Kommunikationsgeräte wie Telefone oder Funkgeräte haben den
Nachteil, daß sie in lärmender Umgebung schlecht verwendet
werden können, daß man zu ihrer Bedienung eine freie Hand
benötigt und daß sie auf Dauer unbequem zu tragen sind.Communication devices such as telephones or radio devices have that
Disadvantage that it is used poorly in a noisy environment
can be that you have a free hand to serve them
needed and that they are uncomfortable to wear in the long run.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Kommunikation
sowohl mit freien Händen als auch in lärmender Umgebung be
treiben zu können. Gleichzeitig kann das Gerät unauffällig
getragen werden.The aim of the present invention is communication
both with free hands and in a noisy environment
to be able to drive. At the same time, the device can be inconspicuous
be worn.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daßThe solution according to the invention is that
-
1. im Ohr eingebaute Mikrophone (5) im Ohr-Kommunikations-
Einsatz (Bild 1) Verwendung finden, die aus der Literatur
und der Praxis bekannt sind. Dadurch wird der Außenlärm
im Ohr abgeschirmt und das Mikrophon auch in lärmender
Umgebung einsatzfähig. Dieser Ohreinsatz besteht aus
einem Mikrophon (5), einem Sender (4) mit gleicher oder
getrennter Antenne (8) sowie einem Ohrhörer (1), einem
Empfänger (2) mit gleicher oder getrennter Antenne (6)
sowie einer Stromversorgung (3) u. U. mit gleicher oder
getrennter Antenne (7);1. In-ear microphones ( 5 ) are used in the ear communication insert ( Figure 1) that are known from literature and practice. This shields the external noise in the ear and enables the microphone to be used even in a noisy environment. This ear insert consists of a microphone ( 5 ), a transmitter ( 4 ) with the same or separate antenna ( 8 ) and an earphone ( 1 ), a receiver ( 2 ) with the same or separate antenna ( 6 ) and a power supply ( 3 ) and . U. with the same or separate antenna ( 7 );
-
2. die Verwendung einer Relaisstation (Bild 2) unweit der
Ohreinsatz-Senderantenne (8) (z. B. auf dem Körper) und
eine drahtlose Verbindung vorgesehen sind. Diese besteht
aus einem Relais zum Ohr-Sender (9) mit getrennter (14)
oder gemeinsamer Antenne und einem Empfänger (10) mit
getrennter (15) oder gemeinsamer Antenne sowie einem
Relais-Sender nach außen (12) mit getrennter (16) oder
gemeinsamer Antenne und einem Empfänger (11) mit ge
trennter (13) oder gemeinsamer Antenne;2. the use of a relay station ( Figure 2) not far from the ear insert transmitter antenna ( 8 ) (eg on the body) and a wireless connection are provided. This consists of a relay to the ear transmitter ( 9 ) with a separate ( 14 ) or common antenna and a receiver ( 10 ) with a separate ( 15 ) or common antenna as well as a relay transmitter to the outside ( 12 ) with a separate ( 16 ) or common antenna and a receiver ( 11 ) with ge separated ( 13 ) or common antenna;
-
3. zur Gleichspannungsversorgung (3) kann die Verwendung
von Batterien im Ohreinsatz (durch die Versorgung mit
HF-Energie aus einer Relaisstation) vermieden werden, z. B.
dadurch, daß die Sendung im VHF-Bereich und Gleichrich
tung des im empfangenen Resonanzkreises zur Versorgung
der Geräte (2) und (4) dient;3. for direct voltage supply ( 3 ), the use of batteries in the ear insert (by supplying HF energy from a relay station) can be avoided, for. B. characterized in that the broadcast in the VHF range and rectification device in the resonance circuit received to supply the devices ( 2 ) and ( 4 );
-
4. ein einziger elektro-akustischer Wandler (21) sowohl als
Mikrophon als auch als Ohrhörer durch Umschaltung (20)
von Funktionen verwendet wird (Bild 3);4. a single electro-acoustic transducer ( 21 ) is used both as a microphone and as an earphone by switching ( 20 ) functions ( Figure 3);
-
5. ein derartiger Ohreinsatz mit Sender (19) mit getrennter
(23) oder gemeinsamer Antenne sowie einem Empfänger (25)
mit getrennter oder gemeinsamer Antenne (22) schaltet
die Senderichtung zwischen Relaisstation und Kommuni
kationseinsatz unter Verwendung derselben oder zweier
verschiedener Frequenzen um, die gleich oder ungleich
der Energieversorgungsfrequenz sein können;5. such an ear insert with transmitter ( 19 ) with separate ( 23 ) or common antenna and a receiver ( 25 ) with separate or common antenna ( 22 ) switches the transmission direction between relay station and communication use using the same or two different frequencies may be equal to or different from the power supply frequency;
-
6. nicht von Hand betätigte Schalter, z. B. auf Sprache oder
akustischen Befehl schaltende (auch programmierte) aku
stische Schalter, die im Ohreinsatz oder/und der Relais
station (17) untergebracht sind, verwendet werden;6. non-manually operated switches, e.g. B. switching to speech or acoustic command (also programmed) aku tical switches, which are housed in the ear insert and / or the relay station ( 17 ) used;
-
7. bei hochfrequenter Umschaltung (20) zwischen Sende- und
Empfangsfunktion besteht die Gefahr der Halligkeit des Ohrs
als Ursache für Störgeräusche, so daß die Halligkeit des
Innenohrs als Störquelle dadurch eliminiert werden muß,
daß von dem als Empfangspegel des Mikrophons dienenden
Wandler eine Spannung abgezogen wird, die proportional
zu dem im Takt vorher vom akustischen Wandler als Ohr
hörerspannung ist. Diese Art der Enthallung (24) ist an
und für sich bekannt.7. with high-frequency switching ( 20 ) between the transmit and receive function, there is the risk of reverberation of the ear as the cause of noise, so that the reverberation of the inner ear as a source of interference must be eliminated by subtracting a voltage from the transducer serving as the reception level of the microphone is, which is proportional to that in the clock before by the acoustic transducer as earphone voltage. This type of dehalling ( 24 ) is known per se.
Die beschriebenen Probleme betreffen sowohl die Rufgeräte,
die die Umgebung stören, Autotelefone, die ohne Benutzung der
Hände und ohne befestigte Mikrophone über Kopfhörer, Ohrhörer
oder Lautsprecher arbeiten sollen, als auch Hörgeräte, was
aus der Literatur bekannt ist.The problems described concern both the call devices,
that disturb the environment, car phones that do not use the
Hands and without attached microphones over headphones, earphones
or speakers should work, as well as hearing aids what
is known from the literature.
Literaturliterature
Fa. Kogon, Prospekte über Ohrhörer,
Dr.-Ing. Juval Mantel, DAGA Tagung 1985, S. 785,
Dr.-Ing. Juval Mantel, DE 28 44 979 C2.Kogon, brochures about earphones,
Dr.-Ing. Juval Mantel, DAGA Tagung 1985, p. 785,
Dr.-Ing. Juval Mantel, DE 28 44 979 C2.