WO2008019664A2 - Vergnügungsseilbahn mit bewegungskombination - Google Patents
Vergnügungsseilbahn mit bewegungskombination Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008019664A2 WO2008019664A2 PCT/DE2007/001437 DE2007001437W WO2008019664A2 WO 2008019664 A2 WO2008019664 A2 WO 2008019664A2 DE 2007001437 W DE2007001437 W DE 2007001437W WO 2008019664 A2 WO2008019664 A2 WO 2008019664A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- passenger unit
- cable
- guide devices
- guide device
- drive
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G21/00—Chutes; Helter-skelters
- A63G21/20—Slideways with movably suspended cars, or with cars moving on ropes, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G21/00—Chutes; Helter-skelters
- A63G21/22—Suspended slideways
Definitions
- the document DE 340700 shows an amusement system in which several ropes are raised and lowered in parallel.
- both support cables ends guided in two straight, vertical guide devices.
- the Seil vonwagen the inclination of the support cables is reversed with the aim of moving the car by gravity to the other side.
- all systems consist of a suspension cable with attached passenger unit, which make use of gravity as a drive due to the change in inclination of the suspension cables in which they move suspension ends vertically while providing two operating positions of the support cable. Only straight, almost vertically arranged guide devices are used.
- the claim 1 is based on the problem that the use of the ropes on the known funicular railways with straight, vertical guide devices, the carriage where the cable ends are suspended, must be moved to certain positions, so that the function of the system is achieved and the passenger along the rope rolls to the other end.
- the usability of the systems is limited to two settings and it is used only a small part of the existing space between the guide devices.
- the movement of the passenger unit is limited to the course of the supporting cable.
- a use of the facilities, on the slope change of the suspension ropes for the purpose of gravity drive addition, with any individual direction of movement of the carriage or an extended space utilization with respect to more variable movements is also not possible.
- the arrangement of the guide rails in the horizontal direction or moving the guide rails themselves, is not provided in these systems.
- the problem is solved by the synchronously movable carriage listed in claim 1, between which the support cable is stretched and can only be moved together at the same height of your guide device.
- the passenger unit which is attached to the carrying cable, is movable by a drive. This allows the entire area between the
- Guide devices are used for driving through the passenger unit and there is an almost unlimited range of motion within this level. If the guide device itself is moved on a further guide device in a second direction, a three-dimensional space is available for the arbitrary movement sequence of the passenger unit.
- the embodiment according to claim 2 forms the basic function of the invention.
- the embodiment according to claim 3 describes an extension by a second guide device
- the embodiment according to claim 4 describes the spatial use of the funicular
- the embodiment according to claim 5 describes the horizontal use of the funicular
- FIG. 1 shows the carriages at the same height on two vertical guide devices with a passenger unit, which is firmly attached to a revolving drive cable.
- Fig. 2 shows an embodiment of the traction device on two vertical guide devices, which can be moved horizontally in another direction, with a passenger unit, which is firmly attached to a revolving Antriebstragseil.
- Fig. 3 shows the carriage at the same height on two horizontal
- Fig. 1 shows two parallel, vertical guide devices 2 on each of which a carriage 3 is movably guided.
- the support cable 5 is fixed to the ends with the Carriage 3 connected.
- the carriages are at the same height 4 at all times and are moved synchronously by the drive units 7 on the guide device 2.
- the passenger unit 1 is firmly attached to a revolving carrying cable 5, which is moved by the motor 12.
- Passenger unit 1 on ground level, synchronously move on the guide devices in height. At the same time, the passenger unit 1 can be moved by the engine 12 as desired on the support cable 5 back and forth.
- Fig. 2 shows two parallel, vertical guide devices 2 on each of which a carriage 3 is movably guided.
- One of the carriages has a pulley 12.
- the support cable 5 is fixedly connected to the carriage 3 with the ends.
- the carriages 3 are at the same height 4 and are moved synchronously by the drive units 7 on the guide device 2.
- the passenger unit 1 is firmly attached to a revolving carrying cable 5, which is moved by the motor 12.
- the guide devices 2 themselves are each in turn movably arranged on a second horizontal guide device 8 and are moved by the drive units 7.
- the carriage 3 After boarding the passengers in the passenger unit 1 at ground level, on the guide devices synchronously moved up in height.
- the passenger unit 1 can be moved by the engine 12 as desired on the support cable 5 back and forth.
- the use of the facility is fully exploited by the variety of movements and the attractiveness greatly increased.
- Fig. 3 shows two parallel horizontal guide devices 2 on each of which a carriage 3 is movably guided.
- the support cable 5 is connected with the ends fixed to the carriage 3.
- the carriages are at the same height 4 at all times and are moved synchronously by the drive units 7 on the guide device 2.
- the passenger unit 1 is firmly attached to a revolving carrying cable 5, which is moved by the motor 12.
- the Plant is intended for operation near the ground without lifting device.
- the carriage 3 After boarding the passengers in the passenger unit 1, on the guide devices synchronously moved up in height.
- the passenger unit 1 can be moved by the engine 12 as desired on the support cable 5 back and forth.
- the use of the facility is fully exploited by the variety of movements and the attractiveness greatly increased.
Landscapes
- Toys (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Abstract
Vergnügungsseilbahnen mit geraden, vertikalen Führungsvorrichtungen und Laufwagen an denen die Seilenden aufgehängt sind, müssen zu bestimmten Positionen verfahren werden, damit die Funktion der Anlage erreicht wird und die Fahrgasteinheit entlang des Seiles zum anderen Ende rollt. Dadurch ist die Nutzbarkeit der Anlagen auf zwei Einstellungen begrenzt und es wird nur ein kleiner Teil des zwischen den Führungsvorrichtungen vorhandenen Raumes genutzt. Weiterhin ist der Bewegungsablauf der Fahrgasteinheit auf den Verlauf des Tragseiles beschränkt. Synchron verfahrbare Laufwagen (3) zwischen denen das Tragseil (5) gespannt ist, die zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe (4) entlang der Führungsvorrichtung (2) angeordnet sind und sich nur synchron bewegen lassen. Zusätzlich ist die Fahrgasteinheit (1), die auf dem Tragseil (5) angehängt ist, durch einen Antrieb (12) beweglich. Dadurch kann der gesamte Bereich zwischen den Führungsvorrichtungen (2) zum Befahren durch die Fahrgasteinheit (1) genutzt werden und es entsteht eine unbegrenzte absolute Bewegung (14) innerhalb einer Ebene (15). Die Vergnügungsseilbahn mit Bewegungskombination eignet sich insbesondere für Vergnügungsseilbahnen.
Description
Vergnügungsseilbahn mit Bewegungskombination
Vergnügungsseilbahnen mit beweglichen Tragseilen an geraden Führungsvorrichtungen sind seit über einem Jahrhundert bekannt und dienen der Belustigung. Hauptsächlich finden Anlagen dieser Art im Bereich von Tourismusgebieten und Freizeitparks Anwendung. Sie bestehen in der Regel durch Aufhängung eines frei hängenden Tragseiles zwischen zwei Punkten. Genutzt werden sie um Lageänderungen der Tragseile zu erreichen, indem Laufwagen, an denen die Tragseile aufgehängt sind, in den Führungsvorrichtungen bewegt werden. Dadurch entstehen Neigungen des Tragseiles die zur Nutzung der Schwerkraft als Antrieb für die Fahrgasteinheiten benötigt werden.
Es geht bei Vergnügungsseilbahnen mit veränderbaren Tragseillagen an geraden Führungsvorrichtungen um dfe Lösung der Aufgabe, wie sich die wirtschaftliche Nutzung und Attraktivität verbessern läßt.
Die Schrift DE 340700 zeigt eine Vergnügungsanlage bei der mehrere Seile parallel gehoben und gesenkt werden. Hier befinden sich jeweils beide Tragseilenden geführt in zwei geraden, vertikalen Führungsvorrichtungen. Durch das Heben bzw. Senken der Seilhängewagen wird die Neigung der Tragseile umgekehrt mit dem Ziel die Wagen durch Schwerkraft jeweils zur anderen Seite zu bewegen.
Die Schrift US 1,422,032 zeigt eine Weiterentwicklung im Bereich der Vergnügungsanlagen, wobei die Tragseile an zwei geraden, vertikal aufgestellten, jedoch geneigten Führungsvorrichtungen angeschlossen sind. Auch hier soll durch
Änderung der Tragseilneigung die Schwerkraft als Antrieb der Fahrgasteinheit genutzt werden. Dabei wird darauf hingewiesen, daß sich die Seilaufhängungen in Abhängigkeit von einander bewegen müssen, um die gewünschte Tragseilneigung herbei zu führen.
Grundsätzlich bestehen alle Anlagen aus einem Tragseil mit angehängter Fahrgasteinheit, die sich aufgrund der Neigungsänderung der Tragseile die Schwerkraft als Antrieb zunutze machen, in dem sie Tragseilenden vertikal bewegen und dabei zwei Betriebsstellungen des Tragseiles vorsehen. Dabei werden nur gerade, nahezu vertikal angeordnete Führungsvorrichtungen genutzt.
Dem Patentanspruch 1 liegt das Problem zugrunde, daß zur Nutzung der Tragseile an den bekannten Vergnügungsseilbahnen mit geraden, vertikalen Führungsvorrichtungen, die Laufwagen an denen die Seilenden aufgehängt sind, zu bestimmten Positionen verfahren werden müssen, damit die Funktion der Anlage erreicht wird und die Fahrgasteinheit entlang des Seiles zum anderen Ende rollt. Dadurch ist die Nutzbarkeit der Anlagen auf zwei Einstellungen begrenzt und es wird nur ein kleiner Teil des zwischen den Führungsvorrichtungen vorhandenen Raumes genutzt. Weiterhin ist der Bewegungsablauf der Fahrgasteinheit auf den Verlauf des Tragseiles beschränkt. Eine Nutzung der Anlagen, über die Neigungsänderung der Tragseile
zum Zweck des Schwerkraftantriebes hinaus, mit beliebiger individueller Bewegungsrichtung der Laufwagen oder eine erweiterte Raumausnutzung in Bezug auf variablere Bewegungsabläufe ist ebenfalls nicht möglich. Auch die Anordnung der Führungsschienen in horizontaler Richtung oder ein Bewegen der Führungsschienen selbst, ist bei diesen Anlagen nicht vorgesehen.
Das Problem wird durch die im Anspruch 1 aufgeführten synchron verfahrbaren Laufwagen gelöst, zwischen denen das Tragseil gespannt ist und die sich nur gemeinsam auf der gleichen Höhe Ihrer Führungsvorrichtung bewegen lassen. Zusätzlich ist die Fahrgasteinheit, die auf dem Tragseil angehängt ist, durch einen Antrieb beweglich. Dadurch kann der gesamte Bereich zwischen den
Führungsvorrichtungen zum Befahren durch die Fahrgasteinheit genutzt werden und es entsteht eine nahezu unbegrenzte Bewegungsauswahl innerhalb dieser Ebene. Wird die Führungsvorrichtung selbst auf einer weiteren Führungsvorrichtung in eine zweite Richtung bewegt, steht ein dreidimensionaler Raum für den beliebigen Bewegungsablauf der Fahrgasteinheit zur Verfügung.
Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 bildet die Basisfunktion der Erfindung.
Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 beschreibt eine Erweiterung durch eine zweite Führungsvorrichtung
Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 beschreibt die räumliche Nutzung der Vergnügungsseilbahn
Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 5 beschreibt die horizontale Nutzung der Vergnügungsseilbahn
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Fig.1 zeigt die Laufwagen auf gleicher Höhe an zwei vertikalen Führungsvorrichtungen mit einer Fahrgasteinheit, die an ein umlaufendes Antriebstragseil fest angehängt ist.
Fig. 2 zeigt eine Ausgestaltung der Zugvorrichtung an zwei vertikalen Führungsvorrichtungen, die sich horizontal in eine andere Richtung bewegen lassen, mit einer Fahrgasteinheit, die an ein umlaufendes Antriebstragseil fest angehängt ist.
Fig. 3 zeigt die Laufwagen auf gleicher Höhe an zwei horizontalen
Führungsvorrichtungen mit einer Fahrgasteinheit, die an ein umlaufendes Tragseil fest angehängt ist.
Fig. 1 zeigt zwei parallele, vertikale Führungsvorrichtungen 2 auf denen jeweils ein Laufwagen 3 beweglich geführt ist. Das Tragseil 5 ist mit den Enden fest an die
Laufwagen 3 angeschlossen. Die Laufwagen sind zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe 4 und werden durch die Antriebseinheiten 7 auf der Führungsvorrichtung 2 synchron bewegt. Auf dem Tragseil 5 ist wiederum die Fahrgasteinheit 1 an ein umlaufendes Tragseil 5 fest angehängt, welches durch den Motor 12 bewegt wird.
Zum Betrieb werden die Laufwagen 3, nach dem Einsteigen der Fahrgäste in die
Fahrgasteinheit 1 auf Bodenebene, auf den Führungsvorrichtungen synchron in die Höhe verfahren. Gleichzeitig kann die Fahrgasteinheit 1 durch den Motor 12 beliebig auf dem Tragseil 5 vor und zurückbewegt werden.
Durch das Zusammenwirken der Bewegung des Tragseiles 5 und der Fahrgasteinheit 1 entlang des Tragseiles 5, entsteht eine absolute Bewegungsrichtung 14, die innerhalb der Ebene 15 zwischen den Führungsvorrichtungen 2 frei wählbar ist. Die Nutzungsmöglichkeit der Anlage wird durch die Vielfalt an Bewegungen voll ausgeschöpft und die Attraktivität stark gesteigert.
Fig. 2 zeigt zwei parallele, vertikale Führungsvorrichtungen 2 auf denen jeweils ein Laufwagen 3 beweglich geführt ist. Einer der Laufwagen verfügt über eine Umlenkrolle 12. Das Tragseil 5 ist mit den Enden fest an die Laufwagen 3 angeschlossen. Die Laufwagen 3 sind auf gleicher Höhe 4 und werden durch die Antriebseinheiten 7 auf der Führungsvorrichtung 2 synchron bewegt. Auf dem Tragseil 5 ist wiederum die Fahrgasteinheit 1 an ein umlaufendes Tragseil 5 fest angehängt, welches durch den Motor 12 bewegt wird. Die Führungsvorrichtungen 2 selbst sind jeweils wiederum beweglich auf einer zweiten, horizontalen Führungsvorrichtung 8 angeordnet und werden durch die Antriebseinheiten 7 bewegt.
Zum Betrieb werden die Laufwagen 3, nach dem Einsteigen der Fahrgäste in die Fahrgasteinheit 1 auf Bodenebene, auf den Führungsvorrichtungen synchron in die Höhe verfahren.
Gleichzeitig kann die Fahrgasteinheit 1 durch den Motor 12 beliebig auf dem Tragseil 5 vor und zurückbewegt werden. Hinzu kommt nun die synchrone Bewegung der Führungsvorrichtungen 2 in horizontaler Richtung auf den Führungsvorrichtungen 8, die ebenfalls zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe angeordnet sind. Durch das Zusammenwirken der Bewegung des Tragseiles 5, die sich ihrerseits aus der
Bewegung der Laufwagen 3 und der Führungsschienen 2 zusammensetzt, und der Fahrgasteinheit 1 entlang des Tragseiles 5, entsteht eine absolute Bewegungsrichtung 14 innerhalb des Raumes zwischen den Führungsvorrichtungen 8, die frei wählbar ist. Die Nutzungsmöglichkeit der Anlage wird durch die Vielfalt an Bewegungen voll ausgeschöpft und die Attraktivität stark gesteigert.
Fig. 3 zeigt zwei parallele, horizontale Führungsvorrichtungen 2 auf denen jeweils ein Laufwagen 3 beweglich geführt ist. Das Tragseil 5 ist mit den Enden fest an die Laufwagen 3 angeschlossen. Die Laufwagen sind zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe 4 und werden durch die Antriebseinheiten 7 auf der Führungsvorrichtung 2 synchron bewegt. Auf dem Tragseil 5 ist wiederum die Fahrgasteinheit 1 an ein umlaufendes Tragseil 5 fest angehängt, welches durch den Motor 12 bewegt wird. Die
Anlage ist zum Betrieb in Bodennähe ohne Hubeinrichtung vorgesehen.
Zum Betrieb werden die Laufwagen 3, nach dem Einsteigen der Fahrgäste in die Fahrgasteinheit 1 , auf den Führungsvorrichtungen synchron in die Höhe verfahren. Gleichzeitig kann die Fahrgasteinheit 1 durch den Motor 12 beliebig auf dem Tragseil 5 vor und zurückbewegt werden. Durch das Zusammenwirken der Bewegung des
Tragseiles 5 und der Fahrgasteinheit 1 entlang des Tragseiles 5, entsteht eine absolute Bewegungsrichtung 14, die innerhalb der Ebene zwischen den Führungsvorrichtungen 2 frei wählbar ist. Die Nutzungsmöglichkeit der Anlage wird durch die Vielfalt an Bewegungen voll ausgeschöpft und die Attraktivität stark gesteigert.
Claims
1. Vergnügungsseilbahn, bestehend aus einem oder mehreren Tragseilen, einer Fahrgasteinheit und zwei Endaufhängevorrichtungen mit jeweils einer vertikalen, geraden Führungsvorrichtung, auf der ein Laufwagen, an dem ein Ende des Tragseiles angeschlossen ist, beweglich geführt ist
dadurch gekennzeichnet,
daß die Laufwagen (3) zu jedem Zeitpunkt auf der gleichen Höhe (4) zueinander in ihrer Führungsvorrichtung (2) angeordnet sind und sich nur synchron bewegen lassen, wobei auf dem zwischen den Laufwagen (3) gespannten Tragseil (5) eine Fahrgasteinheit (1) angehängt ist, die durch einen Motor (12) angetrieben wird.
2. Vergnügungsseilbahn nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
daß durch Zusammenwirken des Antriebes (12) der Fahrgasteinheit (1) und des Antriebes (7) der Laufwagen (3) die gesamte Ebene (15) zwischen den Führungsvorrichtungen (2) von der Fahrgasteinheit (1) mit einem frei wählbaren Bewegungsablauf (14) befahren werden kann.
3. Vergnügungsseilbahn nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsvorrichtungen (2) selbst beweglich auf einer zweiten Führungsvorrichtung (8) in eine zweite Richtung geführt werden, wobei die
Bewegung der Führungsvorrichtungen (2), die zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Position (16) an der Führungsvorrichtung (8) angeordnet sind, synchron in Richtung und Geschwindigkeit erfolgt.
4. Vergnügungsseilbahn nach einem der vorherigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsvorrichtungen (2) selbst beweglich auf einer zweiten Führungsvorrichtung (8) in eine erste Richtung geführt werden und in Verbindung mit der Bewegung des Tragseiles (5) durch die Laufwagen (3) in eine zweite Richtung, sowie der Fahrgasteinheit (1) entlang des Tragseiles (5) in eine dritte Richtung, und dadurch die Fahrgasteinheit (1) einen dreidimensionalen Raum mit einem freiwählbaren Bewegungsablauf (14) befahren kann.
5. Vergnügungsseilbahn nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsvorrichtungen (2) horizontal angeordnet sind.
6. Verfahren für eine Vergnügungsseilbahn, bestehend aus einem oder mehreren Tragseilen, einer Fahrgasteinheit und zwei Endaufhängevorrichtungen mit jeweils einer vertikalen, geraden Führungsvorrichtung, auf der ein Laufwagen, an dem ein Ende des Tragseiles angeschlossen ist, beweglich geführt ist
dadurch gekennzeichnet,
daß die Laufwagen (3) auf jeweils auf der gleichen Höhe (4) ihrer Führungsvorrichtung (2) angeordnet sind und sich nur gemeinsam bewegen lassen, wobei auf dem zwischen den Laufwagen (3) gespannten Tragseil (5) eine Fahrgasteinheit (1) angehängt ist, die durch einen Motor (12) angetrieben wird.
7. Verfahren für eine Vergnügungsseilbahn nach Anspruch 6
dadurch gekennzeichnet,
daß durch Zusammenwirken des Antriebes (12) der Fahrgasteinheit (1 ) und des Antriebes (7) der Laufwagen (3) die gesamte Ebene (15) zwischen den Führungsvorrichtungen (2) von der Fahrgasteinheit (1) mit einem frei wählbaren Bewegungsablauf (14) befahren werden kann.
8. Verfahren für eine Vergnügungsseilbahn nach Anspruch 6
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsvorrichtungen (2) selbst beweglich auf einer zweiten Führungsvorrichtung (8) in eine erste Richtung geführt werden und in Verbindung mit der Bewegung des Tragseiles (5) durch die Laufwagen (3) in eine zweite Richtung, sowie der Fahrgasteinheit (1) entlang des Tragseiles (5) in eine dritte Richtung, und dadurch die Fahrgasteinheit (1) einen dreidimensionalen Raum mit einem freiwählbaren Bewegungsablauf (14) befahren kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006038323.0 | 2006-08-15 | ||
DE200610038323 DE102006038323B4 (de) | 2006-08-15 | 2006-08-15 | Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008019664A2 true WO2008019664A2 (de) | 2008-02-21 |
WO2008019664A3 WO2008019664A3 (de) | 2008-05-02 |
Family
ID=38954788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2007/001437 WO2008019664A2 (de) | 2006-08-15 | 2007-08-14 | Vergnügungsseilbahn mit bewegungskombination |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006038323B4 (de) |
WO (1) | WO2008019664A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104492087A (zh) * | 2014-12-23 | 2015-04-08 | 郑运婷 | 太空舱游戏机 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104436661B (zh) * | 2014-12-23 | 2016-11-30 | 李烈熊 | 太空舱游戏机装置 |
CN104474716B (zh) * | 2014-12-23 | 2016-11-30 | 李烈熊 | 游戏设备 |
CN104492089B (zh) * | 2014-12-23 | 2016-06-08 | 郑运婷 | 太空机动游戏机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1422032A (en) * | 1922-03-27 | 1922-07-04 | Chapman Frank | Amusement device |
DE340700C (de) * | 1923-03-22 | Wilhelm Schraepel | Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden | |
US2692168A (en) * | 1951-03-01 | 1954-10-19 | Gregory Jon | Apparatus for movement of a television camera |
US3361080A (en) * | 1965-10-15 | 1968-01-02 | American Brake Shoe Co | Method and apparatus for replenishment at sea |
-
2006
- 2006-08-15 DE DE200610038323 patent/DE102006038323B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-08-14 WO PCT/DE2007/001437 patent/WO2008019664A2/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE340700C (de) * | 1923-03-22 | Wilhelm Schraepel | Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden | |
US1422032A (en) * | 1922-03-27 | 1922-07-04 | Chapman Frank | Amusement device |
US2692168A (en) * | 1951-03-01 | 1954-10-19 | Gregory Jon | Apparatus for movement of a television camera |
US3361080A (en) * | 1965-10-15 | 1968-01-02 | American Brake Shoe Co | Method and apparatus for replenishment at sea |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104492087A (zh) * | 2014-12-23 | 2015-04-08 | 郑运婷 | 太空舱游戏机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006038323B4 (de) | 2009-03-12 |
DE102006038323A1 (de) | 2008-02-21 |
WO2008019664A3 (de) | 2008-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT12422U1 (de) | Seilbahnanlage | |
EP2349808A2 (de) | Seilbahn mit veränderbarer tragseillage | |
WO2008019666A2 (de) | Vergnügungsseilbahn mit zugvorrichtung | |
WO2008019664A2 (de) | Vergnügungsseilbahn mit bewegungskombination | |
EP3129268B1 (de) | Seilbahnanlage | |
DE19816768C2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Achterbahnwagen | |
DE3912538A1 (de) | Kabelschleppeinrichtung | |
DE1478271B2 (de) | Fahrzeugantrieb bei einem Karussell | |
DE202010008641U1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Fahrzeugen einer spurgeführten Vergnügungsbahn | |
DE19809641A1 (de) | Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks | |
EP0595052B2 (de) | Fahrgeschäft | |
DE202008005801U1 (de) | Belustigungsvorrichtung | |
DE102004033046B4 (de) | Einrichtung zum Fördern von Schienenfahrzeugen in Waschanlagen | |
DE229486C (de) | ||
DE202013002801U1 (de) | Hubvorrichtung für eine Bürste einer Waschanlage | |
WO2008019665A2 (de) | Vergnügungsseilbahn mit tragseilsteuerung | |
DE252945C (de) | ||
DE340700C (de) | Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden | |
DE10135368A1 (de) | Achterbahn mit einer Kippschiene | |
DE202008012097U1 (de) | Vorrichtung zum beweglichen Führen einer Kamera | |
WO2001008769A1 (de) | Vergnügungsvorrichtung nach art einer achterbahn | |
WO2001072390A1 (de) | Fahrgeschäftanordnung | |
DE235769C (de) | ||
DE202021105196U1 (de) | Belustigungsanlage | |
DE668793C (de) | Karussell mit gemeinsamer Antriebsvorrichtung fuer die z.B. als Gondeln ausgebildeten Sitztraeger, welche ausser der Kreisbewegung um eine Hauptachse eine durch endlose Kettentriebe veranlasste Auf- und Abwaertsbewegung ausfuehren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: RU |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07817424 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07817424 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |