+

DE202010005418U1 - calibration - Google Patents

calibration Download PDF

Info

Publication number
DE202010005418U1
DE202010005418U1 DE202010005418U DE202010005418U DE202010005418U1 DE 202010005418 U1 DE202010005418 U1 DE 202010005418U1 DE 202010005418 U DE202010005418 U DE 202010005418U DE 202010005418 U DE202010005418 U DE 202010005418U DE 202010005418 U1 DE202010005418 U1 DE 202010005418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration device
calibration
force
welding
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010005418U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA Systems GmbH
Original Assignee
KUKA Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUKA Systems GmbH filed Critical KUKA Systems GmbH
Priority to DE202010005418U priority Critical patent/DE202010005418U1/en
Publication of DE202010005418U1 publication Critical patent/DE202010005418U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/36Auxiliary equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Kalibriereinrichtung für Schweißwerkzeuge, insbesondere elektrische Schweißzangen (10) mit Zangenarmen (11, 12) und Elektroden (19, 20), dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (25) für die Zangenelastizität aufweist.Calibration device for welding tools, in particular electric welding tongs (10) with gun arms (11, 12) and electrodes (19, 20), characterized in that the calibration device (1) has a detection device (25) for the forceps elasticity.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kalibriereinrichtung für elektrische Schweißzangen mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The The invention relates to a calibration device for electrical Welding tongs with the features in the preamble of the main claim.

Für Schweißzangen gibt es verschiedene Kenngrößen, die in der Praxis mit unterschiedlichen Methoden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mehr oder minder automatisiert sowie einzeln ermittelt werden. Ein anderer Teil der Kenngrößen wird aus Angaben des Zangenherstellers übernommen. Der TCP (Tool Center Point) der Schweißzange wird bei der Inbetriebnahme der Schweißausrüstung mit einer neuen Schweißzange mit neuen Elektrodenkappen ermittelt. Die in der Praxis eingesetzten Verfahren und Vorrichtungen beanspruchen relativ viel Zeit und sind ungenau. Hinzu kommt, dass die TCP-Lage sich während der Lebensdauer der Schweißzange ändert, weil z. B. die Elektrodenkappen verschleißen oder nachbearbeitet werden oder weil die anderen Teile der Schweißzange, z. B. die Lager, ebenfalls einem Verschleiß unterliegen. Auch mechanische Beschädigungen der Zangenarme führen zu Veränderungen.For Welding tongs there are different characteristics, which in practice with different methods to different Times more or less automated and determined individually become. Another part of the parameters is out Information given by the pliers manufacturer. The TCP (Tool Center Point) of the welding gun is at startup the welding equipment with a new welding tongs determined with new electrode caps. The used in practice Methods and devices take a relatively long time and are inaccurate. On top of that, the TCP location gets worse during its lifetime the welding gun changes because z. B. the electrode caps wear out or be reworked or because the other parts the welding gun, z. As the bearings, also subject to wear. Also cause mechanical damage to the gun arms to changes.

Eine andere mechanische Kenngröße kann in der Stellung oder Position des Zangenantriebs bei geschlossener Zange mit Elektrodenkraft Null liegen. Die Ermittlung dieser Kenngröße ist ebenfalls zeitaufwändig und wird i. d. R. bei Inbetriebnahme der Schweißzange durchgeführt. Ferner ist es bekannt, einen an der Schweißzange oder an deren Zangenantrieb angebrachten Kraftsensor zu kalibrieren mittels einer Kraftmessung an einem referenzierten Kraftsensor.A other mechanical characteristic may be in the position or position of the pliers drive with closed forceps with electrode force Zero. The determination of this parameter is also time consuming and will i. d. R. at startup the welding tongs performed. It is also known, a attached to the welding gun or to their pliers drive Calibrate force sensor by means of a force measurement on a referenced force sensor.

Die DE 202 13 840 U1 zeigt eine Kontrollvorrichtung für Elektrodenkappen und den Verschleiß bzw. eine Nachbearbeitung der Kappen. Sie weist einen ausweichfähigen Kontrollanschlag mit einem elektrischen Schalter auf, der mit der Robotersteuerung verbunden ist und bei Elektrodenkontakt eine Speicherung der aktuellen Roboterpositionsdaten veranlasst.The DE 202 13 840 U1 shows a control device for electrode caps and the wear or a post-processing of the caps. It has an evasive control stop with an electrical switch, which is connected to the robot controller and causes an electrode contact storage of the current robot position data.

Aus der EP 1 414 610 B1 ist eine Kalibrierstation mit einem einachsig ausweichfähigen Kraftsensor für eine Kalibrierung von Antriebspositionen bzw. Drehstellungen eines weggesteuerten Zangenantriebs bekannt. Das Signal des unkontrolliert beweglichen Kraftsensors wird mit verschiedenen Antriebspositionen des Zangenantriebs in Bezug gesetzt. Mit dem Kraftsensor können auch bei einer kraftgeregelten Schweißzange zangeneigene Kraftsensoren kalibriert werden. Außerdem kann eine Kalibriervorrichtung für den TCP der Schweißzange vorhanden sein. Eine tatsächliche und größenmäßige Erfassung weiterer Kenngrößen der Schweißzange, insbesondere der Zangenelastizitäten erfolgt nicht. Die Elastizitäten werden lediglich kompensiert. Es werden auch keine Sensorwege erfasst.From the EP 1 414 610 B1 is known a calibration station with a uniaxial evasive force sensor for calibration of drive positions or rotational positions of a path-controlled forceps drive. The signal of the uncontrollably movable force sensor is related to different drive positions of the forceps drive. The force sensor can be used to calibrate clamp-type force sensors even with force-controlled welding tongs. In addition, a calibration device for the TCP of the welding gun can be present. An actual and size-related detection of other characteristics of the welding gun, in particular the forceps elasticities does not occur. The elasticities are only compensated. Also, no sensor paths are detected.

Die DE 103 00 628 A1 offenbart einen stationär oder an einem Roboterarm angeordneten Kraftsensor, mit dem die Schließkraft einer Punktschweißzange ermittelt wird.The DE 103 00 628 A1 discloses a stationary or on a robot arm arranged force sensor, with which the closing force of a spot welding gun is determined.

Die DE 43 32 807 C2 befasst sich mit der Ermittlung der Elastizität eines einzelnen Zangenarms an einer bestimmten Stelle mittels eines armfesten Messinstruments. Dies ist eine begrenzte Erfassungsmöglichkeit für einen einzelnen Zangenarm und ist auch nur an einer vorgegebenen Stelle möglich. Die sich an der Elektrodenspitze auswirkende Gesamtelastizität der Schweißzange wird nicht erfasst.The DE 43 32 807 C2 deals with the determination of the elasticity of a single forceps arm at a certain point by means of an arm-fixed measuring instrument. This is a limited detection capability for a single gun arm and is possible only at a given location. The total elasticity of the welding tongs affecting the electrode tip is not detected.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Kalibriertechnik aufzuzeigen.It It is an object of the present invention to provide a better calibration technique show.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The Invention solves this problem with the features in the main claim.

Die Kalibriereinrichtung und das Kalibrierverfahren haben den Vorteil einer höheren Genauigkeit in Verbindung mit einem sehr geringen Zeitbedarf. Dies ermöglicht ein Kalibrieren der Schweißzange während des Schweißbetriebs in relativ kurzen Abständen. Hierdurch kann optimal auf evtl. Veränderungen der Schweißzange reagiert werden. Die beanspruchte Kalibriertechnik ist vor allem für kraftgeregelte Schweißzangen vorteilhaft. Die beanspruchte Kalibrierung von Schweißwerkzeugen erlaubt außerdem eine Verbesserung und Absicherung der Prozessqualität für automatisierte und robotergestützte Schweißprozesse. Der Steuerung sind dadurch die wichtigsten Kenngrößen des Schweißwerkzeugs so genau wie möglich bekannt. Dies erlaubt eine hohe Güte der Prozessregelung und eine exakte Modellierung der Schweißzange in der Steuerung bzw. Regelung.The Calibration device and the calibration process have the advantage a higher accuracy in conjunction with a very low time requirement. This allows calibration of the Welding tongs during welding operation in relatively short intervals. This can be optimal on possibly changes in the welding gun reacts become. The claimed calibration technique is especially for force-controlled welding tongs advantageous. The claimed calibration of welding tools also allows an improvement and ensuring process quality for automated and robot-assisted welding processes. The controller These are the most important parameters of the welding tool known as accurately as possible. This allows a high quality the process control and an exact modeling of the welding gun in the control system.

Die Schweißzange und die Kalibriereinrichtung werden relativ zueinander von einer Handhabungseinrichtung, insbesondere von einem mehrachsigen Manipulator, bewegt. Die Kalibriertechnik kann für mobile und für stationäre Schweißzangen eingesetzt werden. Mit einem räumlich beweglichen bzw. ausweichfähigen und auf die Zangeneinwirkung reagierenden Kraftsensor sowie einer zugehörigen Messeinrichtung können Kräfte und Sensorpositionen erfasst und hieraus Kenngrößen der Schweißzange ermittelt werden.The Welding tongs and the calibration device become relative to each other from a handling device, in particular from a multi-axis manipulator, moving. The calibration technique can be used for mobile and used for stationary welding guns become. With a spatially movable or evasive and on the forceps action acting force sensor and a associated measuring device can forces and sensor positions detected and from this characteristics the welding tongs are determined.

Die beanspruchte Kalibriertechnik hat ferner den Vorteil, dass die gewünschten Kenngrößen der Schweißzange gemeinsam und während einer Schließbewegung der Schweißzange erfasst werden können. Die zur Erfassung eingesetzte Technologiesteuerung kann außerdem für die Steuerung und Regelung der Schweißprozesse selbst eingesetzt werden. Sie kann insbesondere in eine Manipulator- oder Robotersteuerung integriert oder zumindest mit dieser verbunden werden. Ggf. kann in einer Robotersteuerung auch ein Software-Modul zur softwaremäßigen Ausbildung der Technologiesteuerung implementiert werden.The claimed calibration technique also has the advantage that the desired characteristics of the welding gun can be detected together and during a closing movement of the welding gun. The technology used for capture Control can also be used to control and regulate the welding process itself. In particular, it can be integrated in a manipulator or robot controller or at least connected to it. Possibly. In a robot controller, a software module for the software-based training of technology control can also be implemented.

Die Kalibrierstation hat den Vorteil einer hohen Mess- und Erfassungsgenauigkeit. Sie besitzt andererseits einen konstruktiv einfachen und wenig aufwändigen Aufbau. Eine Kalibrierstation dient als Kalibrierwerkzeug und kann stationär oder mobil angeordnet und eingesetzt werden.The Calibration station has the advantage of high measurement and detection accuracy. On the other hand, it has a structurally simple and inexpensive Construction. A calibration station serves as a calibration tool and can be arranged stationary and mobile and used.

Aus verschiedenen messtechnisch erfassten Parametern können die benötigten Kenngrößen durch Auswertung und durch rechnerische Weiterverarbeitung ermittelt werden.Out different metrologically recorded parameters the required parameters by evaluation and be determined by computational further processing.

Die Kalibriertechnik ermöglicht insbesondere eine Erfassung der Zangenelastizitäten, was insbesondere für die Zangenarme getrennt erfolgen kann. Hierbei kann eine tatsächliche und größenmäßige Ermittlung der Zangenelastizitäten und nicht nur deren Kompensation erfolgen. Verschiedene Elastizitäten können einzeln ermittelt werden. Außer der Federwirkung der Zangenarme selbst kann z. B. auch ein etwaiges elastisches Ausweichen der Elektroden erfasst werden. Insbesondere schräg gestellte Elektroden können beim Schließen auf einem Werkstück seitlich auswandern. Durch die Erfassung solcher Versätze kann der Manipulator in neuer und besonders genauer Weise gesteuert werden, indem er eine entsprechende Kompensationsbewegung mit einer Schweißzange oder einem Werkstück ausführen kann und hierfür auf der Basis der Kalibrierergebnisse programmiert ist.The Calibration technology allows in particular a detection the forceps elasticity, which in particular for the pliers arms can be done separately. This can be an actual and size determination the forceps elasticity and not just their compensation respectively. Different elasticities can be used individually be determined. Except the spring action of the pliers arms itself can z. B. also detects any elastic deflection of the electrodes become. In particular, inclined electrodes can when closing, move sideways on a workpiece. By detecting such offsets, the manipulator can be controlled in a new and particularly accurate manner by a corresponding compensation movement with a welding tongs or a workpiece can perform and this programmed on the basis of the calibration results.

Die Kalibriertechnik ermöglicht insbesondere einen vollautomatischen Ablauf und eine gleichzeitige, schnelle und genaue Ermittlung der wichtigsten Kenngrößen von Schweißwerkzeugen, insbesondere elektrischen Schweißzangen bzw. Widerstandspunktschweißzangen. Durch die Automatisierung kann sich der Anwender zyklische Kalibrierungen ohne nennenswerte Zeitverluste leisten. Die Steuerung bzw. Regelung kann immer mit aktuellen Werten arbeiten, wobei bessere Steuer- und Regelergebnisse für die Elektrodenkraft und eine evtl. Kompensation von Zangenfehlstellungen erreicht werden kann. Durch die exakte Modellierung der Schweißzange über die erfassten Kenngrößen kann auf einen mechanischen Zangenausgleich verzichtet werden. Dies reduziert das Gewicht einer Schweißzange, insbesondere einer mobilen Schweißzange, was wiederum den Einsatz leichterer und dafür umso präziserer Manipulatoren bzw. Roboter erlaubt. Je präziser die Roboterführung ist, desto eher ist ein mechanischer Zangenausgleich entbehrlich.The Calibration technology allows in particular a fully automatic Expiration and a simultaneous, fast and accurate determination of most important characteristics of welding tools, in particular electric welding tongs or resistance spot welding tongs. Through automation, the user can perform cyclic calibrations without make significant losses of time. The control or regulation can always work with current values, with better control results for the electrode force and a possible compensation of Pliers misalignments can be achieved. Through the exact modeling the welding gun on the recorded characteristics can be dispensed with a mechanical pliers compensation. This reduces the weight of a welding gun, in particular a mobile welding gun, which in turn makes the use of lighter and all the more precise manipulators or robots allowed. The more precise the robot guide, the better rather a mechanical pliers compensation is unnecessary.

Weitere Vorteile liegen in der Vermeidung von Eingabefehlern durch den automatischen Ablauf, wobei falsche Steuer- und Regelergebnisse der Vergangenheit angehören. Ein besonders wichtiger Vorteil bei stationären und bei mobilen Schweißwerkzeugen besteht in der Erfassung der aktuellen Positionen der Elektrodenkappenspitze in räumlicher Hinsicht, insbesondere in den drei Raumrichtungen. Dies ermöglicht neben der vorerwähnten Kompensationsbewegung des Roboters auch das rechtzeitige Erkennen und Anzeigen einer evtl. Verformung, insbesondere Verbiegung der Schweißzange mittels einer Technologiesteuerung, was wiederum eine vorbeugende Instandhaltung der Schweißzange ermöglicht. Die Elastizitätserfassung der Zangenarme erlaubt der Technologiesteuerung das rechtzeitige Erkennen und Anzeigen von etwaigen sich bildenden Rissen in den Zangenarmaturen. Auch dies erlaubt eine vorbeugende Instandhaltung.Further Advantages lie in the avoidance of input errors by the automatic Expiration, taking false control results of the past belong. A particularly important advantage in stationary and in mobile welding tools is in the detection the current positions of the electrode cap tip in spatial Respect, especially in the three spatial directions. this makes possible in addition to the aforementioned compensatory movement of the robot also the timely recognition and display of a possible deformation, in particular bending of the welding tongs by means of a technology control, which in turn is a preventive maintenance of the welding gun allows. The elasticity detection of the pliers arms allows technology control to recognize and display timely any cracks forming in the tongs. Also this allows preventive maintenance.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.In The dependent claims are further advantageous embodiments of the invention.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:The The invention is for example and schematically in the drawings shown. In detail show:

1: eine Schemadarstellung einer Kalibriereinrichtung für mobile Schweißzangen, 1 : a schematic representation of a calibration device for mobile welding guns,

2 und 3: eine Schweißzange unter verschiedenen Zangenschließkräften und den dabei auftretenden seitlichen Elektrodenversatz, 2 and 3 : a welding tongs under different forceps closing forces and the occurring lateral electrode offset,

4: eine Schemadarstellung einer Kalibrierstation von 1 und 4 : a schematic of a calibration station of 1 and

5: eine Variante einer Kalibriereinrichtung für stationäre Schweißzangen. 5 : A variant of a calibration device for stationary welding tongs.

Die Erfindung betrifft eine Kalibriereinrichtung (1) und ein Kalibrierverfahren für Schweißwerkzeuge (10). Dies sind insbesondere elektrische Schweißzangen, bevorzugt Widerstandspunktschweißzangen, die mit Zangenarmen (11, 12) und Elektroden (19, 20) ausgerüstet sind.The invention relates to a calibration device ( 1 ) and a calibration method for welding tools ( 10 ). These are, in particular, electric welding tongs, preferably resistance spot welding tongs, which are provided with tong arms ( 11 . 12 ) and electrodes ( 19 . 20 ) are equipped.

Das Schweißwerkzeug (10) kann von einer beweglichen Handhabungseinrichtung (3) relativ zu einer stationär angeordneten Kalibriereinrichtung (1) bewegt werden. Alternativ kann eine Kalibriereinrichtung (1) von einer beweglichen Handhabungseinrichtung (3) relativ zu einem stationär angeordneten Schweißwerkzeug (10) bewegt werden. In weiter Abwandlung können Kalibriereinrichtung (1) und Schweißwerkzeug (10) von beweglichen Handhabungseinrichtungen (3) relativ zueinander bewegt werden. Die Handhabungseinrichtung (3) kann eine oder mehrere steuerbare und ggf. programmierbare Bewegungsachsen in beliebiger Zahl und Konfiguration haben. Sie ist bevorzugt als mehrachsiger Manipulator, insbesondere als Gelenkarmroboter mit z. B. fünf bis sieben rotatorischen Achsen ausgebildet und nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel mit einem manipulatorgeführten Schweißwerkzeug (10) näher erläutert, welches entsprechend auch für die vorgenannten kinematischen Abwandlungen gilt.The welding tool ( 10 ) can be controlled by a mobile handling device ( 3 ) relative to a stationarily arranged calibration device ( 1 ) are moved. Alternatively, a calibration device ( 1 ) from a mobile handling device ( 3 ) relative to a stationarily arranged welding tool ( 10 ) are moved. In a further modification, calibration device ( 1 ) and welding tool ( 10 ) of mobile handling devices ( 3 ) are moved relative to each other. The handling device ( 3 ) can a or have multiple controllable and possibly programmable motion axes in any number and configuration. It is preferred as a multi-axis manipulator, in particular as Gelenkarmroboter with z. B. five to seven rotary axes and subsequently in one embodiment with a manipulator-guided welding tool ( 10 ), which also applies correspondingly to the aforementioned kinematic modifications.

1 bis 3 zeigen eine solche Schweißzange (10) in einem schematisierten Ausführungsbeispiel in Form einer X-Zange. Diese weist zwei über ein Lager oder Gelenk (13) schwenkbar miteinander verbundene Zangenarme (11, 12) auf, die mittels eines Zangenantriebs (14) geöffnet und geschlossen werden können. Der feste Zangenarm (11) besitzt einen Anschluss zur Verbindung mit einem Handflansch (5) eines in 1 schematisch angedeuteten mehrachsigen Manipulators (3). Der Zangenantrieb (14) ist zwischen den beiden Zangenarmen (11, 12,) angeordnet und besteht z. B. aus einem Motor (15), insbesondere einem steuerbaren Elektromotor, und einem Treibelement (16), z. B. einer Spindel. Am Zangenantrieb (14) kann ein Sensor (17) zur Ermittlung der Antriebsstellung, insbesondere der Ausfahrposition der Spindel (16) angeordnet sein. Die Schweißzange (10) kann ohne einen mechanischen Zangenausgleich auskommen. 1 to 3 show such welding tongs ( 10 ) in a schematic embodiment in the form of an X-forceps. This has two about a bearing or joint ( 13 ) pivotally connected pliers arms ( 11 . 12 ), which by means of a pliers drive ( 14 ) can be opened and closed. The firm tong arm ( 11 ) has a connection for connection to a hand flange ( 5 ) one in 1 schematically indicated multi-axis manipulator ( 3 ). The pliers drive ( 14 ) is between the two gun arms ( 11 . 12 ,) and exists z. B. from an engine ( 15 ), in particular a controllable electric motor, and a drive element ( 16 ), z. B. a spindle. On the pliers drive ( 14 ), a sensor ( 17 ) for determining the drive position, in particular the extended position of the spindle ( 16 ) can be arranged. The welding tongs ( 10 ) can do without a mechanical pliers compensation.

Die Zangenarme (11, 12) sind federelastisch und tragen jeweils an ihrem Ende eine Elektrode (19, 20). Die Elektroden (19, 20) können jeweils aus einem Elektrodenhalter (22) und einer ggf. austauschbaren Elektrodenkappe (23) bestehen. Die Elektrodenspitze (21) der Elektrode (19) am festen Zangenarm (11) bildet die Referenz für die Zangenbewegungen. Hier kann insbesondere der TCP der Schweißzange (10) angeordnet sein.The pliers arms ( 11 . 12 ) are resilient and each carry at its end an electrode ( 19 . 20 ). The electrodes ( 19 . 20 ) can each consist of an electrode holder ( 22 ) and a possibly replaceable electrode cap ( 23 ) consist. The electrode tip ( 21 ) of the electrode ( 19 ) on the fixed tong arm ( 11 ) is the reference for the forceps movements. In particular, the TCP of the welding tongs ( 10 ) can be arranged.

Die Schweißzange (10) kann als kraftgeregelte Schweißzange eingesetzt werden. Hierfür kann sie an geeigneter Stelle, z. B. am festen Zangenarm (11), am Zangenantrieb (14) oder dergleichen einen Sensor (18) zur Ermittlung der Zangenkraft beim Schließen bzw. der Kraft, mit der die Elektroden (19, 20) gegen ein Werkstück (nicht dargestellt) angedrückt werden, aufweisen.The welding tongs ( 10 ) can be used as force-controlled welding tongs. For this they can at a suitable location, for. B. on the fixed tong arm ( 11 ), on the pliers drive ( 14 ) or the like a sensor ( 18 ) for determining the force of force when closing or the force with which the electrodes ( 19 . 20 ) against a workpiece (not shown) are pressed, have.

In Abwandlung der gezeigten Ausführungsform kann eine Schweißzange (10), insbesondere eine elektrische Widerstandspunktschweißzange, eine andere Zangenkonfiguration aufweisen und z. B. als C-Zange ausgeführt sein. Die Armgeometrie und die Antriebsanordnung ändern sich hierbei entsprechend.In a modification of the embodiment shown, a welding tongs ( 10 ), in particular an electrical resistance welding gun, have a different tong configuration and z. B. be designed as C-forceps. The arm geometry and the drive arrangement change accordingly.

Die Schweißzange (10) wird z. B. von einem mehrachsigen Manipulator (3) geführt, der in 1 schematisch angedeutet ist. Der Manipulator (3) kann eine beliebige Zahl und Konfiguration von rotatorischen und/oder translatorischen Bewegungsachsen haben. Vorzugsweise handelt es sich um einen Industrieroboter, insbesondere um einen Gelenkarmroboter mit z. B. sechs rotatorischen Achsen und ggf. ein oder mehreren Zusatzachsen. Der Manipulator oder Roboter (3) trägt am Ende seines letzten Arms eine Hand (4), die ebenfalls beweglich ist und z. B. zwei oder drei rotatorische Bewegungsachsen aufweist. Die Roboterhand (4) besitzt ein Abtriebselement (5), welches z. B. als drehender Handflansch ausgebildet ist. Die Drehachse oder Flanschachse (6) bildet die sog. Handachse oder Abtriebsachse. Im Handwurzelpunkt kann ein Flanschkoordinatensystem aufgespannt sein, welches über einen Transformationsvektor mit einem World-Koordinatensystem des Roboters (3) gekoppelt ist. Die Lage des TCP kann sich auf das Flanschkoordinatensystem beziehen. Der Manipulator oder Roboter (3) besitzt eine Steuerung (7), insbesondere Robotersteuerung.The welding tongs ( 10 ) is z. B. from a multi-axis manipulator ( 3 ) guided in 1 is indicated schematically. The manipulator ( 3 ) can have any number and configuration of rotational and / or translatory axes of motion. Preferably, it is an industrial robot, in particular an articulated arm robot with z. B. six rotary axes and possibly one or more additional axes. The manipulator or robot ( 3 ) carries a hand at the end of his last arm ( 4 ), which is also movable and z. B. has two or three rotational axes of motion. The robot hand ( 4 ) has an output element ( 5 ), which z. B. is designed as a rotating hand flange. The axis of rotation or flange axis ( 6 ) forms the so-called. Hand axis or output shaft. In the carpal point a flange coordinate system can be spanned, which is connected via a transformation vector with a world coordinate system of the robot ( 3 ) is coupled. The location of the TCP can refer to the flange coordinate system. The manipulator or robot ( 3 ) has a controller ( 7 ), in particular robot control.

Für die Schweißzange (10) kann es zur Durchführung des Schweißprozesses, insbesondere zum robotergestützten Widerstandspunktschweißen folgende bedeutsame mechanische Kenngrößen geben.For the welding gun ( 10 ), there may be the following significant mechanical characteristics for carrying out the welding process, in particular for robot-assisted resistance spot welding.

Eine erste Kenngröße ist die Position der auf dem festen Zangenarm (11) montierten Elektrodenspitze (21) in in Bezug auf den Roboterflansch bzw. die Handachse (6) bei unbelasteter und nicht verformter Schweißzange (10). Hierbei kann es insbesondere um den vertikalen Abstand oder Versatz (a) in Richtung der räumlichen z-Achse gehen, der z. B. in 2 angedeutet ist. Wenn die Elektrodenkappe (23) verschleißt, wird sie nachbearbeitet und insbesondere nachgefräst, wodurch sich die Lage der Elektrodenspitze (21) und damit des TCP gegenüber dem Handwurzelpunkt bzw. der Handachse (6) ändert.A first characteristic is the position of the clamp on the arm ( 11 ) mounted electrode tip ( 21 ) in relation to the robot flange or the hand axis ( 6 ) with unloaded and undeformed welding tongs ( 10 ). This may in particular be the vertical distance or offset (a) in the direction of the spatial z-axis z. In 2 is indicated. When the electrode cap ( 23 ), it is post-processed and in particular milled, whereby the position of the electrode tip ( 21 ) and thus of the TCP relative to the wrist point or the hand axis ( 6 ) changes.

Eine andere bedeutsame Kenngröße ist die Position des Zangenantriebs (14) bei geschlossener Zange mit Elektrodenkraft Null. Dies ist die Situation, in der die auf dem beweglichen und vom Zangenantrieb (14) verschwenkten Zangenarm (12) montierte Elektrodenspitze oder Kappenspitze die auf dem anderen festen Zangenarm (11) montierte Elektrodenspitze (21) oder Kappenspitze kraftlos berührt.Another important parameter is the position of the pliers drive ( 14 ) with closed forceps with electrode force zero. This is the situation in which the on the movable and the pliers drive ( 14 ) pivoted pliers arm ( 12 ) mounted electrode tip or cap tip on the other fixed pliers arm ( 11 ) mounted electrode tip ( 21 ) or cap tip touched powerless.

Eine weitere Kenngröße ist die Elastizität des festen Zangenarms (11). Dies betrifft insbesondere das Verhältnis der Positionsänderung der auf dem festen Zangenarm (11) montierten Elektrodenspitze (21) zur Kraftbelastung dieser Elektrodenkappe.Another characteristic is the elasticity of the fixed forceps arm ( 11 ). This applies in particular to the ratio of the change in position on the fixed tong arm ( 11 ) mounted electrode tip ( 21 ) to the force load of this electrode cap.

Eine vierte relevante Kenngröße ist die Elastizität des beweglichen Zangenarms (12). Dies kann ebenfalls das Verhältnis der Positionsänderung der hier montierten Elektrodenspitze zur Kraftbelastung dieser Elektrodenkappe betreffen.A fourth relevant parameter is the elasticity of the movable forceps arm ( 12 ). This can also be the ratio of the change in position of the electrode tip mounted here to the force load concern this electrode cap.

In die Elastizität der Zangenarme (11, 12) fließt auch eine eventuelle Ausweichbewegung oder Elastizität der Elektroden (19, 20) ein. Dies betrifft insbesondere eine seitliche Ausweichbewegung und einen Versatz (b) der Elektrodenspitzen (21). Ein solcher Versatz kann insbesondere bei schräg gestellten Elektroden (19, 20) auftreten, die beim Schließen nicht senkrecht auf die Werkstückoberfläche treffen. Eine elastizitätsbedingte Ausweichbewegung kann eine entsprechende Querkraft bewirken, die ein Wegdrücken des Werkstücks oder des Roboters (3) zur Folge hat. Eine Schrägstellung von einer oder beiden Elektroden (19, 20) kann in einer oder in mehreren Richtungen, z. B. in x- und/oder y-Richtung bestehen.In the elasticity of the pliers arms ( 11 . 12 ) also flows a possible evasive movement or elasticity of the electrodes ( 19 . 20 ) one. This concerns in particular a lateral deflection movement and an offset (b) of the electrode tips (FIG. 21 ). Such an offset can be particularly for oblique electrodes ( 19 . 20 ) occur that do not hit perpendicular to the workpiece surface when closing. An elasticity-related evasive movement can cause a corresponding transverse force, which is a pushing away of the workpiece or the robot ( 3 ). An inclination of one or both electrodes ( 19 . 20 ) can in one or more directions, for. B. in x and / or y direction.

Eine fünfte relevante Kenngröße ist das Messverhalten des Kraftsensors (18). Dies betrifft insbesondere den Proportionalitätsfaktor des Kraftsensors (18) für die Erfassung der Elektrodenkraft, also der Kraft, mit der die Elektroden (19, 20) zusammengedrückt werden.A fifth relevant parameter is the measuring behavior of the force sensor ( 18 ). This applies in particular to the proportionality factor of the force sensor ( 18 ) for the detection of the electrode force, ie the force with which the electrodes ( 19 . 20 ) are compressed.

Die Kalibriereinrichtung (1) kann eine oder mehrere Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) zur Erfassung von ein oder mehreren der vorgenannten Kenngrößen aufweisen. In den gezeigten Ausführungsformen sind die vier Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) miteinander kombiniert und mit einer stationären oder instationären Kalibrierstation (2) verbunden. Sie wirken gemeinsam zur Erfassung aller vorgenannten Kenngrößen. Alternativ können weniger Kenngrößen erfasst werden. In weiterer Abwandlung ist eine getrennte Einzelerfassung möglich.The calibration device ( 1 ) one or more detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) for detecting one or more of the aforementioned characteristics. In the embodiments shown, the four detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) and with a stationary or transient calibration station ( 2 ) connected. They work together to capture all the aforementioned parameters. Alternatively, fewer parameters can be detected. In a further modification, a separate individual detection is possible.

Die Erfassungseinrichtung (25) ist für die Zangenelastizität zuständig. Hierbei können insbesondere die Nachgiebigkeit der Zangenarme in ihrer gemeinsamen Hauptebene, z. B. in z-Richtung erfasst werden. Ferner können auch seitliche Nachgiebigkeiten und Ausweichbewegungen (b), insbesondere im Elektrodenbereich ermittelt werden. Vorzugsweise ist die Erfassung dreidimensional.The detection device ( 25 ) is responsible for the forceps elasticity. In particular, the resilience of the gun arms in their common main plane, z. B. be detected in the z direction. Furthermore, lateral resiliencies and evasive movements (b), in particular in the electrode region, can also be determined. Preferably, the detection is three-dimensional.

Die Erfassungseinrichtung (24) ermittelt den Elektrodenversatz (a) und insbesondere den vertikalen Abstand in z-Richtung zwischen der festen Elektrodenspitze (21) und der Handachse (6). Dieser Abstand wird im unbelasteten und unverformten Zangenzustand erfasst.The detection device ( 24 ) determines the electrode offset (a) and in particular the vertical distance in the z-direction between the fixed electrode tip ( 21 ) and the hand axis ( 6 ). This distance is recorded in the unloaded and undeformed clamp state.

Die Erfassungseinrichtung (27) wirkt mit dem Zangenantrieb (14) zusammen und ermittelt insbesondere die Stellung des Zangenantriebs (14) bei geschlossener Schweißzange (10) und bei einer Elektrodenkraft Null. Mit der Erfassungseinrichtung (27) können außerdem die Antriebsstellungen bei ein oder mehreren anderen Kraftniveaus und bei mit Kraft zusammengepressten Elektroden (19, 20) ermittelt werden. Die Erfassungseinrichtung (27) wirkt hierbei mit dem Sensor (17) zusammen, welcher ggf. auch mehrfach vorhanden sein kann.The detection device ( 27 ) works with the pliers drive ( 14 ) and in particular determines the position of the pliers drive ( 14 ) with closed welding tongs ( 10 ) and at an electrode force zero. With the detection device ( 27 ), the drive positions may be at one or more other force levels and force-compressed electrodes ( 19 . 20 ) be determined. The detection device ( 27 ) acts with the sensor ( 17 ) together, which may possibly be present more than once.

Die Erfassungseinrichtung (26) ist für eine Messung der an der Schweißzange (10) in Schließstellung und bei Antriebsbetätigung wirkenden Kraft zuständig. Hierbei wird insbesondere ein Proportionalitätsfaktor des einfach oder mehrfach vorhandenen Sensors (18) an der Schweißzange (10) zur Ermittlung der Zangen- oder Elektrodenkraft erfasst. Der Sensor (18) kann hierüber kalibriert werden.The detection device ( 26 ) is for a measurement of the welding tongs ( 10 ) Responsible in the closed position and force acting on actuator actuation. In particular, a proportionality factor of the single or multiple existing sensor ( 18 ) on the welding tongs ( 10 ) is detected to determine the forceps or electrode force. The sensor ( 18 ) can be calibrated over this.

Die Kalibriereinrichtung (1) von 1 bis 3 weist eine oder mehrere Kalibrierstationen (2) und eine Steuerung (8) auf, die als Technologiesteuerung fungiert und die zum einen der Kalibrierung dient. Die Technologiesteuerung (8) kann darüber hinaus weitere Funktionen haben, z. B. als Prozesssteuerung oder Schweißsteuerung. Die Steuerung (8) kann als eigenständiges Hardware-Teil konzipiert sein und kann eine eigene Recheneinheit (9) mit entsprechenden Speichern, Schnittstellen und Programmen aufweisen. In Abwandlung kann die Steuerung (8) als Softwaremodul in eine andere Steuerung, z. B. in die Robotersteuerung (4), implementiert sein.The calibration device ( 1 ) from 1 to 3 has one or more calibration stations ( 2 ) and a controller ( 8th ), which acts as a technology controller and which serves for calibration. The technology control ( 8th ) may also have other functions, such. B. as process control or welding control. The control ( 8th ) can be designed as an independent hardware part and can have its own arithmetic unit ( 9 ) with corresponding memories, interfaces and programs. In a modification, the controller ( 8th ) as a software module in another controller, for. B. in the robot controller ( 4 ), be implemented.

Die Kalibrierstation (2) weist in den gezeigten Ausführungsformen mehrere kombinierte Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) auf, die bei einer Zangenschließbewegung gemeinsam bedienbar sind und ihre Erfassungsfunktionen ausführen. Hierbei können mehrere der vorgenannten Kenngrößen gleichzeitig oder kurz nacheinander erfasst werden.The calibration station ( 2 ) has in the embodiments shown a plurality of combined detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ), which are jointly operated in a pliers closing movement and perform their detection functions. In this case, a plurality of the aforementioned parameters can be detected simultaneously or in quick succession.

Die Kalibrierstation (2) weist ein mehrachsig und insbesondere räumlich bewegliches Angriffselement (32) mit einem Kraftsensor (28) auf, welcher an gegenüberliegenden Seiten aktive Messflächen (29, 30) besitzt, die beim Schließen der Schweißzange (10) von den Elektroden (19, 20) kontaktiert werden. Schematisch in 1 angedeutete Zentrierelemente (31) können für eine Elektrodenführung und einen zentrierten Elektrodenangriff an den Messflächen (29, 30) sowie eine sichere Bewegungsübertragung sorgen. Der Kraftsensor (28) ist mit der Technologiesteuerung (8) signaltechnisch über eine Leitung oder drahtlos verbunden.The calibration station ( 2 ) has a multiaxial and in particular spatially movable attack element ( 32 ) with a force sensor ( 28 ), on which on opposite sides active measuring surfaces ( 29 . 30 ), which when closing the welding tongs ( 10 ) from the electrodes ( 19 . 20 ) are contacted. Schematically in 1 indicated centering elements ( 31 ) can be used for an electrode guide and a centered electrode attack on the measuring surfaces ( 29 . 30 ) as well as a safe transmission of motion. The force sensor ( 28 ) is compatible with technology control ( 8th ) Signaltechnisch via a line or wirelessly connected.

Das mehrachsig bewegliche Angriffselement (32) ist z. B. als Ausleger ausgebildet, der eine um z. B. drei Achsen bewegliche Lagerung (33) besitzt. Die Kalibrierstation (2) weist ferner eine Messeinrichtung (39) auf, um die räumlichen Positionen des Angriffselements (32) und des Kraftsensors (28) zu erfassen.The multiaxial movable attack element ( 32 ) is z. B. designed as a boom, which is a z. B. three axes movable storage ( 33 ) owns. The calibration station ( 2 ) further comprises a measuring device ( 39 ) to the spatial positions of the attack element ( 32 ) and the force sensor ( 28 ) capture.

Die in 1 gezeigte Kalibrierstation (2) ist stationär und besitzt ein z. B. stationäres Gestell (34), welches am Hallenboden montiert sein kann. Die z. B. räumlich bewegliche Lagerung (33) erlaubt dem Kraftsensor (28) und seinem Angriffselement (32) Bewegungen, insbesondere Ausweich- und Rückstellbewegungen, in verschiedenen Richtungen, insbesondere in den Raumachsen in x-, y- und z-Richtung. Der Kraftsensor (28) kann dadurch bei Zangenkontakt mitgenommen werden und der Zangenbewegung folgen. Er kann insbesondere beim Schließen der Schweißzange (10) und den dabei auftretenden Verformungen der Zangenteile eine ggf. mehrachsige oder mehrstufige Ausweich- oder Folgebewegung ausführen. Die Lagerung (33) kann in beliebig geeigneter Weise konstruktiv ausgebildet sein. Sie kann insbesondere Schlitten aufweisen, die in den genannten Richtungen linear beweglich gelagert sind. Das Ausweichen kann ohne signifikanten Widerstand oder Gegenkraft erfolgen.In the 1 shown calibration station ( 2 ) is stationary and has a z. B. stationary frame ( 34 ), which can be mounted on the hall floor. The z. B. spatially movable storage ( 33 ) allows the force sensor ( 28 ) and its attacking element ( 32 ) Movements, in particular evasive and return movements, in different directions, in particular in the spatial axes in the x-, y- and z-direction. The force sensor ( 28 ) can thereby be taken with pliers contact and follow the forceps movement. He can in particular when closing the welding tongs ( 10 ) and the occurring deformations of the pliers parts perform a multi-axis or multi-stage evasive or subsequent movement. Warehousing ( 33 ) may be designed constructively in any suitable manner. In particular, it may comprise carriages which are mounted so as to be linearly movable in said directions. Dodging can be done without significant resistance or drag.

4 zeigt eine konstruktive Ausgestaltungsvariante der Kalibrierstation (2) und der Lagerung (33) mit einer mehrteiligen Schlittenanordnung (36) an einer aufrechten Säule (35) des Gestells (34). Die z. B. kreuzweise angeordneten und aneinander gelagerten Schlitten können eine Ausgangslage und eine definierte Position haben. An geeigneter Stelle kann eine Rückstelleinrichtung (37) vorhanden sein, die z. B. federnd den jeweils zugehörigen Schlitten in seine Ausgangsstellung bringt. 4 shows a constructive design variant of the calibration station ( 2 ) and storage ( 33 ) with a multi-part carriage arrangement ( 36 ) on an upright column ( 35 ) of the frame ( 34 ). The z. B. arranged crosswise and mounted on each slide can have a starting position and a defined position. At a suitable point, a reset device ( 37 ) be present, the z. B. resiliently brings the respective associated carriage in its initial position.

Die Messeinrichtung (39) kann die räumlichen Bewegungen des Angriffselements (32) und des Kraftsensors (28) z. B. über die drei translatorischen Raumachsen x, y und z mittels dreier entsprechender Wegmesser (40, 41, 42) erfassen. Alternativ ist eine andere konstruktive und funktionale Ausgestaltung der Messeinrichtung (39) und des hierdurch verkörperten Positionsmessers möglich, die z. B. als optisches Mess- bzw. Kamerasystem ausgebildet sein kann. In 1 ist der Positionsmesser (39) schematisiert dargestellt.The measuring device ( 39 ), the spatial movements of the attack element ( 32 ) and the force sensor ( 28 ) z. B. over the three translational spatial axes x, y and z by means of three corresponding odometer ( 40 . 41 . 42 ) to capture. Alternatively, another constructive and functional design of the measuring device ( 39 ) and the positional diameter embodied thereby possible, the z. B. may be formed as an optical measuring or camera system. In 1 is the position indicator ( 39 ) shown schematically.

Die Kalibrierstation (2) weist einen oder mehrere Speicher (43, 44) auf, in denen die Kalibrierdaten des Kraftsensors (28) und des Positionssensors (39) gespeichert sind. Diese Kalibrierdaten können z. B. Nullpunkte, Proportionalitätsfaktoren und Kennlinien des Positionssensors (39) und seiner Wegmesser (40, 41, 42) sein. Der zugehörige Speicher (44) ist mit der Technologiesteuerung (8) verbunden, welche die Kalibrierdaten abrufen kann. Die Ausgangssignale des Positionsmessers (39) werden von der Technologiesteuerung (8) eingelesen und mit den aus dem Speicher (44) ausgelesenen Kalibrierdaten des Positionssensors (39) verrechnet. Aus dieser Berechnung ergeben sich die Ist-Werte der Position des Referenz-Kraftsensors (28). Wenn die am festen Zangenarm (11) angebrachte Elektrodenspitze (21) den Kraftsensor (28) kontaktiert, kann hierüber auch die Position der Elektrodenspitze (21) ermittelt werden. Die Positionsermittlung findet im Raum statt. Unter Bezug auf das örtliche Koordinatensystem der Kalibrierstation (2), welches wiederum einen bekannten Bezug zum World-Koordinatensystem oder einem anderen relevanten Koordinatensystem des Manipulators oder Roboters (3) hat.The calibration station ( 2 ) has one or more memories ( 43 . 44 ), in which the calibration data of the force sensor ( 28 ) and the position sensor ( 39 ) are stored. This calibration data can z. B. Zero points, proportionality factors and characteristics of the position sensor ( 39 ) and its odometer ( 40 . 41 . 42 ) be. The associated memory ( 44 ) is compatible with technology control ( 8th ), which can retrieve the calibration data. The output signals of the position indicator ( 39 ) are used by the technology controller ( 8th ) and with the from the memory ( 44 ) calibration data of the position sensor ( 39 ) charged. From this calculation, the actual values of the position of the reference force sensor ( 28 ). When the on the pliers arm ( 11 ) attached electrode tip ( 21 ) the force sensor ( 28 ), the position of the electrode tip ( 21 ) be determined. The position determination takes place in the room. With reference to the local coordinate system of the calibration station ( 2 ), which in turn has a known relation to the world coordinate system or another relevant coordinate system of the manipulator or robot ( 3 ) Has.

Der Referenz-Kraftsensor (28) weist ebenfalls Kalibrierdaten, z. B. Nullpunkt, Proportionalitätsfaktor, Kennlinie oder dgl. auf, die im Speicher (43) abgelegt sind und von dort aus über die angebundene Technologiesteuerung (8) abgerufen werden können. Das Ausgangssignal des Referenz-Kraftsensors (28) wird von der Technologiesteuerung (8) eingelesen und mit den aus dem Speicher (43) ausgelesenen Kalibrierdaten verrechnet. Aus dieser Berechnung ergibt sich der Referenz-Ist-Wert der Elektrodenkraft.The reference force sensor ( 28 ) also has calibration data, e.g. B. zero point, proportionality factor, characteristic or the like., Which in memory ( 43 ) and from there via the connected technology control ( 8th ) can be retrieved. The output signal of the reference force sensor ( 28 ) is controlled by the technology controller ( 8th ) and with the from the memory ( 43 ) offset calibration data. From this calculation results the reference actual value of the electrode force.

Der Kraftsensor (18) an der Schweißzange (10) ist ebenfalls mit der Technologiesteuerung (8) verbunden. Ferner besteht eine Signalverbindung zwischen der Technologiesteuerung (8) und der Robotersteuerung (7). Die Robotersteuerung (7) meldet hierüber die Position des Handflansches (5) und seiner Handachse (6) an die Technologiesteuerung (8). Der Sensor (17) für die Antriebsstellung kann mit der Robotersteuerung (7) verbunden sein, wobei hierüber die Position des Zangenantriebs (14) ebenfalls an die Technologiesteuerung (8) gemeldet wird. Die Technologiesteuerung (8) gibt ihrerseits ein Signal an die Robotersteuerung (7) über das Erreichen der angefahrenen Position der Schweißzange (10). In der Technologiesteuerung (8) werden die Funktionen der Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) und die Erfassungs- und Auswertungsvorgänge durchgeführt.The force sensor ( 18 ) on the welding tongs ( 10 ) is also compatible with the technology control ( 8th ) connected. Furthermore, there is a signal connection between the technology controller ( 8th ) and the robot controller ( 7 ). The robot controller ( 7 ) reports the position of the hand flange ( 5 ) and its hand axis ( 6 ) to the technology controller ( 8th ). The sensor ( 17 ) for the drive position can with the robot controller ( 7 ), whereby the position of the pliers drive ( 14 ) also to the technology control ( 8th ) is reported. The technology control ( 8th ) in turn sends a signal to the robot controller ( 7 ) about reaching the approached position of the welding gun ( 10 ). In technology control ( 8th ), the functions of the recording devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) and the acquisition and evaluation processes.

Bekannt sind außerdem die konstanten Werte des Antrieb-Verhältnisses, d. h. des Verhältnisses der Positionsänderung der auf dem beweglichen Zangenarm (12) montierten Elektrodenspitze zu der Positionsänderung des Zangenantriebs (14) bei unbelasteter Schweißzange (10). Bekannt ist ferner die Stärke des Kraftsensors, d. h. der Abstand der beiden Messflächen (29, 30) des Referenz-Kraftsensors (28). Bekannt ist auch die vorerwähnte Vorrichtungs-Position. Dies meint die Position des Nullpunktes im Koordinatensystem der Kalibrierstation (2) in Bezug auf den Nullpunkt oder das Koordinatensystem des Roboters (3).Also known are the constant values of the drive ratio, ie the ratio of the position change of the on the movable gun arm ( 12 ) mounted electrode tip to the position change of the pliers drive ( 14 ) with unloaded welding tongs ( 10 ). Also known is the strength of the force sensor, ie the distance between the two measuring surfaces ( 29 . 30 ) of the reference force sensor ( 28 ). Also known is the aforementioned device position. This means the position of the zero point in the coordinate system of the calibration station ( 2 ) with respect to the zero point or the coordinate system of the robot ( 3 ).

Zur Ermittlung der vorgenannten mechanischen Kenngrößen wird z. B. das folgende automatische Bewegungsprogramm abgefahren:
Die geöffnete Schweißzange (10) wird zunächst mit der Elektrodenspitze (21) am festen Zangenarm (11) auf den Referenz-Kraftsensor (28) in Richtung Zentrierelement (31) verfahren, bis die Elektrodenspitze (21) den Kraftsensor (28) kontaktiert und über diese Position noch ein Stück hinausfährt und dabei das Angriffselement (32) und den Kraftsensor (28) mitnimmt. Diese Bewegung, z. B. Hebebewegung, wird über den Positionsmesser (39) erfasst. Die Zangenausrichtung kann z. B. vertikal sein, wobei auch die Zangenbewegung vertikal und in Richtung der z-Achse verläuft Die Zangenbewegung wird gestoppt, sobald der Positionsmesser (39) das Erreichen einer vorgegebenen Sensorposition meldet. Die Technologiesteuerung (8) berichtet das Erreichen der vorgegebenen Position an die Robotersteuerung (7) und bewirkt einen Stopp der Roboterbewegung und ein anschließendes Schließen der Schweißzange (10) über den Zangenantrieb (14).
To determine the aforementioned mechanical characteristics z. For example, the following automatic movement program was executed:
The opened welding tongs ( 10 ) is first with the electrode tip ( 21 ) on the fixed tong arm ( 11 ) on the reference force sensor ( 28 ) in the direction of centering element ( 31 ) until the electrode tip ( 21 ) the force sensor ( 28 ) and moves beyond this position a bit and thereby the attack element ( 32 ) and the force sensor ( 28 ) With takes. This movement, z. B. Lifting movement, is via the position indicator ( 39 ) detected. The tong alignment can z. B. vertical, wherein also the forceps movement is vertical and in the direction of the z-axis The forceps movement is stopped as soon as the position indicator ( 39 ) reports the reaching of a predetermined sensor position. The technology control ( 8th ) reports reaching the predetermined position to the robot controller ( 7 ) and causes a stop of the robot movement and a subsequent closing of the welding tongs ( 10 ) via the pliers drive ( 14 ).

Die Schweißzange (10) wird dabei auf den Referenz-Kraftsensor (28) geschlossen, bis der in der Technologiesteuerung (8) ermittelte Referenz-Ist-Wert der Elektrodenkraft einen vorgegebenen Wert F1 erreicht. Zu diesem Zeitpunkt werden von der Technologiesteuerung (8) folgende Werte eingelesen:

  • – Die aktuelle Position des Handflansches (5) und seiner Handachse (6),
  • – Die aktuelle räumliche Position des Angriffselements (32) bzw. des Referenz-Kraftsensors (28) mittels des Positionsmessers (39),
  • – Die aktuelle Position des Zangenantriebs (14) und
  • – Der aktuelle Wert des Kraftsensors (18) an der Schweißzange (10).
The welding tongs ( 10 ) is applied to the reference force sensor ( 28 ) closed until the technology control ( 8th ) determined reference actual value of the electrode force reaches a predetermined value F1. At this time, technology control ( 8th ) read the following values:
  • - The current position of the hand flange ( 5 ) and its hand axis ( 6 )
  • - The current spatial position of the attack element ( 32 ) or the reference force sensor ( 28 ) by means of the position indicator ( 39 )
  • - The current position of the pliers drive ( 14 ) and
  • - The current value of the force sensor ( 18 ) on the welding tongs ( 10 ).

Diese Daten werden gemeinsam gespeichert.These Data is stored together.

Die Schweißzange (10) wird anschließend weiter unter Betätigung des Zangenantriebs (14) auf den Referenz-Kraftsensor (28) geschlossen und angepresst, bis der Referenz-Ist-Wert der Elektrodenkraft einen zweiten vorgegebenen Wert F2 erreicht. Zu diesem Zeitpunkt werden von der Technologiesteuerung (8) wieder die vorgenannten Werte für die aktuellen Positionsangaben des Positionsmessers (39) und des Sensors (17) für die Antriebsstellung sowie der Wert des Kraftsensors (18) und der Schweißzange (10) eingelesen und gemeinsam gespeichert.The welding tongs ( 10 ) is then continued using the pliers drive ( 14 ) on the reference force sensor ( 28 ) closed and pressed until the reference actual value of the electrode force reaches a second predetermined value F2. At this time, technology control ( 8th ) again the aforementioned values for the current position data of the position indicator ( 39 ) and the sensor ( 17 ) for the drive position and the value of the force sensor ( 18 ) and the welding tongs ( 10 ) and stored together.

Die Technologiesteuerung (8) berechnet aus den gemessenen und gespeicherten Werten die Positionen und Kräfte und aus den bekannten Werten für das Antriebs-Verhältnis, die Stärke des Kraftsensors und die Vorrichtungsposition die eingangs genannten Kenngrößen. Die berechneten aktuellen Werte dieser Kenngrößen werden verwendet für die genaue Regelung bzw. Steuerung der Elektrodenkraft und der Robotersteuerung (7) zur genauen Positionierung der Schweißzange (10).The technology control ( 8th ) calculates the positions and forces from the measured and stored values and from the known values for the drive ratio, the strength of the force sensor and the device position the characteristics mentioned above. The calculated actual values of these parameters are used for the precise regulation or control of the electrode force and the robot control ( 7 ) for the exact positioning of the welding tongs ( 10 ).

Beim vorgenannten ersten Schritt und der Mitnahme des Angriffselements (32) bei geöffneter Schweißzange (10) durch die feste Elektrodenspitze (21) bis in eine vorgegebene erste Sensorposition kann der vertikale Versatz oder Abstand (a) der Handachse (6) gegenüber der festen Elektrodenspitze (21) berechnet werden. Die Position der Elektrodenspitze (21) ist über den Positionsmesser (39) bekannt und wird mit der vom Roboter (3) gemeldeten Position der Handachse (6) verglichen.In the aforementioned first step and the entrainment of the attack element ( 32 ) with open welding tongs ( 10 ) through the fixed electrode tip ( 21 ) to a predetermined first sensor position, the vertical offset or distance (a) of the hand axis ( 6 ) opposite the fixed electrode tip ( 21 ) be calculated. The position of the electrode tip ( 21 ) is above the position indicator ( 39 ) and the robot ( 3 ) reported position of the hand axis ( 6 ) compared.

Beim Schließen der Schweißzange (10) und bei Aufbringung der zwei Zangen- oder Elektrodenkräfte F1 und F2 werden die dreidimensionalen Positionen des Referenz-Kraftsensors (28) erfasst, wobei sich der Referenz-Kraftsensors (28) bzw. das Angriffselement (32) wegen der Zangenelastizitäten im Raum bewegt und seine Stellung ändert. Die Position der beiden Elektrodenspitzen wird hierbei in geeigneter Weise räumlich, z. B. in einem kartesischen Koordinatensystem in den drei Raum-Richtungen x, y und z erfasst, wobei die vorgenannten Kenngrößen für den Versatz (a) und für die Zangenelastizitäten ebenfalls in drei Richtungen berechnet werden können.When closing the welding gun ( 10 ) and the application of the two forceps forces F1 and F2, the three-dimensional positions of the reference force sensor ( 28 ), wherein the reference force sensor ( 28 ) or the attack element ( 32 ) moves in space because of the forceps elasticity and changes his position. The position of the two electrode tips is in this case spatially, z. B. in a Cartesian coordinate system in the three space directions x, y and z detected, the aforementioned characteristics for the offset (a) and for the forceps elasticities can also be calculated in three directions.

Die ermittelten Positionswerte können in Diagrammen, Formeln oder Tabellen in Beziehung zu den Kräften F1 und F2 gesetzt werden, wobei sich hierüber, z. B. durch eine Verbindung von Diagrammpunkten, eine Federkennlinie in der jeweiligen Richtung ergibt. Aus der Extrapolierung der Federkennlinie kann auf eine Position der festen Elektrodenspitze (21) bei einer Elektrodenkraft Null zurückgerechnet werden. Hieraus kann außerdem unter Einbeziehung der vom Sensor (17) gemeldeten Antriebsstellungen auf die für diese kraftlose Elektrodenposition maßgebliche Antriebsstellung berechnet werden. Diese Daten können sich auf Zangenschließstellungen beziehen, in denen alle etwaigen Toleranzen oder Verschleißerscheinungen kompensiert sind.The determined position values can be set in diagrams, formulas or tables in relation to the forces F1 and F2, whereby this, z. B. results by a combination of diagram points, a spring characteristic in the respective direction. From the extrapolation of the spring characteristic can be to a position of the fixed electrode tip ( 21 ) are recalculated at an electrode force zero. In addition, from the sensor ( 17 ) are calculated to the relevant drive position for this powerless electrode position. These data may relate to clamp closing positions in which any tolerances or signs of wear are compensated.

Aus den dreidimensionalen Positionsdaten können ferner unter Berücksichtigung der Antriebsstellungen und des Antrieb-Verhältnisses die Zangenelastizitäten für jeden Zangenarm (11, 12) einzeln herausgerechnet werden. Auch der kraftabhängige seitliche Versatz (b) der Elektroden (19, 20) kann hierüber ermittelt werden. Dieser ist z. B. im Vergleich von 2 und 3 ersichtlich und kann in einer oder in beiden Achsrichtungen x, y bestehen.From the three-dimensional position data can also take into account the drive positions and the drive ratio, the forceps elasticities for each forceps arm ( 11 . 12 ) individually. Also, the force-dependent lateral offset (b) of the electrodes ( 19 . 20 ) can be determined by this. This is z. B. in the comparison of 2 and 3 can be seen and may exist in one or both axial directions x, y.

Mit diesem Versatz (b) kann von der Technologiesteuerung (8) die Robotersteuerung (7) beaufschlagt und zu einer Änderung der Position bzw. Bewegung des Roboters (3) veranlasst werden. Um Querkräfte auf das Werkstück zu vermeiden, kann der Roboter (3) eine den seitlichen Versatz (b) kompensierende Ausweichbewegung ausführen. Hierfür kann ein Korrekturwert in einer oder beiden Steuerungen (7, 8,) gespeichert werden, der beim Schweißprozess zur Änderung der Bahn oder Position des Roboters abgerufen wird.With this offset (b), the technology controller ( 8th ) the robot controller ( 7 ) and to change the position or movement of the robot ( 3 ). To avoid lateral forces on the workpiece, the robot ( 3 ) perform a lateral displacement (b) compensating evasive movement. For this purpose, a correction value in one or both controllers ( 7 . 8th , which is retrieved in the welding process for changing the trajectory or position of the robot.

Ferner kann mit den vorgenommenen Messschritten der Kraftsensor (18) an der Schweißzange (10) durch Ermittlung des Proportionalitätsfaktors zur tatsächlich gemessenen Referenz-Ist-Kraft des Referenz-Kraftsensors (28) kalibriert werden.Furthermore, with the made measuring the force sensor ( 18 ) on the welding tongs ( 10 ) by determining the proportionality factor to the actually measured reference actual force of the reference force sensor ( 28 ) are calibrated.

Die Technologiesteuerung (8) kann aus der Kalibrierung für den Schweißprozess die vorgenannten Kenngrößen zur Modellierung der Schweißzange (10) zur Verfügung stellen, die in die Prozesssteuerung bzw. -regelung einfließen. Dies kann insbesondere in Verbindung mit einer kraftgeregelten Schweißzange (10) und bei einem exakten Anfahren und Schließen der Schweißzange (10) über dem oder den Werkstücken erfolgen.The technology control ( 8th ) from the calibration for the welding process, the abovementioned parameters for modeling the welding tongs ( 10 ), which flow into the process control. This can especially in connection with a force-controlled welding tongs ( 10 ) and with an exact approach and closing of the welding tongs ( 10 ) take place over the one or more workpieces.

5 zeigt eine eingangs angesprochene Abwandlung der Kalibriereinrichtung (1). In diesem Fall ist das Schweißwerkzeug (10), z. B. eine elektrische Schweißzange, stationär angeordnet und an einem Gestell (34) montiert. Die Kalibrierstation (2) ist in diesem Ausführungsbeispiel mobil bzw. instationär und kann von einer Handhabungseinrichtung (3) bzw. einem Manipulator der vorbeschriebenen Art bahngesteuert bewegt werden. In diesem Fall wird der Kraftsensor (28) bzw. ein hierfür vorgesehener Ausleger (32) vom Manipulator (3) in den Bereich zwischen die Elektroden gebracht, wobei auch in diesem Ausführungsbeispiel der Kraftsensor (28) bzw. der Ausleger (32) eine mehrachsig bewegliche Lagerung (33) aufweisen. Außerdem ist eine Messvorrichtung (39) vorhanden, welche die Ausweichbewegungen und Relativpositionen innerhalb der mobilen Kalibrierstation (2) erfasst. Diese wird vom Manipulator (3) in einer vorbestimmten Position im Raum gehalten, sodass aus den relativen Positionswerten über diese Vorgabeposition auf absolute Positionswerte rückgerechnet werden kann. Das Schweißwerkzeug (10) kann seinerseits einen Bezug (6) aufweisen, der z. B. ein bestimmter Montagepunkt oder eine Montageachse oder auch ein World-Koordinatensystem ist. 5 shows an initially mentioned modification of the calibration device ( 1 ). In this case, the welding tool ( 10 ), z. B. an electric welding gun, stationary and mounted on a frame ( 34 ) assembled. The calibration station ( 2 ) is mobile or unsteady in this embodiment and can be controlled by a handling device ( 3 ) or a manipulator of the type described are moved in a web-controlled manner. In this case, the force sensor ( 28 ) or a boom provided for this purpose ( 32 ) from the manipulator ( 3 ) is brought into the region between the electrodes, wherein also in this embodiment the force sensor ( 28 ) or the boom ( 32 ) a multi-axially movable storage ( 33 ) exhibit. In addition, a measuring device ( 39 ), which shows the evasive movements and relative positions within the mobile calibration station ( 2 ) detected. This is handled by the manipulator ( 3 ) held in a predetermined position in space, so that can be recalculated from the relative position values on this default position to absolute position values. The welding tool ( 10 ) may itself have a reference ( 6 ), the z. B. is a specific mounting point or a mounting axis or a World coordinate system.

Die vorgenannten Parameter des Schweißwerzeugs (10) können bei dieser Variante in analoger Art erfasst werden, wobei auch die Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) entsprechend ausgebildet sein können. Durch diese Erfassung können z. B. die Endpositionen der Elektrodenspitzen im Raum erfasst werden und zur Korrektur der späteren Werkstückbewegungen herangezogen werden, welche vom gleichen oder einem anderen Manipulator (3) bewirkt werden können. Die mobile Kalibrierstation (2) kann ein eigenständiges Kalibrierwerkzeug darstellen, welches ggf. über eine Wechselkupplung lösbar mit der Manipulatorhand (4) verbunden ist. Das Kalibrierwerkzeug kann andererseits als zusätzliches Tool an einer Greifeinrichtung für Werkstücke an geeigneter Stelle angeordnet sein.The aforementioned parameters of the welding machine ( 10 ) can be detected in this variant in an analogous manner, whereby the detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) can be designed accordingly. By this detection z. B. the end positions of the electrode tips are detected in space and used to correct the later workpiece movements, which by the same or another manipulator ( 3 ) can be effected. The mobile calibration station ( 2 ) may represent an independent calibration tool, which may be detachable via a removable coupling with the manipulator hand ( 4 ) connected is. On the other hand, the calibration tool can be arranged as an additional tool on a gripping device for workpieces at a suitable location.

Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Dies betrifft einerseits die konstruktive Ausbildung der Kalibrierstation (2) und der Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27). Andererseits kann die Anordnung und Funktion der Kalibriereinrichtung (1) und ihre Bestandteile an andere Schweißwerkzeuge angepasst werden. Dies können z. B. Schweißzangen für das Kondensatorentladungsschweißen oder generell andere Schweißwerkzeuge sein.Modifications of the embodiment shown and described are possible in various ways. On the one hand, this relates to the structural design of the calibration station ( 2 ) and the detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ). On the other hand, the arrangement and function of the calibration device ( 1 ) and their components are adapted to other welding tools. This can z. B. Welding tongs for the capacitor discharge welding or generally other welding tools.

11
Kalibriereinrichtungcalibration
22
Kalibrierstation, Kalibrierwerkzeugcalibration, calibration
33
Manipulator, RoboterManipulator, robot
44
Hand, RoboterhandHand, robotic hand
55
Handflanschhand flange
66
Bezug, Achse, HandachseReference, Axis, hand axis
77
Steuerung, RobotersteuerungControl, robot control
88th
Steuerung, Schweißsteuerung, TechnologiesteuerungControl, Welding control, technology control
99
Recheneinheitcomputer unit
1010
Schweißwerkzeug, SchweißzangeWelding tool, welding gun
1111
Zangenarm, fester Armtong, firm arm
1212
Zangenarm, beweglicher Armtong, movable arm
1313
Lager, GelenkCamp, joint
1414
Zangenantriebtong drive
1515
Motor, ElektromotorEngine, electric motor
1616
Treibelement, SpindelDriving element, spindle
1717
Sensor für Antriebsstellungsensor for drive position
1818
Sensor, KraftsensorSensor, force sensor
1919
Elektrodeelectrode
2020
Elektrodeelectrode
2121
Elektrodenspitzeelectrode tip
2222
Elektrodenhalterelectrode holder
2323
Elektrodenkappeelectrode cap
2424
Erfassungseinrichtung für Elektrodenversatzdetector for electrode offset
2525
Erfassungseinrichtung für Elastizitätdetector for elasticity
2626
Erfassungseinrichtung für Kraftsensordetector for force sensor
2727
Erfassungseinrichtung für Zangenantriebdetector for pliers drive
2828
Sensor, Kraftsensor, Referenz-KraftsensorSensor, Force sensor, reference force sensor
2929
Messflächemeasuring surface
3030
Messflächemeasuring surface
3131
Zentrierelementcentering
3232
Angriffselement, AuslegerEngaging member, boom
3333
Lagerungstorage
3434
Gestellframe
3535
Säulepillar
3636
Schlittenanordnungcarriage assembly
3737
RückstelleinrichtungReset device
3838
Schlittencarriage
3939
Messeinrichtung, PositionsmesserMeasuring device, position knife
4040
Wegmesser in x-Richtungodometer in X direction
4141
Wegmesser in y-Richtungodometer in the y direction
4242
Wegmesser in z-Richtungodometer in the z direction
4343
Speicher für KraftsensorStorage for force sensor
4444
Speicher für PositionssensorStorage for position sensor
aa
Versatz Elektrodenspitze zur Flanschachseoffset Electrode tip to the flange axis
bb
Versatz Elektrodenspitze seitlichoffset Electrode tip laterally

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20213840 U1 [0004] - DE 20213840 U1 [0004]
  • - EP 1414610 B1 [0005] - EP 1414610 B1 [0005]
  • - DE 10300628 A1 [0006] DE 10300628 A1 [0006]
  • - DE 4332807 C2 [0007] - DE 4332807 C2 [0007]

Claims (26)

Kalibriereinrichtung für Schweißwerkzeuge, insbesondere elektrische Schweißzangen (10) mit Zangenarmen (11, 12) und Elektroden (19, 20), dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (25) für die Zangenelastizität aufweist.Calibration device for welding tools, in particular electric welding tongs ( 10 ) with pliers arms ( 11 . 12 ) and electrodes ( 19 . 20 ), characterized in that the calibration device ( 1 ) a detection device ( 25 ) for the forceps elasticity. Kalibriereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (25) die Elastizitäten der Zangenarme (11, 12) getrennt erfasst.Calibration device according to claim 1, characterized in that the detection device ( 25 ) the elasticities of the pliers arms ( 11 . 12 ) recorded separately. Kalibriereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (25) elastische Ausweichbewegungen (b) der Elektroden (19, 20) erfasst.Calibration device according to claim 1 or 2, characterized in that the detection device ( 25 ) elastic evasive movements (b) of the electrodes ( 19 . 20 ) detected. Kalibriereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (24) für den Elektrodenversatz (a) aufweist.Calibration device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the calibration device ( 1 ) a detection device ( 24 ) for the electrode displacement (a). Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (24) den vertikalen Abstand (a) zwischen einer Elektrodenspitze (21) am festen Zangenarm (11) und der letzten Handachse (6) einer Manipulatorhand (4) im unbelasteten Zangenzustand erfasst.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the detection device ( 24 ) the vertical distance (a) between an electrode tip ( 21 ) on the fixed tong arm ( 11 ) and the last hand axis ( 6 ) of a manipulator hand ( 4 ) detected in the unloaded clamp state. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (27) für einen Zangenantrieb (14) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ) a detection device ( 27 ) for a pliers drive ( 14 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (27) die Stellungen des Zangenantriebs (14) bei geschlossener Schweißzange (10) ohne Elektrodenkraft und mit mehreren verschiedenen Kraftniveaus erfasst.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the detection device ( 27 ) the positions of the pliers drive ( 14 ) with closed welding tongs ( 10 ) detected without electrode force and with several different force levels. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (26) für eine Kraftmessung an der Schweißzange (10) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ) a detection device ( 26 ) for a force measurement on the welding tongs ( 10 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (26) einen Proportionalitätsfaktor eines Sensors (18) an der Schweißzange (10) zur Ermittlung der Zangenkraft erfasst.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the detection device ( 26 ) a proportionality factor of a sensor ( 18 ) on the welding tongs ( 10 ) to determine the force of the forceps. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) mehrere kombinierte Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ) several combined detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) bei einer Zangenschließbewegung gemeinsam bedienbar sind.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) are jointly operated in a pliers closing movement. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine stationäre oder instationäre Kalibrierstation (2) mit den Erfassungseinrichtungen (24, 25, 26, 27) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ) a stationary or transient calibration station ( 2 ) with the detection devices ( 24 . 25 . 26 . 27 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1), insbesondere die Kalibrierstation (2), einen mehrachsig beweglichen Kraftsensor (28) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ), in particular the calibration station ( 2 ), a multi-axially movable force sensor ( 28 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftsensor (28) an einem mehrachsig beweglichen Angriffselement (32) angeordnet ist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that a force sensor ( 28 ) on a multi-axially movable attack element ( 32 ) is arranged. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1), insbesondere die Kalibrierstation (2), eine mehrachsige Lagerung (33) für den Kraftsensors (28) und/oder das Angriffselement (32) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ), in particular the calibration station ( 2 ), a multi-axis bearing ( 33 ) for the force sensor ( 28 ) and / or the attack element ( 32 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrachsige Lagerung (33) eine Schlittenanordnung (36) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the multi-axis bearing ( 33 ) a carriage arrangement ( 36 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1), insbesondere die Kalibrierstation (2), eine Messeinrichtung (39) für die räumlichen Positionen des Kraftsensors (28) und/oder des Angriffselements (32) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ), in particular the calibration station ( 2 ), a measuring device ( 39 ) for the spatial positions of the force sensor ( 28 ) and / or the attack element ( 32 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) einen oder mehrere Speicher (43, 44) für Kalibrierdaten des Kraftsensors (18) und der Messeinrichtung (39) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the calibration device ( 1 ) one or more memories ( 43 . 44 ) for calibration data of the force sensor ( 18 ) and the measuring device ( 39 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (39) mehrere Wegmesser (40, 41, 42) aufweist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring device ( 39 ) several odometer ( 40 . 41 . 42 ) having. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesser (40, 41, 42) an der mehrachsigen Lagerung (33) angeordnet sind.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the displacement sensors ( 40 . 41 . 42 ) on the multi-axis bearing ( 33 ) are arranged. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriereinrichtung (1) eine Technologiesteuerung (8) aufweist, die mit der Manipulatorsteuerung (7) und der Kalibrierstation (2) verbunden ist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized that the calibration device ( 1 ) a technology control ( 8th ), which with the manipulator control ( 7 ) and the calibration station ( 2 ) connected is. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Technologiesteuerung (8) mit dem Sensor (18) an der Schweißzange (10) zur Ermittlung der Zangenkraft verbunden ist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the technology control ( 8th ) with the sensor ( 18 ) on the welding tongs ( 10 ) is connected to determine the force of the forceps. Kalibriereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Technologiesteuerung (8) in die Manipulatorsteuerung (7) integriert ist.Calibration device according to one of the preceding claims, characterized in that the technology control ( 8th ) into the manipulator control ( 7 ) is integrated. Einrichtung zum Steuern einer manipulatorgeführten elektrischen Schweißzange (10) mit Zangenarmen (11, 12) und Elektroden (19, 20), dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißzange (10) kraftgeregelt, kalibrierfähig und mit einer Technologiesteuerung (8) verbunden ist.Device for controlling a manipulator-guided electric welding tongs ( 10 ) with pliers arms ( 11 . 12 ) and electrodes ( 19 . 20 ), characterized in that the welding tongs ( 10 ) force-controlled, calibratable and with a technology control ( 8th ) connected is. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißzange (10) ohne mechanischen Zangenausgleich ausgebildet ist.Device according to claim 24, characterized in that the welding tongs ( 10 ) is formed without mechanical pliers compensation. Manipulator mit mehreren Bewegungsachsen zum Führen einer elektrischen Schweißzange (10) mit Zangenarmen (11, 12) und Elektroden (19, 20) oder einer instationären Kalibrierstation (2), dadurch gekennzeichnet, dass der mehrachsige Manipulator (3) auf Kompensationsbewegungen zum Ausgleich der seitlichen Elektroden-Ausweichbewegungen (b) programmiert ist.Manipulator with several axes of motion for guiding an electric welding gun ( 10 ) with pliers arms ( 11 . 12 ) and electrodes ( 19 . 20 ) or a transient calibration station ( 2 ), characterized in that the multi-axis manipulator ( 3 ) is programmed for compensatory movements to compensate for lateral evasive electrode movements (b).
DE202010005418U 2009-05-12 2010-05-10 calibration Expired - Lifetime DE202010005418U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005418U DE202010005418U1 (en) 2009-05-12 2010-05-10 calibration

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006857.9 2009-05-12
DE202009006857 2009-05-12
DE202010005418U DE202010005418U1 (en) 2009-05-12 2010-05-10 calibration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005418U1 true DE202010005418U1 (en) 2010-09-30

Family

ID=42814069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010005418U Expired - Lifetime DE202010005418U1 (en) 2009-05-12 2010-05-10 calibration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005418U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122513A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Operating resistance welding apparatus with welding tongs, drive train and mechanical shaft for positioning welding electrodes on workpiece, by selecting signal of drive train to be measured, and measuring selected signal at first time
WO2016096469A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Kuka Roboter Gmbh Method and system for calibrating the tong pressing force of an automatically actuatable pair of manufacturing tongs
DE102014019187A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Kuka Roboter Gmbh Method and device for controlling a drive arrangement for moving a, in particular robotically guided, tool
DE102016209640A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Method for calibrating a welding gun for resistance welding
DE102017009816A1 (en) * 2017-10-20 2019-04-25 Kuka Deutschland Gmbh Determining a drive reference position of a pliers drive
WO2020009636A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Car-O-Liner Group AB A method for controlling a spot welding arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332807C2 (en) 1992-10-20 2002-07-18 Schlattl Werner Bavaria Tech Opto-electrical sensor
DE20213840U1 (en) 2002-07-12 2003-07-31 KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg Method for calibrating resistance welding machine comprising welding head mounted on robot arm with electrodes mounted on swiveling arms comprises measuring power between electrodes using sensor
DE10300628A1 (en) 2003-01-10 2004-07-22 Abb Patent Gmbh Plotting of characteristic curve for the electric drive of spot welding tongs, includes closing tongs, with simultaneous introduction of force measuring device
EP1414610B1 (en) 2001-07-12 2008-03-19 KUKA Systems GmbH Resistance welding device and control method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332807C2 (en) 1992-10-20 2002-07-18 Schlattl Werner Bavaria Tech Opto-electrical sensor
EP1414610B1 (en) 2001-07-12 2008-03-19 KUKA Systems GmbH Resistance welding device and control method
DE20213840U1 (en) 2002-07-12 2003-07-31 KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg Method for calibrating resistance welding machine comprising welding head mounted on robot arm with electrodes mounted on swiveling arms comprises measuring power between electrodes using sensor
DE10300628A1 (en) 2003-01-10 2004-07-22 Abb Patent Gmbh Plotting of characteristic curve for the electric drive of spot welding tongs, includes closing tongs, with simultaneous introduction of force measuring device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122513A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Operating resistance welding apparatus with welding tongs, drive train and mechanical shaft for positioning welding electrodes on workpiece, by selecting signal of drive train to be measured, and measuring selected signal at first time
WO2016096469A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Kuka Roboter Gmbh Method and system for calibrating the tong pressing force of an automatically actuatable pair of manufacturing tongs
DE102014226655A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Kuka Roboter Gmbh Method and system for calibrating the forceps force of an automatic controllable manufacturing tongs
DE102014019187A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Kuka Roboter Gmbh Method and device for controlling a drive arrangement for moving a, in particular robotically guided, tool
DE102016209640A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Method for calibrating a welding gun for resistance welding
DE102017009816A1 (en) * 2017-10-20 2019-04-25 Kuka Deutschland Gmbh Determining a drive reference position of a pliers drive
DE102017009816B4 (en) * 2017-10-20 2024-02-29 Kuka Deutschland Gmbh Determination of a drive reference position of a gun drive
WO2020009636A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Car-O-Liner Group AB A method for controlling a spot welding arrangement
US12162087B2 (en) 2018-07-04 2024-12-10 Car-O-Liner Group AB Method for controlling a spot welding arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4046755B1 (en) Device and method for the automated removal of workpieces arranged in a container
DE102005008055B4 (en) Method for measuring a program-controlled machine tool
EP2184659A1 (en) Method and device for teaching an industrial robot using the "lead-through"-technology
DE202010005418U1 (en) calibration
EP1409190A1 (en) Resistance welding device and control method
EP2272637B1 (en) Method and device for operating a manipulator
DE102007023585A1 (en) Device and method for calibrating swivel units, in particular on cutting machines
EP3377280B1 (en) Screwing apparatus and method for screwing a screw into a wall
WO2008104167A2 (en) Singularity-based machine test and calibration method
EP2492635A1 (en) Calibration method for a spherical measuring probe
EP3037905B1 (en) Device and method for holding workpieces
DE102008060052A1 (en) Method and device for compensating a kinematic deviation
DE102011111758A1 (en) Control method for a robot
DE102017003993B4 (en) Calibration of a robot
DE202010005590U1 (en) Sensor storage and calibration device
EP2359202B1 (en) Method and device for selecting a stored position of a working point of a manipulator
EP3762184B1 (en) Pivoting unit for a handling robot and associated method
WO2015135917A2 (en) Method for operating a robot, and an associated robot comprising a mechanical feeler device
EP2504741B1 (en) Method for creating a robot model and industrial robot
EP3253540B1 (en) Method for adjusting a torque sensor of a robot arm and robot comprising a robot arm and a control device
EP3045995A1 (en) Measuring method comprising a combination of prepositioning and hand guiding
WO2020161037A1 (en) Combining two individual robot manipulators to form a robot system by means of calibration
DE102020203671B4 (en) Method for controlling a robot arm
DE202010008191U1 (en) Device for teaching a gripping device
DE202008011332U1 (en) Device for measuring and / or adjusting a tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130523

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载