WO2000009377A1 - Verfahren zur erkennung von schäden an schienenfahrzeugen und/oder gleisen - Google Patents
Verfahren zur erkennung von schäden an schienenfahrzeugen und/oder gleisen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2000009377A1 WO2000009377A1 PCT/DE1999/002224 DE9902224W WO0009377A1 WO 2000009377 A1 WO2000009377 A1 WO 2000009377A1 DE 9902224 W DE9902224 W DE 9902224W WO 0009377 A1 WO0009377 A1 WO 0009377A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- vehicle
- messages
- sensor
- event
- sensors
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L23/00—Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
- B61L23/04—Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for monitoring the mechanical state of the route
- B61L23/042—Track changes detection
- B61L23/044—Broken rails
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M17/00—Testing of vehicles
- G01M17/08—Railway vehicles
- G01M17/10—Suspensions, axles or wheels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/14—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object using acoustic emission techniques
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/01—Indexing codes associated with the measuring variable
- G01N2291/014—Resonance or resonant frequency
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/01—Indexing codes associated with the measuring variable
- G01N2291/015—Attenuation, scattering
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/26—Scanned objects
- G01N2291/262—Linear objects
- G01N2291/2623—Rails; Railroads
Definitions
- the invention relates to a method for the detection of impending or suddenly occurring damage to rail vehicles and / or tracks, insofar as these damage have an effect on the driving agony of the vehicles, using sensors arranged locally on the vehicles to detect the vibration behavior of predetermined vehicle components or -component arrangements.
- the object of the present invention is to provide a method according to the preamble of claim 1, which enables a low-cost and intelligent evaluation of the sensor messages to the effect that any fault messages can be clearly assigned to a vehicle or a route.
- the invention solves this problem by applying the characterizing features of claim 1. Thereafter, the sensor messages are subjected to a temporal evaluation, with the fact that sensor messages during the
- the inventive method is tert detail below erläu ⁇ .
- the vehicles of a vehicle combination intended to be per se ⁇ knew any sensors executed be equipped to respond to vehicle-mounted on vibration components.
- Such sensors can be arranged, for example, on the axle bearings of the vehicle wheels or on the bogies; they can also be installed for monitoring other mechanically stressed parts such as the vehicle suspension of tilting trains.
- the sensors continuously send sensor messages to an evaluation device for evaluating the recorded vibrations according to frequency and amplitude.
- the arrangement may be such that the current Sensormel ⁇ applications with corresponding advance in a memory hinterleg- th reference values are compared, or that the transmitter sor ESSAGES be attenuated mechanically or electrically, so that any event messages only output and evaluated ⁇ be checked if the monitored vehicle components are subjected to excessive stress.
- Such mechanical damping is z. B. the vibrating mounting of sensors to absorb a certain proportion of the vibrations.
- Electrical damping of the sensor messages can, for. B. by a frequency or an amplitude evaluation.
- the respective threshold values, upon which event messages are to be triggered, are to be determined beforehand by tests.
- the invention provides for the event messages of the sensors to be evaluated in their chronological order.
- Event messages which are to be assigned to sensors of the same type, which are arranged in succession over the vehicles of the vehicle association, identify an event on the route, for example the passage of a rail joint or a switch.
- Such event messages are pushed through under the train from the sensor to sensor in the opposite direction of travel and can be clearly distinguished from the influence of individual sensors.
- the temporal sequence of the sensor messages can be evaluated depending on the speed and / or axis-related, ie. H. It is checked whether the individual sensor messages are actually generated when it can be expected that the monitored component in each case will pass the rail joint or the other striking track location.
- a fault event on the vehicle in question can be concluded, for. B. on a flat spot or a bearing damage. It is advantageous to only accept a fault if such event messages are piling up on the individual sensor (s), in particular re if they occur cyclically or are constantly present.
- This type of assessment excludes events from the fault pattern that cannot be attributed to vehicle and track damage.
- Such sensor messages occurring only briefly and mostly only on the first axis of the driving vehicle can be attributed, for example, to the fact that the vehicle throws a branch lying on the track to the side or passes a smaller stone. Such events can be registered and they can also be done by walking the route
- the evaluation of the sensor messages with regard to their assignment to a vehicle or to a route can take place on the respective vehicle on which the sensors are arranged. However, it is particularly advantageous to carry out this evaluation at a central point on a selected vehicle of the vehicle association, because more sensor messages then converge here and the evaluation results are therefore more reliable than in the evaluation of only fewer sensor signals.
- the sensor messages are to be transmitted to this selected vehicle by radio or wired.
- the sensor messages also contain information about the identity of the sensors or the vehicle components monitored by them.
- Sensors which, in addition to any variable event messages, also transmit unchangeable identifiers to an evaluation device, are known per se, for example: B. from the older European patent application PCT / DE 98/00403.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Zum Unterscheiden von Störungsereignissen, die ihre Ursache auf einem Fahrzeug oder im befahrenen Gleis haben, werden die Meldungen von fahrzeugseitigen Sensoren zum Überwachen bestimmter Fahrzeugkomponenten in ihrer zeitlichen Folge bewertet. Pflanzen sich die Sensormeldungen von Sensor zu Sensor fort, so handelt es sich um ein Störungsereignis, dessen Ursache am Gleis zu suchen ist. Sensormeldungen, die nur einem oder einigen Sensoren zuzuordnen sind und die wiederholt auftreten, können eine Störung der jeweils überwachten Fahrzeugkomponente auf dem Fahrzeug anzeigen.
Description
Beschreibung
Verfahren zur Erkennung von Schaden an Schienenfahrzeugen und/oder Gleisen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erkennung sich anbahnender oder plötzlich auftretender Schaden an Schienenfahrzeugen und/oder Gleisen, soweit diese Schaden Auswirkungen haben auf die Fahrqualltat der Fahrzeuge, unter Verwendung von örtlich auf den Fahrzeugen verteilt angeordneter Sensoren zum Erfassen des Schwingungsverhaltens vorgegebener Fahrzeugkomponenten oder -komponentenanordnungen.
Um etwaige Schaden an besonders expormerten Komponenten von Schienenfahrzeugen möglichst frühzeitig erkennen zu können, gibt es aus jüngster Zeit Vorschlage, diese Fahrzeugkomponenten standig durch dafür geeignete Sensoren zu überwachen und die Sensormeldungen auszuwerten. Die Sensoren reagieren dabei regelmäßig auf Schwingungen der von ihnen überwachten Fahr- zeugkomponenten z. B. der Rader, Achsen oder Drehgestelle eines Fahrzeugs. Die aktuellen ≤ensormeldungen sollen hinsichtlich Amplitude und Frequenz bewertet werden, indem man sie mit entsprechenden Referenzwerten vergleicht, die zuvor auf Testfahrten bei ordnungsgerechtem Betriebszustand der Fahr- zeugkomponenten und der Gleise ermittelt wurden. Dieser laufende Vergleich von aktuellen Sensormeldungen und gespeicherten Referenzwerten ist außerordentlich aufwendig; häufig ist nicht erkennbar, ob dabei ausgeloste Storungsmeldungen dem Fahrzeug oder der Strecke zuzuordnen sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, das eine aufwandsarme und intelligente Bewertung der Sensormeldungen dahingehend ermöglicht, daß etwaige Storungsmeldungen eindeu- tig einem Fahrzeug oder einer Fahrstrecke zuzuordnen sind.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Anwendung der kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Danach werden die Sensormeldungen einer zeitlichen Bewertung unterzo- gen, wobei aus der Umstand, daß sich Sensormeldungen beim
Vorrücken des Zuges unter dem Zug von Sensor zu Sensor fortpflanzen auf ein streckenseitiges Ereignis und aus dem Umstand, daß nur einer oder einige Sensoren ansprechen, auf das Vorhandensein eines fahrzeugseitigen Störungsereignisses ge- schlössen wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des er indungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nachstehend näher erläu¬ tert .
Die Fahrzeuge eines Fahrzeugverbandes sollen mit an sich be¬ kannten beliebig ausgeführten Sensoren ausgestattet sein, die auf Schwingungen fahrzeugseitiger Komponenten reagieren. Solche Sensoren können beispielsweise an den Achslagern der Fahrzeugräder oder an den Drehgestellen angeordnet sein; sie können auch zum Überwachen anderer mechanisch beanspruchter Teile wie beispielsweise der Fahrzeugaufhängung von Neigezü- gen installiert sein. Die Sensoren geben laufend Sensormeldungen an eine Auswerteeinrichtung zur Bewertung der aufgenommenen Schwingungen nach Frequenz und Amplitude. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß die aktuellen Sensormel¬ dungen mit entsprechenden vorab in einem Speicher hinterleg- ten Referenzwerten verglichen werden oder aber daß die Sen- sor eldungen mechanisch oder elektrisch bedämpft werden, so daß etwaige Ereignismeldungen nur dann ausgegeben und bewer¬ tet werden, wenn die überwachten Fahrzeugkomponenten übermäßig stark beansprucht sind. Solch eine mechanische Bedämpfung
ist z. B. die schwingende Lagerung von Sensoren zum Absorbieren eines bestimmten Anteils der Schwingungen.
Eine elektrische Bedämpfung der Sensormeldungen kann z. B. durch eine Frequenz- oder eine Amplitudenbewertung bewirkt werden. Die jeweiligen Schwellwerte, bei deren Erreichen Ereignismeldungen auszulösen sind, sind vorab durch Versuche zu bestimmen.
Um zu unterscheiden zwischen Ereignismeldungen, die sich auf eine Störung am Fahrweg beziehen und Ereignismeldungen die ihre Ursache in einer Störung auf einem Fahrzeug haben, ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Ereignismeldungen der Sensoren in ihrer zeitlichen Folge zu bewerten. Ereignismeldungen, die zeitlich aufeinanderfolgend über die Fahrzeuge des Fahr- zeugverbandes verteilt angeordneten gleichartigen Sensoren zuzuordnen sind, kennzeichnen ein Ereignis an der Fahrstrek- ke, beispielsweise das Überfahren eines Schienenstoßes oder einer Weiche. Solche Ereignismeldungen werden quasi unter dem Zug entgegen der Fahrrichtung von Sensor zu Sensor durchgeschoben und können eindeutig von Beeinflussungen einzelner Sensoren unterschieden werden. Dabei können die Sensormeldungen in ihrer zeitlichen Folge geschwindigkeitsabhängig und/oder achs usterbezogen bewertet werden, d. h. es wird ge- prüft, ob die einzelnen Sensormeldungen tatsächlich jeweils dann generiert werden, wenn zu erwarten steht, daß die jeweils überwachte Komponente den Schienenstoß oder die sonstige markante Gleisstelle passiert.
Aus dem Umstand, daß nur ein Sensor oder einzelne Sensoren ansprechen, kann auf ein Störungsereignis am betreffenden Fahrzeug geschlossen werden, z. B. auf eine Flachstelle oder einen Lagerschaden. Dabei ist es von Vorteil, eine Störung erst dann anzunehmen, wenn sich solche Ereignismeldungen be- zogen auf den oder die einzelnen Sensoren häufen, insbesonde-
re wenn sie zyklisch auftreten oder standig vorhanden sind. Durch diese Art der Bewertung werden Ereignisse aus dem Sto- rungsmuster ausgeschlossen, die nicht auf fahrzeug- und gleisseitige Schaden zurückzuführen sind. Solche nur kurzzei- tig und meist nur an der ersten Achse des fuhrenden Fahrzeugs auftretenden Sensormeldungen können beispielsweise darauf zurückzuführen sein, daß das Fahrzeug einen auf dem Gleis liegenden Ast zur Seite schleudert oder einen kleineren Stein überfahrt. Solche Ereignisse können zwar registriert werden und sie können auch das Begehen der Strecke durch einen
Streckenposten veranlassen; für sich allein betrachtet kennzeichnen sie jedoch keine strecken- oder fahrzeugseitige Störung.
Die Bewertung der Sensormeldungen hinsichtlich ihrer Zuordnung zu einem Fahrzeug oder zu einer Strecke kann auf dem jeweiligen Fahrzeug geschehen, auf dem die Sensoren angeordnet sind. Besonders vorteilhaft ist es aber, diese Bewertung an zentraler Stelle auf einem ausgewählten Fahrzeug des Fahr- zeugverbandes vorzunehmen, weil hier dann mehr Sensormeldungen zusammenlaufen und damit die Bewertungsergebnisse zuverlässiger sind als bei der Bewertung nur weniger Sensorsignale. An dieses ausgewählte Fahrzeug sind die Sensormeldungen per Funk oder leitungsgebunden zu übertragen. Für die emdeu- tige Zuordnung der Sensormeldungen zu den Sensoren oder Fahrzeugkomponenten ist es erforderlich, daß die Sensormeldungen auch Angaben über die Identität der Sensoren oder der von ihnen überwachten Fahrzeugkomponenten beinhalten. Sensoren, die zusätzlich zu etwaigen variablen Ereignismeldungen auch un- veränderliche Identitatskennzeichen an eine Bewertungseinrichtung übermitteln, sind an sich bekannt, z. B. aus der alteren europaischen Patentanmeldung PCT/DE 98/00403.
Durch Anordnung eines zusatzlichen Sensor auf dem letzten Fahrzeug eines Zuges, der auf die bei normalem Lauf des Fahr-
zeugs sich einstellenden Schwankungen des Fahrzeugaufbaues reagiert, ist es möglich, auf dem ausgewählten Fahrzeug eine Zugschlußuberwachung durchzufuhren, die allerdings nur wahrend der Fahrt wirksam ist.
Ein gleiches Ergebnis laßt sich erzielen, wenn das ausgewählte Fahrzeug die z. B. von den Achssensoren beim Überfahren von Schienenstoßen ausgelosten Ereignismeldungen zahlt. Aus dem Umstand, daß die Anzahl dieser Ereignismeldungen konstant bleibt, kann das Fahrzeug auf das Mitfuhren seines Schlußfahrzeugs schließen.
Claims
1. Verfahren zur Erkennung sich anbahnender oder plötzlich auftretender Schaden an Schienenfahrzeugen und/oder Gleisen, soweit diese Schaden Auswirkungen haben auf die Fahrqualitat der Fahrzeuge, unter Verwendung von örtlich auf den Fahrzeugen verteilt angeordneten Sensoren zum Erfassen des Schwingungsverhaltens vorgegebener Fahrzeugkomponenten oder -kompo- nentenanordnungen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sensormeldungen zusammen mit Identitatskennzeichen für die Sensoren oder Fahrzeugkomponenten an eine fahrzeug- seitige Bewertungseinrichtung übertragen und dort bewertet werden dergestalt, daß aus dem Umstand, daß etwaige Ereignis- meidungen zeitlich aufeinanderfolgend über die Fahrzeuge des Fahrzeugverbandes verteilt angeordneten Sensoren zuzuordnen sind, auf ein Storungsereignis an der Fahrstrecke und aus dem Umstand, daß diese Ereignismeldungen nur einem oder einzelnen Sensoren zuzuordnen sind, auf ein Storungsereignis am betref- fenden Fahrzeug geschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sensormeldungen zur Unterscheidung von streckenseiti- gen und fahrzeugseitigen Storungsereignissen m ihrer zeitlichen Folge geschwmdigkeitsabhangig und/oder achsmusterbezo- gen bewertet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß aus dem wiederholten Auftreten von Ereignismeldungen an einem Sensor auf eine Störung oder eine sich anbahnende Störung an mindestens einer von diesem Sensor überwachten Fahrzeugkomponente geschlossen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sensormeldungen von einer dafür vorgesehenen Empfangseinrichtung auf dem jeweiligen Fahrzeug empfangen und dort ggf. bewertet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e e n n z e i c h n e t , daß die Sensormeldungen per Funk oder leitungsgebunden an ein ausgewähltes Fahrzeug des Fahrzeugverbandes übertragen und dort gemeinsam bewertet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf dem letzten Fahrzeug eines E'ahrzeugverbandes ein zusätzlicher Sensor zum Registrieren von als ungefährlich anzusehenden Fahrzeugschwankungen vorgesehen ist, dessen Ereignismeldungen vom ausgewählten Fahrzeug als Zugschlußmeldungen gewertet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß vom ausgewählten Fahrzeug aus dem Vorhandensein einer immer gleichen Anzahl von Ereignismeldungen beim Befahren von Schienenstößen und sonstigen Schienenanomalien auf das Mitführen seines Schlußfahrzeugs geschlossen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19837485.2 | 1998-08-12 | ||
DE1998137485 DE19837485A1 (de) | 1998-08-12 | 1998-08-12 | Verfahren zum Erkennen von Schäden an Schienenfahrzeugen und/oder Gleisen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2000009377A1 true WO2000009377A1 (de) | 2000-02-24 |
Family
ID=7877935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1999/002224 WO2000009377A1 (de) | 1998-08-12 | 1999-07-15 | Verfahren zur erkennung von schäden an schienenfahrzeugen und/oder gleisen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19837485A1 (de) |
WO (1) | WO2000009377A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1128177A1 (de) * | 2000-02-25 | 2001-08-29 | Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH | Dämpferfunktionsüberwachungseinrichtung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
WO2002060738A1 (en) * | 2001-01-30 | 2002-08-08 | Roger Mark Sloman | Detecting damage in rails |
US7390830B1 (en) | 1999-05-18 | 2008-06-24 | Teijin Limited | Remedies or prophylactics for diseases in association with chemokines |
US7576117B1 (en) | 1999-08-04 | 2009-08-18 | Teijin Limited | Cyclic amine CCR3 antagonist |
US8914171B2 (en) | 2012-11-21 | 2014-12-16 | General Electric Company | Route examining system and method |
US9255913B2 (en) | 2013-07-31 | 2016-02-09 | General Electric Company | System and method for acoustically identifying damaged sections of a route |
US9671358B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-06-06 | General Electric Company | Route examining system and method |
US9733625B2 (en) | 2006-03-20 | 2017-08-15 | General Electric Company | Trip optimization system and method for a train |
US9828010B2 (en) | 2006-03-20 | 2017-11-28 | General Electric Company | System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information |
US9950722B2 (en) | 2003-01-06 | 2018-04-24 | General Electric Company | System and method for vehicle control |
US9956974B2 (en) | 2004-07-23 | 2018-05-01 | General Electric Company | Vehicle consist configuration control |
US10308265B2 (en) | 2006-03-20 | 2019-06-04 | Ge Global Sourcing Llc | Vehicle control system and method |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852220C2 (de) * | 1998-11-12 | 2001-07-26 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Verfahren zur Erkennung von Schäden im Schienenverkehr |
DE10020519B4 (de) * | 2000-04-19 | 2004-02-12 | Db Reise & Touristik Ag | Verfahren zum Überwachen von Fahreigenschaften eines Schienenfahrzeuges |
DE10020521B4 (de) * | 2000-04-19 | 2004-01-29 | Db Reise & Touristik Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen |
EP1213202B2 (de) * | 2000-12-07 | 2009-02-18 | Siemens Schweiz AG | Verfahren zur Abbildung des Geleisezustandes und/oder des mechanischen Betriebsverhaltens von Schienenfahrzeugen |
DE10320342B8 (de) * | 2003-05-07 | 2004-08-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Überwachen gegebenenfalls auch Vermessen der Unrundheit eines im Betrieb befindlichen, längs eines Schienenstranges abrollenden Rades, das am Drehgestell eines schienengebundenen Fahrzeuges angebracht ist |
DE102008049224A1 (de) * | 2008-09-27 | 2010-06-02 | Thales Defence Deutschland Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen mindestens eines Laufwerks eines auf einem Gleis fahrbaren Schienenfahrzeugs auf einen Defekt |
WO2019026297A1 (ja) * | 2017-08-04 | 2019-02-07 | 株式会社日立製作所 | 異常検知装置、異常検知システム、および異常検知方法 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517267A1 (de) * | 1974-04-18 | 1975-11-20 | Ml Eng Plymouth | Einrichtung zum anzeigen von entgleisungen eines schienenfahrzeuges |
WO1982000805A1 (en) * | 1980-08-29 | 1982-03-18 | B Sinha | Electronic control system for wheel axles of rail-mounted vehicles,especially railroad cars |
EP0178468A2 (de) * | 1984-10-13 | 1986-04-23 | Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zum Bestimmen reparaturbedürftiger Bauteile einer Fahrzeugeinheit |
US5376925A (en) * | 1992-10-21 | 1994-12-27 | Pulse Electronics, Inc. | Motion and direction sensors |
JPH0723502A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-01-24 | West Japan Railway Co | 車両動揺原因解析用データ収集装置 |
WO1995031053A1 (en) * | 1994-05-05 | 1995-11-16 | General Electric Company | Detecting defective conditions in railway vehicle wheels and railtracks |
WO1995030886A1 (en) * | 1994-05-05 | 1995-11-16 | General Electric Company | Railway vehicle wheel and railtrack tester |
JPH0815098A (ja) * | 1994-06-23 | 1996-01-19 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 鉄道車両の乗り心地と異常動揺の検知方法及び車両用緩衝器と軌道の状態判断方法 |
JPH08207770A (ja) * | 1995-02-03 | 1996-08-13 | Nippon Signal Co Ltd:The | 監視装置 |
-
1998
- 1998-08-12 DE DE1998137485 patent/DE19837485A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-07-15 WO PCT/DE1999/002224 patent/WO2000009377A1/de active Application Filing
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517267A1 (de) * | 1974-04-18 | 1975-11-20 | Ml Eng Plymouth | Einrichtung zum anzeigen von entgleisungen eines schienenfahrzeuges |
WO1982000805A1 (en) * | 1980-08-29 | 1982-03-18 | B Sinha | Electronic control system for wheel axles of rail-mounted vehicles,especially railroad cars |
EP0178468A2 (de) * | 1984-10-13 | 1986-04-23 | Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zum Bestimmen reparaturbedürftiger Bauteile einer Fahrzeugeinheit |
US5376925A (en) * | 1992-10-21 | 1994-12-27 | Pulse Electronics, Inc. | Motion and direction sensors |
JPH0723502A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-01-24 | West Japan Railway Co | 車両動揺原因解析用データ収集装置 |
WO1995031053A1 (en) * | 1994-05-05 | 1995-11-16 | General Electric Company | Detecting defective conditions in railway vehicle wheels and railtracks |
WO1995030886A1 (en) * | 1994-05-05 | 1995-11-16 | General Electric Company | Railway vehicle wheel and railtrack tester |
JPH0815098A (ja) * | 1994-06-23 | 1996-01-19 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 鉄道車両の乗り心地と異常動揺の検知方法及び車両用緩衝器と軌道の状態判断方法 |
JPH08207770A (ja) * | 1995-02-03 | 1996-08-13 | Nippon Signal Co Ltd:The | 監視装置 |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 04 31 May 1995 (1995-05-31) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 05 31 May 1996 (1996-05-31) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 12 26 December 1996 (1996-12-26) * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7390830B1 (en) | 1999-05-18 | 2008-06-24 | Teijin Limited | Remedies or prophylactics for diseases in association with chemokines |
US7576117B1 (en) | 1999-08-04 | 2009-08-18 | Teijin Limited | Cyclic amine CCR3 antagonist |
EP1128177A1 (de) * | 2000-02-25 | 2001-08-29 | Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH | Dämpferfunktionsüberwachungseinrichtung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
WO2002060738A1 (en) * | 2001-01-30 | 2002-08-08 | Roger Mark Sloman | Detecting damage in rails |
US9950722B2 (en) | 2003-01-06 | 2018-04-24 | General Electric Company | System and method for vehicle control |
US9956974B2 (en) | 2004-07-23 | 2018-05-01 | General Electric Company | Vehicle consist configuration control |
US9733625B2 (en) | 2006-03-20 | 2017-08-15 | General Electric Company | Trip optimization system and method for a train |
US9828010B2 (en) | 2006-03-20 | 2017-11-28 | General Electric Company | System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information |
US10308265B2 (en) | 2006-03-20 | 2019-06-04 | Ge Global Sourcing Llc | Vehicle control system and method |
US9671358B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-06-06 | General Electric Company | Route examining system and method |
US8914171B2 (en) | 2012-11-21 | 2014-12-16 | General Electric Company | Route examining system and method |
US9255913B2 (en) | 2013-07-31 | 2016-02-09 | General Electric Company | System and method for acoustically identifying damaged sections of a route |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19837485A1 (de) | 2000-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2000009377A1 (de) | Verfahren zur erkennung von schäden an schienenfahrzeugen und/oder gleisen | |
DE10020521B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen | |
WO2000076828A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines fahrzeugs und/oder zum überwachen eines fahrwegs während des betriebsmässigen fahrens des fahrzeugs | |
WO2011032948A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung des fahrverhaltens eines schienenfahrzeugs | |
EP3374246B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vergleichsgesteuerten entgleisungserfassung | |
WO2000029270A1 (de) | Verfahren zur erkennung von schäden im schienenverkehr | |
DE19836081A1 (de) | Verfahren zur Früherkennung von Schäden an Schienenfahrzeugen | |
EP1422119A1 (de) | Induktiver Entgleisungsdetektor | |
WO2018104040A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur weichendiagnose unter last | |
EP1278673B1 (de) | Verfahren zum überwachen von fahreigenschaften eines schienenfahrzeuges | |
DE10145433C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerüberwachung von Komponenten von Schienenfahrzeugen | |
DE10062602B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Fahrverhaltens von Schienenfahrzeugen und zur Diagnose von Komponenten von Schienenfahrzeugen | |
EP3158344B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entgleisungserkennung | |
WO2000009378A1 (de) | Verfahren zur erkennung von schäden an schienenfahrzeugen und/oder gleisen | |
DE10020520B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Fahreigenschaften eines Schienenfahrzeuges | |
DE19827931C1 (de) | Sensorüberwachungssystem für mehrachsige Fahrzeuge | |
WO2017197423A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung zumindest einer im bahnbau verlegten fahrwegkomponente | |
EP1165355A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum überwachen eines fahrzeuges | |
EP0399008B1 (de) | Überwachungsvorrichtung für mindestens einen stromabnemner eines förderwagens einer schienengebundenen förderanlage | |
EP1207091A1 (de) | Einrichtung zum Erkennen von Unregelmässigkeiten an Eisenbahnrädern | |
DE19946227C1 (de) | Verfahren zum Erkennen eines Schienenbruches | |
DE102007006833A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Auslösen von Aktionen | |
DE19957587C2 (de) | Sensorüberwachungssystem für mehrachsige Fahrzeuge | |
DE102020118670A1 (de) | Beobachtungsverfahren | |
DE1530410A1 (de) | Verfahren zum UEbertragen und Auswerten von durch Zugeinwirkungen erzeugten Kennzeichen im Eisenbahnsicherungswesen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |