+

WO2002046513A2 - Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device - Google Patents

Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device Download PDF

Info

Publication number
WO2002046513A2
WO2002046513A2 PCT/EP2001/013299 EP0113299W WO0246513A2 WO 2002046513 A2 WO2002046513 A2 WO 2002046513A2 EP 0113299 W EP0113299 W EP 0113299W WO 0246513 A2 WO0246513 A2 WO 0246513A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dyeing
steam
goods
section
vertical
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/013299
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2002046513A3 (en
Inventor
Hans-Peter Stang
Original Assignee
Mageba-Textilmaschinen Vertriebs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mageba-Textilmaschinen Vertriebs Gmbh filed Critical Mageba-Textilmaschinen Vertriebs Gmbh
Priority to EP01994670A priority Critical patent/EP1339905B1/en
Priority to AU2002224856A priority patent/AU2002224856A1/en
Publication of WO2002046513A2 publication Critical patent/WO2002046513A2/en
Publication of WO2002046513A3 publication Critical patent/WO2002046513A3/en
Priority to HK03109187A priority patent/HK1056756A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0035Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam the textile material passing through a chamber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/18Sealing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/16Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in superimposed, i.e. stack-packed, form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • D06B3/201Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material

Definitions

  • the invention initially relates to a continuous
  • a U-shaped piece of pipe with the same can have 00031
  • 00050 takes place, which the goods, for example, a subordinate
  • 00053 is formed. It can also use superheated steam
  • Be classified 00058 which either as a squeeze mechanism or
  • 00059 suction device is designed. In an advantageous
  • 00067 can only be injected in one direction.
  • Tube is formed, the inner tube or nozzles
  • the pipe section in particular the vertical one
  • the steam can be any steam injection.
  • the steam can be any steam injection.
  • 00085 injection is sucked off, so preferably at the exhaust
  • the vapor barrier can also be replaced by a water overflow
  • 00124 zone or the vapor barrier can be of any length
  • the pipe section of the fixing device can in cross section
  • 00135 arranged tapes is shaped like an elongated hole.
  • the fixing device washes upstream coloring
  • the pipe section is J-shaped
  • the goods are preferably extracted via a
  • 00163 squeezing device is preferably designed such
  • 00166 can run or be collected and derived
  • 00168 tion is a dyeing system, which a
  • 00180 fixers can be used side by side
  • the invention further relates to a method for
  • 00207 of the textile goods is carried out, for example, via transport roller pairs.
  • 00214 lines can be fixed. As a particularly,
  • the fixing device steam is injected.
  • the fixing device steam is injected.
  • the steam can
  • 00220 gat can be generated by a separate steam heater
  • the water can also work in the countercurrent principle
  • the invention further relates to a washing device
  • washing device is designed as a piece of pipe with
  • 00275 legs serve as a washing device through which
  • 00296 is designed as a double-walled tube, which
  • the pipe section in particular
  • 00307 can be circular in cross section. In front-
  • the invention further relates to a method for
  • 00352 are carried out via squeeze rollers.
  • the invention also relates to a dryer device
  • 00373 direction is designed as a piece of pipe with a vertical
  • 00377 is set.
  • a U-shaped pipe For example, a U-shaped pipe
  • 00399 leg is designed as a double-walled tube
  • 00410 pieces of the drying device can be circular in cross section
  • 00422 leg is formed vertically. 00423
  • the invention also relates to a method for operation
  • FIG. 1 is a schematic illustration of a dyeing system according to the invention for textile goods; 00461 00462
  • FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of a 00463 fixing device in a first embodiment 00464; 00465 00466
  • FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2, but 00467 relates to a second embodiment; 00468 00469 Fig.
  • FIG. 4 shows a third embodiment of the Fixierein00470 direction; 00471 00472
  • FIG. 5 shows the fixing device in a fourth embodiment; 00474 00475
  • FIG. 6 a representation corresponding to FIG. 3, 00476 however relating to a further embodiment; 00477 00478
  • Figure 7 is a schematic sectional view through 00479 a washing device.
  • Figure 8 is a schematic sectional view through 00482 a dryer device; 00483 00484
  • FIG. 9 shows a detail from FIG. 1, relating to an 00485 alternative conveying device.
  • FIG. 1 is a dyeing machine 1, which operates in the continue process 00489 and for this purpose in succession in conveying 00490 direction r switched a dyeing device 2,
  • the dyeing device 2 is known as a foulard device
  • 00503 direction 5 is arranged a pair of transport rollers
  • 00508 serves in the downstream device. 00509
  • 00524 open further vertical section 12 by means of the 00525 lifting device 8 is lifted out, in order subsequently to be fed to the next device if necessary.
  • 00527 00528
  • a stress-free procedure 00529 is specified, which allows a completely shrunk 00530 material to be obtained.
  • 00531 00532
  • a first embodiment of a 00533 fixing device 3 is shown schematically in FIG. This 00534 is designed as a steam fixer, the actual 00535 fixing or steam zone being formed in the vertical leg 10 00536 of the pipe piece 9, which is J-shaped here.
  • the 00537 further 00538 vertical section 12 adjoining the horizontal web 11 is substantially shorter 00539 than the vertical leg 10, but still projects upwards beyond the 00540 horizontal web 11.
  • 00541 00542 In the vertical leg 10 of the pipe section 9 00543 is injected 15 15 via nozzles 14 steam from top to bottom. This is preferably superheated 00545 steam, by means of which polyester and other synthetic materials can be fixed using the so-called HT process 00547.
  • the steam 15 is sucked at the outlet of the 00550 fixing device or the fixing zone -here in the lower 00551 area of the vertical leg 10 of the pipe section 9, 00552 before the transition into the horizontal web 11- give00553.
  • an integrated slot extraction system 16 00554 is provided.
  • 00555 00556 In the area of the horizontal web 11, siphon-like 00557 for the formation of a vapor barrier 18 water 17 is received, 00558 which in the illustrated embodiment ste00559, partly in the vertical section 12 and in the 00560 vertical leg 10 occurs.
  • the vapor barrier 18 is
  • this area can be any area that can be used as a water zone.
  • 00566 is an alternative embodiment of a
  • the vertical leg 10 is a double
  • 00573 nozzles can also be arranged. 00574
  • suction is also carried out
  • a computer control can also be provided
  • 00588 lock 18 can the fixing device 3 or a like
  • the pipe section 9 can be circular in cross section
  • FIGS. 4 and 5 show alternative configurations of the 00602 vapor barrier 18.
  • this can also be formed by a water overflow device 21, 00604 with which the vapor barrier 18 operates in a continuous overflow system.
  • a 00607 water inlet 31 is provided in the transition area from 00606 vertical leg 10 to horizontal web 11, which is fed with water from an overflow container 30 of overflow device 21 via a pump, not shown 00608.
  • nozzles 22 can be provided in the region of the horizon00612 valley web 11 for injecting the water 17 00613, these nozzles 22 also being aligned 00614 such that the textile goods 00615 7 are transported in the direction of the outlet of the vertical section 12 00616.
  • These nozzles 22 are also preferably supplied with 00617 water from an overflow container 30.
  • a cleaning device 23 can be provided 00622 according to FIG. 6, which in the exemplary embodiment shown 00624 as one , Within the vertical leg 10 of the 00625 pipe section 9 vertically movable, acting on the mecanicwan00626 extension of the fixing device 3 and the vertical Schen00627 angle 10 ring nozzle 24 is formed.
  • 00628 00629 In a similar form to the 00630 fixing device 3 described according to FIG.
  • a J-shaped pipe section 00631 9 — a U-shaped pipe section 9 is also conceivable can serve as a 00632 washing device 4
  • the vertika00633 le leg 10 also being used here 00634 is designed as a double-walled tube and the inner tube 19 has nozzles or, as shown, openings 20 for injecting water 17 into the interior of the 00636 washing device 4.
  • An arrangement of 00639 nozzles 22 is provided in the region of the horizonta00637 len web 11, as already described with regard to the embodiment according to FIG. 5.
  • the water 17 is pulsed in via the openings 20 00641 and / or the nozzles 22, this pulsation taking place further in the direction of the outlet of the further vertical section 12 in order to transport a belt 00644 in the direction r Ensure in relaxed state ge00645.
  • 00646 00647 Several of these washing devices 4 can be arranged one behind the other in order to achieve a perfect washing effect.
  • 00650 00651 Furthermore, the embodiment in FIG.
  • FIG. 8 shows an identical 00652 if J-shaped pipe piece 9 for forming a 00653 dryer device 5, wherein here hot air 25 flows through openings 20 00654 of a double-walled pipe in the region of the vertical 00655 leg 10. The same is done in 00656 via nozzles 22 in the area of the horizontal web 11, 00657, the warm air flowing in through the openings 20 and / or the 00658 nozzles 22 flowing in in the direction of transport r 00659 of the textile goods 7 in order to ensure belt transport 00660 in the relaxed state.
  • FIG. 9 shows an alternative embodiment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The invention relates to a continuously operating dyeing device (1) for textile goods (7) in the form of strips or wide items, said device comprising a dyeing system (2) and a fixing system (3). The aim of the invention is to create an improved dyeing device, enabling the dye to be fixed in an improved manner with a tensionless passage. To this end, the fixing system (3) is embodied as a tubular element (9), comprising a vertical limb (10) and a horizontal web (11) extending into another vertical section (12). Said fixing device (3) is to be crossed by the textile goods (7).

Description

00001 Kontinuierlich arbeitende Färbeanlage für textile00001 Continuous dyeing system for textile
00002 Ware sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage00002 Goods and method for operating such a system
0000300003
00004 Die Erfindung betrifft zunächst eine kontinuierlich00004 The invention initially relates to a continuous
00005 arbeitende Färbeanlage für textile Ware in Form von00005 working dyeing plant for textile goods in the form of
00006 Bändern oder Breitware, mit einer Färbeeinrichtung xmd00006 tapes or wide goods, with a dyeing device xmd
00007 einer Fixiereinrichtung.00007 a fixing device.
0000800008
00009 Derartige Färbeanlagen für textile Ware sind bekannt.Such dyeing systems for textile goods are known.
00010 Bei diesen Lösungen ergeben sich insbesondere bei derThese solutions result in particular in the
00011 Bearbeitung elastischer Bänder Probleme hinsichtlich00011 Machining elastic bands problems regarding
00012 der Spannung sowie der Schrumpfkontrolle. Diesbezüg¬00012 of tension and shrinkage control. Diesbezüg¬
00013 lich sind Lösungen bekannt, welche für die BearbeitungSolutions are known which are suitable for processing
00014 elastischer Bänder Kompensatoren oder Tänzersteuerungen00014 elastic bands compensators or dancer controls
00015 aufweisen.Have 00015.
0001600016
00017 Im Hinblick auf den zuvor beschriebenen Stand der Tech¬With regard to the prior art described above
00018 nik wird eine technische Problematik der Erfindung00018 nik becomes a technical problem of the invention
00019 darin gesehen, eine Färbeanlage der in Rede stehendenSeen in 00019, a dyeing machine of the subject
00020 Art verbessert auszugestalten derart, dass bei span¬00020 kind improved to design such that at span¬
00021 nungsfreiem Durchlauf zugleich eine verbesserte Fixie¬00021 smooth run also an improved Fixie¬
00022 rung der Farbstoffe erfolgt.00022 tion of the dyes.
0002300023
00024 Diese Problematik ist zunächst und im wesentlichen00024 This problem is first and foremost
00025 durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst, wobei00025 solved by the subject matter of claim 1, wherein
00026 darauf abgestellt ist, dass die Fixiereinrichtung alsIt is based on the fact that the fixing device as
00027 Rohrstück ausgebildet ist, mit einem vertikalen Schen¬00027 piece of pipe is formed with a vertical Schen¬
00028 kel und einem horizontalen Steg, der in einen weiteren00028 kel and a horizontal web, which in another
00029 Vertikalabschnitt ausläuft, welche Fixiereinrichtung00029 vertical section runs out, which fixing device
00030 von der textilen Ware zu durchsetzen ist. So00030 of the textile goods is to be enforced. So
00031 kann bspw. ein U-förmiges Rohrstück mit gleichenFor example, a U-shaped piece of pipe with the same can have 00031
00032 oder unterschiedlich langen vertikalen Schenkeln als00032 or different lengths of vertical legs as
00033 Fixiereinrichtung dienen, durch welches Rohrstück dieServe fixation device through which piece of pipe
00034 zu fixierende textile Ware spannungsfrei geführt wird.00034 textile goods to be fixed is guided without tension.
00035 Dies ist bevorzugt dadurch realisiert, dass eine Förder- 00036 einrichtung zur Belieferung der Fixiereinrichtung und00035 This is preferably achieved in that a funding Device for supplying the fixing device and
00037 eine Heraushebeeinrichtung zur Herausförderung aus der00037 a lifting device for conveying out of the
00038 Fixiereinrichtung vorgesehen ist, wobei der zwischen00038 fixing device is provided, the between
00039 Fördereinrichtung und Heraushebeeinrichtung durch die00039 conveyor and lifting device by the
00040 Fixiereinrichtung geführte textile Warenabschnitt span-00040 fixing device guided textile goods section
00041 nungsfrei, gegebenenfalls im Bereich des horizontalen00041 free, possibly in the horizontal range
00042 Steges des Rohrstückes wellenartig verlaufend geführt00042 web of the pipe section guided in a wave-like manner
00043 ist. Zufolge dieser Ausgestaltung ist bei einer konti-Is 00043. As a result of this configuration, a continuous
00044 nuierlich arbeitenden Anlage eine verbesserte Fixierung00044 nuclear plant an improved fixation
00045 der Farbstoffe erreicht. Weiter wird vorgeschlagen,00045 of the dyes reached. It is also proposed
00046 dass die Herausbeförderungseinrichtung Quetschwalzen00046 that the conveying device squeeze rollers
00047 aufweist. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung,00047. An embodiment is preferred here,
00048 bei welcher der Auszug der textilen Ware, bspw. Bandwa-00048 in which the extraction of the textile goods, for example.
00049 re, über ein Transportwalzenpaar oder ein Transportband00049 re, over a pair of transport rollers or a conveyor belt
00050 erfolgt, welches die Ware bspw. einer nachgeordneten00050 takes place, which the goods, for example, a subordinate
00051 Quetschvorrichtung zuführt. Des weiteren wird bevor-00051 squeezing device feeds. Furthermore,
00052 zugt, dass die Fixiereinrichtung als Dampffixierer00052 moves that the fixing device as a steam fixer
00053 ausgebildet ist. Hierbei kann auch überhitzter Dampf00053 is formed. It can also use superheated steam
00054 zur Anwendung kommen, mittels welchem auch nach dem00054 are used, by means of which also after
00055 sogenannten HT-Verfahren Polyester und andere Synthetik-00055 so-called HT process polyester and other synthetic
00056 materialien fixiert werden können. Zudem kann vorgeord-00056 materials can be fixed. In addition,
00057 net der Fixiereinrichtung eine Foulardeinrichtung ange-00057 a padding device is attached to the fixing device
00058 ordnet sein, welche wahlweise als Abquetschwerk oderBe classified 00058, which either as a squeeze mechanism or
00059 Absaugeinrichtung konzipiert ist. In einer vorteilhaf-00059 suction device is designed. In an advantageous
00060 ten Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorge-00060 th further development of the subject matter of the invention is
00061 sehen, dass die Fixiereinrichtung in dem vertika-00061 see that the fixing device in the vertical
00062 len Schenkel des Rohrstückes ausgebildet ist, so bevor-00062 len leg of the pipe section is formed, so
00063 zugt in dem, der Fördereinrichtung zur Belieferung00063 moves in, the conveyor for delivery
00064 der Fixiereinrichtung zugeordneten vertikalen Schen-Vertical legs assigned to the fixing device
00065 kel. Bevorzugt wird hierbei weiter, dass in das Innere00065 Kel. It is further preferred that inside
00066 der Fixiereinrichtung Dampf eingeblasen wird. Diese00066 the fixing device steam is injected. This
00067 Einblasung kann lediglich in eine Richtung erfolgen.00067 can only be injected in one direction.
00068 So wird vorgeschlagen, dass der Dampf von oben nach00068 So it is suggested that the steam go from top to top
00069 unten eingeblasen wird. Alternativ kann der Dampf auch00069 is blown in below. Alternatively, the steam can also
00070 von unten nach oben eingeblasen werden. In einer weite- 00071 ren alternativen Ausgestaltung des Erfindungsgegenstan-00070 are blown in from the bottom up. In a wide 00071 alternative embodiment of the subject matter of the invention
00072 des ist vorgesehen, dass der Dampf allseitig eingebla-00072 of the steam is blown in on all sides
00073 sen wird. Diesbezüglich erweist es sich als vorteil-00073 sen. In this regard, it proves to be advantageous
00074 haft, dass der vertikale Schenkel als doppelwandiges00074 that the vertical leg as a double-walled
00075 Rohr ausgebildet ist, wobei das Innenrohr Düsen oderTube is formed, the inner tube or nozzles
00076 Öffnungen zum Inneren der Fixiereinrichtung aufweist.Has openings to the interior of the fixing device.
00077 So kann bspw. das Rohrstück, insbesondere der vertikaleFor example, the pipe section, in particular the vertical one
00078 Schenkel eine perforierte Innenhülle zum allseitigen00078 leg a perforated inner cover for all sides
00079 Einblasen des Dampfes aufweisen. Der Dampf kann imHave steam injection. The steam can
00080 Aggregat durch einen separaten Dampferhitzer erzeugt00080 unit generated by a separate steam heater
00081 werden oder auch wahlweise durch Direktdampfeinblasung00081 or alternatively by direct steam injection
00082 oder Direktdampfeinblasung mit Dampftrockner und Feuch-00082 or direct steam injection with steam dryer and damp
00083 tigkeitskontrolle vorgenommen werden. Als sinnvoll00083 activity control. It makes sense
00084 erweist sich weiter, dass der Dampf entfernt von der00084 further proves that the steam is removed from the
00085 Einblasung abgesaugt wird, so weiter bevorzugt am Aus-00085 injection is sucked off, so preferably at the exhaust
00086 tritt der Fixiereinrichtung. Diese Absaugung kann00086 enters the fuser. This suction can
00087 durch eine separat am Austritt der Fixiereinheit ange-00087 by a separately attached to the outlet of the fuser
00088 ordnete Absaugvorrichtung erfolgen. Bevorzugt ist eine00088 arranged suction device. One is preferred
00089 integrierte Schlitzabsaugung am Austritt der Fixierein-00089 integrated slot suction at the outlet of the fixing
00090 heit vorgesehen. Des weiteren erweist es sich als00090 provided. Furthermore, it turns out to be
00091 vorteilhaft, dass die Äbsaugung im unteren Bereich des00091 advantageous that the suction in the lower region of the
00092 vertikalen Schenkels des Rohrstückes, vor dem Übergang00092 vertical leg of the pipe section, before the transition
00093 in den horizontalen Steg erfolgt. Zufolge dessen ist00093 in the horizontal web. As a result
00094 die Dampfbehandlung der durchgeführten textilen Ware00094 the steam treatment of the textile goods carried out
00095 begrenzt auf den in Förderrichtung ersten vertikalen00095 limited to the first vertical in the conveying direction
00096 Schenkel der Fixiereinrichtung. Darüber hinaus ist die00096 leg of the fixing device. In addition, the
00097 Fixiereinrichtung der erfindungsgemäßen Anlage auch00097 fixing device of the system according to the invention also
00098 dazu geeignet, textile Ware lediglich durch Dampfein-00098 suitable for textile goods only by steam
00099 satz spannungsfrei zu schrumpfen. In einer Weiterbil-00099 set to shrink without tension. In a further training
00100 düng des Erfindύngsgegenstandes ist vorgesehen, dass im00100 fertilization of the subject matter of the invention provides that in
00101 Stegbereich des Rohrstückes Wasser aufgenommen ist, zur00101 web area of the pipe section water is added to
00102 Ausbildung einer Dampfsperre. Hierdurch ist ein soge-00102 Formation of a vapor barrier. This is a so-called
00103 na ntes Wasserschloss gebildet. Hierbei kann die Dampf-00103 na ntes moated castle formed. Here the steam
00104 sperre durch stehendes Wasser im Stegbereich ausgebil-00104 lock through standing water in the dock area
00105 det sein, wobei die Absaugung des in den vertikalen 00106 Schenkel des Rohrstückes eingeblasenen Dampfes oberhalb00105 be det, the suction of the vertical 00106 leg of the pipe piece of steam injected above
00107 der Dampfsperre erfolgt. Wesentlich ist hierbei wei-00107 the vapor barrier takes place. It is essential here
00108 ter, dass der weitere, sich an dem horizontalen Steg00108 ter that the further, on the horizontal web
00109 anschließende Vertikalabschnitt eine Länge aufweist,00109 adjoining vertical section has a length,
00110 welche eine luftdichte Dampfsperre gewährleistet.00110 which ensures an airtight vapor barrier.
00111 Demzufolge ragt der weitere Vertikalabschnitt über den00111 Accordingly, the further vertical section protrudes above the
00112 horizontalen Steg hinaus, dies bei bevorzugt paralleler00112 horizontal web, this with preferably parallel
00113 Ausrichtung zum ersten vertikalen Schenkel. Alternativ00113 Alignment with the first vertical leg. alternative
00114 kann die Dampfsperre auch durch eine Wasser-Überlaufein-00114 the vapor barrier can also be replaced by a water overflow
00115 richtung gebildet sein, so dass im kontinuierlichen00115 direction be formed so that in continuous
00116 Oberlaufsystem gearbeitet werden kann. Des weiteren00116 overflow system can be worked. Furthermore
00117 besteht auch die Möglichkeit, das Wasser im00117 there is also the possibility of the water in the
00118 Gegenstromprinzip durch den horizontalen Steg zu füh-00118 countercurrent principle through the horizontal web
00119 ren. Auch ist denkbar, dass in der Dampfsperre das00119 ren. It is also conceivable that in the vapor barrier
00120 Wasser durch in Transportrichtung ausgerichtete Düsen00120 Water through nozzles aligned in the direction of transport
00121 eingedüst wird. Zufolge dessen erfolgt ein Transport00121 is injected. As a result, transportation takes place
00122 der durch die Fixiereinrichtung geführten Ware mittels00122 of the goods passed through the fixing device
00123 des eingedüsten Wassers in Auslaufrichtung. Die Wasser-00123 of the injected water in the outlet direction. The water-
00124 zone bzw. die Dampfsperre kann beliebig lang ausgebil-00124 zone or the vapor barrier can be of any length
00125 det sein, um gleichzeitig als Waschaggregat zu dienen.00125 det be to serve as a washing unit at the same time.
00126 Das Rohrstück der Fixiereinrichtung kann im Querschnitt00126 The pipe section of the fixing device can in cross section
00127 kreisrund ausgebildet sein. Vorstellbar ist auch, dass00127 be circular. It is also conceivable that
00128 dieses Rohrstück für Breitware in entsprechend gross00128 this pipe piece for wide goods in correspondingly large
00129 dimensionierter Ausführung eingesetzt wird, wobei sich00129 dimensioned version is used, whereby
00130 die Ware dann in Art einer Leporello-Faltung in dem00130 the goods then in the manner of a fan fold in the
00131 Rohrstück aufbaut, wodurch eine gleichmäßige Dampfdurch-00131 pipe piece builds up, whereby a uniform steam
00132 Strömung der Ware erzielt wird. So wird vorgeschlagen,00132 flow of the goods is achieved. So it is suggested
00133 dass das Rohrstück im Querschnitt, etwa zur Aufnahme00133 that the pipe section in cross section, for example for recording
00134 von Breitware oder zur Aufnahme mehrerer nebeneinander00134 from Breitware or to take several side by side
00135 angeordneter Bänder, langlochartig geformt ist. In00135 arranged tapes is shaped like an elongated hole. In
00136 weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist00136 further embodiment of the subject of the invention
00137 vorgesehen, dass zugeordnet dem vertikalen Schenkel00137 provided that assigned to the vertical leg
00138 eine Reinigungseinrichtung vorgesehen ist. Nach erfolg-00138 a cleaning device is provided. After successful
00139 ter, der Fixiereinrichtung vorgeordneter Färbung wäscht00139 ter, the fixing device washes upstream coloring
00140 und reinigt diese Reinigungseinrichtung durch Aktivie- 00141 rung die gesamte Innenwandung des Rohrstückes, insbeson-00140 and cleans this cleaning device by activating 00141 tion the entire inner wall of the pipe section, in particular
00142 dere des vertikalen Schenkels. Vorzugsweise kann dies00142 another of the vertical leg. Preferably this can
00143 mit Wasser aus dem Waschbecken oder dem aus der Wasser-00143 with water from the sink or from the water
00144 Überlaufeinrichtung im Bereich der Dampfsperre erfol-00144 Overflow device in the area of the vapor barrier
00145 gen, um hier eine bessere Ausnutzung des eingesetzten00145 gene to better exploit the used here
00146 Mediums Wasser zu erzielen. Diesbezüglich kann vorgese-00146 medium to achieve water. In this regard,
00147 hen sein, dass die Reinigungseinrichtung eine auf die00147 hen that the cleaning device one on the
00148 Innenwandung der Fixiereinrichtung wirkende Ringdüse00148 inner wall of the fixing device acting ring nozzle
00149 aufweist, wobei die Düsen in radialer und/oder axialer00149, the nozzles in radial and / or axial
00150 Richtung ausgerichtet sind. Als besonders vorteilhaft00150 direction are aligned. To be particularly advantageous
00151 erweist sich hierbei, dass die Reinigungseinrichtung00151 proves that the cleaning device
00152 innerhalb des vertikalen Schenkels des Rohrstückes00152 within the vertical leg of the pipe section
00153 vertikal verfahrbar ist, wodurch eine sichere Reinigung00153 can be moved vertically, thus ensuring safe cleaning
00154 des vertikalen Schenkels erzielt werden kann. In einer00154 of the vertical leg can be achieved. In a
00155 bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes00155 preferred embodiment of the subject matter of the invention
00156 ist vorgesehen, dass das Rohrstück J-förmig gestaltet00156 it is provided that the pipe section is J-shaped
00157 ist. Diesbezüglich wird weiter vorgeschlagen, dass der00157 is. In this regard, it is further proposed that the
00158 J-Schenkel senkrecht ausgebildet ist. Wie bereits00158 J-leg is formed vertically. As before
00159 erwähnt, erfolgt der Auszug der Ware bevorzugt über ein00159 mentioned, the goods are preferably extracted via a
00160 Transportwalzenpaar oder ein Transportband. Dieses00160 pair of transport rollers or a conveyor belt. This
00161 führt die Ware einer nachgeordneten Quetschvorrichtung00161 leads the goods to a downstream squeezing device
00162 zum Ausquetschen des überschüssigen Wassers zu, welche00162 to squeeze out the excess water, which
00163 Quetschvorrichtung vorzugsweise so ausgebildet ist,00163 squeezing device is preferably designed such
00164 dass die ausgequetschte Waschflotte entweder in die,00164 that the squeezed wash liquor either into the
00165 bevorzugt J-förmige Ausformung des Dampfrohres zurück-00165 preferably J-shaped shape of the steam pipe back
00166 laufen kann oder aufgefangen und abgeleitet wer-00166 can run or be collected and derived
00167 den kann. Zufolge der erfindungsgemäßen Ausgestal-00167 den. According to the inventive design
00168 tung ist eine Färbeanlage angegeben, welche eine00168 tion is a dyeing system, which a
00169 Fixiereinrichtung in kompakter Bauweise aufweist, dies00169 fixing device in a compact design, this
00170 bei geringem Energieaufwand und kontrollierter Dampfein-00170 with low energy consumption and controlled steam input
00171 blasung. Die zu fixierende Ware wird spannungsfrei00171 blow. The goods to be fixed become tension-free
00172 durch die Fixiereinrichtung geführt, um ein vollständig00172 passed through the fuser to a complete
00173 geschrumpftes Material zu erzielen. Zudem ist eine00173 to achieve shrunk material. In addition, one
00174 gleichmäßige Fixierung durch gleichmäßige Dampfeinstrah-00174 uniform fixation by uniform steam injection
00175 lung ohne Verluste, welche Dampfeinstrahlung direkt auf 00176 die Ware einwirken kann, erreicht. Die Dampfeinstrah-00175 lung without losses, which steam radiation directly on 00176 the goods can act, reached. The steam jet
00177 lung kann sowohl zum Schrumpfen als auch zum00177 lung can shrink as well as
00178 Farbstofffixieren genutzt werden. Des weiteren00178 dye fixation can be used. Furthermore
00179 können auch mehrere parallel zueinander angeordne-00179 can also be arranged in parallel
00180 te Fixiereinrichtungen nebeneinander eingesetzt wer-00180 fixers can be used side by side
00181 den, um somit höhere Leistungen zu erzielen. Vorzugs-00181 to achieve higher performance. preferential
00182 weise ist eine Computersteuerung vorgesehen, welche die00182 as a computer control is provided, which the
00183 Dampfmenge und Geschwindigkeit regelt und darüber hin-00183 regulates the amount and speed of steam and
00184 aus auch die Verweilzeit der Ware im Dampfbereich steu-00184 also control the dwell time of the goods in the steam area
00185 ert. 0018600185. 00186
00187 Die Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zumThe invention further relates to a method for
00188 Betrieb einer kontinuierlich arbeitenden Färbeanla-00188 Operation of a continuously operating dyeing plant
00189 ge für textile Ware in Form von Bändern oder00189 ge for textile goods in the form of tapes or
00190 Breitware, mit einer Färbeeinrichtung und einer00190 wide goods, with a dyeing device and
00191 Fixiereinrichtung. Um ein Verfahren der in Rede stehen-00191 fixing device. To a process of
00192 den Art in vorteilhafter Weise, insbesondere hinsieht-00192 the type in an advantageous manner, in particular
00193 lieh einer verbesserten Fixierung weiterzubilden, wird00193 lent an improved fixation
00194 vorgeschlagen, dass die textile Ware in die als Rohr-00194 suggested that the textile goods in the as tube
00195 stück mit einem vertikalen Schenkel und einem horizonta-00195 pieces with a vertical leg and a horizontal
00196 len Steg, der in einen weiteren Vertikalabschnitt aus-00196 len web that extends into a further vertical section
00197 läuft, gestaltete Fixiereinrichtung unter Ausbildung00197 runs, designed fixing device under training
00198 eines spannungsfreien Zwischenabschnittes hineingefδr-00198 of a stress-free intermediate section
00199 dert wird und sodann unter Aufbrauch des spannungsfrei-00199 is changed and then using the voltage-free
00200 en Zwischenabschnittes herausgehoben wird. Die Hinein-00200 en intermediate section is lifted out. The in
00201 beförderung und das Herausheben der textilen Ware er-00201 transportation and lifting the textile goods
00202 folgt kontinuierlich, so dass insbesondere im Bereich00202 follows continuously, so especially in the area
00203 des horizontalen Steges stets ein spannungsfreier Zwi-00203 of the horizontal web always a tension-free intermediate
00204 schenabschnitt vorliegt. Entsprechend liegt ein abso-00204 section is present. Accordingly, an abso-
00205 lut spannungsfreies Verfahren vor, um ein vollständig00205 lut stress-free procedure to complete a
00206 geschrumpftes Material zu erzielen. Das Herausheben00206 to achieve shrunk material. Lifting out
00207 der textilen Ware erfolgt bspw. über Transportwalzenpaa-00207 of the textile goods is carried out, for example, via transport roller pairs.
00208 re oder Transportbänder. Es kann jedoch auch eine00208 re or conveyor belts. However, it can also be a
00209 Herausbeförderung über Quetschwalzen erfolgen. Als00209 are carried out via squeeze rollers. As
00210 besonders vorteilhaft erweist es sich, dass die Fixie- 00211 rung mit Dampf erfolgt, so weiter bevorzugt mit über-00210 it proves particularly advantageous that the fixation 00211 with steam, so further preferably with over-
00212 hitztem Dampf, mittels welchem nach dem sogenannten00212 heated steam, by means of which according to the so-called
00213 HT-Verfahren auch Polyester und andere Synthetikmateria-00213 HT process also polyester and other synthetic materials
00214 lien fixiert werden können. Als besonders vor-00214 lines can be fixed. As a particularly
00215 teilhaft erweist es sich hierbei, dass in das Innere00215 it turns out to be partial that in the interior
00216 der Fixiereinrichtung Dampf eingeblasen wird. So bspw.00216 the fixing device steam is injected. For example
00217 von oben nach unten oder alternativ auch von unten nach00217 from top to bottom or alternatively from bottom to
00218 oben. Weiter ist" auch denkbar, dass der Dampf allsei-00218 above. Next "is also conceivable that the steam allsei-
00219 tig eingeblasen wird. Der Dampf kann hierbei im Aggre-00219 is blown in. The steam can
00220 gat durch einen separaten Dampferhitzer erzeugt werden00220 gat can be generated by a separate steam heater
00221 oder auch wahlweise über Direktdampfeinblasung oder00221 or alternatively via direct steam injection or
00222 Direktdampfeinblasung mit Dampftrockner und Feuchtig-00222 direct steam injection with steam dryer and moisture
00223 keitskontrolle vorgenommen werden. Als besonders vor-00223 speed control can be carried out. As a particularly
00224 teilhaft erweist es sich, dass der Dampf entfernt von00224 partially proves that the steam is removed from
00225 der Einblasung abgesaugt wird, so weiter bevorzugt am00225 of the injection is sucked off, so further preferably on
00226 Austritt der Fixiereinrichtung. So kann bspw. die00226 Exit of the fixing device. For example, the
00227 7Λbsaugung durch eine integrierte Schlitzabsaugung erfol-00227 7Λ suction by an integrated slot suction
00228 gen. Bevorzugt ist diesbezüglich vorgesehen, dass die00228 gen. In this regard, it is preferably provided that the
00229 Absaugung im unteren Bereich des vertikalen Schenkels00229 Suction in the lower area of the vertical leg
00230 des Rohrstückes, vor dem Übergang in den horizontalen00230 of the pipe section, before the transition to the horizontal
00231 Steg erfolgt. Des weiteren ist bei dem erfin-00231 footbridge. Furthermore, the invented
00232 dungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass die textile00232 inventive method provided that the textile
00233 Ware im Stegbereich des Rohrstückes eine Dampfsperre00233 Goods in the web area of the pipe section a vapor barrier
00234 durchläuft. Hierdurch ist ein sogenanntes Wasser-00234 passes through. As a result, a so-called water
00235 schloss erzielt. Diesbezüglich wird vorgeschlagen,00235 castle achieved. In this regard, it is proposed
00236 dass die textile Ware eine durch stehendes Wasser gebil-00236 that the textile goods are formed by standing water
00237 dete Dampfsperre durchläuft. Alternativ kann die texti-00237 runs through the vapor barrier. Alternatively, the text
00238 le Ware auch eine durch eine Wasser-Überlaufeinrichtung00238 le goods also through a water overflow device
00239 gebildete Daπtpfsperre durchlaufen, welche Überlaufein-00239 formed vapor barrier, which overflow in-
00240 richtung im kontinuierlichen ÜberlaufSystem arbeitet.00240 direction works in the continuous overflow system.
00241 Des weiteren kann auch das Wasser im Gegenstromprinzip00241 Furthermore, the water can also work in the countercurrent principle
00242 zur Bildung der Dampfsperre durch den horizontalen Steg00242 to form the vapor barrier through the horizontal web
00243 geführt werden. Auch ist es denkbar, dass in der Dampf-00243 be performed. It is also conceivable that in the steam
00244 sperre das Wasser durch in Transportrichtung ausgerich-00244 block the water by aligning it in the
00245 tete Düsen eingedüst wird, womit neben der Bildung 00246 einer Dampfsperre auch durch das eingedüste Wasser der00245 tete nozzles is injected, which in addition to the formation 00246 a vapor barrier also through the injected water
00247 Transport der textilen Ware durch den horizonta-00247 Transport of the textile goods through the horizontal
00248 len Steg in Richtung des Auslaufes erzielt ist.00248 len web in the direction of the outlet is achieved.
00249 Ist die Fixiereinrichtung im Anschluss an eine Foulard-00249 Is the fixing device following a foulard
00250 Einrichtung angeordnet, so erweist es sich als00250 device arranged, it turns out to be
00251 zweckmäßig, dass eine Reinigungseinrichtung auf die00251 expedient that a cleaning device on the
00252 Innenwandung der Fixiereinrichtung einwirkt. Bevorzugt00252 acts on the inner wall of the fixing device. Prefers
00253 wird hierbei, dass eine Ringdüse als Reinigungseinrich-00253 here is that an annular nozzle as a cleaning device
00254 tung auf die Innenwandung der Fixiereinrichtung ein-00254 device on the inner wall of the fixing device
00255 wirkt, wobei weiter bevorzugt die Reinigungseinrichtung00255 acts, with further preference the cleaning device
00256 innerhalb des vertikalen Schenkels des Rohrstückes00256 within the vertical leg of the pipe section
00257 vertikal verfahrbar ist. Zufolge dessen wird die Innen-00257 is vertically movable. As a result, the indoor
00258 wandung der Fixiereinrichtung nach erfolgter Färbung00258 wall of the fixing device after dyeing
00259 gewaschen und gereinigt. 0026000259 washed and cleaned. 00260
00261 Die Erfindung betrifft des weiteren eine Waschvorrich-00261 The invention further relates to a washing device
00262 tung für textile Ware in Form von Bändern oder Breitwa-00262 device for textile goods in the form of tapes or wide
00263 re, insbesondere für eine kontinuierlich arbeitende00263 re, especially for a continuously working
00264 Färbeanlage, weiter insbesondere eine Färbeanlage nach00264 dyeing machine, further especially a dyeing machine after
00265 einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23. Um eine00265 one or more of claims 1 to 23. To one
00266 derartige Waschvorrichtung in vorteilhafter Weise insbe-00266 such washing device in an advantageous manner in particular
00267 sondere hinsichtlich der Behandlung elastischer texti-00267 special with regard to the treatment of elastic textile
00268 1er Waren zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die00268 1er goods, it is proposed that the
00269 Waschvorrichtung als Rohrstück ausgebildet ist, mit00269 washing device is designed as a piece of pipe with
00270 einem vertikalen Schenkel und einem horizontalen Steg,00270 a vertical leg and a horizontal web,
00271 der in einen weiteren Vertikalabschnitt ausläuft, wel-00271 which ends in a further vertical section, which
00272 ehe Waschvorrichtung von der textilen Ware zu durchset-00272 before washing device to be enforced by the textile goods
00273 zen ist. So kann bspw. ein U-förmiges Rohrstück00273 zen. For example, a U-shaped piece of pipe
00274 mit gleichen oder unterschiedlich langen vertikalen00274 with the same or different vertical lengths
00275 Schenkeln als Waschvorrichtung dienen, durch welches00275 legs serve as a washing device through which
00276 Rohrstück die zu waschende textile Ware spannungsfrei00276 pipe piece the textile goods to be washed free of tension
00277 geführt wird. Dies ist bevorzugt dadurch realisiert,00277 is performed. This is preferably achieved by
00278 dass eine Fördereinrichtung zur Belieferung der Wasch-00278 that a conveyor for supplying the washing
00279 Vorrichtung und eine Heraushebeeinrichtung zur Heraus-00279 Device and a lifting device for removing
00280 förderung aus der Waschvorrichtung vorgesehen ist, 00281 wobei der zwischen Fördereinrichtung und Heraushebeein-00280 funding from the washing device is provided 00281 where the between conveyor and lifting
00282 richtung durch die Waschvorrichtung geführte textile00282 direction through the washing device textile
00283 Warenabschnitt spannungsfrei, gegebenenfalls im Bereich00283 Goods section free of tension, possibly in the area
00284 des horizontalen Steges- des Rohrstückes wellenartig00284 of the horizontal web of the pipe section wave-like
00285 verlaufend geführt ist. Weiter wird vorgeschlagen,00285 is guided. It is also proposed
00286 dass die Herausbeförderungseinrichtung Quetschwalzen00286 that the conveying device squeeze rollers
00287 aufweist. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung,00287. An embodiment is preferred here,
00288 bei welcher der Auszug der textilen Ware, bspw. Bandwa-00288 in which the extraction of the textile goods, for example.
00289 re, über ein Transportwalzenpaar oder ein Transportband00289 re, over a pair of transport rollers or a conveyor belt
00290 erfolgt, welches die Ware bspw. einer nachgeordneten00290 takes place, which the goods, for example, a subordinate
00291 Quetschvorrichtung zuführt. In einer weiteren Ausge-00291 feeds crimping device. In another
00292 staltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen,00292 design of the subject of the invention is provided
00293 dass das Wasser bspw. im Bereich des vertikalen Schen-00293 that the water, for example, in the area of the vertical
00294 kels allseitig eingedüst wird. Diesbezüglich erweist00294 kels is injected on all sides. In this regard it proves
00295 es sich als vorteilhaft, dass der vertikale Schenkel00295 it is advantageous that the vertical leg
00296 als doppelwandiges Rohr ausgebildet ist, wobei das00296 is designed as a double-walled tube, which
00297 Innenrohr Düsen oder Öffnungen zum Inneren der Waschvor-00297 inner tube nozzles or openings to the inside of the washing
00298 richtung aufweist. So kann bspw. das Rohrstück, insbe-00298 direction. For example, the pipe section, in particular
00299 sondere der vertikale Schenkel eine perforierte Innen-00299 in particular the vertical leg a perforated interior
00300 hülle zum allseitigen Eindüsen des Wassers aufweisen.00300 cover to spray water from all sides.
00301 In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen,00301 In an advantageous further development,
00302 dass in der Waschvorrichtung das Wasser durch in Trans-00302 that the water in the washing device
00303 portrichtung ausgerichtete Düsen eingedüst wird. Zufol-00303 directional nozzles is injected. Zufol-
00304 ge dessen erfolgt ein Transport der durch die Waschvor-00304 ge of which there is a transport of the washing
00305 richtung geführten Ware mittels des eingedüsten Wassers00305 direction guided goods by means of the injected water
00306 in Auslaufrichtung. Das Rohrstück der Waschvorrichtimg00306 in the outlet direction. The pipe section of the washing device
00307 kann im Querschnitt kreisrund ausgebildet sein. Vor-00307 can be circular in cross section. In front-
00308 stellbar ist auch, dass dieses Rohrstück für Breitware00308 is also adjustable that this pipe section for wide goods
00309 in entsprechend gross dimensionierter Ausführung einge-00309 in a correspondingly large design
00310 setzt wird, wobei sich die Ware dann in Art einer Lepo-00310 is set, the goods then being in the form of a lepo-
00311 rello-Faltung in dem Rohrstück aufbaut. So wird vorge-00311 rello folding builds up in the pipe section. This is how
00312 schlagen, dass das Rohrstück im Querschnitt, etwa zur00312 suggest that the pipe section in cross section, for example
00313 Aufnahme von Breitware oder zur Aufnahme mehrerer neben-00313 admission of wide goods or for admission of several additional
00314 einander angeordneter Bänder, langlochartig geformt00314 strips arranged one above the other, shaped like an elongated hole
00315 ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungs- 00316 gegenstandes ist vorgesehen, dass das Rohrstück J-för-00315 is. In a preferred embodiment of the invention 00316 object is provided that the pipe section J-för-
00317 mig gestaltet ist. Diesbezüglich wird weiter vorge-00317 mig is designed. In this regard,
00318 schlagen, dass der J-Schenkel senkrecht ausgebildet00318 strike that the J-leg is formed vertically
00319 ist. Das gesamte Rohrstück kann als verbindende Röhre00319 is. The entire piece of pipe can be used as a connecting tube
00320 gestaltet sein, wobei Wasser in dieses Rohrstück gelei-00320, water being poured into this pipe section
00321 tet wird, welches bspw. über die perforierten Innenble-00321 tet which, for example, via the perforated inner sheet
00322 ehe oder auch durch Düsenanordnungen pulsiert, um so00322 before or also pulsed through nozzle arrangements, all the more so
00323 einen höheren Wascheffekt zu erreichen. Vorzugsweise00323 to achieve a higher washing effect. Preferably
00324 findet diese Pulsierung in Richtung des Auslaufs00324 finds this pulsation in the direction of the outlet
00325 statt, um einen Bandtransport im entspannten Zustand zu00325 instead of a belt transport in the relaxed state
00326 gewährleisten. Des weiteren können auch mehrere dieserEnsure 00326. Furthermore, several of these can
00327 Aggregate hintereinander angeordnet sein, um einen00327 aggregates can be arranged one behind the other
00328 einwandfreien Wascheffekt zu erzielen. 0032900328 to achieve flawless washing effect. 00329
00330 Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum00330 The invention further relates to a method for
00331 Betrieb einer Waschvorrichtung für textile Ware in Form00331 Operation of a washing device for textile goods in the form
00332 von Bändern oder Breitware, insbesondere für eine konti-00332 of tapes or wide goods, in particular for a continuous
00333 nuierlich arbeitende Färbeanlage, weiter insbesondere00333 nuance dyeing plant, further in particular
00334 eine Färbeanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche00334 a dyeing plant according to one or more of the claims
00335 1 bis 23. Um ein Verfahren der in Rede stehenden Art00335 1 to 23. To a procedure of the type in question
00336 in vorteilhafter Weise, insbesondere hinsichtlich eines00336 in an advantageous manner, in particular with regard to a
00337 verbesserten Waschergebnisses weiterzubilden, wird00337 to further improve washing results
00338 vorgeschlagen, dass die textile Ware in die als Rohr-00338 suggested that the textile goods in the as tube
00339 stück mit einem vertikalen Schenkel und einem horizonta-00339 pieces with a vertical leg and a horizontal
00340 len Steg, der in einen weiteren Vertikalabschnitt aus-00340 len web that extends into a further vertical section
00341 läuft, gestaltete Waschvorrichtung unter Ausbildung00341 runs, designed washing device under training
00342 eines spannungsfreien Zwischenabschnittes hineingeför-00342 of a stress-free intermediate section
00343 dert wird und sodann unter Aufbrauch des spannungsfrei-00343 and then using the voltage-free
00344 en Zwischenabschnittes herausgehoben wird. Die Hinein-00344 en intermediate section is lifted out. The in
00345 beförderung und das Herausheben der textilen Ware er-00345 transport and lifting the textile goods
00346 folgt kontinuierlich, so dass insbesondere im Bereich00346 follows continuously, so especially in the area
00347 des horizontalen Steges stets ein spannungsfreier Zwi-00347 of the horizontal web always a tension-free intermediate
00348 schenabschnitt vorliegt. Entsprechend liegt ein abso-00348 section is present. Accordingly, an abso-
00349 lut spannungsfreies Waschverfahren vor. Das Heraushe-00349 offers a tension-free washing process. The highlight
00350 ben der textilen Ware erfolgt bspw. über Transportwal- 00351 zenpaare oder Transportbänder. Es kann jedoch auch00350 ben of the textile goods takes place, for example, via transport rollers 00351 zen pairs or conveyor belts. However, it can also
00352 eine Herausbeförderung über Quetschwalzen erfolgen.00352 are carried out via squeeze rollers.
00353 Als besonders vorteilhaft erweist es sich hierbei, dass00353 It proves to be particularly advantageous here that
00354 in das Innere der Waschvorrichtung Wasser eingedüst00354 injected water into the interior of the washing device
00355 wird. So ist denkbar, dass das Wasser allseitig ein-00355 will. It is conceivable that the water is
00356 gedüst wird. Auch ist es denkbar, dass in der Waschvor-00356 is injected. It is also conceivable that in the washing
00357 richtung das Wasser durch in Transportrichtung ausge-00357 direction the water through in the direction of transport
00358 richtete Düsen eingedüst wird, womit durch das ein-00358 directed nozzle is injected, with which by the
00359 gedüste Wasser der Transport der textilen Ware00359 sprayed water the transport of the textile goods
00360 durch den horizontalen Steg in Richtung des Aus-00360 through the horizontal web towards the exit
00361 laufes erzielt ist. Zudem kann das Wasser auch in der00361 run is achieved. In addition, the water can also in the
00362 Waschvorrichtung im Gegenstromprinzip entgegen der00362 washing device in the countercurrent principle against
00363 Förderrichtung eingedüst werden. 0036400363 conveying direction can be injected. 00364
00365 Die Erfindung betrifft zudem eine TrocknervorrichtungThe invention also relates to a dryer device
00366 für textile Ware in Form von Bändern oder Breitware,00366 for textile goods in the form of tapes or broad goods,
00367 insbesondere für eine kontinuierlich arbeitende00367 especially for a continuously working
00368 Färbeanlage, weiter insbesondere eine Färbeanlage nach00368 dyeing machine, further especially a dyeing machine after
00369 einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23. U eine00369 one or more of claims 1 to 23. U one
00370 Trocknervorrichtimg der in Rede stehenden Art00370 dryer device of the type in question
00371 hinsichtlich der Behandlung elastischer textiler Waren00371 regarding the treatment of elastic textile goods
00372 zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Trocknervor-00372, it is proposed that the dryer
00373 richtung als Rohrstück ausgebildet ist, mit einem verti-00373 direction is designed as a piece of pipe with a vertical
00374 kalen Schenkel und einem horizontalen Steg, der in00374 kalen thighs and a horizontal bridge, which in
00375 einen weiteren Vertikalabschnitt ausläuft, welche00375 expires another vertical section, which
00376 Trocknervorrichtung von der textilen Ware zu durch-00376 dryer device to be carried through by the textile goods
00377 setzen ist. So kann bspw. ein U-förmiges Rohr-00377 is set. For example, a U-shaped pipe
00378 stück mit gleichen oder unterschiedlich langen00378 pieces with the same or different lengths
00379 vertikalen Schenkeln als Fixiereinrichtung dienen,00379 vertical legs serve as a fixing device,
00380 durch welches Rohrstück die zu trocknende textile Ware00380 through which pipe section the textile goods to be dried
00381 spannungsfrei geführt wird. Dies ist bevorzugt dadurch00381 is performed without tension. This is preferred because of this
00382 realisiert, dass eine Fördereinrichtung zur Belieferung00382 realizes that a conveyor for delivery
00383 der Trσcknervorrichtung und eine Heraushebeeinrichtung00383 the Trσcknervvorrichtung and a lifting device
00384 zur Herausförderung aus der Trocknervorrichtung vorgese-00384 provided for conveying out of the dryer device
00385 hen ist, wobei der zwischen Fördereinrichtung und Her- 00386 aushebeeinrichtung durch die Trocknervorrichtung geführ-00385 hen, the between the conveyor and the manufacturer 00386 lifting device through the dryer device
00387 te textile Warenabschnitt spannungsfrei, gegebenenfalls00387 te textile section free of tension, if necessary
00388 im Bereich des horizontalen Steges des Rohrstückes00388 in the area of the horizontal web of the pipe section
00389 wellenartig verlaufend geführt ist. Weiter wird vorge-00389 is guided in a wave-like manner. Next is
00390 schlagen, dass die Herausbefδrderungseinrichtung00390 suggest that the removal device
00391 Quetschwalzen aufweist. Bevorzugt wird hierbei eine00391 has squeeze rollers. One is preferred here
00392 Ausgestaltung, bei welcher der Auszug der textilen00392 embodiment in which the extract of the textile
00393 Ware, bspw. Bandware, über ein Transportwalzenpaar oder00393 goods, for example. Tape goods, via a pair of transport rollers or
00394 ein Transportband erfolgt. In einer weiteren alternati-00394 a conveyor belt is carried out. In another alternative
00395 ven Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorge-00395 ven embodiment of the subject of the invention is
00396 sehen, dass Warmluft bspw. im Bereich des vertikalen00396 see that warm air, for example in the vertical
00397 Schenkels allseitig einströmt. Diesbezüglich erweist00397 flows in from all sides. In this regard it proves
00398 es sich als vorteilhaft, dass der vertikale00398 it is advantageous that the vertical
00399 Schenkel als doppelwandiges Rohr ausgebildet ist,00399 leg is designed as a double-walled tube,
00400 wobei das Innenrohr Düsen oder Öffnungen zum Inneren00400 wherein the inner tube nozzles or openings to the inside
00401 der Trocknervorrichtung aufweist. So kann bspw. das00401 of the dryer device. For example, that
00402 Rohrstück, insbesondere der vertikale Schenkel eine00402 pipe piece, in particular the vertical leg one
00403 perforierte Innenhülle zum allseitigen Einströmen der00403 perforated inner cover for all-round inflow of
00404 Warmluft aufweisen. In einer vorteilhaften Weiterbil-00404 Have warm air. In an advantageous further training
00405 düng ist vorgesehen, dass in der Trocknervorrichtung00405 fertilizer is provided that in the dryer device
00406 Warmluft durch in Transportrichtung ausgerichtete Düsen00406 Warm air through nozzles aligned in the direction of transport
00407 einströmt. Zufolge dessen erfolgt ein Transport der00407 flows. As a result, the
00408 durch die Trocknervorrichtung führten Ware mittels der00408 passed through the dryer device by means of the
00409 einströmenden Warmluft in Auslaufrichtung. Das Rohr-00409 incoming warm air in the outlet direction. The pipe-
00410 stück der Trocknervorrichtung kann im Querschnitt kreis-00410 pieces of the drying device can be circular in cross section
00411 rund ausgebildet sein. Vorstellbar ist auch, dass00411 be round. It is also conceivable that
00412 dieses Rohrstück für Breitware in entsprechend gross00412 this piece of pipe for wide goods in correspondingly large
00413 dimensionierter Ausführung eingesetzt wird, wobei sich00413 dimensioned version is used, whereby
00414 die Ware dann in Art einer Leporello-Faltung in dem00414 the goods then in the manner of a fan fold in the
00415 Rohrstück aufbaut. So wird vorgeschlagen, dass das00415 pipe piece builds up. So it is suggested that the
00416 Rohrstück im Querschnitt, etwa zur Aufnahme von Breitwa-00416 pipe section in cross section, for example to accommodate wide
00417 re oder zur Aufnahme mehrerer nebeneinander angeordne-00417 right or to accommodate several arranged side by side
00418 ter Bänder, langlochartig geformt ist. In einer bevor-00418 ter tapes, shaped like an elongated hole. In a pre-
00419 zugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist00419 is preferred embodiment of the subject of the invention
00420 vorgesehen, dass das Rohrstück J-förmig gestaltet ist. 00421 Diesbezüglich wird weiter vorgeschlagen, dass der J-00420 provided that the pipe section is J-shaped. 00421 In this regard, it is further proposed that the J-
00422 Schenkel senkrecht ausgebildet ist. 0042300422 leg is formed vertically. 00423
00424 Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb00424 The invention also relates to a method for operation
00425 einer Trocknervorrichtung für textile Ware in Form von00425 a drying device for textile goods in the form of
00426 Bändern oder Breitware, insbesondere für eine kontinu-00426 tapes or wide goods, in particular for a continuous
00427 ierlich arbeitende Färbeanlage, weiter insbesondere00427 vegetable dyeing plant, further in particular
00428 eine Färbeanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche00428 a dyeing plant according to one or more of the claims
00429 1 bis 23. Um ein Verfahren der in Rede stehenden Art00429 1 to 23. To a procedure of the type in question
00430 in vorteilhafter Weise, insbesondere hinsichtlich einer00430 in an advantageous manner, particularly with regard to a
00431 verbesserten Trocknung weiterzubilden, wird vorgeschla-00431 to further improve drying is suggested
00432 gen, dass die textile.Ware in die als Rohrstück mit00432 that the textile . Goods in the as a piece of pipe with
00433 einem vertikalen Schenkel und einem horizontalen Steg,00433 a vertical leg and a horizontal web,
00434 der in einen weiteren Vertikalabschnitt ausläuft, ge-00434 which ends in a further vertical section,
00435 staltete Trocknervorrichtung unter Ausbildung eines00435 designed dryer device to form a
00436 spannungsfreien Zwischenabschnittes hineingefördert00436 conveyed stress-free intermediate section
00437 wird und sodann unter Aufbrauch des spannungsfreien00437 and then using the voltage-free
00438 Zwischenabschnittes herausgehoben wird. Die Hineinbe-00438 intermediate section is lifted out. The inclusion
00439 förderung und das Herausheben der textilen Ware erfolgt00439 promotion and the lifting of the textile goods takes place
00440 kontinuierlich, so dass insbesondere im Bereich des00440 continuously, so that especially in the area of
00441 horizontalen Steges stets ein spannungsfreier Zwischen-00441 horizontal bridge always a tension-free intermediate
00442 abschnitt vorliegt. Entsprechend liegt ein absolut00442 section available. Accordingly, there is an absolute
00443 spannungsfreies Verfahren vor. Das Herausheben der00443 stress-free procedure. Lifting out the
00444 textilen Ware erfolgt bspw. über Transportwalzenpaare00444 textile goods are carried out, for example, via transport roller pairs
00445 oder Transportbänder. Es kann jedoch auch eine Heraus-00445 or conveyor belts. However, a
00446 beförderung über Quetschwalzen erfolgen. Als besonders00446 conveyed over squeeze rollers. As special
00447 vorteilhaft erweist es sich hierbei, dass in das Innere00447 it proves to be advantageous that in the interior
00448 der Trocknervorrichtung Warmluft einströmt. So ist00448 the dryer device flows in warm air. So is
00449 denkbar, dass die Warmluft allseitig einströmt. Auch00449 conceivable that the warm air flows in on all sides. Also
00450 ist es denkbar, dass die Warmluft in Transportrichtung00450 it is conceivable that the warm air in the direction of transport
00451 einströmt, womit durch die einströmende Warmluft der00451 flows in, with which the warm air flows in
00452 Transport der textilen Ware durch den horizonta-00452 Transport of the textile goods through the horizontal
00453 len Steg in Richtung des Auslaufes erzielt ist. 00454 00455 Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten 00456 Zeichnung, welche lediglich mehrere Ausführungsbeispie00457 le darstellt, näher erläutert. Es zeigt: 00458 00459 Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungs- 00460 gemäßen Färbeanlage für textile Ware; 00461 00462 Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung einer 00463 Fixiereinrichtung in einer ersten Ausführungs- 00464 form; 00465 00466 Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, 00467 jedoch eine zweite Ausführungsform betreffend; 00468 00469 Fig. 4 eine dritte Ausfuhrungsform der Fixierein00470 richtung; 00471 00472 Fig. 5 die Fixiereinrichtung in einer vierten Ausfüh00473 rungsform; 00474 00475 Fig. 6 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, 00476 jedoch eine weitere Ausfuhrungsform betreffend; 00477 00478 Fig. 7 eine schematische Schnittdarstellung durch 00479 eine Waschvorrichtung; 00480 00481 Fig. 8 eine schematische Schnittdarstellung durch 00482 eine Trocknervorrichtung; 00483 00484 Fig. 9 eine Ausschnittdarstellung aus Fig. 1, eine 00485 alternative Fördereinrichtung betreffend. 00486 00487 Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 00488 Fig. 1 eine Färbeanlage 1, welche im Continue-Ver- 00489 fahren arbeitet und hierzu nacheinander in Förder- 00490 richtung r geschaltet eine Färbeeinrichtung 2,00453 len web in the direction of the outlet is achieved. 00454 00455 The invention is explained in more detail below with reference to the attached 00456 drawing, which only represents a number of exemplary embodiments. It shows: 00458 00459 FIG. 1 is a schematic illustration of a dyeing system according to the invention for textile goods; 00461 00462 FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of a 00463 fixing device in a first embodiment 00464; 00465 00466 FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2, but 00467 relates to a second embodiment; 00468 00469 Fig. 4 shows a third embodiment of the Fixierein00470 direction; 00471 00472 FIG. 5 shows the fixing device in a fourth embodiment; 00474 00475 FIG. 6 a representation corresponding to FIG. 3, 00476 however relating to a further embodiment; 00477 00478 Figure 7 is a schematic sectional view through 00479 a washing device. 00480 00481 Figure 8 is a schematic sectional view through 00482 a dryer device; 00483 00484 FIG. 9 shows a detail from FIG. 1, relating to an 00485 alternative conveying device. 00486 00487 Shown and described first with reference to 00488 FIG. 1 is a dyeing machine 1, which operates in the continue process 00489 and for this purpose in succession in conveying 00490 direction r switched a dyeing device 2,
00491 eine Fixiereinrichtung 3, eine Waschvorrichtung 400491 a fixing device 3, a washing device 4
00492 sowie eine Trocknervorrichtung 5 aufweist. 0049300492 and a dryer device 5. 00493
00494 Die Färbeeinrichtung 2 ist als bekannte Foulard-Einrich-00494 The dyeing device 2 is known as a foulard device
00495 tung mit einer Abquetscheinrichtung 40 gebildet, welche00495 device formed with a squeeze device 40, which
00496 AbquetScheinrichtung 40 zugleich die Fördereinrichtung00496 Squeeze device 40 also the conveyor
00497 6 zur Belieferung der Fixiervorrichtung 3 mit der zu00497 6 for supplying the fixing device 3 with the
00498 bearbeitenden textilen Ware 7 in Form von Bändern oder00498 processing textile goods 7 in the form of tapes or
00499 Breitware ist. 0050000499 is wide. 00500
00501 Sowohl zwischen Fixiervorrichtung 3 und Waschvorrich-00501 Both between fixation device 3 and washing device
00502 tung 4 als auch zwischen letzterer und der Trocknervor-00502 device 4 and between the latter and the dryer device
00503 richtung 5 ist jeweils ein Transportwalzenpaar angeord-00503 direction 5 is arranged a pair of transport rollers
00504 net, welches zugleich als Heraushebeeinrichtung 8 zur00504 net, which also serves as a lifting device 8
00505 Herausbeförderung der textilen Ware 7 aus der in Lauf-00505 removal of the textile goods 7 from the
00506 richtung r vorgeschalteten Vorrichtung als auch als00506 direction r upstream device as well
00507 Fördereinrichtung 6 zur Belieferung der textilen Ware 700507 conveyor 6 for supplying the textile goods 7
00508 in die nachgeschaltete Vorrichtung dient. 0050900508 serves in the downstream device. 00509
00510 Sowohl die Fixiereinrichtung 3, die Waschvorrichtung 400510 Both the fixing device 3 and the washing device 4
00511 als auch die Trocknervorrichtimg 5 sind als J- bzw.00511 and the dryer 5 are as J or
00512 U-förmige Rohrstücke 9 gestaltet, mit einem vertikalen00512 U-shaped tube pieces 9 designed with a vertical
00513 Schenkel 10 und einem horizontalen Steg 11, der in00513 leg 10 and a horizontal web 11, which in
00514 einen weiteren Vertikalabschnitt 12 ausläuft. 0051500514 another vertical section 12 runs out. 00515
00516 Die textile Ware 7 wird durch jede dieser Vorrichtungen00516 The textile goods 7 is through each of these devices
00517 unter Ausbildung eines spannungsfreien Zwischenabschnit-00517 with the formation of a tension-free intermediate section
00518 tes 13 gefördert, indem die textile Ware 7 mittels der00518 tes 13 promoted by the textile goods 7 by means of
00519 Fördereinrichtung 6 in den Bereich des vertikalen Sehen-00519 conveyor 6 in the area of vertical vision
00520 kels 10 des Rohrstückes 9 der jeweiligen Einrichtung00520 kels 10 of the pipe section 9 of the respective device
00521 bzw. Vorrichtung hineingefördert wird und sodann unter00521 or device is conveyed in and then under
00522 Aufbrauch des spannungsfreien Zwischenabschnittes 1300522 Use of the tension-free intermediate section 13
00523 aus dem parallel zu dem vertikalen Schenkel 10 verlau-00523 from which parallel to the vertical leg 10
00524 fenden weiteren Vertikalabschnitt 12 mittels der Heraus- 00525 hebevorrichtung 8 herausgehoben- wird, um hiernach gege00526 benenfalls der nächsten Vorrichtung zugeführt zu werden. 00527 00528 Zufolge dessen ist eine, spannungsfreie Verfahrensweise 00529 angegeben, welche ein vollständig geschrumpftes 00530 Material erzielen läßt. 00531 00532 In Fig. 2 ist eine erste Ausführungsform einer 00533 Fixiereinrichtung 3 schematisch dargestellt. Diese ist 00534 als Dampffixierer ausgebildet, wobei die eigentliche 00535 Fixier- bzw. Dampfzone in dem vertikalen Schenkel 10 00536 des hier J-förmigen Rohrstückes 9 ausgebildet ist. Der 00537 sich an dem horizontalen Steg 11 anschließende weitere 00538 Vertikalabschnitt 12 ist wesentlich kürzer ausgebildet 00539 als der vertikale Schenkel 10, ragt dennoch über den 00540 horizontalen Steg 11 nach oben hinaus. 00541 00542 In den vertikalen Schenkel 10 des Rohrstückes 9 wird 00543 über Düsen 14 Dampf 15 von oben nach unten eingebla00544 sen. Hierbei handelt es sich bevorzugt um überhitzten 00545 Dampf, mittels welchem nach dem sogenannten HT-Verfah00546 ren Polyester und andere Synthetikmaterialien fixiert 00547 werden können. 00548 00549 Wie zu erkennen, wird der Dampf 15 am Austritt der 00550 Fixiereinrichtung bzw. der Fixierzone -hier im unteren 00551 Bereich des vertikalen Schenkels 10 des Rohrstückes 9, 00552 vor dem Übergang in den horizontalen Steg 11- abge00553 saugt. Hierzu ist eine integrierte Schlitzabsaugung 16 00554 vorgesehen. 00555 00556 Im Bereich des horizontalen Steges 11 ist siphonartig 00557 zur Bildung einer Dampfsperre 18 Wasser 17 aufgenommen, 00558 welches in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ste00559 hend, teilweise in den Vertikalabschnitt 12 und in den 00560 vertikalen Schenkel 10 tritt. Die Dampfsperre 18 ist00524 open further vertical section 12 by means of the 00525 lifting device 8 is lifted out, in order subsequently to be fed to the next device if necessary. 00527 00528 As a result, a stress-free procedure 00529 is specified, which allows a completely shrunk 00530 material to be obtained. 00531 00532 A first embodiment of a 00533 fixing device 3 is shown schematically in FIG. This 00534 is designed as a steam fixer, the actual 00535 fixing or steam zone being formed in the vertical leg 10 00536 of the pipe piece 9, which is J-shaped here. The 00537 further 00538 vertical section 12 adjoining the horizontal web 11 is substantially shorter 00539 than the vertical leg 10, but still projects upwards beyond the 00540 horizontal web 11. 00541 00542 In the vertical leg 10 of the pipe section 9 00543 is injected 15 15 via nozzles 14 steam from top to bottom. This is preferably superheated 00545 steam, by means of which polyester and other synthetic materials can be fixed using the so-called HT process 00547. 00548 00549 As can be seen, the steam 15 is sucked at the outlet of the 00550 fixing device or the fixing zone -here in the lower 00551 area of the vertical leg 10 of the pipe section 9, 00552 before the transition into the horizontal web 11- abge00553. For this purpose, an integrated slot extraction system 16 00554 is provided. 00555 00556 In the area of the horizontal web 11, siphon-like 00557 for the formation of a vapor barrier 18 water 17 is received, 00558 which in the illustrated embodiment ste00559, partly in the vertical section 12 and in the 00560 vertical leg 10 occurs. The vapor barrier 18 is
00561 somit mit einem sogenannten Wasserschloss gebildet. 0056200561 thus formed with a so-called water castle. 00562
00563 Je nach Länge dieser Wasserzone kann dieser Bereich00563 Depending on the length of this water zone, this area can
00564 zugleich als Waschaggregat dienen. 0056500564 also serve as a washing unit. 00565
00566 In Fig. 3 ist eine alternative Ausgestaltung einer00566 is an alternative embodiment of a
00567 Fixiereinrichtung 3 dargestellt, bei welcher der, der00567 Fixing device 3 shown, in which the, the
00568 Fixierung dienende Dampf 15 allseitig eingeblasen00568 Fixation steam 15 blown in from all sides
00569 wird. Hierzu ist der vertikale Schenkel 10 als doppel-00569 will. For this purpose, the vertical leg 10 is a double
00570 wandiges Rohr ausgebildet, wobei das Innenrohr 19 Öff-00570 walled tube, the inner tube 19 opening
00571 nungen 20 zum Inneren der Fixiereinrichtung 3 auf-00571 openings 20 to the inside of the fixing device 3
00572 weist. 7Alternativ können anstelle der Öffnungen 2000572 points. 7 Alternatively, 20
00573 auch Düsen angeordnet sein. 0057400573 nozzles can also be arranged. 00574
00575 Auch bei dieser Ausführungsform erfolgt eine Absaugung00575 In this embodiment, suction is also carried out
00576 des eingeblasenen Dampfes 15 über die Schlitze 16. 0057700576 of the injected steam 15 through the slots 16. 00577
00578 Der Dampf 15 kann im Aggregat durch einen separaten00578 The steam 15 can in the unit by a separate
00579 Dampferhitzer erzeugt werden oder auch wahlweise über00579 steam heaters are generated or alternatively via
00580 Direktdampfeinblasung oder Direktdampfeinblasung mit00580 direct steam injection or direct steam injection with
00581 Dampftrockner und Feuchtigkeitskontrolle vorgenommen00581 steam dryer and moisture control made
00582 werden. Weiter kann eine Computersteuerung vorgesehen00582. A computer control can also be provided
00583 sein, welche die Dampfmenge und die Fördergeschwindig-00583, which shows the amount of steam and the delivery speed
00584 keit der textilen Ware 7 regelt und somit auch die00584 regulates the speed of the textile goods 7 and thus also the
00585 Verweilzeit der textilen Ware 7 im Dampf 15 steuert. 0058600585 dwell time of the textile goods 7 in the steam 15 controls. 00586
00587 Unter Fortlassung des Wasserschlosses bzw. der Dampf-00587 omitting the water castle or the steam
00588 sperre 18 kann die Fixiereinrichtung 3 bzw. ein wie00588 lock 18 can the fixing device 3 or a like
00589 beschrieben ausgebildetes Rohrstück 9 auch zur ledigli-00589 described tubular piece 9 also for single
00590 chen Dampfbehandlung für textile Waren 7 dienen, um00590 chen steam treatment for textile goods 7 serve to
00591 diese spannungsfrei zu schrumpfen. 0059200591 to shrink this tension free. 00592
00593 Zudem kann das Rohrstück 9 im Querschnitt kreisrund00593 In addition, the pipe section 9 can be circular in cross section
00594 ausgebildet sein. ' Um Breitware zu behandeln, kann 00595 jedoch auch ein im Querschnitt langlochartig geformtes 00596 Rohrstück 9 vorgesehen sein, wobei sich dann die texti00597 le Ware 7 in einer 7Art Leporello-Faltung in dem Rohr00598 stück 9 aufbaut, womit eine gleichmäßige Dampfdurchströ- 00599 mung der Ware erzielt wird. 00600 00601 Die Fig. 4 und 5 zeigen alternative Ausgestaltungen der 00602 Dampfsperre 18. So kann diese auch gemäß Fig. 4 gebil00603 det sein durch eine Wasser-Überlaufeinrichtung 21, 00604 womit die Dampfsperre 18 im kontinuierlichen Überlaufsy00605 stem arbeitet. Hierzu ist im Übergangsbereich von 00606 vertikalem Schenkel 10 zum horizontalen Steg 11 ein 00607 Wassereinlass 31 vorgesehen, welcher über eine nicht 00608 dargestellte Pumpe mit Wasser aus einem Überlaufbehält- 00609 nis 30 der Überlaufeinrichtung 21 gespeist wird. 00610 00611 Des weiteren können gemäß Fig. 5 im Bereich des horizon00612 talen Steges 11 Düsen 22 zum Eindüsen des Wassers 17 00613 vorgesehen sein, wobei diese Düsen 22 darüber hinaus so 00614 ausgerichtet sind, dass ein Transport der textilen Ware 00615 7 in Richtung des Auslaufes des Vertikalabschnittes 12 00616 erfolgt. Auch diese Düsen 22 werden bevorzugt mit 00617 Wasser aus einem Überlaufbehältnis 30 versorgt. 00618 00619 Um nach einer erfolgten Färbung der textilen Ware 7 00620 Rückstände in der Fixiereinrichtung 3, insbesondere im 00621 Bereich des vertikalen Schenkels 10 zu beseitigen, kann 00622 gemäß Fig. 6 eine Reinigungseinrichtung 23 vorgesehen 00623 sein, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 00624 als eine, innerhalb des vertikalen Schenkels 10 des 00625 Rohrstückes 9 vertikal verfahrbare, auf die Innenwan00626 dung der Fixiereinrichtung 3 bzw. des vertikalen Schen00627 kels 10 wirkende Ringdüse 24 ausgebildet ist. 00628 00629 In ähnlicher Form, wie die gemäß Fig. 3 beschriebene 00630 Fixiereinrichtung 3, kann ein hier J-förmiges Rohrstück 00631 9 -denkbar ist auch ein U-förmiges Rohrstück 9- als 00632 Waschvorrichtung 4 dienen, wobei auch hier der vertika00633 le Schenkel 10 als doppelwandiges Rohr ausgebildet ist 00634 und das Innenrohr 19 Düsen oder -wie dargestellt- Öff00635 nungen 20 zum Eindüsen von Wasser 17 in das Innere der 00636 Waschvorrichtung 4 aufweist. Im Bereich des horizonta00637 len Steges 11 ist -wie bereits bezüglich der Ausfüh00638 rungsform gemäß Fig. 5 beschrieben- eine Anordnung von 00639 Düsen 22 vorgesehen. Um einen erhöhten Wascheffekt zu 00640 erzielen, wird das Wasser 17 über die Öffnungen 20 00641 und/oder, die Düsen 22 pulsierend eingedüst, wobei wei00642 ter diese Pulsierung in Richtung des Auslaufs des weite00643 ren Vertikalabschnittes 12 stattfindet, um einen Band00644 transport in Richtung r im entspannten Zustand zu ge00645 währleisten. 00646 00647 Es können mehrere dieser Waschvorrichtungen 4 hinterein00648 ander angeordnet werden, um einen einwandfreien Waschef00649 fekt zu erzielen. 00650 00651 Weiter zeigt die Ausführungsform in Fig. 8 ein gleich00652 falls J-förmiges Rohrstück 9 zur Ausbildung einer 00653 Trocknervorrichtung 5, wobei hier durch Öffnungen 20 00654 eines doppelwandigen Rohres im Bereich des vertikalen 00655 Schenkels 10 Warmluft 25 einströmt. Gleiches erfolgt 00656 über Düsen 22 im Bereich des horizontalen Steges 11, 00657 wobei weiter die durch die Öffnungen 20 und/oder die 00658 Düsen 22 einströmende Warmluft in Transportrichtung r 00659 der textilen Ware 7 einströmt, um einen Bandtransport 00660 im entspannten Zustand zu gewährleisten. 00661 00662 Schließlich zeigt Fig. 9 eine alternative Ausführung00594 be formed. ' To treat wide goods, can 00595, however, a 00596 tube piece 9 with a slot-like cross-section can also be provided, in which case the textile goods 7 are then built up in a 7-fold fold in the tube 00598 piece 9, thus achieving a uniform steam flow through the goods. 00600 00601 FIGS. 4 and 5 show alternative configurations of the 00602 vapor barrier 18. Thus, according to FIG. 4, this can also be formed by a water overflow device 21, 00604 with which the vapor barrier 18 operates in a continuous overflow system. For this purpose, a 00607 water inlet 31 is provided in the transition area from 00606 vertical leg 10 to horizontal web 11, which is fed with water from an overflow container 30 of overflow device 21 via a pump, not shown 00608. 00610 00611 Furthermore, according to FIG. 5, nozzles 22 can be provided in the region of the horizon00612 valley web 11 for injecting the water 17 00613, these nozzles 22 also being aligned 00614 such that the textile goods 00615 7 are transported in the direction of the outlet of the vertical section 12 00616. These nozzles 22 are also preferably supplied with 00617 water from an overflow container 30. In order to remove residues in the fixing device 3, in particular in the 00621 area of the vertical leg 10, after a dyeing of the textile goods 7 00622, a cleaning device 23 can be provided 00622 according to FIG. 6, which in the exemplary embodiment shown 00624 as one , Within the vertical leg 10 of the 00625 pipe section 9 vertically movable, acting on the Innenwan00626 extension of the fixing device 3 and the vertical Schen00627 angle 10 ring nozzle 24 is formed. 00628 00629 In a similar form to the 00630 fixing device 3 described according to FIG. 3, a J-shaped pipe section 00631 9 — a U-shaped pipe section 9 is also conceivable can serve as a 00632 washing device 4, the vertika00633 le leg 10 also being used here 00634 is designed as a double-walled tube and the inner tube 19 has nozzles or, as shown, openings 20 for injecting water 17 into the interior of the 00636 washing device 4. An arrangement of 00639 nozzles 22 is provided in the region of the horizonta00637 len web 11, as already described with regard to the embodiment according to FIG. 5. In order to achieve an increased washing effect to 00640, the water 17 is pulsed in via the openings 20 00641 and / or the nozzles 22, this pulsation taking place further in the direction of the outlet of the further vertical section 12 in order to transport a belt 00644 in the direction r Ensure in relaxed state ge00645. 00646 00647 Several of these washing devices 4 can be arranged one behind the other in order to achieve a perfect washing effect. 00650 00651 Furthermore, the embodiment in FIG. 8 shows an identical 00652 if J-shaped pipe piece 9 for forming a 00653 dryer device 5, wherein here hot air 25 flows through openings 20 00654 of a double-walled pipe in the region of the vertical 00655 leg 10. The same is done in 00656 via nozzles 22 in the area of the horizontal web 11, 00657, the warm air flowing in through the openings 20 and / or the 00658 nozzles 22 flowing in in the direction of transport r 00659 of the textile goods 7 in order to ensure belt transport 00660 in the relaxed state. 00661 00662 Finally, FIG. 9 shows an alternative embodiment
00663 der Fördereinrichtung 6, welche hier als Absaugeinrich-00663 of the conveyor device 6, which here as a suction device
00664 tung 41 mit anschließendem Quetschwerk ausgebildet ist. 0066500664 device 41 is formed with a subsequent crushing mechanism. 00665
00666 Zufolge der anhand der verschiedenen Ausführungsbeispie-00666 As a result of the various exemplary embodiments
00667 le beschriebenen Erfindung ist eine spannungsfreie00667 le described invention is a stress-free
00668 Verfahrensweise zur Erzielung eines vollständig ge-00668 Procedure for achieving a completely
00669 schrumpften Materials angegeben. Es erfolgt hierbei00669 shrunk material specified. It is done here
00670 eine gleichmäßige Fixierung durch gleichmäßige Dampfein-00670 an even fixation through even steam
00671 Strahlung ohne Verluste, die direkt auf die Ware 700671 radiation without losses, which is directly on the goods 7
00672 einwirken kann, wobei weiter die Dampfeinstrahlung00672 can act, with further the steam radiation
00673 sowohl zum Schrumpfen als auch zur Farbstofffixierung00673 for both shrinking and dye fixing
00674 genutzt werden kann. 0067500674 can be used. 00675
00676 Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe-00676 All disclosed features are (in themselves) inventive
00677 sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hier-00677 considerably. In the disclosure of the application,
00678 mit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefüg-00678 with also the disclosure content of the associated / attached
00679 ten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung)00679 th priority documents (copy of the pre-registration)
00680 vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merk-00680 fully included, also for the purpose of
00681 male dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmel-00681 times of these documents in claims of the present application
00682 düng mit aufzunehmen. 00683 00682 to take fertilizer with. 00683

Claims

00684 ANSPRÜCHE 0068500684 CLAIMS 00685
00686 1. Kontinuierlich arbeitende Färbeanlage (1) für texti-00686 1. Continuously operating dyeing plant (1) for textile
00687 le Ware (7) in Form von. Bändern oder Breitware, mit00687 le ware (7) in the form of. Ribbons or wide goods, with
00688 einer Färbeeinrichtung (2) und einer Fixiereinrichtung00688 a coloring device (2) and a fixing device
00689 (3) , dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung00689 (3), characterized in that the fixing device
00690 (3) als Rohrstück (9) ausgebildet ist, mit einem verti-00690 (3) is designed as a piece of pipe (9) with a vertical
00691 kalen Schenkel (10) und einem horizontalen Steg (11) ,00691 kalen leg (10) and a horizontal web (11),
00692 der in einen weiteren Vertikalabschnitt (12) ausläuft,00692 which ends in a further vertical section (12),
00693 welche Fixiereinrichtung (3) von der textilen Ware (7)00693 which fixing device (3) of the textile goods (7)
00694 zu durchsetzen ist. 0069500694 is to be enforced. 00695
00696 2. Färbeanlage nach 7Λnspruch 1 oder insbesondere da-00696 2. dyeing machine according to claim 1 or in particular
00697 nach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördereinrich-00697 according to, characterized in that a conveyor
00698 tung (6) , gegebenenfalls mit einer Abquetscheinrichtung00698 device (6), optionally with a squeezing device
00699 (40) und/oder einer Absaugeinrichtung (41) zur00699 (40) and / or a suction device (41) for
00700 Belieferung der Fixiereinrichtung (3) und eine00700 delivery of the fixing device (3) and one
00701 Heraushebeeinrichtung (8) zur Herausförderung aus der00701 Lifting device (8) for conveying out of the
00702 Fixiereinrichtung (3) vorgesehen ist. 0070300702 fixing device (3) is provided. 00703
00704 3. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen-00704 3. dyeing machine according to one or more of the preceding
00705 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-00705 according to the claims or in particular according thereto,
00706 zeichnet, dass die Herausbeförderungseinrichtung (8)00706 shows that the removal device (8)
00707 Quetschwalzen aufweist. 0070800707 has squeeze rollers. 00708
00709 4. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen-00709 4. dyeing machine according to one or more of the preceding
00710 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-00710 according to the claims or in particular according thereto,
00711 zeichnet, dass die Fixiereinrichtung (3) als Dampf-00711 shows that the fixing device (3) as a steam
00712 fixierer ausgebildet ist. 0071300712 fixer is formed. 00713
00714 5. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen-00714 5. dyeing machine according to one or more of the preceding
00715 den 7Λnsprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn-00715 according to the claims or in particular according thereto, thereby
00716 zeichnet, dass die Fixiereinrichtung (3) in dem vertika-00716 shows that the fixing device (3) in the vertical
00717 len Schenkel' (10) des Rohrstückes (9) ausgebildet ist. 00718 00717 len leg '(10) of the pipe section (9) is formed. 00718
00719 6. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen00720 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn00721 zeichnet, dass in das Innere der Fixiereinrichtung (3) 00722 Dampf (15) eingeblasen wird. 00723 00724 7. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen00725 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn00726 zeichnet, dass der Dampf (15) von oben nach unten einge00727 blasen wird. 00728 00729 8. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen00730 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn00731 zeichnet, dass der Dampf (15) von unten nach oben einge00732 blasen wird. 00733 00734 9. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorhergehen00735 den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn00736 zeichnet, dass der Dampf (15) allseitig eingeblasen 00737 wird. 00738 00739 10. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge00740 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00741 gekennzeichnet, dass der vertikale Schenkel (10) als 00742 doppelwandiges Rohr ausgebildet ist, wobei das Innen00743 rohr (19) Düsen oder Öffnungen (20) zum Inneren der 00744 Fixiereinrichtung (3) aufweist. 00745 00746 11. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge00747 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00748 gekennzeichnet, dass der Dampf (15) entfernt von der 00749 Einblasung abgesaugt wird. 00750 00751 12. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge00752 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00753 gekennzeichnet, dass der Dampf (15) am Austritt der00719 6. dyeing machine according to one or more of the preceding00720 claims or in particular according thereto, characterized in that 00722 steam (15) is blown into the interior of the fixing device (3). 00723 00724 7. Dyeing system according to one or more of the preceding00725 claims or in particular according thereto, characterized in that the steam (15) is blown in from top to bottom00727. 00728 00729 8. Dyeing plant according to one or more of the preceding00730 claims or in particular according thereto, characterized in that 00731 that the steam (15) is blown in from below00732. 00733 00734 9. Dyeing system according to one or more of the preceding00735 claims or in particular according thereto, characterized in that the steam (15) is blown in 00737 on all sides. 00738 00739 10. Dyeing plant according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized 00741 in that the vertical leg (10) is designed as a 00742 double-walled tube, the inner 00743 tube (19) nozzles or openings (20) to the inside the 00744 fixing device (3). 00745 00746 11. Dyeing system according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized 00748 in that the steam (15) is sucked away from the 00749 injection. 00750 00751 12. Dyeing plant according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, thereby 00753 characterized in that the steam (15) at the outlet of the
00754 Fixiereinrichtung (3) abgesaugt wird. 0075500754 fixing device (3) is suctioned off. 00755
00756 13. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00756 13. Dyeing machine according to one or more of the previously
00757 henden /Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00757 henden / claims or in particular according thereto, thereby
00758 gekennzeichnet, dass die Absaugung im unteren Bereich00758 characterized that the suction in the lower area
00759 des vertikalen Schenkels (10) des Rohrstückes (9) , vor00759 of the vertical leg (10) of the pipe section (9)
00760 dem Übergang in den horizontalen Steg (11) erfolgt. 0076100760 the transition into the horizontal web (11). 00761
00762 14. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00762 14. Dyeing machine according to one or more of the previously
00763 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00763 claims or in particular according thereto, thereby
00764 gekennzeichnet, dass im Stegbereich des Rohrstückes (9)00764 characterized in that in the web area of the pipe section (9)
00765 Wasser (17) aufgenommen ist, zur Ausbildung einer Dampf-00765 water (17) is added to form a steam
00766 sperre (18) . 0076700766 lock (18). 00767
00768 15. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00768 15. Dyeing machine according to one or more of the previously
00769 henden /Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00769 ends / claims or in particular according thereto, thereby
00770 gekennzeichnet, dass die Dampfsperre (18) durch stehen-00770 characterized that the vapor barrier (18) by standing
00771 des Wasser (17) ausgebildet ist. 0077200771 of water (17) is formed. 00772
00773 16. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00773 16. Dyeing machine according to one or more of the previously
00774 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00774 claims or in particular according thereto, thereby
00775 gekennzeichnet, dass die Dampfsperre (18) durch eine00775 characterized in that the vapor barrier (18) by a
00776 Wasser-Überlaufeinrichtung (21) gebildet ist. 0077700776 water overflow device (21) is formed. 00777
00778 17. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00778 17. Dyeing machine according to one or more of the previously
00779 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00779 claims or in particular according thereto, thereby
00780 gekeimzeichnet, dass in der Dampfsperre (18) das Wasser00780 germinated that the water in the vapor barrier (18)
00781 (17) durch in Transportrichtung (r) ausgerichtete Düsen00781 (17) through nozzles aligned in the transport direction (r)
00782 (22) eingedüst wird. 0078300782 (22) is injected. 00783
00784 18. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00784 18. Dyeing machine according to one or more of the previously
00785 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00785 claims or in particular according thereto, thereby
00786 gekennzeichnet, dass das Rohrstück (9) im Querschnitt, 00787 etwa zur Aufnahme von Breitware, langlochartig geformt00786 characterized in that the pipe section (9) in cross section, 00787 for receiving wide goods, shaped like an elongated hole
00788 ist. 0078900788 is. 00789
00790 19. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00790 19. Dyeing machine according to one or more of the previously
00791 henden /Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00791 end / claims or in particular according thereto, thereby
00792 gekennzeichnet, dass zugeordnet dem vertikalen Schenkel00792 characterized that assigned to the vertical leg
00793 (10) eine Reinigungseinrichtung (23) vorgesehen ist. 0079400793 (10) a cleaning device (23) is provided. 00794
00795 20. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00795 20. Dyeing machine according to one or more of the previously
00796 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00796 claims or in particular according thereto, thereby
00797 gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (23)00797 characterized in that the cleaning device (23)
00798 eine auf die Innenwandung der Fixiereinrichtung (3)00798 one on the inner wall of the fixing device (3)
00799 wirkende Ringdüse (24) aufweist. 0080000799 acting ring nozzle (24). 00800
00801 21. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00801 21. Dyeing machine according to one or more of the previously
00802 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00802 claims or in particular according thereto, thereby
00803 gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (23)00803 characterized in that the cleaning device (23)
00804 innerhalb des vertikalen Schenkels (10) des Rohrstückes00804 within the vertical leg (10) of the pipe section
00805 (9) vertikal verfahrbar ist. 0080600805 (9) is vertically movable. 00806
00807 22. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00807 22. dyeing machine according to one or more of the previously
00808 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00808 claims or in particular according thereto, thereby
00809 gekennzeichnet, dass das Rohrstück (9) J-förmig gestal-00809 characterized that the pipe section (9) J-shaped
00810 tet ist. 0081100810 tet. 00811
00812 23. Färbeanlage nach einem oder mehreren der vorherge-00812 23. Dyeing machine according to one or more of the previously
00813 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00813 claims or in particular according thereto, thereby
00814 gekennzeichnet, dass der J-Schenkel senkrecht ausgebil-00814 characterized that the J-leg is formed vertically
00815 det ist. 0081600815 det. 00816
00817 24. Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlich arbeiten-00817 24. Method for operating a continuously working
00818 den Färbeanlage (1) für textile Ware (7) in Form von00818 the dyeing system (1) for textile goods (7) in the form of
00819 Bändern oder Breitware, mit einer Färbeeinrichtung (2)00819 ribbons or broad goods, with a dyeing device (2)
00820 und einer Fixiereinrichtung (3) , dadurch gekennzeich-00820 and a fixing device (3), characterized in
00821 net, dass die textile Ware (7) in die als Rohrstück (9) 00822 mit einem vertikalen Schenkel (10) und einem horizonta-00821 net that the textile goods (7) into the pipe section (9) 00822 with a vertical leg (10) and a horizontal
00823 len Steg (11) , der in einen weiteren Vertikalabschnitt00823 len web (11), which is in a further vertical section
00824 (12) ausläuft, gestaltete Fixiereinrichtung (3) unter00824 (12) runs out, designed fixing device (3) under
00825 Ausbildung eines spannungsfreien Zwischenabschnittes00825 Formation of a tension-free intermediate section
00826 (13) hineingefördert wird und sodann unter Aufbrauch00826 (13) is conveyed in and then under use
00827 des spannungsfreien Zwischenabschnittes (13) herausgeho-00827 of the tension-free intermediate section (13)
00828 ben wird. 0082900828 ben. 00829
00830 25. Verfahren nach Anspruch 24 oder insbesondere da-00830 25. The method according to claim 24 or in particular there-
00831 nach, dadurch gekennzeichnet, dass die Herausbeförde-00831 according to, characterized in that the removal
00832 rung über Quetschwalzen erfolgt. 0083300832 tion via squeeze rollers. 00833
00834 26. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 25 oder insbe-00834 26. The method according to claims 24 to 25 or in particular
00835 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixie-00835 special afterwards, characterized in that the fixie
00836 rung mit Dampf (15) erfolgt. 0083700836 tion with steam (15). 00837
00838 27. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 26 oder insbe-00838 27. Method according to claims 24 to 26 or in particular
00839 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in das00839 special afterwards, characterized in that in the
00840 Innere der Fixiereinrichtung (3) Dampf (15) eingeblasen00840 Inside of the fixing device (3) steam (15) blown
00841 wird. 0084200841 will. 00842
00843 28. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 27 oder insbe-00843 28. Process according to claims 24 to 27 or in particular
00844 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf00844 special after that, characterized in that the steam
00845 (15) von oben nach unten eingeblasen wird. 0084600845 (15) is blown in from top to bottom. 00846
00847 29. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 28 oder insbe-00847 29. Method according to claims 24 to 28 or in particular
00848 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf00848 special after that, characterized in that the steam
00849 (15) von unten nach oben eingeblasen wird. 0085000849 (15) is blown in from bottom to top. 00850
00851 30. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 29 oder insbe-00851 30. The method according to claims 24 to 29 or in particular
00852 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf00852 special after that, characterized in that the steam
00853 (15) allseitig eingeblasen wird. 00854 00853 (15) is blown in from all sides. 00854
00855 31. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 30 oder insbe00856 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf 00857 (15) entfernt von der Einblasung abgesaugt wird. 00858 00859 32. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 31 oder insbe00860 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf 00861 (15) am Austritt der Fixiereinrichtung (3) abgesaugt 00862 wird. 00863 00864 33. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 32 oder insbe00865 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Absau00866 gung im unteren Bereich des vertikalen Schenkels (10) 00867 des Rohrstückes (9) , vor dem Übergang in den horizonta00868 len Steg (11) erfolgt. 00869 00870 34. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 33 oder insbe00871 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die texti00872 le Ware (7) im Stegbereich des Rohrstückes (9) eine 00873 Dampfsperre (18) durchläuft. 00874 00875 35. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 34 oder insbe00876 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die texti00877 le Ware (7) eine durch stehendes Wasser (17) gebildete 00878 Dampfsperre (18) durchläuft. 00879 00880 36. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 35 oder insbe00881 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die texti00882 le Ware (7) eine durch eine Wasser-Überlaufeinrichtung 00883 (21) gebildete Dampfsperre (18) durchläuft. 00884 00885 37. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 36 oder insbe00886 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in der 00887 Dampfsperre (18) das Wasser (17) durch in Transportrich00888 tung (r) ausgerichtete Düsen eingedüst wird. 00889 00855 31. The method according to claims 24 to 30 or in particular 00856 thereafter, characterized in that the steam 00857 (15) is sucked away from the injection. 00858 00859 32. Method according to claims 24 to 31 or in particular 00860 thereafter, characterized in that the steam 00861 (15) is sucked off 00862 at the outlet of the fixing device (3). 00863 00864 33. The method according to claims 24 to 32 or in particular 00865 in particular according thereto, characterized in that the suction in the lower region of the vertical leg (10) 00867 of the tube piece (9) before the transition into the horizonta00868 len web (11) he follows. 00869 00870 34. The method according to claims 24 to 33 or in particular 00871 thereafter, characterized in that the texti00872 le product (7) passes through a 00873 vapor barrier (18) in the web area of the pipe section (9). 00874 00875 35. Method according to claims 24 to 34 or in particular 00876 according to it, characterized in that the textile goods (7) pass through a 00878 vapor barrier (18) formed by standing water (17). 00879 00880 36. Method according to claims 24 to 35 or in particular 00881 according to it, characterized in that the texti00882 le goods (7) passes through a vapor barrier (18) formed by a water overflow device 00883 (21). 00884 00885 37. Method according to claims 24 to 36 or in particular 00886 according to it, characterized in that in the 00887 vapor barrier (18) the water (17) is injected through nozzles aligned in the transport direction 00888 device (r). 00889
00890 38. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 37 oder insbe-00890 38. Process according to claims 24 to 37 or in particular
00891 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine00891 special afterwards, characterized in that a
00892 Reinigungseinrichtung (23) auf die Innenwandung der00892 cleaning device (23) on the inner wall of the
00893 Fixiereinrichtung (3) einwirkt. 0089400893 fixation device (3) acts. 00894
00895 39. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 38 oder insbe-00895 39. Process according to claims 24 to 38 or in particular
00896 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ring-00896 special afterwards, characterized in that a ring
00897 düse (24) als Reinigungseinrichtung (23) auf die Innen-00897 nozzle (24) as a cleaning device (23) on the interior
00898 wandung der Fixiereinrichtung (3) einwirkt. 0089900898 wall of the fixing device (3) acts. 00899
00900 40. Verfahren nach den Ansprüchen 24 bis 39 oder insbe-00900 40. Process according to claims 24 to 39 or in particular
00901 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Reini-00901 in particular, characterized in that the cleaning
00902 gungseinrichtung (23) innerhalb des vertikalen Schen-00902 supply device (23) within the vertical leg
00903 kels (10) des Rohrstückes (9) vertikal verfahrbar ist. 0090400903 kels (10) of the pipe section (9) is vertically movable. 00904
00905 41. Waschvorrichtung (4) für textile Ware (7) in Form00905 41. Washing device (4) for textile goods (7) in the form
00906 von Bändern oder Breitware, insbesondere für eine konti-00906 of tapes or wide goods, in particular for a continuous
00907 nuierlich arbeitende Färbeanlage (1) , weiter insbesonde-00907 dyeing plant (1), in particular
00908 re eine Färbeanlage (1) nach einem oder mehreren der00908 re a dyeing plant (1) according to one or more of the
00909 Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die00909 Claims 1 to 23, characterized in that the
00910 Waschvorrichtung (4) als Rohrstück (9) ausgebildet ist,00910 washing device (4) is designed as a tube piece (9),
00911 mit einem vertikalen Schenkel (10) und einem horizonta-00911 with a vertical leg (10) and a horizontal
00912 len Steg (11) , der in einen weiteren Vertikalabschnitt00912 len web (11), which is in a further vertical section
00913 (12) ausläuft, welche Waschvorrichtung (4) von der00913 (12), which washing device (4) from the
00914 textilen Ware (7) zu durchsetzen ist. 0091500914 textile goods (7) is to be enforced. 00915
00916 42. Waschvorrichtung nach Anspruch 41 oder insbesondere00916 42. Washing device according to claim 41 or in particular
00917 danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördereinrich-00917 thereafter, characterized in that a conveyor device
00918 tung (6) zur Belieferung der Waschvorrichtung (4) und00918 device (6) for supplying the washing device (4) and
00919 eine Heraushebeeinrichtung (8) zur Herausbeförderung00919 a lifting device (8) for removal
00920 aus der Waschvorrichtung (4) vorgesehen ist. 0092100920 from the washing device (4) is provided. 00921
00922 43. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 42 oder00922 43. Washing device according to claims 41 to 42 or
00923 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die00923 in particular afterwards, characterized in that the
00924 Herausbeförderungseinrichtung Quetschwalzen aufweist. 00924 has conveying device squeeze rollers.
00925 44. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 43 oder00925 44. Washing device according to claims 41 to 43 or
00926 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der00926 especially afterwards, characterized in that the
00927 vertikale Schenkel (10) als doppelwandiges Rohr ausge-00927 vertical legs (10) designed as a double-walled tube
00928 bildet ist, wobei das Innenrohr (19) Düsen oder Öffnun-00928 is formed, the inner tube (19) having nozzles or openings
00929 gen (20) zum Inneren der Waschvorrichtung (4) aufweist. 0093000929 gene (20) for the interior of the washing device (4). 00930
00931 45. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 44 oder00931 45. Washing device according to claims 41 to 44 or
00932 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in00932 especially afterwards, characterized in that in
00933 das Innere der Waschvorrichtung (4) Wasser (17) ein-00933 the inside of the washing device (4) water (17)
00934 gedüst wird. 0093500934 is sprayed. 00935
00936 46. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 45 oder00936 46. Washing device according to claims 41 to 45 or
00937 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in00937 in particular afterwards, characterized in that in
00938 der Waschvorrichtung (4) das Wasser (17) durch in Trans-00938 the washing device (4) the water (17) through in trans
00939 portrichtung (r) ausgerichtete Düsen eingedüst wird. 0094000939 port direction (r) aligned nozzles is injected. 00940
00941 47. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 46 oder00941 47. Washing device according to claims 41 to 46 or
00942 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das00942 especially afterwards, characterized in that the
00943 Rohrstück (9) im Querschnitt, etwa zur Aufnahme von00943 pipe section (9) in cross section, approximately to accommodate
00944 Breitware, langlochartig geformt ist. 0094500944 wide goods, is shaped like an elongated hole. 00945
00946 48. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 47 oder00946 48. Washing device according to claims 41 to 47 or
00947 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das00947 especially afterwards, characterized in that the
00948 Rohrstück J-förmig gestaltet ist. 0094900948 pipe piece is J-shaped. 00949
00950 49. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 48 oder00950 49. Washing device according to claims 41 to 48 or
00951 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der00951 especially afterwards, characterized in that the
00952 J-Schenkel senkrecht ausgebildet ist. 0095300952 J-leg is formed vertically. 00953
00954 50. Verfahren zum Betrieb einer Waschvorrichtung (4)00954 50. Method for operating a washing device (4)
00955 für textile Ware (7) in Form von Bändern oder Breitwa-00955 for textile goods (7) in the form of tapes or wide
00956 re, insbesondere für eine kontinuierlich arbeitende00956 re, especially for a continuously working
00957 Färbeanlage (1) , weiter insbesondere eine Färbeanlage00957 dyeing plant (1), further in particular a dyeing plant
00958 (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23,00958 (1) according to one or more of claims 1 to 23,
00959 dadurch gekennzeichnet, dass die textile Ware (7) in 00960 die als Rohrstück (9) mit einem vertikalen Schenkel00959 characterized in that the textile goods (7) in 00960 as a piece of pipe (9) with a vertical leg
00961 (10) und einem horizontalen Steg (11) , der in einen00961 (10) and a horizontal web (11) which in one
00962 weiteren Vertikalabschnitt (12) ausläuft, gestaltete00962 expires another vertical section (12), designed
00963 Waschvorrichtung (4) unter Ausbildung eines spannungs-00963 washing device (4) forming a voltage
00964 freien Zwischenabschnittes (13) hineingefördert wird00964 free intermediate section (13) is conveyed into it
00965 und sodann unter Aufbrauch des spannungsfreien Zwischen-00965 and then using the voltage-free intermediate
00966 abschnittes (13) herausgehoben wird. 0096700966 section (13) is lifted out. 00967
00968 51. Verfahren nach Anspruch 50 oder insbesondere da-00968 51. Method according to claim 50 or in particular
00969 nach, dadurch gekennzeichnet, dass die Herausbeförde-00969 according to, characterized in that the removal
00970 rung über Quetschwalzen erfolgt. 0097100970 tion via squeeze rollers. 00971
00972 52. Verfahren nach den Ansprüchen 50 bis 51 oder insbe-00972 52. Method according to claims 50 to 51 or in particular
00973 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in das00973 special after that, characterized in that in the
00974 Innere der Waschvorrichtung (4) Wasser (17) eingedüst00974 interior of the washing device (4) water (17) injected
00975 wird. 0097600975 will. 00976
00977 53. Verfahren nach den Ansprüchen 50 bis 52 oder insbe-00977 53. Process according to claims 50 to 52 or in particular
00978 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in der00978 special afterwards, characterized in that in the
00979 Waschvorrichtung (4) das Wasser (17) durch in Transport-00979 washing device (4) the water (17) through in transport
00980 richtung (r) ausgerichtete Düsen (22) eingedüst wird. 0098100980 direction (r) aligned nozzles (22) is injected. 00981
00982 54. Verfahren nach den Ansprüchen 50 bis 53 oder insbe-00982 54. Process according to claims 50 to 53 or in particular
00983 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in der00983 special afterwards, characterized in that in the
00984 Waschvorrichtung (4) das Wasser (17) entgegen der Trans-00984 washing device (4) the water (17) against the trans
00985 portrichtung (r) eingedüst wird. 0098600985 port direction (r) is injected. 00986
00987 55. Trocknervorrichtung (5) für textile Ware (7) in00987 55. Drying device (5) for textile goods (7) in
00988 Form von Bändern oder Breitware, insbesondere für eine00988 Form of tapes or wide goods, especially for one
00989 kontinuierlich arbeitende Färbeanlage (1) , weiter insbe-00989 continuously working dyeing plant (1), in particular
00990 sondere eine Färbeanlage (1) nach einem oder mehreren00990 in particular a dyeing system (1) according to one or more
00991 der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass00991 of claims 1 to 23, characterized in that
00992 die Trocknervorrichtung (5) als Rohrstück ausgebildet00992 the dryer device (5) is designed as a piece of pipe
00993 ist, mit einem vertikalen Schenkel (10) und einem hori-00993, with a vertical leg (10) and a hori-
00994 zontalen Steg (11) , der in einen weiteren Vertikalab- 00995 schnitt (12) ausläuft, welche Trocknervorrichtung (5)00994 zontal web (11), which in a further vertical 00995 cut (12) runs out, which dryer device (5)
00996 von der textilen Ware (7) zu durchsetzen ist. 0099700996 of the textile goods (7) is to be enforced. 00997
00998 56. Trocknervorrichtung, nach Anspruch 55 oder insbeson-00998 56. dryer device according to claim 55 or in particular
00999 dere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Förder-00999 others thereafter, characterized in that a funding
01000 einrichtung (6) zur Belieferung der Trocknervorrichtung01000 device (6) for supplying the dryer device
01001 (5) und eine Heraushebevorrichtung (8) zur Herausbeför-01001 (5) and a lifting device (8) for removing
01002 derung aus der Trocknervorrichtung (5) vorgesehen ist. 0100301002 is provided from the dryer device (5). 01003
01004 57. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 5601004 57. Dryer device according to claims 55 to 56
01005 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01005 or in particular thereafter, characterized in that
01006 die Herausbeförderungseinrichtung Quetschwalzen auf-01006 the squeeze out conveyor
01007 weist. 0100801007 points. 01008
01009 58. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 5701009 58. Dryer device according to claims 55 to 57
01010 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01010 or in particular thereafter, characterized in that
01011 der vertikale Schenkel (10) als doppelwandiges Rohr01011 the vertical leg (10) as a double-walled tube
01012 ausgebildet ist, wobei das Innenrohr (19) Düsen oder01012 is formed, wherein the inner tube (19) nozzles or
01013 Öffnungen (22) zum Inneren der Trocknervorrichtung (5)01013 openings (22) to the interior of the dryer device (5)
01014 aufweist . 0101501014. 01015
01016 59. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 5801016 59. Dryer device according to claims 55 to 58
01017 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01017 or in particular thereafter, characterized in that
01018 in das Innere der Trocknervorrichtung (5) Warmluft (25)01018 inside the dryer device (5) warm air (25)
01019 einströmt . 0102001019 flows in. 01020
01021 60. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 5901021 60. Drying device according to claims 55 to 59
01022 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01022 or in particular according thereto, characterized in that
01023 in der Trocknervorrichtung (5) die Warmluft (25) in01023 in the dryer device (5) the warm air (25) in
01024 Transportrichtung (r) einströmt. 0102501024 Transport direction (r) flows in. 01025
01026 61. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 6001026 61. Drying device according to claims 55 to 60
01027 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01027 or in particular according thereto, characterized in that
01028 das Rohrstück (9) im Querschnitt, etwa zur Aufnahme von01028 the pipe section (9) in cross section, for example to accommodate
01029 Breitware, langlochartig geformt ist. 01029 wide goods, is shaped like an elongated hole.
01030 62. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 6101030 62. Drying device according to claims 55 to 61
01031 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01031 or in particular according thereto, characterized in that
01032 das Rohrstück J-förmig gestaltet ist. 0103301032 the pipe section is J-shaped. 01033
01034 63. Trocknervorrichtung nach den Ansprüchen 55 bis 6201034 63. Drying device according to claims 55 to 62
01035 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass01035 or in particular according thereto, characterized in that
01036 der J-Schenkel senkrecht ausgebildet ist. 0103701036 the J-leg is vertical. 01037
01038 64. Verfahren zum Betrieb einer Trocknervorrichtung (5)01038 64. Method for operating a dryer device (5)
01039 für textile Ware (7) in Form von Bändern oder Breitwa-01039 for textile goods (7) in the form of tapes or wide
01040 re, insbesondere für eine kontinuierlich arbeitende01040 re, especially for a continuously working
01041 Färbeanlage (1) , weiter insbesondere eine Färbeanlage01041 dyeing machine (1), further in particular a dyeing machine
01042 (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23,01042 (1) according to one or more of claims 1 to 23,
01043 dadurch gekennzeichnet, dass die textile Ware (7) in01043 characterized in that the textile goods (7) in
01044 die als Rohrstück (9) mit einem vertikalen Schenkel01044 as a piece of pipe (9) with a vertical leg
01045 (10) und einem horizontalen Steg (11) , der in einen01045 (10) and a horizontal web (11), which in one
01046 weiteren Vertikalabschnitt (12) ausläuft, gestaltete01046 another vertical section (12) runs out, designed
01047 Trocknervorrichtung (5) unter Ausbildung eines span-01047 dryer device (5) with formation of a chip
01048 nungsfreien Zwischenabschnittes (13) hineingefördert01048 conveyed free intermediate section (13)
01049 wird und sodann unter Aufbrauch des spannungsfreien01049 and then using the tension-free
01050 Zwischenabschnittes (13) herausgehoben wird. 0105101050 intermediate section (13) is lifted out. 01051
01052 65. Verfahren nach Anspruch 64 oder insbesondere da-01052 65. Method according to claim 64 or in particular there-
01053 nach, dadurch gekennzeichnet, dass die Herausbeförde-01053 according to, characterized in that the removal
01054 rung über Quetschwalzen erfolgt. 0105501054 tion via squeeze rollers. 01055
01056 66. Verfahren nach den Ansprüchen 64 bis 65 oder insbe-01056 66. Process according to claims 64 to 65 or in particular
01057 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in das01057 special afterwards, characterized in that in the
01058 Innere der Trocknervorrichtung (5) Warmluft (25) ein-01058 interior of the drying device (5) warm air (25)
01059 strömt . 0106001059 flows. 01060
01061 67. Verfahren nach den Ansprüchen 64 bis 66 oder insbe-01061 67. Process according to claims 64 to 66 or in particular
01062 sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass in der01062 special afterwards, characterized in that in the
01063 Trocknervorrichtung (5) die Warmluft (25) in Transport-01063 dryer device (5) the warm air (25) in transport
01064 richtung (r) einströmt. 01064 direction (r) flows in.
PCT/EP2001/013299 2000-12-07 2001-11-17 Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device WO2002046513A2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01994670A EP1339905B1 (en) 2000-12-07 2001-11-17 Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device
AU2002224856A AU2002224856A1 (en) 2000-12-07 2001-11-17 Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device
HK03109187A HK1056756A1 (en) 2000-12-07 2003-12-17 Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060777.2 2000-12-07
DE10060777A DE10060777A1 (en) 2000-12-07 2000-12-07 Continuously operating dyeing plant for textile goods and process for operating such a plant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002046513A2 true WO2002046513A2 (en) 2002-06-13
WO2002046513A3 WO2002046513A3 (en) 2003-02-13

Family

ID=7666105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/013299 WO2002046513A2 (en) 2000-12-07 2001-11-17 Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1339905B1 (en)
AU (1) AU2002224856A1 (en)
DE (1) DE10060777A1 (en)
HK (1) HK1056756A1 (en)
WO (1) WO2002046513A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108950938A (en) * 2018-07-26 2018-12-07 江西美宝利医用敷料有限公司 A kind of gauze high efficiency potcher

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB742430A (en) * 1952-10-15 1955-12-30 Samcoe Holding Corp Method and apparatus for treating fabric to minimize subsequent shrinkage thereof
GB884616A (en) * 1959-05-12 1961-12-13 Ilma S P A System and apparatus for treating slivers of textile fibres
GB959859A (en) * 1961-05-16 1964-06-03 Olin Mathieson Improvements in the bleaching of textiles
GB1038991A (en) * 1962-12-15 1966-08-17 Establishment For Automation A process and a device for treatment of materials under pressure
DE1460243A1 (en) * 1962-12-12 1968-11-21 Geigy Ag J R Device for continuous dyeing of wool
DE2263708A1 (en) * 1972-12-27 1974-07-04 Menzel Maschf Karl DEVICE FOR WET TREATMENT OF ROLLS IN THE SPREAD OUT CONDITION
US3997291A (en) * 1971-09-21 1976-12-14 Vepa Ag Process for the wet treatment of lengths of printed textile material in several treatment bowls

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB742430A (en) * 1952-10-15 1955-12-30 Samcoe Holding Corp Method and apparatus for treating fabric to minimize subsequent shrinkage thereof
GB884616A (en) * 1959-05-12 1961-12-13 Ilma S P A System and apparatus for treating slivers of textile fibres
GB959859A (en) * 1961-05-16 1964-06-03 Olin Mathieson Improvements in the bleaching of textiles
DE1460243A1 (en) * 1962-12-12 1968-11-21 Geigy Ag J R Device for continuous dyeing of wool
GB1038991A (en) * 1962-12-15 1966-08-17 Establishment For Automation A process and a device for treatment of materials under pressure
US3997291A (en) * 1971-09-21 1976-12-14 Vepa Ag Process for the wet treatment of lengths of printed textile material in several treatment bowls
DE2263708A1 (en) * 1972-12-27 1974-07-04 Menzel Maschf Karl DEVICE FOR WET TREATMENT OF ROLLS IN THE SPREAD OUT CONDITION

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002224856A1 (en) 2002-06-18
EP1339905B1 (en) 2005-01-05
HK1056756A1 (en) 2004-02-27
WO2002046513A3 (en) 2003-02-13
EP1339905A2 (en) 2003-09-03
DE10060777A1 (en) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD153402A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR GLAETTING AND DRYING WASHED MIXED FABRIC PARTS
DE2142024A1 (en) Method and device for applying articles made of knitted fabric to a mold
DE602005006290T2 (en) MACHINE AND METHOD FOR TREATING BOTH WIDE-WEIGHT AND STRAND-TREATED FABRIC
AT513241B1 (en) Ironing device for holding a textile piece for a washing process and / or drying process
DE69726198T2 (en) The dyeing machine for applying treatment agents to textile goods
DE2915443C2 (en) Method and device for smoothing articles of clothing
EP1339905A2 (en) Continuously operating dyeing device for textile goods and method for operating one such device
EP2397603A1 (en) Device for cleaning and smoothening clothing
EP2369051A1 (en) Method for finishing of washed pieces of washing and dryer
DE69123570T2 (en) Device for dyeing strand-like textile material
DE60318366T2 (en) Ironing device for ironing machine for unfolded trousers with device for ironing the lower part of pants
DE102007059728A1 (en) A method of dyeing a tube of a textile material and dyeing machine for carrying out the method
EP0534036B1 (en) Method and apparatus for wet treamtent of tubular textile materials
EP1448834B1 (en) Inflatable body for pressing shirt-like garments and device for pressing garments with said inflatable body
DE2146601A1 (en) Device for the wet treatment of textiles
DE2918969A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING AND / OR SHRINKING TEXTILE AREAS
DE468016C (en) Dyeing skids, especially for dyeing clothes and rags
DE1585559A1 (en) Continuous drying device for textiles with blowing jets
DE3633441A1 (en) Process and apparatus for the wet washing of articles of clothing
DE1958263A1 (en) Process and machine for dyeing textile pieces
DE2809433A1 (en) Continuous washing process including cold soak treatment - used for printed fabric lengths
DE3924698C2 (en)
DE2841886A1 (en) Finishing process for laundered fabrics containing polyester blends - which removes thermo-fixed creases by spraying with hot water
DE102020215476A1 (en) Linen treating cabinet and method of operating a linen treating cabinet
DE68903555T2 (en) BLOWING DEVICE FOR TREATING A TEXTILE STRAND.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001994670

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001994670

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001994670

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载