+

WO2007068340A1 - Rückspiegel für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Rückspiegel für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2007068340A1
WO2007068340A1 PCT/EP2006/011344 EP2006011344W WO2007068340A1 WO 2007068340 A1 WO2007068340 A1 WO 2007068340A1 EP 2006011344 W EP2006011344 W EP 2006011344W WO 2007068340 A1 WO2007068340 A1 WO 2007068340A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
rearview mirror
display
motor vehicle
reflective
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/011344
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pao Hsu Chen
Daniel Rosario
Ian Bennett
Arne Stoschek
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to DE112006001942T priority Critical patent/DE112006001942A5/de
Publication of WO2007068340A1 publication Critical patent/WO2007068340A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays

Definitions

  • the invention relates to a rearview mirror for a motor vehicle.
  • US 6,106,121 discloses a rearview mirror for a vehicle, the rearview mirror comprising an LCD display and two polarizing layers that are transparent in a de-energized state.
  • a mirror with a display is offered as MirrorTV by Philips.
  • EP 0 719 675 B1 discloses an interior mirror of a vehicle having a display device, the display device comprising a mirror body, a rear mirror provided in a front opening of the mirror body for reflecting an image behind a vehicle back to a driver's viewpoint and an information display mirror provided in the mirror body Reflecting the visual information displayed by a light emission display device back to the driver's viewpoint through the information display area, the rearview mirror having a semi-transmissive reflection film attached to the entire rear surface of a glass substrate and a black coated film coated on the rear surface of the semi-transparent reflection film, a part of black coated film is removed to form the information display, and wherein slots attached to the light emitting display device for conducting d it is provided by the light emission display device information in the direction of the information display mirror.
  • EP 0 635 395 B1 discloses an information device in a motor vehicle, which comprises an electronic circuit connectable to an electrical system of the motor vehicle and one or more sensors, a display device and optionally control elements, wherein the sensor and the circuit are accommodated in the housing of an automotive interior mirror, wherein the circuit with a through a hollow support arm of the Inner mirror guided and connectable to the electrical system cable is connected, and wherein in the mirror glass of the inner mirror, the display device is integrated.
  • DE 197 41 896 C2 discloses a device for imaging areas of the surroundings of a motor vehicle in a viewing area of a driver located in the interior of the motor vehicle, the device comprising at least one screen on which sensory and electronically processed image information is displayed at least one camera with a sensor for capturing the image information and information about the spatial position of components of the surroundings of the motor vehicle is provided, wherein a control unit is provided for the electronic processing of the sensory image information, the control unit operating characteristics of the motor vehicle are fed as input variables, and wherein the control unit switches between different types of visual representation depending on the operating characteristics.
  • US 60/622249 and the corresponding PCT / EP2005 / 009333 describe a rearview mirror for a motor vehicle, wherein the rearview mirror has a reflector layer for reflecting light, which impinges on the rearview mirror from a viewing direction, arranged behind the reflector layer with respect to the viewing direction Display layer for emitting light, arranged between the display layer and the reflector layer Quarter Waveplate and arranged between the display layer and the Quarter Waveplate reflective linear polarization layer.
  • a rearview mirror for a motor vehicle in particular for a convertible
  • the rearview mirror comprises a display layer for displaying information by emitting light and a reflective linear polarization layer 1 arranged in front of the display layer with respect to a proper viewing direction
  • the reflective linear polarization layer is a passive layer.
  • the display layer comprises an OLED layer or an LCD layer 4 .
  • At least 40%, in particular at least 45%, of the light which can be emitted by means of the display layer counter to the viewing direction emerges from the rearview mirror counter to the viewing direction.
  • the rearview mirror comprises a glass layer arranged in front of the reflective linear polarization layer with respect to a proper viewing direction.
  • the reflective linear polarization layer is firmly connected to the glass layer, in particular adhesively bonded.
  • light which can be emitted by means of the display layer is polarized essentially in one direction, for which the reflective linear polarization layer is transparent.
  • the aforementioned object is also achieved by a motor vehicle with a rearview mirror, wherein the rearview mirror a display layer for displaying information by emitting
  • LCD liquid crystal display
  • the reflective polarization layer is a passive layer.
  • the display layer comprises an OLED layer or an LCD layer.
  • At least 40%, in particular at least 45%, of the light which can be emitted by means of the display layer counter to the viewing direction emerges from the rearview mirror counter to the viewing direction.
  • the rearview mirror comprises a glass layer arranged in front of the reflective polarization layer with respect to a proper viewing direction.
  • the reflective polarization layer is firmly connected to the glass layer, in particular adhesively bonded.
  • light which can be emitted by means of the display layer is polarized essentially in one direction, for which the reflective polarization layer is transparent.
  • the reflective polarization layer is a reflective linear polarization layer.
  • the motor vehicle comprises a camera for recording an image of an environment of the motor vehicle, in particular a reversing camera.
  • the motor vehicle comprises a display control for controlling the display layer such that the image of the surroundings of the motor vehicle can be displayed by means of the display layer.
  • a motor vehicle having a rearview mirror wherein the rearview mirror comprises a display layer for displaying information by emitting light and a reflective polarization layer arranged in front of the display layer with respect to an intended viewing direction, and wherein it is provided in particular that FIG is arranged on a proper viewing direction in front of the reflective polarization layer no mirror layer.
  • the reflective polarization layer is a passive layer.
  • the display layer comprises an OLED layer or an LCD layer.
  • At least 40%, in particular at least 45%, of the light which can be emitted by means of the display layer counter to the viewing direction emerges from the rearview mirror counter to the viewing direction.
  • the rearview mirror comprises a glass layer arranged in front of the reflective polarization layer with respect to a proper viewing direction.
  • the reflective polarization layer is firmly connected to the glass layer, in particular adhesively bonded.
  • light which can be emitted by means of the display layer is polarized essentially in one direction, for which the reflective polarization layer is transparent.
  • the reflective polarization layer is a reflective linear polarization layer.
  • the motor vehicle comprises a camera for recording an image of an environment of the motor vehicle, in particular a reversing camera.
  • the motor vehicle comprises a display control for controlling the display layer such that the image of the surroundings of the motor vehicle can be displayed by means of the display layer.
  • a motor vehicle having a rearview mirror
  • the rearview mirror comprises a display layer for displaying information by emitting light and a reflective polarization layer arranged in front of the display layer with respect to an intended viewing direction, and wherein it is provided in particular that the reflective Polarization layer is provided with respect to a proper viewing direction as a mirror layer for generating a mirror image.
  • the reflective polarization layer is a passive layer.
  • the display layer comprises an OLED layer or an LCD layer.
  • At least 40%, in particular at least 45%, of the light which can be emitted by means of the display layer counter to the viewing direction emerges from the rearview mirror counter to the viewing direction.
  • the rearview mirror comprises a glass layer arranged in front of the reflective polarization layer with respect to a proper viewing direction.
  • the reflective polarization layer is firmly connected to the glass layer, in particular adhesively bonded.
  • light which can be emitted by means of the display layer is polarized essentially in one direction, for which the reflective polarization layer is transparent.
  • the reflective polarization layer is a reflective linear polarization layer.
  • the motor vehicle comprises a camera for recording an image of an environment of the motor vehicle, in particular a reversing camera.
  • the motor vehicle comprises a display control for controlling the display layer such that the image of the surroundings of the motor vehicle can be displayed by means of the display layer.
  • a convertible having a rear-view mirror, the rear-view mirror comprising a display layer for displaying information by emitting light and a reflective polarization layer arranged in front of the display layer with respect to an intended viewing direction.
  • the reflective polarization layer is a passive layer.
  • the display layer comprises an OLED layer or an LCD layer.
  • At least 40%, in particular at least 45%, of the light which can be emitted by means of the display layer counter to the viewing direction emerges from the rearview mirror counter to the viewing direction.
  • the rearview mirror comprises a glass layer arranged in front of the reflective polarization layer with respect to a proper viewing direction.
  • the reflective polarization layer is firmly connected to the glass layer, in particular adhesively bonded.
  • light which can be emitted by means of the display layer is polarized essentially in one direction, for which the reflective polarization layer is transparent.
  • the reflective polarization layer is a reflective linear polarization layer.
  • the convertible comprises a camera for recording an image of an environment of the convertible, in particular a rear-view camera.
  • the convertible comprises a display control for controlling the display layer such that the image of the surroundings of the convertible can be displayed by means of the display layer.
  • a reflective linear polarization layer or a reflective polarization layer in the sense of the invention is transparent to light which is polarized in a first direction and reflects light which is polarized in a second direction, which is orthogonal in particular to the first direction.
  • a reflective linear polarizing layer may e.g. be designed as a so-called DBEF filter layer. Details of a DBEF filter layer may e.g. US 6,747,618, US 6,753,999, US 6,481,851, and US 6,407,408.
  • a suitable DBEF filter layer may be e.g. obtained from 3M Vikuiti.
  • An absorbing linear polarizing layer or absorbing polarizing layer is transmissive to light polarized in a first direction and absorbs light polarized in a second direction orthogonal to the first direction in particular.
  • An OLED layer can be configured as a polymer or, in particular, a small molecule layer.
  • Motor vehicle in the sense of the invention is in particular a land vehicle which can be used individually in road traffic.
  • Motor vehicles according to the invention are not limited in particular to land vehicles with internal combustion engine.
  • Fig. 2 shows an embodiment of a data technology associated with a camera
  • FIG. 3 shows an embodiment of a display in a rearview mirror
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a display in a rearview mirror
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a display in a rearview mirror
  • FIG. 6 shows another embodiment of a display in a rearview mirror
  • 7 shows a further embodiment of a display in a rearview mirror
  • Fig. 8 shows another embodiment of a display in a rearview mirror
  • FIG. 9 shows a cross section through a rearview mirror according to FIG. 3 in a schematic representation.
  • the convertible 1 shows an exemplary embodiment of a convertible 1.
  • the convertible 1 comprises a data-technically by means of a display controller 5 shown in FIG. 2 with a rearview mirror 3 camera 2 for taking a picture of the environment of the convertible 1.
  • the camera 2 is shown Embodiment arranged at the rear of the convertible 1, so that an area behind the convertible 1, and thus, for example - As shown in Fig. 2 - a child behind the convertible 1, recorded by the camera 2 and by appropriate control by the display controller 5 by means of the rearview mirror 3, which includes a explained with reference to the following figures display function can be displayed.
  • the rearview mirror 3 fulfills a dual function.
  • the rearview mirror 3 can be used as a rearview mirror in the conventional sense and on the other hand as a display, where it is possible to switch between the function as a rearview mirror in the conventional sense and the function as a display, selectively or to specific operating states of the Cabriolet 1.
  • the rearview mirror 3 shows an image taken by the camera 2, when in the convertible 1, a reverse gear is engaged, and that the rearview mirror 3 is a rearview mirror in the conventional sense, when in the convertible 1, a forward gear is engaged.
  • operating means such as e.g. the switch designated by reference numeral 6, or a voice input for selectively switching between the two aforementioned states of the rearview mirror 3 may be provided.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment for the display of a direction indication 11 generated in the rearview mirror 3 by a navigation system.
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment for the display of a road map 12 generated by a navigation system in the rearview mirror 3
  • FIG. 5 shows an exemplary embodiment for displaying a compass-generated geographical direction indication 14 in the rearview mirror 3.
  • a display can extend over a substantial part of the rearview mirror 3, as can be seen in FIGS. 2 and 4. But it can also be provided that only a part of a rear-view mirror can be used as a display, while another part of such a rear-view mirror can also be used as a mirror in a display state.
  • a rearview mirror 20 is shown in FIG. 6, FIG. 7 and FIG. 8, FIG. 6 showing an exemplary embodiment for displaying a direction indication 21 generated in the rearview mirror 20 by a navigation system, FIG. 7 shows an embodiment for displaying one of a navigation system FIG. 8 shows an exemplary embodiment of the display of a compass-generated geographical direction indication 24 in the rearview mirror 20.
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment for displaying a direction indication 21 generated in the rearview mirror 20 by a navigation system
  • FIG. 7 shows an embodiment for displaying one of a navigation system
  • FIG. 8 shows an exemplary embodiment of the display of a compass-generated geographical direction indication 24 in the rearview mirror 20.
  • further information relating to the convertible 1, such as the distance to an obstacle, the speed of the convertible 1, etc., or the time can be displayed by means of the rearview mirror 3 and the rearview mirror 20.
  • Fig. 9 shows a cross section through the rearview mirror 3 in a schematic representation.
  • the rearview mirror 3 includes a linear linear reflective layer 31.
  • the linear reflective polarizing layer 31 is transmissive to light polarized in a first direction and reflects light polarized in a second direction orthogonal to the first direction.
  • the rearview mirror 3 further comprises a display layer 30 arranged behind the reflective linear polarizing layer 31 with respect to a proper viewing direction 50 for displaying information, such as e.g. the information shown in Fig. 2, Fig. 3, 4, 5, 6, 7 and 8 by emitting light.
  • the display layer 30 comprises an OLED layer or an LCD layer.
  • the display layer 30 is designed in such a way that light emitted by it is substantially polarized in the direction for which the reflective linear polarization layer 31 is translucent.
  • the rearview mirror 3 further comprises a glass layer 32 arranged in front of the reflective linear polarization layer 31 with respect to the intended viewing direction 50, to which the reflective linear polarization layer 31 is glued. With regard to the intended viewing direction 50, neither an absorbing polarization layer nor a mirror layer is provided in front of the reflective linear polarization layer 31.
  • the rearview mirror 3 allows a particularly bright and clear presentation of information by means of the display layer 30, so that this information is also clearly visible to the observer 60 when the convertible top is open.
  • the elements and layers in the figures are drawn in the interest of simplicity and clarity and are not necessarily drawn to scale. For example, the orders of magnitude of some elements or layers are clearly exaggerated over other elements or layers to enhance understanding of the embodiments of the present invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rückspiegel (3) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet (1), wobei der Rückspiegel (3) eine Displayschicht (30) zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von Licht und eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung (50) vor der Displayschicht (30) angeordnete reflektierende Linear-Polarisationsschicht (31) umfasst.

Description

Beschreibung
Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug.
Die US 6 106 121 offenbart einen Rückspiegel für ein Fahrzeug, wobei der Rückspiegel ein LCD-Display und zwei polarisierende Schichten umfasst, die in einem energielosen Zustand transparent sind.
Ein Spiegel mit einem Display wird als MirrorTV von Philips angeboten.
Die EP 0 719 675 B1 offenbart einen Innenspiegel eines Fahrzeugs mit einer Anzeigevorrichtung, wobei die Anzeigevorrichtung einen Spiegelkörper, einen in einer Vorderöffnung des Spiegelkörpers vorgesehenen Rückspiegel zum Reflektieren eines Bildes hinter einem Fahrzeug zurück zu einem Blickpunkt eines Fahrers und einen in dem Spiegelkörper vorgesehenen Informationsanzeigespiegel zum Reflektieren der durch eine Lichtemissionsanzeigeeinrichtung angezeigten visuellen Informationen zurück zu dem Blickpunkt des Fahrers durch den Informationsanzeigebereich umfasst, wobei der Rückspiegel einen an der gesamten Hinterfläche eines Glassubstrats angebrachten halbdurchlässigen Reflexionsfilm und einen an der Hinterfläche des halbdurchlässigen Reflexionsfilms aufgebrachten schwarz beschichteten Film aufweist, wobei ein Teil des schwarz beschichteten Films zur Bildung der Informationsanzeige entfernt ist, und wobei an der Lichtemissionsanzeigeeinrichtung angebrachte Schlitze zum Leiten der durch die Lichte- missionsanzeigeeinrichtung angezeigten Informationen in die Richtung des Informationsanzeigespiegels vorgesehen sind.
Die EP 0 635 395 B1 offenbart eine Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug, die eine an ein Bordnetz des Kraftfahrzeugs anschließbare elektronische Schaltung sowie einen oder mehrere Sensoren, eine Anzeigevorrichtung und gegebenenfalls Bedienungselemente umfasst, wobei der Sensor und die Schaltung im Gehäuse eines Kraftfahrzeuginnenspiegels untergebracht sind, wobei die Schaltung mit einem durch einen hohlen Tragarm des Innenspiegels geführtes und an das Bordnetz anschließbares Kabel verbunden ist, und wobei in das Spiegelglas des Innenspiegels die Anzeigevorrichtung integriert ist.
Die DE 197 41 896 C2 offenbart eine Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs in einem sich im Innenraum des Kraftfahrzeugs befindlichen Sichtbereich eines Fahrers, wobei die Vorrichtung zumindest einen Bildschirm umfasst, auf dem sensorisch erfasste und elektronisch bearbeitete Bildinformationen dargestellt werden, wobei zumindest eine Kamera mit einem Sensor zur Erfassung der Bildinformationen und von Informationen über die Raumlage von Bestandteilen der Umgebung des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, wobei zur elektronischen Bearbeitung der sensorisch erfassten Bildinformationen eine Steuereinheit vorgesehen ist, der Steuereinheit Betriebskennwerte des Kraftfahrzeugs als Eingangsgrößen zugeleitet werden, und wobei die Steuereinheit in Abhängigkeit von den Betriebskennwerten zwischen unterschiedlichen Arten der bildlichen Darstellung umschaltet.
Weitere Spiegel sind aus der US 6 646 697, der US 5 864432, der US 6 700 692, der US 6 648 477, der US 6 646 806, der US 2003/0222982, der US 2004/0032675, der US 2004/0114384, der US 2004/0032676, der US 2003/0095047, der US 2003/0043480, der US 2002/0070872, der US 2001/0055143 und der US 2001/0013825 bekannt.
Die US 60/622249 und die korrespondierende PCT/EP2005/009333 beschreiben einen Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug, wobei der Rückspiegel eine Reflektorschicht zum Reflektieren von Licht, das von einer Betrachtungsrichtung aus auf den Rückspiegel trifft, eine in Bezug auf die Betrachtungsrichtung hinter der Reflektorschicht angeordnete Displayschicht zum Emittieren von Licht, eine zwischen der Displayschicht und der Reflektorschicht angeordnete Quarter Waveplate und eine zwischen der Displayschicht und der Quarter Waveplate angeordnete reflektierende Linear-Polarisationsschicht umfasst.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Rückspiegel anzugeben. Es ist insbesondere Aufgabe der Erfindung, einen Rückspiegel mit einer Spiegelfunktion und mit einer Anzeigefunktion zu verbessern. Es ist insbesondere Aufgabe der Erfindung, einen besonders für den Einsatz in einem Cabriolet geeigneten Rückspiegel mit einer Spiegelfunktion und mit einer Anzeigefunktion anzugeben. Vorgenannte Aufgabe wird durch einen Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet, gelöst, wobei der Rückspiegel eine Displayschicht zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von Licht und eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der Displayschicht angeordnete reflektierende Linear- Polarisationsschicht1 umfasst, und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Linear-Polarisationsschicht keine absorbierende Polarisationsschicht2, insbesondere keine absorbierende Linear- Polarisationsschicht3, angeordnet ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Linear-Polarisationsschicht eine passive Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Displayschicht eine OLED-Schicht oder eine LCD-Schicht4.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung treten zumindest 40%, insbesondere zumindest 45%, des mittels der Displayschicht entgegen der Betrachtungsrichtung emittierbaren Lichts entgegen der Betrachtungsrichtung aus dem Rückspiegel aus.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Rückspiegel eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Linear-Polarisationsschicht angeordnete Glasschicht. Dabei ist die reflektierende Linear-Polarisationsschicht in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung fest mit der Glasschicht verbunden, insbesondere verklebt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Displayschicht emittierbares Licht im Wesentlichen in einer Richtung polarisiert, für die die reflektierende Linear- Polarisationsschicht lichtdurchlässig ist.
Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einem Rückspiegel gelöst, wobei der Rückspiegel eine Displayschicht zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von
1 engl.: reflective-type linear polarization layer
2 engl.: absorption-type polarteation layer
3 engl.: absorption-type linear polarization layer
4 engl.: liquid crystal display (LCD) layer Licht und eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der Displayschicht angeordnete reflektierende Polarisationsschicht umfasst, und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Polarisationsschicht keine absorbierende Polarisationsschicht, insbesondere keine absorbierende Linear-Polarisationsschicht, angeordnet ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine passive Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Displayschicht eine OLED-Schicht oder eine LCD-Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung treten zumindest 40%, insbesondere zumindest 45%, des mittels der Displayschicht entgegen der Betrachtungsrichtung emittierbaren Lichts entgegen der Betrachtungsrichtung aus dem Rückspiegel aus.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Rückspiegel eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Polarisationsschicht angeordnete Glasschicht. Dabei ist die reflektierende Polarisationsschicht in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung fest mit der Glasschicht verbunden, insbesondere verklebt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Displayschicht emittierbares Licht im Wesentlichen in einer Richtung polarisiert, für die die reflektierende Polarisationsschicht lichtdurchlässig ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Kamera zur Aufnahme eines Bildes einer Umgebung des Kraftfahrzeuges, insbesondere eine Rückfahrkamera.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Displaysteuerung zur derartigen Ansteuerung der Displayschicht, dass das Bild der Umgebung des Kraftfahrzeuges mittels der Displayschicht darstellbar ist. Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einem Rückspiegel gelöst, wobei der Rückspiegel eine Displayschicht zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von Licht und eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der Displayschicht angeordnete reflektierende Polarisationsschicht umfasst, und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Polarisationsschicht keine Spiegelschicht angeordnet ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine passive Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Displayschicht eine OLED-Schicht oder eine LCD-Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung treten zumindest 40%, insbesondere zumindest 45%, des mittels der Displayschicht entgegen der Betrachtungsrichtung emittierbaren Lichts entgegen der Betrachtungsrichtung aus dem Rückspiegel aus.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Rückspiegel eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Polarisationsschicht angeordnete Glasschicht. Dabei ist die reflektierende Polarisationsschicht in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung fest mit der Glasschicht verbunden, insbesondere verklebt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Displayschicht emittierbares Licht im Wesentlichen in einer Richtung polarisiert, für die die reflektierende Polarisationsschicht lichtdurchlässig ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Kamera zur Aufnahme eines Bildes einer Umgebung des Kraftfahrzeuges, insbesondere eine Rückfahrkamera. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Displaysteuerung zur derartigen Ansteuerung der Displayschicht, dass das Bild der Umgebung des Kraftfahrzeuges mittels der Displayschicht darstellbar ist.
Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einem Rückspiegel gelöst, wobei der Rückspiegel eine Displayschicht zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von Licht und eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der Displayschicht angeordnete reflektierende Polarisationsschicht umfasst, und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die reflektierende Polarisationsschicht in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung als Spiegelschicht zur Erzeugung eines Spiegelbildes vorgesehen ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine passive Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Displayschicht eine OLED-Schicht oder eine LCD-Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung treten zumindest 40%, insbesondere zumindest 45%, des mittels der Displayschicht entgegen der Betrachtungsrichtung emittierbaren Lichts entgegen der Betrachtungsrichtung aus dem Rückspiegel aus.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Rückspiegel eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Polarisationsschicht angeordnete Glasschicht. Dabei ist die reflektierende Polarisationsschicht in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung fest mit der Glasschicht verbunden, insbesondere verklebt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Displayschicht emittierbares Licht im Wesentlichen in einer Richtung polarisiert, für die die reflektierende Polarisationsschicht lichtdurchlässig ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Kamera zur Aufnahme eines Bildes einer Umgebung des Kraftfahrzeuges, insbesondere eine Rückfahrkamera.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug eine Displaysteuerung zur derartigen Ansteuerung der Displayschicht, dass das Bild der Umgebung des Kraftfahrzeuges mittels der Displayschicht darstellbar ist.
Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Cabriolet mit einem Rückspiegel gelöst, wobei der Rückspiegel eine Displayschicht zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von Licht und eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der Displayschicht angeordnete reflektierende Polarisationsschicht umfasst.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine passive Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Displayschicht eine OLED-Schicht oder eine LCD-Schicht.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung treten zumindest 40%, insbesondere zumindest 45%, des mittels der Displayschicht entgegen der Betrachtungsrichtung emittierbaren Lichts entgegen der Betrachtungsrichtung aus dem Rückspiegel aus.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Rückspiegel eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung vor der reflektierenden Polarisationsschicht angeordnete Glasschicht. Dabei ist die reflektierende Polarisationsschicht in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung fest mit der Glasschicht verbunden, insbesondere verklebt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Displayschicht emittierbares Licht im Wesentlichen in einer Richtung polarisiert, für die die reflektierende Polarisationsschicht lichtdurchlässig ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die reflektierende Polarisationsschicht eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Cabriolet eine Kamera zur Aufnahme eines Bildes einer Umgebung des Cabriolets, insbesondere eine Rückfahrkamera.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Cabriolet eine Displaysteuerung zur derartigen Ansteuerung der Displayschicht, dass das Bild der Umgebung des Cabriolets mittels der Displayschicht darstellbar ist.
Eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht bzw. eine reflektierende Polarisationsschicht im Sinne der Erfindung ist für Licht, das in einer ersten Richtung polarisiert ist, durchlässig und reflektiert Licht, das in einer, insbesondere zur ersten Richtung orthogonalen, zweiten Richtung polarisiert ist. Eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht kann z.B. als eine so genannte DBEF-Filter-Schicht ausgebildet sein. Einzelheiten zu einer DBEF-Filter-Schicht können z.B. der US 6 747 618, der US 6 753 999, der US 6 481 851, und der US 6 407 408 entnommen werden. Eine geeignete DBEF-Filter-Schicht kann z.B. von 3M Vikuiti bezogen werden.
Eine absorbierende Linear-Polarisationsschicht bzw. eine absorbierende Polarisationsschicht ist für Licht, das in einer ersten Richtung polarisiert ist, durchlässig und absorbiert Licht, das in einer, insbesondere zur ersten Richtung orthogonalen, zweiten Richtung polarisiert ist.
Eine OLED-Schicht kann als Polymer- oder insbesondere Small-Molecule-Schicht ausgestaltet sein.
Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Cabriolets,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines datentechnisch mit einer Kamera verbundenen
Rückspiegels,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel einer Anzeige in einem Rückspiegel,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anzeige in einem Rückspiegel,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anzeige in einem Rückspiegel,
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anzeige in einem Rückspiegel, Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anzeige in einem Rückspiegel,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anzeige in einem Rückspiegel und
Fig. 9 einen Querschnitt durch einen Rückspiegel gemäß Fig. 3 in einer Prinzipdarstellung.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Cabriolets 1. Das Cabriolet 1 umfasst eine datentechnisch mittels einer in Fig. 2 dargestellten Displaysteuerung 5 mit einem Rückspiegel 3 verbundene Kamera 2 zur Aufnahme eines Bildes von der Umgebung des Cabriolets 1. Dabei ist die Kamera 2 im dargestellten Ausführungsbeispiel am Heck des Cabriolets 1 angeordnet, so dass ein Bereich hinter dem Cabriolet 1, und damit z.B. - wie in Fig. 2 abgebildet - ein Kind hinter dem Cabriolet 1 , mittels der Kamera 2 aufgenommen und durch entsprechende Ansteuerung durch die Displaysteuerung 5 mittels des Rückspiegels 3, der eine mit Bezugnahme auf die folgenden Figuren erläuterte Displayfunktion umfasst, dargestellt werden kann.
Der Rückspiegel 3 erfüllt eine Doppelfunktion. Zum einen ist der Rückspiegel 3 als Rückspiegel im herkömmlichen Sinne und zum anderen als Display verwendbar, wobei wahlweise oder an bestimmte Betriebszustände des Cabriolets 1 gekoppelt zwischen der Funktion als Rückspiegel im herkömmlichen Sinne und der Funktion als Display gewechselt werden kann. So kann z.B. vorgesehen sein, dass der Rückspiegel 3 dann ein von der Kamera 2 aufgenommenes Bild zeigt, wenn bei dem Cabriolet 1 ein Rückwärtsgang eingelegt ist, und dass der Rückspiegel 3 ein Rückspiegel im herkömmlichen Sinne ist, wenn bei dem Cabriolet 1 ein Vorwärtsgang eingelegt ist. Alternativ oder zusätzlich können auch Bedienmittel, wie z.B. der mit Bezugszeichen 6 bezeichnete Schalter, oder eine Spracheingabe zum wahlweisen Umschalten zwischen den beiden vorgenannten Zuständen des Rückspiegels 3, vorgesehen sein.
Alternativ oder zusätzlich zu der - in Fig. 2 gezeigten - Darstellung eines von der Kamera 2 aufgenommenen Bildes können auch - wie in Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6, Fig. 7 und Fig. 8 gezeigt - andere Bilder mittels des Rückspiegels 3 dargestellt werden. So zeigt Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für die Anzeige einer von einem Navigationssystem erzeugten Richtungsangabe 11 in dem Rückspiegel 3. Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Anzeige einer von einem Navigationssystem erzeugten Straßenkarte 12 in dem Rückspiegel 3, und Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Anzeige einer von einem Kompass erzeugten geographischen Richtungsangabe 14 in dem Rückspiegel 3.
Mittels des Rückspiegels 3 kann sich eine Anzeige - wie in Fig. 2 und Fig. 4 erkennbar - über einen wesentlichen Teil des Rückspiegels 3 erstrecken. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass sich nur ein Teil eines Rückspiegels als Display nutzen lässt, während ein anderer Teil eines derartigen Rückspiegels auch in einem Anzeigezustand als Spiegel nutzbar ist. Einen derartigen Rückspiegel 20 zeigen Fig. 6, Fig. 7 und Fig. 8, wobei Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel für die Anzeige einer von einem Navigationssystem erzeugten Richtungsangabe 21 in dem Rückspiegel 20, Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel für die Anzeige einer von einem Navigationssystem erzeugten Straßenkarte 22 in dem Rückspiegel 20 und Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel für die Anzeige einer von einem Kompass erzeugten geographischen Richtungsangabe 24 in dem Rückspiegel 20 zeigt. Bei dem Rückspiegel 20 ist nur das rechte Drittel des Rückspiegels 20 als Display nutzbar, während die linken zwei Drittel des Rückspiegels 20 auch in einem Anzeigezustand als Spiegel nutzbar sind.
Alternativ oder zusätzlich können auch weitere das Cabriolet 1 betreffende Informationen, wie der Abstand zu einem Hindernis, die Geschwindigkeit des Cabriolets 1 usw., oder die Uhrzeit mittels des Rückspiegels 3 bzw. des Rückspiegels 20 angezeigt werden.
Fig. 9 zeigt einen Querschnitt durch den Rückspiegel 3 in einer Prinzipdarstellung. Der Rückspiegel 3 umfasst eine reflektierende Linear-Polarisationsschicht 31. Die reflektierende Linear-Polarisationsschicht 31 ist für Licht, das in einer ersten Richtung polarisiert ist, durchlässig und reflektiert Licht, das in einer zur ersten Richtung orthogonalen, zweiten Richtung polarisiert ist. Der Rückspiegel 3 umfasst zudem eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung 50 hinter der reflektierenden Linear- Polarisationsschicht 31 angeordnete Displayschicht 30 zum Darstellen von Informationen, wie z.B. die in Fig. 2, Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6, Fig. 7 und Fig. 8 dargestellten Informationen durch Emittieren von Licht. Die Displayschicht 30 umfasst eine OLED-Schicht oder eine LCD-Schicht. Die Displayschicht 30 ist insbesondere derart ausgestaltet, dass von ihr emittiertes Licht im Wesentlichen in der Richtung polarisiert ist, für die die reflektierende Linear-Polarisationsschicht 31 lichtdurchlässig ist.
Der Rückspiegel 3 umfasst außerdem eine in Bezug auf die bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung 50 vor der reflektierenden Linear-Polarisationsschicht 31 angeordnete Glasschicht 32, mit der die reflektierende Linear-Polarisationsschicht 31 verklebt ist. In Bezug auf die bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung 50 ist vor der reflektierenden Linear- Polarisationsschicht 31 weder eine absorbierende Polarisationsschicht noch eine Spiegelschicht vorgesehen. Der Rückspiegel 3 erlaubt eine besonders helle und klare Darstellung von Informationen mittels der Displayschicht 30, so dass diese Information auch bei offenem Verdeck des Cabriolets für einen Betrachter 60 gut erkennbar sind. Die Elemente und Schichten in den Figuren sind unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. So sind z.B. die Größenordnungen einiger Elemente bzw. Schichten deutlich übertrieben gegenüber anderen Elementen bzw. Schichten dargestellt, um das Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
Bezugszeichenliste
Cabriolets
Kamera , 20 Rückspiegel
Displaysteuerung
Schalter 1 , 21 Richtungsangabe 2, 22 Straßenkarte 4, 24 geographische Richtungsangabe 0 Displayschicht 1 reflektierende Linear-Polarisationsschicht 2 Glasschicht 0 bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung 0 Betrachter

Claims

Patentansprüche
1. Rückspiegel (3) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet (1), wobei der Rückspiegel (3) eine Displayschicht (30) zum Darstellen von Informationen durch Emittieren von Licht umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspiegel (3) eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung (50) vor der Displayschicht (30) angeordnete reflektierende Linear-Polarisationsschicht5 (31) umfasst.
2. Rückspiegel (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Linear- Polarisationsschicht (31) eine passive Schicht ist.
3. Rückspiegel (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayschicht (30) eine OLED-Schicht umfasst.
4. Rückspiegel (3) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayschicht (30) eine LCD-Schicht6 umfasst.
5. Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 40% des mittels der Displayschicht (30) entgegen der Betrachtungsrichtung (50) emittierbaren Lichts entgegen der Betrachtungsrichtung (50) aus dem Rückspiegel (3) austreten.
6. Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspiegel (3) eine in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung (50) vor der reflektierenden Linear-Polarisationsschicht (31) angeordnete Glasschicht (32) umfasst.
7. Rückspiegel (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Linear- Polarisationsschicht (31) fest mit der Glasschicht (32) verbunden ist.
5 engl.: reflective-type linear polarization layer
6 engl.: liquid crystal display (LCD) layer
8. Rückspiegel (3) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Linear-Polarisationsschicht (31) mit der Glasschicht (32) verklebt ist.
9. Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Displayschicht (30) emittierbares Licht im Wesentlichen in einer Richtung polarisiert ist, für die die reflektierende Linear-Polarisationsschicht (31) lichtdurchlässig ist.
10. Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung (50) vor der reflektierenden Linear-Polarisationsschicht (31) keine absorbierende Polarisationsschicht7 angeordnet ist.
11. Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung (50) vor der reflektierenden Polarisationsschicht keine Spiegelschicht angeordnet ist.
12. Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Polarisationsschicht in Bezug auf eine bestimmungsgemäße Betrachtungsrichtung (50) als Spiegelschicht zur Erzeugung eines Spiegelbildes vorgesehen ist.
13. Kraftfahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass es einen Rückspiegel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
14. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Kamera (2) zur Aufnahme eines Bildes einer Umgebung des Kraftfahrzeuges (1) umfasst.
15. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Displaysteuerung (5) zur derartigen Ansteuerung der Displayschicht (30) umfasst, dass das Bild der Umgebung des Kraftfahrzeuges (1) mittels der Displayschicht (30) darstellbar ist.
16. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (2) eine Rückfahrkamera (2) ist.
7 engl.: absorption-type polarization layer
7. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug ein Cabriolet (1) ist.
PCT/EP2006/011344 2005-12-12 2006-11-27 Rückspiegel für ein kraftfahrzeug WO2007068340A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112006001942T DE112006001942A5 (de) 2005-12-12 2006-11-27 Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/299,508 2005-12-12
US11/299,508 US20070146481A1 (en) 2005-12-12 2005-12-12 Rear view mirror for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007068340A1 true WO2007068340A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=37682787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/011344 WO2007068340A1 (de) 2005-12-12 2006-11-27 Rückspiegel für ein kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070146481A1 (de)
DE (1) DE112006001942A5 (de)
WO (1) WO2007068340A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007150U1 (de) 2015-10-14 2017-01-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeugrückspiegel

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8545030B2 (en) 2004-07-12 2013-10-01 Gentex Corporation Rearview mirror assemblies with anisotropic polymer laminates
US9254789B2 (en) 2008-07-10 2016-02-09 Gentex Corporation Rearview mirror assemblies with anisotropic polymer laminates
US8879139B2 (en) 2012-04-24 2014-11-04 Gentex Corporation Display mirror assembly
DE202014010751U1 (de) 2013-09-24 2016-07-18 Gentex Corporation Anzeigespiegelbaugruppe
JP6366286B2 (ja) * 2014-02-05 2018-08-01 株式会社 ミックウェア ナビゲーションシステム
US9694751B2 (en) 2014-09-19 2017-07-04 Gentex Corporation Rearview assembly
CN107000642B (zh) 2014-11-07 2020-03-27 金泰克斯公司 全显示镜致动器
EP3218227B1 (de) 2014-11-13 2018-10-24 Gentex Corporation Rückspiegelsystem mit einer anzeige
KR101997815B1 (ko) 2014-12-03 2019-07-08 젠텍스 코포레이션 디스플레이 미러 어셈블리
USD746744S1 (en) 2014-12-05 2016-01-05 Gentex Corporation Rearview device
JP6571935B2 (ja) * 2015-01-14 2019-09-04 日東電工株式会社 車両用映像表示ミラー
EP3286038B1 (de) 2015-04-20 2024-05-29 Gentex Corporation Rückspiegelanordnung mit applikation
WO2016187215A1 (en) 2015-05-18 2016-11-24 Gentex Corporation Full display rearview device
JP6542089B2 (ja) * 2015-09-30 2019-07-10 富士フイルム株式会社 車両用ミラー
USD797627S1 (en) 2015-10-30 2017-09-19 Gentex Corporation Rearview mirror device
EP3368375B1 (de) 2015-10-30 2020-03-04 Gentex Corporation Rückblickvorrichtung
USD798207S1 (en) 2015-10-30 2017-09-26 Gentex Corporation Rearview mirror assembly
CN108349435B (zh) 2015-10-30 2021-06-15 金泰克斯公司 切换板
USD800618S1 (en) 2015-11-02 2017-10-24 Gentex Corporation Toggle paddle for a rear view device
USD845851S1 (en) 2016-03-31 2019-04-16 Gentex Corporation Rearview device
USD817238S1 (en) 2016-04-29 2018-05-08 Gentex Corporation Rearview device
US10025138B2 (en) 2016-06-06 2018-07-17 Gentex Corporation Illuminating display with light gathering structure
USD809984S1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 Gentex Corporation Rearview assembly
USD854473S1 (en) 2016-12-16 2019-07-23 Gentex Corporation Rearview assembly
US10525902B2 (en) * 2017-06-26 2020-01-07 Connaught Electronics Ltd. Convertible roof opening detection for mirror camera
JP2019048577A (ja) * 2017-09-11 2019-03-28 本田技研工業株式会社 車両用外板パネル、車両用表示カーテン、車両用表示幌及び車両用表示システム
JP6806650B2 (ja) * 2017-09-11 2021-01-06 本田技研工業株式会社 車両用表示システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001031371A1 (en) * 1999-10-25 2001-05-03 3M Innovative Properties Company Polarizer constructions and display devices exhibiting unique color effects
DE10233734A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-05 Siemens Ag Spiegel mit einer Anzeigevorrichtung
US20040202001A1 (en) * 2003-02-12 2004-10-14 Roberts John K. Vehicle information displays
WO2006045368A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückspiegel für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001243285A1 (en) * 2000-03-02 2001-09-12 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
WO2005045481A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mirror with built-in display

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001031371A1 (en) * 1999-10-25 2001-05-03 3M Innovative Properties Company Polarizer constructions and display devices exhibiting unique color effects
DE10233734A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-05 Siemens Ag Spiegel mit einer Anzeigevorrichtung
US20040202001A1 (en) * 2003-02-12 2004-10-14 Roberts John K. Vehicle information displays
WO2006045368A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückspiegel für ein kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007150U1 (de) 2015-10-14 2017-01-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeugrückspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
US20070146481A1 (en) 2007-06-28
DE112006001942A5 (de) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007068340A1 (de) Rückspiegel für ein kraftfahrzeug
DE102020134917B4 (de) Anzeigesystem
EP1807286B1 (de) Rückspiegel für ein kraftfahrzeug
DE102015202846B4 (de) Fahrzeugsichtsystem mit Anzeige
DE112014003632B4 (de) Fahrzeug-Head-up-Display-Vorrichtung
DE69500936T2 (de) Fahrzeug-Anzeigegerät
EP1252545B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016111783B4 (de) Anzeigevorrichtung zur Einblendung eines virtuellen Bildes in das Blickfeld eines Benutzers
WO1993004568A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeige
DE102005042695A1 (de) Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007053422A1 (de) Recheneinrichtung
DE10325845A1 (de) Rückspiegel-/Anzeige-Einheit
DE102009010614A1 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE20118868U1 (de) Rückspiegel mit einem Monitor
DE102018221545A1 (de) Projektionsvorrichtung
EP1873001B1 (de) Anzeigeinstrument
US20120146357A1 (en) Electrically-operated storage assembly for vehicles
DE102021113845A1 (de) Fahrzeugseitige Anzeigevorrichtung
DE68915302T2 (de) Vielfach-Betrachtungssystem.
DE102017215378B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
EP4300166A1 (de) Head-up-display und fortbewegungsmittel mit einem head-up-display
DE102015007362B4 (de) Kombinationsinstrument für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102004007802A1 (de) Anzeigevorrichtung in einem Fahrzeug
DE4135041A1 (de) Verfahren zur unterstuetzung eines kraftfahrzeugfuehrers bei schwierigen fahrmanoevern mittels einer peilhilfe und vorrichtung zur lichttechnischen erzeugung einer peilhilfe
WO2008055606A1 (de) Kombiinstrument für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060019422

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06829140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112006001942

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090108

Kind code of ref document: P

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载