这是indexloc提供的服务,不要输入任何密码
Alle Aufzeichnungen der MSC 2025 |

A Tech Accord to Combat Deceptive Use of AI in 2024 Elections

27 führende Technologieunternehmen verpflichten sich zur Zusammenarbeit bei der Erkennung und Bekämpfung irreführender Inhalte, die von künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt werden.

Die aktuellen Unterzeichner des AI Elections Accord sind Adobe, Amazon, Anthropic, ARM, ElevenLabs, Gen, GitHub, Google, IBM, Inflection AI, Intuit, LG AI Research, LinkedIn, McAfee, Meta, Microsoft, NetApp, Nota, OpenAI, Snap, Stability AI, TikTok, TrendMicro, TrueMedia, TruePic, X und ZEFR.

Die beteiligten Unternehmen haben sich auf acht konkrete Verpflichtungen geeinigt:

  • Entwicklung und Implementierung von Technologien, einschließlich Open-Source Tools, um Risiken im Zusammenhang mit irreführenden KI-Wahlinhalten zu mindern.
  • Bewertung von Modellen, um die Risiken, die diese in Bezug auf irreführende KI-Wahlinhalte darstellen könnten, besser zu verstehen.
  • Frühzeitige Erkennung der Verbreitung dieser Inhalte auf ihren Plattformen.
  • Angemessener Umgang mit diesen Inhalten, wenn diese auf ihren Plattformen entdeckt werden.
  • Förderung der branchenübergreifenden Resilienz gegenüber irreführenden KI-Wahlinhalten.
  • Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit bezüglich des Umgangs der Unternehmen mit irreführenden KI-Wahlinhalten.
  • Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von globalen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschern.
  • Förderung des öffentlichen Bewusstseins, der Medienkompetenz und der gesamtgesellschaftlichen Resilienz.

Die Münchner Sicherheitskonferenz koordiniert und unterstützt die Unterzeichner des AI Elections Accord. In ihrer Funktion als "Convener" organisiert die MSC ausgewählte thematische Veranstaltungen, darunter eine Diskussion der Unterzeichner mit hochrangigen Entscheidungsträgern beim Munich Leaders Meeting (MLM) in Rio de Janeiro im November 2024.

Auf der 61. Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2025 organisierten die MSC und die Democracy and Culture Foundation einen Roundtable mit führenden Technologieunternehmen, politische Entscheidungsträger sowie Vertretern aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um über den Accord und die Zukunft von KI, Wahlen und dem öffentlichen Diskurs zu sprechen.