DE20200651U1 - Gratanschlußelement - Google Patents
GratanschlußelementInfo
- Publication number
- DE20200651U1 DE20200651U1 DE20200651U DE20200651U DE20200651U1 DE 20200651 U1 DE20200651 U1 DE 20200651U1 DE 20200651 U DE20200651 U DE 20200651U DE 20200651 U DE20200651 U DE 20200651U DE 20200651 U1 DE20200651 U1 DE 20200651U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection element
- roof covering
- ridge
- element according
- ridge connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 6
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims description 5
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 5
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 241000219492 Quercus Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001932 seasonal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/30—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2916—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/30—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
- E04D2001/304—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Patentanwalt Dipl.-Ing. Lambert Eiehfelbaom·*· *·**«Patent Attorney Dipl.-Ing. Lambert Eiehfelbaom·*· *·**«
D-45659 Recklinghausen
Krüppeleichen 6D-45659 Recklinghausen
Crippled Oaks 6
Telefon: (02361) 21091-2 · Telefax: (02361) 22949 · E-mail: pa@eichpatent.deTelephone: (02361) 21091-2 · Fax: (02361) 22949 · E-mail: pa@eichpatent.de
09.01.2002 fle 2857a/0109.01.2002 fle 2857a/01
Anmelder:Applicant:
Oskar FleckOscar Fleck
Industriestr. 12, D - 45711 DattelnIndustriestr. 12, D - 45711 Datteln
„Gratanschlußelement""Bridge connection element"
·: / ; fijä 25573/51 :··: / ; see 25573/51 :·
Beschreibung:Description:
Die Erfindung betrifft ein Gratanschluß element zur Abdichtung des Bauwerkspaltes zwischen der Unterkante eines Gratziegels und der Oberseite einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte.The invention relates to a hip connection element for sealing the building gap between the lower edge of a hip tile and the upper side of an adjacent roof covering panel.
Vor mehreren Jahrzehnten war es üblich, den Bauwerkspalt zwischen der Unterkante eines Gratziegels und der Oberseite eines angrenzenden, querverfalzten Ziegels gegen eindringendes Niederschlagswasser durch eine fugenlose Mörtelschicht abzudichten. Diese Mörtelschicht hatte zwar den Vorzug einer effektiven Verhinderung von eindringendem Niederschlagswasser, jedoch den Nachteil, daß aufgrund der
Temperaturwechselbelastungen und sonstigen Witterungsbedingungen infolge der jahreszeitlichen Wechsel, die Mörtelschicht brach, abbröckelte oder sonstwie undicht wurde.Several decades ago, it was common practice to seal the gap between the lower edge of a hip tile and the upper side of an adjacent, cross-locking tile against the ingress of rainwater by means of a seamless layer of mortar. This layer of mortar had the advantage of effectively preventing the ingress of rainwater, but the disadvantage was that due to the
Temperature changes and other weather conditions resulting from seasonal changes caused the mortar layer to break, crumble or otherwise become leaky.
Hiernach folgten Firstentlüftungselemente, die nicht nur für den First, sondern auch für den Grat eingesetzt wurden und aus Kunststoff bestanden und in Einzelteilen von Längen zwischen 1 m bis 2 m auf die Gratlatte genagelt wurden. Zu beiden Seiten dieser Elemente befanden sich rippen- oder noppenartige Erhabenheiten, auf welche die Kante des Gratsteines aufsetzte. Zwischen den Erhabenheiten konnte die Luft sowohl auf der Luv- als auch auf der Leeseite zum Dachraum durch die in der Nähe der Gratlatte angeordneten Durchtrittsöffnungen ein- und ausströmen, andererseits aber auch Feuchtigkeit eindringen.This was followed by ridge ventilation elements, which were used not only for the ridge but also for the hip. They were made of plastic and were nailed to the hip batten in individual pieces of lengths between 1 m and 2 m. On both sides of these elements there were rib-like or knob-like elevations on which the edge of the hip stone rested. Between the elevations, air could flow in and out of the roof space on both the windward and leeward sides through the openings arranged near the hip batten, but moisture could also penetrate.
Seite 3 , ,„. ,q9.oi.2OO2.. ,Page 3 , ,„. ,q9.oi.2OO2.. ,
*: .* &iacgr; fife 7&7a/0i &idigr;**: .* &iacgr; fife 7&7a/0i &idigr;*
Um diesen Mißstand zu beseitigen, wurde bei einem auch als Gratentlüftungselement eingesetzten Firstentlüftungselement gemäß dem DE-GM 91 08 658 darüber hinaus auf seine Unterseite ein Schaumstoffstreifen aufgeklebt und das Gratentlüftungselement in diesem Bereich mit Schlitzen versehen, so daJ3 sich sowohl der Schaumstoffstreifen als auch der ihn tragende Teil des Gratentlüftungselementes an die Querverfalzungen der angrenzenden Dacheindeckungsplatten biegsam und elastisch anpassen konnten.In order to eliminate this problem, a foam strip was glued to the underside of a ridge ventilation element according to DE-GM 91 08 658, which was also used as a ridge ventilation element, and the ridge ventilation element was provided with slots in this area so that both the foam strip and the part of the ridge ventilation element supporting it could adapt flexibly and elastically to the transverse folds of the adjacent roof covering panels.
Neben dem großen Herstellungsaufwand war dieses Gratentlüftungselement vornehmlich mit dem Nachteil behaftet, daJ3 der Schaumstoff mit der Zeit hart und spröde wurde, abbröckelte und dann gleichfalls zu Undichtigkeiten neigte. Optisch trat nachteilig die Erkennbarkeit des Schaumstoffes auf dem Dach in Erscheinung.In addition to the high manufacturing costs, this ridge ventilation element had the disadvantage that the foam became hard and brittle over time, crumbled and then also tended to leak. Visually, the foam was clearly visible on the roof.
Hiemach folgten die sogenannten Gratrollen, die von der einen Gratseite über die Gratlatte zur anderen Gratseite gespannt und in irgendeiner Weise auf der Oberseite der angrenzenden Dacheindeckungsplatten oder Dachbetonsteinen festgelegt oder sonstwie festgesetzt wurden. Diese Gratrollen weisen zu beiden Seiten der Gratlatte zur Belüftung des Dachraumes Luftdurchtrittsöffnungen auf, durch welche auch Niederschlagswasser in den Dachraum eindringen kann. Als nachteilig und oft unzureichend haben sich bei diesen Gratrollen ihre Befestigung auf der Oberseite der angrenzenden Dacheindeckungsplatten erwiesen. Ferner verbleibt aufgrund ihrer geringen Dicke ein relativ breiter Bauwerkspalt zwischen der Unterkante des aufsetzenden Gratziegels und der Oberseite der angrenzenden, querverfalzten Ziegel und damit ein groJ3er DurchgangThis was followed by the so-called ridge rolls, which were stretched from one side of the ridge over the ridge batten to the other side of the ridge and were fixed or otherwise secured in some way to the top of the adjacent roof covering panels or roof concrete blocks. These ridge rolls have air passages on both sides of the ridge batten to ventilate the roof space, through which rainwater can also penetrate into the roof space. The fact that these ridge rolls are fixed to the top of the adjacent roof covering panels has proven to be disadvantageous and often inadequate. Furthermore, due to their small thickness, a relatively wide structural gap remains between the lower edge of the ridge tile and the top of the adjacent, cross-locked tiles, thus creating a large gap.
.Q9.01..2002...Q9.01..2002..
für das auf der Luvseite eingedrückte Niederschlagswasser bestehen, sei es in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Graupel.for the precipitation water pressed into the windward side, be it in the form of rain, snow, hail or sleet.
Von diesem nächstkommenden Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gratelement der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches die Vorteile der einstigen, Niederschlagswasser relativ dicht zurückhaltenden Mörtelschicht bei ansprechender Optik mit den Vorteilen eines in einfacher und rascher Weise an den jeweiligen Grat anpaßbaren Elementes verbindet.Based on this closest prior art, the invention is based on the object of creating a ridge element of the type mentioned at the beginning, which combines the advantages of the former mortar layer, which retains rainwater relatively densely and has an attractive appearance, with the advantages of an element which can be adapted to the respective ridge in a simple and rapid manner.
Diese komplexe Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß es von einer aus einem leicht ablängbaren Leichtbaustoff bestehenden Platte mit einer senkrechten Projektionsfläche von einer oder von zwei in Einbaulage nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten gebildet ist, die auf ihrer Oberseite einen Keilaufsatz trägt und an ihrer Unterseite der Oberfläche der angrenzenden Dacheindeckungsplatte angepaßt ist. Durch diese, hier wie eine Matrize und eine Patrize, erfolgende Anpassung kann der Bauwerkspalt zwischen der Unterkante des Gratziegels und der Oberseite der Platte ähnlich wie bei der einstmals bekannten Mörtelschicht abgedichtet werden. Da diese Platte aus einem leicht ablängbaren Leichtbaustoff besteht, kann sie rasch auf dem Dach der jeweiligen Einbausituation angepaßt werden, sei es mittels einer kleinen Handsäge oder eines Messers. Da die Größe dieser Platte entweder einer oder zwei in Einbaulage nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten in ihrer senkrechten Projektionsfläche entspricht, tritt sie einerseits optisch nicht störend in Erscheinung.This complex problem is solved according to the invention in connection with the generic term mentioned at the beginning in that it is formed by a plate made of an easily cut lightweight material with a vertical projection surface of one or two roof covering plates lying next to each other in the installation position, which has a wedge attachment on its upper side and is adapted to the surface of the adjacent roof covering plate on its underside. This adaptation, which takes place here like a matrix and a patrix, allows the building gap between the lower edge of the hip tile and the upper side of the plate to be sealed in a similar way to the previously known mortar layer. Since this plate is made of an easily cut lightweight material, it can be quickly adapted to the respective installation situation on the roof, either using a small hand saw or a knife. Since the size of this plate corresponds in its vertical projection surface to either one or two roof covering plates lying next to each other in the installation position, it does not appear visually disturbing.
Seite 5 , ...... ,Q9.01.2002,.Page 5 , ...... ,Q9.01.2002,.
: · fe ?iö: · fe ?iö
sondern ganz im Gegenteil pajßt sich den angrenzenden Dacheindeckungsplatten optisch in angenehmer Weise an.but on the contrary, it blends in with the adjacent roof covering panels in a pleasant way.
Vorteilhaft wird der Keilaufsatz mit seiner breiteren Kopfseite dem Grat und mit seiner schmaleren Fußseite der Traufe zugekehrt. Dadurch wird eine kontinuierliche Optik in der Nähe des Grates der im wesentlichen ebenen Aufstandsfläche erzielt, auf welche die Unterkante des jeweiligen Gratziegels aufsetzen kann. Dabei entspricht vorteilhaft die Höhe der Kopfseite des Keilaufsatzes etwa der Höhe der Fußseite einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte.It is advantageous if the wedge attachment is placed with its wider head side facing the ridge and its narrower foot side facing the eaves. This creates a continuous appearance near the ridge of the essentially flat support surface on which the lower edge of the respective ridge tile can rest. The height of the head side of the wedge attachment is advantageously approximately the same as the height of the foot side of an adjacent roof covering panel.
Der Keüaufsatz ist auf einer ebenen, zur Oberseite der jeweiligen Dacheindeckungsplatte etwa parallel verlaufenden Fläche angeordnet und mit dieser entweder stoffschlüssig oder durch Zusammenkleben zweier unterschiedlicher Teile verbunden. Als leicht ablängbarer Werkstoff kommen für das Gratanschlußelement insbesondere Polyurethan, ein Polystyrol oder ein PVC oder ein dazu äquivalenter Werkstoff in Frage, der mit der gleichen Farbe wie die der angrenzenden Dacheindeckungsplatten versehen ist. Mit der gleichen Farbe kann eine Platte aus einem geschlossen- oder offenzelligen Hartschaum als Spritzgieß- oder Tiefziehform hergestellt werden.The wedge attachment is arranged on a flat surface that runs approximately parallel to the top of the respective roof covering panel and is connected to it either by a material bond or by gluing two different parts together. Polyurethane, polystyrene or PVC or an equivalent material that is the same color as the adjacent roof covering panels can be used as easily cut-to-length materials for the ridge connection element. A panel made of closed-cell or open-cell rigid foam can be produced using the same color as an injection mold or deep-drawing mold.
Um die Befestigung des Gratanschlußelementes nicht nur durch das Gewicht des aufsitzenden Gratziegels sicherzustellen,In order to ensure the fastening of the ridge connection element not only by the weight of the ridge tile sitting on it,
sondern auch unterseitig gegen eindringendes Niederschlagswasser dauerhaft abzudichten, ist es an seiner Unterseite mit einer von einem Silikonstreifen abgedeckten Klebeschicht, z.B. mit einem Butylkautschuk, versehen.
30In order to permanently seal the underside against the ingress of rainwater, it is provided with an adhesive layer, e.g. butyl rubber, on its underside, covered by a silicone strip.
30
Seitee , .... £9.01,2002...Page , .... £9.01,2002...
·* * : fife 2^57a/fli : ··* * : fife 2^57a/fli : ·
Bei geschuppt angeordneten Gratziegeln verbleibt zur Traufseite des Daches ein sich keilförmig verengender Bauwerkspalt bestehen. Soweit dieser nicht zur Belüftung des Daches ausgenutzt werden soll, kann er auch mit einem Butylkautschukstreifen abgedichtet werden.With shingled hip tiles, a wedge-shaped narrowing gap remains on the eaves side of the roof. If this gap is not to be used for ventilation of the roof, it can also be sealed with a butyl rubber strip.
Das vorbeschriebene, erfindungsgemäße GratanschluJ3element kann sowohl bei flachen als auch bei querverfalzten Dacheindeckungsplatten Verwendung finden.The above-described ridge connection element according to the invention can be used both with flat and with cross-locked roof covering panels.
Nach einer ersten Ausführungsform für flache Dacheindeckungsplatten ist das Gratanschlußelement nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung an seiner Unterseite in der Nähe seiner Kopfseite mit einer durchgehenden oder unterbrochenen Einhängeleiste zu ihrer Einhängung an einer Dachlatte sowie an einer Längsseite mit einer Deckleiste versehen. Diese Deckleiste ist jeweils an der vom Grat abgewandten Längsseite des Gratanschluj3elementes angeordnet, so daß es den Wasserfalz der angrenzenden Dacheindeckungsplatten vollständig abdeckt.According to a first embodiment for flat roof covering panels, the ridge connection element according to a particularly advantageous development of the invention is provided on its underside near its head side with a continuous or interrupted suspension strip for hanging it on a roof batten and with a cover strip on one long side. This cover strip is arranged on the long side of the ridge connection element facing away from the ridge so that it completely covers the water fold of the adjacent roof covering panels.
Dabei ist die Querschnittsform seiner Deckleiste der Querschnittsform der Deckleiste einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte nachgebildet, so daß es sich optisch vollkommen anpaßt und nicht störend in Erscheinung tritt.The cross-sectional shape of its cover strip is modeled on the cross-sectional shape of the cover strip of an adjacent roof covering panel, so that it blends in perfectly and does not appear to be disturbing.
Bei flachen Dacheindeckungsplatten erweist es sich als besonders vorteilhaft, das Gratanschlußelement mit einer senkrechten Projektionsfläche von zwei in Einbaulänge nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten zu versehen.In the case of flat roof covering panels, it is particularly advantageous to provide the ridge connection element with a vertical projection surface of two roof covering panels lying next to each other in installation length.
Dadurch kann je nach Verlauf des Grates, des Abstandes derThis means that depending on the course of the ridge, the distance between the
Seite 7 , .... .09.Oi.2OO2..Page 7 , .... .09.Oi.2OO2..
*: .* I fte 5657a/bi &idigr;' :*: .* I fte 5657a/bi &idigr;' :
angrenzenden Dacheindeckungsplatten mit jeweils einer Dacheindeckungsplatte der gesamte in Frage kommende Bedarf an GratanschluJ3elementen für flache Dacheindeckungsplatten abgedeckt werden. Wenn jedoch ein Dach nicht mit den herkömmlichen „normalen" Dacheindeckungsplatten mit rechtsseitig liegendem Deckfalz („Rechtskremper"), sondern mit Dacheindeckungsplatten mit linksseitig liegendem Deckfalz („Linkskremper") gedeckt werden soll, ergeben sich zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Gratanschlußelementes.If the adjacent roof covering panels are covered with one roof covering panel each, the entire possible need for hip connection elements for flat roof covering panels can be covered. However, if a roof is not to be covered with the conventional "normal" roof covering panels with a right-hand cover fold ("right-hand fold"), but with roof covering panels with a left-hand cover fold ("left-hand fold"), two different designs of the hip connection element result.
Um einen kontrollierten Ablauf von Niederschlagswasser auf dem Gratanschluß element sicherzustellen, sind in der Oberseite des Keilaufsatzes Wasserablaufrinnen angeordnet, die von ihrer Kopfseite zur Fußseite entweder mit parallel oder mit keilförmig verlaufenden Seitenkanten versehen sind.In order to ensure a controlled drainage of rainwater on the ridge connection element, water drainage channels are arranged in the upper side of the wedge attachment, which are provided with either parallel or wedge-shaped side edges from their head side to the foot side.
Weiterhin ist in einem Einschnitt in der Nähe der Kopfseite des Keilaufsatzes von einem mittigen Scheitelpunkt zu den Längsseiten des Gratanschlußelementes geneigt verlaufende Wasserablaufrinnen vorgesehen. Die beiden unterschiedlich gestalteten und unterschiedlich angeordneten Wasserablaufrinnen gewährleisten einen kontrollierten Abfluß von Niederschlagswasser vom Dachfirst in Richtung zur Traufe.Furthermore, in a cutout near the head of the wedge attachment, water drainage channels are provided that run at an angle from a central apex to the long sides of the ridge connection element. The two differently designed and differently arranged water drainage channels ensure a controlled drainage of rainwater from the roof ridge towards the eaves.
Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist das Gratanschlußelement für querverfalzte Dacheindeckungsplatten an seiner Unterseite mit einem die konkave Wasserfläche einer Dacheindeckungsplatte ausfüllenden konvexen Unterseite und an seiner deren Wasserfalzseite zugekehrter Längsseite mit einer Deckleiste versehen. An seiner anderen, der DeckleisteAccording to a second embodiment of the invention, the ridge connection element for cross-folded roof covering panels is provided on its underside with a convex underside that fills the concave water surface of a roof covering panel and on its long side facing the water fold side with a cover strip. On its other side, the cover strip
*: * :f|? ??57a/gi · · j*: * : f| ? ??57a/gi · · j
gegenüberliegenden Längsseite weist das Gratanschlußelement eine den innenliegenden Längsfalz einer Dacheindeckungsplatte abdeckenden Übergriffleiste auf. Dadurch wird ein Anschluß an die jeweils angrenzende Dacheindeckungsplatte mit nur einer geringen Fuge sichergestellt.On the opposite long side, the ridge connection element has an overlapping strip that covers the inner longitudinal fold of a roof covering panel. This ensures a connection to the adjacent roof covering panel with only a small gap.
Auch für diese Ausführungsform eignet sich eine Platte mit einer senkrechten Prqjektionsfläche von zwei in Einbaulage nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten. Eine solche Platte ist nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dann aber in seinem Mittenbereich mit einer ebenen, gegenüber den angrenzenden konvexen Bereichen rückspringenden Mittelleiste versehen, deren Breite der Summe der Breiten einer Deckleiste und einer Übergriffleiste entspricht. Dadurch wird ein besonders vorteilhafter Formschluß nach dem Prinzip von Matrize und Patrize zwischen dem Gratanschluj3element und den angrenzenden Dacheindeckungsplatten geschaffen. Je nachdem, ob dieses Gratanschlußelement in Verbindung mit einem „Rechtskremper" oder einem „Linkskremper" eingesetzt werden soll, befindet sich die Deckleiste an der rechten oder linken Seite der Platte.A plate with a vertical projection surface of two roof covering plates lying next to each other in the installation position is also suitable for this embodiment. According to a particularly advantageous development of the invention, such a plate is then provided in its middle area with a flat center strip which is set back from the adjacent convex areas and whose width corresponds to the sum of the widths of a cover strip and an overlap strip. This creates a particularly advantageous form fit according to the principle of a female and male mold between the ridge connection element and the adjacent roof covering plates. Depending on whether this ridge connection element is to be used in conjunction with a "right-hand ridge" or a "left-hand ridge", the cover strip is located on the right or left side of the plate.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:Two embodiments of the invention are shown in the drawings.
Fig. 1 die Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Gratanschlußelementes für ebene Dacheindeckungsplatten,Fig. 1 is a plan view of a first embodiment of a ridge connection element for flat roof covering panels,
Fig. 2 die Ansicht in Richtung des Pfeiles II von Fig. 1, Fig. 3 die Ansicht in Richtung des Pfeiles III von Fig. 1,Fig. 2 the view in the direction of arrow II of Fig. 1, Fig. 3 the view in the direction of arrow III of Fig. 1,
• ··
Seite 9 , .... .p9.o-!,2002Page 9 , .... .p9.o-!,2002
t f Ce 2&57a/X)i S * t * * . · * · * tf Ce 2&57a/X)i S * t * * . · * · *
Fig. 4 die Ansicht in Richtung des Pfeiles IV von Fig. 1, Fig. 5 die Ansicht in Richtung des Pfeiles V von Fig. 1,Fig. 4 the view in the direction of arrow IV of Fig. 1, Fig. 5 the view in the direction of arrow V of Fig. 1,
Fig. 6 die Unteransicht von Fig. 1 um die Fußkante von Fig. geklappt,Fig. 6 the bottom view of Fig. 1 folded around the foot edge of Fig.
Fig. 7 das Gratanschlußelement von Fig. 1 in Verbindung mit einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte mit rechtsliegender &iacgr;&ogr; Deckkrempe und linksliegendem Wasserfalz (Rechtskremper),Fig. 7 the ridge connection element of Fig. 1 in connection with an adjacent roof covering plate with right-hand ridge and left-hand water fold (right-hand ridge),
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform des Gratanschlußelementes von Fig. 1 in Verbindung mit einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte mit linksliegender Deckkrempe und rechtsliegendem Wasserfalz (Linkskremper),Fig. 8 shows a further embodiment of the ridge connection element of Fig. 1 in connection with an adjacent roof covering panel with a left-hand cover rim and a right-hand water fold (left-hand rim),
Fig. 9 die Ansicht auf eine Dachseite mit zwei Graten nach Verlegung der einzelnen Anschluß elemente in Verbindung mit den jeweils angrenzenden Dacheindeckungsplatten,Fig. 9 the view of a roof side with two ridges after laying the individual connecting elements in connection with the adjacent roof covering panels,
Fig. IO die Schnittansicht entlang der Linie X-X von Fig. 9,Fig. IO is a sectional view along the line X-X of Fig. 9,
Fig. 11 eine zweite Ausführungsform des Gratanschlußelementes für querverfalzte Dacheindeckungsplatten.Fig. 11 shows a second embodiment of the ridge connection element for cross-locked roof covering panels.
Fig. 12 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XJI von Fig. 11. Fig. 13 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XIiI von Fig. 13, Fig. 14 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XIV von Fig. 11.Fig. 12 is a view in the direction of arrow XJI of Fig. 11. Fig. 13 is a view in the direction of arrow XIiI of Fig. 13. Fig. 14 is a view in the direction of arrow XIV of Fig. 11.
* 2&S i ·* 2&S i ·
• " « * ä1 •" « * ä 1
Fig. 15 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XV von Fig. 11 um die Fußkante von Fig. 11 geklappt,Fig. 15 the view in the direction of arrow XV of Fig. 11 folded around the foot edge of Fig. 11,
Fig. 16 die Unteransicht von Fig. 11,Fig. 16 the bottom view of Fig. 11,
Fig. 17 das Gratanschlußelement von Fig. 11 in Verbindung mit einer Dacheindeckungsplatte mit rechtsliegender Deckkrempe und linksliegendem Wasserfalz (Rechtskremper), 10Fig. 17 the ridge connection element of Fig. 11 in connection with a roof covering panel with right-hand cover rim and left-hand water fold (right-hand rim), 10
Fig. 18 eine weitere Ausführungsform eines Gratanschlußelementes in Verbindung mit einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte mit linksliegender Deckkrempe und rechtsliegendem Wasserfalz (Linkskremper), 15Fig. 18 another embodiment of a ridge connection element in connection with an adjacent roof covering panel with a left-hand cover rim and a right-hand water fold (left-hand rim), 15
Fig. 19 die Ansicht einer Dachfläche mit zwei Graten und den verlegten GratanschluJ3elementen,Fig. 19 the view of a roof surface with two ridges and the installed ridge connection elements,
Fig. 20 die Schnittansicht entlang der Linie XX-XX von Fig. 19,Fig. 20 is a sectional view along line XX-XX of Fig. 19,
Fig. 21 eine dritte Ausführungsform für ebene Dacheindeckungsplatten, wobei das Gratanschlußelement der Figuren 1 bis 6 mit Wasserablaufrinnen versehen ist,Fig. 21 a third embodiment for flat roof covering panels, wherein the ridge connection element of Figures 1 to 6 is provided with water drainage channels,
Fig. 22 die Ansicht von Fig. 21 in Richtung des Pfeiles XXII von Fig. 21,Fig. 22 the view of Fig. 21 in the direction of arrow XXII of Fig. 21,
Fig. 23 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XXIII von Fig. 21, Fig. 24 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XXTV von Fig. 21,Fig. 23 the view in the direction of arrow XXIII of Fig. 21, Fig. 24 the view in the direction of arrow XXTV of Fig. 21,
Seiten . w. ..09.02Pages . w . ..09.02
*: ·* : f3e^57aioif J*: ·* : f3e^57aioif J
Fig. 25 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XXV von Fig. 21 undFig. 25 the view in the direction of arrow XXV of Fig. 21 and
Fig. 26 die Unteransicht von Fig. 21 um die Fuß kante von Fig. 21 geklappt.Fig. 26 the bottom view of Fig. 21 folded around the foot edge of Fig. 21.
Gemäß den Figuren 1 bis 6 besteht die erste Ausführungsform des Gratanschlußelementes 1 für ebene - also nicht querverfalzte Dacheindeckungsplatten aus einer aus einem leicht ablängbaren Leichtbaustoff hergestellten Platte mit einer senkrechten Projektionsfläche von zwei in Einbaulage nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten 5. Auf ihrer im wesentlichen mit einer ebenen Oberseite 2a versehenen Grundplatte 2 ist der Keilaufsatz angeordnet. An ihrer Unterseite 2b ist sie entweder mit einer durchgehenden - wie hier - oder einer unterbrochenen Einhängeleiste 4 zur Einhängung an einer Dachlatte versehen. Außerdem weist die Platte 1 im vorliegenden Fall an der rechten Seite eine Deckleiste 6 auf, welche die angrenzende Wasserfalzseite 5a der angrenzenden Dacheindeckungsplatte 5 (Rechtskremper) übergreift und damit abdeckt.According to Figures 1 to 6, the first embodiment of the ridge connection element 1 for flat - i.e. not cross-folded - roof covering panels consists of a panel made of a lightweight material that can be easily cut to length and has a vertical projection surface of two roof covering panels 5 lying next to each other in the installed position. The wedge attachment is arranged on its base plate 2, which essentially has a flat upper side 2a. On its underside 2b it is provided with either a continuous - as here - or an interrupted suspension strip 4 for hanging on a roof batten. In addition, the panel 1 in the present case has a cover strip 6 on the right-hand side, which overlaps and thus covers the adjacent water fold side 5a of the adjacent roof covering panel 5 (right-hand ridge).
Wie außerdem aus Fig. 1 in Verbindung mit den Figuren und 3 hervorgeht, ist der Keilaufsatz 3 mit seiner breiteren Kopfseite 3a dem Grat und mit seiner schmaleren Fußseite 3b der Traufe T (s. Fig. 9) zugekehrt. Die Höhe der Kopfseite 3a des Keilaufsatzes 3 entspricht etwa der Höhe der Fußseite 5b einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte 5.As can also be seen from Fig. 1 in conjunction with Figures 1 and 3, the wedge attachment 3 is directed with its wider head side 3a towards the ridge and with its narrower foot side 3b towards the eaves T (see Fig. 9). The height of the head side 3a of the wedge attachment 3 corresponds approximately to the height of the foot side 5b of an adjacent roof covering panel 5.
Vorteilhaft wird das Gratanschlußelement 1 an seiner Unterseite Ib mit einer nicht dargestellten, von einem SilikonstreifenAdvantageously, the ridge connection element 1 is provided on its underside 1b with a not shown, by a silicone strip
'I .* : fie €f 5.7a{0i; · ■ 'I .* : fie €f 5.7a{0i; · ■
abgedeckten Klebeschicht, z.B. aus einem Butylkautschuk, versehen, um es damit beispielsweise in der Nähe der Einhängeleiste 4, z.B. bei 4a, auf die Dachlatte kleben zu können. Auch der Deckfalz 6 könnte an seiner Unterseite 6a mit einer solchen Klebeschicht versehen werden.covered adhesive layer, e.g. made of butyl rubber, so that it can be glued to the roof batten near the suspension strip 4, e.g. at 4a. The cover fold 6 could also be provided with such an adhesive layer on its underside 6a.
Gemäß Fig. 7 befindet sich die Deckleiste 6 an seiner rechten Seite und damit an der vom Grat abgewandten Längsseite la des Gratanschluß elementes 1. Die gegenüberliegende Seite Ib ist je nach Gratverlauf abgelängt, was durch die strichpunktierte Linie 7 angedeutet ist. Die gestrichelte Linie 8 ist eine Teilungslinie, die darstellt, daß die senkrechte Projektionsfläche des Gratanschlußelementes 1 von Fig. 7 sowohl in der linken Hälfte 9 als auch in der rechten Hälfte 10 etwa gleich große Flächen aufweist, die der Summe der senkrechten Projektionsfläche zweier angrenzender Dacheindeckungsplatten 5 entspricht.According to Fig. 7, the cover strip 6 is located on its right-hand side and thus on the long side la of the ridge connection element 1 facing away from the ridge. The opposite side 1b is cut to length depending on the ridge course, which is indicated by the dash-dotted line 7. The dashed line 8 is a dividing line which shows that the vertical projection surface of the ridge connection element 1 of Fig. 7 has approximately equal areas in both the left half 9 and the right half 10, which corresponds to the sum of the vertical projection surface of two adjacent roof covering panels 5.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 8 befindet sich die Deckleiste 6 für die als Linkskremper ausgebildete Dacheindeckungsplatte 5 an der linken Längsseite Ib des Gratanschlußelementes 1 und die strichpunktierte Abschnittsflinie 7 in der Nähe der rechten Längsseite la. Ansonsten sind mit der Fig. 7 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Diese Ausführungsform der Fig. 8 ist zur Verwendung in Verbindung mit einer als Linkskremper hergestellten Dacheindeckungsplatte 5 bestimmt. Dementsprechend wird die Dacheindeckungsplatte 5 an ihrer rechtsgelegenen Wasserfalzseite von der linksliegenden Deckleiste 6 des Gratanschlußelementes 1 übergriffen.In the embodiment of Fig. 8, the cover strip 6 for the roof covering panel 5 designed as a left-hand ridge is located on the left long side 1b of the ridge connection element 1 and the dash-dotted section line 7 is near the right long side la. Otherwise, parts that correspond to Fig. 7 are designated with the same reference numbers. This embodiment of Fig. 8 is intended for use in conjunction with a roof covering panel 5 manufactured as a left-hand ridge. Accordingly, the roof covering panel 5 is overlapped on its right-hand water fold side by the left-hand cover strip 6 of the ridge connection element 1.
In Fig. 9 ist eine Dachfläche 11 mit zwei Graten 12 und 13 dargestellt. An den Grat 12 grenzen die Gratanschlußelemente 1 gemäß Fig. 7 so an, daß die Abschnittkante 7 von Fig. 7 von der Unterkante 14a des angrenzenden Gratziegels 14 übergriffen ist. An den Grat 13 grenzen die Gratanschluß elemente 1 gemäß Fig. 7 ebenso an. Auch hier wird die Abschnittslinie 7 des in der Nähe der Traufe T befindlichen Gratanschlußelementes 1 von der Unterkante 14a des aufsitzenden Gratziegels 14 übergriffen. Entsprechendes gilt beim Einsatz des Gratanschlußelementes 1 von Fig. 8 in Verbindung mit Linkskrernpern.Fig. 9 shows a roof surface 11 with two ridges 12 and 13. The ridge connection elements 1 according to Fig. 7 border on the ridge 12 in such a way that the section edge 7 of Fig. 7 is overlapped by the lower edge 14a of the adjacent ridge tile 14. The ridge connection elements 1 according to Fig. 7 also border on the ridge 13. Here too, the section line 7 of the ridge connection element 1 located near the eaves T is overlapped by the lower edge 14a of the ridge tile 14 sitting on it. The same applies when using the ridge connection element 1 of Fig. 8 in conjunction with left-hand ridges.
Wie Fig. 10 zeigt, sind die Keilaufsätze 3 an ihrem Kopfende 3a und an ihrem Fußende 3b so ausgebildet, daß sie kontinuierlich an die benachbarten Dacheindeckungsplatten 5 angrenzen und der Kopf 3a des Keilaufsatzes 3 etwa der Höhe h einer Dacheindeckungsplatte 5 an ihrem Fußende 5b entspricht. Wie außerdem die Figuren 9 und 10 zeigen, sind für ein Gratanschlußelement 1 für flache Dacheindeckungsplatten 5 lediglich zwei Ausführungsformen, nämlich gemäß den Figuren 7 für Rechtskremper und gemäß Fig. 8 für Linkskremper, erforderlich, bei denen einmal der Deckfalz 6 an der rechten Längsseite la und das andere Mal gemäß Fig. 8 an der linken Längsseite Ib angeordnet ist. Ansonsten sind beide Gratanschlußelemente 1 gleich ausgebildet, d.h. mit der gleichen Einhängeleiste 4 und dem gleichen Keilaufsatz versehen.As Fig. 10 shows, the wedge attachments 3 are designed at their head end 3a and at their foot end 3b so that they continuously border on the adjacent roof covering panels 5 and the head 3a of the wedge attachment 3 corresponds approximately to the height h of a roof covering panel 5 at its foot end 5b. As Figs. 9 and 10 also show, only two embodiments are required for a hip connection element 1 for flat roof covering panels 5, namely according to Fig. 7 for right-hand hips and according to Fig. 8 for left-hand hips, in which the cover fold 6 is arranged on the right long side la and the other time according to Fig. 8 on the left long side 1b. Otherwise, both hip connection elements 1 are designed the same, i.e. provided with the same suspension strip 4 and the same wedge attachment.
In den Figuren 11 bis 16 ist eine zweite Ausführungsform eines Gratanschlußelementes 1 für querverfalzte Dacheindeckungsplatten 15 dargestellt. Auch dieses Gratanschlußelement weist auf einer im wesentlichen ebenenFigures 11 to 16 show a second embodiment of a ridge connection element 1 for cross-folded roof covering panels 15. This ridge connection element also has a substantially flat
· fte«j57a{pi· fte«j57a{pi
Grundplatte 2 einen Keilaufsatz 3 auf, der mit seiner breiteren Kopfseite 3a der Fußseite 15b und mit seiner schmaleren Fußseite 3b der Kopfseite der angrenzenden Dacheindeckungsplatte 15 zugekehrt ist. Auf der im wesentlichen ebenen Oberseite 2 a ist der Keilaufsatz 3 entweder aufgeklebt oder damit stoffschlüssig, z.B. durch einstückige Herstellung, verbunden. Die Unterseite 2b ist konvex ausgebildet und füllt die konkave Wasserfläche 15c einer angrenzenden Dacheindeckungsplatte 15 nach dem Prinzip Patrize - Matrize aus. An ihrer vom Grat 12 abgewandten Längsseite la ist das Gratanschlußelement 1 von Fig. 11 mit einer Deckleiste 16 und an ihrer anderen der Deckleiste 16 gegenüberliegenden Längsseite Ib mit einer den innenliegenden Längsfalz 15b der längsverfalzten Dacheindeckungsplatte 15 abdeckenden Übergriffleiste 17 versehen.Base plate 2 has a wedge attachment 3, which faces with its wider head side 3a the foot side 15b and with its narrower foot side 3b the head side of the adjacent roof covering panel 15. The wedge attachment 3 is either glued to the essentially flat upper side 2a or is integrally connected to it, e.g. by being made in one piece. The underside 2b is convex and fills the concave water surface 15c of an adjacent roof covering panel 15 according to the male-female principle. On its long side la facing away from the ridge 12, the ridge connection element 1 of Fig. 11 is provided with a cover strip 16 and on its other long side 1b opposite the cover strip 16 with an overlap strip 17 covering the inner longitudinal fold 15b of the longitudinally folded roof covering panel 15.
Wie insbesondere aus den Figuren 11 und 16 in Verbindung mit den Figuren 14 und 15 hervorgeht, ist auch hier das Gratanschlußelement 1 mit einer senkrechten Projektionsfläche versehen, die der Fläche von zwei in der Einbaulage nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten 15 entspricht. In seinem Mittenbereich Ic weist das Gratanschluß element 1 eine ebene und gegenüber den angrenzenden konvexen Bereichen 2b rückspringende Mittelleiste 18 auf, deren Breite B der Summe der Breiten bi einer Deckleiste 16 und einer Breite D2 einer Übergriffleiste 17 entspricht (s. Fig. 11).As can be seen in particular from Figures 11 and 16 in conjunction with Figures 14 and 15, the ridge connection element 1 is also provided with a vertical projection surface which corresponds to the surface of two roof covering panels 15 lying next to one another in the installed position. In its central region 1c, the ridge connection element 1 has a flat central strip 18 which is set back relative to the adjacent convex regions 2b and whose width B corresponds to the sum of the widths bi of a cover strip 16 and a width D2 of an overlap strip 17 (see Fig. 11).
Das Ausführungsbeispiel des Gratanschlußelementes 1 gemäß Fig. 17 ist für den Anschluß eines Rechtskrempers und das Ausführungsbeispiel von Fig. 18 zum Anschluß an einen Linkskremper als Dacheindeckungsplatte 15 bestimmt. Um dieses Gratanschlußelement 1 gemäß Fig. 17 an den Verlauf des Grates 12The embodiment of the ridge connection element 1 according to Fig. 17 is intended for the connection of a right-hand ridge and the embodiment of Fig. 18 for the connection to a left-hand ridge as a roof covering plate 15. In order to adapt this ridge connection element 1 according to Fig. 17 to the course of the ridge 12
f ·e ·
von Fig. 19 anpassen zu können, wird es beispielsweise an der Schnittlinie 7 abgelängt. Diese Schnittkante 7 wird sodann von der Unterkante 14a des Gratziegels 14 von Fig. 19 dichtend übergriffen, wohingegen die an der Längsseite 1 a befindliche Deckleiste 16 die Wasserfalzseite 15a der angrenzenden querverfalztenof Fig. 19, it is cut to length, for example, at the cutting line 7. This cutting edge 7 is then sealed by the lower edge 14a of the hip tile 14 of Fig. 19, whereas the cover strip 16 located on the long side 1 a covers the water fold side 15a of the adjacent cross-folded
Dacheindeckungsplatten 15 übergreift. Die Mittellinie 8 soll auch hier andeuten, daß es sich bei dem Gratanschlußelement 17 um ein solches handelt, deren senkrechte Projektionsfläche der Summe der Fläche von zwei in Einbaulage nebeneinander angeordneten &iacgr;&ogr; querverfalzten Dacheindeckungsplatten 15 entspricht.roof covering panels 15. The center line 8 is also intended to indicate here that the ridge connection element 17 is one whose vertical projection area corresponds to the sum of the area of two transversely interlocked roof covering panels 15 arranged next to one another in the installed position.
Zur Materialeinsparung ist es vorteilhaft, den der angrenzenden Dacheindeckungsplatte 15 zugekehrten Teil 9 oder 10 des Gratanschlußelementes 1 bereits ganz oder teilweise mit der entsprechenden Querverfalzung dieser angrenzenden Dacheindeckungsplatte 15 zu versehen.In order to save material, it is advantageous to provide the part 9 or 10 of the ridge connection element 1 facing the adjacent roof covering plate 15 entirely or partially with the corresponding transverse fold of this adjacent roof covering plate 15.
Im Ausführungsbeispiel des Gratanschlußelementes 1 gemäß Fig. 18 sind mit der Fig. 17 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.In the embodiment of the ridge connection element 1 according to Fig. 18, parts corresponding to Fig. 17 are designated with the same reference numerals.
Es versteht sich, daß auch bei querverfalzten Dacheindeckungsplatten 15 für ein und denselben Typus (Rechtsoder Linkskremper) stets nur ein Gratanschlußelement, entweder das der Fig. 17 oder der Fig. 18 bzw. bei der erstgenannten Ausführungsform entweder das der Fig. 7 oder der Fig. 8, Verwendung findet.It is understood that even with cross-folded roof covering panels 15 for one and the same type (right or left ridged), only one ridge connection element is used, either that of Fig. 17 or Fig. 18 or, in the first-mentioned embodiment, either that of Fig. 7 or Fig. 8.
Auch bei der zweiten Ausführungsform gemäß den Figuren 11 bis 16 ist aus Fig. 20 ersichtlich, daß die Kopfseite 3a desAlso in the second embodiment according to Figures 11 to 16 it is evident from Fig. 20 that the head side 3a of the
Keilaufsatzes 3 mit einer Höhe h versehen ist, die etwa der Höhe des Fußes 15b einer Dacheindeckungsplatte 15 entspricht. Dadurch stößt die Kopfseite 3a des Keilaufsatzes 3 in Einbaulage stets bündig an die Fußseite 15b der angrenzenden Dacheindeckungsplatte 15 an.Wedge attachment 3 is provided with a height h which corresponds approximately to the height of the foot 15b of a roof covering panel 15. As a result, the head side 3a of the wedge attachment 3 in the installed position always abuts flush with the foot side 15b of the adjacent roof covering panel 15.
In den Figuren 21 bis 26 ist eine dritte Ausführungsform des Gratanschlußelementes 1 dargestellt, welches sich von der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 6 lediglich dadurch unterscheidet, daß auf der Oberseite 3c des Keilaufsatzes 3Figures 21 to 26 show a third embodiment of the ridge connection element 1, which differs from the embodiment according to Figures 1 to 6 only in that on the upper side 3c of the wedge attachment 3
&iacgr;&ogr; Wasserablaufrinnen 19 angeordnet sind, die sich mit ihrem Kopfende 19a zum Fußende 19b keilförmig verjüngen. Außerdem ist in der Nähe der Kopfseite 3a des Keilaufsatzes 3 eine weitere Wasserablaufrinne 21 angeordnet, die sich innerhalb eines Einschnittes 20 befinden. Von einer Spitze 22 verlaufen die Wasserablaufrinnen 21 in geneigter Lage auf die beiden Längsseiten la, Ib des Gratanschlußelementes 1 zu. Durch die Wasserablaufrinnen 19 und 21 wird Niederschlagswasser kontrolliert abgeleitet. Die Wasserablaufrinnen 19 können auch mit einem geraden Verlauf versehen sein.Î Water drainage channels 19 are arranged, which taper in a wedge shape from their head end 19a to the foot end 19b. In addition, a further water drainage channel 21 is arranged near the head side 3a of the wedge attachment 3, which is located within a recess 20. The water drainage channels 21 run from a tip 22 in an inclined position towards the two long sides 1a, 1b of the ridge connection element 1. Rainwater is drained off in a controlled manner through the water drainage channels 19 and 21. The water drainage channels 19 can also be provided with a straight course.
Ansonsten sind mit den Figuren 1 bis 6 übereinstimmende Teile mit identischen Bezugsziffern bezeichnet.Otherwise, parts corresponding to Figures 1 to 6 are designated with identical reference numerals.
Sämtliche Ausführungsformen der vorgeschriebenen Gratanschlußelemente 1 bestehen aus einem leicht mittels eines Messers, einer Säge oder eines heißen Widerstandsdrahtes ablängbaren Werkstoff, wie beispielsweise aus einem geschlossen- oder offenzelligen Hartschaum, einer Spritzgieß- oder Tiefziehform oder aus einem Polyurethan, einem Polystyrol oder einem PVC oder einem dazu äquivalenten Werkstoff.All embodiments of the prescribed ridge connection elements 1 consist of a material that can be easily cut to length using a knife, a saw or a hot resistance wire, such as a closed- or open-cell rigid foam, an injection molding or deep-drawing mold or a polyurethane, a polystyrene or a PVC or an equivalent material.
O9J31.20O2O9J31.20O2
Auch bei der Ausführungsfonn gemäß den Figuren 11 bis 20 wird vorteilhaft an der konvexen Unterseite 2b des Gratanschlußelementes 1 von einem Silikonstreifen abgedeckter Kleber, z.B. ein Butylkautschuk, angeordnet, womit die Platte auf die angrenzende Dacheindeckungsplatte 15 gedrückt und durch Kleben mit ihr verbunden werden kann. Eine Verbindung allein durch die Unterkante 14a der aufsitzenden Gratsteine 14 ist bei anstehenden Windlasten nicht ausreichend.In the embodiment according to Figures 11 to 20, adhesive, e.g. butyl rubber, covered by a silicone strip is also advantageously arranged on the convex underside 2b of the ridge connection element 1, with which the plate can be pressed onto the adjacent roof covering plate 15 and connected to it by gluing. A connection solely by the lower edge 14a of the ridge stones 14 sitting on it is not sufficient in the event of wind loads.
.... O3J31.20O2.... O3J31.20O2
BezugszeichenlisteList of reference symbols
2020
2525
Dacheindeckungsplatte 5, 15Water fold side of the
Roof covering plate 5, 15
Dacheindeckungsplatten 5, 15Footer pages of the
Roof covering panels 5, 15
Dacheindeckungsplatte 15Water side of the
Roof covering plate 15
Gratanschlußelementes 1Cover strips of the
Ridge connection element 1
'&idigr; ·* Jflei28S7a/0*l'&idigr; ·* Jflei28S7a/0*l
strichpunktierte Liniedotted line
als Ablängungslinie 7as cutting line 7
gestrichelte Linie alsdashed line as
hälftige Teilungslinie 8half division line 8
linke Hälfte 9left half 9
rechte Hälfte 10right half 10
Dachfläche 11Roof area 11
Grate 12,Ridges 12,
Gratziegel 14Ridge tile 14
Unterkante des Gratziegels 14 14aLower edge of the ridge tile 14 14a
Übergriffleiste 17Overgrip strip 17
Mittelleiste 18Center bar 18
keilförmige Wasserablaufrinnen 19wedge-shaped water drainage channels 19
Kopfseite derWasserablaufrinne 19 19aHead side of the water drainage channel 19 19a
Fuß seite der Wasserablaufrinne 19 19bFoot side of the water drainage channel 19 19b
Einschnitt 20Incision 20
gerade verlaufendestraight running
Wasserablaufrinne 21Water drainage channel 21
Scheitelpunkt derVertex of the
Wasserablaufrinnen 21 22Water drainage channels 21 22
Breite der Mittelleiste 18 BWidth of the center bar 18 B
Breite der Deckleiste 16 biWidth of the cover strip 16 bi
Breite der Übergriffleiste 17 b-z Width of the grip strip 17 bz
Höhe der Kopfseite 3a desHeight of head side 3a of
Keilaufsatzes 3 hWedge attachment 3 h
Traufe TEaves T
Claims (18)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20200651U DE20200651U1 (en) | 2002-01-17 | 2002-01-17 | Gratanschlußelement |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20200651U DE20200651U1 (en) | 2002-01-17 | 2002-01-17 | Gratanschlußelement |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE20200651U1 true DE20200651U1 (en) | 2002-05-23 |
Family
ID=7966651
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE20200651U Expired - Lifetime DE20200651U1 (en) | 2002-01-17 | 2002-01-17 | Gratanschlußelement |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE20200651U1 (en) |
-
2002
- 2002-01-17 DE DE20200651U patent/DE20200651U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69526743T2 (en) | CONTOURED VENTILATION SYSTEM FOR METAL ROOFS | |
| DE69925460T2 (en) | ROOF LAYOUT FOR BUILDINGS WITH ELEMENTS SHAPED FROM PLASTIC RESIN | |
| DE2846275A1 (en) | EDGE MOUNTING SYSTEM FOR PLANTED ROOFS | |
| DE202007011416U1 (en) | End profile arrangement for balconies, terraces and the like. | |
| EP1937910A1 (en) | Roof tile with at least one water course defined by projections | |
| DE9405203U1 (en) | Rollable sealing strip for a ridge or ridge cover | |
| EP0828037A2 (en) | Front face finishing profile for balconies or terraces covered with tiles | |
| EP0882856B1 (en) | End profile | |
| DE10201528C1 (en) | Roof hip connector board, between the lower edge of a hip tile and the roof covering board, is a projection of the covering board surface with a wedge projection on the upper side towards the roof hip | |
| DE10149532C1 (en) | Roof ridge ventilation comprises an adapter whose bottom surface seals the gap against entry of precipitation water, while its top surface with grooves and ribs leaves passages for air | |
| DE20200651U1 (en) | Gratanschlußelement | |
| DE9108658U1 (en) | Ridge ventilation element | |
| DE4016371C1 (en) | Ridge cover for building roof - has kite shaped cover shield which is wider than ridge slate at wider end | |
| DE4123313C2 (en) | Ridge ventilation element | |
| DE2755011A1 (en) | GUTTER COVERING | |
| DE60316512T2 (en) | Windproof roof tile | |
| DE2658817C3 (en) | Ridge sealing for roofs covered with profiled roof tiles | |
| CH684422A5 (en) | Panel for vertical or inclined exterior surfaces of buildings. | |
| DE3828297A1 (en) | Covering element for valley gutters | |
| DE4438331C2 (en) | Roof board | |
| DE4421941A1 (en) | Rectangular cross=section roof batten with ventilation and flow ducts | |
| DE9111300U1 (en) | Ridge or hip covering element | |
| DE102006006049A1 (en) | Clay roof tiles | |
| DE102005054308A1 (en) | Band-shaped ventilation element with a flexible strip | |
| DE2428003C2 (en) | Sealing profile for below window sills, articles or the like. located horizontal joints |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020627 |
|
| R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050802 |