Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie beste Reisezeit für Italien ist im Frühling von April bis Juni oder im Herbst von September bis Oktober.
Bei einem Besuch während dieser Zwischensaisons können Sie die vielfältigen Regionen des Landes mit moderaten Temperaturen und oft weniger Touristen als in der Sommerhochsaison erkunden. Im Frühling finden im ganzen Land zahlreiche Festivals statt und die ländlichen Alpenregionen stellen ihre leuchtend bunten Wildblumen zur Schau. Erleben Sie in vollem Umfang die Osterfeierlichkeiten im April sowie einzigartige Veranstaltungen wie mittelalterliche Ritterturniere. Der Herbst bringt einige wunderbare Food-Festivals und die Erntezeit bedeutet, dass Sie frisch produzierten Wein und Trüffel probieren können. Erleben Sie im Herbst den Glamour wichtiger Filmfestivals in Venedig und Rom oder besuchen Sie die Strände im Süden, um die letzten Tage mit warmem Wetter zu genießen.
Mehr zur besten Reisezeit für Italien
Klimatabellen und Reisetipps für Italien
Januar ist der kälteste Monat in Italien. Es ist also ganz egal, welchen Teil des Landes Sie besuchen, Sie sollten sich für das Winterwetter warm anziehen. Die Durchschnittstemperaturen im Norden betragen normalerweise zwischen 4°C und 7°C, während die zentralen und südlichen Regionen bis zu 14°C erreichen können. Das neue Jahr beginnt mit Nationalfeiertagen, deshalb sollten Sie damit rechnen, dass viele örtliche Geschäfte für ein paar Tage Anfang des Monats geschlossen sind.
Die Weihnachtsfeierlichkeiten gehen im neuen Jahr weiter, mit Heilige Drei Könige (auch als La Befana bekannt) am 06. Januar. Die Festivitäten unterscheiden sich von Stadt zu Stadt. Einige der besten finden in Venedig und Urbania in der Region Marken statt. Januar ist eine großartige Zeit, um in Italien Ski zu fahren. Einige der besten Skigebiete in den Alpen und den Dolomiten sind weniger überlaufen als in der Hochsaison. Das Fest des Heiligen Antonius findet am 17. Januar in vielen Städten in den nördlichen und zentralen Regionen statt. Es erwarten Sie zahlreiche Lagerfeuer sowie Tanz und es wird auf den Schutzheiligen der Metzger, Haustiere, Korbmacher und Totengräber angestoßen.
9°C
Höchstwert
2°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Im Februar steigen die Temperaturen langsam, doch es ist im gesamten Land immer noch zu kalt, um ohne Mantel hinauszugehen. Die Skisaison erreicht ihren Höhepunkt zusammen mit den Schulferien, die Pisten können also voller sein. Die Temperaturen im ganzen Land reichen von 0°C in der nördlichen Alpenregion bis zu 15°C im typischerweise sonnigeren Süden.
Eine Feier hebt sich von allen anderen im Februar ab, und das ist Karneval. Obwohl viele Städte diese Feierlichkeiten vor der Fastenzeit abhalten, ist die in Venedig mit Abstand die berühmteste. Die schwimmende Stadt verwandelt sich in ein Open-Air-Theater voller kunstvoller Masken, stilvoller Mäntel und prunkvoller Karnevalsbälle mit Abendessen und Unterhaltung. Weitere nennenswerte Karnevalsveranstaltungen finden in Viareggio, Verona und Ivrea statt, wo Sie eine riesige Essensschlacht erwartet, die unter dem Namen „La battaglia delle arance“ (Orangenschlacht) bekannt ist. Wenn Sie lieber nicht mit Ihrem Essen spielen, besuchen Sie die Gemeinde Norcia in Umbrien, um einige prämierte Tartufo Nero (Schwarze Trüffel) zu genießen.
9°C
Höchstwert
2°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
Das unvorhersehbare Wetter im März bedeutet, dass Sie sich auf Regen und Sonnenschein vorbereiten müssen. Anfang März ist normalerweise kalt und nass, doch sobald der Frühling in den meisten Teilen des Landes Einzug hält, steigen die Temperaturen Ende des Monats auf bis zu 16°C. Wenn Sie keine wetterabhängigen Aktivitäten wie malerische Wanderungen oder Sonnenbäder planen, dann ist diese weniger überlaufene Nebensaison perfekt für eine Reise nach Italien.
Entsprechend des liturgischen Kalenders können Karneval und Ostern oft in den März fallen, informieren Sie sich also über den Veranstaltungskalender, bevor Sie Ihre Reise planen. Zu den weiteren nennenswerten Festivals gehören der Internationale Frauentag am 08. März und das Open Monuments Weekend, an dem normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossene Gebäude für jeden ihre Türen öffnen. Das genaue Wochenende ändert sich jedes Jahr, planen Sie also im Voraus, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Andernorts begeben sich Läufer auf den Weg nach Rom zum jährlichen Marathon, während Feinschmecker in Scharen nach Florenz zur 3-tägigen Lebensmittelmesse in der Stazione Leopolda kommen.
14°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Der Frühling ist in vollem Gange und die Feierlichkeiten der Osterwoche stehen im April im ganzen Land im Mittelpunkt. Das unvorhersehbare Wetter dauert an, packen Sie also auf jeden Fall wasserdichte Kleidung oder wenigstens einen Regenschirm ein, um für die Regenschauer im April gerüstet zu sein. Mildere Temperaturen sorgen für angenehmere Erkundungstouren im Freien, besonders in den blühenden Bergen von Kalabrien und Sizilien bei Durchschnittstemperaturen von etwa 18°C.
Im April finden zahlreiche Festivals statt, von der Mailänder Möbelmesse Salone Internazionale del Mobile, die in Mailand auffallende Möbel präsentiert, bis hin zum Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, das die Stadt mit Theater- und Musical-Aufführungen erfüllt. Verona veranstaltet die jährlich stattfindende Fachmesse Vinitaly für Weine und Destillate mit Verkostungen, Workshops und Buchlesungen. Am 25. April finden 2 Feierlichkeiten statt. Das ganze Land feiert den Tag der Befreiung und Venedig veranstaltet eine riesige Party zu Ehren des Heiligen Markus – dem Schutzheiligen der Stadt.
17°C
Höchstwert
9°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Mai ist als Monat der Rosen bekannt und leitet die ersten Anzeichen des Sommers mit wärmeren Temperaturen und einer blühenden Landschaft ein. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 18 und 21°C, Sie sollten jedoch einen leichten Pullover oder Mantel für die kühleren Abende mitbringen.
Der 01. Mai ist im gesamten Land ein gesetzlicher Feiertag. Sie erleben also vielleicht interessante Festivals und Paraden, doch viele Services wie Geschäfte und Restaurants können geschlossen sein. Das größte Radrennen Italiens – der Giro d’Italia – beginnt Anfang Mai und erstreckt sich über den Großteil des Monats. Es führt durch zermürbende Alpinrouten und urbane Stadtzentren. Diesen Monat veranstalten viele Städte wie Rom und Florenz ihre jährliche Museumsnacht, bei der wichtige Galerien kostenfreien Eintritt, besondere Veranstaltungen und längere Öffnungszeiten bieten. Am letzten Wochenende des Monats öffnet das Festival Cantine Aperte die Türen zu Hunderten Weinkellern im ganzen Land. Probieren Sie Weine aus verschiedenen Regionen und treffen Sie die Hersteller, um alles von der Weinlese bis hin zum Vertrieb zu erfahren.
21°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
Es ist offiziell Sommer in Italien, packen Sie also Ihre Sonnenbrille und kurzen Hosen für warmes Wetter und viel Sonnenschein ein. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 21°C Anfang des Monats, doch zum Ende hin können sie Höchstwerte von 30°C erreichen.
Der Tag der Republik am 02. Juni ist ein Nationalfeiertag, der Paraden und Partys in alle Teile des Landes bringt. Rom veranstaltet normalerweise die größte Show mit einer Flugshow der italienischen Luftwaffe und kostenfreiem Eintritt zu Stadtmuseen. Machen Sie das Beste aus dem guten Wetter, indem Sie durch die wunderschöne Landschaft der Toskana wandern oder sich an den Sandstränden von Sardinien oder der Amalfiküste entspannen. Wenn Sie etwas anderes erleben möchten, besuchen Sie das Giostra del Saracino – ein mittelalterliches Ritterturnier, das am 3. Samstag im Juni in der toskanischen Stadt Arezzo stattfindet.
26°C
Höchstwert
16°C
Tiefstwert
9 Tage
Niederschlag
Juli ist einer der heißesten Monate des Jahres, mit minimalem Regen und Temperaturen von bis zu 31°C. In der Schule sind Sommerferien und Familien machen sich auf den Weg in die Berge und zu den Sandstränden im Süden. Städte und Dörfer zeigen sich von ihrer besten Seite, um mit zahlreichen Festivals die Menschenmengen anzuziehen.
Trotz des wunderbaren Wetters kann es aufgrund der intensiven Hitze anstrengend sein, die Städte zu erkunden. Packen Sie also viel leichte Kleidung sowie Sonnencreme ein und trinken Sie viel Wasser. Musikliebhabern mangelt es nicht an Optionen, mit Festivals wie dem 3-wöchigen Alkantara Fest in Sizilien und dem Umbria Jazz in Umbrien, die beide im Juli stattfinden. Außerdem bietet das Ravello-Festival eine Reihe von Musikaufführungen in einer wunderschönen Kulisse entlang der Amalfiküste. Rom stiehlt natürlich niemand die Schau. Hier wird das Estate Romana voller Aufführungen veranstaltet, die alles von Live-Konzerten und Tanzshows bis hin zu spätabendlichem Zugang zu Museen umfassen.
29°C
Höchstwert
19°C
Tiefstwert
6 Tage
Niederschlag
Zwei Stichworte beschreiben Italien im August – überteuert und überfüllt. Die meisten Einheimischen machen Urlaub, viele Geschäfte wie Läden und Restaurants sind also den ganzen Monat geschlossen. Vermeiden Sie einen Besuch im August, wenn Sie flexibel sind. Wenn nicht, gibt es immer noch viel zu sehen und zu tun – machen Sie sich jedoch auf sehr hohe Temperaturen von bis zu 32°C gefasst.
Die Sommerfestivals gehen in Sizilien weiter, mit einem internationalen Feuertanz-Festival inPalermo und Ypsigrock in Castelbuono bei dem einige der weltgrößten Rockbands auftreten. Am 15. August findet der gesetzliche Feiertag Ferragosto statt, an dem Katholiken Mariä Himmelfahrt feiern. Die meisten Einheimischen beginnen ihren Sommerurlaub zu dieser Zeit, die Städte leeren sich also und die Strände füllen sich.
29°C
Höchstwert
19°C
Tiefstwert
7 Tage
Niederschlag
September ist eine perfekte Zeit, um Italien zu erkunden, da die Temperaturen langsam fallen und die Menschenmassen schwinden. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen betragen etwa 27°C, doch die Regenwahrscheinlichkeit ist höher als in den vorherigen Monaten. Bringen Sie also Ihren Regenschirm mit.
Die glamourösen Filmfestspiele von Venedig halten Premieren mit großem Staraufgebot am Strand Lido ab, normalerweise von Ende August bis Anfang September, doch die Daten ändern sich jedes Jahr. Die schwimmende Stadt veranstaltet zudem am 1. Sonntag im September die historische Regata Storica di Venezia mit Teams kostümierter Gondoliere, die in einem Rennen auf dem Canal Grande gegeneinander antreten. Shakespeare-Fans können am 1. Wochenende des Monats an den Feierlichkeiten zu Julias Geburtstag teilnehmen, wenn Hunderte Menschen in Kostümen der Epoche durch die Straßen von Verona ziehen. September bringt auch den Anfang der Weinlese. Wenn Sie also Lust auf Wein haben, machen Sie sich auf den Weg nach Chianti für die jährliche Wein-Expo oder zur Douja d'Or National Wine Show in Asti.
24°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
9 Tage
Niederschlag
ImOktober hält in Italien der Herbst Einzug, mit milderen Temperaturen in den niedrigen 20er Gradzahlen. Häufiger Regen und kältere Abende bedeuten aber auch, dass Sie trotzdem ein paar zusätzliche Schichten einpacken sollten. Es ist eine großartige Zeit, um die Strände im Süden zu besuchen, die weniger überfüllt sind und trotzdem das warme Wetter beibehalten.
Rom veranstaltet sein jährliches Filmfestival in der zweiten Hälfte des Monats, bei dem Hollywood-Stars in die historische Hauptstadt kommen, um an Weltpremieren von fast 40 Filmen teilzunehmen. Um etwas von der berühmten Gastronomieszene Italiens zu entdecken, sollten Naschkatzen die Veranstaltung Eurochocolate in Perugia besuchen. Abgesehen von viel Schokolade gibt es hier auch Musik, Workshops und Weinverkostungen. Wenn Sie in der Stadt Alba im Piemont vorbeikommen, können Sie Italiens größte Trüffelmesse erleben, die jeden Samstag und Sonntag im Oktober und November stattfindet.
19°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
November ist Nebensaison für den Tourismus in Italien, es ist also eine gute Zeit, um ohne Menschenmengen in die Kultur einzutauchen – trotz der winterlichen Kälte in der Luft. Temperaturen können im Norden bis auf 4°C sinken und der Süden bleibt relativ warm bei durchschnittlich 13–18°C. Kleidungsschichten und wasserfeste Klamotten sind ein Muss, da es im ganzen Land viel regnet.
Der Monat beginnt mit Allerheiligen am 01. November – einem Nationalfeiertag, an dem Sie die Möglichkeit haben, an Gottesdiensten in historischen Kirchen wie dem Markusdom in Venedig und dem Petersdom im Vatikan teilzunehmen. Die Trüffelsaison ist in vollem Gange und Städte wie Alba und Asti im Piemont sowie die mittelalterliche Stadt San Miniato in den toskanischen Hügeln veranstalten Messen, die den edlen Pilzen gewidmet sind. November ist ein großartiger Monat für Opernfans, die Aufführungen in weltberühmten Spielstätten wie La Fenice in Venedig oder La Scala in Mailand besuchen können.
15°C
Höchstwert
8°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Im Dezember finden im gesamten Land saisonale Feierlichkeiten statt, während die Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit an Fahrt aufnehmen. Das winterliche Wetter erreicht zwar seinen Höhepunkt, doch Sie können sich mit einer traditionellen Tasse Glühwein, wenn Sie in der Nähe der Berge sind, dicker heißer Schokolade oder einem Amaretto-Kaffee warm halten. Packen Sie Ihre Handschuhe, Ihren Schal, Ihre Pudelmütze und dicke Schichten Kleidung ein, um den frostigen Temperaturen zu trotzen, die im Norden auf bis zu -4°C sinken können. Alpenorte wie Cervinia und Livigno erwachen für den Start der Skisaison zum Leben und sind voll schneesicherer Pisten.
Am 08. Dezember markiert Mariä Empfängnis den 1. gesetzlichen Feiertag des Monats und umfasst oft Paraden sowie Live-Musikveranstaltungen. Weihnachtsmärkte verleihen den Städten und Dörfern im ganzen Land eine festliche Atmosphäre. Einige der beliebtesten sind das „Natale alla Rocca“ (Weihnachtsmarkt entlang unterirdischer Gassen) inPerugia, der Christkindlmarkt in Trient und der Weihnachtsmarkt in Meran. Wenn Sie zu den Silvesterfeierlichkeiten im Land sind, erwarten Sie zahlreiche Feuerwerke auf Hauptplätzen und große Konzerte im Freien in Städten wie Rom, Mailand und Rimini.
10°C
Höchstwert
3°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Bezüglich des Wetters ist die beste Reisezeit für Italien von April bis Juni und von September bis Oktober, wenn die Temperaturen mild sind. Der heiße und schwüle August sollte am besten gemieden werden, unabhängig davon, welchen Teil des Landes Sie besuchen. Der konstant sonnige Süden genießt zum Großteil des Jahres warmes Wetter. Dies ist der Ort für malerische Küsten und T-Shirt-geeignete Temperaturen. Hotspots der nördlichen Küste wie die italienische Riviera und südliche Orte, wie Sardinien und die Amalfi-Küste sollten in den Sommermonaten Juli und August besser gemieden werden, da die Temperaturen auf 30°C steigen und die Strände überfüllt sind. Wenn Sie weniger Menschenmengen und warmes Wetter möchten, sollten Sie einen Besuch im September in Erwägung ziehen. Wenn Sie lieber Schnee als Sand mögen, läuft die Skisaison normalerweise von Ende November bis April.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rom | Höchstwert | 13°C | 13°C | 17°C | 20°C | 23°C | 28°C | 31°C | 31°C | 27°C | 23°C | 18°C | 14°C |
Tiefstwert | 4°C | 4°C | 7°C | 10°C | 13°C | 17°C | 20°C | 20°C | 17°C | 14°C | 10°C | 5°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Mailand | Höchstwert | 7°C | 8°C | 15°C | 18°C | 22°C | 27°C | 30°C | 29°C | 24°C | 18°C | 13°C | 8°C |
Tiefstwert | 1°C | 0°C | 5°C | 9°C | 13°C | 17°C | 20°C | 19°C | 15°C | 11°C | 6°C | 1°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Florenz | Höchstwert | 10°C | 10°C | 15°C | 18°C | 22°C | 28°C | 31°C | 31°C | 25°C | 21°C | 15°C | 10°C |
Tiefstwert | 2°C | 3°C | 6°C | 9°C | 11°C | 16°C | 18°C | 18°C | 15°C | 12°C | 8°C | 3°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Neapel | Höchstwert | 13°C | 12°C | 16°C | 19°C | 22°C | 27°C | 30°C | 31°C | 27°C | 23°C | 18°C | 14°C |
Tiefstwert | 6°C | 5°C | 8°C | 11°C | 14°C | 18°C | 21°C | 21°C | 18°C | 15°C | 11°C | 6°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Venedig | Höchstwert | 8°C | 9°C | 14°C | 18°C | 22°C | 27°C | 29°C | 29°C | 24°C | 19°C | 14°C | 8°C |
Tiefstwert | 2°C | 2°C | 6°C | 10°C | 14°C | 18°C | 21°C | 20°C | 16°C | 12°C | 7°C | 2°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Bologna | Höchstwert | 7°C | 7°C | 14°C | 18°C | 22°C | 28°C | 31°C | 30°C | 24°C | 18°C | 13°C | 7°C |
Tiefstwert | 1°C | 0°C | 5°C | 9°C | 12°C | 17°C | 19°C | 19°C | 14°C | 11°C | 6°C | 1°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Italien
Sie möchten clever reisen? Hier erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Italien.
Die besten Reiseziele in Italien
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in Italien!
Rom
Im Mai beliebt
Geschichte & Historisches, Antike Sehenswürdigkeiten, Denkmäler
Mailand
Im Mai beliebt
Shoppen, Stadtbummel, Kathedrale
Florenz
Im Juni beliebt
Kunst, Museen, Kultur
Neapel
Im September beliebt
Altstadt, Pizza, Stadtbummel
Venedig
Im Juli beliebt
Architektur, Romantik, Geschichte & Historisches
Bologna
Im Mai beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Architektur
Sie möchten eine Reise nach Italien buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in Italien!
Das Schnelle Check-in Und sichere Parkplätze, für Hundebesitzer ideal👍🐕
Das Gsiesertal liegt sehr schön und ist gut erreichbar. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist gut. Die Fahrpläne findet man auf einer App "suedtirolmobil". Über die Gästekarte kann man die öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut nutzen. Freizeitaktivitäten können umfangreich genutzt werden. (Langlauf, Skifahren, Wandern, Rodeln, etc.) Für Biathlonfans ist das Antholzertal gut erreichbar. Das Skigebiet Kronplatz ist ca. 30 bis 40 Minuten entfernt.
Wer Ruhe und Entspannung sucht , ist hier genau richtig. Für Ausflüge oder Wanderungen muss ein etwas längere Anreise in Kauf genommen werden.
San Giovanni in Fiore ist ein Erlebnis, eine doch relativ grosse Stadt an einem Berg gelegen, ein tolles Abenteuer
Kurzras und das Skigebiet waren hervorragend und auch das Hotel was die Aesstattung und Lage anbetrifft waren Top, leider war das Essen im Hotel nicht gut
Ein netter kleiner Ort, perfekt für eine kurze Entspannungsreise
Sehr gute Lage, da sowohl Personennaheverkehr als auch ein Flughafen und Supermärkte in der Nähe sind. Der Besitzer der Unterkunft ist sehr freundlich. Die Unterkunft ist sehr modern eingerichtet und es ist alles leicht und intuitiv zu bedienen. Sehr empfehlenswert.
Ein sehr schöner Ort mit guter Infrastruktur und historischen Gebäuden. Allerdings wären mir persönlich die Strandabschnitte zu klein, falls man dort einen Sommerurlaub planen sollte.
The city is breathtaking but the driving manner there is crazy! It's very shaky in the buses and the car drivers ignore the traffic lights.
Zum Erholen, Ausspannen und gutem Essen perfekt geigneter Ort
Die Dame an der Rezeption war sehr hilfsbereit. Gemessen am für die Region sehr günstigen Preis extrem gut ausgestattetes Zimmer und Bad. Das zugehörige Restaurant bietet eine grosse Auswahl an Gerichten zu Top-Preisen. Der Flugplatz Treviso ist in unmittelbarer Nähe. Tagsüber hört man das. Nachts ist Ruhe. Beim nächsten Venedig-Besuch bleiben wir sicher zwei oder drei Tage länger dort, denn Treviso ist auch sehenswert.
Tolles italienischen Örtchen direkt hinter Schweizer Grenze. Majetätisch über dem Lago Maggiore gelegen und doch nur 2 Minuten zum See. Sehr authentisch, absolut ruhig und mit ganz viel Charme.
Sehr schöner Ort im Schnalstal mit vielen Unterkünften als Ausgangspunkt für Skiurlaub und Bergwanderungen
Da das Skigebiet im Vordergrund stand, haben wir uns für das Hotel Monzoni entschieden. Kurze Wege zum Lift und abends die Abfahrt bis fast in den Skikeller. Das hat uns gut gefallen. Die Lifte sind gut zu erreichen und die Skipisten waren den ganzen Tag super zu fahren.
Meran liegt wunderschön im Tal zu Füßen der Südtiroler Bergwelt. Es ist eine sehenswerte Stadt, die zum einen den Flair des Südens aufweist und gleichzeitig im Gebirge liegt. Wer gerne zum Shoppen unterwegs ist, findet in Meran viele Gelegenheiten zum Einkaufen. Außerdem kann man sein persönliches Wohl pflegen, indem man einen Tag in der Therme verbringt oder die vielseite Südtiroler Küche genießt.
Toller, romantischer Ort mit vielen historischen Gebäuden Kirchen und Sehenswürdigkeiten.
Es war sehr ruhig und man war schnell in Mailand. Für eine Erkundung der Region waren wir aber zu kurz hier.
Ein kleiner Ort, der vor allem durch die Nähe zum Tagliamento besticht. Vor Ort ein Supermarkt, eine Apotheke, ein Fleischhauer, Snack Bar und Osteria. Rundum die Berge zum Wandern und wunderschöne Seen.
Der Ort ist sehr authentisch und man erwacht mitten im Dorfleben. Die Menschen sind offen und freundlich - auch wenn man einen Hund dabei hat. Als Ausgangspunkt für Wanderungen nicht gut geeignet.
Tolle Restaurants und Enotecas. Ich liebe es dort zu sein!
War alles, bis auf die Temperatur im Zimmer sehr toll.
Rabland liegt gut als Ausgangspunkt für Radtouren oder Wanderungen. Der eigene Bahnhof in Rabland ermöglicht es sehr rasch und kostenlos mit der Südtirol Gästecard/ Mobilcard den Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen oder Städteausflüge zu erreichen und ist sehr leicht zu Fuß zu erreichen.
Wir waren nur eine Nacht dort. Da wir mit dem Zug an- und abgereist sind und der Weg zum Bahnhof zu Fuß nur ca. 5 Minuten dauert war es perfekt für uns.
Es war ein kleines sehr funktionelles und sehr sauberes Appartment. Der Weg bis zum See hat nur 10 Minuten gedauert. Der Kontakt und die Koordinationen, Schlüsselübergabe, Auschecken erfolgte alles über WhatsApp. Alles verlief sehr reibungslos. Ich war voll und ganz zufrieden.
Perfekter Ausgangspunkt und der Rilke Weg ist swhr zu empfehlen.
Nette Unterkunft mit tollem Seeblick, sogar beim Aufwachen !
Posizione strategica per visitare Parma, Colorno, Sabbioneta e anche Cremona.
Wir waren nur auf der Durchreise und so können wir wenig über diesen Ort berichten
Moniga hat Charme, ein kleiner Ort mit allem was es braucht. Von hier aus lässt sich der Gardasee gut erkunden. Wir waren schon mehrmals da.
Das Hinterland der Cinque Terre ist ruhig und bietet viele Wandermöglichkeiten abseits der grossen Besucherströme.
Super Übernachtungsplatz um in San Sperate den Klanggarten zu besuchen.
Schöner, alter Borgo, man sollte gut zu Fuß sein.
Netter kleiner Ort in einer super Lage. Wer im Roero und Langhe die Gegend, Gastronomie und Weine geniessen will, ist hier richtig
Das ist ein sehr schöner Ort inmitten der schönsten Toskana.
Die Gegend um Savorgnano ist etwas für Individualisten. Es gibt kaum touristische Angebote, die braucht aber auch nicht jeder. Es gibt viele schöne Ecken, die muss man aber suchen. An der Rogge di Udine kann man schön entlangradeln, Udine, Cividale und Gemona sind einen Besuch mehr als wert. In Zompitta gibt es zwei gute Restaurants mit friulanischer Küche.
Die Lage u Preis/Leistung super, die Küche gut ausgestattet. Parkplatz u. Strandservice inbegriffen.
Tolle Blicke auf den See mit kleinen Schwimmmöglichkeiten.
Die Unterkunft ist sehr schön direkt am Strand in Erchie gelegen. Die Unterkunft ist ausreichend ausgestattet und modern renoviert. Flavia, unsere Gastgeberin, hat sich wunderbar um uns gekümmert. Sie hat das Frühstück für uns zubereitet und war für alle Fragen jederzeit zu erreichen. Leider kann man nicht direkt an der Unterkunft parken, sondern muss 5 Minuten zu Fuss durch den Ort gehen. Dort gibt ein Parkhaus, das Flavia für uns reserviert hat. Dieses muss man extra bezahlen.
Eine wunderschöne ruhige Bucht mit einigen Sehenswürdigkeiten und diversen schönen Stränden.
Eine Besichtigung der "Krone Apuliens" ist ein Muss, wenn man in der Region Urlaub macht. Toll gelegen mit weitem Blick rundherum, drinnen schön, aber karg ohne Interieur. .
San Girgio ist der Ort an den "iI Cicero" angrenzt. Es sind 600m zu den Geschäften. Wir waren 3x dort einkaufen und im Eis-Cafe. Einfach Perfekt.
Ein überaus netter Empfang; ein sehr geräumiges Zimmer und auch Badezimmer; einfach und Stilvoll eingerichtet; unser Zimmer war sehr ruhig, das Frühstück sehr gut, mehrere Kuchen zur Auswahl, Säfte und Joghurt. Wir waren mit dem Rad unterwegs und konnten diese auch im Haus deponieren. die Gastgeberin hat uns empfohlen Citadelle anzusehen...war super schön...Restaurantempfehlung Egina...war auch sehr lecker...
Monopoli hat eine nette Altstadt, man kann von dort schöne Ausflüge machen, mit dem Zug kostet das sehr wenig.. Es gibt sehr gute Restaurants. einen schönen zentralen Platz , nette Kaffees.
Sehr freundliches Personal, gute essensmoeglichkeiten in der nähe, Strand ca. 10 min entfernt
Eggen ist ein ruhiger Ort in den wunderschönen Dolomiten. Es gibt viele gut markierte Wanderwege. Durch die Südtirol Mobilcard kann man das Auto stehen lassen und mit dem Bus bequem alle Ziele erreichen. Meran und Bozen sind nicht weit entfernt und natürlich locken die Berge des Rosengarten, Latemar …
Cesclans ist ein sehr kleiner Ort etwas abseits zwischen dem Cavazzo See und Tolmezzo und liegt perfekt, um in der Region auf Entdeckungstour zu gehen :)
Wir hatten uns vorher nicht über den ort erkundigt und waren etwas überrascht über die ausgestorbene atmosphäre. aaaaaaber - die atmosphäre war einfach anders und gut. ganz besonders cool war die bar am strand. wir haben am abend bei herrrrlichem sonnenuntergang spaghetti vongole serviert bekommen. traumhaft. der ort selbst ist wie aus einem film. für uns sehr cool.
San Vito ist ein kleiner, aber feiner Ort, dessen Hauptplatz über hervorragende Cafes und Bars verfügt und immer eine Reise wert ist.
Gorizia ist eine nette Stadt. Das Umfeld mit dem Weinanbaugebiet Collio ist wunderschön.
Wir waren auf der Durchreise für 2 Tage. Waren in Aprica, das einiges zu bieten hat, mehrere Bahnen, Hütten. In Corteno selbst haben wir ausser im Hotel keine Zeit verbracht.
Sehr gutes Hotel vor den Toren von Verona. Atmosphäre, Personal, Zimmer und Frühstück, alles mit hoher Bewertung. Nicht zu vergessen der Pool-Bereich und das wirklich ausgezeichnete Restaurant. Die Arena ist mit dem Auto in ca. 20 Minuten zu erreichen. Wir sind schon wiederholt hier gewesen und haben es zu unserem "Verona-Hotel" gemacht.
Sehr empfehlnsŵert!! Gerne wieder. Sehr freundlich, super Organisation! Sehr gutes Deutsch
Wir haben uns den Ort nicht angesehen. Aber einen Tip für unsere Weiterreise nach Apulien bekommen. Bis Ripa Teatina fahren und dann erst das Navi einschalten. Es spart ca. 25 Km.
Wunderschöne kleine Stadt, die nach dem verheerenden Erdbeben 1976 wieder sehr authentisch aufgebaut wurde. Es macht Spaß, durch die Gassen zu bummeln und die Seele baumeln zu lassen. Das Gastronomieangebot ist vielfältig und sehr gut, teilweise schließen die Lokale aber ungewöhnlich früh (ab 20 Uhr). Reizvoll ist auch der direkte Zugang zum Tagliamento, um ein Sonnenbad zu nehmen oder sich im Wasser etwas abzukühlen. Insgesamt ein liebenswerter Ort, an den wir gerne zurückkommen.
Gut gelegen und damit zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Die Umgebung von Quercegrossa ist großartig, Toskana wie im Bilderbuch. Wer Natur, Hügel und alte Bauweisen liebt, ist hier genau richtig.
Wunderschöner ruhiger Ort inmitten einer tollen Bergkulisse. Allerdings sehr abgelegen und nur mit dem Auto erreichbar.
Die Weingegend ist so vielfältig und abwechslungsreich
Kleiner Ort mit schönen Aussichten, ruhig und guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.
Unscheinbares Städtchen - rechts und links von der Straße, aber schaut in die Läden rein...es gibt immer was zu entdecken
Tropea hat eine sehr schöne Altstadt mit vielen schönen Gassen, durch die man schlendern und immer wieder Neues entdecken kann. Innerhalb Tropea kann man alles ganz gut zuFuß erreichen Einen Busverkehr gibt es leider nicht. Mit dem Zug kann man günstig in die Küstenstädte gelangen. Eine Schifffahrt zu den gegenüberliegenden Inseln Panarea und Stromboli sollte man auf jeden Fall buchen.
sehr schöne Altstadt am Berg die auch noch funktioniert. D.h. es hat Bewohner und Infrastruktur. Waren nur am Abend dort hätten aber gerne mehr Zeit dort verbracht. Allerdings wird man wohl das meiste in 2-3 Stunden gesehen haben (incl. Besuch eines Cafes)
Die Gegend in Mitten der Toskana ist sehr typisch und wunderschön aber die Infrastruktur und besonders die Straßen haben einen enormen Investitionsstau.
Durch die tolle Bahnanbindung guter Ausgangspunkt auch für Ausflüge in die weitere Umgebung
Der anspruchsvolle Gourmet findet im Ortszentrum in zwei Traditionshäusern alles, was das Herz erfreut. Die Benediktinerabtei Marienberg als geistliche Trutzburg über dem Ort sorgt für einen diskreten geistlich-kulturellen Rahmen mit historischer Tiefe.
Sehr familiär. Wir fühlten uns gut aufgehoben und versorgt. Das Frühstück war phänomenal. Man wohnt zusammen mit anderen Gästen Tür an Tür im 1. Stock. Fast wie zu Hause. Ein gelungener Urlaub, wenn man nicht den Luxus von 4 * braucht.
Die Karthause ist interessant. Ein Ausflug nach Soriano in der Nähe lohnt sich.
Die Gegend ist super schön. Die Unterkunft war fast am Strand und ein traumhafter Ausblick. Nur zu empfehlen. Auch für Familien bestens geeignet.
Campegine ist ein kleiner Ort, der montags keine geöffneten Restaurants hat.
Intakte, wenn auch kleinem malerische Mittelalterlichem Städtchen-Kern (Arkadengassen komplett erhalten) Mit guter Gsdtromomie Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Eine wunderschöne Gegend, gutes essen und sehr nette Leute.
Ponso liegt sehr zentral für Besichtigungstouren innerhalb Venetiens - Venedig, Podelta, Padua , Vicenza, Verona, Bologna und mehr. Auch Este und Motagnana ganz in der Nähe von Ponso sind sehenswert. Unbedingt die euganeischen Hügel ( Colli Euganei ) erkunden und wandern.
In Pavona gibt’s alles was man braucht.mit Auto super bist gleich überall
Kleines sehr ruhiges Dörfchen im Trentino im Südtirol. Malerische Landschaft, wilde Natur mit steilen Täler und beeindruckenden Wasserfälle. Es ist das Apfelland, mit sehr vielen Apfelbauern. Mir hat’s sehr gefallen.
Dezember ist eine Gute Zeit für einen Besuch in Venedig.
Stille und Ruhe im Ort. Ideal für Touristen, die eine Auszeit benötigen. Für uns idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Natur. Sehr angenehmer, freundlicher und hilfsbereiter Vermieter.
Zentral (eine halbe Stunde) zwischen Como und Mailand gelegen, ideal als günstiger "Startpunkt" für diese beiden sehenswerten Städte.
auch für Mountainbiker geeignet, jedoch herausfordernd!
Für Zwischenstops auf dem Weg in den Süden ist das Hotel ideal gelegen nahe der Autobahn. Und der Ort Trezzano bietet viele gute Möglichkeiten an Restaurants um sich abends zu verpflegen. Besonders nett sind die die am Fluss Naviglio gelegen sind
wunderschönes piemonteser hinterland mit seinen bergstraßen, superschöne und uralte dörfer, sensationelle spezialitäten (kulinarisch) unglaublich liebe leute, die für jeden scherz aufgelegt sind
Für und ein schöner Ort zum Übernachten mit Restaurant und schönem Park am See. Für die Durchreise wie auch für Ferien.