+

DE3831104A1 - Bildregenerationsverfahren - Google Patents

Bildregenerationsverfahren

Info

Publication number
DE3831104A1
DE3831104A1 DE3831104A DE3831104A DE3831104A1 DE 3831104 A1 DE3831104 A1 DE 3831104A1 DE 3831104 A DE3831104 A DE 3831104A DE 3831104 A DE3831104 A DE 3831104A DE 3831104 A1 DE3831104 A1 DE 3831104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
signal
block
hdtv
pixel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3831104A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Werner Dr Keesen
Hartmut Peters
Dietmar Hepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE3831104A priority Critical patent/DE3831104A1/de
Priority to EP89116351A priority patent/EP0359094B1/de
Priority to SG1995904884A priority patent/SG36672G/en
Priority to DE8989116351T priority patent/DE58903019D1/de
Priority to PCT/EP1989/001035 priority patent/WO1990003082A1/de
Priority to AU41913/89A priority patent/AU4191389A/en
Priority to AT89116351T priority patent/ATE83595T1/de
Priority to ES198989116351T priority patent/ES2037358T3/es
Priority to EP89909739A priority patent/EP0439471A1/de
Priority to US07/402,701 priority patent/US5055927A/en
Priority to CN89107062A priority patent/CN1027483C/zh
Priority to CA000611169A priority patent/CA1325055C/en
Priority to KR1019900701006A priority patent/KR900702718A/ko
Publication of DE3831104A1 publication Critical patent/DE3831104A1/de
Priority to SG66493A priority patent/SG66493G/en
Priority to HK78594A priority patent/HK78594A/xx
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/24High-definition television systems
    • H04N11/26High-definition television systems involving two-channel transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/587Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal sub-sampling or interpolation, e.g. decimation or subsequent interpolation of pictures in a video sequence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/59Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving spatial sub-sampling or interpolation, e.g. alteration of picture size or resolution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/12Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal
    • H04N7/122Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal involving expansion and subsequent compression of a signal segment, e.g. a frame, a line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/12Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal
    • H04N7/127Systems in which different parts of the picture signal frequency band are individually processed, e.g. suppressed, transposed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

In der Hauptanmeldung ist ein Empfänger für ein Bildübertra­ gungssystem angegeben. Bei diesem Übertragungssystem wird auf der Senderseite ein HDTV-Signal mit hoher örtlicher und zeitlicher Auflösung in zwei Signale aufgespalten. Das erste Signal weist eine geringe örtliche, aber hohe zeitliche Auf­ lösung auf und kann durch entsprechende Codierung in ein Standard-TV-Signal, z.B. PAL, Secam, NTSC oder D2-MAC oder digital mit oder ohne Datenreduktion, umgesetzt und über ei­ nen ersten bandbegrenzten Kanal übertragen werden.
Das zweite Signal weist eine hohe örtliche, aber geringe zeitliche Auflösung auf. Dies kann z.B. durch Auslassen von Bildern, vorzugsweise jedes zweiten Bildes, erreicht werden. Durch einen entsprechenden Coder kann es z.B. in ein HD-MAC-Signal umgesetzt oder auch direkt digital mit oder ohne Datenreduktion über einen zweiten bandbegrenzten Kanal übertragen werden.
Mit Hilfe des ersten Kanals ist auf der Empfängerseite ein vollständiges örtlich nieder- und zeitlich hochaufgelöstes Bildsignal empfangbar.
Über den zweiten Kanal ist gegenüber dem Stand der Technik ein vollständiges zeitlich nieder- und örtlich hochaufgelö­ stes Bildsignal empfangbar, aus welchem durch geeignete Deco­ dierung und Maßnahmen zur Bildregeneration ein adäquates ört­ lich hochaufgelöstes Bildsignal, im folgenden HD-Signal ge­ nannt, rekonstruierbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bildregenerationsverfahren anzugeben, welches die Wiedergabe eines hochaufgelösten Ausgangssignal ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Die Regenerationsmaßnahmen dienen dazu, die einerseits durch Transcodierung des HDTV-Eingangssignals, andererseits durch die empfängerseitig durch Weglassen von Bildern zur Erzeu­ gung eines HD-Signals insbesondere bei bewegten Sequenzen verlorengegangene Information weitgehendst zu rekonstruie­ ren.
Ein Regenerationsverfahren ist durch Transcodierung des Stan­ dard-TV-Signals durchführbar. Das ankommende Standard-TV-Si­ gnal, in Form digitaler Abtastwerte vorliegend, wird durch teilbildabhängige Zeilenwiederholung und Interpolation aus einem Bildsignal im Format 720×576, 50 Hz, 2 : 1 in ein Bild­ signal im Format 720×576, 50 Hz, 1 : 1 transcodiert. Dieses Signal wird einer vertikalen Transcoderfilterung unterzogen. Es wird durch die Filterung eine vertikale Abtastratenwand­ lung um 2 : 3 durchgeführt und ein Signal im Format 720×864, 50 Hz, 1 : 1 regeneriert. Mittels einer nachfolgenden horizon­ talen Transcoderfilterung mit einer horizontalen Abtastraten­ wandlung von 1 : 2 entsteht ein dem HDTV-Eingangssignal in sei­ nem Format vergleichbares Signal mit 1440×864, 50 Hz, 1 : 1, im folgenden HDTV-TV-Signal genannt.
Ein weiteres Regenerationsverfahren ist durchführbar durch Bildinterpolation des vom Sender übertragenen örtlich hoch­ aufgelösten, zeitlich niedrig aufgelösten HD-Signals.
Dazu wird das HD-Signal in einem Bildspeicher gespeichert. Für die Bildinterpolation ist die Speicherung zweier aufein­ ander folgender Bilder erforderlich. Zur Bildinterpolation sind vorteilhaft die Bewegungsvektoren und die Codermodusin­ formation, also Information über Inter- bzw. Intraframeco­ dierung, auszuwerten.
Zur Regeneration eines Bildes m-1, welches senderseitig un­ terdrückt wurde, werden das Bild m und das Bild m-2 gespei­ chert. Für die Interpolation werden entsprechende Blöcke der Bilder m, m-2 verglichen. Wird der Block des gerade bearbei­ teten Bildes m im Intraframe-Modus über den Kanal übertra­ gen, so wird der entsprechende Block des Zwischenbildes m-1 aus dem Bild m-2 und dem Bild m direkt auf Blockbasis durch punktweise Mittelung der Bildinhalte ermittelt.
Liegt hingegen eine Interframecodierung vor, so ist der Bewe­ gungsvektor des Blocks des HD-Signals bekannt. Für den Block des zu interpolierenden Bildes wird der um den halben Bewe­ gungsvektor versetzte Block des Bildes m-2 übernommen. Das so ermittelte Bildsignal, im folgenden HDTV-HD-Signal ge­ nannt, besteht aus den empfangenen Bildern m-2, m und den ermittelten Bildern m-1.
Ein weiteres Regenerationsverfahren ist durchführbar durch empfängerseitige Auswertung beider Kanäle. Dazu werden die durch die voranstehenden Regenerationsverfahren erzeugten Bilder wie folgt kombiniert. Die Differenzen zwischen dem durch Transcodierung erzeugten zeitlich hochaufgelösten, ört­ lich interpolierten HDTV-TV-Signals, welches im Format dem HDTV-Bild entspricht, und dem durch Bildinterpolation erzeug­ ten HDTV-HD-Bild werden Punkt für Punkt berechnet. Es werden punktweise über ein n n-Fenster die Summe der absoluten Grau­ wert-Differenzen der beiden unterschiedlich regenerierten Bildsignale ermittelt und gewichtet. Durch die Wichtung wird ein Faktor a im Bereich von 0 bis 1 ermittelt. Die HDTV-TV­ und HDTV-HD-Bildsignale werden wie folgt mit dem Gewichtungsfaktor a verknüpft: Das HDTV-TV-Signal wird mit dem Faktor a, das HDTV-HD-Signal mit dem Faktor 1-a multipli­ ziert.
Ist es bei der Bildregeneration des HDTV-HD-Signals infolge großer Bewegungen zu fehlerhaften Interpolationsergebnissen gekommen, so wird der Faktor a = 1 und somit die Bildinforma­ tion des HDTV-TV-Signals übernommen. Ist der Wert hingegen sehr klein, d.h., liegt z.B. statischer Bildinhalt vor, so werden die Daten vom HDTV-HD-Signal übernommen, da dieses von der Quelle bis zur Senke die originale örtlich hohe Auf­ lösung repräsentiert.
Zusätzlich läßt sich die gewichtete Addition der beiden Kanä­ le durch ausgewertete HD-Decoderinformation, d.h. Informati­ on über den Übertragungsmodus den Quantisierungsstatus oder die Bewegung des Blocks, verbessern.

Claims (14)

1. Bildregenerationsverfahren für ein Übertragungssystem eines HDTV-Signals entsprechend Hauptanmeldung H 88/054, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Bildformats eines Standard-TV-Signals dieses einer teilbildabhängigen Zeilenübernahme und Interpolation der Zwischenzeilen unterzogen wird und daß eine vertikale und horizontale Transcoderfilterung durchgeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Transcoderfilterung eine vertikale Ab­ tastratenwandlung durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine vertikale Abtastratenwandlung von 2 : 3 durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Transcoderfilterung eine horizontale Abtastratenwandlung durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine horizontale Abtastratenwandlung von 1 : 2 durchge­ führt wird.
6. Bildregenerationsverfahren für ein Übertragungssystem entsprechend Hauptanmeldung H 88/054, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Erhöhung der Bildwechselfrequenz eines HD-Signals ein Bild m-1 aus übertragenen Bildern m-2, m durch Bildinterpolation ermittelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die übertragenen Bilder m-2, m Coderinformationsdaten und Daten von Bewegungsvektoren enthalten.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß blockweise interpoliert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Intraframecodierung eines Blockes des Bildes m eine punktweise Mittelung des Blockes des Bildes m mit dem entsprechenden örtlichen Block des Bildes m-2 durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Interframecodierung eines Blockes des Bildes m der um den halben Bewegungsvektor versetzte entspre­ chende Block des Bildes m-2 übernommen wird.
11. Bildregenerationsverfahren für ein Übertragungssystem entsprechend Hauptanmeldung H 88/054, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Vermeidung von Bewegungsdefekten so­ wie zur Übernahme der örtlichen Auflösung des HDTV-Si­ gnals werden absolute Grauwert-Differenzen der nach An­ spruch 1 und Anspruch 6 ermittelten Bilder blockweise aufsummiert und gewichtet werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Anspruch 1 ermittelte zeitlich hochaufgelöste, örtlich interpolierte Bild mit dem Gewichtungsfaktor bildpunktweise multipliziert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Anspruch 6 ermittelte Bild mit 1 - dem Ge­ wichtungsfaktor bildpunktweise multipliziert wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des Gewichtsfaktors zusätzliche Daten aus dem HD-Decoder herangezogen werden, insbesondere über den Übertragungsmodus, den Quantisierungsstatus und/oder Bewegungsinformation.
DE3831104A 1988-09-13 1988-09-13 Bildregenerationsverfahren Ceased DE3831104A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831104A DE3831104A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Bildregenerationsverfahren
ES198989116351T ES2037358T3 (es) 1988-09-13 1989-09-05 Sistema para transmitir una senal de imagen de gran anchura de banda, de alta resolucion temporal y local.
EP89909739A EP0439471A1 (de) 1988-09-13 1989-09-05 Übertragungssystem
DE8989116351T DE58903019D1 (de) 1988-09-13 1989-09-05 Uebertragungssystem fuer ein zeitlich und oertlich hochaufgeloestes bildsignal.
PCT/EP1989/001035 WO1990003082A1 (de) 1988-09-13 1989-09-05 Übertragungssystem
AU41913/89A AU4191389A (en) 1988-09-13 1989-09-05 Transmission system
AT89116351T ATE83595T1 (de) 1988-09-13 1989-09-05 Uebertragungssystem fuer ein zeitlich und oertlich hochaufgeloestes bildsignal.
EP89116351A EP0359094B1 (de) 1988-09-13 1989-09-05 Übertragungssystem für ein zeitlich und örtlich hochaufgelöstes Bildsignal
SG1995904884A SG36672G (en) 1988-09-13 1989-09-05 System for transmitting a picture signal with a high temporal and spatial resolution
US07/402,701 US5055927A (en) 1988-09-13 1989-09-05 Dual channel video signal transmission system
CN89107062A CN1027483C (zh) 1988-09-13 1989-09-11 传输系统
CA000611169A CA1325055C (en) 1988-09-13 1989-09-13 Dual channel video signal transmission system
KR1019900701006A KR900702718A (ko) 1988-09-13 1990-05-14 전송 시스템
SG66493A SG66493G (en) 1988-09-13 1993-05-20 System for transmitting a picture signal with a high temporal and spatial resolution
HK78594A HK78594A (en) 1988-09-13 1994-08-04 System for transmitting a picture signal with a high temporal and spatial resolution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831104A DE3831104A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Bildregenerationsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3831104A1 true DE3831104A1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6362853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3831104A Ceased DE3831104A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Bildregenerationsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831104A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920303C2 (de) * 1979-05-19 1984-02-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Übertragen von Videosignalen
DE3306765C1 (de) * 1983-02-25 1984-10-04 Institut für Rundfunktechnik GmbH, 8000 München Verfahren zum Übertragen eines Fernsehsignals hoher Auflösung sowie zum Verarbeiten eines so übertragenen Fernsehsignals
DE3410518A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-04 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Fernsehsystem mit einer zeilenzahlumwandlung und einem dazu geeigneten informationsgeber und -empfaenger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920303C2 (de) * 1979-05-19 1984-02-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Übertragen von Videosignalen
DE3306765C1 (de) * 1983-02-25 1984-10-04 Institut für Rundfunktechnik GmbH, 8000 München Verfahren zum Übertragen eines Fernsehsignals hoher Auflösung sowie zum Verarbeiten eines so übertragenen Fernsehsignals
DE3410518A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-04 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Fernsehsystem mit einer zeilenzahlumwandlung und einem dazu geeigneten informationsgeber und -empfaenger

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: SAUERBURGER, Heinz, STENGER, Ludwig: Zweikanalige Satellitenübertragung von HDTV- Signalen. In: Rundfunktechnische Mitteilungen, 1984, H. 5, S. 235-240 *
DE-Z: TETZNER, Karl: Eine neue Fernsehnorm und ihre Folgen. In: ELO 2/1988, S. 44-48 *
US-Z: CAVALLERANO, Alan Peter: Decomposition and Recombination of a Wide Aspect Ratio Image for ENTSC Two-Channel Television. In: IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. CE-33, No. 3, August 1987, S. 162-172 *
US-Z: TSINBERG, Mikhail: ENTSC Two-Channel Compatible HDTV System. In: IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. CE-33, No. 3, August 1987, S. 146-153 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359094B1 (de) Übertragungssystem für ein zeitlich und örtlich hochaufgelöstes Bildsignal
DE69422564T2 (de) Verfahren zur halbpixel Bewegungskompensation in Bilddekodierung
DE69322769T2 (de) Koder für zeitveränderliche bilder
DE69233505T2 (de) Videokodierungssystem
DE69423798T2 (de) Vorrichtungungen und Verfahren zur skalierbaren Kodierung und Dekodierung von Videosignalen
US5049993A (en) Format conversion preprocessing method and circuit
DE69824486T2 (de) Kodier- und Dekodierverfahren für Videosignal mit Zwischenbild mit Konvertierung periodisch ausgewählter Videohalbbilder zu Videobildern mit progressiver Abtastung
DE69130329T2 (de) System und verfahren zur codierung eines zeilensprunghalbbildes
DE69824554T2 (de) Verfahren und anordnung zum erzeugen eines standbildes mit hoher auflösung
DE602004002455T2 (de) Bewegungsvektorschätzung durch adaptive zeitliche Vorhersage
DE69312124T2 (de) Videocodec, insbesondere für ein Bildtelefon
DE69415158T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur skalierbaren bildsignalkomprimierung
DE69712010T2 (de) Videokodierungs- und -dekodierungsverfahren und -vorrichtung
DE68918893T2 (de) Verfahren und Installation zur Sendung von kompatiblen Hochauflösungsfernsehprogrammen.
DE69323572T2 (de) Anordnung zum bewegungsausgeglichenen Interpolieren eines Bildsignals
DE19907132B4 (de) Videodecoder für einen Digitalfernseher
DE69229255T2 (de) Kodierungs- und Dekodierungseinrichtung für ein Videosignal
DE19919412A1 (de) Decoder für einen digitalen Fernsehempfänger
DE10022520A1 (de) Verfahren zur örtlichen skalierbaren Bewegtbildcodierung
DE69709293T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kodierung und Dekodierung von Bewegtbildern
EP0346637B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Übertragung einer Bildsequenz
DE69423290T2 (de) Fernsehbildersendeanlage und Anlage um diese Bilder zu Empfangen
EP0533675B1 (de) Übertragungssystem
EP0581808B1 (de) Verfahren zur kompatiblen übertragung, decodierung oder aufzeichnung von progressiv abgetasteten bildsignalen im zwischenzeilenformat
DE19951341B4 (de) Verfahren zur bewegungskompensierenden Prädiktion von Bewegtbildern sowie Einrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3831103

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载