+

DE1281192B - Device for the output of calculation data in the form of audible language - Google Patents

Device for the output of calculation data in the form of audible language

Info

Publication number
DE1281192B
DE1281192B DE1963T0024498 DET0024498A DE1281192B DE 1281192 B DE1281192 B DE 1281192B DE 1963T0024498 DE1963T0024498 DE 1963T0024498 DE T0024498 A DET0024498 A DE T0024498A DE 1281192 B DE1281192 B DE 1281192B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
buffer memory
signal
track
selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963T0024498
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Juergen Weinmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1963T0024498 priority Critical patent/DE1281192B/en
Publication of DE1281192B publication Critical patent/DE1281192B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/16Sound input; Sound output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description

Einrichtung zur Ausgabe von Rechendaten in Form hörbarer Sprache Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte elektronische Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum akustischen Verfolgen des Rechenablaufs.Device for outputting arithmetic data in the form of audible speech The The invention relates to a program-controlled electronic calculating machine with a Device for acoustically following the calculation process.

Es wurde bereits früher vorgeschlagen, sogenannte Vocoder als Ausgabegeräte mit elektronischen Rechenmaschinen zu verbinden, die digitale Informationselemente, wie Buchstaben, Ziffern usw., in hörbare Laute umwandeln. Abgesehen von dem Aufwand für den Vocoder, der in der Größenordnung der Rechenmaschine selbst liegt, können die universellen Fähigkeiten der Vocoder bezüglich der Anzahl verschiedener darstellbarer Silben im allgemeinen nicht ausgenutzt werden, da im vorliegenden Fall sinnvoll nur solche Informationen hörbar gemacht werden sollten, die der Rechenmaschinenbenutzer unmittelbar für Entscheidungen oder Handlungen auswerten kann. Es handelt sich also um Betriebsanweisungen, um Fehleranzeigen, Bedienungsanleitungen oder um häufig gleichartig oder ähnlich wiederkehrende Lageberichte über den Fortgang der Rechnungen, wie sie bei der Prozeßsteuerung und der Prozeßüberwachung in Rechenmaschinen mit Echtzeitbetrieb auftreten (z. B. Kollisionswarnungen bei der Flugsicherung).It has been proposed earlier to use so-called vocoders as output devices to connect with electronic calculating machines, the digital information elements, such as letters, numbers, etc., convert them into audible sounds. Apart from the effort for the vocoder, which is on the order of the calculating machine itself the universal capabilities of vocoders in terms of the number of different representable Syllables are generally not used, as they make sense in the present case only such information should be made audible as that of the calculating machine user can evaluate immediately for decisions or actions. So it is to operating instructions, to error messages, operating instructions or to frequently Similar or similar recurring management reports on the progress of the invoices, as they are used in process control and process monitoring in calculating machines Real-time operation occur (e.g. collision warnings from air traffic control).

Es ist weiterhin bereits bekannt, mittels Lautsprecher den Informationstransport auf bestimmten binären Leitungen der Rechenmaschine hörbar zu machen, um so feststellen zu können, ob die Maschine überhaupt arbeitet oder nicht. Der Lautsprecher gibt bei jedem Wechsel der Information von logisch Eins nach Null und umgekehrt ein knackendes Geräusch ab. Eine solche Anordnung ist naturgemäß nicht in der Lage, differenzierte Auskünfte über den Rechenverlauf zu geben.It is also already known to use loudspeakers to transport information to make audible on certain binary lines of the calculating machine in order to determine so to know whether the machine is working at all or not. The speaker gives every time the information changes from logical one to zero and vice versa, a cracking sound Noise from. Such an arrangement is naturally not able to differentiate To provide information about the calculation process.

Es sind aber auch Einrichtungen zur Ausgabe von Rechendaten in Form hörbarer Sprache bereits bekanntgeworden. Diese weisen einen Sprachsignal-Auswahlspeicher auf, dessen von dem Rechner adressiert anrufbare Zellen Wort- oder Satzteile enthalten, sowie einen Sprachsignal-Pufferspeicher, in den von dem Rechner ausgewählte Zelleninhalte des Auswahlspeichers nacheinander übertragen werden und aus dem sie nachfolgend hörbar gemacht werden. Dabei ist der Auswahlspeicher ein Magnettrommelspeicher, und die auswählbaren Zellen sind die einzelnen geschlossenen Spuren auf der Trommel oder Abschnitte dieser Spuren. Die ausgewählten Zelleninhalte werden in dem Pufferspeicher in mindestens einer Aufzeichnungsspur nacheinander aufgezeichnet.However, there are also devices for outputting computational data in the form audible language has already become known. These have a speech signal selection memory whose callable cells, addressed by the computer, contain parts of words or sentences, and a voice signal buffer into which the cell contents selected by the computer of the selection memory are transferred one after the other and from which they subsequently be made audible. The selection memory is a magnetic drum memory, and the selectable cells are the individual closed tracks on the drum or sections of these tracks. The selected cell contents are stored in the buffer memory recorded successively in at least one recording track.

Die Erfindung bezieht sich auf eine derartige Einrichtung zur Ausgabe von Rechendaten in Form hörbarer Sprache mit einem Sprachsignal-Auswahlspeicher, dessen adressiert anrufbare Zellen Wort-oder Satzteile enthalten, sowie mit einem Sprachsignal-Pufferspeicher mit mindestens einer Aufzeichnungsspur, in den ausgewählte Zelleninhalte des Auswahlspeichers nacheinander übertragen werden und aus dem sie aufeinanderfolgend hörbar gemacht werden. Es wird mit der Erfindung erreicht, daß auf dem Auswahlspeicher Sprachinformationen von unterschiedlicher und frei wählbarer Länge, die nicht wie bei den bekannten Einrichtungen an eine Spurabschnitts-Normallänge gebunden ist, auf eine Spur des Pufferspeichers oder nacheinander auf mehrere solcher Spuren ohne bei der späteren Wiedergabe störende Lücken überschreibbar sind, wobei die Pufferspeicherspur stetig durchlaufen und insbesondere ebenfalls eine Trommelspeicherspur sein kann.The invention relates to such a device for dispensing of computing data in the form of audible speech with a speech signal selection memory, whose addressed callable cells contain parts of words or sentences, as well as with a Speech signal buffer memory with at least one recording track in the selected one Cell contents of the selection memory are transferred one after the other and from which they successively made audible. It is achieved with the invention that on the selection memory language information of different and freely selectable Length which is not, as in the case of the known devices, of a normal length of the track section is bound to one track of the buffer memory or one after the other to several such Tracks can be overwritten without any gaps in later playback, whereby Continuously run through the buffer storage track and in particular also a drum storage track can be.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Auswahlspeicher mit Mitteln versehen ist, die bei der Entnahme der Wort- oder Satzteile aus dem Auswahlspeicher zusätzliche Signale erzeugen, die das Ende bzw. die Dauer des jeweils entnommenen Wort- oder Satzteils angeben, daß eine diese Signale aufnehmende Steuerstufe für die Aufzeichnung in dem Pufferspeicher vorgesehen ist, daß der Pufferspeicher mehrere über die Länge einer Spur gleichmäßig verteilte Schreibköpfe aufweist und einen Impulsgeber, der, dem gegenseitigen Abstand dieser Köpfe zugeordnet, Impulse ausgibt, daß die Steuerstufe ein Tor enthält, das die Impulse bei gleichzeitigem Anliegen eines Endsignals weiterleitet, sowie ein die Impulse dann aufnehmendes Register vorgesehen ist, das jeweils einen der Schreibköpfe des Pufferspeichers einschaltet, und dessen Inhalt durch die von dem Tor weitergeleiteten Impulse geändert wird, derart, daß die Schreibkopf-Einschaltung dem Aufzeichnungsende auf der Spur nachläuft.The device according to the invention is characterized in that the Selection memory is provided with means that are used in the removal of the word or phrase generate additional signals from the selection memory that indicate the end or the duration of the respective extracted word or phrase indicate that a receiving these signals Control stage for recording in the buffer memory is provided that the buffer memory has several write heads evenly distributed over the length of a track and a pulse generator which, assigned to the mutual distance between these heads, generates pulses outputs that the control stage contains a gate, which the pulses at the same time Forwards the presence of an end signal, as well as one that then receives the impulses Register is provided, each one of the write heads of the buffer memory switches on, and its content is forwarded by the gate Impulses is changed so that the write head switch-on is the end of recording following the trail.

Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, daß die zusätzlichen Signale auch einem Befehlswerk als Auslösesignale für die Adressenausgabe für den Auswahlspeicher zugeführt werden.It is preferably also provided that the additional signals also a set of commands as trigger signals for the address output for the selection memory are fed.

Den Unteransprüchen sind weitere speziellere Merkmale von Weiterbildungen der Erfindung entnehmbar.The subclaims are further, more specific features of further developments the invention can be inferred.

An Hand der Zeichnung wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel nachfolgend nochmals näher erläutert.The invention is illustrated in an exemplary embodiment with reference to the drawing explained in more detail below.

Mit 1 ist eine bekannte Rechenmaschine beliebiger Bauart bezeichnet, sofern sie nur programmgesteuert ist. Sie enthält beispielsweise ein Rechenwerk 2, in dem Daten verarbeitet werden, die aus einem Speicher 3 kommen, wobei der Speicher auch die Resultatdaten und die für die Programmsteuerung nötigen Befehlslisten aufnimmt. Die Programmsteuerung wird mit Hilfe eines Befehlswerkes 4 bewirkt, das die Funktionen der beschriebenen Teile sowie die Transporte zwischen ihnen steuert. Mit der Umwelt korrespondiert jede derartige Rechenmaschine über Eingabe- und Ausgabegeräte, die global in einem Block 5 zusammengefaßt dargestellt sind.1 with a known calculating machine of any type is referred to, as long as it is only programmatic. It contains, for example, an arithmetic unit 2, in which data are processed that come from a memory 3, the memory also records the result data and the command lists required for program control. The program control is effected with the aid of a command unit 4, which the functions controls the described parts as well as the transports between them. With the environment Every such calculating machine corresponds via input and output devices, the are shown summarized globally in a block 5.

Um den Betriebsablauf einer derartigen Rechenmaschine akustisch wahrnehmbar zu machen, ist gemäß der Erfindung ein adressierbarer Speicher vorgesehen, der im Ausführungsbeispiel als Tromme16 mit magnetisierbarer Mantelfläche ausgebildet ist. Diese Trommel wird-durch einen Motor 7 in eine gleichförmige Drehung versetzt. Entlang von Mantellinien der Trommel sind Speicherspuren (z. B. 8) angeordnet, die an ortsfesten Leseköpfen (z. B. 9) während der Umdrehung vorbeigleiten. Die Anzahl dieser Spuren ist den Erfordernissen der Speicherkapazität anzupassen. Die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel beträgt beispielsweise 9,5 cm/sec, so daß bei Verwendung üblicher zur Aufzeichnung von Sprache dienender Leseköpfe ein Frequenzbereich bis etwa 20 kHz erfaßt werden kann.In order to be able to perceive the operating sequence of such a calculating machine acoustically To make, an addressable memory is provided according to the invention, which is in Embodiment is designed as a drum 16 with a magnetizable outer surface. This drum is made to rotate uniformly by a motor 7. Along of the surface lines of the drum storage tracks (z. B. 8) are arranged, those on stationary Read heads (e.g. 9) slide past during the rotation. The number of these tracks must be adapted to the requirements of the storage capacity. The peripheral speed the drum is, for example, 9.5 cm / sec, so that when using more common for Recording of read heads used for speech in a frequency range up to approx. 20 kHz can be detected.

Für die Erfindung kann angenommen werden, daß die Trommel einmalig bei der Herstellung mit den gewünschten Signalen beschrieben worden ist, so daß die Anordnung nur Leseorgane enthält und keine Schreiborgane. In dem erfindungsgemäßen Beispiel sind die Sprachschwingungen nicht in der ursprünglichen Form aufgebracht, sondern sie sind zuerst auf eine Bandbreite von z. B. 12 kHz beschränkt worden und dann mit einem Signalton von beispielsweise 18 kHz disjunktiv gemischt, der das Vorhandensein eines Wort- oder Satzteils angibt.For the invention it can be assumed that the drum is unique has been described during manufacture with the desired signals, so that the arrangement contains only reading organs and no writing organs. In the invention For example, the language vibrations are not applied in their original form, but they are first to a bandwidth of z. B. 12 kHz has been limited and then mixed disjunctively with a signal tone of, for example, 18 kHz, which means the Indicates the presence of a part of a word or phrase.

Sämtliche Leseorgane der Trommel sind über eine Schalterpyramide 10 zusammengefaßt, so daß auf einer gemeinsamen Leitung 11 ein Signalgemisch von der Spur auftritt, deren zugeordneter Lesekopf in der Pyramide 10 durchgeschaltet ist. Einen Ausschnitt aus einem solchen Signal zeigt das Schaufenster 12. Die Leitung 11 führt auf eine Trennstufe 13, in der der Signalton von dem eigentlichen Sprachsignal abgetrennt und gleichgerichtet wird. Das gleichgerichtete Modulationssignal wird im folgenden nur noch als binärer Wert verwendet, der angibt, ob gerade ein Signal gelesen wird (logisch Null) oder nicht (logisch Eins). Einen Ausschnitt aus diesem Binärsignal zeigt das Schaufenster 14. Das eigentliche Sprachsignal, das im Schaufenster 15 im Ausschnitt gezeigt ist, wird nunmehr einer weiteren Schalterpyramide 16 zugeführt; durch die eines von mehreren Schreiborganen ausgewählt wird, die gleichmäßig am Umfang einer besonderen Spur angeordnet sind. Diese besondere Spur bildet einen Pufferspeicher, in dem die einzelnen Wort-oder Satzteile vor der Wiedergabe gesammelt werden. Der Pufferspeicher kann entweder aus einer oder mehreren Spuren der erwähnten Trommel bestehen; vorteilhafterweise liegt die Umdrehungszahl des Pufferspeichers jedoch niedriger als die des eigentlichen Speichers, da das Sprachsignal nur Frequenzen bis z. B. 12 kHz umfaßt. Beträgt beispielsweise die Umdrehungsgeschwindigkeit der eigentlichen Speichertrommel 1 sec, so wird die Umdrehungsgeschwindigkeit der Pufferspeichertrommel beispielsweise viermal langsamer sein, was entweder durch einen getrennten Motor 17 oder durch ein Getriebe erreicht wird.All read elements of the drum are combined via a switch pyramid 10, so that a composite signal from the track occurs on a common line 11, its associated read head is turned in the pyramid 10th The shop window 12 shows an excerpt from such a signal. The line 11 leads to a separating stage 13 in which the signal tone is separated from the actual voice signal and rectified. The rectified modulation signal is only used below as a binary value that indicates whether a signal is currently being read (logic zero) or not (logic one). The shop window 14 shows a section of this binary signal. The actual speech signal, which is shown in the section in the shop window 15 , is now fed to a further switch pyramid 16; by which one of several writing organs is selected, which are arranged evenly on the circumference of a particular track. This special track forms a buffer memory in which the individual parts of words or sentences are collected before playback. The buffer memory can consist of either one or more tracks of the mentioned drum; However, the number of revolutions of the buffer memory is advantageously lower than that of the actual memory, since the voice signal only has frequencies up to z. B. 12 kHz. If, for example, the speed of rotation of the actual storage drum is 1 sec, the speed of rotation of the buffer storage drum will be, for example, four times slower, which is achieved either by a separate motor 17 or by a transmission.

Sind die eine Nachricht bildenden Wort- oder Satzteile nach einem noch zu erläuternden Verfahren schließlich auf der Pufferspeicherspur 18 versammelt und hat das Befehlswerk der Rechenmaschine über eine Binärleitung 19 ein Signal gegeben, das die Beendigung der Nachricht bedeutet, dann wird ein Lautsprecher 20 mittels eines Schaltglieds 29 mit einem Leseorgan 21 verbunden, so daß der gesamte Inhalt der Pufferspeicherspur 18 über den Lautsprecher wiedergegeben wird.If the parts of words or sentences forming a message are finally collected on the buffer memory track 18 according to a method to be explained and the command system of the calculating machine has given a signal via a binary line 19 that means the end of the message, then a loudspeaker 20 is activated by means of a switching element 29 connected to a reading element 21, so that the entire content of the buffer memory track 18 is reproduced via the loudspeaker.

In der Schalterpyramide 10 wird die an sich bekannte Aufgabe gelöst, eine bestimmte Spur zu einer bestimmten Zeit (Sektorauswahl) auf die gemeinsame Leitung 11 durchzuschalten. Die Bestimmung von Spur und Zeit hängt vom Inhalt eines Digitalregisters 22 ab, in dem die Adresse der jeweils als nächste zu lesenden Speicherzelle steht. Die Adresse bezieht sich stets auf den Anfang des Wortteils und hält die Durchschaltung mindestens so lange aufrecht, bis der ganze Wortteil ausgelesen ist. Dieses Register wird nach jedem Wortteiltransport vom Befehlswerk der Rechenmaschine neu geladen, welches die Adressenwerte aus dem Speicher 3 entnimmt. Das Binärsignal, das im Schaufenster 14 gezeigt ist, wird über eine Leitung 23 dem Befehlswerk zugeführt, so daß dieses erfährt, wenn es eine neue Adresse im Register 22 bereitstellen kann.In the switch pyramid 10, the known task is solved, a certain track at a certain time (sector selection) on the common Line 11 to be switched through. The determination of track and time depends on the content of a Digital register 22 in which the address of the next memory cell to be read stands. The address always refers to the beginning of the word part and holds the Connection upright at least until the entire word part has been read out. This register is used by the computing machine's command system after each partial word transport reloaded, which takes the address values from memory 3. The binary signal, which is shown in the shop window 14, is fed to the command center via a line 23, so that it knows when it can provide a new address in register 22.

Auf der Leitung 11 erscheinen also die Wort- und Satzteile, im allgemeinen durch Lücken voneinander getrennt, bereits in der richtigen Reihenfolge. Die Lücken sind dadurch bedingt, daß nicht zu allen Sektoren der Speichertrommel die gleiche Zugriffszeit besteht. Durch den Pufferspeicher gemäß der Erfindung werden diese Lücken eliminiert. Das erste Signal einer Nachricht, das der Schalterpyramide 16 zugeführt wird, findet diese in einer ersten bevorzugten Schaltstellung, welche durch Löschen eines zugehörigen zählfähigen Adreßregisters 24 bestimmt ist. Solange der Wort- oder Satzteil andauert, bleibt der Schaltzustand dieser Pyramide erhalten. In dem Augenblick, wo der Satzteil zu Ende übertragen worden ist, schaltet das Binärsignal gemäß Schaufenster 14 um.The parts of words and sentences appear on line 11, in general separated by gaps, already in the correct order. The gaps are due to the fact that not all sectors of the storage drum are the same Access time exists. By the buffer memory according to the invention, these Gaps eliminated. The first signal of a message that the switch pyramid 16 is supplied, this takes place in a first preferred switching position, which is determined by deleting an associated address register 24 countable. So long the word or phrase continues, the switching status of this pyramid is retained. At the moment when the part of the sentence has been transmitted to the end, the binary signal switches according to shop window 14.

Dieses Signal wird einem Und-Gatter 25 zugeführt und öffnet dieses für Taktimpulse, die von einer weiteren Spur 26 des Pufferspeichers abgeleitet sind. Auf dieser Spur sind ebenso viele Impulse fest aufgebracht, wie Schreiborgane auf der Pufferspeicherspur vorhanden sind. Mit dem nächsten nach dem Aufhören der Übertragung des Wort- oder Satzteils erscheinenden Taktimpuls entsteht also am Ausgang des Konjunktionsgatters 25 ein Impuls, der über eine Leitung 27 dem Zähleingang des Adreßregisters 24 zugeführt wird.This signal is fed to an AND gate 25 and opens it for clock pulses derived from a further track 26 of the buffer memory. As many impulses are firmly attached to this track as there are writing organs the buffer track available. With the next after the Stopping the transmission of the word or phrase appearing clock pulse occurs So at the output of the conjuncture gate 25, a pulse that is transmitted via a line 27 the counting input of the address register 24 is supplied.

Mit jedem in der Lücke zwischen zwei Signalen auftretenden Taktimpuls wird die Schalterpyramide 17 auf den jeweils nächstfolgenden Schreibkopf durchgeschaltet. Die Durchschaltung der Schreibköpfe läuft gewissermaßen dem Ende der zuletzt übertragenen Sprachsignale nach. Sobald wieder ein Sprachsignal kommt, hören die Zählimpulse auf, und es wird über den gerade erreichten Schaltzustand der Schaltpyramide 16 und den entsprechenden Schreibkopf die Übertragung des neuen Wortteils unmittelbar anschließend an die zuletzt übertragenen Wortteile fortgesetzt. Die Anzahl der Schreibköpfe und damit der Taktimpulse auf der Taktspur 26 richtet sich also nur danach, wie groß die Lücken zwischen zwei Wort- oder Satzteilen sein dürfen, ohne daß sie akustisch störend oder wahrnehmbar sind.With every clock pulse occurring in the gap between two signals the switch pyramid 17 is switched through to the next following write head. The connection of the write heads runs to a certain extent at the end of the last transmitted one Speech signals after. As soon as a voice signal comes again, the counting pulses are heard on, and the switching state of the switching pyramid 16 that has just been reached is indicated and the corresponding writing head transmits the new part of the word immediately then continued to the word parts last transferred. The number of print heads and thus the clock pulses on the clock track 26 depends only on how The gaps between two parts of a word or phrase may be large without being audible are disturbing or noticeable.

Nach der Übertragung des letzten zu einer Nachricht gehörenden Wort- oder Satzteils wird, wie bereits erwähnt, der Lautsprecher 20 auf das Pufferspeicherleseorgan 21 durchgeschaltet, so daß die gesamte Nachricht wiedergegeben werden kann. Vor einer neuen Zusammenstellung einer Nachricht werden über eine vom Befehlswerk kommende Leitung 28 die Pufferspeicherspur 18 und das Adreßregister 24 gelöscht, so daß die Anordnung wieder betriebsbereit ist. Dieser Löschvorgang kann aber auch bereits über den Impuls auf der Leitung 19 bewirkt werden, der das Ende der Nachricht angibt. In diesem Fall ist jedoch nur eine einmalige akustische Wiedergabe der Nachricht möglich, während diese sonst beliebig oft reproduzierbar ist.After the last word belonging to a message has been transmitted or as part of a sentence, as already mentioned, the loudspeaker 20 is sent to the buffer memory reader 21 switched through so that the entire message can be played back. before A new compilation of a message will be sent via a message coming from the command center Line 28 clears the buffer memory track 18 and the address register 24 so that the Arrangement is ready for operation again. This deletion process can also already via the pulse on line 19 indicating the end of the message. In this case, however, there is only a single acoustic playback of the message possible, while otherwise this can be reproduced as often as required.

Die Erfindung ist naturgemäß nicht auf das im einzelnen erklärte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es lassen sich vorteilhafte Ausführungsformen durch Modifikation gewisser Merkmale gewinnen. Beispielsweise kann auf die Forderung unterschiedlicher Geschwindigkeiten entweder ersatzlos verzichtet werden, oder aber die Speicherzugriffszeit des eigentlichen Speichers kann durch zusätzliche Leseköpfe auf einzelnen oder allen Spuren verringert werden. Auch hinsichtlich des Zeitraums, der zwischen der Wiedergabe zweier Nachrichten liegt, lassen sich Verbesserungen und Erweiterungen vornehmen, die beispielsweise darin bestehen, daß der Pufferspeicher aus zwei wechselweise betätigbaren gleichen Spuren besteht, so daß es möglich ist, gleichzeitig aus einer Spur auszulesen, während die andere gerade mit einer neuen Nachricht gefüllt wird. Die hierfür nötigen Schaltmittel können wegen der geringen Anforderung an die Schaltgeschwindigkeit elektromechanisch ausgebildet sein.The invention is of course not limited to the exemplary embodiment explained in detail limited, but it can be advantageous embodiments by modification gain certain characteristics. For example, the requirement can vary Speeds are either waived without replacement, or the memory access time the actual memory can be through additional read heads on some or all Traces are reduced. Also in terms of the time between playback two messages, improvements and extensions can be made, which consist, for example, in that the buffer memory consists of two alternately operable same tracks consists, so that it is possible to simultaneously from one Read out the track while the other is being filled with a new message. The switching means required for this can, because of the low demands on the switching speed be designed electromechanically.

Die Erfindung ist auch nicht auf Speicher in Trommelform beschränkt, sondern sie ist auf alle Speichermedien anwendbar, auf denen Sprachsignale speicherbar sind (z. B. Scheibe, Endlosband). Schließlich braucht das Binärsignal gemäß Schaufenster 14 nicht unbedingt auf die beschriebene Art mitgespeichert zu werden. Es kann insbesondere auch durch einen Trägerfrequenzanteil gespeichert sein, der mittels Demodulator oder Filter in der Trennstufe 13 aus dem Gesamtsignal abgeleitet wird. Es ist aber auch denkbar, daß besondere Spuren des Speichers für dieses Signal vorgesehen sind.The invention is also not limited to storage in drum form, rather, it can be used on all storage media on which speech signals can be stored (e.g. disc, endless belt). After all, the binary signal needs according to showcase 14 does not necessarily have to be saved in the manner described. It can in particular also be stored by a carrier frequency component that is generated by means of a demodulator or filter in the separation stage 13 is derived from the total signal. But it is it is also conceivable that special tracks of the memory are provided for this signal.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Ausgabe von Rechnerdaten in Form hörbarer Sprache mit einem Sprachsignal-Auswahlspeicher, dessen adressiert anrufbare Zellen Wort- oder Satzteile enthalten, sowie mit einem Sprachsignal-Pufferspeicher mit mindestens einer Aufzeichnungsspur, in den ausgewählte Zelleninhalte des Auswahlspeichers nacheinander übertragen werden und aus dem sie aufeinanderfolgend hörbar gemacht werden, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Auswahlspeicher (6-10) mit Mitteln versehen ist, die bei der Entnahme der Wort- oder Satzteile aus dem Auswahlspeicher zusätzliche Signale (14) erzeugen, die das Ende bzw. die Dauer des jeweils entnommenen Wort- oder Satzteiles angeben, daß eine diese Signale aufnehmende Steuerstufe (25-27) für die Aufzeichnung in dem Pufferspeicher (16-18) vorgesehen ist, daß der Pufferspeicher mehrere über die Länge einer Spur gleichmäßig verteilte Schreibköpfe aufweist und einen Impulsgeber, der, dem gegenseitigen Abstand dieser Köpfe zugeordnet, Impulse ausgibt, daß die Steuerstufe ein Tor (25) enthält, das die Impulse bei gleichzeitigem Anliegen eines Endesignals weiterleitet, sowie ein die Impulse dann aufnehmendes Register (24) vorgesehen ist, das jeweils einen der Schreibköpfe des Pufferspeichers einschaltet, und dessen Inhalt durch die von dem Tor weitergeleiteten Impulse geändert wird, derart, daß die Schreibkopf-Einschaltung dem Aufzeichnungsende auf der Spur nachläuft. Claims: 1. Device for outputting computer data in the form audible speech with a speech signal selection memory whose addressed callable Cells contain parts of words or sentences, as well as with a speech signal buffer memory with at least one recording track in the selected cell contents of the selection memory are transmitted one after the other and from which they are made audible one after the other that the selection memory (6-10) is provided with means that when extracting the word or phrase from the Select memory generate additional signals (14) that the end or the duration of the each extracted word or phrase indicate that a receiving these signals Control stage (25-27) provided for recording in the buffer memory (16-18) is that the buffer memory evenly distributed several over the length of a track Has writing heads and a pulse generator, the mutual distance of these Heads assigned, pulses outputs that the control stage contains a gate (25) that forwards the impulses with simultaneous application of an end signal, as well as a the pulses then receiving register (24) is provided, each one of the Switches on the print heads of the buffer memory, and its contents through the of the Tor forwarded pulses is changed in such a way that the write head is switched on follows the end of the recording on the track. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Signale (14) auch einem Befehlswerk (4) als Auslösesignale für die Adressenausgabe für den Auswahlspeicher (6-10) zugeführt werden. 2. Device according to claim 1, characterized characterized in that the additional signals (14) also a command unit (4) as Trigger signals for the address output for the selection memory (6-10) supplied will. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zähler modulo m, vorzugsweise einen »1-aus-m«-Zähler (24), wenn m die Gesamtzahl der Schreiborgane des Pufferspeichers angibt, dessen m Zählzustände je einem Schreiborgan fest zugeordnet sind und diese mit dem jeweils durch Adresse ausgewählten Speicherleseorgan (9) verbinden, wobei der Zähler zu Beginn des Lesevorganges einer ganzen Nachricht in einer Anfangsstellung steht und durch vom Pufferspeicher (Spur 26) abgeleitete, m-mal pro Umlauf des Aufzeichnungsträgers auftretende Taktimpulse weitergeschaltet wird, sofern nicht gerade ein Wort- oder Satzteiltransport aus dem eigentlichen Speicher in die Schreiborgane des Pufferspeichers stattfindet. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Auswahlspeichers und des Pufferspeichers als an sich bekannter Umlaufspeicher mit ortsfesten Köpfen die Umdrehungsgeschwindigkeit des Pufferspeichers geringer als die des Auswahlspeichers ist. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Pufferspeicher aus zwei wechselweise betätigbaren gleichen Teilen, insbesondere Speicherspuren, besteht, wobei es möglich ist, daß einer ausgelesen wird, während der andere gerade gefüllt wird. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Signal aus einer außerhalb des zu übertragenden Sprachfrequenzbandes liegenden Signalfrequenz gebildet wird, wobei eine Trennstufe mittels Filter Sprachsignal und zusätzliches Signal trennt. In Betracht gezogene Druckschriften: K r e t z e r, »Handbuch für Hochfrequenz- und Elektro-Techniker«, Band VI, 1960, S. 94 und 95; »IBM Technical Disclosure Bulletin«, Vol. 3. Device according to claim 1, characterized by a counter modulo m, preferably a "1-out-of-m" counter (24), if m is the total number of writing organs of the buffer memory, the m counting states of which are permanently assigned to a writing element and these are connected to the memory reading device (9) selected by the address. connect, the counter at the beginning of the reading process of a whole message in an initial position and by derived from the buffer memory (track 26), Clock pulses occurring m times per revolution of the recording medium are switched on is, unless a word or part of a sentence is transported from the actual Memory takes place in the writing organs of the buffer memory. 4. Set up after Claim 1 or the following, characterized in that when the selection memory is formed and the buffer store as a known circulating store with stationary heads the speed of rotation of the buffer memory is slower than that of the selection memory is. 5. Device according to claim 1 or the following, characterized in that that the buffer memory consists of two alternately actuatable equal parts, in particular Memory traces, exists, it is possible that one is read out while the other is being filled. 6. Device according to claim 1 or the following, characterized in that the additional signal from an outside the signal frequency lying within the voice frequency band to be transmitted is formed, whereby a separating stage uses a filter to separate the voice signal and the additional signal. Considered publications: K r e t z e r, »Handbuch für Hochfrequenz- und Elektro-Techniker ”, Volume VI, 1960, pp. 94 and 95; "IBM Technical Disclosure Bulletin", Vol. 4, Juni 1961, Nr.1, S. 63 und 64, sowie Vol. 4, June 1961, No. 1, pp. 63 and 64, as well as Vol. 5, März 1963, Nr.10, S. 108 bis 111; »Computers and Automation«, November 1962, S. 21 und 22.5, March 1963, No. 10, p. 108 bis 111; Computers and Automation, November 1962, pp. 21 and 22.
DE1963T0024498 1963-08-16 1963-08-16 Device for the output of calculation data in the form of audible language Pending DE1281192B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963T0024498 DE1281192B (en) 1963-08-16 1963-08-16 Device for the output of calculation data in the form of audible language

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963T0024498 DE1281192B (en) 1963-08-16 1963-08-16 Device for the output of calculation data in the form of audible language

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281192B true DE1281192B (en) 1968-10-24

Family

ID=7551488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963T0024498 Pending DE1281192B (en) 1963-08-16 1963-08-16 Device for the output of calculation data in the form of audible language

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1281192B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941715A1 (en) * 1978-10-16 1980-04-24 Sharp Kk ELECTRONIC CASH REGISTER WITH ACOUSTIC PLAYBACK OF INPUT DATA
US4352956A (en) 1977-09-02 1982-10-05 Pierre Gallet G Multi-responder telephone intercept apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352956A (en) 1977-09-02 1982-10-05 Pierre Gallet G Multi-responder telephone intercept apparatus
DE2941715A1 (en) * 1978-10-16 1980-04-24 Sharp Kk ELECTRONIC CASH REGISTER WITH ACOUSTIC PLAYBACK OF INPUT DATA

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460825C2 (en) Method for the transmission of information between the central unit and peripheral devices and data processing system for carrying out the method
DE69630941T2 (en) PLAYBACK FOR READING AUDIO SIGNALS AND / OR VIDEO SIGNALS FROM A MEDIUM
DE4313175C2 (en) Method and apparatus for recording audio signals in a direct access memory
DE2230987C2 (en)
DE2806184A1 (en) PLANT FOR PRODUCING MULTI-TRACK MAGNETIC RECORDINGS
DE2656123B2 (en) Input device for supplying a plurality of characters which form a data field
DE1935570A1 (en) System for storing and retrieving data
DE3943353A1 (en) PAUSE CONTROL FOR A RECORDER / PLAYBACK
DE3045226C2 (en)
DE3016059C2 (en) Tape location search device for a magnetic recording and reproducing device
DE2458285C2 (en) Peripheral control
DE3321842C2 (en)
DE1549548A1 (en) Device for activating a specific command from a large number of commands which are stored in an instruction memory of a computer
DE69228903T2 (en) Information reproduction method and device
DE3942718A1 (en) DICTATION / DEPRECIATION CONTROL FOR A DIGITAL DICTATION SYSTEM
DE2807341B2 (en) Device for controlling the position of the stops of a music player
DE3241950C2 (en)
DE1474290B2 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING SIGNALS, IN PARTICULAR TELEVISION SIGNALS
DE2906020A1 (en) PROCEDURE FOR WRITING INFORMATION ON A MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE1281192B (en) Device for the output of calculation data in the form of audible language
DE3543540C2 (en)
DE3733183C2 (en)
DE1549504A1 (en) Switching arrangement for data transmission devices
DE2951766C2 (en)
DE69116215T2 (en) Arrangement and method for producing pre-recorded digital music cassettes
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载