+

DE29603183U1 - Sclerosing agent injection device - Google Patents

Sclerosing agent injection device

Info

Publication number
DE29603183U1
DE29603183U1 DE29603183U DE29603183U DE29603183U1 DE 29603183 U1 DE29603183 U1 DE 29603183U1 DE 29603183 U DE29603183 U DE 29603183U DE 29603183 U DE29603183 U DE 29603183U DE 29603183 U1 DE29603183 U1 DE 29603183U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
coupling
injection
housing
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29603183U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WENZLER MEDIZINTECHNIK GmbH
Original Assignee
WENZLER MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WENZLER MEDIZINTECHNIK GmbH filed Critical WENZLER MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE29603183U priority Critical patent/DE29603183U1/en
Publication of DE29603183U1 publication Critical patent/DE29603183U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/00491Surgical glue applicators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Franz Neymeyer OipUng. (FH) Markus Meytne-.-er Qipl.-lng. [TUFranz Neymeyer OipUng. (FH) Markus Meytne-.-er Qipl.-lng. [TU

Haselweg 20
D-78052 Vilüngefl-Schwenntngen
Haselweg 20
D-78052 Vilüngefl-Schwenntngen

05. Februar 1996 Ne/05 February 1996 Ne/

Anmelder: Wenzler Medizintechnik GmbH 78 665 FrittlingenApplicant: Wenzler Medizintechnik GmbH 78 665 Frittlingen

Bezeichnung: Vorrichtung zum Injizieren von SklerosierungsmittelnDesignation: Device for injecting sclerosing agents

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Injizieren von Sklerosierungsmitteln, insbesondere eines hochviskosen Fibrinklebers, bestehend aus einer einlumigen oder mehrlumigen Schlauchsonde mit einer oder zwei Nadeln am applikationsseitigen Sondenende, an deren distales Ende mittels geeigneter Zwischenstücke und/oder Kupplungselexnente eine oder mehrere Injektionsspritzen angeschlossen oder anschließbar ist bzw. sind, die jeweils aus einem Hohlzylinder mit einem festen Griffstück sowie aus einem mittels eines Spritzenstößels betätigbaren, im Hohlzylinder beweglich geführten Spritzenkolben besteht bzw. bestehen.The invention relates to a device for injecting sclerosing agents, in particular a highly viscous fibrin glue, consisting of a single-lumen or multi-lumen tube probe with one or two needles at the application-side probe end, to the distal end of which one or more injection syringes are connected or can be connected by means of suitable intermediate pieces and/or coupling elements, each of which consists of a hollow cylinder with a fixed handle and a syringe plunger that can be actuated by means of a syringe plunger and is movably guided in the hollow cylinder.

Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art werden bei der endoskopischen Fibrinklebung zur Stillung von innerenDevices of the generic type are used in endoscopic fibrin bonding to stop internal

Blutungsquellen im menschlichen Körper benutzt. Der dabei in Anwendung kommende Kleber besteht aus zwei Komponenten, die simultan durch separate Sondenkanäle oder nacheinander durch denselben Sondenkanal injiziert werden können, die aber erst im Gewebe miteinander in Berührung kommen dürfen. Es können einlumige oder zweilumige Schlauchsonden verwendet werden, die durch das Endoskop an die zu verklebende Gewebestelle geführt -■"") werden. Diese Sonden sind jeweils mit Hohlnadeln versehen, die in das Gewebe eingestochen werden um den Kleber zu applizieren. Nach dem Einstechen in das Gewebe wird der Zweikomponentenkleber entweder simultan oder nacheinander von einer dem Endoskopiker assistierenden Person in das Sondensystem gepreßt. Dabei wird eine zuvor in das Sondensystem eingefüllte Kochsalzlösung in das Gewebe abgegeben.Bleeding sources in the human body. The adhesive used consists of two components that can be injected simultaneously through separate probe channels or one after the other through the same probe channel, but must not come into contact with each other until they are in the tissue. Single-lumen or double-lumen tube probes can be used, which are guided through the endoscope to the tissue area to be glued. These probes are each equipped with hollow needles that are inserted into the tissue to apply the adhesive. After being inserted into the tissue, the two-component adhesive is pressed into the probe system either simultaneously or one after the other by a person assisting the endoscopist. A saline solution that was previously filled into the probe system is released into the tissue.

Während das Einpressen einer leicht flüssigen Kochsalzlösung in das Sondensystem keinen so großen Kraftaufwand von der assistierenden Person erfordert, verlangen die beiden relativ hochviskosen, zähfließenden Kleberkomponenten bei ihrem Einpressen in das Sondensystem einen sehr hohen Kraftaufwand von der bedienenden Person, zumal dann, wenn beide Kleberkomponenten gleichzeitig aus zwei Injektionsspritzen in die beiden Sondenkanäle eingepreßtWhile the injection of a slightly liquid saline solution into the probe system does not require a great deal of force from the assisting person, the two relatively highly viscous, viscous adhesive components require a great deal of force from the operator when they are injected into the probe system, especially when both adhesive components are injected simultaneously from two injection syringes into the two probe channels.

werden müssen. Da es bisher keine andere Möglichkeit gab, mußte dieser Kraftaufwand jeweils manuell aufgebracht werden, was für die meist weiblichen Assistenten des Endoskopikers nicht nur mühsam sondern auch unangenehm sein konnte,Since there was no other option, this effort had to be applied manually, which could be not only tedious but also unpleasant for the endoscopist's mostly female assistants.

Bei der Verwendung einer nur einlumigen Sonde wird zwischen der ersten und zweiten Kleberkomponente jeweils eine Kochsalzfüllung in die Schlauchsonde gepreßt, wodurch die Sonde zugleich von der ersten Kleberkomponente gereinigt wird. Dadurch wird sichergestellt, daß die Kleberkomponenten nicht schon in der Schlauchsonde miteinander in Berührung kommen können. Auch der zweiten Kleberkomponente wird eine Kochsalzlösung nachgepreßt bzw. wird die zweite Kleberkomponente mit einer nachfolgenden Kochsalzlösung aus der Schlauchsonde in das Gewebe gedrückt.When using a single-lumen probe, a saline solution is pressed into the tube probe between the first and second adhesive components, which simultaneously cleans the probe of the first adhesive component. This ensures that the adhesive components cannot come into contact with each other in the tube probe. A saline solution is also pressed into the second adhesive component, or the second adhesive component is pressed out of the tube probe into the tissue with a subsequent saline solution.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Erleichterung der Handhabung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art eine Möglichkeit zu schaffen, den Injiziervorgang mit Hilfe einer externen Kraftquelle durchzuführen.The invention is based on the object of creating a possibility to carry out the injection process with the aid of an external power source in order to facilitate the handling of a device of the type mentioned at the outset.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß zur Betätigung des Spritzenkolbens einer angeschlossenen Injektionsspritze ein motorisch angetriebener Druckstößel vorgesehen ist, der in einem an das distale Ende der Injektionsspritze ankuppelbaren Gehäuse koaxial zur Achse des Spritzenkolbens axial beweglich geführt und in den Zylinder der Injektionsspritze einschiebbar ist.This object is achieved according to the invention in that a motor-driven pressure tappet is provided for actuating the syringe plunger of a connected injection syringe, which is guided in a housing that can be coupled to the distal end of the injection syringe so that it can move axially coaxially to the axis of the syringe plunger and can be inserted into the cylinder of the injection syringe.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, das dem Endoskopiker assistierende Personal erheblich zu entlasten und überdies die Handhabung so zu vereinfachen, daß eine wesentlich leichtere und präzisere Arbeitsweise ermöglicht wird. Es stehen zwei unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung zur Verfügung.With the help of the solution according to the invention it is possible to significantly reduce the workload of the staff assisting the endoscopist and also to simplify handling so that a much easier and more precise way of working is possible. Two different embodiments of the invention are available.

Wenn bzw. wo eine Druckluftquelle zur Verfügung steht empfiehlt sich die Anwendung des pneumatischen Antriebs gemäß Anspruch 2. Wo eine Druckluftquelle nicht vorhanden ist, kann die Ausführung nach den Ansprüchen 3 bis 5 benutzt werden.If or where a compressed air source is available, the use of the pneumatic drive according to claim 2 is recommended. Where a compressed air source is not available, the design according to claims 3 to 5 can be used.

Während die Ausgestaltungen der Erfindung nach den Ansprüchen 6 bis 10 und 15 bis 18 insofern von Vorteil sind, als sie das funktionsgerechte Verbinden derWhile the embodiments of the invention according to claims 6 to 10 and 15 to 18 are advantageous in that they enable the functional connection of the

einzelnen Bestandteile der Vorrichtung, insbesondere des ArbeitsZylinders mit der Injektionsspritze erleichtern, dienen die Ausgestaltungen der Erfindung nach den Ansprüchen 11 bis 14 der Erzielung einer funktional fehlerfreien und sicheren Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte und zudem der Vermeidung von fehlerhaften Handgriffen.individual components of the device, in particular the working cylinder with the injection syringe, the embodiments of the invention according to claims 11 to 14 serve to achieve a functionally error-free and safe execution of the individual work steps and also to avoid incorrect handling.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 schematisch eine Steuereinheit für die gezielte, funktionsgerechte Zufuhr von Druckluft;Fig. 1 shows a schematic of a control unit for the targeted, functional supply of compressed air;

Fig. 2 in schematischer Darstellung eine zugleich an drei Injektionsspritzen angeschlossene Schlauchsonde, wobei eine Injektionsspritze mit einem pneumatischen Arbeitszylinder verbunden ist;Fig. 2 shows a schematic representation of a hose probe connected to three injection syringes at the same time, with one injection syringe connected to a pneumatic working cylinder;

Fig. 3 die Kupplungsverbindung zwischen einer Injektionsspritze und einem pneumatischen Arbeitszylinder in vergrößerter Darstellung;Fig. 3 the coupling connection between an injection syringe and a pneumatic working cylinder in an enlarged view;

Fig. 4 einen Schnitt IV-IV aus Fig. 3;Fig. 4 shows a section IV-IV of Fig. 3;

Fig. 5 eine mit einer Spannvorrichtung versehene Kupplungseinrichtung im Schnitt;Fig. 5 shows a coupling device provided with a clamping device in section;

Fig. 6 in vergrößerter Schnittdarstellung einen Halter mit angekoppelter Schlauchsonde und einem Umschaltventil;Fig. 6 shows an enlarged sectional view of a holder with a connected hose probe and a changeover valve;

Fig. 7 das proximale Schlauchsondenende mit aus dem Ende des Schutzschlauches ausgefahrener HohlnadelFig. 7 the proximal tube probe end with hollow needle extended from the end of the protective tube

Fig. 8 das proximale Schlauchsondenende mit in das Ende des Schutzschlauches eingezogener Hohlnadel;Fig. 8 the proximal tube probe end with hollow needle retracted into the end of the protective tube;

Fig. 9 eine andere Ausführungsform des Kupplungsstücks mit den Kupplungsklauen in Seitenansicht;Fig. 9 another embodiment of the coupling piece with the coupling claws in side view;

Fig. 10 einen Schnitt X-X aus Fig. 9; Fig. 11 einen Schnitt XI-XI aus Fig. 10;Fig. 10 is a section X-X of Fig. 9; Fig. 11 is a section XI-XI of Fig. 10;

Fig. 12 ein Einzelteil aus den Fig. 9 bis 11 in Perspektivdarstellung;Fig. 12 shows an individual part from Figs. 9 to 11 in perspective view;

Fig. 13 die gleiche Anordnung wie Fig. 2 jedoch mit einem anderen Antrieb für den Druckstößel;Fig. 13 the same arrangement as Fig. 2 but with a different drive for the pressure tappet;

Fig. 14 die Antriebseinrichtung für den Druckstößel der Fig. 13 vergrößert im Schnitt;Fig. 14 shows the drive device for the pressure tappet of Fig. 13 in enlarged section;

Fig. 15 einen Schnitt XV-XV aus Fig. 14 undFig. 15 a section XV-XV from Fig. 14 and

Fig. 16 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt XVI-XVI aus Fig. 14.Fig. 16 shows an enlarged view of section XVI-XVI from Fig. 14.

Die in den Fig. 2 bis einschl. Fig. 8 im einzelnen dargestellte Vorrichtung zum Injizieren von Sklerosierungsmitteln, insbesondere zum Injizieren eines hochviskosen, aus zwei Komponenten bestehenden Fibrinklebers, weist eine einlumige Schlauchsonde 1 auf, die an ihrem proximalen, d.h. applikationsseitigen Ende mit einer Hohlnadel 2 versehen ist. Das distale oder bedienerseitige Ende 3 dieser Schlauchsonde 1 ist mit einem Kupplungsnippel 4 verbunden, der mittels einer Kupplungshülse 5 lösbar und mittels eines O-Ringes 6 dichtend mit einem koaxial durchbohrten Kupplungsstück 7 verbunden ist. Das Kupplungsstück 7 ist in das eine Ende eines aus einem zylindrischen Hohlkörper bestehenden Halters 8 eingeschraubt, der an seinem Umfang mehrere ringförmige Halterippen 9 aufweist, die in etwa der Dicke eines Fingers entsprechenden Abständen &agr; angeordnet sind.The device shown in detail in Fig. 2 to Fig. 8 for injecting sclerosing agents, in particular for injecting a highly viscous, two-component fibrin glue, has a single-lumen tube probe 1, which is provided with a hollow needle 2 at its proximal, i.e. application-side end. The distal or operator-side end 3 of this tube probe 1 is connected to a coupling nipple 4, which is detachably connected by means of a coupling sleeve 5 and is sealingly connected to a coaxially perforated coupling piece 7 by means of an O-ring 6. The coupling piece 7 is screwed into one end of a holder 8 consisting of a cylindrical hollow body, which has several ring-shaped holding ribs 9 on its circumference, which are arranged at distances α corresponding approximately to the thickness of a finger.

An eine Gewindebohrung 10, in welche das Kupplungsstück 7 eingeschraubt ist, schließt sich koaxial eine durchgehende Bohrung 11 an, die in ihrem distalen Endbereich mit einem Innengewinde 12 versehen ist- In dieses Innengewinde 12 ist eine Gewindehülse 13 festsitzend eingeschraubt, in der eine koaxiale Verbindungskanüle 14 befestigt ist, welche die Bohrung 11 über die ganze Länge durchragt und mittels einer Verstärkungsbuchse 15 dichtend in eine Aufnahmebohrung 16 des mit der koaxialen, durchgehenden Bohrung 17 versehenen Kupplungsstücks 7 ragt. Die Gewindehülse 13 ist auf der dem Halter 8 gegenüberliegenden Seite mit einem ebenfalls koaxial durchbohrten Anschlußstutzen 18 versehen, der mittels eines von einer einzelnen umlaufenden Kupplungsrippe gebildeten Gewindeganges 19 in das dazu passende Innengewinde 20 einer Kupplungshülse 21 eingeschraubt bzw. einschraubbar ist. Die Kupplungshülse 21 weist eine zentrale Axialbohrung 23 auf und ist fester Bestandteil eines manuell umschaltbaren Umschaltventils 25, das an einem Ventilkörper 2 6, in dem ein Ventilküken 27 mit einem Stellhebel 28 gelagert ist, drei Anschlußstutzen 29, 30, 31 aufweist. Diese Anschlußstutzen 29 bis 31 sind gleich ausgebildet wie der Anschlußstutzen 18 der Gewindehülse 13 und somit jeweils mit einem Gewindegang 19 und einer Axialbohrung 22A threaded bore 10 into which the coupling piece 7 is screwed is coaxially connected to a through bore 11 which is provided with an internal thread 12 in its distal end area. A threaded sleeve 13 is firmly screwed into this internal thread 12, in which a coaxial connecting cannula 14 is attached, which extends through the bore 11 over its entire length and, by means of a reinforcing bush 15, extends in a sealing manner into a receiving bore 16 of the coupling piece 7 provided with the coaxial, through bore 17. The threaded sleeve 13 is provided on the side opposite the holder 8 with a connection piece 18 which is also coaxially drilled through and which can be screwed or screwed into the matching internal thread 20 of a coupling sleeve 21 by means of a thread 19 formed by a single circumferential coupling rib. The coupling sleeve 21 has a central axial bore 23 and is an integral part of a manually switchable switching valve 25, which has three connecting pieces 29, 30, 31 on a valve body 26 in which a valve plug 27 with an adjusting lever 28 is mounted. These connecting pieces 29 to 31 are designed in the same way as the connecting piece 18 of the threaded sleeve 13 and thus each have a thread 19 and an axial bore 22

versehen. Während die beiden koaxial zueinander verlaufenden Anschlußstutzen 29 und 31 jeweils rechtwinklig zur gemeinsamen Systemachse 35 verlaufen ist der Anschlußstutzen 30 koaxial zu dieser Systemachse angeordnet. Mit dem Ventilküken 27 lassen sich die einzelnen Anschlußstutzen 29, 30, 31 jeweils individuell auf die Bohrung 22 des Anschlußstutzens 18 schalten.While the two coaxial connecting pieces 29 and 31 each run at right angles to the common system axis 35, the connecting piece 30 is arranged coaxially to this system axis. The individual connecting pieces 29, 30, 31 can each be individually connected to the bore 22 of the connecting piece 18 using the valve plug 27.

Diese Art von Anschlußstutzen 18 bzw. 29 bis 31 und Kupplungshülsen 21 sind in der Medizintechnik unter dem Namen Luer-Lock-System bekannt.This type of connection piece 18 or 29 to 31 and coupling sleeves 21 are known in medical technology under the name Luer-Lock system.

Es können auch Umschaltventile Verwendung finden, bei denen die Anschlußstutzen 29 und 31 jeweils schräg unter einem spitzen Winkel von z.B. 45° zur Systemachse 35 nach hinten verlaufen.Switching valves can also be used in which the connecting pieces 29 and 31 each run obliquely at an acute angle of e.g. 45° to the rear of the system axis 35.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind bei der praktischen Anwendung an die drei Anschlußstutzen 29, 30 und 31 jeweils Injektionsspritzen 40, 41 und 42 angeschlossen, die ebenfalls endseitig mit Kupplungshülsen 21 der beschriebenen Art versehen und deshalb passend auf die Anschlußstutzen 29 bis 31 festsitzend aber lösbar aufgeschraubt sind bzw. werden können.As can be seen from Fig. 2, in practical use, injection syringes 40, 41 and 42 are connected to the three connecting pieces 29, 30 and 31, which are also provided with coupling sleeves 21 of the type described at the end and are therefore screwed onto the connecting pieces 29 to 31 in a tight but detachable manner.

Wie aus den Fig. 6, 7 und 8 am besten erkennbar ist, ist die Schlauchsonde 1 mit einem Schutzschlauch 50 überzogenAs can be best seen from Fig. 6, 7 and 8, the tube probe 1 is covered with a protective tube 50

- 10 -- 10 -

• ··

und zwar so, daß dieser Schutzschlauch 50 auf der Schlauchsonde 1 axial verschiebbar ist. Dieser Schutzschlauch 50 ist an seinem distalen Ende einerseits mit einem verstärkenden Schlauchstück 51 fest ummantelt und gemeinsam mit diesem Schlauchstück 51 in einer zentralen Bohrung 53 eines aus einem Rundkörper bestehenden Schiebers 52 festsitzend befestigt, so daß der Schutzschlauch 50 mit Hilfe dieses Schiebers 52 auf der Schlauchsonde 1 axial zwischen zwei Endstellungen verschoben werden kann. In der einen Endstellung gemäß Fig. 7 gibt der Schutzschlauch 50 die Hohlnadel 2 frei, während er in der anderen Endstellung gemäß Fig. 8 die Hohlnadel 2 schützend umschließt und deren Spitze schützend in Längsrichtung überragt.in such a way that this protective hose 50 can be moved axially on the hose probe 1. This protective hose 50 is firmly covered at its distal end with a reinforcing hose piece 51 and is firmly attached together with this hose piece 51 in a central bore 53 of a slider 52 consisting of a round body, so that the protective hose 50 can be moved axially between two end positions on the hose probe 1 with the help of this slider 52. In one end position according to Fig. 7, the protective hose 50 releases the hollow needle 2, while in the other end position according to Fig. 8 it protectively encloses the hollow needle 2 and projects protectively over its tip in the longitudinal direction.

Der Schieber 52 ist mit einer zylindrischen Bohrung 54 versehen, mittels welcher er auf einem axialen, zylindrischen Führungsstutzen 55 axial verschiebbar geführt ist.The slide 52 is provided with a cylindrical bore 54, by means of which it is guided axially displaceably on an axial, cylindrical guide socket 55.

Mit Hilfe des umschaltbaren Ventilkükens 27 können die einzelnen Injektionsspritzen 40, 41 und 42 wechselweise über den Halter 8 mit der Schlauchsonde 1 verbunden werden.With the help of the switchable valve plug 27, the individual injection syringes 40, 41 and 42 can be alternately connected to the hose probe 1 via the holder 8.

- 11 -- 11 -

Die Injektionsspritzen 40, 41 und 42 bestehen gewöhnlich aus Kunststoff und sind unter sich beispielsweise gleich ausgebildet, wobei sie aber nicht unbedingt gleich groß sein müssen. Sie bestehen jeweils aus einem Hohlzylinder 43, der an seinem der jeweils einstückig angeformten Kupplungshülse 21 gegenüberliegenden Ende mit einem einstückig angeformten Griffstück 44 versehen ist. Dieses Griffstück besteht aus zwei sich diametral gegenüberliegenden Radialzungen 45, 46. Das distale Ende des Hohlzylinders 43 ist mit einem Verschlußstück 49 versehen, das eine koaxiale Führungsbohrung 47 und einen nach außen vorspringenden, zylindrischen Rohrstutzen 48 aufweist. Im Hohlraum 43' des Hohlzylinders 43 ist wie üblich ein Spritzenkolben 58 axial beweglich geführt, der ursprünglich mit einem Spritzenstößel versehen ist, durch welchen der Spritzenkolben 58 manuell im Hohlzylinder 43 bewegt werden kann.The injection syringes 40, 41 and 42 are usually made of plastic and are, for example, designed identically, although they do not necessarily have to be the same size. They each consist of a hollow cylinder 43, which is provided with an integrally formed handle 44 at its end opposite the integrally formed coupling sleeve 21. This handle consists of two diametrically opposed radial tongues 45, 46. The distal end of the hollow cylinder 43 is provided with a closure piece 49, which has a coaxial guide bore 47 and an outwardly projecting, cylindrical pipe socket 48. In the cavity 43' of the hollow cylinder 43, as usual, a syringe piston 58 is guided axially movable, which is originally provided with a syringe plunger, by means of which the syringe piston 58 can be moved manually in the hollow cylinder 43.

Bei der vorliegenden Anwendung ist dieser Spritzenstößel nahe am Spritzenkolben 58 abgetrennt, so daß er nur noch als Stumpf 59 vorhanden ist. Das Abtrennen des Spritzenstößels erfolgt aber erst, nachdem die mit Hilfe der Injektionsspritze 40, 41, 42 zu injizierende Flüssigkeit bzw. der zu injizierende Klebstoff in den Hohlzylinder 43 eingezogen worden ist.In the present application, this syringe plunger is separated close to the syringe piston 58, so that it only exists as a stump 59. However, the syringe plunger is only separated after the liquid or adhesive to be injected using the injection syringe 40, 41, 42 has been drawn into the hollow cylinder 43.

- 12 -- 12 -

Es werden zu diesem Zweck vorzugsweise solche Injektionsspritzen verwendet, deren Spritzenstößel schon eine Sollbruchstelle aufweist, die in der hintersten Stellung des Spritzenkolbens 58 am Ende des Rohrstutzens 58 liegt, so daß der Spritzenstößel an dieser Stelle unter Bildung des Stumpfes 59 abgebrochen werden kann, wenn die zu injizierende Flüssigkeit in den Hohlzylinder 43 eingezogen ist.For this purpose, it is preferable to use injection syringes whose syringe plunger already has a predetermined breaking point, which is located in the rearmost position of the syringe piston 58 at the end of the tube socket 58, so that the syringe plunger can be broken off at this point to form the stump 59 when the liquid to be injected has been drawn into the hollow cylinder 43.

Um die Injektionsspritzen 40, 41, 42, die in gefülltem Zustand auf die Anschlußstutzen 29, 30 und 31 des Umschaltventils 25 aufgesetzt sind, ohne manuelle Kraftanstrengung durch entsprechende Betätigung ihres Spritzenkolbens 58 in die Schlauchsonde 1 leeren zu können, sind jeweils motorisch angetriebene Druckstößel 60 bzw. 61 (Fig. 3 und 14) vorgesehen, die jeweils in einem an das distale Ende der betreffenden Injektionsspritze 40 bis 42 angekuppelten Gehäuse 65 bzw. 66 koaxial zur Achse des Spritzenkolbens 58, die identisch ist mit der Systemachse 35, axial beweglich geführt und in den Zylinder 43 einer Injektionsspritze 40, 41, 42 einführbar ist.In order to be able to empty the injection syringes 40, 41, 42, which in the filled state are placed on the connecting pieces 29, 30 and 31 of the switching valve 25, into the tube probe 1 without manual effort by actuating their syringe piston 58 accordingly, motor-driven pressure tappets 60 and 61 (Fig. 3 and 14) are provided, which are each guided in an axially movable manner in a housing 65 and 66 coupled to the distal end of the respective injection syringe 40 to 42, coaxial to the axis of the syringe piston 58, which is identical to the system axis 35, and can be inserted into the cylinder 43 of an injection syringe 40, 41, 42.

- 13 -- 13 -

Bei dem in den Fig. 1 bis einschl. Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Druckstößel 60 aus einem zylindrischen Stab, der mit einem Arbeitskolben 70 eines pneumatisch beaufschlagbaren Arbeitszylinders 71 axial beweglich geführt ist. Der Arbeitszylinder 71 stellt in diesem Falle zugleich das Gehäuse 65 dar, in dem der Druckstößel 60 geführt ist. Das distale Ende des Arbeitszylinders 71 ist über eine Verschraubung 72 mit einem Druckmittelzufuhrschlauch 73 verbunden, der mittels einer Schnelltrennkupplung 7 4 an den Druckluftanschluß 7 5 einer Steuereinheit 76 anschließbar ist.In the embodiment shown in Fig. 1 up to and including Fig. 8, the pressure tappet 60 consists of a cylindrical rod which is guided in an axially movable manner with a working piston 70 of a pneumatically actuated working cylinder 71. In this case, the working cylinder 71 also represents the housing 65 in which the pressure tappet 60 is guided. The distal end of the working cylinder 71 is connected via a screw connection 72 to a pressure medium supply hose 73 which can be connected to the compressed air connection 75 of a control unit 76 by means of a quick-release coupling 74.

Das der Verschraubung 72 gegenüberliegende, proximale Ende des Gehäuses 65 bzw. Arbeitszylinder 71 ist mit einem Kupplungsstück 67 versehen, das zwei sich diametral gegenüberliegende Kupplungsklauen 68 und 69 (Fig. 3) aufweist, die zur formschlüssig kuppelnden Aufnahme der beiden Radialzungen 45 und 46 des Griffstücks 44 der Injektionsspritze 40 bzw. 41 bzw. 43 dienen.The proximal end of the housing 65 or working cylinder 71 opposite the screw connection 72 is provided with a coupling piece 67 which has two diametrically opposed coupling claws 68 and 69 (Fig. 3) which serve to positively couple the two radial tongues 45 and 46 of the handle 44 of the injection syringe 40 or 41 or 43.

Diese Kupplungsklauen 68, 69 weisen jeweils eine auf der radialen Innenseite und in beiden Umfangsrichtungen offene Radialnut 63 bzw. 64 auf, in welche die Radialzungen 4 5 und 4 6 durch entsprechende Drehbewegung eingeführt werden können.These coupling claws 68, 69 each have a radial groove 63 or 64 open on the radial inside and in both circumferential directions, into which the radial tongues 4 5 and 4 6 can be inserted by a corresponding rotary movement.

Zur zentrierenden Aufnahme des Rohrstutzens 48 ist dieses Kupplungsstück 67 mit einer zentralen Axialbohrung 62 versehen.This coupling piece 67 is provided with a central axial bore 62 for centering the pipe socket 48.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist der Druckstößel 60 einerseits durch den Arbeitskolben 70 im zylindrischen Gehäuse 65 bzw. im Arbeitszylinder 71 und andererseits durch eine Führungsbohrung 77, des Kupplungsstücks 67 die koaxial zur gemeinsamen Systemachse 35 verläuft, geführt.As can be seen from Fig. 3, the pressure tappet 60 is guided on the one hand by the working piston 70 in the cylindrical housing 65 or in the working cylinder 71 and on the other hand by a guide bore 77 of the coupling piece 67 which runs coaxially to the common system axis 35.

Im vorliegend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Arbeitszylinder 71 nur in der durch den Pfeil 80 angedeuteten Druckrichtung beaufschlagbar, in der Gegenrichtung muß der Druckstößel 60 manuell verschoben werden. Dies findet dann statt, wenn der Arbeitszylinder 71 mit seinem Kupplungsstück 67 von der Injektionsspritze 40 bzw. 41 bzw. 42 gelöst ist.In the embodiment described here, the working cylinder 71 can only be acted upon in the pressure direction indicated by the arrow 80; in the opposite direction, the pressure tappet 60 must be moved manually. This takes place when the working cylinder 71 with its coupling piece 67 is detached from the injection syringe 40 or 41 or 42.

Die Zufuhr der Druckluft ist mit Hilfe der Steuereinheit 76 individuell steuerbar. Diese Steuereinheit 76 ist über eine Verbindungsleitung 81 an eine nicht dargestellte Druckluftquelle angeschlossen. Die Zufuhr ist ein- undThe supply of compressed air can be individually controlled using the control unit 76. This control unit 76 is connected to a compressed air source (not shown) via a connecting line 81. The supply can be switched on and off.

- 15 -- 15 -

ausschaltbar durch einen elektrischen Fußschalter 82, der über ein manuell einstellbares elektronisches Zeitgliedcan be switched off by an electric foot switch 82, which has a manually adjustable electronic timer

83 ein elektromagnetisch betätigbares Ein- Aus-Ventil 84 steuert. Mit Hilfe dieses Zeitgliedes 83 können sowohl unterschiedlich lange Öffnungszeiten des Ein- Aus-Ventils83 controls an electromagnetically operated on-off valve 84. With the help of this timer 83, both different opening times of the on-off valve

84 wie auch impulsartige Steuerungen des Ventils 84 eingestellt werden.84 as well as pulse-like controls of the valve 84 can be set.

Daß eine solche Steuereinheit mit einem Manometer, einem Druckregler, sowie mit manuellen Ein-Ausschaltern und dgl. versehen ist, gehört zum Standard solcher Geräte.The fact that such a control unit is equipped with a pressure gauge, a pressure regulator, as well as manual on/off switches, etc., is standard for such devices.

Während in der Zeichnung die Steuereinheit 7 6 nur mit einem einzigen Druckluft-Anschluß 75 versehen ist, hat die in der Praxis verwendete Ausführungsform des Steuergerätes 76 wenigstens drei solche Anschlüsse, die individuell steuerbar sind, damit die drei Anschlüsse über das Umschaltventil 25 an die Schlauchsonde 1 angeschlossenen Injektionsspritzen 40, 41 und 42 nacheinander und unabhängig voneinander zur Durchführung der entsprechenden Injektion betätigt werden können.While in the drawing the control unit 76 is only provided with a single compressed air connection 75, the embodiment of the control device 76 used in practice has at least three such connections, which can be controlled individually, so that the three connections of the injection syringes 40, 41 and 42 connected to the hose probe 1 via the changeover valve 25 can be operated one after the other and independently of one another to carry out the corresponding injection.

- 16 -- 16 -

·♦·-» Ic* —·♦·-» Ic* —

Während bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Druckluftquelle benötigt wird, sieht eine zweite Ausführungsform, die nachstehend anhand der Fig. 13 bis 16 näher erläutert wird, eine elektromotorische Betätigung des Druckstößels 61 vor. Der Druckstößel 61 ist als Gewindespindel ausgebildet, die an ihrem distalen Ende mit einer Führungsscheibe 90 verbunden ist. Diese Führungsscheibe 90 hat, wie aus Fig. 15 ersichtlich ist, eine unrunde, vorzugsweise quadratische Form, und sie ist axial verschiebbar, jedoch nicht drehbar, in dem Gehäuse 66, das ebenfalls einen quadratischen Querschnitt aufweist, axial verschiebbar cfelagert. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Druckstößel 61 sich im Gehäuse nicht verdrehen kann.While the above-described embodiment of the device according to the invention requires a source of compressed air, a second embodiment, which is explained in more detail below with reference to Figs. 13 to 16, provides for electromotive actuation of the pressure tappet 61. The pressure tappet 61 is designed as a threaded spindle, which is connected at its distal end to a guide disk 90. This guide disk 90 has, as can be seen from Fig. 15, a non-circular, preferably square shape, and it is axially displaceable, but not rotatable, and is mounted axially displaceably in the housing 66, which also has a square cross-section. In this way, it is ensured that the pressure tappet 61 cannot twist in the housing.

Dieser Druckstößel 61 steht mit seinein sich über seine gesamte Länge erstreckenden Außengewinde 92 in Gewindeeingriff mit dem Innengewinde 92 einer als Schneckenrad ausgebildeten Gewindemutter 95, die ihrerseits in Eingriff steht mit einer Schnecke 96. Die Gewindemutter 95 und die Schnecke 96 stellen ein Winkelgetriebe dar. Sie sind mit rechtwinklig zueinander verlaufenden Achsen 35, 103 mit einem zugleich als Kupplungsstück dienenden und deshalb ebenso wie das Kupplungsstück 67 mit zwei Kupplungsklauen 68 undThis pressure tappet 61 is in threaded engagement with its external thread 92 extending over its entire length with the internal thread 92 of a threaded nut 95 designed as a worm wheel, which in turn is in engagement with a worm 96. The threaded nut 95 and the worm 96 represent an angular gear. They are provided with axes 35, 103 running at right angles to one another with a coupling piece that also serves as a coupling piece and therefore, like the coupling piece 67, with two coupling claws 68 and

- 1 7 -- 1 7 -

versehenen Gehäuseteil 65' jeweils drehbar jedoch in axialer Richtung fixiert gelagert.The housing part 65' is rotatable but fixed in the axial direction.

Das als Führung und Drehsicherung dienende Gehäuse 66 ist auf einem quadratischen Ansatz 8 6 eines in den Gehäuseteil 66' eingeschraubten Gehäusedeckels 87 befestigt. Die Gewindemutter 95 ist einerseits durch ein Wälzlager 88 im Gehäusedeckel 87 und andererseits durch ein Wälzlager 89 im Gehäuseteil 66' drehbar gelagert.The housing 66, which serves as a guide and anti-rotation device, is fastened to a square projection 86 of a housing cover 87 screwed into the housing part 66'. The threaded nut 95 is rotatably mounted on the one hand by a roller bearing 88 in the housing cover 87 and on the other hand by a roller bearing 89 in the housing part 66'.

Die Schnecke 96 ist einerseits mittels eines Wälzlagers 97 in einer Stirnwand 98 des Gehäuseteils 66' und andererseits mittels eines zweiten Wälzlagers 99 in einem Gewindeansatz 100 eines zugleich als Lagerteil dienenden Kupplungsstückes 101 drehbar, jedoch axial fixiert gelagert und mit einem koaxialen Kupplungsvierkant 102 versehen. Dieser Kupplungsvierkant 102 ragt in eine koaxial zur Schneckenachse 93 verlaufende zentrale Bohrung 104 des Kupplungsstücks 101 und steht in formschlüssigem, drehfestem Eingriff mit einer einem quadratischen Innenvierkant aufweisenden Kupplungshülse 105. Diese Kupplungshülse 105 ist ihrerseits undrehbar verbunden mit der Drahtseele 106 einer biegsamen Welle 107. Der Endflansch 108 des Mantels der biegsamen Welle 107 ist mittels einer Überwurfmutter 109 stirnseitig an einem zylindrischen Gewindeansatz 110 desThe worm 96 is rotatable on the one hand by means of a roller bearing 97 in an end wall 98 of the housing part 66' and on the other hand by means of a second roller bearing 99 in a threaded projection 100 of a coupling piece 101 that also serves as a bearing part, but is axially fixed and provided with a coaxial coupling square 102. This coupling square 102 extends into a central bore 104 of the coupling piece 101, which runs coaxially to the worm axis 93, and is in positive, rotationally fixed engagement with a coupling sleeve 105 having a square inner square. This coupling sleeve 105 is in turn non-rotatably connected to the wire core 106 of a flexible shaft 107. The end flange 108 of the casing of the flexible shaft 107 is connected at the front to a cylindrical threaded shoulder 110 of the

- 18 -- 18 -

Kupplungsstückes 101 befestigt. Diese biegsame Welle 107 steht in Verbindung mit einem elektrischen Antriebsmotor 111, an den sie mittels einer Verschraubung 112 angeflanscht ist. Dieser Antriebsmotor 111 ist bezüglich seiner Antriebsrichtung reversibel" und durch einen umschaltbaren Fußschalter 113 jeweils für die eine oder andere Drehrichtung einschaltbar, um über die Schnecke 96 die als Schneckenrad ausgebildete Gewindemutter 95 in der einen oder anderen Richtung zu drehen und dadurch eine Axialverschiebung des Druckstößels 61 in der einen oder anderen Axialrichtung zu bewirken.coupling piece 101. This flexible shaft 107 is connected to an electric drive motor 111, to which it is flanged by means of a screw connection 112. This drive motor 111 is "reversible" with regard to its drive direction and can be switched on for one or the other direction of rotation by means of a switchable foot switch 113 in order to rotate the threaded nut 95, which is designed as a worm wheel, in one or the other direction via the worm 96 and thereby cause an axial displacement of the pressure tappet 61 in one or the other axial direction.

Es ist leicht vorstellbar, daß auch in diesem Falle die drei in Fig. 13 angedeuteten Injektionsspritzen 40, 41 und 42 jeweils individuell mittels eines solchen Antriebsmotors 111 und entsprechende Fußschalter 103 nur jeweils durch einen Druckstößel 61 betätigbar sind.It is easy to imagine that in this case too, the three injection syringes 40, 41 and 42 indicated in Fig. 13 can each be individually actuated by means of such a drive motor 111 and corresponding foot switches 103 only by means of a pressure tappet 61.

Um das Einführen bzw. Eindrehen der Radialzungen 45 und 46 des Griffstücks 44 einer Injektionsspritze 40, 41 oder 42 in die Radialnuten 63 bzw. 64 der beiden Kupplungsklauen 68 und 69 zu erleichtern, ist, wie aus Fig. 4 ersichtlich, wenigstens eine der KupplungsklauenIn order to facilitate the insertion or screwing of the radial tongues 45 and 46 of the handle 44 of an injection syringe 40, 41 or 42 into the radial grooves 63 or 64 of the two coupling claws 68 and 69, as can be seen from Fig. 4, at least one of the coupling claws

- 19 -- 19 -

mit einem die Radialnut 64 durchragenden Anschlagstift 33 versehen. Auf diese Weise ist mit dem Anschlagstift 33 alleine jedoch keine Fixierung bzw. Drehsicherung zwischen dem Griffstück 44 und den Kupplungsklauen 68, 69 bzw. Kupplungsstück 67 in beiden Richtungen erreichbar. Deshalb sieht die Ausführungsform der Fig. 5 in jeder der beiden Kupplungsklauen 68 und 69 jeweils einen Klemmstift 36 bzw. 37 vor, der in einer achsparallelen Bohrung axial beweglich geführt und mittels einer Rändelmutter 38 gegen eine der beiden Radialzungen 45, 46 einer Injektionsspritze 40, 41, 42 gedrückt werden kann.with a stop pin 33 that extends through the radial groove 64. In this way, however, the stop pin 33 alone cannot provide a fixation or rotation lock between the handle 44 and the coupling claws 68, 69 or coupling piece 67 in both directions. Therefore, the embodiment of Fig. 5 provides a clamping pin 36 or 37 in each of the two coupling claws 68 and 69, which can be guided axially movably in a bore parallel to the axis and pressed against one of the two radial tongues 45, 46 of an injection syringe 40, 41, 42 by means of a knurled nut 38.

Die manuell zu betätigende Rändelmutter ist auf einem Außengewinde 39 des in diesem Falle in diesem Bereich zylindrisch ausgebildeten Kupplungsstücks 67 angeordnet.The manually operated knurled nut is arranged on an external thread 39 of the coupling piece 67, which in this case is cylindrical in this area.

Eine andere Ausführungsform zur Sicherung des Griffstücks 44 in den beiden Kupplungsklauen 68, 69 ist in den Fig. 9 bis 11 dargestellt. Dort weist das Kupplungsstück 67/1 eine zylindrische Hohlnabe 113 auf, deren den Kupplungsklauen 68, 69 gegenüberliegendes Ende 115 in ein mit dem Gehäuse 65 oder 66 verbundenes Endstück 116 festsitzend eingeschraubt ist. Auf dieser zylindrischen Hohlnabe 113 ist axial verschiebbar ein als Rundkörper ausgebildeter Schieber 117 gelagert, der zwei dieAnother embodiment for securing the handle 44 in the two coupling claws 68, 69 is shown in Fig. 9 to 11. There, the coupling piece 67/1 has a cylindrical hollow hub 113, the end 115 of which opposite the coupling claws 68, 69 is screwed firmly into an end piece 116 connected to the housing 65 or 66. A slider 117 designed as a round body is mounted axially displaceably on this cylindrical hollow hub 113, which has two

- 20 -- 20 -

Radialnuten 63 und 64 seitlich überragende und somit die in den Radialnuten 63 und 64 liegenden Radialzungen 45 und 46 gegen Verdrehung sperrende Sperrzungen 118 und aufweist. In diesem Schieber, der mit einem entsprechenden Hohlraum 120 versehen ist, befindet sich eine Druckfeder 121, welche den Schieber 117 in der in den Fig. 9 und 11 sichtbaren Sperrlage hält. Durch entsprechende Bewegung des Schiebers 117 in Richtung des Pfeiles 114 können die beiden Sperrzungen 118 und 119 aus dem Bereich der beiden Radialnuten 63, 64 herausgezogen werden, damit das Griffstück 54 durch entsprechendes Drehen aus den Kupplungsklauen 68, 69 gelöst werden kann.Radial grooves 63 and 64 have locking tongues 118 and 119 that protrude laterally beyond them and thus block the radial tongues 45 and 46 located in the radial grooves 63 and 64 against rotation. In this slide, which is provided with a corresponding cavity 120, there is a compression spring 121 that holds the slide 117 in the locking position visible in Fig. 9 and 11. By moving the slide 117 in the direction of the arrow 114, the two locking tongues 118 and 119 can be pulled out of the area of the two radial grooves 63, 64 so that the handle 54 can be released from the coupling claws 68, 69 by turning it accordingly.

Claims (18)

02. Februar 1996 Ne/ S chut &zgr; ansprüche02 February 1996 Ne/ S chut &zgr; claims 1. Vorrichtung zum Injizieren von Sklerosierungsmitteln, insbesondere eines hochviskosen Fibrinklebers, bestehend aus einer einlumigen oder mehrlumigen Schlauchsonde (1) mit einer oder zwei Hohlnadeln (2) am applikationsseitigen Sondenende, an deren distales Ende mittels geeigneter Zwischenstücke und/oder Kupplungselemente eine oder mehrere Injektionsspritzen (40, 41, 42) angeschlossen oder anschließbar ist bzw. sind, die jeweils aus einem Hohlzylinder (43) mit einem festen Griffstück (44) sowie aus einem mittels eines Spritzenstößels betätigbaren, im Hohlzylinder (43) beweglich geführten Spritzenkolben (58) besteht bzw. bestehen,
dadurch gekennzeichnet,
1. Device for injecting sclerosing agents, in particular a highly viscous fibrin glue, consisting of a single-lumen or multi-lumen tube probe (1) with one or two hollow needles (2) at the application-side probe end, to the distal end of which one or more injection syringes (40, 41, 42) are connected or can be connected by means of suitable intermediate pieces and/or coupling elements, each of which consists of a hollow cylinder (43) with a fixed handle (44) and of a syringe piston (58) which can be actuated by means of a syringe plunger and is movably guided in the hollow cylinder (43),
characterized,
daß zur Betätigung des Spritzenkolbens (58) einer angeschlossenen Injektionsspritze (40, 41, 42) ein motorisch angetriebener Druckstößel (60, 61) vorgesehen ist, der in einem an das distale Ende der Injektionsspritze (40, 41, 42) ankuppelbaren Gehäuse (65, 66) koaxial zur Achse (35) des Spritzenkolbens (58) axial beweglich geführt und in den Hohlzylinder (43) der Injektionsspritze einschiebbar ist.that a motor-driven pressure tappet (60, 61) is provided for actuating the syringe piston (58) of a connected injection syringe (40, 41, 42), which is guided in a housing (65, 66) that can be coupled to the distal end of the injection syringe (40, 41, 42) so that it can move axially coaxially to the axis (35) of the syringe piston (58) and can be inserted into the hollow cylinder (43) of the injection syringe.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (65) aus einem pneumatischen Arbeitszylinder (71) besteht, dessen Arbeitskolben (70) mit dem Druckstößel· (60) verbunden ist und der wenigstens druckseitig über eine geeignete Verbindungsleitung (73) an eine Druckluftquelle anschließbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the housing (65) consists of a pneumatic working cylinder (71), the working piston (70) of which is connected to the pressure tappet (60) and which can be connected to a compressed air source at least on the pressure side via a suitable connecting line (73). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckstößel (61) aus einer Gewindespindel besteht, die durch einen Gewindeeingriff (91/92) axial verstellbar in Eingriff steht mit einer Gewindemutter (95), die axial fixiert in einem Gehäuseteil (&bgr;&bgr;1) gelagert ist, wobei entweder die Gewindespindel (61) oder die Gewindemutter (95) über eine biegsame Welle (107) motorisch wechselweise in der einen und anderen Drehrichtung angetrieben wird.3. Device according to claim 1, characterized in that the pressure tappet (61) consists of a threaded spindle which is axially adjustably engaged by a threaded engagement (91/92) with a threaded nut (95) which is axially fixed in a housing part (ββ 1 ), wherein either the threaded spindle (61) or the threaded nut (95) is driven alternately in one and the other direction of rotation by a motor via a flexible shaft (107). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (61) undrehbar im Gehäuse (66) geführt und die Gewindemutter (95) drehbar im Gehäuseteil (66') gelagert und über einen Zahnradeingriff mit der von einem Elektromotor (111) angetriebenen4. Device according to claim 3, characterized in that the threaded spindle (61) is guided non-rotatably in the housing (66) and the threaded nut (95) is rotatably mounted in the housing part (66') and is connected via a gear engagement with the driven by an electric motor (111). biegsamen Welle (107) in getrieblicher Verbindung steht.flexible shaft (107) is in gear connection. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemutter als Schneckenrad (95) ausgebildet ist und mit einer Schnecke (96) in Eingriff steht, die drehfest mit der biegsamen Welle (107) verbunden ist.5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the threaded nut is designed as a worm wheel (95) and is in engagement with a worm (96) which is connected in a rotationally fixed manner to the flexible shaft (107). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (65, 66') zur formschlüssig kuppelnden Aufnahme des aus zwei sich diametral gegenüberliegenden Radialzungen (45, 46) bestehenden Griffstücks (44) des Zylinders (43) der Injektionsspritze (40, 41, 42) an seinem maximalen Ende mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Kupplungsklauen (68, 69) versehen ist, die jeweils eine in Umfangsrichtung wenigstens einseitig offene Radialnut (63, 64) aufweisen.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the housing (65, 66') for the positive coupling reception of the handle (44) of the cylinder (43) of the injection syringe (40, 41, 42), consisting of two diametrically opposed radial tongues (45, 46), is provided at its maximum end with two diametrically opposed coupling claws (68, 69), each of which has a radial groove (63, 64) open on at least one side in the circumferential direction. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (65, 66') an seinem die Kupplungsklauen (68, 69) aufweisenden Ende eine zentrale7. Device according to claim 6, characterized in that the housing (65, 66') has a central Axialbohrung (62) zur zentrierenden Aufnahme eines zylindrischen Rohrstutzens (.48) der Injektionsspritze (40, 41, 42) aufweist.Axial bore (62) for centering a cylindrical pipe socket (.48) of the injection syringe (40, 41, 42). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Radialnuten (63, 64) mit einem Drehanschlag (33) für eine der Radialzungen (45, 46) der Injektionsspritze (40, 41, 42) versehen ist.8. Device according to claim 6, characterized in that at least one of the radial grooves (63, 64) is provided with a rotation stop (33) for one of the radial tongues (45, 46) of the injection syringe (40, 41, 42). 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem die Kupplungsklauen (68, 69) tragenden Abschnitt (67/1) ein axial federnd verschiebbarer Sicherungsschieber (117) angeordnet ist, der zum Sichern der in den Radialnuten (63, 64) der Kupplungsklauen (68, 69) liegenden Radialzungen (45, 46) der Injektionsspritze (40, 41, 42) gegen Verdrehen wenigstens eine in die Ebenen der Radialnuten ragende Sperrzungen (118, 119) aufweist.9. Device according to claim 6, characterized in that an axially resiliently displaceable safety slide (117) is arranged on a section (67/1) carrying the coupling claws (68, 69), which has at least one locking tongue (118, 119) projecting into the planes of the radial grooves to secure the radial tongues (45, 46) of the injection syringe (40, 41, 42) lying in the radial grooves (63, 64) of the coupling claws (68, 69) against rotation. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der manuelle Spritzenstößel der verwendeten Injektionsspritze (40, 41, 42) nahe am Spritzenkolben (58) unter Bildung eines Stumpfes (59)10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the manual syringe plunger of the injection syringe used (40, 41, 42) is close to the syringe piston (58) to form a stump (59) abgetrennt ist und daß der Druckstößel (60, 61) koaxial an diesen Stumpf (59) ansetzbar ist.is separated and that the pressure tappet (60, 61) can be attached coaxially to this stump (59). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Anschließen von drei Injektionsspritzen (40, 41, 42) an eine einlumige Schlauchsonde (1) ein drei eingangsseitige Anschlußstutzen (29, 30, 31) und eine ausgangsseitige Anschlußbuchse (21) aufweisendes Umschaltventil (25) vorgesehen ist, dessen Eingänge mittels eines Ventilkükens (27) manuell wechselweise einzeln auf den Ventilausgang (23) schaltbar sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that for the simultaneous connection of three injection syringes (40, 41, 42) to a single-lumen tube probe (1), a changeover valve (25) is provided which has three inlet-side connection pieces (29, 30, 31) and an outlet-side connection socket (21), the inlets of which can be manually switched alternately to the valve outlet (23) individually by means of a valve plug (27). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (25) am distalen Ende eines mit Griffprofilen (9) versehenen und die Verbindung zur Schlauchsonde (1) herstellenden Halters (8) angeschlossen bzw. anschließbar ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the changeover valve (25) is connected or can be connected to the distal end of a holder (8) provided with handle profiles (9) and establishing the connection to the tube probe (1). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (8) in einer Axialbohrung (11) eine Verbindungskanüle (14) aufweist, welche am distalen Ende mit einem Schraubanschluß (18) für die13. Device according to claim 11 or 12, characterized in that the holder (8) has a connecting cannula (14) in an axial bore (11) which is provided at the distal end with a screw connection (18) for the Anschlußbuchse {21) des Umschaltventils (25) und am proximalen Ende mit einem Kupplungsstück (7) zum Anschließen der Schlauchsonde (1) versehen ist.Connection socket {21) of the changeover valve (25) and at the proximal end with a coupling piece (7) for connecting the tube probe (1). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf das Kupplungsstück (7) des Halters (8) aufsetzbares Kupplungselement (4) der Schlauchsonde (1) einen axialen Führungsstutzen (55) aufweist, auf dem axial beweglich ein Stellschieber (52) gelagert ist, der das distale Ende der Schlauchsonde (1) umschließt und der mit einem die Kanüle(n) der Schlauchsonde (1) verschiebbar umschließenden Schutzschlauch (50) verbunden ist.14. Device according to claim 13, characterized in that a coupling element (4) of the tube probe (1) that can be placed on the coupling piece (7) of the holder (8) has an axial guide socket (55) on which an adjusting slide (52) is mounted in an axially movable manner, which encloses the distal end of the tube probe (1) and which is connected to a protective tube (50) that slidably encloses the cannula(s) of the tube probe (1). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur pneumatischen Steuerung des Arbeitszylinders (71) eine mittels eines elektrischen Schalters (82) fernsteuerbare Steuereinheit (76) mit wenigstens einem die Druckluftzufuhr steuernden Pneumatikventil (84) vorgesehen ist.15. Device according to one of claims 2 or 6 to 14, characterized in that for the pneumatic control of the working cylinder (71) a control unit (76) which can be remotely controlled by means of an electrical switch (82) is provided with at least one pneumatic valve (84) which controls the compressed air supply. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (76) zur individuellen Betäti-16. Device according to claim 15, characterized in that the control unit (76) for individual actuation gung dreier gleichzeitig an das Umschaltventil angeschlossener und jeweils mit einem Arbeitszylinder (71) verbundener Injektionsspritzen (40, 41, 42) mit drei individuell steuerbaren Pneumatikventilen (84) versehen ist.supply of three injection syringes (40, 41, 42) connected simultaneously to the changeover valve and each connected to a working cylinder (71) is provided with three individually controllable pneumatic valves (84). 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Pneumatikventile (84) der Steuereinheit (76) jeweils in eine die Druckluftquelle mit einem Druckluftanschluß (75) verbindende Druckluftleitung eingesetzt ist bzw. sind.17. Device according to claim 15 or 16, characterized in that the pneumatic valve or valves (84) of the control unit (76) is or are each inserted into a compressed air line connecting the compressed air source to a compressed air connection (75). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für die Gewindespindel (61) bzw. der Gewindemutter (95) ein reversibler Elektromotor (111) verwendet wird, der mittels eines Hand- oder Fußschalters (103) wahlweise in der einen oder anderen Drehrichtung einschaltbar ist.18. Device according to one of claims 1 or 3 to 5, characterized in that a reversible electric motor (111) is used as the drive for the threaded spindle (61) or the threaded nut (95), which can be switched on selectively in one or the other direction of rotation by means of a hand or foot switch (103).
DE29603183U 1996-02-22 1996-02-22 Sclerosing agent injection device Expired - Lifetime DE29603183U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603183U DE29603183U1 (en) 1996-02-22 1996-02-22 Sclerosing agent injection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603183U DE29603183U1 (en) 1996-02-22 1996-02-22 Sclerosing agent injection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29603183U1 true DE29603183U1 (en) 1996-05-02

Family

ID=8019899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603183U Expired - Lifetime DE29603183U1 (en) 1996-02-22 1996-02-22 Sclerosing agent injection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29603183U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711075U1 (en) * 1997-06-25 1997-08-21 Wenzler Medizintechnik GmbH, 78665 Frittlingen Sclerosing agent injection device
EP0865300A4 (en) * 1995-12-07 2000-04-26 Bristol Myers Squibb Co A method of applying a mixture of two liquid components

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809990A1 (en) * 1977-03-09 1978-09-21 Nat Res Dev INJECTION SYRINGE FOR MEDICAL PURPOSES
DE2812729A1 (en) * 1978-03-23 1979-09-27 Michael Becker INJECTION DEVICE FOR INTRAMUSCULAR INJECTION, PRESENTLY OF INSULIN
DE8137235U1 (en) * 1981-12-21 1982-05-19 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen PRESSURE INFUSION APPARATUS FOR MEDICAL APPLICATIONS
DE2439269C2 (en) * 1974-08-16 1985-08-01 Baxter Travenol Laboratories, Inc., Deerfield, Ill. Drug injection device
DE8431533U1 (en) * 1984-10-26 1986-02-27 Infors GmbH, 8000 München Infusion pump
DE3604826A1 (en) * 1985-02-14 1986-10-16 Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt, DDR 9010 Karl-Marx-Stadt Device with a daily medicament depot for low-pain injection
DE3739563C1 (en) * 1987-11-22 1989-04-13 Fresenius Ag Infusion syringe pump
US4952205A (en) * 1987-04-04 1990-08-28 B. Braun Melsungen Ag Pressure infusion device
US5139484A (en) * 1988-01-07 1992-08-18 Bernard Hazon Ambulatory syringe-pusher device for parenteral injections with output servo-controlled by the contents of the syringe
DE4137837C1 (en) * 1991-11-18 1992-10-29 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439269C2 (en) * 1974-08-16 1985-08-01 Baxter Travenol Laboratories, Inc., Deerfield, Ill. Drug injection device
DE2809990A1 (en) * 1977-03-09 1978-09-21 Nat Res Dev INJECTION SYRINGE FOR MEDICAL PURPOSES
DE2812729A1 (en) * 1978-03-23 1979-09-27 Michael Becker INJECTION DEVICE FOR INTRAMUSCULAR INJECTION, PRESENTLY OF INSULIN
DE8137235U1 (en) * 1981-12-21 1982-05-19 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen PRESSURE INFUSION APPARATUS FOR MEDICAL APPLICATIONS
DE8431533U1 (en) * 1984-10-26 1986-02-27 Infors GmbH, 8000 München Infusion pump
DE3604826A1 (en) * 1985-02-14 1986-10-16 Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt, DDR 9010 Karl-Marx-Stadt Device with a daily medicament depot for low-pain injection
US4952205A (en) * 1987-04-04 1990-08-28 B. Braun Melsungen Ag Pressure infusion device
DE3739563C1 (en) * 1987-11-22 1989-04-13 Fresenius Ag Infusion syringe pump
US5139484A (en) * 1988-01-07 1992-08-18 Bernard Hazon Ambulatory syringe-pusher device for parenteral injections with output servo-controlled by the contents of the syringe
DE4137837C1 (en) * 1991-11-18 1992-10-29 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0865300A4 (en) * 1995-12-07 2000-04-26 Bristol Myers Squibb Co A method of applying a mixture of two liquid components
DE29711075U1 (en) * 1997-06-25 1997-08-21 Wenzler Medizintechnik GmbH, 78665 Frittlingen Sclerosing agent injection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421658C2 (en) Surgical handpiece
DE60205580T2 (en) Improved hypodermic needle and fluid injection device
EP0023672B1 (en) Dental handpiece with valve for controlling the circulation of a flowing medium
EP2393435B1 (en) Surgical instrument for detachably connecting a handpiece to a surgical tool
EP0665027B1 (en) Adaptor for an injector for receiving syringes of different diameters
DE2941278A1 (en) CANNULA OR CATHETER UNIT
DE202005008521U1 (en) Cannula for removal of fatty tissue from the body of an obese patient, comprises a shaft with holes for tissue to enter when a suction device is activated, and a removable front plug
EP0199848A1 (en) Device for introducing an endoscope or a surgical instrument into hollow organs with means for supplying and evacuating an irrigating fluid
EP0275363A2 (en) Device for ejecting or sucking fluid substances
DE3048064A1 (en) RINSING INSTRUMENT FOR SURGICAL PURPOSES
DE9418094U1 (en) Surgical tubular shaft instrument
DE9217932U1 (en) Endoinstrument
EP0054728B1 (en) Catheter assembly
WO2001024723A1 (en) Elements to be linked by means of a screw connection, especially elements of a medical instrument
DE4424659A1 (en) Surgical instrument with two joined handle members
DE19836376A1 (en) Pigmenting device to apply permanent make-up or similar with pigmenting color or similar to skin has housing as hand piece with electric motor, needle and mechanism converting rotary motion into back and forth needle movement
DE29603183U1 (en) Sclerosing agent injection device
DE29711075U1 (en) Sclerosing agent injection device
DE102015103602A1 (en) Endoscopic device
WO1989004683A1 (en) Therapeutic device, in particular for irrigating bones, wounds, the abdominal cavity or similar
DE102005016869A1 (en) Medical handpiece with a collet
WO2004032732A1 (en) Removable resectoscope provided with an external shaft
DE10215191A1 (en) cannula
DE2835812A1 (en) Trocar instrument for insufflation of body cavities - includes endoscope stem and conical sleeve integral with distal end
DE1904955A1 (en) Device for removing molten solder or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960613

R021 Search request validly filed

Effective date: 19960401

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960730

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19991201

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载