+
Skip to content

Graph Datenstruktur #2

@juffel

Description

@juffel

Ich fänds ja ganz gut, wenn wir doch ein Graph-Objekt benutzen würden, anstatt Punkte und Kanten einzeln rumzuschicken.
Das bestünde dann nur aus zwei Arrays, einem für die Punkte und einem für die Kanten, und noch ein paar Methoden zum Verwalten.
Dadurch würden die Algorithmen aber auch eine andere Nachricht als Eingabe bekommen, nämlich folgende:

{
name : algoName,
graph : graph
}

Wobei die Punkte dann mit graph.getPoints und die Kanten in graph.getEdges() erreichbar sind.

Metadata

Metadata

Assignees

No one assigned

    Labels

    No labels
    No labels

    Projects

    No projects

    Milestone

    No milestone

    Relationships

    None yet

    Development

    No branches or pull requests

    Issue actions

      点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载