DE20208317U1 - Klappbarer Arbeitstisch - Google Patents
Klappbarer ArbeitstischInfo
- Publication number
- DE20208317U1 DE20208317U1 DE20208317U DE20208317U DE20208317U1 DE 20208317 U1 DE20208317 U1 DE 20208317U1 DE 20208317 U DE20208317 U DE 20208317U DE 20208317 U DE20208317 U DE 20208317U DE 20208317 U1 DE20208317 U1 DE 20208317U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- work table
- table according
- rotatably connected
- stand
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/14—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top
- B25H1/18—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for adjusting the bench top in inclination
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/02—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of table type
- B25H1/04—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of table type portable
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S269/00—Work holders
- Y10S269/901—Collapsible or foldable work holder supporting structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen klappbaren Arbeitstisch gemäß Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. 5
Ein herkömmlicher Arbeitstisch, wie unter TW Patentanmeldungsnummer 39692 0 dargestellt ist, ist mit einem Untersitz, Bezugsschlitzstücken, einem Schneidtisch und Wechselbauteilen versehen. Der Untersitz besteht aus mehreren Platten, die mittels Gleitschlitze zusammengesetzt sind. Der Untersitz weist oben an beiden Seiten je eine Schiene auf. Die Bezugsschlitzstücke sind seitlich an beiden Schienen des Untersitzes angeordnet und besitzen einen Schlitzkanal. Außerdem weist der Schneidetisch oben eine Vielzahl von Nuten und unten an beiden Seiten je einen U-Rahmen auf. Der U-Rahmen ist innen mit mehreren Kugellagern und seitlich mit einem Riegel versehen. Die Wechselbauteile umfassen eine Bezugsleiste, eine Bezugsplatte, eine Schiebeplatte, usw. Durch die Kugellager bewegt sich der Schneidetisch gleitend auf den Schienen des Untersitzes. Der Schneidetisch kann aber auch mittels des Riegels auf den Schienen befestigt werden. Drüber hinaus können die Bauteile je nach der Figur von Werkstücken gewechselt werden.
25
25
Der obige Arbeitstisch hat aber die folgenden Nachteile: 1. Der Untersitz besteht aus mehreren Platten, die mittels Gleitschlitze zusammengesetzt sind. Wird der Arbeitstisch nicht verwendet, muss der Arbeitstisch 0 demontiert werden, um vom Arbeitstisch eingenommene Plätze zu sparen, wobei er bei Anwendung wieder zusammengebaut wird. Dadurch ist die Montage und Demontage des Arbeitstisches sehr zeitraubend und kraftfordernd, sodass die Arbeitseffizienz verschlechtert wird.
• ·
2. Die Bauteile des obigen Arbeitstisches müssen je nach der Figur von Werkstücken gewechselt werden, wodurch viele Bauteile benötigt sind und somit deren Aufbewahrung erschwert wird.
3. Der obige Arbeitstisch dient nur zur Flachverarbeitung. Bei Schrägverarbeitung des Werkstücks ist es schwierig auszuführen.
Von daher ist es Aufgabe der Erfindung, die oben erwähnten Mängel zu beseitigen und einen klappbaren Arbeitstisch zu schaffen, der durch ein klappbares Untergestell praktisch aufbewahrt ist.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen klappbaren Arbeitstisch zu schaffen, durch dessen klappbare Beschaffenheit die eingenommenen Plätze bei Anwendung verringert sind.
Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen klappbaren Arbeitstisch zu schaffen, durch dessen Winkelsteuerstangen der Arbeitswinkel des Arbeitstisches veränderlich ist.
Eine vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen klappbaren Arbeitstisch zu schaffen, durch dessen Backenwinkelstelleinrichtungen die Backenfläche von Spannbacken einstellbar ist und somit die Anzahl von Bauteilen reduziert ist.
0 Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch einen klappbaren Arbeitstisch, der die in den Ansprüchen 1 bis angegebenen Merkmale besitzt.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung
bevorzugter Ausführungsform, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Klapprahmens;
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Klemmeinrichtung;
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Winkelsteuerstange in
Vergrößerungsdarstellung;
Vergrößerungsdarstellung;
Fig. 5 eine perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Winkelsteuerelements;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines ersten
Anwendungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines zweiten
Anwendungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines dritten
Anwendungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung in einem praktischen Aufbewahrungszustand;
3..
Bezugnehmend auf die Fig. 1 bis 5 weist der erfindungsgemäße klappbare Arbeitstisch hauptsächlich ein Untergestell 1, zwei Klemmeinrichtungen 2, zwei Winkelsteuerstangen 3, eine Vielzahl von Backenwinkelstelleinrichtung 4, eine Vielzahl von Spannbacken 5 und ein Arbeitsbrett 6 auf.
Das Untergestell 1 besteht aus zwei parallel verlaufenden Klapprahmen 11, die je einen oberen Querträger 111 mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist. Der Querträger 111 ist an einem Ende über einen Drehzapfen 7 mit einem ersten Ständer 112 drehbar verbunden, während er am anderen Ende mit einem kürzeren Ständer 113 drehbar verbunden ist. Außerdem ist ein zweiter Ständer 112 in der Mitte über einen weiteren Drehzapfen 7 mit dem Querträger 111 drehbar verbunden. Die Mitte des zweiten Ständers 112 und das untere Ende des kürzeren Ständers 113 sind über ein langen Schmalstück 114 drehbar miteinander verbunden. Ein Haken 116 ist jeweils an zweiten und kürzeren Ständern 112, 0 113 angeordnet. Die beiden Klapprahmen 11 sind mit je einem L-förmigen Profil 115 versehen, dessen vertikale Seite an einem Ende mit dem ersten Ständer 112 über ein langes Schmalstück 114 drehbar verbunden ist, während sie am anderen Ende mit dem zweiten Ständer 112 drehbar verbunden ist. Die beiden Klapprahmen 11 sind mittels Querträger 12 miteinander verbunden.
Die beiden Klemmeinrichtungen 2 sind parallel verlaufend angeordnet und jede weist ein Profil 21 mit einem U-förmigen Querschnitt auf. Das Profil 21 ist an einem Ende mit einer Bohrung 211 versehen, durch die ein Gewindestift 22 durchgeht. Ein Drehhebel 23 ist an einem Ende des Gewindestifts 22 angebracht. Außerdem ist das Profil 21 oben mit einem Führungsschlitz 212 versehen.
Die beiden Winkelsteuerstangen 3 weisen jeweils einen Führungsschlitz 31 auf, unter dem mehrere mit dem Führungsschlitz 31 kommunizierende Einstelllöcher 32 vorgesehen sind, wobei eine Bohrung 33 an einem Ende der Winkelsteuerstange 3 angeordnet ist.
Die Backenwinkelstelleinrichtung 4 umfasst einen Untersitz 41, ein Gleitelement 42, eine federnde Positioniereinrichtung 43 und ein Befestigungselement 44.
Der Untersitz 41 ist innen als Hohlkörper ausgebildet und an beiden Seiten mit je einem entsprechenden Führungsschlitz 411 versehen, über dem sich eine Bohrung 412 befindet. Das Gleitelement 42 ist U-förmig ausgebildet und dessen beide Seiten besitzen an beiden Enden jeweils ein Verbindungsloch 421. Die Positioniereinrichtung 43 besteht aus einem Rohrstutzen 431, einem federnden Element
432 und einem Drückteil 433. Der Rohrstutzen 431 besitzt an einem Ende einen Fortsatz 4311 und am anderen Ende eine nach innen gerichtete Vertiefung 4312. Das Drückteil 433 ist mit dem federnden Element 432 verbunden, woraufhin das das federnde Element 432 aufnehmende Ende des Drückteils
433 in der Vertiefung 4312 des Rohrstutzens 431 untergebracht ist. Die beiden Seiten des Befestigungselements 44 sind an beiden Enden horizontal und 5 vertikal mit je einem Verbindungsstück 441, 442 versehen, wobei jedes Verbindungsstück 441 ein Schraubloch 4411 aufweist, während jedes Verbindungsstück 442 ein Verbindungsloch 4421 besitzt. Eines der Verbindungslöcher 4421 des Befestigungselements 44 ist mit der Bohrung 412 des Untersitzes 41 über einen Drehzapfen 7 drehbar verbunden, während ein gegenüberstehendes Verbindungsloch 4421 des Befestigungselements 44 mit dem Verbindungsloch 421 des Gleitelements 42 drehbar verbunden ist. Die federnde Positioniereinrichtung 43 geht durch das an der nicht mit dem Befestigungselement 44 verbundene Seite des Gleitelements 42 angeordnete Verbindungsloch 421 und
gelangt an das Verbindungsloch 421. Das Befestigungselement 44 befindet sich im Inneren des Untersitzes 41, indem das Drückteil 433 und das federnden Element 432 durch den an einer Seite des Untersitzes 41 befindlichen Führungsschlitz 411 durchgehen. Das das federnde Element 432 aufnehmende Ende des Drückteils 433 wird in der Vertiefung 4312 des Rohrstutzens 431 untergebracht, wobei sich der am vorderen Ende des Rohrstutzens 431 angeordnete Fortsatz 4311 im Führungsschlitz 411 an der anderen Seite des Untersitzes 41 befindet, sodass das federnde Element 432 das Drückteil 433 und den Rohrstutzen 431 gegen die beiden Innenwände des Untersitzes 41 drückt.
Jede Spannbacke 5 weist mehrere Durchbohrungen 51 auf, durch die das Werkstück befestigt ist.
Das Arbeitsbrett 6 ist mit mehreren Durchbohrungen 61 und unten mit je einem Ablagerahmen 62 an beiden Seiten versehen. Der Abstand zwischen beiden Ablagerahmen 62 0 gleicht der Länge der horizontalen Seite 1152 des L-förmigen Profils 115.
Die beiden Klemmeinrichtungen 2 sind an Querträgern 111 des Untergestells 1 angeschraubt, während die 5 Backenwinkelstelleinrichtungen 4 an beiden Enden der beiden Klemmeinrichtung 2 angebracht sind. Die in der Nähe des Drehhebels 23 der Klemmeinrichtung 2 befindliche Backenwinkelstelleinrichtung 4 steht in Schraubverbindung mit der Klemmeinrichtung 2, während die vom Drehhebel 23 0 abliegende Backenwinkelstelleinrichtung 4 in Schraubverbindung mit einem Verbindungselement 221 kommt. Das Verbindungselement 221 geht durch den Führungsschlitz 212 der Klemmeinrichtung 2 und ist mit dem Gewindestift 22 verbunden. Die Winkelsteuerstange 3 ist mit der 5 Klemmeinrichtung 2 über einen Drehzapfen 7 drehbar verbunden, während sie mittels eines Befestigungsknopfs 34
an einer Seite des Querträgers 111 des Klapprahmens 11 befestigt ist. Die Spannbacken 5 sind mittels Schraublöcher 4411 an Verbindungsstücken 441, 442 der Backenwinkelstelleinrichtung 4 befestigt. Außerdem wird das Arbeitsbrett 6 auf die L-förmigen Profile 115 aufgelegt.
Wie aus den Fig. 6, 7, 8 und 9 ersichtlich ist es bei Anwendung des klappbaren Arbeitstisches nur notwendig, dass das Werkstück zwischen beiden Spannbacken 5 gelegt wird, woraufhin der Drehhebel 23 gedreht wird, damit der Gewindestift 22 die Backenwinkelstelleinrichtung 4 in Bewegung bringt, bis das Werkstück zwischen beiden Spannbacken 5 festgeklemmt wird. Bei Anwendung einer Arbeitsfläche muss nur das auf den L-förmigen Profil des Untergestells 1 liegende Arbeitsbrett 6 abgenommen werden, dessen beide untere Ablagerahmen 62 an den Profilen 21 der Klemmeinrichtung 2 angebracht werden, woraufhin das Arbeitsbrett 6 durch Drehen des Drehhebels 23 von beiden Spannbacken 5 festgeklemmt wird. Der Befestigungsknopf 0 kann durch den Führungsschlitz 31 der Winkelsteuerstange in anderes Einstellloch 32 eintreten, damit sich die Winkelsteuerstange 3 um den Drehzapfen 7 dreht und ein Winkel zwischen dem Untergestell 1 und der Klemmeinrichtung 2 gebildet ist. Außerdem wird das federnde Element 432 5 innerhalb der federnden Positioniereinrichtung 43 beim Drücken auf die federnde Positioniereinrichtung 43 der Backenwinkelstelleinrichtung 4 gedrückt, wobei es sich nicht gegen die Innenwandung des Untersitzes 41 drückt, während sich die federnde Positioniereinrichtung 43 auf dem 0 Führungsschlitz 411 des Untersitzes 41 bewegt, sodass die an der Backenwinkelstelleinrichtung 4 angeschraubten Spannbacken 5 verschiedene Klemmwinkel aufweisen. Wird der klappbare Arbeitstisch nicht benutzt, kann sich der Querträger 111 des Untergestells 1 um den Drehzapfen 7 5 drehen, um den klappbaren Arbeitstisch aufzubewahren und somit den eingenommenen Plätze zu sparen.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr ergeben sich für den Fachmann im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten. Insbesondere wird der Schutzumfang der Erfindung durch die Ansprüche festgelegt.
Claims (13)
1. Klappbarer Arbeitstisch, der aufweist:
ein Untergestell (1), das aus zwei Klapprahmen (11) besteht, die je einen oberen Querträger (111) mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei der Querträger (111) an einem Ende über einen Drehzapfen (7) mit einem ersten Ständer (112) drehbar verbunden ist, während er am anderen Ende mit einem kürzeren Ständer (113) drehbar verbunden ist, und wobei ein zweiter Ständer (112) in der Mitte über einen weiteren Drehzapfen (7) mit dem Querträger (111) drehbar verbunden ist, und wobei die beiden Klapprahmen (11) mit je einem L-förmigen Profil (115) versehen und mittels Querträger (12) miteinander verbunden sind;
zwei Klemmeinrichtungen (2), die ein Profil (21) mit einem U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei das Profil (21) an einem Ende mit einer Bohrung (211) versehen ist, durch die ein Gewindestift (22) durchgeht, und wobei ein Drehhebel (23) an einem Ende des Gewindestifts (22) angebracht ist, und wobei das Profil (21) oben mit einem Führungsschlitz (212) versehen ist;
zwei Winkelsteuerstangen (3), die jeweils einen Führungsschlitz (31) aufweist, unter dem mehrere mit dem Führungsschlitz (31) kommunizierende Einstelllöcher (32) vorgesehen sind, wobei eine Bohrung (33) an einem Ende der Winkelsteuerstange (3) angeordnet ist;
mehrere Backenwinkelstelleinrichtung (4), die einen Untersitz (41), ein Gleitelement (42), eine federnde Positioniereinrichtung (43) und ein Befestigungselement (44) umfasst;
mehrere Spannbacken (5), die mehrere Durchbohrungen (51) aufweisen; und
ein Arbeitsbrett (6), das mit mehreren Durchbohrungen (61) und unten mit je einem Ablagerahmen (62) an beiden Seiten versehen ist;
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Ende der beiden Klemmeinrichtungen (2) jeweils mit dem Querträgern (111) des Untergestells (1) drehbar verbunden ist, während die Backenwinkelstelleinrichtungen (4) an beiden Enden der beiden Klemmeinrichtung (2) angebracht sind, und dass die in der Nähe des Drehhebels (23) der Klemmeinrichtung (2) befindliche Backenwinkelstelleinrichtung (4) in Schraubverbindung mit der Klemmeinrichtung (2) steht, während die vom Drehhebel (23) abliegende Backenwinkelstelleinrichtung (4) in Schraubverbindung mit einem Verbindungselement (221) kommt, und dass das Verbindungselement (221) durch den Führungsschlitz (212) der Klemmeinrichtung (2) geht und mit dem Gewindestift (22) verbunden ist, und dass die Spannbacken (5) mittels Schraublöcher (4411) an Verbindungsstücken (441, 442) der Backenwinkelstelleinrichtung (4) angeschraubt sind, und dass das Arbeitsbrett (6) auf die L-förmigen Profile (115) aufgelegt ist.
ein Untergestell (1), das aus zwei Klapprahmen (11) besteht, die je einen oberen Querträger (111) mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei der Querträger (111) an einem Ende über einen Drehzapfen (7) mit einem ersten Ständer (112) drehbar verbunden ist, während er am anderen Ende mit einem kürzeren Ständer (113) drehbar verbunden ist, und wobei ein zweiter Ständer (112) in der Mitte über einen weiteren Drehzapfen (7) mit dem Querträger (111) drehbar verbunden ist, und wobei die beiden Klapprahmen (11) mit je einem L-förmigen Profil (115) versehen und mittels Querträger (12) miteinander verbunden sind;
zwei Klemmeinrichtungen (2), die ein Profil (21) mit einem U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei das Profil (21) an einem Ende mit einer Bohrung (211) versehen ist, durch die ein Gewindestift (22) durchgeht, und wobei ein Drehhebel (23) an einem Ende des Gewindestifts (22) angebracht ist, und wobei das Profil (21) oben mit einem Führungsschlitz (212) versehen ist;
zwei Winkelsteuerstangen (3), die jeweils einen Führungsschlitz (31) aufweist, unter dem mehrere mit dem Führungsschlitz (31) kommunizierende Einstelllöcher (32) vorgesehen sind, wobei eine Bohrung (33) an einem Ende der Winkelsteuerstange (3) angeordnet ist;
mehrere Backenwinkelstelleinrichtung (4), die einen Untersitz (41), ein Gleitelement (42), eine federnde Positioniereinrichtung (43) und ein Befestigungselement (44) umfasst;
mehrere Spannbacken (5), die mehrere Durchbohrungen (51) aufweisen; und
ein Arbeitsbrett (6), das mit mehreren Durchbohrungen (61) und unten mit je einem Ablagerahmen (62) an beiden Seiten versehen ist;
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Ende der beiden Klemmeinrichtungen (2) jeweils mit dem Querträgern (111) des Untergestells (1) drehbar verbunden ist, während die Backenwinkelstelleinrichtungen (4) an beiden Enden der beiden Klemmeinrichtung (2) angebracht sind, und dass die in der Nähe des Drehhebels (23) der Klemmeinrichtung (2) befindliche Backenwinkelstelleinrichtung (4) in Schraubverbindung mit der Klemmeinrichtung (2) steht, während die vom Drehhebel (23) abliegende Backenwinkelstelleinrichtung (4) in Schraubverbindung mit einem Verbindungselement (221) kommt, und dass das Verbindungselement (221) durch den Führungsschlitz (212) der Klemmeinrichtung (2) geht und mit dem Gewindestift (22) verbunden ist, und dass die Spannbacken (5) mittels Schraublöcher (4411) an Verbindungsstücken (441, 442) der Backenwinkelstelleinrichtung (4) angeschraubt sind, und dass das Arbeitsbrett (6) auf die L-förmigen Profile (115) aufgelegt ist.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitte des zweiten Ständers (112) und das untere Ende des kürzeren Ständers (113) über ein langen Schmalstück (114) drehbar miteinander verbunden sind, und dass ein Haken (116) jeweils an zweiten und kürzeren Ständern (112, 113) angeordnet ist.
3. Arbeitstisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Seite des L-förmigen Profils (115) an einem Ende mit dem ersten Ständer (112) über ein langes Schmalstück (114) drehbar verbunden ist, während sie am anderen Ende mit dem zweiten Ständer (112) drehbar verbunden ist.
4. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen beiden Ablagerahmen (62) mit der Länge der horizontalen Seite (1152) des L-förmigen Profils (115) identisch ist.
5. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (33) des Winkelsteuerstange (3) an der Außenseite der Klemmeinrichtung (2) drehgelenkig angeordnet ist.
6. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelsteuerstange (3) mittels eines Befestigungsknopfs (34) an einer Seite des Querträgers (111) des Klapprahmens (11) drehbar angeordnet ist.
7. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacken (5) und das Arbeitsbrett (6) Bohrungen (51, 61) aufweist, durch die das Werkstück befestigt ist.
8. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersitz (41) innen als Hohlkörper ausgebildet und an beiden Seiten mit je einem entsprechenden Führungsschlitz (411) versehen ist, über dem sich eine Bohrung (412) befindet.
9. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (42) U-förmig ausgebildet ist und dessen beide Seiten an beiden Enden jeweils ein Verbindungsloch (421) besitzen.
10. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (43) aus einem Rohrstutzen (431), einem federnden Element (432) und einem Drückteil (433) besteht, wobei der Rohrstutzen (431) an einem Ende einen Fortsatz (4311) und am anderen Ende eine nach innen gerichtete Vertiefung (4312) besitzt, und dass das Drückteil (433) mit dem federnden Element (432) verbunden ist, woraufhin das das federnde Element (432) aufnehmende End des Drückteils (433) in der Vertiefung (4312) des Rohrstutzens (431) untergebracht ist.
11. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten des Befestigungselements (44) der Backenwinkelstelleinrichtung (4) an beiden Enden horizontal und vertikal mit je einem Verbindungsstück (441, 442) versehen sind, wobei jedes Verbindungsstück (441) ein Schraubloch (4411) aufweist, während jedes Verbindungsstück (442) ein Verbindungsloch (4421) besitzt.
12. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Verbindungslöcher (4421) des Befestigungselements (44) mit der Bohrung (412) des Untersitzes (41) drehbar verbunden ist, während ein gegenüberstehendes Verbindungsloch (4421) des Befestigungselements (44) mit dem Verbindungsloch (421) des Gleitelements (42) drehbar verbunden ist, und dass die federnde Positioniereinrichtung (43) durch das an der nicht mit dem Befestigungselement (44) verbundene Seite des Gleitelements (42) angeordnete Verbindungsloch (421) geht und an das Verbindungsloch (421) gelangt, und dass sich das Befestigungselement (44) im Inneren des Untersitzes (41) befindet, indem das Drückteil (433) und das federnden Element (432) durch den an einer Seite des Untersitzes (41) befindlichen Führungsschlitz (411) durchgehen, wobei das das federnde Element (432) aufnehmende Ende des Drückteils (433) in der Vertiefung (4312) des Rohrstutzens (431) untergebracht ist, während sich der am vorderen Ende des Rohrstutzens (431) angeordnete Fortsatz (4311) im Führungsschlitz (411) an der anderen Seite des Untersitzes (41) befindet, sodass das federnde Element (432) das Drückteil (433) und den Rohrstutzen (431) gegen die beiden Innenwände des Untersitzes (41) drückt.
13. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacken (5) mittels Schraublöcher (4411) am Befestigungselementen (44) angeschraubt sind.
Priority Applications (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US10/144,713 US6769674B2 (en) | 2002-05-15 | 2002-05-15 | Foldable workbench |
| CA002387450A CA2387450C (en) | 2002-05-15 | 2002-05-24 | Foldable workbench |
| DE20208317U DE20208317U1 (de) | 2002-05-15 | 2002-05-28 | Klappbarer Arbeitstisch |
| NL1020768A NL1020768C1 (nl) | 2002-05-15 | 2002-06-05 | Opklapbare werkbank. |
| GB0213521A GB2389557B (en) | 2002-05-15 | 2002-06-12 | Foldable workbench |
| FR0208380A FR2841815B3 (fr) | 2002-05-15 | 2002-07-04 | Etabli pliant |
Applications Claiming Priority (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US10/144,713 US6769674B2 (en) | 2002-05-15 | 2002-05-15 | Foldable workbench |
| CA002387450A CA2387450C (en) | 2002-05-15 | 2002-05-24 | Foldable workbench |
| DE20208317U DE20208317U1 (de) | 2002-05-15 | 2002-05-28 | Klappbarer Arbeitstisch |
| NL1020768A NL1020768C1 (nl) | 2002-05-15 | 2002-06-05 | Opklapbare werkbank. |
| GB0213521A GB2389557B (en) | 2002-05-15 | 2002-06-12 | Foldable workbench |
| FR0208380A FR2841815B3 (fr) | 2002-05-15 | 2002-07-04 | Etabli pliant |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE20208317U1 true DE20208317U1 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=32315008
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE20208317U Expired - Lifetime DE20208317U1 (de) | 2002-05-15 | 2002-05-28 | Klappbarer Arbeitstisch |
Country Status (6)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6769674B2 (de) |
| CA (1) | CA2387450C (de) |
| DE (1) | DE20208317U1 (de) |
| FR (1) | FR2841815B3 (de) |
| GB (1) | GB2389557B (de) |
| NL (1) | NL1020768C1 (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102012204802A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Metabowerke Gmbh | Maschinenuntergestell |
| EP2767369A1 (de) * | 2013-02-15 | 2014-08-20 | The Stanley Works Israel Ltd. | Werkbankrahmen |
Families Citing this family (31)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2005016601A2 (en) * | 2003-08-05 | 2005-02-24 | Black & Decker Inc. | Folding bench with hand truck capabilities |
| US7588255B2 (en) * | 2004-11-10 | 2009-09-15 | Zag Industries, Ltd. | Collapsible clamping work table |
| CA113291S (en) * | 2005-05-03 | 2007-04-18 | H G V Haus Und Garten Marketing Und Vertriebsgmbh | Workbench |
| WO2007065919A2 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Freeform Design & Innovation Limited | Frame assembly for a folding workbench |
| AU310181S (en) * | 2006-02-10 | 2006-09-26 | H G V Haus Und Garten Marketing Und Vertriebsgesellschaft Mbh | Workbench |
| DE202006009307U1 (de) * | 2006-06-12 | 2006-08-31 | Metabowerke Gmbh | Maschinenständer |
| USD564250S1 (en) * | 2006-08-01 | 2008-03-18 | Keter Plastic Ltd. | Collapsible table |
| TW200815168A (en) * | 2006-09-18 | 2008-04-01 | Durq Machinery Corp | Folding structure for supporting table type tool |
| USD563113S1 (en) * | 2007-02-09 | 2008-03-04 | Black & Decker Inc. | Portable workbench |
| USD577507S1 (en) * | 2007-05-03 | 2008-09-30 | Freeform Design & Innovation Limited | Workbench |
| USD614887S1 (en) * | 2007-07-16 | 2010-05-04 | Black & Decker Inc. | Portable workbench |
| EP2018920B1 (de) * | 2007-07-26 | 2011-09-07 | Black & Decker, Inc. | Anti-Rückstoß-Vorrichtung |
| EP2018921B1 (de) * | 2007-07-26 | 2010-12-22 | Black & Decker, Inc. | Anti-Rückstoß-Vorrichtung |
| CN101664942B (zh) * | 2008-09-01 | 2011-10-05 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 工作台的快速夹紧系统 |
| USD643229S1 (en) * | 2010-01-07 | 2011-08-16 | Ami Rosenfeld | Workbench |
| DE102011002620A1 (de) * | 2011-01-13 | 2012-07-19 | Ford Global Technologies, Llc | Schweißverfahren |
| CA150172S (en) * | 2012-10-10 | 2013-12-13 | Stanley Works Israel | Work bench |
| USD842015S1 (en) * | 2016-11-16 | 2019-03-05 | Kreg Enterprises, Inc. | Mobile and collapsible workbench |
| US9833892B1 (en) * | 2017-02-28 | 2017-12-05 | Juan Gomez | Portable workbench assembly |
| USD829029S1 (en) * | 2017-05-01 | 2018-09-25 | Creative Plastic Concepts, Llc | Multilegged work station |
| US10611016B1 (en) * | 2017-08-08 | 2020-04-07 | Joe Earl Riley | Collapsible portable versatile safer combination saw horse and clamping work bench with miter saw guide apparatus |
| US11027411B2 (en) | 2018-10-24 | 2021-06-08 | Tti (Macao Commercial Offshore) Limited | Saw stand |
| CN110576280A (zh) * | 2019-07-25 | 2019-12-17 | 安徽宏源铁塔有限公司 | 一种用于组装焊件的加工平台 |
| US11597074B2 (en) * | 2019-08-16 | 2023-03-07 | The Stanley Works Israel Ltd. | Convertible sawhorse and worktable |
| WO2021087588A1 (pt) * | 2019-11-05 | 2021-05-14 | Lima Toledo Heber | Mesa móvel articulada para instalação de ferramentas |
| US11890744B2 (en) | 2020-07-31 | 2024-02-06 | Techtronic Cordless Gp | Workbench-hand truck assembly |
| EP4029657A1 (de) | 2020-08-07 | 2022-07-20 | Techtronic Cordless GP | Modulares aufbewahrungssystem |
| EP4294601A4 (de) * | 2021-02-16 | 2025-06-04 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Stützstruktur zur verwendung mit einem modularen lagersystem |
| CN113817974B (zh) * | 2021-09-03 | 2023-09-12 | 安徽宏源钢构有限公司 | 角钢镀锌用角钢夹具 |
| CN115648096A (zh) * | 2022-11-16 | 2023-01-31 | 中航沈飞民用飞机有限责任公司 | 一种飞机发动机吊挂自动制孔装配工装 |
| US12151340B1 (en) * | 2024-05-06 | 2024-11-26 | Philip H. Emmert | Portable utility vise device |
Family Cites Families (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| IT1054874B (it) * | 1976-02-19 | 1981-11-30 | Star Utensili Elett | Banco di lavoro ripiegabile |
| US4154435A (en) * | 1978-02-22 | 1979-05-15 | The Black And Decker Manufacturing Company | Portable workbench |
| USD256533S (en) * | 1978-02-22 | 1980-08-26 | Black & Decker Inc. | Portable workbench |
| US4909491A (en) * | 1989-02-08 | 1990-03-20 | Cheng Wen H | Saw platform and workbench |
| DE29614093U1 (de) * | 1996-08-14 | 1997-12-18 | Wolfcraft GmbH, 56746 Kempenich | Spanntisch |
| GB2328637B (en) * | 1997-08-28 | 1999-10-20 | Huang Lung Lin | A support device having an angle adjusting mechanism |
| US6113088A (en) * | 1998-11-06 | 2000-09-05 | Vermont American Corporation | Adjustable workbench having quick action clamps |
| CA96505S (en) * | 2000-09-14 | 2002-08-15 | Wolfcraft Gmbh | Workbench |
-
2002
- 2002-05-15 US US10/144,713 patent/US6769674B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-24 CA CA002387450A patent/CA2387450C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-28 DE DE20208317U patent/DE20208317U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-06-05 NL NL1020768A patent/NL1020768C1/nl not_active IP Right Cessation
- 2002-06-12 GB GB0213521A patent/GB2389557B/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-04 FR FR0208380A patent/FR2841815B3/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102012204802A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Metabowerke Gmbh | Maschinenuntergestell |
| EP2644303A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-10-02 | Metabowerke GmbH | Maschinenuntergestell |
| EP2767369A1 (de) * | 2013-02-15 | 2014-08-20 | The Stanley Works Israel Ltd. | Werkbankrahmen |
| US9371954B2 (en) | 2013-02-15 | 2016-06-21 | The Stanley Works Israel Ltd. | Work bench frame |
| US9636819B2 (en) | 2013-02-15 | 2017-05-02 | The Stanley Works Israel, Ltd. | Work bench frame |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| GB2389557B (en) | 2004-08-18 |
| FR2841815A3 (fr) | 2004-01-09 |
| GB0213521D0 (en) | 2002-07-24 |
| US6769674B2 (en) | 2004-08-03 |
| FR2841815B3 (fr) | 2004-06-18 |
| CA2387450A1 (en) | 2003-11-24 |
| CA2387450C (en) | 2005-11-08 |
| GB2389557A (en) | 2003-12-17 |
| US20030214088A1 (en) | 2003-11-20 |
| NL1020768C1 (nl) | 2003-12-08 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE20208317U1 (de) | Klappbarer Arbeitstisch | |
| DE2734343C2 (de) | Werkbank mit Spanneinrichtung | |
| DE1910977B2 (de) | Schraubstockvorrichtung, insbesondere für tragbare werkbänke | |
| DE102009024550B4 (de) | Hochgenau einstellbare Lineargleitführung mit Spanneinrichtung | |
| DE102007015091A1 (de) | Aufnahme- und Führungsvorrichtung zur Aufnahme eines Werkstücks und Führung eines Zerspanungswerkzeugs | |
| DE4407937C2 (de) | Manueller Fliesenschneider | |
| DE102008014470A1 (de) | Sägevorrichtung | |
| DE2808667A1 (de) | Spannvorrichtung fuer werkzeugmaschine | |
| DE4216338A1 (de) | Schutzhaube für Holzfräsmaschinen | |
| DE1289498B (de) | Mechanisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock | |
| EP1679150B1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Bohrungen in insbesondere lang gestreckte Werkstücke | |
| DE19634156C1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben einer Werkzeugmaschine | |
| DE3233586A1 (de) | Werkbank mit einer schwenkbaren arbeitsplatte | |
| EP0215040B1 (de) | Sicherheitsanschlag für holzbearbeitungsmaschinen | |
| DE3430814A1 (de) | Schraubstock | |
| DE4000456A1 (de) | Fraes- oder bohrvorrichtung | |
| DE102022122948B4 (de) | Bohrständer | |
| DE10111834B4 (de) | Halterungsvorrichtung | |
| DE10117116A1 (de) | Zentrisch spannender Schraubstock | |
| DE3044290C2 (de) | Werkbank | |
| DE3233587C2 (de) | ||
| DE29910927U1 (de) | Werkzeugmodul | |
| WO2008138745A1 (de) | Anschlaglineal mit niederhalter für tischkreissägen | |
| DE10108249A1 (de) | Verfahren zum Einstellen von wenigstens einem Andruckelement einer Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens sowie Andruckelement für eine solche Vorrichtung | |
| DE8612639U1 (de) | Variable Spannvorrichtung für Werkzeuge |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021017 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050617 |
|
| R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20081202 |