Google Kalender mit Google Workspace-Add-ons erweitern
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Kalender bietet leistungsstarke Tools, mit denen Nutzer Termine und Kalenderdetails erstellen, verwalten und freigeben können. Die effektive Verwaltung komplexer Kalender kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, da der Nutzer einzelne Termine aufruft, erstellt, aktualisiert und freigibt, insbesondere wenn er Termininformationen aus anderen Anwendungen importieren oder exportieren muss.
Mit Google Workspace-Add-ons für Google Kalender können Sie Ihren Nutzern Zeit und Mühe sparen. Wenn Sie ein Google Workspace-Add-on erstellen, können Sie benutzerdefinierte Oberflächen definieren, die direkt in Google Kalender eingefügt werden – genau dort, wo der Nutzer sie benötigt. Diese Schnittstellen helfen dabei, Kalenderaufgaben zu automatisieren, dem Nutzer zusätzliche Informationen zu präsentieren oder ihm die Interaktion mit einem Drittanbietersystem zu ermöglichen, ohne dass er zu einem neuen Tab wechseln muss.
In Google Workspace-Add-ons können die folgenden Arten von Erweiterungen in Google Kalender definiert werden:
Google Workspace-Add‑ons werden mit Apps Script erstellt und ihre Schnittstellen werden mit dem Apps Script-Kartendienst definiert. Eine Übersicht finden Sie unter Google Workspace-Add‑ons erstellen. Das Verhalten von Google Workspace-Add-ons wird über ein Manifest konfiguriert, das Kalender-spezifische Abschnitte enthält.
Wenn Sie Ihr Google Workspace-Add‑on so konfigurieren, dass es Google Kalender erweitert, müssen Sie entscheiden, welche Schnittstellen Sie für Ihr Add‑on erstellen und welche Aktionen es ausführen kann. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Anleitungen:
Wenn Sie ein Konferenzsystem verwalten, finden Sie unter Konferenzsysteme von Drittanbietern weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Konferenztypen in Google Kalender einbinden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC)."],[[["Google Workspace add-ons extend Google Calendar to automate tasks and streamline workflows, saving users time and effort."],["Add-ons provide custom interfaces within Google Calendar for seamless user interaction without switching applications."],["These extensions offer non-contextual homepages, contextual interfaces triggered by event interactions, and custom conferencing solutions."],["Add-ons are built using Apps Script and configured with a manifest, allowing for flexible integration and functionality."],["Developers can build various interfaces and actions within their add-ons, enhancing the user experience within Google Calendar."]]],["Google Workspace add-ons extend Google Calendar by inserting custom interfaces directly into the platform. These add-ons automate tasks, display extra information, and allow users to interact with third-party systems without switching tabs. Add-ons offer non-contextual homepages and contextual interfaces for viewing/editing events. Users can also utilize custom conferencing solutions. Add-ons are built using Apps Script and Card service, and are configured via a manifest. Developers can create specific interfaces and define actions, and can integrate third-party conferencing systems.\n"]]