+

DE29815934U1 - Küchengerät für Obst und Gemüse - Google Patents

Küchengerät für Obst und Gemüse

Info

Publication number
DE29815934U1
DE29815934U1 DE29815934U DE29815934U DE29815934U1 DE 29815934 U1 DE29815934 U1 DE 29815934U1 DE 29815934 U DE29815934 U DE 29815934U DE 29815934 U DE29815934 U DE 29815934U DE 29815934 U1 DE29815934 U1 DE 29815934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cooking
container
kitchen appliance
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29815934U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quality and Strength Inc
Original Assignee
Quality and Strength Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quality and Strength Inc filed Critical Quality and Strength Inc
Priority to DE29815934U priority Critical patent/DE29815934U1/de
Priority to US09/179,730 priority patent/US6065861A/en
Publication of DE29815934U1 publication Critical patent/DE29815934U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts
    • A47J36/165Stirring devices operatively connected to cooking vessels when being removably inserted inside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Küchengerät für Obst und Gemüse
Die Erfindung betrifft ein Küchengerät für Obst und Gemüse, insbesondere ein Küchengerät, das sowohl eine Mixfunktion als auch eine Kochfunktion hat und auch für Bereitung von Getreideprodukten geeignet" ist, wie Sojabohnenmilch und Reismilch, wodurch eine praktische Nutzung und eine bessere hygienische Bedingung erzielt werden.
Herkömmlich werden zur Bereitung von Getreideprodukten, wie Sojabohnenmilch und Reismilch, die Sojabohnen unter Zugabe von Wasser zerkleinert. Anschließend werden die Sojabohnentrester mit einem Stoff ausgefiltert. Danach wird der Sojabohnensaft zu fertiger Sojabohnenmilch gekocht. Die Zerkleinerung von Sojabohnen kann mittels eines Mixers durchgeführt werden. Daher muß der Vorgang in drei Schritte aufgeteilt werden, d.h. Zerkleinern, Filtern und Kochen, die an drei Stellen stattfinden müssen. Dies ist sehr unbequem, da der Raum der Küche im allgemeinen klein ist. Aus diesem Grund hat der Erfinder, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Küchengerät für Obst und Gemüse zu schaffen, die die Mix- und Kochfunktion kombiniert, wobei Saft und Trester durch den Mixbehälter zum ersten Mal und durch den Kochbehälter zum zweiten Mal getrennt werden, in dem der Saft zu einer Suppe oder einem Getränk (wie Sojabohnenmilch) gekocht wird, wodurch eine praktische Nutzung und eine Raumeinsparung erzielt werden.
Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, ein Küchengerät für Obst und Gemüse zu schaffen, dessen Kochbehälter eine gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit und eine Antihaftwirkung aufweist, wobei der Boden des Kochbehälters mit einer Schicht von Aluminiumlegierung für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeleitung verbunden ist, um die Suppe nicht anbrennen zu lassen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen: -=-
Figur 1 Eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
Figur 2 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
Figur 3-A eine vergrößerte Explosionsdarstellung des Kochbehälters,
Figur 3-B eine vergrößerte Explosionsdarstellung des Mixbehälters,
Figur 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung. 12 Mixstelle
Bezugszeichenliste: 122 Antriebsscheibe
10 14 Drehknopf
1 Hauptkörper
11 Kochstelle 21 Ausguß
121 Vorsprung 23 Deckel
13 Drehknopf 231 Verschluß
15 2 Kochbehälter 233 Vorsprung
20 Aluminiumlegierung 241 Verbindungselement
22 Griff 251 Öfmungsrand
230 Loch
232 Lochwandung 32 Griff
20 24 Filtergestell 34 Untersatz
25 Filternetz 342 Innengewinde
3 Mixbehälter 36 Filter
31 Ausguß 362 Oberteil
33 Außengewinde 37 Deckel
25 341 Flügelmesser 38 Verschluß
35 Lasche
361 Vorsprung
363 Unterteil
371 Loch
In Figur 1 -und 2 werden eine perspektivische Darstellung und eine Explosionsdarstellung der Erfindung gezeigt. Das erfindungsgemäße Küchengerät für Obst und Gemüse besteht im wesentlichen aus einem Hauptkörper 1, einem Kochbehälter 2 und einem Mixbehälter 3, wobei auf dem Hauptkörper 1 eine Kochstelle 11 und eine Mixstelle 12 vorgesehen sind, auf denen der Kochbehälter 2 und der Mixbehälter 3 angeordnet sind, so daß die Nahrungsmittel im Mixbehälter 3 durch die Mixstelle 12 zerkleinert werden und der Saft nach der Trennung von
Trester in den Kochbehälter 2 zum Kochen jyngegossen werden kann.
Im folgenden werden die Bauteile detailliert beschrieben:
Der Hauptkörper 1 weist eine kurvenreiche Form auf, auf dessen Oberseite eine Kochstelle 11 und eine Mixstelle 12 vorgesehen sind. Unter der Kochstelle 11 befindet sich ein Heizelement (z.B. ein elektrisches Heizrohr) für Wärmeversorgung, wobei auf der Frontplatte des Hauptkörpers 1 ein Kontrolldrehknopf 13 vorgesehen ist, um die Kochzeit zu kontrollieren. Und auf dem Boden der Mixstelle 12 ist eine Vielzahl von Vorsprüngen 121 vorgesehen, um den Untersatz 34 des Mixbehälters 3 zu befestigen. An der Mixstelle 12 ist weiterhin eine Antriebsscheibe 122 vorgesehen, die den Flügelmesser 34 im Untersatz 34 (wie Figur 3-B zeigt) zum Drehen antreibt, um Bohnen und Gemüse zu zerkleinern. Auf der Frontplatte des Hauptkörpers 1 ist noch ein Kontrolldrehknopf 14 vorgesehen ist, der die Mixzeit kontrolliert.
Wie Figur 3-A zeigt, ist der Boden des Kochbehälters 2 mit einer Schicht von Aluminiumlegierung 20 (wie Figur 4 zeigt) verbunden, um eine gleichmäßige Erhitzung zu erreichen. An der Mantelfläche des Kochbehälters ist ein vorstehender Ausguß 21 vorgesehen, gegen dem sich ein Griff 22 befindet, so daß ein leichtes Ausgießen erzielt wird. Ferner weist der Kochbehälter auf der oberen Seite einen Deckel 23 auf, der in der Mitte mit einem Loch 230 versehen ist, die von einem Verschluß 231 abgedichtet werden kann. Auf der Außenseite der Lochwandung 232 befindet sich eine Vielzahl von Vorsprüngen 233 (wie Figur 4 zeigt), um das Filtergestell 24 zu tragen, das in Form von einem nach oben verjüngenden Kegelstumpf ausgebildet ist und auf der
oberen Seite L- formige Verbindungselemente 241 aufweist, wobei zur Verbindung mit dem Deckel 23 die Vorsprünge 233 in die L-fÖrmige Verbindungselemente 241 eingesteckt, auf deren unteren Teil gesenkt und dann leicht gedreht werden, wodurch der Deckel und das Filtergestell miteinander verbunden sein können. Die Verbindung der folgenden Bauteile erfolgt auf die gleiche Weise, so daß sich eine Beschreibung erübrigt. Weiterhin weist das Filtergestell 24 auf der -unteren Seite einen vorstehenden Ring 242 auf, um unter dem Filtergestell 24 einen Filter 25 zu tragen, der zum zweiten Filtern dient und aus Stoff oder feinmaschigem Netz hergestellt sein kann, dessen Ö
ffhungsrand 251 aus elastischem Kunststoff oder anderen Materialien besteht, so daß die Öffnung aufgeweitet werden kann, um sich mit dem Filtergesteil 24 zu verbinden.
Figur 3-B zeigt eine Explosionsdarstellung des Mixbehälters 3, der an der Mantelfläche ebenfalls einen Ausguß 31 und einen Griff 32 aufweist und dessen Form jedoch etwas anders aussieht als die des Kochbehälters 2, wobei der Boden des Mixbehälters ein Außengewinde 33 aufweist, die mit dem (diskontinuierlichen) Innengewinde 342 des Untersatzes 34 zusammenwirkt, in dessen Mitte ein Flügelmesser 341 angeordnet ist, um die Nahrungsmittel zu zerkleinern. Im Untersatz 34 befindet sich ein Antriebselement (nicht dargestellt), das mit der Antriebsscheibe 122 im Hauptkörper 1 zusammenwirkt, um den Flügelmesser_341 zum Drehen anzutreiben. Die Innenseite des Untersatzes 3 ist mit Laschen 35 versehen, die die Vorsprünge 361 des Filters 36 blockieren, so daß der Filter 36 im Mixbehälter 3 befestigt wird. Der Filter 36 besteht aus zwei halbkreisförmigen Teilen, die zusammen einen Kreis bilden und jeweils einen Oberteil 362 und einen Unterteil 363 aufweisen, wobei der Unterteil ein Filternetz ist, um die Trester im Filter 36 bleiben zu lassen, während der Saft ausgegossen werden kann. Der Oberteil 362 weist eine kleinere Halbkreisform auf, wobei der Durchmesser des Kreises, der von den zwei Oberteilen gebilet ist, dem des Loches 371 des Deckels 37 des Mixbehälters 3 entspricht, die von einem Verschluß 38 abgedichtet werden kann.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der Erfindung beschrieben:
Wie Figur 4 zeigt, wird zur Bereitung von Sojabohnenmilch der Verschlu ß 38 des_Mixbehälters 3 herausgezogen und die Sojabohnen durch das Loch 371 des Deckels 37 in den Filter 36 des Mixbehälters 3 eingegeben, wobei gleichzeitig ein wenig Wasser zugegeben wird. Anschließend wird die Antriebsscheibe 122 der Mixstelle 12 des Hauptkörpers 1 eingeschaltet, um den Flügelmesser 341 im Untersatz 34 zum Drehen anzutreiben, so daß die Sojabohnen zerkleinert und mit Wasser gemischt werden, wobei die Trester im Filter zurückgehalten werden. Dann wird der Mixbehälter 3 abgenommen und der Verschluß 231 des Kochbehä lters 2 herausgezogen, um den Saft im Mixbehälter 3 durch das Loch 230
des Deckels (23) in den Kochbehälter (2) einzugießen, wobei durch den Filter (25) ein zweites Filtern durchgeführt wird. Danach wird das Heizelement unter der Kochstelle (11) des Hauptkörpers (1) eingeschaltet, um den Sojabohnensaft zu kochen. Auf die gleiche Weise kann eine Gemüsesuppe bereitet werden. Daher kann man zu Hause Sojabohnenmilch usw. einfach, wirtschaftlich und hygienisch bereiten.
Die obige Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition des Bereiches und Grenzen der Erfindung dienen. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen der Ansprüche gehören zum Patentschutzbereich der Erfindung.
Zusammenfassung
Küchengerät für Obst und Gemüse, auf dessen Hauptkörper eine Kochstelle und eine Mixstelle vorgesehen sind, an denen jeweils ein Kochbehälter und ein Mixbehälter angeordnet sind, wobei der Kochbehälter auf der oberen Seite einen Deckel und im Inneren durch ein Filtergestell ein Filternetz trägt, und der Mixbehälter auf der unteren Seite einen Untersatz, der an der Mixstelle befestigt werden kann, um den sich darin vorhandenen Flügelmesser zum Drehen anzutreiben, im Inneren einen Filter und auf der oberen Seite einen Deckel aufweist. Die Nahrungsmittel (wie Bohnen) werden in den Mixbehälter zum Zerkleinern gegeben, deren Saft und Trester durch den Filter getrennt 0 werden, und anschließend wird der Saft in den Kochbehälter eingegossen, durch das Filternetz zum zweiten Mal gefiltert und zu einer Suppe gekocht.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Küchengerät für Obst und Gemüse, das aus
einem Hauptkörper (1), auf dem eine Kochstelle_(ll) und eine Mixstelle (12) vorgesehen sind,
einem Kochbehälter (2), der an der Kochstelle (11) zum Kochen der darin vorhandenen Nahrungsmittel angeordnet ist und auf der oberen Seite einen Deckel (23) aufweist, unter dem ein Filtergestell (24) befestigt wird, das ein Filternetz (25) trägt,
~ einem Mixbehälter (3), der an der Mixstelle (12) angeordnet ist und auf der oberen Seite einen Deckel (37) und auf der unteren Seite einen Untersatz (34) aufweist, in dem ein Flügelmesser (341) vorgesehen ist, wobei sich im Mixbehälter (3) ein Filter (36) befindet,
besteht, wobei die Nahrungsmittel (wie Bohnen) in den Mixbehälter (3) zum Zerkleinern eingegeben werden, deren Saft und Trester durch den Filter (36) getrennt werden, und anschließend der Saft in den Kochbehälter (2) eingegossen, durch das Filternetz (25) zum zweiten Mal gefiltert und zu einer Suppe gekocht wird. 25
2. Küchengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Kochbehälters (2) mit einer Schicht von Aluminiumlegierung (20) verbunden ist, um eine gleichmäßige Wärmeleitung zu erzielen.
3. Küchengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (23) der Kochbehälters (2) in der Mitte mit einem Loch (230) versehen ist, das von einem Verschluß (231) abgedichtet werden kann.
4. Küchengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Außenseite der Lochwandung (232) eine Vielzahl von Vorsprüngen (233) gefindet, die in die L-
förmigen Verbindungselemente (241) auf der oberen Seite des Filtergestells (24) eingesteckt werden können, wodurch der Deckel (23) und das Filtergestell (24) miteinander
verbunden sind.
5. Küchengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergestell (24) in Form von einem nach oben verjüngenden Kegelstumpf ausgebildet ist und auf der unteren Seite einen vorstehenden Ring (242) ausweist, der in den elastischen Öffnungsrand (251) des Filternetzes (25) eingreifen kann, um das Filternetz (25) zu tragen.
6. Küchengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (36) im Mixbehälter (3) aus zwei halbkreisförmigen Teilen besteht, die zusammen einen Kreis bilden und jeweils einen Oberteil (362) und einen Unterteil (363) aufweisen, wobei der Unterteil (363) ein Filternetz ist und der Oberteil (362) eine kleinere Halbkreisform aufweist, dessen Durchmesser dem des Loches
(371) des Deckels (37) des Mixbehälters (3) entspricht.
DE29815934U 1998-09-04 1998-09-04 Küchengerät für Obst und Gemüse Expired - Lifetime DE29815934U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815934U DE29815934U1 (de) 1998-09-04 1998-09-04 Küchengerät für Obst und Gemüse
US09/179,730 US6065861A (en) 1998-09-04 1998-10-27 Blender and assembling such a blender

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815934U DE29815934U1 (de) 1998-09-04 1998-09-04 Küchengerät für Obst und Gemüse
US09/179,730 US6065861A (en) 1998-09-04 1998-10-27 Blender and assembling such a blender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29815934U1 true DE29815934U1 (de) 1998-12-10

Family

ID=26061807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29815934U Expired - Lifetime DE29815934U1 (de) 1998-09-04 1998-09-04 Küchengerät für Obst und Gemüse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6065861A (de)
DE (1) DE29815934U1 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1297767B1 (de) * 2000-06-29 2004-02-18 Electrodomesticos Taurus S.L. Zitrus-fruchtpresse mit schleudern des gepresseten produkts
US7278779B2 (en) * 2000-11-13 2007-10-09 Back To Basics Products, Llc Mixer with optional faucet
US7270156B2 (en) * 2000-11-13 2007-09-18 Back To Basics Products, Llc Beverage mixer and heater
US6609821B2 (en) * 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
US6585404B2 (en) 2001-05-11 2003-07-01 John C. Barton Fully automatic electronic milkshake mixer
US6536335B1 (en) * 2002-06-04 2003-03-25 Main Power Electrical Factory Ltd. Juicer and shaver
US7017475B2 (en) * 2002-12-05 2006-03-28 School Juridical Person Of Fukuoka Kogyo Daigaku Soy milk coagulating device
US6817750B1 (en) * 2003-08-26 2004-11-16 Homeland Housewares, Llc Individualized blender
US7441944B2 (en) * 2003-08-26 2008-10-28 Homeland Housewares, Llc Drinking extension for blender container
US7066640B2 (en) * 2003-08-26 2006-06-27 Homeland Housewares, Llc Blender and mugs
US7422362B2 (en) * 2003-08-26 2008-09-09 Homeland Housewares, Llc Portable blender
US20060018189A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Chang Chien Sung S Juice blender
USD520808S1 (en) 2004-10-05 2006-05-16 Back To Basics Products, Inc. Beverage mixer and heater
MXPA04012449A (es) * 2004-12-10 2006-06-14 Tv Mas Pensando En Ti S De R L Filtro procesador de alimentos.
US7250587B2 (en) * 2005-02-17 2007-07-31 Back To Basics Products, Llc Method for simultaneously toasting bread and steaming
USD529758S1 (en) 2005-06-14 2006-10-10 Back To Basics Products, Inc. Personal sized blender
US20060286255A1 (en) * 2005-06-18 2006-12-21 Zhaoxia Xu Automated Soup Making Apparatus
US20070169633A1 (en) * 2005-08-09 2007-07-26 Beesley Brian K Method for making and selectively dispensing a beverage
US20070169632A1 (en) * 2005-08-09 2007-07-26 Beesley Brian K Coffee maker with dual use pour and dispensing carafe
US20070041268A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Beesley Brian K Beverage mixer with spigot and actuator
US8672533B2 (en) * 2005-10-14 2014-03-18 Spectrum Brands, Inc. Blender jar lid with strainer
USD549043S1 (en) 2005-12-21 2007-08-21 Back To Basics Products, Llc Slushie maker
USD537292S1 (en) 2006-01-09 2007-02-27 Back To Basics Products, Inc. Hand mixer
USD534394S1 (en) 2006-01-09 2007-01-02 Back To Basics Products, Inc. Blender
USD539080S1 (en) 2006-01-09 2007-03-27 Back To Basics Products, Inc. Food processor
USD551017S1 (en) 2006-01-09 2007-09-18 Back To Basics Products, Inc. Toaster
US20070159917A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Beesley Brian K Pivoting handheld food preparation appliance and associated method
USD564280S1 (en) 2006-06-01 2008-03-18 Back To Basics Products, Llc Coffee maker
USD543072S1 (en) 2006-06-01 2007-05-22 Back To Basics Products, Inc. Blender
USD551488S1 (en) 2006-06-01 2007-09-25 Back To Basics Products, Inc. Toaster
USD547601S1 (en) 2006-06-01 2007-07-31 Back To Basics Products, Inc. Food processor
USD546614S1 (en) 2006-06-01 2007-07-17 Back To Basics Products, Llc Toaster and steamer
US20080173672A1 (en) * 2007-01-22 2008-07-24 Scott Martin Method and arrangements for blending beverage components
US7780337B2 (en) * 2007-02-19 2010-08-24 Zheng Peng Blend soup maker
US20080259722A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Sanford Samuel A Blender for production of scented materials
US7878702B2 (en) 2007-04-30 2011-02-01 Zheng Peng Baby food maker
US20090161482A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Hamilton Beach Brands, Inc. Mixing device configured to mix foodstuff
USD582204S1 (en) 2008-01-04 2008-12-09 Hamilton Beach Brands, Inc. Blender
US8529120B2 (en) * 2008-03-18 2013-09-10 Vita-Mix Corporation Blender container and cover
US8807022B2 (en) 2009-10-12 2014-08-19 Alan Backus Devices and methods to disintegrate foods
US10449685B2 (en) 2010-04-29 2019-10-22 Whirlpool Corporation Food processor with adjustable blade assembly
US8720325B2 (en) 2010-04-29 2014-05-13 Whirlpool Corporation Food processor with a lockable adjustable blade assembly
CN101953646B (zh) * 2010-08-21 2012-02-22 广东新宝电器股份有限公司 组合式食物处理机
TWD147104S (zh) 2010-12-20 2012-05-11 寶貝快廚有限責任公司 廚房食物處理器容器
TWD145039S (zh) 2010-12-20 2012-01-11 寶貝快廚有限責任公司 食物貯存杯
CA143676S (fr) * 2011-07-11 2012-09-13 Beaba Soc Par Actions Simplifiee Mixeur double
US9901215B2 (en) * 2011-12-12 2018-02-27 Sharkninja Operating Llc Multi-functional food processing system
FR2996999B1 (fr) * 2012-10-18 2014-12-26 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comportant un dispositif d’introduction d’aliments
CN104026959B (zh) * 2013-03-05 2016-09-28 陈建荣 固液分离装置
EP4316324A3 (de) 2013-03-15 2024-03-13 Vita-Mix Management Corporation Elektrisch betriebener mischbehälter
US9089238B2 (en) * 2013-10-10 2015-07-28 Uni-Splender Corp. Soup maker
US20170095122A1 (en) * 2014-02-16 2017-04-06 Breville Pty Limited Combination Juicer Blender
WO2016074394A1 (zh) * 2014-11-13 2016-05-19 东莞市福是多电器有限公司 双层网磨压机构及双层网磨压榨汁机
US10085599B2 (en) 2014-12-19 2018-10-02 Whirlpool Corporation Multi-cook and food processing prep product
USD830124S1 (en) 2016-03-04 2018-10-09 Vita-Mix Management Corporation Container
US20180140137A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Vita-Mix Management Corporation Blending system with a liner for blending container
USD839670S1 (en) 2017-02-16 2019-02-05 Vita-Mix Management Corporation Blending container
USD842566S1 (en) 2017-06-15 2019-03-05 Vita-Mix Management Corporation Container scraper
ES2899207T3 (es) 2019-02-15 2022-03-10 Spin Master Ltd Conjunto de juguete y objeto extensible para el mismo
WO2020185691A1 (en) 2019-03-08 2020-09-17 Sharkninja Operating Llc Vacuum food processing system
US11304565B2 (en) 2019-03-08 2022-04-19 Sharkninja Operating Llc Vacuum food processing system
EP3876804A1 (de) 2019-03-08 2021-09-15 SharkNinja Operating LLC Vakuumlebensmittelverarbeitungssystem
USD925270S1 (en) 2019-06-06 2021-07-20 Sharkninja Operating Llc Blender
USD924007S1 (en) 2019-06-06 2021-07-06 Sharkninja Operating Llc Strainer blender accessory
USD940500S1 (en) 2019-06-06 2022-01-11 Sharkninja Operating Llc Lid
USD927256S1 (en) 2019-06-06 2021-08-10 Sharkninja Operating Llc Blender
GB2613812B (en) * 2021-12-15 2025-07-09 Kenwood Ltd Lid and food preparation arrangements
USD1021521S1 (en) * 2023-07-11 2024-04-09 Marvelous Link Corp. Baby food maker

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1145143A (fr) * 1955-05-20 1957-10-22 Récipient à glace pour appareil mélangeur
US3176968A (en) * 1956-06-28 1965-04-06 Arthur I Appleton Portable food mixer
US3005399A (en) * 1959-01-15 1961-10-24 Maurice E Libson Food mixing apparatus
US3502848A (en) * 1968-11-15 1970-03-24 William M Fink Self-stirring cooker and server apparatus
IE903986A1 (en) * 1990-04-24 1991-11-06 Lancet Sa Cooking device
DE4414822A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Vorwerk Co Interholding Küchenmaschine
US5690021A (en) * 1996-03-11 1997-11-25 Grey; Ronald Strainer insert for blender
US5662032A (en) * 1996-03-15 1997-09-02 Baratta; Joseph P. Juicer attachment for a blender
US5636923A (en) * 1996-05-16 1997-06-10 Nejat-Bina; Iradj E. Electric spiral blade recycle food mixer

Also Published As

Publication number Publication date
US6065861A (en) 2000-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29815934U1 (de) Küchengerät für Obst und Gemüse
DE69612361T2 (de) Dampfgargerät
DE602005002134T2 (de) Nahrungsmittelzubereitungsvorrichtung
DE60210227T2 (de) Löffelförmige Kaffeebrühvorrichtung
DE69527433T2 (de) Sieb
DE602005000626T2 (de) Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei
DE10235326A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung der Ausgangsstoffe eines Nahrungsmittelproduktes
DE60122543T2 (de) Schnellkochtopf
EP3513696B1 (de) Küchenmaschine mit einem abdeckelement für ein zubereitunsgefäss
DE102019206094B4 (de) Zentrifugaler Getränkebereiter zur Herstellung von Saft oder Pflanzenmilch
DE20209048U1 (de) Verbessertes Homogenisiermischer-Gerät
DE102021114057A1 (de) Entsaftereinsatz für ein Zubereitungsgefäß sowie Küchenmaschine mit Entsaftereinsatz
DE3704385C1 (de) Teigformgeraet
DE202015005728U1 (de) Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Gefäßes zum Garen von Speisen
DE1517970A1 (de) Filtervorrichtung fuer breiartige Stoffe
DE3438766A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer wirbelbewegung in einer fluessigen oder pastoesen masse
DE19917090A1 (de) Verfahren und Anlage zum Durchlaufkochen von festen Speisen
AT503495B1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von getränken
DE3346016C1 (de) Soßenautomat
WO2010089335A1 (de) KOCHGEFÄß
DE212015000086U1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Mischgut
DE407695C (de) Dampfkochgefaess mit einem Innen- und einem Aussentopf
DE20309894U1 (de) Obst- und Gemüseverarbeitungseinrichtung
DE102018111337A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Zubereiten von Babykost
DE4126595A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die zubereitung von gemuesen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020220

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050401

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载