+

DE102023117886A1 - display system - Google Patents

display system Download PDF

Info

Publication number
DE102023117886A1
DE102023117886A1 DE102023117886.5A DE102023117886A DE102023117886A1 DE 102023117886 A1 DE102023117886 A1 DE 102023117886A1 DE 102023117886 A DE102023117886 A DE 102023117886A DE 102023117886 A1 DE102023117886 A1 DE 102023117886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
area
image area
image
display content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023117886.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Müller
Tobias Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102023117886.5A priority Critical patent/DE102023117886A1/en
Priority to PCT/EP2024/067988 priority patent/WO2025008243A1/en
Publication of DE102023117886A1 publication Critical patent/DE102023117886A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • B60K35/234Head-up displays [HUD] controlling the brightness, colour or contrast of virtual images depending on the driving conditions or on the condition of the vehicle or the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/40Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/182Distributing information between displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/343Illumination of matrix displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/349Adjustment of brightness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/785Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0686Adjustment of display parameters with two or more screen areas displaying information with different brightness or colours
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/10Intensity circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Anzeigesystem für ein Fahrzeug (1) zum Darstellen von Anzeigeinhalten (14a, 14b, 16a, 16b), wobei das Fahrzeug (1) eine Scheibe aufweist, die in zwei Anzeigebereiche (4a, 4b) aufzuteilen ist, wobei das Anzeigesystem einen Bildgeber (6) aufweist, wobei ein erster Anzeigebereich (4a) eine Höhe aufweist, wobei der Bildgeber (6) in zwei Bildbereiche (10a, 10b) aufzuteilen ist, wobei für einen ersten Bildbereich (10a) eine erste Helligkeit und für einen zweiten Bildbereich (10b) eine zweite Helligkeit einzustellen ist, wobei der zweite Bildbereich (10b) heller als der erste Bildbereich (10a) einzustellen ist, wobei ein erster ursprünglicher Anzeigeinhalt (14a) auf dem ersten Bildbereich (10a) und ein zweiter ursprünglicher Anzeigeinhalt (14b) auf dem zweiten hellen Bildbereich (10b) zu positionieren ist, wobei der Bildgeber (6) dazu ausgebildet ist, den ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14a) ausgehend von dem ersten Bildbereich (10a) auf den ersten Anzeigebereich (4a) und den zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14b) ausgehend von dem zweiten hellen Bildbereich (10b) auf einen zweiten Anzeigebereich (4b) zu emittieren, wobei die Scheibe dazu ausgebildet ist, den auf sie emittierten ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14a) ausgehend von dem ersten Anzeigebereich (4a) und den auf sie emittierten zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14b) ausgehend von dem zweiten Anzeigebereich (4b) in einen Innenraum des Fahrzeugs (1) reflektieren.

Figure DE102023117886A1_0000
The invention relates to a display system for a vehicle (1) for displaying display contents (14a, 14b, 16a, 16b), wherein the vehicle (1) has a window which can be divided into two display areas (4a, 4b), wherein the display system has an image generator (6), wherein a first display area (4a) has a height, wherein the image generator (6) can be divided into two image areas (10a, 10b), wherein a first brightness is to be set for a first image area (10a) and a second brightness is to be set for a second image area (10b), wherein the second image area (10b) is to be set brighter than the first image area (10a), wherein a first original display content (14a) is to be positioned on the first image area (10a) and a second original display content (14b) on the second bright image area (10b), wherein the image generator (6) is designed to position the first original display content (14a) from the first image area (10a) to the first display area (4a) and the second original display content (14b) from the second bright image area (10b) to a second display area (4b), wherein the pane is designed to reflect the first original display content (14a) emitted onto it from the first display area (4a) and the second original display content (14b) emitted onto it from the second display area (4b) into an interior of the vehicle (1).
Figure DE102023117886A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Anzeigesystem und ein Verfahren zum Darstellen von Anzeigeinhalten.The invention relates to a display system and a method for displaying display contents.

Die Druckschrift DE 10 2012 204 303 A1 beschreibt ein Display mit segmentiertem Helligkeitsverlauf für ein Head-Up-Display (HUD).The publication DE 10 2012 204 303 A1 describes a display with segmented brightness gradient for a head-up display (HUD).

Ein Display mit einer Beleuchtungsmatrix unterschiedlicher Helligkeit für ein HUD ist aus der Druckschrift DE 10 2014 214 767 B4 bekannt.A display with a lighting matrix of different brightness for a HUD is described in the publication DE 10 2014 214 767 B4 known.

In der Druckschrift DE 10 2019 008 744 A1 ist ein Display mit einer Helligkeitsmaske beschrieben.In the printed publication DE 10 2019 008 744 A1 A display with a brightness mask is described.

Aus der Druckschrift WO 2018/206499 A1 ist eine Kfz-Anzeige mit einer variablen Helligkeit bekannt.From the publication WO 2018/206499 A1 A vehicle display with variable brightness is known.

Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, einem Insassen eines Fahrzeugs Anzeigeinhalte geeignet darzustellen.Against this background, one task was to present display content appropriately to a vehicle occupant.

Diese Aufgabe wird durch ein Anzeigesystem und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Anzeigesystems und des Verfahrens gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung hervor.This object is achieved by a display system and a method having the features of the independent patent claims. Embodiments of the display system and the method emerge from the dependent patent claims and the description.

Das erfindungsgemäße Anzeigesystem ist für ein Fahrzeug, bspw. ein Kraftfahrzeug, vorgesehen und zum Darstellen eines virtuellen Anzeigeinhalts ausgebildet. Das Fahrzeug weist eine Scheibe, üblicherweise für ein Fenster des Fahrzeugs, auf, die gemäß einer Ausführungsform des Anzeigesystems in zwei Anzeigebereiche aufteilbar, aufzuteilen und/oder aufgeteilt ist. Das Anzeigesystem weist einen Bildgeber auf. Dabei ist ein erster Anzeigebereich auf der Scheibe des Fahrzeugs anordenbar, anzuordnen und/oder angeordnet und weist entlang einer Hochachse des Fahrzeugs eine begrenzte, üblicherweise vertikale, Höhe auf. Der Bildgeber ist in zwei Bildbereiche aufteilbar, aufzuteilen und/oder aufgeteilt. Dabei ist für einen ersten Bildbereich eine erste Helligkeit und für einen zweiten Bildbereich eine zweite Helligkeit einstellbar bzw. einzustellen, wobei der zweite Bildbereich heller als der erste Bildbereich und entsprechend der erste Bildbereich dunkler als der zweite Bildbereich einzustellen bzw. einstellbar und/oder auszubilden bzw. ausgebildet ist. Dabei ist ein erster ursprünglicher Anzeigeinhalt auf dem ersten dunklen bzw. dunkleren Bildbereich und ein zweiter ursprünglicher Anzeigeinhalt auf dem zweiten hellen bzw. helleren Bildbereich zu positionieren, positionierbar und/oder positioniert. Der Bildgeber ist dazu ausgebildet, den ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt ausgehend von dem ersten dunklen Bildbereich auf den ersten Anzeigebereich und den zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt ausgehend von dem zweiten hellen Bildbereich auf einen zweiten Anzeigebereich der Scheibe zu emittieren. Die Scheibe ist dazu ausgebildet, den auf sie emittierten und auf sie auftreffenden ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt ausgehend von dem ersten Anzeigebereich als ersten virtuellen Anzeigeinhalt sowie den auf sie emittierten und auf sie auftreffenden zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt ausgehend von dem zweiten Anzeigebereich als zweiten virtuellen Anzeigeinhalt in einen Innenraum des Fahrzeugs zu reflektieren und einem Insassen darzustellen.The display system according to the invention is intended for a vehicle, for example a motor vehicle, and is designed to display a virtual display content. The vehicle has a pane, usually for a window of the vehicle, which according to an embodiment of the display system can be divided, split and/or split into two display areas. The display system has an imager. A first display area can be arranged, arranged and/or arranged on the pane of the vehicle and has a limited, usually vertical, height along a vertical axis of the vehicle. The imager can be divided, split and/or split into two image areas. A first brightness can be set or adjusted for a first image area and a second brightness for a second image area, the second image area being set or adjusted and/or designed or designed to be brighter than the first image area and the first image area being set or adjusted and/or designed to be darker than the second image area. In this case, a first original display content is to be positioned, can be positioned and/or positioned on the first dark or darker image area and a second original display content is to be positioned on the second light or lighter image area. The imager is designed to emit the first original display content from the first dark image area onto the first display area and the second original display content from the second light image area onto a second display area of the pane. The pane is designed to reflect the first original display content emitted and incident on it from the first display area as the first virtual display content and the second original display content emitted and incident on it from the second display area as the second virtual display content into an interior of the vehicle and to display it to an occupant.

In Ausgestaltung bilden die beiden Bildbereiche des Bildgebers ein zusammenhängendes Anzeigefeld. Dabei wird von dem ersten Bildbereich bzw. einem ersten Abschnitt des Anzeigefelds der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt und von dem zweiten Bildbereich bzw. einem zweiten Abschnitt des Anzeigefelds der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt erzeugt und/oder bereitgestellt. Hierbei ist es möglich, dass beide Anzeigeinhalte gleich hell bzw. dunkel eingestellt und/oder dargestellt werden. Es ist auch möglich, dass der erste Anzeigeinhalt dunkler als der zweite Anzeigeinhalt bzw. der zweite Anzeigeinhalt heller als der erste Anzeigeinhalt dargestellt und/oder eingestellt wird.In one embodiment, the two image areas of the image generator form a connected display field. The first original display content is generated and/or provided by the first image area or a first section of the display field and the second original display content is generated and/or provided by the second image area or a second section of the display field. It is possible for both display contents to be set and/or displayed to be the same brightness or darkness. It is also possible for the first display content to be displayed and/or set to be darker than the second display content or for the second display content to be displayed and/or set to be brighter than the first display content.

Alternativ oder ergänzend weist das Anzeigesystem mindestens eine Hintergrundbeleuchtung bzw. ein Backlight auf, die bzw. das dem mindestens einen Bildbereich zugeordnet, üblicherweise darunter bzw. dahinter angeordnet und in den Bildgeber integriert ist. Bei einem Betrieb des Anzeigesystems wird der mindestens eine Bildbereich von der mindestens einen Hintergrundbeleuchtung hell bzw. mit einer hierfür einstellbaren bzw. einzustellenden Lichtstärke bzw. der entsprechenden Helligkeit des Lichts eingestellt.Alternatively or additionally, the display system has at least one background lighting or backlight, which is assigned to the at least one image area, is usually arranged below or behind it and is integrated into the image generator. When the display system is in operation, the at least one image area is illuminated by the at least one background lighting or is set to a light intensity that can be set or adjusted for this purpose or to the corresponding brightness of the light.

Dabei ist es denkbar, dass das Anzeigesystem nur eine Hintergrundbeleuchtung aufweist, die allein dem zweiten Bildbereich zuzuordnen bzw. zugeordnet ist und dazu ausgebildet ist, lediglich den zweiten Anzeigeinhalt bzw. den zweiten Bildbereich, von unten bzw. von hinten, üblicherweise hell, zu beleuchten. Dagegen wird bzw. ist dem ersten Bildbereich bzw. dem ersten Anzeigeinhalt keine Hintergrundbeleuchtung zugeordnet, wobei der erste Bildbereich bzw. Anzeigeinhalt von unten bzw. von hinten unbeleuchtet ist bzw. bleibt.It is conceivable that the display system has only one background lighting, which is assigned to or is allocated solely to the second image area and is designed to illuminate only the second display content or the second image area, usually brightly, from below or from behind. In contrast, no background lighting is assigned to the first image area or the first display content, whereby the first image area or display content is or remains unlit from below or from behind.

In weiterer Ausgestaltung weist der erste Bildbereich eine erste Hintergrundbeleuchtung und der zweite Bildbereich eine zweite Hintergrundbeleuchtung auf, wobei vorgesehen ist, dass für die erste Hintergrundbeleuchtung eine bzw. die erste Helligkeit und für die zweite Hintergrundbeleuchtung eine bzw. die zweite Helligkeit einzustellen, einstellbar und/oder eingestellt ist bzw. wird, wobei die erste Hintergrundbeleuchtung dunkler als die zweite Hintergrundbeleuchtung und die zweite Hintergrundbeleuchtung entsprechend heller als die erste Hintergrundbeleuchtung einzustellen, einstellbar und/oder eingestellt ist bzw. wird.In a further embodiment, the first image area has a first background lighting and the second image area has a second background lighting, wherein it is provided that a or the first brightness is to be set for the first background lighting and a or the second brightness is to be set for the second background lighting. bar and/or is or will be set, whereby the first backlight is or will be darker than the second backlight and the second backlight is or will be set, adjustable and/or adjusted accordingly brighter than the first backlight.

Es ist möglich, dass die erste Hintergrundbeleuchtung unter bzw. hinter dem ersten Bildbereich bzw. dem ersten Abschnitt des Anzeigefelds und die zweite Hintergrundbeleuchtung unter bzw. hinter dem zweiten Bildbereich bzw. dem zweiten Abschnitt des Anzeigefelds anzuordnen, anordenbar und/oder angeordnet ist bzw. wird. Dabei ist vorgesehen, dass die erste Hintergrundbeleuchtung dazu ausgebildet ist, den ersten Bildbereich und/oder den ersten Anzeigeinhalt dunkel bzw. dunkler als den zweiten Bildbereich und/oder den zweiten Anzeigeinhalt zu beleuchten. Die zweite Hintergrundbeleuchtung ist dazu ausgebildet, den zweiten Bildbereich und/oder den zweiten Anzeigeinhalt hell bzw. heller als den ersten Bildbereich und/oder den ersten Anzeigeinhalt zu beleuchten.It is possible for the first backlight to be arranged, can be arranged and/or will be arranged under or behind the first image area or the first section of the display panel and the second backlight to be arranged, can be arranged and/or will be arranged under or behind the second image area or the second section of the display panel. In this case, it is provided that the first backlight is designed to illuminate the first image area and/or the first display content darkly or darker than the second image area and/or the second display content. The second backlight is designed to illuminate the second image area and/or the second display content brightly or brighter than the first image area and/or the first display content.

Das Anzeigesystem weist ein elektronisches Steuergerät bzw. eine elektronische Steuereinheit auf, das bzw. die dazu ausgebildet ist, die Helligkeit bzw. eine Dunkelheit der Anzeigeinhalte, der Bildbereiche, in der Regel der mindestens einen hierfür vorgesehenen Hintergrundbeleuchtung und/oder der Anzeigebereiche, in der Regel automatisch, einzustellen. Die mindestens eine Hintergrundbeleuchtung kann eine einzige homogen eingestellte Helligkeit bzw. Lichtstärke aufweisen. Es ist auch möglich, dass die mindestens eine Hintergrundbeleuchtung, also nur eine Hintergrundbeleuchtung oder zwei Hintergrundbeleuchtungen, mindestens zwei unterschiedlich helle bzw. unterschiedlich hell zu beleuchtende Zonen für die beiden unterschiedlich hell einzustellenden Bildbereiche und/oder Anzeigeinhalte aufweist.The display system has an electronic control device or an electronic control unit which is designed to adjust the brightness or darkness of the display contents, the image areas, generally the at least one background lighting provided for this purpose and/or the display areas, generally automatically. The at least one background lighting can have a single, homogeneously set brightness or light intensity. It is also possible for the at least one background lighting, i.e. only one background lighting or two background lightings, to have at least two zones of different brightness or to be illuminated with different brightness for the two image areas and/or display contents to be set to different brightness.

Es ist möglich, dass der erste Anzeigebereich auf, in und/oder an einem oberen Abschnitt der Scheibe bzw. oberhalb des zweiten Anzeigebereichs oder alternativ auf, in und/oder an einem unteren Abschnitt der Scheibe bzw. unterhalb des zweiten Anzeigebereichs angeordnet ist. Das Anzeigesystem ist für eine als Windschutzscheibe bzw. Frontscheibe ausgebildete Scheibe des Fahrzeugs vorgesehen, wobei das Anzeigesystem auch die Scheibe bzw. die hierfür vorgesehenen Anzeigebereiche aufweist. Dabei ist der erste Anzeigebereich als Schwarzdruck ausgebildet bzw. zu bezeichnen und in der Regel undurchsichtig bzw. intransparent. Dagegen ist der zweite Anzeigebereich durchsichtig bzw. transparent.It is possible for the first display area to be arranged on, in and/or on an upper section of the window or above the second display area or alternatively on, in and/or on a lower section of the window or below the second display area. The display system is intended for a window of the vehicle designed as a windshield or front window, whereby the display system also has the window or the display areas provided for it. The first display area is designed or can be described as black print and is generally opaque or non-transparent. In contrast, the second display area is clear or transparent.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Darstellen eines Anzeigeinhalts mit einem Anzeigesystem für ein Fahrzeug, bspw. einer Ausführungsform des vorgestellten Anzeigesystems, vorgesehen. Das Fahrzeug weist eine Scheibe auf, die in zwei Anzeigebereiche aufgeteilt wird. Das Anzeigesystem weist einen Bildgeber auf. Dabei wird bzw. ist ein erster Anzeigebereich auf der Scheibe des Fahrzeugs angeordnet, wobei der erste Anzeigebereich eine, üblicherweise vertikale, Höhe entlang einer Hochachse des Fahrzeugs aufweist. Der Bildgeber wird in zwei Bildbereiche aufgeteilt. Dabei wird für einen ersten Bildbereich eine erste Helligkeit und für einen zweiten Bildbereich eine zweite Helligkeit eingestellt, wobei der zweite Bildbereich heller als der erste Bildbereich eingestellt wird, wobei der erste Bildbereich dunkel und der zweite Bildbereich im Vergleich zum ersten Bildbereich hell eingestellt und/oder ausgebildet wird. Außerdem wird ein erster ursprünglicher Anzeigeinhalt auf dem ersten dunklen Bildbereich und ein zweiter ursprünglicher Anzeigeinhalt auf dem zweiten hellen Bildbereich positioniert bzw. angeordnet. Dabei wird der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt von dem Bildgeber ausgehend von dem ersten dunklen Bildbereich auf den ersten Anzeigebereich und der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt ausgehend von dem zweiten hellen Bildbereich auf einen zweiten Anzeigebereich der Scheibe emittiert bzw. ausgestrahlt. Weiterhin wird von der Scheibe der auf sie bzw. auf den ersten Anzeigebereich emittierte erste ursprüngliche Anzeigeinhalt ausgehend von dem ersten Anzeigebereich als erster virtueller Anzeigeinhalt und der auf sie bzw. auf den zweiten Anzeigebereich emittierte zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt ausgehend von dem zweiten Anzeigebereich als zweiter virtueller Anzeigeinhalt in einen Innenraum des Fahrzeugs reflektiert.The method according to the invention is intended for displaying a display content with a display system for a vehicle, for example an embodiment of the display system presented. The vehicle has a window that is divided into two display areas. The display system has an image generator. A first display area is arranged on the window of the vehicle, the first display area having a height, usually vertical, along a vertical axis of the vehicle. The image generator is divided into two image areas. A first brightness is set for a first image area and a second brightness is set for a second image area, the second image area being set brighter than the first image area, the first image area being set and/or formed dark and the second image area being set and/or formed bright in comparison to the first image area. In addition, a first original display content is positioned or arranged on the first dark image area and a second original display content on the second bright image area. The first original display content is emitted or radiated by the image generator from the first dark image area to the first display area and the second original display content is emitted or radiated from the second bright image area to a second display area of the window. Furthermore, the first original display content emitted from the window onto the window or onto the first display area is reflected from the first display area as the first virtual display content and the second original display content emitted from the window onto the window or onto the second display area is reflected from the second display area as the second virtual display content into an interior of the vehicle.

In der Regel wird bzw. ist der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt und/oder der zweite Bildbereich heller als der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt und/oder der erste Bildbereich eingestellt und/oder wird bzw. ist heller beleuchtet.Typically, the second original display content and/or the second image area is set to be brighter than the first original display content and/or the first image area and/or is illuminated more brightly.

In Ausgestaltung wird eine Lichtstärke von Licht eines jeweiligen Bildbereichs, eines jeweiligen Anzeigeinhalts und/oder einer jeweiligen Hintergrundbeleuchtung, üblicherweise von dem Steuergerät, automatisch eingestellt und/oder kontrolliert, also gesteuert und/oder geregelt. Je höher bzw. größer die Helligkeit, Lichtstärke bzw. Intensität des Lichts für den jeweiligen Bildbereich, den jeweiligen Anzeigeinhalt und/oder die jeweilige Hintergrundbeleuchtung eingestellt wird, desto heller wird es, er und/oder sie eingestellt. Demnach weist das Licht für den zweiten Bildbereich, für den zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt und/oder von der zweiten Hintergrundbeleuchtung eine höhere bzw. größere Intensität bzw. Lichtstärke als das Licht für den ersten Bildbereich, für den ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt und/oder von der ersten Hintergrundbeleuchtung auf.In an embodiment, a light intensity of light of a respective image area, a respective display content and/or a respective background lighting is automatically set and/or controlled, i.e. controlled and/or regulated, usually by the control unit. The higher or greater the brightness, light intensity or intensity of the light is set for the respective image area, the respective display content and/or the respective background lighting, the brighter it is set. Accordingly, the light for the second image area, for the second original display content and/or from the second background lighting has a higher or greater intensity or light intensity than the light for the first image area, for the first original display content. and/or from the first backlight.

Der Bildgeber bzw. das in zwei Abschnitte aufgeteilte Anzeigefeld bzw. Display zum Erzeugen der Anzeigeinhalte weist zwei unterschiedlich helle bzw. hell einzustellende bzw. eingestellte Bildbereiche auf. Dabei wird bzw. ist der erste Anzeigeinhalt von dem ersten Bildbereich in den ersten Anzeigebereich und der zweite Anzeigeinhalt von dem zweiten Bildbereich in den zweiten Anzeigebereich eingespiegelt.The image generator or the display panel or display divided into two sections for generating the display content has two image areas that are or can be set to different brightnesses. The first display content is or is reflected from the first image area into the first display area and the second display content from the second image area into the second display area.

Die mindestens eine Hintergrundbeleuchtung weist eine Matrix aus Lichtelementen, bspw. Leuchtdioden (LED), auf. Dabei kann lediglich eine Hintergrundbeleuchtung nur dem zweiten Bildbereich zugeordnet sein. Es ist auch möglich, dass beiden Bildbereichen eine gemeinsame steuerbare Hintergrundbeleuchtung mit zwei Abschnitten zugeordnet ist, wobei ein zweiter Abschnitt für den zweiten Bildbereich hell und ein erster Abschnitt für den ersten Bildbereich dunkel eingestellt wird. Falls das Anzeigesystem für jeden Bildbereich eine eigene Hintergrundbeleuchtung aufweist, ist die zweite Hintergrundbeleuchtung für den zweiten Bildbereich heller als die erste Hintergrundbeleuchtung für den ersten Bildbereich.The at least one backlight has a matrix of light elements, e.g. light-emitting diodes (LEDs). In this case, only one backlight can be assigned to the second image area. It is also possible for both image areas to be assigned a common controllable backlight with two sections, with a second section for the second image area being set to be bright and a first section for the first image area being set to be dark. If the display system has its own backlight for each image area, the second backlight for the second image area is brighter than the first backlight for the first image area.

Es ist möglich, dass der zweite Abschnitt der Hintergrundbeleuchtung oder die zweite Hintergrundbeleuchtung für den zweiten Bildbereich eine hohe Dichte und/oder Anzahl an Leuchtelementen und der erste Abschnitt der Hintergrundbeleuchtung oder die erste Hintergrundbeleuchtung für den ersten Bildbereich eine geringe bzw. niedrige Dichte und/oder Anzahl an Leuchtelementen aufweist. Beim Betrieb des Anzeigesystems wird der zweite Bildbereich von der mindestens einen Hintergrundbeleuchtung von hinten bzw. von unten hell be-, hinter- und/oder durchleuchtet. Dagegen wird der erste Bildbereich dunkel bzw. dunkler oder gar nicht beleuchtet bzw. bleibt unbeleuchtet.It is possible that the second section of the backlight or the second backlight for the second image area has a high density and/or number of light elements and the first section of the backlight or the first backlight for the first image area has a low density and/or number of light elements. When the display system is in operation, the second image area is brightly illuminated, backlit and/or through-lit by the at least one backlight from behind or from below. In contrast, the first image area is dark or darker or not illuminated at all or remains unilluminated.

Es ist möglich, eine räumliche Aufteilung der Bildbereiche bzw. der beiden Abschnitte des Anzeigefelds des Bildgebers auch dynamisch zu verändern bzw. zu variieren. In der Regel weisen beide Bildbereiche eine Fläche auf, die einer Größe des Anzeigefelds des Bildgebers entspricht. Falls der erste Bildbereich vergrößert wird, wird der zweite Bildbereich verkleinert, wobei die Bildbereiche bzw. die Helligkeiten für die Anzeigebereiche aufgeteilt werden. Mit dem Bildgeber des Anzeigesystems werden zwei unterschiedlich helle Anzeigeinhalte bzw. unterschiedlich hell be-, durch- und/oder hinterleuchtete Anzeigeinhalte erzeugt bzw. bereitgestellt. Dabei werden für die beiden Anzeigebereiche der Scheibe unterschiedliche Helligkeiten bzw. Intensitäten für Licht erzeugt. Dabei weist die zweite Helligkeit die größere Intensität für Licht als die erste Helligkeit auf.It is possible to dynamically change or vary the spatial division of the image areas or the two sections of the imager's display field. As a rule, both image areas have an area that corresponds to the size of the imager's display field. If the first image area is enlarged, the second image area is reduced in size, with the image areas or brightnesses for the display areas being divided. The imager of the display system is used to generate or provide two display contents with different brightnesses, or display contents that are illuminated, through-lit and/or backlit with different brightnesses. Different brightnesses or light intensities are generated for the two display areas of the screen. The second brightness has a greater light intensity than the first brightness.

Das Fahrzeug kann mit mindestens einem Anzeigesystem mit mindestens einem Bildgeber zur Einspiegelung unterschiedlich heller Anzeigeinhalte in unterschiedlich helle Anzeigebereiche der Scheibe ausgestattet sein. Der Bildgeber kann mindestens eine Hintergrundbeleuchtung aufweisen, mit der zu einem Zeitpunkt jeweils nur einer Helligkeit bzw. Lichtstärke für die komplette Hintergrundbeleuchtung eingestellt wird. Es ist auch möglich, dass für die mindestens eine Hintergrundbeleuchtung zu einem Zeitpunkt mindestens zwei, ggf. mehr als zwei, unterschiedliche Helligkeiten bzw. Lichtstärken für Licht, über die Hintergrundbeleuchtung flächig verteilt und/oder dynamisch eingestellt wird, wobei die Hintergrundbeleuchtung in unterschiedlich helle Zonen aufgeteilt wird, wobei eine helle Zone dem zweiten Bildbereich zugeordnet wird bzw. diesen beleuchtet, und wobei eine dunkle Zone dem ersten Bildbereich zugeordnet wird bzw. diesen beleuchtet. Für die mindestens eine Hintergrundbeleuchtung und/oder Zone kann jeweils eine maximale Helligkeit bzw. Lichtstärke eingestellt werden.The vehicle can be equipped with at least one display system with at least one imager for reflecting display content of different brightnesses into display areas of the window of different brightnesses. The imager can have at least one backlight with which only one brightness or light intensity for the entire backlight can be set at any one time. It is also possible for at least two, possibly more than two, different brightnesses or light intensities for light to be distributed over the area of the backlight and/or set dynamically for the at least one backlight, the backlight being divided into zones of different brightnesses, with a bright zone being assigned to or illuminating the second image area, and a dark zone being assigned to or illuminating the first image area. A maximum brightness or light intensity can be set for the at least one backlight and/or zone.

In einer möglichen Ausgestaltung weist bzw. weisen der erste dunklere Bildbereich und/oder die erste dunklere Hintergrundbeleuchtung eine Lichtstärke von z. B. 5000 cd/m2 und der zweite hellere Bildbereich und/oder die zweite hellere Hintergrundbeleuchtung eine Lichtstärke von z. B. 15.000 cd/m2 auf. Diese beiden möglichen Lichtstärken sind gegenüber einem herkömmlichen Display mit einer Lichtstärke von 800 bis 1000 cd/m2 hoch. Dies ist jedoch notwendig, da nur ca. 20% des Lichts, das auf der Scheibe auftritt, reflektiert wird. Durch einen Verlust der Lichtstärke von ca. 20% bei einer derartigen Spiegelung ergibt sich im ersten, als Schwarzbereich ausgebildeten, Anzeigebereich ein virtueller Anzeigeinhalt mit einer Lichtstärke von 1000 cd/m2 und im zweiten, transparenten, Anzeigebereich ein virtueller Anzeigeinhalt mit einer Lichtstärke von 3000 cd/m2.In one possible embodiment, the first darker image area and/or the first darker background lighting has a luminous intensity of, for example, 5000 cd/m 2 and the second brighter image area and/or the second brighter background lighting has a luminous intensity of, for example, 15,000 cd/m 2. These two possible luminous intensities are high compared to a conventional display with a luminous intensity of 800 to 1000 cd/m 2. However, this is necessary because only around 20% of the light that appears on the screen is reflected. A loss of luminous intensity of around 20% with such a reflection results in a virtual display content with a luminous intensity of 1000 cd/m 2 in the first display area, which is designed as a black area, and a virtual display content with a luminous intensity of 3000 cd/m 2 in the second, transparent display area.

Es ist möglich, dass der erste Anzeigebereich auf oder in einem oberen Abschnitt oder einem unteren Abschnitt, der entlang der Hochachse des Fahrzeugs die begrenzte, üblicherweise vertikale, Höhe aufweist, einer als Windschutzscheibe bzw. Frontscheibe ausgebildeten Scheibe angeordnet ist. Dabei kann der bspw. schwarze erste Anzeigebereich auf der Scheibe, bspw. als Beschichtung, angeordnet oder in die Scheibe integriert sein. Der erste Anzeigebereich ist einfarbig, üblicherweise schwarzgedruckt und als Schwarzdruck ausgebildet bzw. zu bezeichnen. Der erste Anzeigebereich kann grau, silbern, andersfarbig, metallisch, halb transparent bzw. halb reflektierend oder schaltbar transparent bzw. reflektierend ausgebildet sein. Die Höhe des ersten Anzeigebereichs ist gesetzlich beschränkt, um durch den zweiten, transparenten, Anzeigebereich der Scheibe für einen Fahrer des Fahrzeugs eine gute Sicht nach außen zu gewährleisten. Durch die höhere Lichtstärke des Lichts für den zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt, kann ein Kontrast des zweiten transparenten Anzeigebereichs erhöht und eine Umgebung des Fahrzeugs besser wahrgenommen werden.It is possible for the first display area to be arranged on or in an upper section or a lower section, which has the limited, usually vertical, height along the vertical axis of the vehicle, of a pane designed as a windshield or front window. The first display area, which is black for example, can be arranged on the pane, for example as a coating, or integrated into the pane. The first display area is single-colored, usually printed in black and designed or referred to as black printing. The first display area can be gray, silver, another color, metallic, semi-transparent or semi-reflective or switchably transparent or reflective. The height of the first display area is legally limited in order to ensure a good view of the outside for the driver of the vehicle through the second, transparent display area of the window. Due to the higher light intensity of the light for the second original display content, the contrast of the second transparent display area can be increased and the surroundings of the vehicle can be better perceived.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically by means of embodiments in the drawing and is described schematically and in detail with reference to the drawing.

1a, 1b, 1c, 1d zeigen jeweils in schematischer Darstellung Merkmale der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anzeigesystems zum Durchführen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 1a , 1b , 1c , 1d each show, in a schematic representation, features of the embodiment of the display system according to the invention for carrying out an embodiment of the method according to the invention.

Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleichen Bezugszeichen sind dieselben Komponenten zugeordnet.The figures are described in a coherent and comprehensive manner. The same reference symbols are assigned to the same components.

1a zeigt in schematischer Darstellung ein hier als Kraftfahrzeug ausgebildetes Fahrzeug 1, dessen Innenraum u. a. von einer als Windschutzscheibe 2 ausgebildeten transparenten Scheibe begrenzt ist. In dem Fahrzeug 1 befindet sich eine Person 9 als Insasse, von der hier ein Auge 11 dargestellt ist. Bei dieser Person 9 handelt es sich um einen Fahrer des Fahrzeugs 1, der zum Steuern ein Lenkrad 3 des Fahrzeugs 1 betätigt. 1a shows a schematic representation of a vehicle 1, designed here as a motor vehicle, the interior of which is delimited by a transparent pane designed as a windshield 2, among other things. In the vehicle 1 there is a person 9 as an occupant, of whom an eye 11 is shown here. This person 9 is a driver of the vehicle 1, who operates a steering wheel 3 of the vehicle 1 to steer.

Weitere Details der für das Fahrzeug 1 vorgesehenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anzeigesystems sind auch in den weiteren 1b, 1c und 1d schematisch gezeigt. Das Anzeigesystem weist hier einen als Schwarzdruck ausgebildeten bzw. schwarz gefärbten ersten Anzeigebereich 4a auf, der hier an und/oder auf einem ersten unteren Abschnitt der ansonsten transparenten Windschutzscheibe 2 angeordnet ist und die Windschutzscheibe 2 an und/oder auf diesem unteren Abschnitt lichtundurchlässig abdeckt. Außerdem weist die Windschutzscheibe 2 einen zweiten lichtdurchlässigen Anzeigebereich 4b auf, der hier oberhalb des ersten Anzeigebereichs 4a angeordnet ist und einen zweiten Abschnitt der Windschutzscheibe 2 bildet, wobei dieser zweite transparente Abschnitt hier ebenfalls als Komponente der Ausführungsform des Anzeigesystems ausgebildet ist. Die Windschutzscheibe 2 ist hier unter einem spitzen Winkel relativ zu einer Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs 1 geneigt. Der erste, hier schwarze Anzeigebereich 4a ist entlang einer Hochachse des Fahrzeugs ausgehend von einer unteren Kante der Windschutzscheibe 2 nach oben vertikal begrenzt und weist eine begrenzte vertikale Höhe auf.Further details of the embodiment of the display system according to the invention provided for the vehicle 1 are also provided in the further 1b , 1c and 1d shown schematically. The display system here has a first display area 4a designed as a black print or colored black, which is arranged here on and/or on a first lower section of the otherwise transparent windshield 2 and covers the windshield 2 on and/or on this lower section so that it is opaque. In addition, the windshield 2 has a second translucent display area 4b, which is arranged here above the first display area 4a and forms a second section of the windshield 2, this second transparent section also being designed here as a component of the embodiment of the display system. The windshield 2 is inclined here at an acute angle relative to a forward direction of travel of the vehicle 1. The first display area 4a, which is black here, is vertically limited upwards along a vertical axis of the vehicle starting from a lower edge of the windshield 2 and has a limited vertical height.

Außerdem weist das Anzeigesystem einen Bildgeber 6 auf, der hier in einem Bauteil, bspw. einem Armaturenbrett und/oder einer Instrumententafel, angeordnet ist, die sich entlang der Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs 1 zwischen einer unteren Kante der Windschutzscheibe 2 und dem Lenkrad 3 befindet. Der Bildgeber 6 ist in einen ersten Bildbereich 10a und einen zweiten Bildbereich 10b aufgeteilt, wobei der erste Bildbereich 10a entlang der Vorwärtsfahrtrichtung vor dem zweiten Bildbereich 10b angeordnet ist. Der Bildgeber 6 weist ein aktives bzw. aktivierbares Anzeigefeld 8 bzw. Display auf, das in 1b schematisch gezeigt ist.In addition, the display system has an image generator 6, which is arranged here in a component, for example a dashboard and/or an instrument panel, which is located along the forward direction of travel of the vehicle 1 between a lower edge of the windshield 2 and the steering wheel 3. The image generator 6 is divided into a first image area 10a and a second image area 10b, wherein the first image area 10a is arranged in front of the second image area 10b along the forward direction of travel. The image generator 6 has an active or activatable display field 8 or display, which in 1b shown schematically.

Wie weiterhin 1c schematisch zeigt, weist der erste Bildbereich 10a einen ersten Abschnitt des Anzeigefelds 8 und eine erste Hintergrundbeleuchtung 12a auf, die einander zugeordnet sind. Dabei ist der erste Bildbereich 10a auf bzw. vor der ersten Hintergrundbeleuchtung 12a angeordnet. Der zweite Bildbereich 10b weist einen zweiten Abschnitt des Anzeigefelds 8 und eine zweite Hintergrundbeleuchtung 12b auf, die einander zugeordnet sind. Dabei ist der zweite Bildbereich 10b auf bzw. vor der zweiten Hintergrundbeleuchtung 12b angeordnet. Weiterhin weist das Anzeigesystem ein Steuergerät mit einer in 1c gezeigten Anzeigeelektronik 20 für den Bildgeber 6 auf, die hier unterhalb des Bildgebers 6 angeordnet ist.As always 1c schematically shows, the first image area 10a has a first section of the display field 8 and a first background lighting 12a, which are assigned to one another. The first image area 10a is arranged on or in front of the first background lighting 12a. The second image area 10b has a second section of the display field 8 and a second background lighting 12b, which are assigned to one another. The second image area 10b is arranged on or in front of the second background lighting 12b. Furthermore, the display system has a control device with a 1c shown display electronics 20 for the imager 6, which is arranged here below the imager 6.

Bei Durchführung der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der erste Bildbereich 10a dazu ausgebildet, einen ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt 14a zu erzeugen und/oder bereitzustellen, wobei die erste Hintergrundbeleuchtung 12a dazu ausgebildet ist, den ersten Bildbereich 10a und den ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt 14a, mit einem ersten Licht, das eine erste Helligkeit bzw. Intensität bzw. Lichtstärke aufweist, zu hinterleuchten, zu durchleuchten und/oder zu beleuchten. Außerdem ist der zweite Bildbereich 10b dazu ausgebildet, einen zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt 14b zu erzeugen und/oder bereitzustellen, wobei die zweite Hintergrundbeleuchtung 12b dazu ausgebildet ist, den zweiten Bildbereich 10b und den zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt 14b mit einem zweiten Licht, das eine zweite Helligkeit bzw. Intensität bzw. Lichtstärke aufweist, zu hinterleuchten, zu durchleuchten und/oder zu beleuchten.When carrying out the embodiment of the method according to the invention, the first image area 10a is designed to generate and/or provide a first original display content 14a, wherein the first backlight 12a is designed to backlight, transilluminate and/or illuminate the first image area 10a and the first original display content 14a with a first light that has a first brightness or intensity or luminous intensity. In addition, the second image area 10b is designed to generate and/or provide a second original display content 14b, wherein the second backlight 12b is designed to backlight, transilluminate and/or illuminate the second image area 10b and the second original display content 14b with a second light that has a second brightness or intensity or luminous intensity.

Dabei ist bzw. wird die erste Helligkeit bzw. Intensität des Lichts von dem Steuergerät geringer als die zweite Helligkeit bzw. Intensität des Lichts eingestellt, wobei der erste Bildbereich 10a und/oder der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt 14a von der ersten Hintergrundbeleuchtung 12a bzw. von erstem Licht der ersten Hintergrundbeleuchtung 12a dunkel hinterleuchtet wird, und wobei der zweite Bildbereich 10b und/oder der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt 14b von der zweiten Hintergrundbeleuchtung 12b bzw. von zweitem Licht der zweiten Hintergrundbeleuchtung 12b hell hinterleuchtet wird. Dabei ist das erste Licht der ersten Hintergrundbeleuchtung 12a dunkler als das zweite Licht der zweiten Hintergrundbeleuchtung 12b.The first brightness or intensity of the light from the control unit is or will be lower as the second brightness or intensity of the light, wherein the first image area 10a and/or the first original display content 14a is darkly backlit by the first backlight 12a or by the first light of the first backlight 12a, and wherein the second image area 10b and/or the second original display content 14b is brightly backlit by the second backlight 12b or by the second light of the second backlight 12b. The first light of the first backlight 12a is darker than the second light of the second backlight 12b.

Weiterhin werden der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt 14a und das erste dunklere Licht ausgehend von dem ersten Bildbereich 10a, hier ausschließlich, auf den ersten Anzeigebereich 4a auf dem ersten unteren Abschnitt der Windschutzscheibe 2 emittiert, ausgestrahlt, eingespiegelt und/oder projiziert, wobei der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt 14a und das erste dunklere Licht, die auf dem ersten Anzeigebereich 4a auftreffen, ausgehend von dem ersten Anzeigebereich 4a als erster virtueller Anzeigeinhalt 16a in den Innenraum des Fahrzeugs 1 reflektiert und der Person 9 bzw. seinem Auge 11 dargestellt werden (1a). Entsprechend werden der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt 14b und das zweite dunklere Licht ausgehend von dem zweiten Bildbereich 10b, hier ausschließlich, auf den zweiten Anzeigebereich 4b auf dem zweiten oberen Abschnitt der Windschutzscheibe 2 emittiert, ausgestrahlt, eingespiegelt und/oder projiziert, wobei der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt 14b und das zweite hellere Licht, die auf dem zweiten Anzeigebereich 4b auftreffen, ausgehend von dem zweiten Anzeigebereich 4b als zweiter virtueller Anzeigeinhalt 16b in den Innenraum des Fahrzeugs 1 reflektiert und der Person 9 bzw. ihrem Auge 11 dargestellt werden ( 1a).Furthermore, the first original display content 14a and the first darker light are emitted, radiated, reflected and/or projected from the first image area 10a, here exclusively, onto the first display area 4a on the first lower section of the windshield 2, wherein the first original display content 14a and the first darker light, which impinge on the first display area 4a, are reflected from the first display area 4a as the first virtual display content 16a into the interior of the vehicle 1 and are displayed to the person 9 or his eye 11 ( 1a) . Accordingly, the second original display content 14b and the second darker light are emitted, radiated, reflected and/or projected from the second image area 10b, here exclusively, onto the second display area 4b on the second upper section of the windshield 2, wherein the second original display content 14b and the second brighter light, which impinge on the second display area 4b, are reflected from the second display area 4b as a second virtual display content 16b into the interior of the vehicle 1 and are displayed to the person 9 or their eye 11 ( 1a) .

Bei Durchführung des Verfahrens werden auf der Windschutzscheibe 2 zwei Anzeigebereiche 4a, 4b mit unterschiedlicher Helligkeit erzeugt. Dabei wird in den hell beleuchteten zweiten Anzeigebereich 4b Licht mit einer höheren Leistung eingestrahlt als auf dem dunkler beleuchteten ersten Anzeigebereich 4a. In Ausgestaltung des Anzeigesystems wird die Anzeigeelektronik 20 bzw. Displayelektronik unter dem ersten Bildbereich 10a neben dem zweiten Bildbereich 10b angeordnet, wobei ein Wärmeeintrag bzw. eine Wärmebelastung durch das Licht in den zweiten Bildbereich 10b und weiterhin in den zweiten Anzeigebereich 4b reduziert und weiterhin ein Thermomanagement für die Windschutzscheibe 2 durchgeführt werden. Außerdem kann ein gesamter Energieverbrauch reduziert werden. Außerdem kann ein subjektiver optischer Eindruck des zweiten virtuellen Anzeigeinhalts 16b auf dem zweiten transparenten Anzeigebereich 4b verbessert werden.When the method is carried out, two display areas 4a, 4b with different brightness are created on the windshield 2. Light with a higher power is irradiated into the brightly lit second display area 4b than into the darker lit first display area 4a. In the design of the display system, the display electronics 20 or display electronics are arranged under the first image area 10a next to the second image area 10b, whereby heat input or heat load from the light in the second image area 10b and further in the second display area 4b is reduced and thermal management for the windshield 2 is also carried out. In addition, overall energy consumption can be reduced. In addition, a subjective visual impression of the second virtual display content 16b on the second transparent display area 4b can be improved.

BEZUGSZEICHEN:REFERENCE SIGNS:

11
Fahrzeugvehicle
22
Windschutzscheibewindshield
33
Lenkradsteering wheel
4a, 4b4a, 4b
Anzeigebereichdisplay area
66
Bildgeberimager
88
Anzeigefelddisplay field
99
Personperson
10a, 10b10a, 10b
Bildbereichimage area
1111
AugeEye
12a, 12b12a, 12b
Hintergrundbeleuchtungbacklight
14a, 14b14a, 14b
ursprünglicher Anzeigeinhaltoriginal display content
16a, 16b16a, 16b
virtueller Anzeigeinhaltvirtual display content
2020
Anzeigeelektronikdisplay electronics

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10 2012 204 303 A1 [0002]DE 10 2012 204 303 A1 [0002]
  • DE 10 2014 214 767 B4 [0003]DE 10 2014 214 767 B4 [0003]
  • DE 10 2019 008 744 A1 [0004]DE 10 2019 008 744 A1 [0004]
  • WO 2018/206499 A1 [0005]WO 2018/206499 A1 [0005]

Claims (9)

Anzeigesystem für ein Fahrzeug (1) zum Darstellen von Anzeigeinhalten (14a, 14b, 16a, 16b), wobei das Fahrzeug (1) eine Scheibe aufweist, die in zwei Anzeigebereiche (4a, 4b) aufzuteilen ist, wobei das Anzeigesystem einen Bildgeber (6) aufweist, wobei ein erster Anzeigebereich (4a) eine Höhe aufweist, wobei der Bildgeber (6) in zwei Bildbereiche (10a, 10b) aufzuteilen ist, wobei für einen ersten Bildbereich (10a) eine erste Helligkeit und für einen zweiten Bildbereich (10b) eine zweite Helligkeit einzustellen ist, wobei der zweite Bildbereich (10b) heller als der erste Bildbereich (10a) einzustellen ist, wobei ein erster ursprünglicher Anzeigeinhalt (14a) auf dem ersten Bildbereich (10a) und ein zweiter ursprünglicher Anzeigeinhalt (14b) auf dem zweiten hellen Bildbereich (10b) zu positionieren ist, wobei der Bildgeber (6) dazu ausgebildet ist, den ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14a) ausgehend von dem ersten Bildbereich (10a) auf den ersten Anzeigebereich (4a) und den zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14b) ausgehend von dem zweiten hellen Bildbereich (10b) auf einen zweiten Anzeigebereich (4b) zu emittieren, wobei die Scheibe dazu ausgebildet ist, den auf sie emittierten ersten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14a) ausgehend von dem ersten Anzeigebereich (4a) und den auf sie emittierten zweiten ursprünglichen Anzeigeinhalt (14b) ausgehend von dem zweiten Anzeigebereich (4b) in einen Innenraum des Fahrzeugs (1) zu reflektieren.Display system for a vehicle (1) for displaying display contents (14a, 14b, 16a, 16b), wherein the vehicle (1) has a window which is to be divided into two display areas (4a, 4b), wherein the display system has an image generator (6), wherein a first display area (4a) has a height, wherein the image generator (6) is to be divided into two image areas (10a, 10b), wherein a first brightness is to be set for a first image area (10a) and a second brightness is to be set for a second image area (10b), wherein the second image area (10b) is to be set brighter than the first image area (10a), wherein a first original display content (14a) is to be positioned on the first image area (10a) and a second original display content (14b) is to be positioned on the second bright image area (10b), wherein the image generator (6) is designed to position the first original display content (14a) starting from the first image area (10a) onto the first display area (4a) and the second original display content (14b) starting from the second bright image area (10b) onto a second display area (4b), wherein the pane is designed to reflect the first original display content (14a) emitted onto it starting from the first display area (4a) and the second original display content (14b) emitted onto it starting from the second display area (4b) into an interior of the vehicle (1). Anzeigesystem nach Anspruch 1, das mindestens eine Hintergrundbeleuchtung (12a, 12b) aufweist, die mindestens einem Bildbereich (10a, 10b) zugeordnet ist.display system according to claim 1 which has at least one backlight (12a, 12b) which is assigned to at least one image area (10a, 10b). Anzeigesystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der erste Bildbereich (10a) eine erste Hintergrundbeleuchtung (12a) und der zweite Bildbereich (10b) eine zweite Hintergrundbeleuchtung (12b) aufweist, wobei für die erste Hintergrundbeleuchtung (12a) eine erste Helligkeit und für die zweite Hintergrundbeleuchtung (12b) eine zweite Helligkeit einzustellen ist, wobei die zweite Hintergrundbeleuchtung (12b) heller als die erste Hintergrundbeleuchtung (12a) einzustellen ist.display system according to claim 1 or 2 , in which the first image area (10a) has a first backlight (12a) and the second image area (10b) has a second backlight (12b), wherein a first brightness is to be set for the first backlight (12a) and a second brightness is to be set for the second backlight (12b), wherein the second backlight (12b) is to be set brighter than the first backlight (12a). Anzeigesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, das ein Steuergerät aufweist, das dazu ausgebildet ist, die Helligkeit der Bildbereiche (10a, 10b) einzustellen.Display system according to one of the preceding claims, which has a control device which is designed to adjust the brightness of the image areas (10a, 10b). Anzeigesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der erste Anzeigebereich (4a) auf einem oberen Abschnitt oder einem unteren Abschnitt der Scheibe angeordnet ist.Display system according to one of the preceding claims, wherein the first display area (4a) is arranged on an upper portion or a lower portion of the pane. Anzeigesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, für eine als Windschutzscheibe (2) ausgebildete Scheibe.Display system according to one of the preceding claims, for a pane designed as a windshield (2). Anzeigesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der erste Anzeigebereich (4a) als Schwarzdruck ausgebildet ist.Display system according to one of the preceding claims, wherein the first display area (4a) is designed as black print. Verfahren zum Darstellen eines Anzeigeinhalts (14a, 14b, 16a, 16b) mit einem Anzeigesystem für ein Fahrzeug (1), wobei das Fahrzeug (1) eine Scheibe aufweist, die in zwei Anzeigebereiche (4a, 4b) aufgeteilt wird, wobei das Anzeigesystem einen Bildgeber (6) aufweist, wobei ein erster Anzeigebereich (4a) eine Höhe aufweist, wobei der Bildgeber (6) in zwei Bildbereiche (10a, 10b) aufgeteilt wird, wobei für einen ersten Bildbereich (10a) eine erste Helligkeit und für einen zweiten Bildbereich (10b) eine zweite Helligkeit eingestellt wird, wobei der zweite Bildbereich (10b) heller als der erste Bildbereich (10a) eingestellt wird, wobei ein erster ursprünglicher Anzeigeinhalt (14a) auf dem ersten Bildbereich (10a) und ein zweiter ursprünglicher Anzeigeinhalt (14b) auf dem zweiten hellen Bildbereich (10b) positioniert wird, wobei der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt (14a) von dem Bildgeber (6) ausgehend von dem ersten Bildbereich (10a) auf den ersten Anzeigebereich (4a) und der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt (14b) von dem Bildgeber (6) ausgehend von dem zweiten hellen Bildbereich (10b) auf einen zweiten Anzeigebereich (4b) emittiert wird, wobei von der Scheibe der auf sie emittierte erste ursprüngliche Anzeigeinhalt (14a) ausgehend von dem ersten Anzeigebereich (4a) und der auf sie emittierte zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt (14b) ausgehend von dem zweiten Anzeigebereich (4b) in einen Innenraum des Fahrzeugs (1) reflektiert wird.Method for displaying a display content (14a, 14b, 16a, 16b) with a display system for a vehicle (1), wherein the vehicle (1) has a window which is divided into two display areas (4a, 4b), wherein the display system has an image generator (6), wherein a first display area (4a) has a height, wherein the image generator (6) is divided into two image areas (10a, 10b), wherein a first brightness is set for a first image area (10a) and a second brightness is set for a second image area (10b), wherein the second image area (10b) is set brighter than the first image area (10a), wherein a first original display content (14a) is positioned on the first image area (10a) and a second original display content (14b) is positioned on the second bright image area (10b), wherein the first original display content (14a) is displayed by the image generator (6) starting from the first image area (10a) onto the first display area (4a) and the second original display content (14b) is emitted by the image generator (6) from the second bright image area (10b) onto a second display area (4b), wherein the first original display content (14a) emitted onto the pane from the first display area (4a) and the second original display content (14b) emitted onto the pane from the second display area (4b) are reflected into an interior of the vehicle (1). Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt (14b) heller als der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt (14a) eingestellt wird, und/oder bei dem der zweite ursprüngliche Anzeigeinhalt (14b) heller als der erste ursprüngliche Anzeigeinhalt (14a) beleuchtet wird.procedure according to claim 8 in which the second original display content (14b) is set brighter than the first original display content (14a), and/or in which the second original display content (14b) is illuminated brighter than the first original display content (14a).
DE102023117886.5A 2023-07-06 2023-07-06 display system Pending DE102023117886A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023117886.5A DE102023117886A1 (en) 2023-07-06 2023-07-06 display system
PCT/EP2024/067988 WO2025008243A1 (en) 2023-07-06 2024-06-26 Display system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023117886.5A DE102023117886A1 (en) 2023-07-06 2023-07-06 display system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023117886A1 true DE102023117886A1 (en) 2025-01-09

Family

ID=91829198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023117886.5A Pending DE102023117886A1 (en) 2023-07-06 2023-07-06 display system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023117886A1 (en)
WO (1) WO2025008243A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204303A1 (en) 2012-03-19 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling brightness of image radiated by LCD of head-up-display projecting images containing e.g. speed on windscreen for motor car, involves segment individual controlling brightness of image based on brightness profile
WO2018206499A1 (en) 2017-05-09 2018-11-15 Audi Ag Motor vehicle display device and motor vehicle
DE102014214767B4 (en) 2014-07-28 2019-03-21 Continental Automotive Gmbh Display device for a motor vehicle, in particular head-up display and method for controlling a display device
DE102019008744A1 (en) 2019-12-16 2020-08-27 Daimler Ag Method for controlling the brightness of displays
DE102020119516A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Controlling a transparent display
DE102021127555A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft LCD display unit for use in a reflective display system in an automobile, and a reflective display system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816647C2 (en) * 1998-04-15 2000-12-14 Daimler Chrysler Ag Device for improving the contrast in a head-up display in a motor vehicle
DE102020106160A1 (en) * 2020-03-06 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Arrangement for the suppression of reflections in a windshield display system and windshield display system
DE102021209849A1 (en) * 2021-09-07 2023-03-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Projection device for displaying information in a vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204303A1 (en) 2012-03-19 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling brightness of image radiated by LCD of head-up-display projecting images containing e.g. speed on windscreen for motor car, involves segment individual controlling brightness of image based on brightness profile
DE102014214767B4 (en) 2014-07-28 2019-03-21 Continental Automotive Gmbh Display device for a motor vehicle, in particular head-up display and method for controlling a display device
WO2018206499A1 (en) 2017-05-09 2018-11-15 Audi Ag Motor vehicle display device and motor vehicle
DE102019008744A1 (en) 2019-12-16 2020-08-27 Daimler Ag Method for controlling the brightness of displays
DE102020119516A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Controlling a transparent display
DE102021127555A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft LCD display unit for use in a reflective display system in an automobile, and a reflective display system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025008243A1 (en) 2025-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1072469B1 (en) Display with transparent indicating element
DE10212600B4 (en) Display device for vehicles with light sources of different directivity
DE102016009660A1 (en) Illuminated trim
EP1840626A1 (en) Head-up display, motor vehicle und method for operating a head-up display
DE102018221711A1 (en) Display device for a vehicle
DE202018104438U1 (en) molding
WO2009071140A1 (en) Display device for motor vehicle
DE102013015745A1 (en) Vehicle with light display instrument
DE102008048778A1 (en) Display device, particularly for vehicle, has imaging unit provided with display frame, where imaging unit is formed such that it projects image with inner image area and edge surrounding inner image area
DE102018203875A1 (en) motor vehicle
EP1034965A2 (en) Display unit with indicator surface and method of manufacturing such surface
EP2054256B1 (en) Display device for a motor vehicle
EP2744680B1 (en) Display device for a vehicle
DE102023117886A1 (en) display system
DE102020133838A1 (en) Vehicle with design lighting
DE102021127555A1 (en) LCD display unit for use in a reflective display system in an automobile, and a reflective display system
DE102021116301A1 (en) Display device and motor vehicle with such a display device
DE102016115696A1 (en) Interior fitting with projection device
DE102019114005A1 (en) Liquid crystal display device for a motor vehicle and method for its operation
DE102019113887A1 (en) Lighting device for an interior of a motor vehicle, arrangement of a lighting device and method for operating a lighting device
EP1080973A2 (en) Display device
DE102023115551B3 (en) Lighting system
DE102005051965A1 (en) Motor vehicle consists of windshield, display device with display whereby side of the fiber optic light guide turned towards back side of display has a micro-structure
DE10212823B4 (en) Function icon display device
DE102023136048B3 (en) display system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载