ankern in eine nahe zur Ortsbrust gelegene Position zu verfahren, wobei durch die verfahrbare Ankerplattform eine sichere Abstützung der Ankerbohr- und —Setzeinrichtungen erreicht wird. Nach dem Setzen der Anker kann die Ankerbohr- und —Setzeinrichtung mit der Ankerplattform wiederum zurückgefahren werden und zwar so weit, dass eine Kollision mit dem Schrämausleger verhindert wird. Um eine sichere Abstützung der Ankerplattform in der zur Ortsbrust hin vorgeschobenen Lage sicher zu stellen, wird in der AT 413230 B vorgeschlagen, dass die Ankerplattform zumindest in ihrem vorderen Bereich mit einem Gleitlager am Schrämarm der Vortriebs- und Gewinnungsmaschine zusammen wirkt.
Aus der EP 1298283 Al ist weiters eine Einrichtung für den Tunnelausbau bekannt geworden, bei der ein portalförmig gebildeter Maschinenrahmen vorgesehen ist, der eine von der Tunnelvor- triebseinrichtung gesonderte Einrichtung darstellt und sich auf der Sohle in auf Schienen verfahrbarer Weise abstützt. Der die Tunnelvortriebseinrichtung portalartig übergreifende Maschinen- rahmen trägt hierbei verschiedene Einrichtungen zur Sicherung des Gebirgsraumes, wie beispielsweise Ankerbohr- und Setzeinrichtungen, Arbeitsbühnen zur Manipulation von Ausbaurahmen oder Ausbaugittern, sowie Ortsbetonspritzmanipulatoren. Der Maschinenrahmen kann hierbei von der Vortriebsmaschine mittels Zugeinrichtungen nachgezogen werden.
Die EP 037807 Al zeigt eine Vortriebsmaschine mit einem mittels eines Hilfsrahmens auf der Vortriebsmaschine verschiebbaren Ausbaubehelf, wobei der Schrämarm als vorderes Stützlager dient.
Bei der Sicherung und beim Ausbau einer vorgetriebenen Strecke, müssen in der Regel verschiedene Arten von Sicherungs- und Streckenausbaueinrichtungen zur Verfügung gestellt werden, wobei je nach Gesteinsbeschaffenheit neben Ankerbohr- und —Setzeinrichtungen auch Spritzbetonmanipulatoren oder Vorrichtungen zum Manipulieren und Positionieren von Ausbaurahmen bzw. —bögen benötigt werden. Herkömmliche Vortriebs- oder Gewin- nungsmaschinen werden diesen Anforderungen nicht vollständig gerecht, da die unterschiedlichen Typen von Streckenausbauvorrichtungen nicht ohne Zusatzmaschinen zur Verfügung gestellt werden können. Es wurden beispielsweise von der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nachziehbare Betonmischanlagen mit Spritzbe- tonmanipulatoren oder gesonderte ManipulationsVorrichtungen für Ausbauelemente, wie beispielsweise Ausbaurahmen oder Ausbaubögen, vorgeschlagen. Der Aufwand für Streckensicherungs- und —ausbaumaßnahmen wird durch das zur Verfügung stellen gesonderter Einrichtungen jedoch erheblich vergrößert, wobei aufgrund der beengten Platzverhältnisse in der ausgebauten Strecke Schwierigkeiten dahingehend bestehen, die Ausbaumaßnahmen auch an einer Position unmittelbar hinter der Ortsbrust durchzuführen.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass auch ohne die Verwendung gesondert nachziehbarer Maschinen oder Tragkonstruktionen verschiedene Streckenausbauvorrichtungen an der Vortriebs- und Gewinnungsmaschine selbst zur Verfügung gestellt werden können, um die Flexibilität, die Sicherheit und die Effizienz des Streckenausbaus zu erhöhen und die Arbeit für das Bedienungspersonal zu vereinfachen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine der eingangs genannten Art im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine eine in Maschinenlängsrichtung verfahrbare Plattform aufweist, die wenigstens zwei jeweils gesondert relativ zur Plattform verschieblich gelagerte Streckenausbauvorrichtungen trägt. Dadurch, dass die Maschine eine in Maschinenlängsrichtung verfahrbare Plattform aufweist, wird die Möglichkeit geschaffen, entsprechende Streckenausbauvor- richtungen auf dieser Plattform anzubringen, wobei die Verfahr- barkeit der Plattform die entsprechende Positionierung der Streckenausbauvorrichtungen erlaubt. Insbesondere erlaubt es die Verschiebbarkeit der Plattform relativ zum Maschinenrahmen, die Streckenausbauvorrichtungen nahe an der Ortsbrust zu posi- tionieren, sodass die entsprechenden Sicherungs- und —ausbaumaßnahmen auch direkt an der Ortsbrust oder in die Ortsbrust durchgeführt werden können. Dadurch, dass die verfahrbare Plattform wenigstens zwei jeweils gesondert relativ zur Plattform verschieblich gelagerte Streckenausbauvorrichtungen trägt, können die einzelnen Ausbauvorrichtungen gesondert in ihrer Position verändert werden, wodurch die Streckenausbauvorrichtungen jeweils einzeln aus einer Parkposition in eine Arbeitsposition und zurück von der Arbeitsposition in die Parkposition verfahren werden können.
Bevorzugt umfassen die verschieblich gelagerten Streckenausbauvorrichtungen wenigstens zwei Streckenausbauvorrichtungen voneinander verschiedenen Typs . Dadurch kann unterschiedlichen Gegebenheiten beim Streckenausbau Rechnung getragen werden und es können insbesondere neben den üblicherweise an der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine angeordneten Ankerbohr- und —Setzeinrichtungen weitere Streckenausbauvorrichtungen am Ma- schinenrahmen mitgeführt werden, wodurch auch diese Streckenausbauvorrichtungen betriebsbereit und in einer der Ortsbrust benachbarten Position zur Verfügung stehen. In bevorzugter Weise ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass eine Strecken- ausbauvorrichtung von einer Ankerbohr- und —Setzeinrichtung und eine weitere Streckenausbauvorrichtung von einem an einem Tragarm festgelegten Bedienerstand und/oder einem Spritzbetonmanipulator gebildet ist. Bei einer derartigen Kombination von Streckenausbauvorrichtungen kann unmittelbar nach dem Setzen von Ankern Spritzbeton beispielsweise auf die Firste aufgebracht werden, um eine zusätzliche Streckensicherung zu gewährleisten. Der Bedienerstand ist hierbei an einem vorzugsweise ausfahrbaren und schwenkbaren Tragarm festgelegt und trägt gegebenenfalls auch den Spritzbetonmanipulator. Eine Bedienperson im Bedienerstand kann somit in einer der Ankerbohr- und —setz- einrichtung unmittelbar benachbarten Position die erforderlichen Maßnahmen setzen, wobei die Bedienung des Spritzbetonmanipulators in aller Regel von einem entfernteren Ort vorgenommen wird. Der Bedienerstand ist auch geeignet, um eventuelle weite- re Ausbaumaßnahmen, wie beispielsweise das Einsetzen von Ausbaurahmen, zu steuern und zu überwachen. Dadurch, dass der Tragarm gemeinsam mit dem Spritzbetonmanipulator an der Plattform verschieblich gelagert ist, kann der Spritzbeton auf einer dem Verschiebbereich entsprechenden Länge aufgetragen werden, wobei die Position der Vortriebs- und Gewinnungsmaschine selbst hierfür nicht geändert zu werden braucht.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist eine weitere Streckenausbauvorrichtung von einer Manipulationsvorrichtung für Ausbauelemente, insbesondere Ausbaubögen, gebildet, wobei die Manipulationsvorrichtung für Ausbauelemente bevorzugt ein Schwenkwerk für die Verschwenkung von Ausbauelementen von der Maschinenhinterseite zur Montagestelle umfasst. Ausbauelemente können hierbei beispielsweise in Form von Ausbaurahmen oder Ausbaubögen vorliegen, die während des Streckenvortriebs hinter der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine vorrätig gehalten werden und unter anderem der Abstützung der Strecke dienen. Dadurch, dass die fahrbare Plattform der Vortriebs- und Gewinnungsmaschine ein Schwenkwerk für die Verschwenkung von Ausbauelementen von der Maschinenhinterseite zur Montagestelle umfasst, können vorbereitete teilmontierte Ausbaubögen in einfacher Art an eine näher der Ortsbrust befindliche Stelle zum Zwecke der Abstützung der Firste transportiert werden.
Um eine möglichst große Zahl an Streckenausbauvorrichtungen auf der erfindungsgemäß vorgesehenen verfahrbaren Plattform anord- nen zu können und insbesondere an der Plattform verschieblich anordnen zu können, ist naturgemäß eine entsprechende Mahrzahl von Verschiebeeinrichtungen auf der Plattform erforderlich. Da allerdings die einzelnen Streckenausbauvorrichtungen nicht notwendigerweise gleichzeitig zum Einsatz gelangen, kann im Rahmen der bevorzugten Weiterbildung der Erfindung derart vorgegangen werden, dass wenigstens zwei Streckenausbauvorrichtungen an einer gemeinsamen verfahrbaren Konsole an der Plattform angeordnet sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Tragarm für den Bedienerstand und/oder den Spritzbetonmanipulator und die ManipulationsVorrichtung für Ausbauelemente an einer gemeinsamen verfahrbaren Konsole angeordnet sind.
In besonders einfacher Weise ist die Ausbildung bevorzugt weiters derart ausgebildet, dass die verschiebliche Lagerung der Streckenausbauvorrichtungen von wenigstens zwei Schlittenführungen gebildet ist, wobei mit Vorteil die Verschiebebahnen der wenigstens zwei relativ zur Plattform verschieblich gelagerten Streckenausbauvorrichtungen parallel zueinander und vorzugsweise in Maschinenlängsrichtung verlaufen. Dadurch, dass die Ver- Schiebebahnen in Maschinenlängsrichtung verlaufen, ist eine besonders vorteilhafte Positionierung der Streckenausbauvorrichtungen möglich, wobei sowohl eine Positionierung nahe der Ortsbrust, als auch in einem von der Ortsbrust entfernten Bereich möglich ist.
Der Verschiebeantrieb für die Verschiebung der Streckenausbauvorrichtungen relativ zur Plattform ist hierbei bevorzugt von wenigstens einem Kettenantrieb gebildet. Kettenantriebe haben sich in diesem Zusammenhang als besonders zuverlässig und vorteilhaft herausgestellt.
Während des Vortriebs der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine bzw. während des Verfahrens innerhalb der Strecke muss die Vortriebs- und Gewinnungsmaschine in einem ausreichenden Maße manövrierbar sein, wobei die an der verfahrbaren Plattform angeordneten Streckenausbauvorrichtungen, vor allem wenn sie ent- sprechend großbauend sind, die Abmessungen der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschinen in Höhen-, Längs- oder Querrichtung vergrößern, wodurch ein Manövrieren erschwert wird. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist die Ausbildung bevorzugt derart weitergebildet, dass die wenigstens zwei Streckenausbauvorrichtungen von einer Betriebsstellung in eine Parkposition verschwenkbar ausgebildet sind, in welcher sich die Streckenausbauvorrichtungen im Wesentlichen innerhalb des Umrisses der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine befinden. Aufgrund der verschwenkbaren Lagerung der Streckenausbauvorrichtungen können diese in geeigneter Weise eingeklappt und in eine innerhalb des Umrisses der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine befindliche Position verbracht werden. Durch das Einklappen kann auch der Platzbedarf in Höhenrichtung entsprechend verringert werden, sodass die Manöv- rierbarkeit verbessert wird.
Um wenigstens zwei Streckenausbauvorrichtungen auf der verfahrbaren Plattform anzuordnen, muss naturgemäß eine entsprechende Mindestgröße der Plattform vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang ist die Ausbildung bevorzugt derart weitergebildet, dass die in Maschinenlängsrichtung verfahrbare Plattform Abmessungen solcher Art hat, dass sie in der zurückgeschobenen Position in Maschinenlängsrichtung im wesentlichen von dem hinteren Ende der Maschine bis zum Schwenkarm für die Schrämwerkzeuge reicht und in Querrichtung wenigstens die Hälfte, vorzugsweise wenigs- tens 2/3 der Maschinenbreite einnimmt. Die Plattform nimmt somit einen Großteil der Oberseite der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine ein. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der zeichnerisch schematischen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser zeigen Figur 1 eine perspektivische Gesamtan- sieht einer Vortriebs- und Gewinnungsmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung, bei welcher die Plattform in einer zur Ortsbrust verschobenen Position ist, Figur 2 eine perspektivische Ansicht mit zurückgezogener Plattform und eingeklappten Streckenausbauvorrichtungen, Figur 3 eine Vorderansicht der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine mit eingeklappten Streckenausbauvorrichtungen, Figur 4 eine perspektivische Detailansicht der Plattformaufbauten mit einem Schwenkwerk und Figur 5 eine perspektivische Detailansicht der Schlittenführungen für die Streckenausbauvorrichtungen .
In Figur 1 ist mit 1 eine Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, bei welcher an einem Auslegerarm 2 Schrämwerkzeuge 3 angebracht sind. Mit 4 sind Abfördereinrichtungen für das abgebaute Material bezeich- net, welches am hinteren Ende der Maschine einer stationären Abfördereinrichtung, beispielsweise in Form eines Band- oder Kettenförderers übergeben wird. Die Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine 1 ist von der Kabine 5 aus von einer Bedienperson gesteuert. Mit 6 ist eine Plattform bezeichnet auf der zwei Schlitten 7 und 8 unabhängig voneinander beispielsweise durch Kettenantriebe verfahrbar sind. Die Plattform 6 wiederum ist mit den darauf verfahrbaren Schlitten 7 und 8 relativ zur Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine 1 in Maschinenlängsrichtung verfahrbar und stützt sich in der zur Ortsbrust verschobenen Position auf einem am Auslegerarm 2 angeordneten Gleitlager 14 ab. An den Schlitten 7, bzw. 8 sind Streckenausbauvorrichtungen in Form einer Ankerbohr- und —Setzeinrichtung 9 sowie eines Bedienerstandes 11 und eines Spritzbetonmanipulators 10 angebracht .
In Figur 2 ist nun die Maschine aus Figur 1 in einer Position dargestellt, in welcher die Plattform 6 zum hinteren Ende der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine 1 zurückgezogen wurde. In dieser Position können die Schrämwerkzeuge 3 mit Hilfe des Aus- legerarmes 2 ohne die Gefahr der Kollision mit den Aufbauten der Plattform 6 über die Ortsbrust bewegt werden, wobei das abzutragende bzw. zu gewinnende Material geschrämt wird.
In Figur 3 ist ersichtlich, dass die Streckenausbauvorrichtungen in der eingeklappten Position nicht wesentlich über den Umriss der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine hinausragen, so- dass den üblicherweise vorherrschenden beengten Platzverhältnissen im Stollen beim Verfahren der Maschine Rechnung getragen wird.
Wie in Figur 4 dargestellt, kann zusätzlich zu den Streckenaus- bauvorrichtungen ein Schwenkwerk 12 auf einem Schlitten 7 oder 8 montiert sein, mit welchem Ausbauelemente, wie beispielsweise Ausbaubögen von der Maschinenhinterseite zur Montagestelle verbracht werden können. Auch das Schwenkwerk 12 kann, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, in eine Parkposition verfahren werden.
In Figur 5 ist ersichtlich, dass die Schlitten 7 und 8 in Schlittenführungen der Plattform 6 geführt sind, wobei hydraulische und elektrische Anschlüsse für die Streckenausbauvorrichtungen in Kabelführungen 13 mitgeführt werden.

Claims

Patentansprüche :
1. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine mit über die Ortsbrust bewegbaren Schrämwerkzeugen und mit Streckenausbaueinrichtun- gen, wie z.B. Ankerbohr- und —Setzeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine eine in Maschinenlängsrichtung verfahrbare Plattform (6) aufweist, die wenigstens zwei jeweils gesondert relativ zur Plattform (6) verschieblich gelagerte Streckenausbauvorrichtungen trägt .
2. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschieblich gelagerten Streckenausbauvorrichtungen wenigstens zwei Streckenausbauvorrichtungen voneinander verschiedenen Typs umfassen.
3. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Streckenausbauvorrichtung von einer Ankerbohr- und —Setzeinrichtung (9) und eine weitere Streckenausbauvorrichtung von einem an einem Tragarm festgeleg- ten Bedienerstand (11) und/oder einem Spritzbetonmanipulator
(10) gebildet ist.
4. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Streckenausbauvor- richtung von einer Manipulationsvorrichtung für Ausbauelemente, insbesondere Ausbaubögen gebildet ist.
5. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ManipulationsVorrichtung für Ausbauelemente ein Schwenkwerk (12) für die Verschwenkung von Ausbauelementen von der Maschinenhinterseite zur Montagestelle umfasst.
6. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach Anspruch 4 oder 5 , dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm für den Bedienerstand
(11) und/oder den Spritzbetonmanipulator (10) und die Manipula- tionsvorrichtung für Ausbauelemente an einer gemeinsamen verfahrbaren Konsole angeordnet sind.
7. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach einem der Ansprü- che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebliche
Lagerung der Streckenausbauvorrichtungen von wenigstens zwei Schlittenführungen gebildet ist.
8. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach einem der Ansprü- che 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebebahnen der wenigstens zwei relativ zur Plattform (6) verschieblich gelagerten Streckenausbauvorrichtungen parallel zueinander und vorzugsweise in Maschinenlängsrichtung verlaufen.
9. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Streckenausbauvorrichtungen von einer Betriebsstellung in eine Parkposition verschwenkbar ausgebildet sind, in welcher sich die Streckenausbauvorrichtungen im wesentlichen innerhalb des Umrisses der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine (1) befinden.
10. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in Maschinenlängsrichtung verfahrbare Plattform (6) Abmessungen solcher Art hat, dass sie in der zurückgeschobenen Position in Maschinenlängsrichtung im wesentlichen von dem hinteren Ende der Maschine bis zum Schwenkarm für die Schrämwerkzeuge reicht und in Querrichtung wenigstens die Hälfte, vorzugsweise wenigstens 2/3 der Maschinenbreite einnimmt.
11. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Operatorkabine in Maschinenlängsrichtung verschiebbar gelagert ist.
12. Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebeantrieb für die Verschiebung der Streckenausbauvorrichtungen re- lativ zur Plattform (6) von wenigstens einem Kettenantrieb gebildet ist.
PCT/AT2009/000415 2008-10-28 2009-10-23 Vortriebs- oder gewinnungsmaschine WO2010048650A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/998,276 US8485608B2 (en) 2008-10-28 2009-10-23 Heading or extraction machine
CN200980143743.1A CN102203381B (zh) 2008-10-28 2009-10-23 掘进机器或采掘机器
AU2009310609A AU2009310609B2 (en) 2008-10-28 2009-10-23 Heading or extraction machine
EP09752266A EP2342423A2 (de) 2008-10-28 2009-10-23 Vortriebs- oder gewinnungsmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0167908A AT507495B1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Vortriebs- oder gewinnungsmaschine
ATA1679/2008 2008-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010048650A2 true WO2010048650A2 (de) 2010-05-06
WO2010048650A3 WO2010048650A3 (de) 2010-07-01

Family

ID=42077767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000415 WO2010048650A2 (de) 2008-10-28 2009-10-23 Vortriebs- oder gewinnungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8485608B2 (de)
EP (1) EP2342423A2 (de)
CN (1) CN102203381B (de)
AT (1) AT507495B1 (de)
AU (1) AU2009310609B2 (de)
WO (1) WO2010048650A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102364053A (zh) * 2011-11-07 2012-02-29 石家庄中煤装备制造股份有限公司 掘锚机
US20130106167A1 (en) * 2009-11-11 2013-05-02 Dh Mining System Gmbh Compact Roadheader
WO2013007350A3 (de) * 2011-07-13 2013-12-19 Eickhoff Bergbautechnik Gmbh Vortriebs- und gewinnungsmaschine
EP2963239A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 Sandvik Intellectual Property AB Tunnelausbauinstallationsvorrichtung
WO2017125126A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-27 Hazemag & Epr Gmbh Vortriebs- und lademaschine und verfahren zum abbau von gestein
CN112727456A (zh) * 2021-01-15 2021-04-30 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 用于非稳定顶板掘锚一体机可推移锚钻平台

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512457B1 (de) 2012-01-24 2014-05-15 Sandvik Mining & Constr Oy Vortriebs- oder gewinnungsmaschine
CN103643963B (zh) * 2013-12-23 2016-04-27 中铁工程装备集团有限公司 一种多功能隧道掘进机
CN108979680A (zh) * 2018-08-31 2018-12-11 中铁科工集团轨道交通装备有限公司 一种具有机械手的工作平台
CN109736798B (zh) * 2019-01-25 2023-09-19 廊坊景隆重工机械有限公司 掘锚一体化的六臂掘锚机
CN110424396A (zh) * 2019-08-30 2019-11-08 郑州安源工程技术有限公司 一种履带式喷浆集成系统
CN110671107B (zh) * 2019-10-23 2020-11-24 中国矿业大学 一种井下快速掘进的掘支锚一体机系统及其使用方法
RU206881U1 (ru) * 2020-05-12 2021-09-30 Общество С Ограниченной Ответственностью "Корум Груп" Горнопроходческая машина с анкероустановщиком
CN113202466A (zh) * 2021-06-09 2021-08-03 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 四臂掘锚一体机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2208710A1 (de) * 1972-02-24 1973-09-13 Moenninghoff Maschf Ankerlochbohr- und/oder ankersetzvorrichtung in zuordnung zu einer strekkenvortriebsmaschine im untertaegigen bergbau
DE2621674A1 (de) * 1976-05-15 1977-11-24 Bochumer Eisen Heintzmann Verfahren und vorrichtung zum vortrieb und ausbau einer untertaegigen strecke sowie streckenausbau zur ausuebung des verfahrens
WO1988009426A1 (en) * 1987-05-23 1988-12-01 Anderson Strathclyde Plc Circular heading machine
DE10346583A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-19 Deilmann-Haniel Mining Systems Gmbh Bohr- und Ankersetzeinrichtung für eine Teilschnittmaschine
DE102006049060A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Deilmann-Haniel Mining Systems Gmbh Umrüstbare Bohrlafette

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1330743A (en) * 1912-06-07 1920-02-10 Edmund C Morgan Apparatus for mining roof-props
US3647262A (en) * 1970-01-07 1972-03-07 Charles W Kacmarcy Roof bolting method and assembly
GB1537091A (en) * 1976-02-13 1978-12-29 Coal Ind Mineral mining machines
AT366776B (de) 1980-04-04 1982-05-10 Voest Alpine Ag Vorrichtung fuer das provisorische ausbauen einer strecke oder eines tunnels
DE3103694A1 (de) 1981-02-04 1982-09-02 Deilmann-Haniel GmbH, 4600 Dortmund Selbstfahrendes raupen- oder raederfahrgestell fuer den untertaegigen streckenvortrieb
US4640369A (en) * 1984-11-07 1987-02-03 Ingersoll-Rand Company Slide bar mining bolting machine
US4753486A (en) * 1985-07-26 1988-06-28 Baker International Corporation Mining machine with roof bolting apparatus
JPS62268492A (ja) 1986-05-15 1987-11-21 飛島建設株式会社 トンネル施工法
SE8604940D0 (sv) * 1986-11-19 1986-11-19 Atlas Copco Ab Forfarande och anordning for drivning av en tunnel
CN1083050C (zh) * 1996-08-16 2002-04-17 塔胡斯股份有限公司 隧道施工方法和装置
DE50103243D1 (de) 2001-09-28 2004-09-16 Gta Maschinensysteme Gmbh Tunnelvortriebseinrichtung
AUPR947801A0 (en) * 2001-12-13 2002-01-24 Joy Mm Delaware, Inc. A method of mining and an improved mining machine
AT413230B (de) 2003-12-16 2005-12-15 Voest Alpine Bergtechnik Vortriebs- oder gewinnungsmaschine mit ankerbohr- und -setzeinrichtungen
AU2004237810B2 (en) * 2003-12-16 2010-09-23 Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H. Roadheading or mining machine with roof bolt drilling and setting devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2208710A1 (de) * 1972-02-24 1973-09-13 Moenninghoff Maschf Ankerlochbohr- und/oder ankersetzvorrichtung in zuordnung zu einer strekkenvortriebsmaschine im untertaegigen bergbau
DE2621674A1 (de) * 1976-05-15 1977-11-24 Bochumer Eisen Heintzmann Verfahren und vorrichtung zum vortrieb und ausbau einer untertaegigen strecke sowie streckenausbau zur ausuebung des verfahrens
WO1988009426A1 (en) * 1987-05-23 1988-12-01 Anderson Strathclyde Plc Circular heading machine
DE10346583A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-19 Deilmann-Haniel Mining Systems Gmbh Bohr- und Ankersetzeinrichtung für eine Teilschnittmaschine
DE102006049060A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Deilmann-Haniel Mining Systems Gmbh Umrüstbare Bohrlafette

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130106167A1 (en) * 2009-11-11 2013-05-02 Dh Mining System Gmbh Compact Roadheader
WO2013007350A3 (de) * 2011-07-13 2013-12-19 Eickhoff Bergbautechnik Gmbh Vortriebs- und gewinnungsmaschine
EA025014B1 (ru) * 2011-07-13 2016-11-30 Айкхофф Бергбаутехник Гмбх Проходческо-очистная машина
CN102364053A (zh) * 2011-11-07 2012-02-29 石家庄中煤装备制造股份有限公司 掘锚机
EP2963239A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 Sandvik Intellectual Property AB Tunnelausbauinstallationsvorrichtung
WO2016000945A1 (en) * 2014-06-30 2016-01-07 Sandvik Intellectual Property Ab Tunnel support installation apparatus
WO2017125126A1 (de) * 2016-01-18 2017-07-27 Hazemag & Epr Gmbh Vortriebs- und lademaschine und verfahren zum abbau von gestein
EA034425B1 (ru) * 2016-01-18 2020-02-06 Хацемаг Унд Эпр Гмбх Проходческо-погрузочная машина и способ добычи горной породы
CN112727456A (zh) * 2021-01-15 2021-04-30 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 用于非稳定顶板掘锚一体机可推移锚钻平台
CN112727456B (zh) * 2021-01-15 2024-05-17 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 用于非稳定顶板掘锚一体机可推移锚钻平台

Also Published As

Publication number Publication date
US8485608B2 (en) 2013-07-16
CN102203381A (zh) 2011-09-28
CN102203381B (zh) 2014-11-12
AU2009310609A1 (en) 2010-05-06
AU2009310609B2 (en) 2016-05-19
US20110193398A1 (en) 2011-08-11
WO2010048650A3 (de) 2010-07-01
EP2342423A2 (de) 2011-07-13
AT507495B1 (de) 2010-08-15
AT507495A1 (de) 2010-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507495B1 (de) Vortriebs- oder gewinnungsmaschine
AT512457B1 (de) Vortriebs- oder gewinnungsmaschine
DE102004059943B4 (de) Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine mit Ankerbohr- und -setzeinrichtungen
WO2009062217A2 (de) Vortriebsmaschine
DE2621674C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortrieb und Ausbau einer untertägigen Strecke sowie Streckenausbau zur Ausübung des Verfahrens
DE2554107C2 (de) Als Schutzabstützung für eine Vortriebsmaschine dienende Ausbaueinheit
DE2840919A1 (de) Vorrichtung fuer das provisorische ausbauen einer strecke, sowie geeigneter ausbaurahmen
DE2437669A1 (de) Vortriebsvorrichtung fuer den tunnel-, stollen- und streckenvortrieb
DE3108877A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ankerausbaues, sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2720380C2 (de) Vortriebsmaschine
EP3405649B1 (de) Vortriebs- und lademaschine und verfahren zum abbau von gestein
CH644933A5 (de) Schraemeinheitanordnung fuer eine vortriebsmaschine fuer strecken im bergbau und fuer tunnels und vortriebsmaschine.
DE3445062C2 (de)
DE3009558C2 (de) Ausbau und Bohrhilfsvorrichtung für den Streckenvortrieb mit Arbeitsplattform und Einrichtung zum pneumatischen Hinterfüllen des Ausbaus
DE4018154C2 (de) Schrämmaschine
DE2934625C2 (de) Vorrichtung zur Teilmechanisierung der Ausbauarbeiten in einem Teilschnitt-Streckenvortrieb und Verfahren zum Einbringen eines vormontierten Streckenausbaus unter Verwendung dieser Vorrichtung
DE2611181C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einbau von Streckenausbaurahmen
DE2801181A1 (de) Einrichtung zur vormontage von mehrteiligen ausbaurahmen beim maschinellen vortrieb von untertagestrecken, tunneln, stollen u.dgl. mittels einer teilschnittmaschine
DE2130219C3 (de) Vorrichtung zum Setzen eines aus einzelnen Segmenten bestehenden Tunnelausbaus
DE1963690A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tunneln,Stollen od.dgl. und Streckenvortriebsmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2651474C3 (de) Verwendung einer Teilschnitt-Streckenvortriebsmaschine zum Durchbauen (Nachreißen) von deformierten Strecken im untertagigen Bergbau
CH645696A5 (de) Gleitbahneinrichtung und vortriebsmaschine, die mit der gleitbahneinrichtung ausgeruestet ist.
DE3731230C2 (de)
DE3224514A1 (de) Streckenvortriebsmaschine
DE2948970A1 (de) Schildanordnung und vortriebsmaschine zum schneiden von gestein von einem ortsstoss zum vortreiben einer strecke im bergbau oder eines tunnels

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980143743.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09752266

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009310609

Country of ref document: AU

Ref document number: 12998276

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009752266

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009310609

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20091023

Kind code of ref document: A

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载