+

WO1998007529A1 - Plansichter - Google Patents

Plansichter Download PDF

Info

Publication number
WO1998007529A1
WO1998007529A1 PCT/CH1997/000227 CH9700227W WO9807529A1 WO 1998007529 A1 WO1998007529 A1 WO 1998007529A1 CH 9700227 W CH9700227 W CH 9700227W WO 9807529 A1 WO9807529 A1 WO 9807529A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sieve
stacks
plansifter
compartments
stack
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000227
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc-Leon Deillon
Christoph Keller
Original Assignee
Bühler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bühler AG filed Critical Bühler AG
Priority to AT97922804T priority Critical patent/ATE198716T1/de
Priority to DE59702932T priority patent/DE59702932D1/de
Priority to JP51021198A priority patent/JP4001924B2/ja
Priority to KR10-1998-0710106A priority patent/KR100472014B1/ko
Priority to EP97922804A priority patent/EP0921865B1/de
Priority to US09/242,494 priority patent/US6260710B1/en
Publication of WO1998007529A1 publication Critical patent/WO1998007529A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/38Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens oscillating in a circular arc in their own plane; Plansifters

Definitions

  • the invention relates to a plan sifter, in particular a square plan sifter and its structure with respect to the load-bearing elements.
  • Such plansifters are used in particular for the screening of grist, semolina and / or flour-like products in the mill process technology, as well as for the sorting of various vegetable grains such as. B. wheat, rye or corn or generally for the separation of grain by different grain sizes.
  • Plansifters especially large and square plansifters, are part of the current state of the art, e.g. B. for separating or sieving / classifying or classifying grain products
  • a square plan sifter is known from WO 93/16815, which has a swing action which forces the plan sifter and all sieves to perform a circular movement, the plan sifter as a whole being suspended from bars in the usual way as a cantilever.
  • the frame of such a plan sifter is designed as a supporting housing, which receives and laterally supports the sieve stack, with a housing base which forms a support base for the sieve stack and on its upward-facing rare walls.
  • a plan sifter according to DE -PS 2256307 vertical clamping stacking devices whereby the forces of the vibration exciter are transmitted via vibration-stable ceiling and floor elements of rigid stacking frames.
  • the stacking frames are each characterized by two vertical elements, each of which is arranged in a plane containing the center of gravity of the stack, to the longitudinal plane perpendicular to the longitudinal plane through the stack and the vibration exciter, and which are rigidly connected to the ceiling and floor elements of the stacking frames.
  • the vertical elements form the vertical Edges of a parallelepiped-shaped vibrating frame, the vibrating bearings of the plan sifter being arranged on these vertical elements
  • the object of the invention is to design a generic plan sifter in such a way that its manufacture of the supporting structure is noticeably simplified by further developed modular construction. Furthermore, within the limits set by vibration technology, the dead weight is also to be reduced and sanitation and accessibility are to be improved This object is achieved on the basis of the features of the characterizing part of claim 1
  • the fact that the flow of forces can be realized via the supporting structure opens up further possibilities for modularization. The flow of forces is softer overall and a larger proportion of the flow of forces can be passed over the sieve stack in a function-enhancing manner.
  • Such a supporting structure is apparently comparable only with the basic elements base, vertical support and cover with the prior art according to DE-PS 2256307, but not in the detailed version, since it is not covered by the fundamental principles of vibration engineering. In particular, the manufacture and assembly of the parts of the supporting structure is simplified.
  • the plan sifter according to the invention consists of several double compartments in their supporting structure, which are laterally connected to each other and at the ends with Help be hung by
  • the double compartments consist of a lid and a base, which are connected by vertical profiles and which form side compartments (each) with two compartments (sieve compartment). This eliminates or a separate frame structure for the bottom and lid can be omitted
  • the side parts are positively and non-positively fastened, whereby the positive locking ensures tightness and thus sanitation.
  • Cold insulation or hot bridging is avoided by further insulation.
  • An air duct in the vertical profiles can cause the profile surface to heat up by flowing hot air through it, thereby Condensation is avoided. Such an option can be particularly useful for delicate products.
  • the hot air flow can be provided by separation from the product flow or separately
  • the sieve stacks can then be inserted and clamped, preferably in a form-fitting manner, into the supporting structure.
  • the sieve stacks can be braced both conventionally and in a further embodiment of the invention using pneumatic means.
  • An elastic, inflatable element is arranged in the space between the sieve stack and cover , which, when filled with air, ensures a defined, constant vertical tensioning and has the same sound-absorbing effect.
  • bracing from the inside is easier and more space-saving.
  • the outer side parts and also the doors consist of sandwich constructions or foamed elements, such sandwich elements being known as such, but not such an application.
  • the doors are preferably positively and non-positively inserted and braced between two vertical profiles and are easy to use.
  • Fig. 1 an exploded view of a plan sifter
  • Fig. 2 shows a double compartment
  • Fig. 3 is a sectional view of a compartment and a door
  • the drive unit represents an unbalance drive with an oscillating motor in order to set the double compartments and thus the stacked sieves in an oscillating movement via the drive, which is common with such plan sifters.
  • the plan sifter contains, as a square plan sifter, 5x2 sieve stacks (9) in this exemplary embodiment, analogous arrangements being possible from 1x2 sieve stacks (9) upwards.
  • the load-bearing structure consists of five double compartments connected laterally to one another and four vertical supports 3 attached to the transverse sides.
  • the double compartments themselves consist of a base 1 and a cover 2, which are connected by vertical profiles 5 and two compartments 4 with side panels 6 form.
  • the drive unit is arranged in each case in the space between the double compartments, taking into account the number of double compartments.
  • the side parts 6 with a foam sandwich construction are fitted into recesses 7 in the vertical profiles 5.
  • recesses 8 of the vertical profiles 5 are in sieve stacks 9 arranged sieves inserted and braced A complete horizontal bracing of the sieve stack 9 is ensured by the inserted doors 10, which consist of side parts 6, which are contained in door profiles 15.
  • the side parts 6 consist of metallic cover plates 12 (preferably aluminum) and an intermediate layer made of foam 13. Insulations (polymer insert) 14 in the vertical profiles 5 serve as cold bridges.
  • the side parts 6 are only inserted into the recesses 7 and tensioned and glued with the aid of teachings.
  • the continuous cavities in the vertical profiles 5 optionally serve as an additional air duct for warm air and prevent condensation.
  • the vertical profiles 5 themselves can consist of aluminum profiles as is customary in the trade
  • the frame of the door 10 is formed analogously to the formation of the vertical profiles 5, and the aforementioned also applies with regard to the connection to the door leaf (analog side part 6)
  • the vertical profiles 5 themselves are connected to the base 1 and the cover 2 by screw connections, so that the required shape and strength is given and the power flow takes place as mentioned above.
  • Base 1 and cover 2 are laser-cut and bent to give a shape before coating Cover elements (not shown) can be attached to the outer corner parts of the vertical profiles 5 in order to achieve flush, smooth outer contours of the plan sifter. The same applies to the upper and lower side edges.
  • the side parts 6 can already be coated with the required paint or the like, so that further treatment before, during or after assembly can be omitted.
  • a tubular element (not shown) arranged essentially on the sieve frame which, when filled with air or the like. Gases a defined, vertical bracing of the sieve stack 9 is made possible. There is a uniform clamping force that is measurable, which also increases operational safety.
  • a vibration exciter can be arranged according to DE-PS 2256307; the screening process will also be carried out analogously.
  • the drive is preferably preassembled as a subassembly and is mounted separately, which makes it possible to transport a plan sifter in subassemblies and to complete it comparatively easily on site.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Plansichter mit selbsttragender Struktur, der vorzugsweise zur Sichtung korn- und mehlartiger Produkte in Mühlen Anwendung findet. Die Aufgabe besteht darin, den Aufbau und die Montage derartiger Plansichter spürbar zu vereinfachen und zugleich die Sanitationsbedingungen zu verbessern. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein oder mehrere seitlich aneinander montierte Doppelabteile mit einer universellen Antriebseinheit kombiniert sind.

Description

Plansichter
Die Erfindung betrifft einen Plansichter, insbesondere einen Quadratplansichter und dessen Struktur bzgl. der tragenden Elemente.
Derartige Plansichter finden insbesondere Anwendung zur Sichtung von schrot-, griess- und/oder mehlartigen Produkten in der müllerischen Verfahrenstechnik, sowie zur Sortierung von verschiedenen pflanzlichen Kόmerarten wie z. B. Weizen, Roggen oder Mais bzw. allgemein zur Trennung von Korngut nach verschiedenen Komgrössen.
Plansichter, insbesondere Gross- und Quadratplansichter gehören zum gangigen Stand der Technik, z. B. zum Trennen bzw. Sieben/Sichten oder Klassifizieren von Getreidemahlprodukten
Die Arbeitsweise eines Plansichters wird von vielen Faktoren beeinflusst, wobei selbst im besten Zustand natürliche Leistungsgrenzen gesetzt sind. Ebenso ist die Intensität der Schwingbewegung (maximale Beschleunigung) begrenzt, sowohl durch das Bewegungsverhalten des Mahlgutes als auch durch die maximal zulassigen Kräfte im Gehäuse. Je nach spezifischer Qualltat der einzelnen Fraktionen sind die Leistungsdaten somit gegeben
Aus der WO 93/16815 ist ein Quadratplansichter bekannt, der einen Schwungan- tπeb aufweist, der dem Plansichter und allen Sieben eine kreisende Bewegung aufzwingt, wobei der Plansichter als Ganzes in üblicher Weise als Freischwinger an Stäben aufgehangen ist.
Bei derartigen Plansichtem werden waagerecht angeordnete Siebe unterschiedlicher Maschenweite vertikal zu Stapeln uberemanderliegend angeordnet. Die Siebe werden stapelformig zusammengestellt und in schrankform ige Siebgehause eingeschoben und verspannt Die Siebgehause sind zumeist symmetrisch beiderseits eines Unwuchtantriebes angeordnet Die Siebgehause bilden mit der Bodenplatte und durchgehenden Traversen eine tragende Konstruktion Die Siebgehause sind an ihren Stirnseiten mit dem zwischenliegenden Antπebsgehause über einen Ver- bindungstrager fest verbunden. Der Unwuchtantrieb kann hierbei eine Unwuchtmasse aufweisen, die drehzahlabhangig abstandsveranderhch mit der Antriebswelle verbunden ist (EP-A- 91331 ). Gemäss DE-PS 2823623 ist der Rahmen eines solchen Plansichters als ein, die Siebstapel aufnehmendes und seitlich abstützendes, tragendes Gehäuse mit einem, einen Tragboden für die Siebstapel ausbildenden Gehäuseboden und an dessen nach oben gerichteten Seltenwanden ausgeführt In einer anderen Form weist ein Plansichter gemäss DE-PS 2256307 Vertikalkrafte erzeugende Stapel-Spannvorrichtungen auf, wobei die Kräfte des Schwingungserregers über schwingungsstabile Decken- und Bodenelemente von starren Stapel- rahmen übertragen werden. Die Stapelrahmen sind gekennzeichnet durch je zwei Vertikalelemente, die jeweils in einer, den Stapelschwerpunkt enthaltenden, zu der durch die Stapel und den Schwingungserreger verlaufenden Langsebene rechtwinkligen Ebene angeordnet sind und die starr mit den Decken- und Bodenelementen der Stapelrahmen verbunden sind Die Vertikalelemente bilden die vertikalen Kanten eines quaderformigen Schwingrahmens, wobei die Schwingungslagerungen des Plansichters an diesen Vertikalelementen angeordnet sind
Solche Konstruktionen können zwar auch teilweise modular ausgeführt sein, ihre Herstellung ist jedoch aufwendig
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen gattungsgemassen Plansichter so auszubilden, dass deren Herstellung der tragenden Struktur durch weiterentwik- kelte Modulbauweise spurbar vereinfacht wird Des weiteren soll damit zugleich, innerhalb der schwingungstechnisch gesetzten Grenzen, das Eigengewicht verringert und die Sanitation und Zuganglichkeit verbessert werden Diese Aufgabe wird an Hand der Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelost Dadurch, dass der Kräftefluss über die tragende Struktur realisiert sein kann, ergeben sich weitergehende Möglichkeiten einer Modularisierung. Der Kräftefluss verläuft insgesamt weicher und es kann ein grosserer Anteil des Kräfteflusses funkti- onsfördernd über die Siebstapel geleitet werden Eine solche tragende Struktur ist nur von den Grundelementen Boden, Vertikaltrager und Deckel scheinbar mit dem Stand der Technik gemäss DE-PS 2256307 vergleichbar, nicht jedoch in der detaillierten Ausführung nahegelegt, da sie von den schwingungstechnischen Grundlagen her nicht erfasst ist Insbesondere ist die Herstellung und Montage der Teile der tragenden Struktur vereinfacht Der erfindungsgemässe Plansichter besteht in seiner tragenden Struktur aus mehreren Doppelabteilen, die miteinander seitlich verbunden sind und an den Enden mit Hilfe von Vertikaltragern aufgehängt werden
Die Doppelabteile bestehen aus einem Deckel und einem Boden, die durch Verti- kalprofile verbunden sind und die mit Seitenteilen (je) zwei Abteile (Siebabteil) bil- den. Dadurch entfallt bzw kann eine gesonderte Rahmenkonstruktur für Boden und Deckel entfallen
In den Vertikalprofilen werden die Seitenteile formschlussig und kraftschlussig befestigt, wobei der Formschluss Dichtigkeit und damit Sanitation gewahrleistet Durch eine weitergehende Isolation werden Kalte- bzw Warmebrucken vermieden Ein Luftkanal in den Vertikalprofilen kann durch Durchstromung mit warmer Luft vom Deckel her ein Aufheizen der Profiloberflache bewirken, wodurch Kondensation vermieden wird Eine solche Option kann insbesondere bei heiklen Produkten sinnvoll sein Der Warmluftstrom kann durch Abscheidung vom Produktstrom oder auch separat bereitgestellt werden
Die Siebstapel können dann, vorzugsweise rein formschlussig in die tragende Struktur eingesetzt und verspannt werden Die Verspannung dieser Siebstapel kann sowohl konventionell als auch in weiterer Ausbildung der Erfindung mit pneu- matischen Mitteln erfolgen Hierbei wird im Zwischenraum zwischen Siebstapel und Deckel ein elastisches, aufblasbares Element angeordnet, das bei Befullung mit Luft für ein definiertes, gleichbleibendes vertikales Verspannen sorgt und das zu- gleich geräuschdämmend wirkt. Im Gegensatz zum konventionellen Verspannen, welches von aussen erfolgt, kann somit einfacher und platzsparender von innen verspannt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung bestehen die äusseren Seitenteile und auch die Türen aus Sandwichkonstruktionen bzw. geschäumten Elementen, wobei derartige Sandwichelemente als solche bekannt sind, nicht jedoch eine solche Anwendung. Die Türen sind vorzugsweise form- und kraftschlüssig zwischen zwei Vertikalprofilen eingesetzt und verspannt und dabei leicht einsetzbar.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen die
Fig. 1 : eine Explosionsdarstellung eines Plansichters
Fig. 2 ein Doppelabteil
Fig. 3: eine Schnittdarstellung eines Abteils und einer Tur
Fig 4* einen Deckel, von unten gesehen
Derartige Plansichter werden in hangender Anordnung betrieben, was in den Figuren nicht naher dargestellt ist. Ebenso nicht im Detail dargestellt ist der Unwuchtantrieb, der als eigenständige Antriebseinheit im Unterschied zum Stand der Technik als separate Baugruppe seitlich in den Plansichter eingeschoben und so mit den Doppelabteilen verbunden ist.
Die Antriebseinheit stellt einen Unwuchtantrieb mit mitschwingendem Motor dar, um über den Antrieb die Doppelabteile und damit die stapelformig angeordneten Siebe in eine Schwingungsbewegung zu versetzen, die bei solchen Plansichtern üblich ist. Der Plansichter enthält als Quadratplansichter in diesem Ausführungsbeispiel 5x2 Siebstapel (9), wobei analoge Anordnungen von 1x2 Siebstapel (9) an aufwärts erfolgen können. Die tragende Struktur besteht nach diesem Beispiel aus fünf seitlich miteinander verbundenen Doppelabteilen sowie vier an den Querseiten ange- brachten Vertikaltragern 3. Die Doppelabteile selbst bestehen aus einem Boden 1 und einem Deckel 2, die durch Vertikalprofile 5 verbunden sind und mit Seitenteilen 6 zwei Abteile 4 bilden. Die Antriebseinheit ist jeweils im Zwischenraum der Doppelabteile angeordnet, unter Beachtung der Anzahl der Doppelabteile In die Vertikalprofile 5 sind die Seitenteile 6 mit einem Schaumstoff-Sandwichauf bau in Vertie- fungen 7 der Vertikalprofile 5 eingepasst In weiteren Aussparungen 8 der Vertikalprofile 5 sind in Siebstapeln 9 angeordnete Siebe eingesetzt und verspannt Eine vollständige horizontale Verspannung der Siebstapel 9 wird durch die eingesetzten Türen 10, die aus Seitenteilen 6, die in Turprofilen 15 gefasst sind, bestehen, gewährleistet. Die Seitenteile 6 bestehen aus metallischen Deckplatten 12 (vorzugsweise Aluminium) und einer Zwischenlage aus Schaumstoff 13 Isolationen (Polymereinlage) 14 in den Vertikalprofilen 5 dienen als Kaltebrucken. Die Seitenteile 6 werden lediglich in die Vertiefungen 7 eingesetzt und unter Zuhilfenahme von Lehren gespannt und geklebt.
Die in den Vertikalprofilen 5 vorhandenen, durchgehenden Hohlräume dienen optional als zusätzlicher Luftkanal für warme Luft und verhindern Kondensbildung Die Vertikalprofile 5 selbst können handelsüblich aus Aluminiumprofilen bestehen
Analog zur Ausbildung der Vertikalprofile 5 erfolgt die Ausbildung der Rahmen der Tur 10, auch im Hinblick auf die Verbindung mit dem Turblatt (analoges Seitenteil 6) trifft das vorgenannte zu
Die Vertikalprofile 5 selbst werden durch Schraubverbindungen mit dem Boden 1 und dem Deckel 2 verbunden, so dass die erforderliche Form und Festigkeit gege- benen ist und der Kraftfluss wie vorgenannt erfolgt Boden 1 und Deckel 2 werden lasergeschnitten und vor dem Beschichten formgebend gebogen Auf die äusseren Eckteile der Vertikalprofile 5 können Deckelemente befestigt sein (nicht dargestellt), um bündige, glattflächige Aussenkonturen des Plansichters zu erreichen. Analog auch an den oberen und unteren Seitenkanten.
Die Seitenteile 6 können bereits mit dem erforderlichen Anstrich o. dgl. beschichtet sein, so dass eine weitergehende Behandlung vor, während oder nach der Montage entfallen kann.
Ebenfalls optional ist im Zwischenraum zwischen dem Deckel 2 und dem obersten Sieb eines Siebstapels 9 ein schlauchförmiges Element (nicht dargestellt) so im wesentlichen auf dem Siebrahmen angeordnet, das bei Befüllung mit Luft o. a. Gasen ein definiertes, vertikales verspannen der Siebstapel 9 ermöglicht wird. Es liegt dabei eine gleichmässige Spannkraft an, die messbar ist, was auch die Betriebssicherheit erhöht.
Die Anordnung eines Schwingungserregers kann gemäss DE-PS 2256307 erfolgen, analog wird auch der Siebvorgang erfolgen. Bevorzugt ist der Antrieb als Baugruppe vormontiert und wird separat montiert, wodurch es möglich ist, den Transport eines Plansichters in Baugruppen zu bewerkstelligen und diesen vergleichs- weise aufwandsarm vor Ort zu komplettieren.
Verzeichnis der Kurzzeichen
1 Boden
2 Deckel
3 Vertikalträger
4 Abteil
5 Vertikalprofil 6 Seitenteil
7 Vertiefung
8 Aussparung
9 Siebstapel
10 Tür 11 Zwischenraum
12 Deckplatte
13 Schaumstoff
14 Isolation
15 Türprofil

Claims

Patentanspruch
1. Plansichter mit Schwingungslagerungen und wenigstens zwei durch eine Anzahl übereinander angeordneter Siebe gebildeten Siebstapel (9), die gegenüber einem Schwingungserreger in symmetrischen Lagen angeordnet sind, wobei die Siebstapel (9) horizontal und vertikal verspannt sind und die Kräfte des Schwingungserregers über schwingungsstabile Siebabteile auf die Siebstapel (9) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebstapel (9) zwischen jeweils vier Vertikalprofilen (5) aufgenommen und verspannt sind , und formschlussig eingesetzte und verspannte Seitenteile (6) und Türen (10) die Siebstapel (9) staubdicht umgeben, wobei die Türen (10) zugleich zur Verspannung der Siebstapel (9) beitragen
2 Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (6) Sandwichplatten sind, die aus metallischen Deckplatten (12) und einer Zwischenlage aus Schaumstoff (13) bestehen
3 Plansichter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Vertikalprofilen (5) und Turprofilen (15) Isolationen (14) zur Vermeidung von Kaltebrucken angeordnet sind, wobei eine Verbindung zu den Seitenteilen (6) gegeben ist
4 Plansichter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Vertikalprofilen (5) ein jeweils durchgehender Luftkanal vorgesehen ist
5 Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem Zwischenraum zwischen dem Deckel (2) und dem Siebstapel (9) auf dem obersten Siebrahmen des Siebstapel (9) ein flexibles, aufblasbares Element zur vertikalen Verspannung des Siebstapels (9) angeordnet ist
6. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit mit dem Schwingungserreger als vollständig separat montierbare Baugruppe ausgebildet ist.
7. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Siebabteile in Form von Doppelabteilen als vollständig separat montierbare Baugruppe ausgebildet sind, wobei mindestens ein Doppelabteil vorgesehen ist.
8. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus zwei hochfesten Schichten (Boden (1 ) und Deckel (2)) sowie einem weicheren Kern (Abteil (4)) analog der Sandwichbauweise ausgebildet sind.
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 24 November 1997 (24.11.97) eingegangen , ursprüngl iche Ansprüche 1 -8 durch neve Ansprüche
1 -5 ersetzt (2 Seiten)]
1. Plansichter mit Schwingungslagerungen und wenigstens zwei durch eine Anzahl übereinander angeordneter Siebe gebildeten Siebstapel (9), die gegenüber einem Schwingungsβrreger in symmetrischen Lagen angeordnet sind, wobei die Siθbstapel (9) horizontal und vertikal verspannt sind und die Kräfte des Schwingungserregers über schwingungsstabile Siebabteile auf die Siebstapel (9) übertragen werden, und dass die Siebstapel (9) zwischen jeweils vier Vertikalprofilen (5) aufgenommen und verspannt sind , und formschlüssig eingesetzte und verspannte Seitenteile (6) und Türen (10) die Siebstapel (9) staubdicht umgeben, wobei die Türen (10) zugleich zur Verspannung der Siebstapel (9) beitragen, dadurch gekennzeichnet, dass Siebabteile in Form von Doppelabteilen als vollständig separat montiβrbare Baugruppe ausgebildet sind, wobei mindestens ein Doppelabteil vorgesehen ist, und die Seitenteile (6) Sandwichplatten sind, die aus metallischen Deckplatten (12) und einer Zwischenlage aus Schaumstoff (13) bestehen und dass weiterhin in den Vertikalprofilen (5) und Türprofilen (15) Isolationen (14) zur Vermeidung von Kältebrücken angeordnet sind, wobei eine Verbindung zu den Seitenteilen (6) gegeben ist.
2. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in den Vertikalprofilen (5) ein jeweils durchgehender Luftkanal vorgesehen ist.
3. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem Zwischenraum zwischen dem Deckel (2) und dem Siebstapel (9) auf dem obersten Siebrahmen des Siebstapel (9) ein flexibles, aufblasbares Element zur vertikalen Verspannung des Siebstapels (9) angeordnet ist.
4. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit mit dem Schwingungserreger als vollständig separat montierbare Baugruppe ausgebildet ist.
5. Plansichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus zwei hochfesten Schichten (Boden (1 ) und Deckel (2)) sowie einem weicheren Kern (Abteil (4)) analog der Sandwichbauweise ausgebildet sind.
PCT/CH1997/000227 1996-08-20 1997-06-04 Plansichter WO1998007529A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97922804T ATE198716T1 (de) 1996-08-20 1997-06-04 Plansichter
DE59702932T DE59702932D1 (de) 1996-08-20 1997-06-04 Plansichter
JP51021198A JP4001924B2 (ja) 1996-08-20 1997-06-04 プランシフター
KR10-1998-0710106A KR100472014B1 (ko) 1996-08-20 1997-06-04 평면형선별기
EP97922804A EP0921865B1 (de) 1996-08-20 1997-06-04 Plansichter
US09/242,494 US6260710B1 (en) 1996-08-20 1997-06-04 Flat sifter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH204296 1996-08-20
CH2042/96 1996-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998007529A1 true WO1998007529A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=4224587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000227 WO1998007529A1 (de) 1996-08-20 1997-06-04 Plansichter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6260710B1 (de)
EP (1) EP0921865B1 (de)
JP (1) JP4001924B2 (de)
KR (1) KR100472014B1 (de)
CN (1) CN1072986C (de)
AT (1) ATE198716T1 (de)
DE (1) DE59702932D1 (de)
ES (1) ES2154041T3 (de)
RU (1) RU2165803C2 (de)
TR (1) TR199802567T2 (de)
WO (1) WO1998007529A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089589A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Bühler AG Plansichter sowie antrieb für einen plansichter
ITPD20100342A1 (it) * 2010-11-16 2012-05-17 Omas Srl Telaio componibile e modulare per vibrosetacci
WO2014033279A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Cde Global Limited Vibrating screen
DE202020101401U1 (de) 2019-10-15 2020-03-20 Filip GmbH, Müllereibürsten Siebreiniger für in Plansichtern eingesetzte Siebkästen in Mühlen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20021884A1 (it) * 2002-09-04 2004-03-05 Ocrim Spa Buratto piano per la separazione dei prodotti derivanti dalla macinazione di cereali.
US20070108107A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Morrow Deborah E Disposable pre-tensioned sieve frame and method of making same
USD555989S1 (en) 2006-06-05 2007-11-27 Dean Sais Archaeological equipment sifter
USD571168S1 (en) 2007-08-16 2008-06-17 Dean Sais Archaeological equipment sifter
TR201005603A2 (tr) 2010-07-09 2011-08-22 Yükseli̇ş Maki̇na Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇ Modüler eleklerde tek plaka ve çerçevelerde metal uygulamaları.
CN102489447A (zh) * 2011-12-02 2012-06-13 郑州飞机装备有限责任公司 用于高方平筛的叠加式筛格

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511885A (en) * 1944-11-10 1950-06-20 Richmond Mfg Company Gyratory sifter
CH359589A (fr) * 1957-11-11 1962-01-15 Simon Ltd Henry Blutoir horizontal
DE1507716A1 (de) * 1966-07-08 1969-07-17 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Siebgehaeuse fuer Plansichter
DE2459285A1 (de) * 1974-12-14 1976-06-16 Buehler Miag Gmbh Auslaufvorrichtung fuer quadratplansichter
US4846352A (en) * 1985-06-13 1989-07-11 Thule United Limited Screen clamp

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455383A (en) 1947-09-16 1948-12-07 Richmond Mfg Company Screen for gyratory sifters, screens, or bolting equipment
CH547129A (de) 1972-01-20 1974-03-29 Buehler Ag Geb Plansichter.
US3980555A (en) 1973-08-24 1976-09-14 Screenex Wire Weaving Manufacturers Limited Replacable screen with frame
JPS5237915Y2 (de) 1974-06-11 1977-08-29
GB1600604A (en) 1977-04-07 1981-10-21 Greening N Ltd Support frame for a screeing machine
CA1102282A (en) 1977-08-10 1981-06-02 Hunter Wire Products Limited Snap-fitting screening module for longitudinal supports
CH631092A5 (de) 1978-05-02 1982-07-30 Buehler Ag Geb Freischwingender plansichter.
DE3008931A1 (de) 1980-03-08 1981-09-17 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Systemsiebboden
GB8418658D0 (en) 1984-07-21 1984-08-22 Thule United Ltd Filtering screens
DE3544752C1 (de) 1985-12-18 1990-12-06 Steinhaus Gmbh Verfahren zur Herstellung von Siebbauteilen unterschiedlicher Laenge fuer Systemsiebboeden und Siebbauteil
DE3706402C1 (de) 1987-02-27 1988-07-07 Finckh Maschf Siebsegment fuer Filter zum Eindicken von Fasersuspensionen
DE8816420U1 (de) 1988-01-30 1989-08-10 Rüter, Reinhard, 4955 Hille Plansichter
US5137622A (en) 1988-09-27 1992-08-11 United Wire Limited Filter screen assembly
US5045184A (en) 1989-12-12 1991-09-03 Arkles Basil R Vibrating screen panel
US5051171A (en) 1990-04-27 1991-09-24 Sweco Incorporated Self-cleaning system for vibratory screens
DE4040428A1 (de) 1990-12-18 1992-06-25 Dresden Muehlenbau Einrichtung zum antrieb eines plansichters
CH685604A5 (de) 1992-02-29 1995-08-31 Buehler Ag Plansichter.
US5266194A (en) 1992-08-20 1993-11-30 Manufacturers Components, Inc. Unimold filter
DE4300303A1 (de) 1993-01-08 1994-07-14 Ludwig Krieger Draht Und Kunst Spannsieb
US5385669A (en) 1993-04-30 1995-01-31 Environmental Procedures, Inc. Mining screen device and grid structure therefor
US5527500A (en) 1994-06-02 1996-06-18 The Tensar Corporation Method of forming a framed panel utilizing tensioning by heat shrinking
US5598931A (en) 1994-10-11 1997-02-04 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Sifter frame for powder particle sifter
US5819952A (en) 1995-08-29 1998-10-13 United Wire Limited Sifting screen
US5851393A (en) 1995-11-14 1998-12-22 Emerson Electric Co. Screen assembly
US5755334A (en) 1996-03-19 1998-05-26 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for mounting a panel on a support member
US6006923A (en) 1997-06-17 1999-12-28 Tandem Products, Inc. Screening apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511885A (en) * 1944-11-10 1950-06-20 Richmond Mfg Company Gyratory sifter
CH359589A (fr) * 1957-11-11 1962-01-15 Simon Ltd Henry Blutoir horizontal
DE1507716A1 (de) * 1966-07-08 1969-07-17 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Siebgehaeuse fuer Plansichter
DE2459285A1 (de) * 1974-12-14 1976-06-16 Buehler Miag Gmbh Auslaufvorrichtung fuer quadratplansichter
US4846352A (en) * 1985-06-13 1989-07-11 Thule United Limited Screen clamp

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089589A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Bühler AG Plansichter sowie antrieb für einen plansichter
US8146749B2 (en) 2007-01-22 2012-04-03 Bühler AG Plan sifter and drive for a plan sifter
ITPD20100342A1 (it) * 2010-11-16 2012-05-17 Omas Srl Telaio componibile e modulare per vibrosetacci
WO2012066435A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-24 Omas Srl Sectional and modular frame for vibrating screens
WO2014033279A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Cde Global Limited Vibrating screen
GB2505483B (en) * 2012-08-31 2014-11-26 Cde Global Ltd Vibrating screen
US9643115B2 (en) 2012-08-31 2017-05-09 Cde Global Limited Vibrating screen
DE202020101401U1 (de) 2019-10-15 2020-03-20 Filip GmbH, Müllereibürsten Siebreiniger für in Plansichtern eingesetzte Siebkästen in Mühlen
EP3808459A1 (de) 2019-10-15 2021-04-21 Filip GmbH Siebreiniger für in plansichtern eingesetzte siebkästen in mühlen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE198716T1 (de) 2001-02-15
DE59702932D1 (de) 2001-02-22
CN1072986C (zh) 2001-10-17
RU2165803C2 (ru) 2001-04-27
EP0921865B1 (de) 2001-01-17
JP2000516845A (ja) 2000-12-19
ES2154041T3 (es) 2001-03-16
TR199802567T2 (en) 1999-05-21
CN1225596A (zh) 1999-08-11
US6260710B1 (en) 2001-07-17
EP0921865A1 (de) 1999-06-16
KR20000065232A (ko) 2000-11-06
KR100472014B1 (ko) 2005-05-03
JP4001924B2 (ja) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19706601C1 (de) Siebrahmen für Plansichter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0428183A2 (de) Vorrichtung zum Vermahlen und Separieren von Korngut
EP0921865B1 (de) Plansichter
EP2114582B1 (de) Plansichter
WO2019072741A1 (de) Siebsystem mit schwingungsknotenangeordneten schwingungssystemen
DE69429809T2 (de) Siebkasten für Pulverteilchensieb
DE3139279A1 (de) Schwingmaschine zum sieben und/oder foerdern, insbesondere einmassen-freischwinger-maschine
EP3917689B1 (de) Siebmaschine mit in reihe angeordneten siebelementen
EP3746231B1 (de) Siebvorrichtung
DE3802799C2 (de)
EP1165259B1 (de) Sortiervorrichtung
DE2256307A1 (de) Plansichter
DE3410356A1 (de) Aufzugskabine mit einhaengeverkleidungen
DE19746678C1 (de) Plansichter
DE1201160B (de) Siebstrasse aus mehreren, aneinandergekoppelten Zweimassen-Schwingsieben
DE102020125280B3 (de) Schwingsiebmaschine
DE1204504B (de) Siebvorrichtung
EP1224984A2 (de) Sieb
EP2520376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fraktionierung von Schüttgut
DE3807843A1 (de) Vorrichtung zum vermahlen und separieren von korngut
AT10774U1 (de) Siebmaschine
CH720777A1 (de) Maschine zum fraktionieren und/oder separieren von getreideprodukten
DE19804441A1 (de) Plansichter
DE19534629A1 (de) Schwingsieb
DE102021111326A1 (de) Tischausleser

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97196589.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR RU TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997922804

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980710106

Country of ref document: KR

Ref document number: 1998/02567

Country of ref document: TR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 510211

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997922804

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09242494

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980710106

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997922804

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019980710106

Country of ref document: KR

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载