Google Kalender mit Google Workspace-Add-ons erweitern

Google Kalender bietet leistungsstarke Tools, mit denen Nutzer Termine und Kalenderdetails erstellen, verwalten und freigeben können. Die effektive Verwaltung komplexer Kalender kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, da der Nutzer einzelne Termine aufruft, erstellt, aktualisiert und freigibt, insbesondere wenn er Termininformationen aus anderen Anwendungen importieren oder exportieren muss.

Mit Google Workspace-Add-ons für Google Kalender können Sie Ihren Nutzern Zeit und Mühe sparen. Wenn Sie ein Google Workspace-Add-on erstellen, können Sie benutzerdefinierte Oberflächen definieren, die direkt in Google Kalender eingefügt werden – genau dort, wo der Nutzer sie benötigt. Diese Schnittstellen helfen dabei, Kalenderaufgaben zu automatisieren, dem Nutzer zusätzliche Informationen zu präsentieren oder ihm die Interaktion mit einem Drittanbietersystem zu ermöglichen, ohne dass er zu einem neuen Tab wechseln muss.

In Google Workspace-Add-ons können die folgenden Arten von Erweiterungen in Google Kalender definiert werden:

  • Nicht kontextbezogene Startseiten
  • Kontextbezogene Benutzeroberflächen, die angezeigt werden, wenn Nutzer in der Kalenderansicht auf einen Termin klicken.
  • Kontextbezogene Benutzeroberflächen, die angezeigt werden, wenn Nutzer einen Termin öffnen, um ihn anzusehen oder zu bearbeiten.
  • Benutzerdefinierte Videokonferenzlösungen für Google Kalender-Termine (weitere Informationen finden Sie unter Videokonferenzen von Drittanbietern).

Mögliche Inhalte

Google Workspace-Add‑ons werden mit Apps Script erstellt und ihre Schnittstellen werden mit dem Apps Script-Kartendienst definiert. Eine Übersicht finden Sie unter Google Workspace-Add‑ons erstellen. Das Verhalten von Google Workspace-Add-ons wird über ein Manifest konfiguriert, das Kalender-spezifische Abschnitte enthält.

Wenn Sie Ihr Google Workspace-Add‑on so konfigurieren, dass es Google Kalender erweitert, müssen Sie entscheiden, welche Schnittstellen Sie für Ihr Add‑on erstellen und welche Aktionen es ausführen kann. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Anleitungen:

Wenn Sie ein Konferenzsystem verwalten, finden Sie unter Konferenzsysteme von Drittanbietern weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Konferenztypen in Google Kalender einbinden.