Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie schönste Zeit, in Deutschland zu verreisen ist zwischen Mai und September. Wenn man von vereinzelten Regenschauern absieht, sind das warme Wetter und die langen Tage dieser Monate die ideale Zeit, um zu entdecken, was Deutschland alles zu bieten hat.
Diese Zeit im späten Frühling, mit angenehmen, mildem Wetter, ist ideal bevor der Sommer mit seinen heißeren Temperaturen weit über 20°C Grad im Juni, Juli und August kommt. Unter den Städten mit den wärmsten Temperaturen sind Frankfurt und Offenbach, Berlin ist weniger heiß und manchmal regnerisch. Abgesehen vom Wetter gibt es zwischen Mai und September viele Feste und Feierlichkeiten in Deutschland. Feierlichkeiten gibt es zahlreich, wie z.B. der Hafengeburtstag in Hamburg, der Karneval der Kulturen in Berlin oder das weltbekannte Oktoberfest in München. Ob alt oder jung, hier ist für jeden etwas dabei.
Mehr zur besten Reisezeit für Deutschland
Klimatabellen und Reisetipps für Deutschland
Im Januar, wenn die Tage kurz sind und die Temperaturen sich oft nur um die 0°C bewegen, ist es bekanntlich am kältesten und dunkelsten in Deutschland. Es ist aber nicht alles trist und finster – das kalte Klima bringt günstige Bedingungen zum Skifahren in den Bergen und man darf auch mal bequem drinnen im Warmen bleiben und kann sich gleichzeitig an den vielen Museen, Galerien, Geschäften und Restaurants Deutschlands erfreuen.
Während Deuschland zum Skifahren nicht ganz so beliebt ist wie seine Nachbarländer, gibt es dennoch zahlreiche tolle Skigebiete, die man sich merken sollte, zum Beispiel Garmisch-Partenkirchen, der Harz und das Allgäu. In der Bundeshauptstadt es wird nicht ganz so kalt sein wie auf den Skipisten, aber man sollte sich dennoch warm anziehen – besonders schick natürlich für die winterliche Ausgabe der Berlin Fashion Week im Januar.
4°C
Höchstwert
-0°C
Tiefstwert
17 Tage
Niederschlag
Überall in Deutschland ist das Wetter im Februar vielleicht ein bisschen wärmer als im Januar, aber man muss sich immer noch dick einpacken, um den kalten Temperaturen Stand zu halten. Während es in der Region um Hamburg und an der Ostseeküste besonders frisch ist, hat der Februar auch seine Vorteile, denn er einer der trockensten Monate.
Das kalte, trockene Wetter und die Winterferien im Februar bedeuten, dass die Skipisten und Skigebiete um diese Jahreszeit Hauptsaison haben. Während die Skisaison oben in den Bergen in vollem Gange ist, haben die Metropolen gleichzeitig auch viele Feste und Feierlichkeiten zu bieten. Die Karnevalszeit beginnt bereits im November, erreicht aber in der letzten Woche vor der Fastenzeit lautstark ihren Höhepunkt. Bekannterweise sieht man in dieser Zeit, wie sich die Hauptstraßen größerer Städte, wie den Hochburgen Köln, Mainz und Bonn, in Laufstege für Karnevalsumzüge mit Scharen von verkleideten Partygästen verwandeln.
4°C
Höchstwert
-2°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Deutschland im März kann sich noch etwas kühl anfühlen, aber gegen Ende des Monats kommen langsam Frühlingsgefühle auf. Trotz steigender Temperaturen und häufigerer Sonnenstrahlen ist warme Kleidung immer noch angebracht - und für helle Frühlingsnachmittage: Sonnenbrille nicht vergessen.
Wenn man vom Anstieg der Besucherzahlen für die Internationale Tourismus Börse (ITB) – Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche – in Berlin, absieht, sind die Veranstaltungskalender noch relativ ruhig und Menschenmengen halten sich im März in Deutschland in Grenzen. Eine weitere, erwähnenswerte Veranstaltung ist der Hamburger DOM in Hamburg. Es ist nicht nur einer der ältesten Volksfeste Europas – das um 1329 entstand – sondern auch eins der größten. Hier wartet mit Essen, Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften Vergnügen für die ganze Familie.
10°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Im April ist der Frühling in Deutschland voll und ganz aufgeblüht. Die Sonne scheint oft bei blauem Himmel in Deutschland und die Durchschnittstemperatur liegt in diesem Monat bei ca. 10°C Grad. Aber der April macht ja bekanntlich was er will. Es kann einen rasanten Wechsel zwischen Sonne und Regen geben, am besten hat man immer einen Schirm und eine Regenjacke dabei.
Ob Regen oder Sonnenschein, ein Monat voller Festlichkeiten und Aktivitäten, Oster- und Frühlingsfeste finden überall statt. In Berlin feiert man im April die Künste mit Film-Events, Klassik-Galas und dem Tag der offenen Tür bei Galerien an Wochenenden. Da das Oktoberfest noch auf sich warten läßt, feiern Städte wie Stuttgart und München mit Bieranstich die Frühlingsfeste. Die Lederhosen oder Dirndl kann man gleich anlassen oder auch in ein Kostüm als Hexe oder Zauberer schlüpfen, um das Ende des Winters in der Walpurgisnacht mit Festprogramm in den Dörfern im Harz zu feiern.
14°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
In Deutschland liegen die Durchschnittstemperaturen im Mai um die 15°C. Etwas kühler ist es im Norden an der Nordsee- und Ostseeküste, während im Landesinneren und den südlichen Regionen wie z.B. Berlin und Bayern wiederum etwas wärmere Temperaturen herrschen. Es gibt auch mal einen Regenschauer, also hat man vorsichtshalber lieber einen Schirm dabei.
Das wärmere Wetter kommt gerade rechtzeitig zu den zahlreichen Feiertagen im Mai, denn hier gibt es viel zu feiern, angefangen mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai. In Berlin ist an diesem Tag besonders viel los, Straßenfeste und Demonstrationen dominieren Großteile der Innenstadt. In der zweiten Monatshälfte wird Berlin mit dem viertägigen Multi-Kulti-Festival, dem Karneval der Kulturen, ein bisschen wie Rio de Janeiro im Karneval – Hamburg veranstaltet und feiert währenddessen mit Konzerten, Jahrmärkten und Feuerwerken den Hafengeburtstag. Wer es etwas ruhiger mag, schaut sich in Göttingen während den Internationalen Händel-Festspielen Opernvorstellungen und klassische Konzerte an.
17°C
Höchstwert
8°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im Juni ist es meist warm und sonnig in Deutschland mit langen Tagen, an denen es erst nach 21:00 Uhr dunkel wird. Hier locken die vielen Seen und auch die Küsten bei schönem Wetter zum baden. Sonnenschirm und Sonnencreme nicht vergessen! Juni ist in Deutschland jedoch auch der regenreichste Monat, also vorsichtshalber auch einen Regenschirm zur Hand haben.
Im Juni füllt sich auch der Veranstaltungskalender und ist ein auch besonders wichtiger Monat für die Musik. Hier gibt es für jeden Geschmack etwas, von packenden Rhythmen beim Afrika Festival in Würzburg, harten Gitarren bei Rock am Ring am Nürburgring oder altbewährte Klassik beim Bachfest in Leipzig. Wenn Sie davon nichts mitreisst, halten Sie Ausschau nach kostenlosen Konzerten im Rahmen der internationalen Fête de la Musique in Städten überall in Deutschland. Ein weiteres Highlight ist die Kieler Woche, ein riesige, einwöchige Segelregatta in Kiel, und die größte ihrer Art überhaupt.
21°C
Höchstwert
11°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Juli ist mit seinem warmen Wetter und langen Tagen einer der schönsten Monate, um in Deutschland zu vereisen. Gleichzeitig ist das natürlich auch die Hochsaison, wo sich viele Einheimische bei hohen Temperaturen um die 30°C in einem der zahlreichen Seen oder im Meer abkühlen. Bei diesen heißen Temperaturen kann es auch öfter mal ein Gewitter geben, deshalb sollte man neben T-Shirts, Shorts und Schwimmsachen auch Regenschutz parat haben.
Auch Partyoutfits sind im Juli bei Städtetrips unverzichtbar – insbesondere, da einige der größten LGBTQ+ Pride-Events Europa hier stattfinden. Diese Festivitäten – auch bekannt als Christopher Street Day – ziehen hunderttausende Leute in die Städte wie Berlin, München und Köln. Sie können auch in anderen Teilen Deutschlands feiern – Coburg lebt mit dem Samba-Festival auf, während man sich in Hamburg in 70er-Jahre-Disco-Outfits zum Schlagermove aufmacht. Es gibt aber auch ruhigere Veranstaltungen wie die Opernfestspiele in München, Klassik beim Schleswig-Holstein Musik Festival und neue Trends auf der Fashion Week in Berlin.
24°C
Höchstwert
14°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Mit Durchschnittstemperaturen um die 20°C ist August einer der heißesten Monate in Deutschland. Sie sollten also Kleidung mitbringen, mit der Sie bei Hitze gut gerüstet sind. Ein Regenmantel ist jedoch auch eine gute Idee, falls es einmal zu einem der gelegentlichen Nachmittagsgewittern kommt.
Viele Einheimische reisen in die Küstenregionen der Nord- oder Ostsee, um das Sommerwetter im August auszunutzen. Neben den Stränden und der kühlen Meeresbrise der Ostsee, lohnt es sich auch in Rostock die Flotten von prächtigen Segelschiffen während der Hanse Sail zu bestaunen. Weiter im Süden verwandelt sich die Innenstadt von Stuttgart während des Stuttgarter Sommerfests für vier Tage voller Musik, Unterhaltung und Essen. Zum Ende des Monats findet in Berlin die Lange Nacht der Museen statt. Es ist ein ganz besonderer Abend, an dem die Museen, Burgen, Schlösser und Planetarien der Hauptstadt ihre Hallen, Terrassen und Archive für alle öffnen.
23°C
Höchstwert
13°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im September fängt ja streng genommen der Herbst in Deutschland an, aber oft hält sich hier noch das warme Wetter der Sommermonate mit angenehmen Temperaturen und langen Spätsommertagen. Während die Sonne noch immer scheint und die Kinder wieder in der Schule sind, ist der September in Deutschland ein guter Zeitpunkt, um einige weltbekannte Veranstaltungen zu besuchen.
Das wohl bekannteste Event ist das Oktoberfest - „die Wiesn”, das verwirrenderweise schon im September beginnt. In München ist das Oktoberfest entstanden und wird dort noch heute in der größten Ausführung der Welt gefeiert. Es gibt aber auch andere Variationen des Bierfestivals mitsamt dem dazugehörigen Rummel und traditionellen Speisen in Städten wie Hannover, Stuttgart, Frankfurt und Berlin. Abseits der Bierzelte kann man inBerlin im September bei (hoffentlich) tollem, sonnigem Wetter auch den Marathon ansehen.
18°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Das Wetter in Deutschland im Oktober kann etwas unberechenbar sein, aber allgemein bleibt es noch relativ mild. Es gibt immer noch sonnige Tage, aber das Klima wird frischer und kälter und man muss sich schon etwas wärmer anziehen, wenn man draußen in Deutschland unterwegs ist. Werfen Sie sich mit Dirndl oder Lederhosen in Schale, um das im September begonnene Oktoberfest noch stilvoll weiter zu feiern.
Nachdem die bierreichen Festlichkeiten vorüber sind, gibt es in Deutschland trotzdem noch viel zu unternehmen. Wenn die Maßkrüge und Bierzelte wieder abgebaut und eingelagert sind, ist in München wieder Platz genug für den jährlichen Marathon, der meist Mitte oder Ende Oktober stattfindet. In Frankfurt können Bücherwürmer die weltweit größte Buchmesse besuchen und in Berlin kann man bekannte historische Wahrzeichen und Plätze während des Festival of Lights bunt erleuchtet bewundern.
14°C
Höchstwert
7°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Im November bahnt sich in Deutschland langsam der Winter an. Die durchschnittlichen Temperaturen fallen auf unter 10°C und das Wetter neigt dazu, kalt, nass und windig zu sein. Der graue Himmel hat aber auch seine Vorteile gegenüber den vorherigen Monaten, denn die Touristenmengen gehen im November zurück und man kann sich mit weniger anstehen auch an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands erfreuen.
Zwischen den Besuchen an Orten wie demBrandenburger Tor, dem Reichstag und der Berliner Museumsinsel, gibt es noch ein paar weitere Veranstaltungen in der Gegend, die man sich ansehen sollte. Beim JazzFest in Berlin gibt es ein buntes Programm mit Konzerten, Filmen und Vorträgen, während in München gegen Ende November das Tollwood Winterfestival, ein alternatives Kulturfestival mit Schwerpunkt auf Kunst, Kultur, Kulinarik, Märkten und Engagement für Mensch, Tier und Umwelt, stattfindet.
9°C
Höchstwert
4°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im Dezember setzt in Deutschland die Winterkälte ein. Man sollte sich bei Temperaturen um die 0°C warm einpacken, noch kälter ist es natürlich in den Alpenregionen. Wenn Sie von einer weißen Weihnacht träumen, gibt es im Dezember in Bayern die meiste Wahrscheinlichkeit für Schnee, je höher Sie in den Bergen sind, desto höher steigt natürlich auch die Aussicht auf Schnee.
Trotz des kalten Wetters draußen strömen die Menschen allerorts zu den berühmten Weihnachtsmärkten. Marktplätze werden von rustikalen Holzhütten eingenommen, in denen traditionelle Weihnachtsleckereien, handgefertigte Geschenke und ein große Auswahl von wärmendem Glühwein angeboten werden. Der Christkindlmarkt in Nürnberg, der Striezelmarkt in Dresden and der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin gehören zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Sobald man von den Weihnachtsfeierlichkeiten genug hat, ist es schon an der Zeit, sich auf Silvester vorzubereiten. Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Partys und ganz viel Feuerwerk.
6°C
Höchstwert
2°C
Tiefstwert
17 Tage
Niederschlag
Das beste Wetter in Deutschland herrscht zwischen Mai und September. Die Temperaturen und die Wetterlage sind manchmal wechselhaft, aber generell erfreut man sich an warmen und langen Tagen, besonders im Juli und August, den beiden heißesten Monaten in Deutschland. Die Temperaturen in Städten wie Berlin und Frankfurt können in dieser Jahreszeit bis über 30°C erreichen. Mai und Juni sind etwas milder und genau richtig, um die Natur zu erleben. Auch der September bleibt meist überraschend warm, bevor dann der Herbst beginnt. Das Wetter zwischen Mai und September ist im Allgemeinen sehr angenehm, jedoch sollte man auch je nach Wetterlage vorsichtshalber einen Regenschirm für vereinzelte Frühlingsschauer oder Sommergewitter parat haben.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Berlin | Höchstwert | 3°C | 4°C | 9°C | 15°C | 19°C | 22°C | 26°C | 25°C | 19°C | 14°C | 9°C | 6°C |
Tiefstwert | -1°C | -3°C | 0°C | 4°C | 8°C | 11°C | 14°C | 13°C | 10°C | 6°C | 3°C | 1°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
München | Höchstwert | 4°C | 2°C | 10°C | 14°C | 17°C | 21°C | 24°C | 24°C | 18°C | 13°C | 8°C | 6°C |
Tiefstwert | -1°C | -5°C | -0°C | 4°C | 8°C | 11°C | 14°C | 13°C | 9°C | 6°C | 2°C | -1°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Hamburg | Höchstwert | 4°C | 4°C | 9°C | 13°C | 17°C | 19°C | 23°C | 22°C | 18°C | 14°C | 9°C | 6°C |
Tiefstwert | -0°C | -1°C | 1°C | 3°C | 8°C | 10°C | 13°C | 12°C | 10°C | 7°C | 4°C | 2°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Frankfurt am Main | Höchstwert | 5°C | 4°C | 11°C | 15°C | 18°C | 22°C | 26°C | 24°C | 19°C | 14°C | 9°C | 7°C |
Tiefstwert | 1°C | -1°C | 2°C | 6°C | 9°C | 12°C | 15°C | 14°C | 11°C | 8°C | 4°C | 2°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Köln | Höchstwert | 6°C | 5°C | 10°C | 14°C | 17°C | 20°C | 23°C | 23°C | 18°C | 15°C | 10°C | 8°C |
Tiefstwert | 1°C | -1°C | 2°C | 5°C | 8°C | 11°C | 14°C | 13°C | 10°C | 8°C | 5°C | 3°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Düsseldorf | Höchstwert | 6°C | 5°C | 11°C | 15°C | 18°C | 21°C | 24°C | 23°C | 19°C | 15°C | 10°C | 8°C |
Tiefstwert | 2°C | -0°C | 2°C | 5°C | 9°C | 11°C | 15°C | 14°C | 11°C | 8°C | 5°C | 4°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Deutschland
Möchten Sie beim Reisen Geld sparen? Hier können Sie die Kosten für eine Übernachtung in Deutschland je nach Monat sehen.
Die besten Reiseziele in Deutschland
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in Deutschland!
Berlin
Im Mai beliebt
Sehenswürdigkeiten & Sightseeing, Geschichte & Historisches, Museen
München
Im Juli beliebt
Stadtbummel, Altstadt, Bier
Hamburg
Im Juli beliebt
Hafen, Stadtbummel, Sehenswürdigkeiten & Sightseeing
Frankfurt am Main
Im Juli beliebt
Stadtbummel, Shoppen, Altstadt
Köln
Im Dezember beliebt
Kathedrale, Altstadt, Stadtbummel
Düsseldorf
Im Dezember beliebt
Altstadt, Shoppen, Stadtbummel
Sie möchten eine Reise nach Deutschland buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in Deutschland!
Die Perle der Uckermark ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Lingen hat eine sehr schöne Altstadt. Man kann gemütlich shoppen und essen gehen.
Schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, kann ich nur empfehlen
Sehr sehr nette Leute, ob in den Cafés, Bäcker, Geschäften und Restaurants.
Flensburg liegt direkt an der Flensburger Förde und ist dicht an Dänemark gelegen. Eine gemütliche Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Eine Stadt mit vielen Gesichtern, guten gemütlichen Lokalen und einem grossen Kulturangebot (das ich aber aus Zeitgründen dieses Mal nicht nutzen konnte)
Der direkte Zugang über den Bademantelgang zur Therme. App. liebevoll eingerichtet !!!
Norden ist immer eine Reise wert und wir können es jedem nur empfehlen, dort Urlaub zu machen
Eine wunderbare barocke Stadt, die bis in karolingische Zeit reicht, sehr empfehlenswert von Menschen, der Lebensart, der Architektur und auch der Anbindung per Bahn.
Marburg ist eine wunderschöne Stadt. Man muß hier gut zu Fuß sein
Eine Stadt, in der es viel mehr zu entdecken gibt, als man gemeinhin glaubt. Museen, Parks, Architektur und Stadtentwicklung und nicht zuletzt ein bedeutender Haven. Ich bin gespannt, wie sich die Innenstadt entwickelt.
Ich liebe Bad Harzburg, denn man findet alles, was man braucht fußläufig vor...und kann im Sommer sogar mit dem Bus zum Wandern bis in den Wald fahren!
Landschaftlich sehr reizvoll, klimatisch auch. Weinbaugebiet. Interessante Fauna: z. B. Bienenfresser und viele Störche Freiburg, Schwarzwald, Frankreich, Schweiz: alles in relativer Nähe.
Das Viertel um den Kölner Dom ist derzeit eine Großbaustelle. Aber das ist für die Zukunft auch positiv zu sehen. Wie in fast allen Großstädten gibt es in den Einkaufsstraßen gegenüber früheren Jahren zahlreiche Leerstände, Billigläden und ungepflegte, schmuddelige Fassaden.
Gute Wandermöglichkeiten .Mehrere Ausflugsziele direkt in der Nähe !1
Ruhiger, kleiner Moselort mit Bio-Bäcker und Metzger. Gute Ausgangslage für Wanderungen und Ausflüge nach Koblenz usw.
Passau ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Man sollte jedoch ein paar Tage bleiben um alles in Ruhe ansehen zu können
Wir waren mit der Unterkunft sehr zufrieden und haben uns in dem wunderschönen Trier sehr wohlgefühlt.
Die Romanischen Kirchen Kölns sind einfach ein Traum, - mein ganz besonderer Liebling unter ihnen ist St.Gereon. Oder auch ein fröhlicher Nachmittag am belebten Rheinufer...
Abwechslungsreiche Stadt, aber zuviel. BAUSTELLEN UND LEERSTÄNDE BEI DEN GESCHÄFTEN.
Wir haben sehr idyllisch gewohnt. Es gibt etliche Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger, alles ist gut zu erreichen mit Auto oder e-bike. Verschiedene Lokale laden zum Essen ein. Mit einer Wander App laden viele Wege zum Spaziergang oder Wandern ein. Vom Ort aus sind es nur wenige Kilometer nach Friedrichshafen, Langenargen bzw. zu anderen Orten am Bodensee. Meckenbeuren ist ein guter Ausgangspunkt zu vielen Unternehmungen.
Die Straßen und Gehwege waren alle in Ordnung. Es war sehr sauber. Das Ortsbild machte insgesamt einen sehr gepflegten Eindruck.
Heimeliger Ort mit gutem Radnetz, vielen Ausflugsmöglichkeiten, freundlichen Geschäftsleuten und gepflegtem Strand
Der Besuch der Eremitage, sollte ein "Muß" sein! Ebenfalls die Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses (Weltkulturerbe).
Wir haben uns die Stadt angeschaut, haben Ausflüge in die nähere Umgebung gemacht. Zum Beispiel nach Neuzelle und nach Frankfurt Oder, sowie nach Lebus zu den Adonisröschenhängen. Es war interessant.
Attraktionen am Bocksberg vorhanden für Groß und Klein, Restaurant 1894 ist sehr zu empfehlen. Tolle Bäckerei Moock mit viel Auswahl an Kuchen. "Fussgängerzone " in der Woche ziemlich leer und viele Geschäfte erst am Wochenende geöffnet.
Es ist ein kleiner Ort mit einer schönen Strandpromenade. Dort gibt es zahlreiche Geschäfte und Restaurants. In der Umgebung gibt es viel zu erkunden, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad.
Ein wunderschöner Ort, mit vielen Freizeitmöglichkeiten
Prerow hat alles was eine Familie im Urlaub braucht: Ein türkises Meer, Spielplätze, großartiges Eis, ein Kino, Restaurants, Supermärkte
Das Festival wo wir waren, war in einer besonderen Location. Die wir uns bei einer Gelegenheit gerne noch mal anschauen möchten. Gerne wieder um Duisburg mal genauer anzuschauen.
Deggendorf ist eine schöne Stadt mit vielen Möglichkeiten. Wir sind viel Fahrrad an der Donau gefahren und haben in Deggendorf gut gespeist.
Unsere Bewertung kann nicht objektiv sein, denn wir lebten lange in dieser Stadt und lieben sie mit ihrer einzigartigen Geschichte, ihren kulturellen Angeboten, ihrem südlichen Flair, ihren reizvollen kleinen Märkten und Geschäften und vielen gemütlichen Ecken. Vom Hotel aus ist man in wenigen Schritten mitten in dieser liebenswerten Stadt.
Tolle übersichtliche Stadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern, Parks und einer kleinen Bimmelbahn, die einen vom Schloss aus für 4,50 Euro pro Person durch die Stadt fährt.
Der Ort ist sehr sauber, ideal für Wanderungen. Städte wie Quedlinburg, Wernigerode, Thale, Bodetal, Hexentanzplatz mit Freilichttheater , Badesee sind in wenigen Autominuten erreichbar. Campingplatz am Ortsrand in ruhiger Lage, zwei Wirtschaften im Ort. Fußballplatz mit Halle am Ortseingang.
Eine schöne Stadt mit schönem Strand, vielen Restaurants, es ist für jeden etwas dabei
Ein sehr schöner Erholungsort, alles sehr sauber, sehr nette Leute, Preis Leistung sind noch in Ordnung.
Natürlich gehörte die Landesgartenschau zum Besuch in Furth im Wald 2025 dazu. Aber sehenswert sind auf jeden Fall auch der Wildgarten, Flederwisch, die Felsengänge, der Drachensee und das Landestormuseum. Letzteres wird umgebaut und ist deshalb nur eingeschränkt zu besichtigen. Einen tollen Ausblick hat man vom Stadtturm, den man auf jeden Fall besteigen sollte. Falls man mit Auto anreist, bieten sich noch einige Attraktionen im Umland an.
Hotel gut zu Fuß vom Bahnhof Eutin aus zu erreichen. Straßenbezeichnung fehlen teilweise. Tolle Veranstaltung im Schloss Eutin. Prima Speisen im "Markt 17". Schöne Rabattenbepflanzungen auf dem Weg zum See.
Wir fahren zum Halbmarathon nach Hamburg ,und ist immer eine Reise wert
In Eisenach findet sich das schönste historische Villenviertel Deutschlands in einmaliger Lage!
Es waren einige Familienfeiern an den 3 Tagen- daher fuhren wir kreuz und quer durch München!
Die Standseilbahn hat mir am Besten gefallen. Enttäuschend war das Käsemuseum.
Wir haben unseren Verwandten getroffen und waren nur kurz in Viernheim unterwegs. Wir haben uns sehr lange nicht gesehen und brauchten viel Zeit zum erzählen, so haben wir uns fast nur in seiner Wohnung aufgehalten und können nicht viel über das Stadtleben berichten. Sehr gut gegessen haben wir in einem spanischen Restaurant.
Da wir neben der Ferienwohnung auch einen Platz für unsere Fahrräder hatten, konnten wir schöne Radtouren unternehmen, auch hat die Gästekarte uns zu einigen kostenlosen Zug- und Busfahrten in der Region verholfen. Von Langenargen aus kommt man auch mit dem Schiff super zu den schönsten Plätzen am Bodensee
Köln ist wirklich cool, waren zwei Tage mit den Kindern unterwegs und es war TOP.
Ein bezauberndes Städtchen mit verwinkelten Gassen und dem Lech mit abendlichen Lichtspielen
Nähe der Triberger Wasserfälle uns sonstigen Ausflugszielen
Bamberg ist eine wunderschöne Stadt. Absolut sehenswert!
Marktoberdorf ist ein hübsches Städtchen. Interessant, vielseitig und gute Lokale (Bio) und Cafes (Bio).
Ich bin in Euskirchen geboren und habe hier eine schöne Kindheit und Jugendzeit sowie eine erlebnisreiche Schulzeit erlebt.
Von Heidelberg waren wir enttäuscht! Da gibt es schönere Städte in Deutschland! Eine Schlossführung kann man sich sparen-Räume zum größten Teil nicht mehr im Originalzustand. Vom Philosophenweg aus hat man einen schönen Blick auf Stadt, Schloss und Neckarbrücke. Die Stadt kann man leicht auf einen Tag erkunden.
Eine tolle Stadt es gab viel zu verweilen. Essen war super Gaststätten Klasse viele Sehenswürdigkeiten Einfach toll zum runterkommen
In Singen selbst war ich nicht. Ich bin nur an dem einen Tag, an dem ich komplett dort war nach Radolfzell gefahren und hab die Nähe zum Bodensee genossen
Eine Stadt mit unglaublich vielen interessanten Motiven, Lokalitäten, ein sehr vielfältiges kulturelles Angebot, sehr viel historisches aus Politik und Geschichte, sehr vielfältige kulinarische Highlights.
Caspar David Friedrich Zentrum, Dom mit Fenstern von Olafur Eliason, Marktplatz mit guten Restaurants und tolle Bäcker. Die originellen Plattenbauten im Hansestil. Kloster Elena
viele Museen und Bühnen interessante Kleinkunstbühnen, schöne Grünanlagen, viele Restaurants, schöne Spazierwege am Mainufer, imposante Skyline
Chemnitz ist touristisch neben Dresden und Leipzig unterbewertet ,bedeutende Kunstsammlungen Gunzenhauser, attraktiver Spielplan der Städtischen Bühnen,insbesondere des Opernhauses,andere sehenswerten Museen,wie das Sächsische Industriemuseum und das Eisenbahnmuseum in Hilbersdorf,schöne Umgebung z.B. Augustusburg,Felsendome Rabenstein und Burg Rabenstein,Wasserschloß Klaffenbach,die Schlösser und Burgen nördlich von Chemnitz in Kriebstein,Rochlitz und Rochsburg,
We only spent a day in Bonn and we would like to return for exploring the city and the center a bit more. We were positively surprised by the long paths along the river that allow to walk or run for hours.
Prima Lage mit guter Anbindung an Autobahnen in verschiedene Richtungen. Viel Natur und schöne Landschaft. Sternwarte im nächsten Ort überm Berg (Freigericht-Somborn).
Leider sehr viel Leerstand in der Innenstadt, die Blütezeit gab es das sieht man noch. Sehr schöner Ausgangsort für Wandertouren.
Amrum ist wie eine kostbare, schmücke Perlekette unter den Nordseeinseln, und Nebel ist dann die schwarze Perle.
Wir waren im Zoo, welcher echt gut angelegt und gepflegt war. Unser Kurztrip nach Hannover war echt unerwartet gut. Einkaufen, Essen und entspannt bissl Auszeit und das in Hannover.
Im Ort gibt es nur eine Konditorei und wenig Gastronomie, aber guter Ausgangspunkt um die Umgebung zu erkunden Koblenz, Bernkastel Kues, Cochem usw.
Oldenburg ist eine tolle, völlig unterschätzte Stadt mit Schloss, Schlosspark, einer großen Fußgängerzone und viel Atmosphäre. Klassizistische Viertel wie das Dobbenviertel haben eine hohe Lebensqualität - unbedingt empfehlenswert für eine Städtereise
Dresden ist immer wieder eine Reise wert. Besonders schön ist Dresden im Abendlicht, besonders jetzt in der Adventszeit ,so schön weihnachtlich geschmückt mit vielen 1000 Lichtern. Immer wieder beeindruckend das Elbufer mit der Skyline von Dresden sowie jetzt, die vielen schönen und verschiedenen Weihnachtsmärkte. Was ansonsten sehr schade ist, das der Striezelmarkt bereits 21.00 Uhr schließt.
Tolle Altstadt, schöner Weihnachtsmarkt, viele Geschäfte zum Schoppen.
Wir haben die Weihnachtsmärkte in Wernigerode undQuedlinburg besucht und keine andere Unterkunft gefunden. Deshalb war die Unterkunft und das leckere Frühstück völlig in Ordnung.
Ein sehr altes Dörfchen. Früher war sicherlich mehr los, aber diese unsagbare Politik zerstört eben alles. Mit der Bahn, wenn sie denn kommt gut zu erreichen. Die Pension ca 200 Meter vom Bahnhof entfernt.
Hamburg ist immer eine Reise wert, tolle Stadt, Hafen, Landungsbrücken und viele andere Sehenswürdigkeiten. Wer Fisch mag, den kann man das Portugiesenviertel empfehlen. Natürlich einen Besuch im Volksparkstadion einplanen. N.D.HSV
Es gibt eine nette kleine Innenstadt. Ein Stadtviertel mit dem Münster liegt ziemlich hoch. Viele Straßen und Gehwege sind mit Natursteinen gepflastert. Das ist für Gehbehinderte, vor allem soclhe mit Rollator, und Rollstuhlfahrer kaum zu überwinden. Von Breisach aus kann man gut Colmar und Freiburg mit dem Schwarzwald erreichen.
Kultur pur. Die Dresdner sind sehr nett und gesprächig.
Köln ist eine sehr schöne Stadt, die mit ihrem tollen Ambiente und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom begeistert. Die ruhige und angenehme Atmosphäre macht sie zu einem tollen Reiseziel.
Viele Museen. Da Montag leider zu. Trotzdem interessante Bilderbuchstadt.Sehr zu empfehlen.
Monschau mit seinem alten Ortskern und vielen alten Fachwerkhäusern ist absolut sehenswert und sehr gemütlich. Es gibt u. a. eine Vielzahl von Cafés und Restaurants. Tagsüber waren viele Touristen im Ort unterwegs, vor dem Ortseingang unterhalb der Burg gibt es größere Parkplatzkapazitäten. Innerhalb des Ortes ist Autofahren wegen der engen Gassen und Steigungen schwierig. Und im Umfeld gibt es wunderbare, hügelige Landschaften und tolle Wanderwege.
Es war eine schöner Aufenthalt, aber im Winter werden wir nicht mehr an die See fahren es ist zu windig und kalt.
Sehr hübscher Ort. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge.
Man muss Zeit mit Bringen um Alles zu Erkunden. Die Altstadt Klasse mit dem Alten Rathaus und Marktplatz ,Marzipan - Thomas Mann und vieles Mehr.
Mehr Inspiration für Ihre Reise nach Deutschland