+

DE3884485T2 - Franking machine system. - Google Patents

Franking machine system.

Info

Publication number
DE3884485T2
DE3884485T2 DE19883884485 DE3884485T DE3884485T2 DE 3884485 T2 DE3884485 T2 DE 3884485T2 DE 19883884485 DE19883884485 DE 19883884485 DE 3884485 T DE3884485 T DE 3884485T DE 3884485 T2 DE3884485 T2 DE 3884485T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
franking
credit
control device
franking machine
credit value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19883884485
Other languages
German (de)
Other versions
DE3884485D1 (en
Inventor
Dennis Thomas Gilham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neopost Ltd
Original Assignee
Neopost Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10620373&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3884485(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Neopost Ltd filed Critical Neopost Ltd
Publication of DE3884485D1 publication Critical patent/DE3884485D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3884485T2 publication Critical patent/DE3884485T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • G07B2017/00088Communication details outside or between apparatus via landlines
    • G07B2017/00096Communication details outside or between apparatus via landlines via phone lines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • G07B2017/00137In a LAN
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • G07B2017/00153Communication details outside or between apparatus for sending information
    • G07B2017/00161Communication details outside or between apparatus for sending information from a central, non-user location, e.g. for updating rates or software, or for refilling funds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Frankiermaschinensystem zum Aktualisieren des in einer Frankiermaschine zum Frankieren von Poststücken verfügbaren Kreditwertes und insbesondere ein System zum Aktualisieren des in einer Mehrzahl von Frankiermaschinen verfügbaren Kreditwertes. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Kontrolleinrichtung zur Verwendung in einem solchen System.The invention relates to a franking machine system for updating the credit value available in a franking machine for franking mail items and in particular to a system for updating the credit value available in a plurality of franking machines. The invention also relates to a control device for use in such a system.

Allgemein sind Frankiermaschinen zum Frankieren von Poststücken mit Mitteln zum Speichern eines zum Gebrauch beim Frankieren von Poststücken verfügbaren Kreditwertes versehen und wenn die Frankierung stattfindet, wird der Kreditwert verringert, um dem verbleibenden, für den Gebrauch verfügbaren Kreditwert zu entsprechen. Wenn der Kreditwert zu einem vorbestimmten Minimalwert verringert worden ist, wird die Frankiermaschine unbetätigbar im Hinblick auf die Ausführung weiterer Frankierungen von Poststücken gemacht. Aus Sicherheitsgründen und um betrügerischen Gebrauch der Frankiermaschine zu verhindern, ist der Teil der Maschine, welcher die Zählfunktionen ausführt und die auf den Gebrauch der Maschine bezogenen Daten speichert, einschließlich des verfügbaren Kreditwertes, innerhalb eines versiegelten Sicherheitsgehäuses enthalten. Zugang zu diesem Teil der Maschine durch den Benutzer ist nicht autorisiert und eine Aktualisierung des verfügbaren Kreditwertes kann nur durch die Postbehörde ausgeführt werden. Bisher war es notwendig für den Benutzer, die Maschine oder wenigstens den Teil der Maschine, welcher die Zählfunktionen ausführt und den Kreditwert speichert, zur Postbehörde zu bringen und nach Zahlung durch den Nutzer öffnet die Postbehörde die Maschine, um einen neuen Kreditwert einzugeben und versiegelt die Maschine dann wieder. Um diesen Nachteil der Notwendigkeit des physikalischen Transportes eines Teils der Maschine zur Postbehörde zu vermeiden, ist vorgeschlagen worden, die Aktualisierungsoperation des Kreditwertes an Ort und Stelle des Nutzers durch Übertragung von codierten Daten über Telefon auszuführen. Gemäß einem Vorschlag nach der US 3,792,446 ist die Frankiermaschine so ausgebildet, daß sie eine Folge von Kombinationen generiert, wobei eine jeweils bei jeder Kreditwertaktualisierung verwendet wird. Der Datenzentralcomputer der Postbehörde stellt dem Nutzer über Telefon die laufende Kombination zum Zwecke der Rekreditierung der Frankiermaschine zur Verfügung. Die empfangene Kombination wird in die Frankiermaschine eingegeben, die Maschine vergleicht die intern generierte Kombination und die eingegebene Kombination und wenn die Kombinationen übereinstimmen, wird der Kreditwert in der Frankiermaschine aktualisiert.Generally, franking machines for franking mail items are provided with means for storing a credit value available for use in franking mail items and when franking takes place, the credit value is reduced to correspond to the remaining credit value available for use. When the credit value has been reduced to a predetermined minimum value, the franking machine is rendered inoperable with regard to carrying out further franking of mail items. For security reasons and to prevent fraudulent use of the franking machine, the part of the machine which carries out the counting functions and stores the data relating to the use of the machine, including the available credit value, is contained within a sealed security housing. Access to this part of the machine by the user is not authorized and an update of the available credit value can only be carried out by the postal authority. Previously it was necessary for the user to take the machine, or at least the part of the machine which performs the counting functions and stores the credit value, to the postal authority and after payment by the user the postal authority opens the machine to enter a new credit value and then reseals the machine. To avoid this disadvantage of the need to physically transport part of the machine to the postal authority, it has been proposed to carry out the credit value updating operation at the user's premises by transmitting coded data by telephone. According to a proposal according to US 3,792,446 the franking machine is designed to generate a sequence of combinations, one being used for each credit value update. The postal authority's central data computer makes the current combination available to the user by telephone for the purpose of recrediting the franking machine. The received combination is entered into the franking machine, the machine compares the internally generated combination and the entered combination and if the combinations match, the credit value in the franking machine is updated.

Bekannte Verfahren zur Aktualisierung des Kreditwertes in Frankiermaschinen haben darauf basiert, daß die Postbehörde entweder direkt oder über Telefonleitung Zugang zu jeder individuellen Frankiermaschine hat, welche von der Postbehörde lizenziert sind. Während dies für Nutzer mit nur einer einzigen Frankiermaschine zufriedenstellend ist, sind diese Verfahren für Nutzer, welche eine Mehrzahl von Frankiermaschinen haben, unbequem und involvieren den Nutzer und die Postbehörden in ein großes Volumen an finanziellen Zähloperationen.Known methods of updating the credit value in franking machines have been based on the Postal Authority having access, either directly or via telephone line, to each individual franking machine licensed by the Postal Authority. While this is satisfactory for users with only a single franking machine, these methods are inconvenient for users who have a plurality of franking machines and involve the user and the Postal Authority in a large volume of financial counting operations.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Frankiermaschinensystem mit einer Mehrzahl von Frankiermaschinen und einem entfernten Rekreditierungscomputer gekennzeichnet durch eine Kontrolleinrichtung, erste Kommunikationsmittel zwischen jeder Frankiermaschine und der Kontrolleinrichtung, wobei die Kontrolleinrichtung Registermittel zum Registrieren eines für das System verfügbaren Gesamtkreditwertes und Mittel zum Verteilen von Kreditwerten über die ersten Kommunikationsmittel zu ausgewählten Frankiermaschinen und zum Abziehen der verteilten Kreditwerte von dem von den Registermitteln registrierten Gesamtkreditwert aufweist, und zweite Kommunikationsmittel zum Kommunizieren zwischen der Kontrolleinrichtung und dem entfernten Rekreditierungscomputer zur Ausführung einer Aktualisierung des Gesamtkreditwertes in den Registermitteln.According to one aspect of the invention, a franking machine system having a plurality of franking machines and a remote recrediting computer is characterized by a control device, first communication means between each franking machine and the control device, the control device having register means for registering a total credit value available to the system and means for distributing credit values via the first communication means to selected franking machines and for deducting the distributed credit values from the total credit value registered by the register means, and second communication means for communicating between the control device and the remote recrediting computer to carry out an update of the total credit value in the register means.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist eine Kontrolleinrichtung zur Verwendung in einer entfernten Rekreditierung einer Gruppe von Frankiermaschinen mit elektronischen Zähl- und Steuerschaltungen, ersten Registermitteln zum Speichern von sich auf den Gebrauch jeder Maschine der Gruppe beziehenden Daten gekennzeichnet durch zweite Registermittel zum Speichern eines für die Verteilung zu den Frankiermaschinen der Gruppe verfügbaren Gesamtkreditwertes, Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit den Frankiermaschinen der Gruppe, wobei die elektronischen Zähl- und Steuerschaltungen in Antwort auf eine Anforderung für einen Kreditwert von einer der Frankiermaschinen der Gruppe zum Lesen der Daten von den Registern in dieser Frankiermaschine, zum Überprüfen dieser Daten, zum Übertragen eines Kreditaktualisierungssignales zu jeder Frankiermaschine und zum Abziehen dieses Kreditwertes von dem Gesamtkreditwert in den zweiten Registermitteln betätigbar sind, und Kommunikationsmittel zum Kommunizieren mit einem Rekreditierungszentralcomputer zum Ausführen einer Kreditaktualisierungstransaktion, wobei ein neuer Kreditwert erlaubt wird und Mittel zum Einführen des neuen Kreditwertes in die zweiten Registermittel.According to another aspect of the invention, a control device for use in remote recrediting of a group of postage meters comprising electronic counting and control circuits, first register means for storing data relating to the use of each machine of the group, characterized by second register means for storing a total credit value available for distribution to the postage meters of the group, communication means for communicating with the postage meters of the group, the electronic counting and control circuits being operable in response to a request for a credit value from one of the postage meters of the group to read the data from the registers in that postage meter, to verify that data, to transmit a credit update signal to each postage meter and to deduct that credit value from the total credit value in the second register means, and communication means for communicating with a recrediting central computer for carrying out a credit update transaction, allowing a new credit value, and means for introducing the new credit value into the second register means.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is explained in more detail below using the drawing. This shows

Fig. 1 ein Frankiermaschinensystem mit einer Mehrzahl von Frankiermaschinen, welche mit einer gemeinsamen Kontrolleinrichtung gekoppelt sind, in welchem die Kontrolleinrichtung für Transaktionen mit einem Postbehördenrekreditierungszentrum verwendet wird,Fig. 1 a franking machine system with a plurality of franking machines which are coupled to a common control device, in which the control device is used for transactions with a postal authority recreditation center,

Fig. 2 ein schematisches Blockdiagramm der gemeinsamen Kontrolleinrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is a schematic block diagram of the common control device according to Fig. 1,

Fig. 3 ein Flußdiagramm der Verfahrensschritte in einer Transaktion zwischen der gemeinsamen Kontrolleinrichtung und dem Postbehörden-Computer undFig. 3 is a flow chart of the process steps in a transaction between the common control device and the postal authority computer and

Fig. 4 ein Flußdiagramm der Verfahrensschritte in einer Transaktion zwischen der gemeinsamen Kontrolleinrichtung und einer der Frankiermaschinen.Fig. 4 is a flow chart of the process steps in a transaction between the common control device and one of the franking machines.

Zunächst mit Bezugnahme auf Fig. 1 ist ein Frankiermaschinensystem gezeigt, welches ein Postbehördenrekreditierungszentrum 10 und eine Gesellschaft oder eine Organisation 11 aufweist, welche wie dargestellt, z. B. ein Haupt- oder Kopfbüro 12 an einem geographischen Ort und Zweigbüros 13 an anderen Orten aufweist. Das Postbehördenrekreditierungszentrum ist mit einem Computer 14 mit geeignetem Datenspeicher ausgerüstet, welcher mittels eines Modems 15 mit einem Telefon- oder Datenübertragungsnetzwerk 16 verbunden ist. Das Hauptbüro 12 der Organisation hat eine Mehrzahl von Frankiermaschinen 17, welche mittels eines lokalen Bereichsnetzwerkes 18 mit einer Kontrolleinrichtung 19 verbunden sind. Die Kontrolleinrichtung 19 ist mittels eines Modems 20 mit dem Telefon- oder Datenübertragungsnetzwerk 16 verbunden. Wenn die Organisation auch Zweigbüros 13 aufweist, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, so können diese ebenfalls mit Frankiermaschinen 21 ausgerüstet sein. Diese Frankiermaschinen 21 sind mittels Modems 23 mit Kommunikationsleitungen 22 verbunden. Das Modem 20 beim Hauptbüro 11 ist auch mit den Leitungen 22 verbunden. Es sei vorausgesetzt, daß die Leitungen 22 als öffentliche Telefonnetzwerksleitungen oder private Leitungen für Nachrichtenübertragungen zwischen verschiedenen Orten einer Organisation ausgebildet sind. Die Frankiermaschinen 17,21 haben elektronische Zähl- und Kontrollschaltungen wie bei bereits verfügbaren Frankiermaschinen. Zusätzlich sind die Frankiermaschinen mit Eingabe-/Ausgabe-Toren versehen, welche es ermöglichen, Daten von der Kontrolleinrichtung 19 zu den Zähl- und Kontrollschaltungen der Frankiermaschinen einzuleiten und Daten von den Zähleinrichtungen der Frankiermaschinen zu der Kontrolleinrichtung 19 auszugeben. Eine geeignete Ausführungsform eines Eingabe-/Ausgabe-Tores und von Interface-Schaltungen sind in der UK-Patentanmeldung 87 08 031 beschrieben. Es sei vorausgesetzt, daß der Computer 14 bei einem Postbehördenrekreditierungszentrum geeignet ist, über das Telefonnetzwerk mit den Kontrolleinrichtungen zu kommunizieren, welche in anderen Organisationen angeordnet sind, die eine Mehrzahl von Frankiermaschinen haben, welche mit den Kontrolleinrichtungen oder mit individuellen Frankiermaschinen verbunden sind.Referring first to Fig. 1, there is shown a postage meter system comprising a postal authority recreditation center 10 and a company or organization 11 having, as shown, for example, a main or head office 12 at one geographical location and branch offices 13 at other locations. The postal authority recreditation center is connected to a computer 14 with suitable data storage which is connected to a telephone or data transmission network 16 by means of a modem 15. The head office 12 of the organization has a plurality of franking machines 17 which are connected to a control device 19 by means of a local area network 18. The control device 19 is connected to the telephone or data transmission network 16 by means of a modem 20. If the organization also has branch offices 13, as shown in Fig. 1, these can also be equipped with franking machines 21. These franking machines 21 are connected to communication lines 22 by means of modems 23. The modem 20 at the head office 11 is also connected to the lines 22. It is assumed that the lines 22 are designed as public telephone network lines or private lines for message transmissions between different locations of an organization. The franking machines 17, 21 have electronic counting and control circuits as in already available franking machines. In addition, the franking machines are provided with input/output ports which enable data to be fed from the control device 19 to the counting and control circuits of the franking machines and data to be output from the counting devices of the franking machines to the control device 19. A suitable embodiment of an input/output port and interface circuits are described in UK patent application 87 08 031. It is assumed that the computer 14 at a postal authority recreditation centre is adapted to communicate via the telephone network with the control facilities located in other organisations having a plurality of franking machines connected to the control facilities or to individual franking machines.

Wie gewöhnlich, enthält jede Frankiermaschine 17, 21 elektronische Zählschaltungen und Register zur Aufrechterhaltung eines Verzeichnisses von verfügbaren Frankierkreditwerten für diese Maschine und ein Verzeichnis von Frankiertransaktionen. Für diese Zwecke registriert ein absteigendes Register den für Frankierungen verfügbaren Kreditwert und der Wert wird bei jeder Frankiertransaktion, die von einem Benutzer ausgeführt wird, vermindert. Ein aufsteigendes Register registriert die angehäuften, von der Maschine verbrauchten Frankierwerte und ein weiteres Register registriert die Anzahl der Poststücke, welche mit der Maschine frankiert worden sind. Die Register werden dupliziert, um mehrere Kopien jeder Datenwerte zu speichern, um auf sichere Weise die Daten aufrechtzuerhalten. Die Zähl- und Kontrollschaltungen sind innerhalb von versiegelten Sicherheitsgehäusen angeordnet, um einen betrügerischen Gebrauch der Frankiermaschinen zu verhindern.As usual, each franking machine 17, 21 contains electronic counting circuits and registers for maintaining a record of available franking credit values for that machine and a record of franking transactions. For these purposes, a descending register records the credit value available for franking and the value is reduced with each franking transaction performed by a user. An ascending register records the accumulated franking values used by the machine and another register records the number of mail items franked by the machine. The registers are duplicated to store multiple copies of each data value to securely maintain the data. The counting and control circuits are located within sealed security enclosures to prevent fraudulent use of the franking machines.

Wenn es üblicherweise gewünscht wird, einen Kreditwert in eine Frankiermaschine einzugeben, aktualisiert die Postrekreditierungsbehörde den Kreditwert, der in dem absteigenden Register enthalten ist, durch den Betrag eines ausgegebenen zusätzlichen Kredites und liest zur selben Zeit die laufenden Werte, welche in dem aufsteigenden Register und dem Poststückzählregister gehalten werden. In gegenwärtigen Frankiermaschinensystemen jedoch handelt die Kontrolleinrichtung 19 als Vermittler im Hinblick auf eine entfernte Kreditaktualisierung. Von der Organisation erworbener Kredit wird in die Kontrolleinrichtung durch den Computer 14 bei dem Postbehördenrekreditierungszentrum eingegeben und dieser Kreditwert wird nachfolgend zu den individuellen Frankiermaschinen 17, 21 durch die Kontrolleinrichtung verteilt. Gleichermaßen wird der Leseinhalt der Register der individuellen Frankiermaschinen durch die Kontrolleinrichtung ausgelesen und nachfolgend werden die Daten von der Kontrolleinrichtung zum Postbehördencomputer 14 übertragen. Somit wird das Aktualisieren eines Kreditwertes zum Gebrauch in einer Mehrzahl von Frankiermaschinen durch den Postbehördencomputer und die Übertragung der auf den Gebrauch der Frankiermaschinen bezogenen Daten als einzelne Transaktion durch die Kontrolleinrichtung bewirkt. Ein Kreditwerttransfer von der Kontrolleinrichtung zu irgendeiner Frankiermaschine 17, 21 in dem System kann ausgeführt werden in Antwort auf eine Anforderung eines Nutzers einer speziellen Frankiermaschine oder ein Transfer eines vorbestimmten Kreditwertes kann automatisch gestartet werden, wenn das absteigende Register der Frankiermaschine einem vorbestimmten unteren Kreditwert erreicht hat.Typically, when it is desired to enter a credit value into a postage meter, the Postal Recreditation Authority updates the credit value contained in the descending register by the amount of additional credit issued and at the same time reads the current values held in the ascending register and the mailpiece count register. In current postage meter systems, however, the controller 19 acts as an intermediary with respect to remote credit updating. Credit acquired by the organization is entered into the controller through the computer 14 at the Postal Authority Recreditation Center and this credit value is subsequently distributed to the individual postage meters 17, 21 by the controller. Likewise, the reading contents of the registers of the individual postage meters are read out by the controller and subsequently the data is transmitted from the controller to the Postal Authority computer 14. Thus, the updating of a credit value for use in a plurality of postage meters is effected by the Postal Authority computer and the transmission of data relating to the use of the postage meters as a single transaction by the controller. A credit value transfer from the control device to any franking machine 17, 21 in the system can be carried out in response to a request from a user of a specific Franking machine or a transfer of a predetermined credit value can be started automatically when the descending register of the franking machine has reached a predetermined lower credit value.

Eine Übertragung von Daten zwischen der Kontrolleinrichtung und dem Postbehördencomputer und zwischen der Kontrolleinrichtung und den Frankiermaschinen wird mit geeigneten Übertragungsprotokollen ausgeführt. Wenn z. B. die Kontrolleinrichtung mit der Übertragung einer Kreditwertaktualisierung oder einem anderen Datentransfer mit dem Postbehördencomputer belegt ist, werden Transaktionsanforderungen von den Frankiermaschinen zur Kontrolleinrichtung ignoriert. Wenn die Transaktion mit dem Postbehördencomputer abgeschlossen ist, werden Transaktionsanforderungen von Frankiermaschinen von der Kontrolleinrichtung akzeptiert, und zwar jeweils eine zu jeder Zeit. Geeignete Kollisionsverhinderungstechniken und Nachrichten werden in der Kommunikation zwischen der Kontrolleinrichtung und den Frankiermaschinen gebraucht.Transfer of data between the controller and the postal authority computer and between the controller and the postage meters is carried out using appropriate transfer protocols. For example, if the controller is busy transmitting a credit value update or other data transfer with the postal authority computer, transaction requests from the postage meters to the controller are ignored. When the transaction with the postal authority computer is completed, transaction requests from postage meters are accepted by the controller, one at a time. Appropriate collision avoidance techniques and messages are used in the communication between the controller and the postage meters.

Mit Bezugnahme auf Fig. 2 weist die Kontrolleinrichtung 19 einen Mikrocomputer 24 auf, welcher Programm- und Arbeitsspeicher sowie Steuerlogik und arithmetische Logik und Eingabe-/ und Ausgabeschaltungen enthält. Der Programmspeicher speichert den Anwendungssoftwarecode zur Ausführung der erforderlichen Operationen der Kontrolleinrichtung. Duale, nicht-flüchtige Speicher 25, 26 enthalten Statusregister für die Kontrolleinrichtung sowie Register zur Speicherung aller Kredit- und Frankieranwendungswerte des Systems in Übereinstimmung mit der letzten Transaktion zwischen der Kontrolleinrichtung und irgendeiner Frankiermaschine. Eine Echtzeituhr 27 ist vorgesehen, um zu ermöglichen, daß die Transaktionsdaten mit den Registerwerten gespeichert werden. Eine Tastatur und eine damit verbundene Schaltung 28 ermöglichen es einem Nutzer, Befehle in den Mikrocomputer einzugeben. Ein solcher Befehl mag dazu dienen, Registerwerte zu lesen und diese auf einer digitalen Anzeige 29 anzuzeigen. Ein anderer Befehl würde dazu führen, die Kontrolleinrichtung zu verursachen, einen entfernten Rekreditierungsmodus einzugeben, mit welchem eine Anforderung zum Postbehördencomputer zur Ausgabe von zusätzlichem Kredit zur Kontrolleinrichtung übertragen wird. Ein weiterer Befehl könnte gebraucht werden, um die Kontrolleinrichtung zu verursachen, Daten über eine Drucker auszugeben. Parameter des Frankiermaschinensystems können in die Kontrolleinrichtung zur Zeit ihrer Installation mittels eines Satzes von manuell bedienbaren Schaltern 30 gesetzt werden. Ein solcher Parameter ist die Anzahl der innerhalb des Systems verbundenen Frankiermaschinen. Andere Parameter können den Modus der Verbindung zu jeder Frankiermaschine einschließen. Wenn die Systemparameter zu irgendeiner Zeit geändert werden, z. B. durch die Hinzufügung weiterer lizenzierter Frankiermaschinen, werden die Schalter 30 neu gesetzt, um die neuen Parameter wiederzuspiegeln. Eingabe-/Ausgabeschaltungen 31 sind vorgesehen, um es dem Mikrocomputer 24 zu ermöglichen, entweder direkt oder mittels eines lokalen Bereichsnetzwerkes 18 mit den Frankiermaschinen 17 zu kommunizieren. Weitere Eingabe-/Ausgabeschaltungen 32 sind vorgesehen, um es dem Mikrocomputer 24 zu ermöglichen, über das Modem 20 mit dem Postbehördencomputer 14 und mit anderen Frankiermaschinen 21 zu kommunizieren, welche über die Leitungen 22 angeschlossen sind. Gebräuchlich verfügbare Modems nutzen einen Standard, bekannt als RS232 und folglich sind die Schaltungen 22 derart ausgebildet, daß sie mit diesem Standard übereinstimmen, um mit gebräuchlich verfügbaren Modems kompatibel zu sein. Alle externen Verbindungen 33, 34, 35 von den Eingabe-/Ausgabeschaltungen 31, 32 sind mittels Schutzschaltungen 36 geschützt. Diese Schutzschaltungen stellen einen Schutz gegen die Beschädigung des Mikrocomputers 24 und der Speicher 25, 26 in Folge einer Anwendung von zu hohen Spannungen auf die externen Verbindungen bereit. Eine solche hohe Spannung kann aus einer unbeabsichtigten elektrostatischen Entladung resultieren oder kann das Resultat von betrügerischen Versuchen sein, den Inhalt der Speicher zu verändern. Geeignete Schutzschaltungen sind in der vorzitierten Patentanmeldung beschrieben. Die elektronischen Module der Kontrolleinrichtung 19 werden von einer Energiequelle 37 mit Energie versorgt, welche Energie von einer elektrischen Stammleitung erhält. Die Energiequelle 37 ist mit Unterdrückungsschaltungen versehen, um von der elektrischen Stammleitung getragene Interferenz daran zu hindern, Fehloperationen der Kontrolleinrichtung zu verursachen. Zusätzlich ist die Energiequelle 37 mit Unter- und Überspannungsschutzschaltungen versehen, um sicherzustellen, daß im Falle einer dieser beiden Bedingungen der Mikrocomputer einen Ablauf startet, bei welchem alle Schaltungen in einen Zustand gesetzt werden, derart, daß Daten nicht verloren gehen oder verändert werden können. Alle die Kontrolleinrichtung 19 bildenden Schaltungsmodule sind innerhalb eines Sicherheitsgehäuses 38 angeordnet, welches mittels eines Siegels der Postbehörde versiegelt ist, um unautorisierten Zugang zu den Schaltungsmodulen zu verhindern.Referring to Fig. 2, the control device 19 comprises a microcomputer 24 which contains program and working memory as well as control logic and arithmetic logic and input/output circuits. The program memory stores the application software code for executing the required operations of the controller. Dual non-volatile memories 25, 26 contain status registers for the controller and registers for storing all of the system's credit and franking application values in accordance with the last transaction between the controller and any franking machine. A real time clock 27 is provided to enable the transaction data to be stored with the register values. A keyboard and associated circuitry 28 enable a user to enter commands into the microcomputer. One such command may be to read register values and display them on a digital display 29. Another command would result in causing the controller to enter a remote recredit mode whereby a request is transmitted to the postal authority computer for the issuance of additional credit to the controller. Another command might be used to cause the controller to output data via a printer. Parameters of the franking machine system may be set in the controller at the time of its installation by means of a set of manually operable switches 30. One such parameter is the number of franking machines connected within the system. Other parameters may include the mode of connection to each franking machine. If the system parameters are changed at any time by the addition of further licensed franking machines, the switches 30 are reset to reflect the new parameters. Input/output circuits 31 are provided to enable the microcomputer 24 to communicate with the franking machines 17 either directly or via a local area network 18. Further input/output circuits 32 are provided to enable the microcomputer 24 to communicate via the modem 20 with the postal authority computer 14 and with other franking machines 21 connected via the lines 22. Commonly available modems use a standard known as RS232 and accordingly the circuits 22 are designed to conform to this standard in order to be compatible with commonly available modems. All external connections 33, 34, 35 from the input/output circuits 31, 32 are protected by means of protection circuits 36. These protection circuits provide protection against damage to the microcomputer 24 and the memories 25, 26 as a result of applying excessive voltages to the external connections. Such high voltages may result from an accidental electrostatic discharge or may be the result of fraudulent attempts to alter the contents of the memories. Suitable protection circuits are described in the above-cited patent application. The electronic modules of the control device 19 are powered by a power source 37 which receives power from an electrical trunk line. The power source 37 is provided with suppression circuits to prevent interference carried by the electrical trunk line from causing malfunction of the control device. In addition, the power source 37 is provided with under- and over-voltage protection circuits to ensure that in the event of either of these two conditions, the microcomputer starts a sequence in which all circuits are placed in a state such that data cannot be lost or altered. All circuit modules making up the control device 19 are arranged within a security housing 38 which is sealed by means of a postal authority seal to prevent unauthorized access to the circuit modules.

Das Flußdiagramm gemäß Fig. 3 zeigt den Ablauf der ausgeführten Schritte, wenn es gewünscht wird, eine Transaktion mit dem Postbehördenrekreditierungszentralcomputer zu bewirken. Der Ablauf wird durch einen Nutzer gestartet, welcher einen Befehl auf der Tastatur 28 der Kontrolleinrichtung betätigt, um einen entfernten Rekreditierungsmodus einzugeben, und welcher eine Personalidentitätsnummer eingibt. Die Kontrolleinrichtung speichert Personalidentitätsnummern in den Speichern 25, 26 und der Mikrocomputer vergleicht die eingegebene Nummer mit den in den Speichern gespeicherten Nummern. Wenn die eingegebene Nummer als autorisierte Nummer herausgefunden worden ist, kann die Kontrolleinrichtung automatisch die Telefonnummer des Rekreditierungszentrums wählen, um eine Verbindung mit dem Computer in diesem Zentrum herzustellen. Der Computer 14 im Rekreditierungszentrum verlangt dann von der Kontrolleinrichtung, die Seriennummern aller Frankiermaschinen im System, die entsprechenden Registerwerte, die Transaktionsdaten, einen Transaktionsidentifikationscode und jedwede andere Daten zu übertragen, welche zum Aufsuchen und Überprüfen mit im Rekreditierungszentralcomputer gespeicherten existierenden Daten benötigt werden. Die Kontrolleinrichtung verschlüsselt diese Daten und überträgt sie zusammen mit der Seriennummer der Kontrolleinrichtung zum Computer 14. Der Computer verwendet die Kontrolleinrichtungsseriennummer, um einen Sicherheitsverschlüsselungsschlüssel, der einzig für diese Kontrolleinrichtung gebraucht wird, von einer Sicherheitstabelle zu lesen. Die verschlüsselten Daten werden auf Übertragungsfehler überprüft und wenn irgendein Fehler erfolgt ist, wird eine Fehlermeldung zur Kontrolleinrichtung zur Anzeige auf der Anzeige 29 geschickt und die Transaktionsanforderung wird annuliert. Wenn die Übertragung fehlerlos ist, wird eine Bestätigung zur Kontrolleinrichtung zurückgeschickt. Der Computer 14 verwendet den von der Tabelle gelesenen Verschlüsselungsschlüssel und einen Algorithmus, welcher eine erste Zufallstabelle gebraucht, um die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln. Der Computer überprüft die Registerwerte von der Kontrolleinrichtung und zeichnet diese auf. Wenn diese Werte nicht in korrekter Beziehung mit den Werten, die gegenwärtig im Computer gespeichert sind, stehen, wird eine Fehlermeldung zur Kontrolleinrichtung zurückgeschickt und die Transaktionsanforderung wird annuliert. Wenn die Werte akzeptiert werden, wird die Kontrolleinrichtung angewiesen, dem Nutzer eine Anforderung anzuzeigen, einen Wert eines neuen gewünschten Postkreditzahlwertes einzugeben. Dieser neue Wert wird im Hinblick auf autorisierte Grenzwerte und den Kontostatus überprüft und wenn dieser Wert akzeptabel eingestuft wird, verwendet der Computer den Verschlüsselungsschlüssel, um einen Datenblock zu verschlüsseln, welcher zur Kontrolleinrichtung zurückgeschickt wird. Dieser Datenblock enthält einen neuen Transaktionsidentifikationscode, welcher durch einen Zufallszahlengenerator, wie z. B. einem Linearzuführungsstufenregister, generiert wird, den neuen Postkreditzahlwert und Überprüfungsdaten. Nach dem Empfang dieses verschlüsselten Datenblockes entschlüsselt die Kontrolleinrichtung diesen und aktualisiert ihre Register einschließlich einer Aktualisierung des absteigenden Registers mit dem laufenden neuen Kreditwert, welcher zur Verteilung zu den Frankiermaschinen im System verfügbar ist. Zeitgrenzen für verschiedene interaktive Sequenzen des Computers 14 und der Kontrolleinrichtung 19 werden vorausgesetzt und Tests werden ausgeführt, um zu bestimmen, ob diese Zeitgrenzen für irgendeine der Sequenzen überschritten werden. Wenn irgendeine Zeitgrenze überschritten wird, wird die Transaktion beendet. Während der kritischen Sequenzen der Transaktion werden Energiefehlermarken (P/F) gebraucht, um sicherzustellen, daß eine ausreichende Betätigung vervollständigt wird, wenn die Energie wieder hergestellt wird.The flow chart of Fig. 3 shows the sequence of steps carried out when it is desired to effect a transaction with the Postal Authority Recreditation Central Computer. The sequence is started by a user who operates a command on the keyboard 28 of the control device to enter a remote recreditation mode and who enters a personal identification number. The control device stores personal identification numbers in the memories 25, 26 and the microcomputer compares the entered number with the numbers stored in the memories. If the entered number is found to be an authorized number, the controller can automatically dial the telephone number of the credit center to establish communication with the computer in that center. The computer 14 in the credit center then requests the controller to transmit the serial numbers of all postage meters in the system, the corresponding register values, the transaction data, a transaction identification code and any other data required to locate and verify with existing data stored in the credit center computer. The controller encrypts this data and transmits it, together with the controller serial number, to the computer 14. The computer uses the controller serial number to read a security encryption key used uniquely by that controller from a security table. The encrypted data is checked for transmission errors and if any error has occurred, an error message is sent to the controller for display on display 29 and the transaction request is cancelled. If the transmission is error-free, an acknowledgement is sent back to the control device. The computer 14 uses the encryption key read from the table and an algorithm which uses a first random table to decrypt the encrypted data. The computer checks and records the register values from the controller. If these values do not correctly relate to the values currently stored in the computer, an error message is returned to the controller and the transaction request is cancelled. If the values are accepted, the controller is instructed to display a request to the user to enter a value of a new desired post-credit amount value. This new value is checked against authorized limits and account status and if this value is deemed acceptable, the computer uses the encryption key to encrypt a block of data which is returned to the controller. This block of data contains a new transaction identification code generated by a random number generator such as a linear feed stage register, the new post-credit amount value and verification data. Upon receipt of this encrypted data block, the control device decrypts it and updates its registers including updating the descending register with the current new credit value available for distribution to the franking machines in the system. Time limits for various interactive sequences of the computer 14 and of the controller 19 are assumed and tests are performed to determine if these time limits are exceeded for any of the sequences. If any time limit is exceeded, the transaction is terminated. Power fault flags (P/F) are used during the critical sequences of the transaction to ensure that sufficient operation is completed when power is restored.

Eine ähnliche Abfolge von Operationen wird gebraucht, um eine Kreditaktualisierungstransaktion zwischen der Kontrolleinrichtung und irgendeiner ausgewählten Frankiermaschine im System auszuführen. Ähnliche Sicherheitsstufen werden auf Transaktionen zwischen der Kontrolleinrichtung und den Frankiermaschinen und auf die Transaktion zwischen der Kontrolleinrichtung und dem Rekreditierungszentralcomputer angewendet. Jedoch sei angemerkt, daß verschiedene Algorithmen und Sicherheitsschlüssel für die Verschlüsselung und Entschlüsselung für die beiden Arten von Transaktionen gebraucht werden.A similar sequence of operations is needed to carry out a credit update transaction between the controller and any selected postage meter in the system. Similar levels of security are applied to transactions between the controller and the postage meters and to the transaction between the controller and the central recrediting computer. However, it should be noted that different algorithms and security keys are needed for encryption and decryption for the two types of transactions.

Die Abfolge von Operationen zum Aktualisieren des Kreditwertes einer Frankiermaschine durch die Kontrolleinrichtung ist in Fig. 4 gezeigt. Die Frankiermaschine, welche eine Kreditaktualisierung anfordert, überträgt eine Transaktionsanforderung zur Kontrolleinrichtung. Die Betätigung der Transaktionsanforderung kann durch manuelle Eingabe eines Nutzers oder automatisch bewirkt werden, nachdem das absteigende Register der Frankiermaschine einen vorbestimmten minimalen Kreditwert unterschritten hat. Wenn die Kontrolleinrichtung nicht mit der Ausführung einer anderen Transaktion beschäftigt ist, liest sie die Register der Frankiermaschine und nach Empfang der Seriennummer der Maschine sucht die Kontrolleinrichtung einen Sicherheitsfrankiermaschinenschlüssel auf, der einzig für die besondere Frankiermaschine ist. Die auf die Registerinhalte bezogenen Daten werden durch die Frankiermaschine vor der Übertragung zur Kontrolleinrichtung verschlüsselt und durch die Kontrolleinrichtung entschlüsselt, welche den Sicherheitsfrankiermaschinenschlüssel und einen eine zweite Zufallstabelle gebrauchenden Algorithmus benutzt. Die von der Kontrolleinrichtung empfangenen Registerwerte werden gegen laufend in der Kontrolleinrichtung gehaltene Werte überprüft und die neuen empfangenen Werte werden aufgezeichnet. Die Kontrolleinrichtung verifiziert dann, daß die Anforderung für einen Kreditaktualisierungsschlüssel auf der Frankiermaschine gesetzt ist. Die Kontrolleinrichtung kann programmiert sein, um vorbestimmte feste Kreditwerte zu den Frankiermaschinen auszugeben oder um Kreditwerte auszugeben, wie diese durch die Frankiermaschinen angefordert werden. Der von der Transaktion angeforderte Kreditwert wird gegen den Gesamtkreditwert, der zur Verteilung durch die Kontrolleinrichtung verfügbar ist, überprüft. Wenn der Betrag verfügbar ist, wird der Sicherheitsschlüssel von der Kontrolleinrichtung gebraucht, um einen Datenblock zu verschlüsseln, welcher den Kreditwertaktualisierungswert, einen neuen Transaktionsidentifikationscode, welcher durch einen Zufallszahlengenerator erzeugt wird, und Überprüfungsdaten enthält. Dies wird zur Frankiermaschine übertragen, welche dadurch in die Lage versetzt wird, ihr absteigendes Register zu aktualisieren. Wenn der durch die Transaktion angeforderte Kreditwert nicht verfügbar ist für die Verteilung durch die Kontrolleinrichtung, wird eine Fehlermeldung zur Frankiermaschine zur Anzeige für den Benutzer übertragen und eine Transaktionsanforderungsmitteilung wird auf der Anzeige 29 der Kontrolleinrichtung angezeigt, um den Benutzer zu veranlassen, einen neuen Kreditwert von der Postrekreditierungsbehörde zu erhalten. Wie aus dem Flußdiagramm ersichtlich, werden Fehlermeldungen in Antwort auf einen Überprüfungsschritt, welcher einen Fehler anzeigt, erzeugt.The sequence of operations for updating the credit value of a franking machine by the control device is shown in Fig. 4. The franking machine requesting a credit update transmits a transaction request to the control device. The actuation the transaction request may be effected by manual input by a user or automatically after the meter's descending register falls below a predetermined minimum credit value. When the controller is not engaged in executing another transaction, it reads the meter's registers and upon receipt of the machine's serial number, the controller looks up a security meter key unique to the particular meter. The data relating to the register contents is encrypted by the meter prior to transmission to the controller and decrypted by the controller using the security meter key and an algorithm employing a second random table. The register values received by the controller are checked against values currently held in the controller and the new values received are recorded. The controller then verifies that the credit update key request is set on the meter. The controller may be programmed to issue predetermined fixed credit values to the meter or to issue credit values as requested by the meter. The credit value requested by the transaction is offset against the total credit value available for distribution by the control institution is available. If the amount is available, the security key is used by the controller to encrypt a block of data containing the credit value update value, a new transaction identification code generated by a random number generator, and verification data. This is transmitted to the franking machine which is thereby enabled to update its descending register. If the credit value requested by the transaction is not available for distribution by the controller, an error message is transmitted to the franking machine for display to the user and a transaction request message is displayed on the controller display 29 to prompt the user to obtain a new credit value from the postal credit authority. As can be seen from the flow chart, error messages are generated in response to a verification step indicating an error.

Die Modems, die für den Rekreditierungscomputer, die Kontrolleinrichtung und die Frankiermaschinen zum Kommunizieren über ein Telefonleitungssystem vorgesehen sind, können alleinstehende Einrichtungen sein, welche über Kabel mit dem Computer, der Kontrolleinrichtung und den Frankiermaschinen jeweils verbunden sind, oder sie können als Schaltungen ausgebildet sein, die innerhalb des Computers, der Kontrolleinrichtung und der Frankiermaschinen angeordnet sind.The modems provided for the recrediting computer, the control device and the franking machines to communicate via a telephone line system may be stand-alone devices connected by cables to the computer, the control device and the franking machines respectively, or they may be designed as circuits which are integrated within the computer, the control device and the franking machines.

Während das vorbeschriebene Frankiermaschinensystem das öffentliche Telefonleitungsnetzsystem einsetzt, um die Kommunikation zwischen der Kontrolleinrichtung und dem Rekreditierungscomputer zu bewirken, ist es selbstverständlich, daß andere Kommunikationsverfahren eingesetzt werden können. Z.B. könnte eine transportable Speichereinheit verwendet werden, wie diese in GB-A-85 10 096 oder in der korrespondierenden US-Patentanmeldung Serial No. 853,928 beschrieben sind. Die Speichereinheit würde durch den Rekreditierungscomputer mit Daten beschrieben zum Aktualisieren des Kreditwertes in der Kontrolleinrichtung und Rechnungsdaten, die sich auf den von der Kontrolleinrichtung überprüften Gebrauch der Frankiermaschinen beziehen, würden in die Speichereinheit für die Übertragung zum Rekreditierungscomputer geschrieben. Ähnlich könnte eine transportable Speichereinheit als Kommunikationseinrichtung zwischen der Kontrolleinrichtung und den Frankiermaschinen gebraucht werden.While the postage meter system described above employs the public telephone line network system to effect communication between the controller and the recrediting computer, it will be understood that other methods of communication could be used. For example, a portable memory unit could be used as described in GB-A-85 10 096 or in the corresponding US patent application Serial No. 853,928. The memory unit would be written by the recrediting computer with data for updating the credit value in the controller and billing data relating to the use of the postage meters as verified by the controller would be written into the memory unit for transmission to the recrediting computer. Similarly, a portable memory unit could be used as a communication device between the controller and the postage meters.

Claims (10)

1. Frankiermaschinensystem mit einer Mehrzahl von Frankiermaschinen (17,21) und einem entfernten Rekreditierungscomputer (14), gekennzeichnet durch eine Kontrolleinrichtung (19), erste Kommunikationsmittel (18, 20, 22, 23) zwischen jeder Frankiermaschine (17, 21) und der Kontrolleinrichtung (19), wobei die Kontrolleinrichtung Registermittel (25, 26) zum Registrieren eines für das System verfügbaren Gesamtkreditwertes und Mittel (24) zum Verteilen von Kreditwerten über die ersten Kommunikationsmittel (18, 20, 22, 23) zu ausgewählten Frankiermaschinen (17, 21) und zum Abziehen der verteilten Kreditwerte von dem von den Registermitteln (25, 26) registriertem Gesamtkreditwert aufweist, und zweite Kommunikationsmittel (15, 16, 20) zum Kommunizieren zwischen der Kontrolleinrichtung (19) und dem entfernten Rekreditierungscomputer (14) zur Ausführung einer Aktualisierung des Gesamtkreditwertes in den Registermitteln (25, 26).1. Franking machine system with a plurality of franking machines (17, 21) and a remote recrediting computer (14), characterized by a control device (19), first communication means (18, 20, 22, 23) between each franking machine (17, 21) and the control device (19), the control device having register means (25, 26) for registering a total credit value available for the system and means (24) for distributing credit values via the first communication means (18, 20, 22, 23) to selected franking machines (17, 21) and for deducting the distributed credit values from the total credit value registered by the register means (25, 26), and second communication means (15, 16, 20) for communicating between the control device (19) and the remote recrediting computer (14) to carry out an update of the total credit value in the register resources (25, 26). 2. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kommunikationsmittel (15, 16, 20) ein mit der Kontrolleinrichtung (19) verbundenes Modem (20) einschließen.2. Franking machine system according to claim 1, characterized in that the second communication means (15, 16, 20) include a modem (20) connected to the control device (19). 3. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Kommunikationsmittel (18, 20, 22, 23) ein örtliches Bereichsnetzwerk (18) aufweisen, welches wenigstens eine Gruppe von Frankiermaschinen (17) und die Kontrolleinrichtung (19) verbindet.3. Franking machine system according to claim 1 or 2, characterized in that the first communication means (18, 20, 22, 23) comprise a local area network (18) which connects at least a group of franking machines (17) and the control device (19). 4. Frankiermaschine nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Kommunikationsmittel (18, 20, 22, 23) weitere Modems (23, 20), welche jeweils mit wenigstens einigen der Frankiermaschinen (21) und der Kontrolleinrichtung (19) verbunden sind, und Kommunikationsleitungen (22) zum Verbinden des weiteren mit der Kontrolleinrichtung (19) verbundenen Modems mit den weiteren mit den Frankiermaschinen (21) verbundenen Modems (23) aufweist.4. Franking machine according to claim 1 or 3, characterized in that the first communication means (18, 20, 22, 23) have further modems (23, 20), which are each connected to at least some of the franking machines (21) and the control device (19), and communication lines (22) for connecting the further modem connected to the control device (19) to the further modems (23) connected to the franking machines (21). 5. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Kontrolleinrichtung (19) verbundene Modem den ersten Kommunikationsmitteln (20, 22, 23) und den zweiten Kommunikationsmitteln (15, 16, 20) gemeinsam ist.5. Franking machine system according to claim 4, characterized in that that the modem connected to the control device (19) is common to the first communication means (20, 22, 23) and the second communication means (15, 16, 20). 6. Frankiermaschinensystem nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Frankiermaschine (17, 21) Mittel zum Übertragen eines Kreditaktualisierungsanforderungssignals zur Kontrolleinrichtung (19) aufweist, und daß die Kontrolleinrichtung (19) in Antwort auf den Empfang eines Anforderungssignals von irgendeiner der Frankiermaschinen (17, 21) zum Übertragen eines Kreditaktualisierungssignals zu jener Frankiermaschine, von welcher das Anforderungssignal übertragen wurde, betätigbar ist, und daß jede Frankiermaschine (17, 21) in Antwort auf den Empfang eines Kreditaktualisierungssignals zur Eingabe eines neuen Kreditwertes in einem absteigenden Kreditregister betätigbar ist.6. A franking machine system according to any one of the preceding claims, characterized in that each franking machine (17, 21) has means for transmitting a credit update request signal to the control device (19), and in that the control device (19) is operable in response to receipt of a request signal from any of the franking machines (17, 21) to transmit a credit update signal to that franking machine from which the request signal was transmitted, and in that each franking machine (17, 21) is operable in response to receipt of a credit update signal to enter a new credit value in a descending credit register. 7. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Frankiermaschine (17, 21) Erkennungsmittel aufweist, die in Antwort auf einen Kreditwert in ihrem absteigenden Kreditregister betätigbar sind, welcher gleich oder kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, um diese Mittel zur Übertragung eines Kreditaktualisierungsanforderungssignales zu betätigen.7. A franking machine system according to claim 6, characterized in that each franking machine (17, 21) has detection means operable in response to a credit value in its descending credit register being equal to or less than a predetermined value to enable said means to To initiate transmission of a credit update request signal. 8. Kontrolleinrichtung zur Verwendung in einer entfernten Rekreditierung einer Gruppe von Frankiermaschinen (17, 21) mit elektronischen Zähl- und Steuerschaltungen (24), ersten Registermitteln (25, 26) zum Speichern von sich auf den Gebrauch jeder Frankiermaschine (17, 21) der Gruppe beziehenden Daten, gekennzeichnet durch zweite Registermittel (25, 26) zum Speichern eines für die Verteilung zu den Frankiermaschinen (17, 21) der Gruppe verfügbaren Gesamtkreditwertes, Kommunikationsmittel (18, 20, 22, 23) zum Kommunizieren mit den Frankiermaschinen (17, 21) der Gruppe, wobei die elektronischen Zähl- und Steuerschaltungen (24) in Antwort auf eine Anforderung für einen Kreditwert von einer der Frankiermaschinen (17, 21) der Gruppe zum Lesen der Daten von den Registern in dieser Frankiermaschine, zum Überprüfen dieser Daten, zum Übertragen eines Kreditaktualisierungssignales zu jener Frankiermaschine (17, 21) und zum Abziehen dieses Kreditwertes von dem Gesamtkreditwert in den zweiten Registermitteln betätigbar sind, und Kommunikationsmittel (15, 16, 20) zum Kommunizieren mit einem Rekreditierungscomputer (14) zum Ausführen einer Kreditaktualisierungstransaktion, wobei ein neuer Kreditwert erlaubt wird, und Mittel zum Einführen des neuen Kreditwertes in die zweiten Registermittel (25, 26).8. A control device for use in remote recrediting of a group of franking machines (17, 21) comprising electronic counting and control circuits (24), first register means (25, 26) for storing data relating to the use of each franking machine (17, 21) of the group, characterized by second register means (25, 26) for storing a total credit value available for distribution to the franking machines (17, 21) of the group, communication means (18, 20, 22, 23) for communicating with the franking machines (17, 21) of the group, the electronic counting and control circuits (24) being operative in response to a request for a credit value from one of the franking machines (17, 21) of the group to read the data from the registers in that franking machine, to verify that data, to transmit a credit update signal to that franking machine (17, 21) and to deduct that credit value from the total credit value in the second register means, and communication means (15, 16, 20) for communicating with a recrediting computer (14) for executing a credit update transaction, wherein a new credit value is allowed, and means for entering the new credit value into the second register means (25, 26). 9. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Kommunikationsmittel (20, 22, 23) eine transportable Speichereinheit einschließen.9. Franking machine system according to claim 1, characterized in that the first communication means (20, 22, 23) include a transportable storage unit. 10. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kommunikationsmittel (15, 16, 20) eine transportable Speichereinheit einschließen.10. Franking machine system according to claim 1, characterized in that the second communication means (15, 16, 20) include a transportable storage unit.
DE19883884485 1987-07-09 1988-07-08 Franking machine system. Revoked DE3884485T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8716184A GB2208368B (en) 1987-07-09 1987-07-09 Franking machine system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3884485D1 DE3884485D1 (en) 1993-11-04
DE3884485T2 true DE3884485T2 (en) 1994-05-05

Family

ID=10620373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883884485 Revoked DE3884485T2 (en) 1987-07-09 1988-07-08 Franking machine system.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0298776B1 (en)
DE (1) DE3884485T2 (en)
GB (1) GB2208368B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5187798A (en) * 1989-03-06 1993-02-16 Pitney Bowes Inc. Electronic postage meter having separate funds charge registers and recredits funds register in predetermined amount when funds fall to predetermined level
US5058025A (en) * 1989-03-23 1991-10-15 F.M.E. Corporation Emergency post office setting for remote setting meter
US5202914A (en) * 1990-09-13 1993-04-13 Pitney Bowes Inc. System for resetting a postage meter
US5224046A (en) * 1990-09-13 1993-06-29 Pitney Bowes Inc. System for recharging a plurality of postage meters
CA2051155C (en) * 1990-09-13 1997-11-18 Hyung-Kun Paul Kim System for recharging a plurality of postage meters
EP0690417A3 (en) * 1994-06-02 1999-09-15 Neopost Industrie Postage meter having electronic access control security
US5701249A (en) * 1995-03-23 1997-12-23 Pitney Bowes Inc. Service and usage data collection using a special mail piece
US6397328B1 (en) * 1996-11-21 2002-05-28 Pitney Bowes Inc. Method for verifying the expected postage security device and an authorized host system
US6169804B1 (en) * 1996-11-21 2001-01-02 Pitney Bowes Inc. Method for verifying the expected postage security device and its status
US6081795A (en) * 1997-12-18 2000-06-27 Pitney Bowes Inc. Postage metering system and method for a closed system network
AU757375B2 (en) * 1998-10-29 2003-02-20 Pitney-Bowes Inc. A method and system for selectively replenishing a postage meter on an inserter system
FR2793332B1 (en) * 1999-05-05 2001-08-10 Secap POSTAGE MACHINE AND ITS OPERATING METHOD

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792446A (en) * 1972-12-04 1974-02-12 Pitney Bowes Inc Remote postage meter resetting method
US4097923A (en) * 1975-04-16 1978-06-27 Pitney-Bowes, Inc. Remote postage meter charging system using an advanced microcomputerized postage meter
US4447890A (en) * 1980-07-14 1984-05-08 Pitney Bowes Inc. Remote postage meter systems having variable user authorization code
US4376299A (en) * 1980-07-14 1983-03-08 Pitney Bowes, Inc. Data center for remote postage meter recharging system having physically secure encrypting apparatus and employing encrypted seed number signals
FR2584557B1 (en) * 1985-07-02 1989-07-28 Smh Alcatel REMOTE CONTROL SYSTEM FOR POSTAGE MACHINES
US4855920A (en) * 1985-12-26 1989-08-08 Pitney Bowes, Inc. Postage accounting device
US4787045A (en) * 1986-04-10 1988-11-22 Pitney Bowes Inc. Postage meter recharging system
CA1274313A (en) * 1986-09-05 1990-09-18 Michael P. Taylor Postage accounting system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2208368A (en) 1989-03-30
GB2208368B (en) 1991-07-03
GB8716184D0 (en) 1987-08-12
DE3884485D1 (en) 1993-11-04
EP0298776B1 (en) 1993-09-29
EP0298776A3 (en) 1989-07-26
EP0298776A2 (en) 1989-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926340T2 (en) Franking system
DE69332745T2 (en) Process for regulating credit notes using a chip card
DE3613007B4 (en) System for determining unbilled print
DE69014362T2 (en) Remote activation of software-controlled features of a device connected to an electronic franking machine.
DE69225573T2 (en) Method and system for remotely filling the credit memory of a franking machine
DE3686523T2 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM FOR FRANKING MACHINES.
DE3126785C2 (en)
DE3841394C2 (en) Procedure for issuing postage
DE3044463C2 (en)
DE69215501T2 (en) VALUE TRANSFER SYSTEM
DE3126786C3 (en) Improved remote-controlled franking machine reloading system
DE69432166T2 (en) Encryption key control system for a mail processing system with authenticity check of the data center
DE69932396T2 (en) Method and apparatus for secure key transfer between a postage meter and a remote data center
EP0689170B1 (en) Method for adapting the datafile between an electronic franking machine and a data center
DE3884485T2 (en) Franking machine system.
DE3103514A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A SECURED TRANSACTION
DE3700663A1 (en) SYSTEM FOR INTEGRATED CIRCUITS CARRYING CARDS
EP0762337A2 (en) Method and device for enhancing manipulation-proof of critical data
DE3712092A1 (en) RECHARGE SYSTEM FOR FRANKING MACHINES
DE69405664T2 (en) Method for recording usage data of card-operated devices
DE19534528A1 (en) Method for changing the data of an electronic franking machine loaded in memory cells
DE69729915T2 (en) Method and device for remotely modifying security features of a franking machine
DE69013544T2 (en) Setting a remote franking machine for emergencies.
DE19816344A1 (en) Procedure for secure key distribution
DE69817520T2 (en) Safe deposit box for electronic money

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载