+

DE102012108779A1 - profile connection - Google Patents

profile connection Download PDF

Info

Publication number
DE102012108779A1
DE102012108779A1 DE102012108779.2A DE102012108779A DE102012108779A1 DE 102012108779 A1 DE102012108779 A1 DE 102012108779A1 DE 102012108779 A DE102012108779 A DE 102012108779A DE 102012108779 A1 DE102012108779 A1 DE 102012108779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
threaded sleeve
thread
internal thread
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012108779.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried K.W. Holscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012108779.2A priority Critical patent/DE102012108779A1/en
Priority to DE202012013475.2U priority patent/DE202012013475U1/en
Priority to PCT/EP2013/069276 priority patent/WO2014044677A1/en
Publication of DE102012108779A1 publication Critical patent/DE102012108779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/22Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using hooks or like elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/54Nitrogen-containing linkages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/02Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives
    • B22C1/10Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives for influencing the hardening tendency of the mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/162Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents use of a gaseous treating agent for hardening the binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/205Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of organic silicon or metal compounds, other organometallic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2233Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B22C1/2273Polyurethanes; Polyisocyanates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/542Polycondensates of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • C08G18/7671Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • F16B37/127Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/182Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements for coaxial connections of two rods or tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Profilverbindung, umfassend einen ersten Profilstab (1) mit mindestens einer sich in Richtung der Längserstreckung des ersten Profilstabs (1) erstreckenden, hinterschnittenen ersten Profilnut (2) und eine in die erste Profilnut (2) verschraubte Gewindehülse (5, 9), aufweisend ein Außengewinde (6), eine sich parallel zu der ersten Profilnut (2) erstreckende Durchgangsöffnung (25) mit Innengewinde (24) sowie Antriebsmittel (7) zum Verdrehen der Gewindehülse (5, 9), wobei in der Gewindehülse (5, 9), eine ein Schraubengewinde (18) aufweisende Verbindungsschraube (17) aufgenommen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Antriebsmittel (7) sich bis zu beiden, voneinander abgewandten axialen Enden der Gewindehülse (5, 9), erstrecken, dass das Außengewinde (6) als spanabhebendes, selbstschneidendes Gewinde zur Ausbildung eines Gewindes in der ersten Profilnut (2) zum Halten der Gewindehülse (5, 9), ausgebildet ist.The invention relates to a profile connection, comprising a first profile bar (1) with at least one undercut first profile groove (2) extending in the direction of the longitudinal extent of the first profile bar (1) and a threaded sleeve (5, 9) screwed into the first profile groove (2) ), having an external thread (6), a through opening (25) with an internal thread (24) extending parallel to the first profile groove (2) and drive means (7) for rotating the threaded sleeve (5, 9), the threaded sleeve (5 , 9), a connecting screw (17) having a screw thread (18) is received. According to the invention, the drive means (7) extend to both axial ends of the threaded sleeve (5, 9) facing away from one another, and the external thread (6) acts as a cutting, self-tapping thread to form a thread in the first profile groove (2 ) for holding the threaded sleeve (5, 9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Profilverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zum Herstellen der Profilverbindung gemäß Anspruch 16 sowie die Verwendung einer Gewindehülse gemäß Anspruch 17 zur Herstellung einer Profilverbindung. The invention relates to a profile connection according to the preamble of claim 1, a method for producing the profile connection according to claim 16 and the use of a threaded sleeve according to claim 17 for producing a profile connection.

Profilverbindungen umfassend mindestens einen ersten langgestreckten Profilstab, in der Regel aus einer Aluminiumlegierung sind hinlänglich bekannt. Dabei kommen in der Regel Gewindehülsen mit Außengewinde zum Einsatz, die in eine hinterschnittene Längsnut eines Profilstabes eingeschraubt werden und in der Regel als Widerlager für einen Schraubenkopf einer Verbindungsschraube dienen, wobei die Verbindungsschraube eine Durchgangsöffnung der Gewindehülse durchsetzt und mit einem Schraubengewinde mit einem Gegenlagerstück, insbesondere einem Nutstein verschraubt ist, der sich in der Regel in der Profilnut eines orthogonal verlaufenden Profilstabes befindet. Profile joints comprising at least a first elongated profile bar, usually made of an aluminum alloy are well known. In this case, usually threaded sleeves are used with external thread, which are screwed into an undercut longitudinal groove of a profile bar and usually serve as an abutment for a screw head of a connecting screw, wherein the connecting screw passes through a through hole of the threaded sleeve and with a screw thread with a counter bearing, in particular a sliding block is screwed, which is usually in the profile of a groove orthogonal profile bar.

Aus der EP 1 574 725 B1 ist eine gattungsbildende Profilverbindung bekannt, die eine Gewindehülse mit Außengewinde umfasst, wobei die Gewindehülse in einer speziellen Ausgestaltung zur Herstellung einer Stoßverbindung, bei der zwei Profilstäbe stirnseitig aneinanderliegen, mit einem Innengewinde versehen ist, wobei eine Verbindungsschraube, wie in 7 der Druckschrift gezeigt ist, sich mit einem Schraubenkopf an einer mit der vorgenannten Gewindehülse zusammenwirkenden, innengewindefreien Gewindehülse abstützt, wobei die Verbindungsschraube mit ihrem Außengewinde mit dem Innengewinde der einen Gewindehülse verschraubt ist und auf diese Weise die Profilstäbe gegeneinander verspannt. Bei der bekannten Profilverbindung werden mehrere Dinge als nachteilig empfunden. So ist die Gewindehülse nur von einer Seite her betätigbar bzw. verdrehbar. Darüber hinaus ist das Außengewinde der Gewindehülse als Umformungsgewinde ausgebildet, mit dem ein Spanabhub beim Eindrehen der Gewindehülse in die Profilnut vermieden werden soll. Durch diese Maßnahme ist die Gewindehülse vergleichsweise schwer verdrehbar. From the EP 1 574 725 B1 a generic profile connection is known which comprises a threaded sleeve with external thread, wherein the threaded sleeve is provided in a special embodiment for producing a butt joint, wherein the two profile bars frontally abut each other, with an internal thread, wherein a connecting screw, as in 7 the document is shown, supported with a screw head on a cooperating with the aforementioned threaded sleeve, internal thread-free threaded sleeve, wherein the connecting screw is screwed with its external thread with the internal thread of a threaded sleeve and clamped in this way the profile bars against each other. In the known profile connection several things are perceived as disadvantageous. Thus, the threaded sleeve is operable or rotatable only from one side. In addition, the external thread of the threaded sleeve is formed as a forming thread with which a Spanabhub to be avoided when screwing the threaded sleeve in the profile. By this measure, the threaded sleeve is relatively difficult to rotate.

Aus der EP 0 458 069 B1 ist eine alternative Gewindeverbindung bekannt, wobei hier innengewindefreie Gewindehülsen mit selbstschneidendem Außengewinde zum Einsatz kommen, die leichter verdrehbar sind. Darüber hinaus ist von Vorteil, dass die bekannte Gewindehülse sich auf beide Axialenden erstreckende Antriebsmittel aufweist, wobei die beiden endseitigen Antriebsabschnitte durch einen innengewindefreien Abschnitt einer Durchgangsöffnung beabstandet sind. Das Außengewinde der Gewindehülse endet mit deutlichem Abstand zu den axialen Enden der Gewindehülse. Der Anwendungsbereich der bekannten Gewindehülse ist begrenzt – insbesondere ist keine Verschraubung mit der in einer Profilnut aufgenommenen Gewindehülse möglich. From the EP 0 458 069 B1 an alternative threaded connection is known, in which case internal thread-free threaded sleeves with self-tapping external thread are used, which are more easily rotatable. In addition, it is advantageous that the known threaded sleeve has drive means extending on both axial ends, wherein the two end drive sections are spaced apart by a section of a passage opening which is free of internal threads. The external thread of the threaded sleeve ends at a clear distance from the axial ends of the threaded sleeve. The scope of the known threaded sleeve is limited - in particular no screwing with the recorded in a profile groove threaded sleeve is possible.

Aus der DE 20 2004 017 885 U1 ist eine Profilverbindung bekannt, bei der eine Gewindehülse eingesetzt wird, die am Außenumfang selbstschneidende Gewindeflanken aufweist, wobei diese Gewindeflanken jedoch mehrfach in Umfangsrichtung unterbrochen sind. Die bekannte Gewindehülse ist innengewindefrei. From the DE 20 2004 017 885 U1 is a profile connection is known in which a threaded sleeve is used, which has self-tapping thread flanks on the outer circumference, said thread flanks are interrupted several times in the circumferential direction. The well-known threaded sleeve is internally threaded.

Die EP 0 915 262 B1 beschäftigt sich nicht mit Profilverbindungen sondern mit dem hiervon unterschiedlichen technischen Gebiet der Gewindeeinsätze. Das europäische Patent schützt einen Gewindeeinsatz mit axial durchgehendem Sechskantantrieb der in ein Innengewinde der Gewindehülse eingeformt sind. Der Gewindeeinsatz weist ein Außengewinde auf, um in eine Aufnahmebohrung, insbesondere eine Sacklochbohrung eingedreht zu werden und in dieser ein Innengewinde, nämlich das Innengewinde der Gewindehülse, bereitzustellen. The EP 0 915 262 B1 is not concerned with profile connections but with the different technical field of threaded inserts. The European patent protects a threaded insert with axially continuous hexagonal drive which are formed in an internal thread of the threaded sleeve. The threaded insert has an external thread to be screwed into a receiving bore, in particular a blind hole and in this an internal thread, namely the internal thread of the threaded sleeve to provide.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Profilverbindung anzugeben, die zum einen leicht herstellbar ist, und die zum anderen eine größtmögliche Variabilität in der Anwendung bietet. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein geeignetes Verfahren zur Herstellung der Profilverbindung sowie eine entsprechend geeignete Gewindehülse zur Verfügung zu stellen. Based on the aforementioned prior art, the present invention seeks to provide an improved profile connection, which is on the one hand easy to manufacture, and on the other hand offers the greatest possible variability in the application. Furthermore, the object is to provide a suitable method for producing the profile connection and a correspondingly suitable threaded sleeve available.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Profilverbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 16 und hinsichtlich der Gewindehülse durch die Verwendung gemäß Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. This object is achieved with regard to the profile connection with the features of claim 1 with regard to the method with the features of claim 16 and with respect to the threaded sleeve by the use according to claim 15. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims. All combinations of at least two features disclosed in the description, the claims and / or the figures fall within the scope of the invention.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde bei einer Profilverbindung, umfassend mindestens einen ersten Profilstab mit einer sich in Richtung der Längserstreckung des Profilstabes erstreckenden, insbesondere beidseitig hinterschnittenen ersten Profilnut eine spezielle Gewindehülse einzusetzen, die sich zum einen dadurch auszeichnet, dass sie von beiden Seiten her mittels eines entsprechenden Werkzeugs in der Profilnut verschraubbar ist, wobei die Gewindehülse gleichzeitig mit einem Innengewinde ausgestattet ist um (bei Bedarf) mit der, bevorzugt an zumindest einem Ende einen Antrieb aufweisenden Verbindungsschraube in eine verschraubende Wechselwirkung zu treten. Darüber hinaus ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Außengewinde kein gewöhnliches Umformgewinde ist, sondern dass die Gewindehülse als selbstschneidende, d.h. spanabtragende Gewindehülse ausgebildet ist, wobei mittels des Außengewinde zum Einbringen der Gewindehülse Profilstabmaterial abgetragen wird – anders ausgdrückt ist das Außengewinde als spanabhebendes, selbstschneidendes Gewinde ausgebildet, mit dem ein entsprechendes Gegengewinde in die Profilnut zur Aufnahme der Gewindehülse schneidbar ist. Hierdurch wird ein komfortables, leichtes Einbringen der Gewindehülse ermöglicht. Darüber hinaus wird eine feste Gewindeverbindung zwischen Gewindehülse und Profilstab erhalten. Ferner wird ein Aufbiegen der Profilnut vermieden, wie dieses bei einer Gewindehülse mit Umformgewinde auftreten kann. Insgesamt wird also eine universal einsetzbare Profilverbindung geschaffen, wobei die Verbindungsschraube alternativ, insbesondere mit einem außengewindefreien und/oder durchmesserreduzierten Schaftabschnitt, die ein Innengewinde aufweisende Gewindehülse durchsetzen kann, beispielsweise um mit einem Gegenlagerstück, insbesondere einem Nutstein in einem weiteren Profilstab in Wechselwirkung zu treten. Auch ist es möglich, den Profilstab durch Verschrauben des Außengewindes (Schraubengewindes) der Verbindungsschraube mit dem Innengewinde der Gewindehülse an einem weiteren Bauteil, insbesondere einer Platte, beispielsweise aus Metall zu fixieren. Darüber hinaus wird als erweiterte Funktionalität ermöglicht, wie später noch erläutert werden wird, die dann bevorzugt als Madenschraube ausgebildete Verbindungsschraube sowohl mit dem Innengewinde der Gewindehülse als auch mit dem Innengewinde eines weiteren Bauteils, insbesondere eines Gegenlagerstücks, ganz besonders eines Nutsteins oder einer weiteren Innengewindehülse zu verschrauben, insbesondere um dann durch Verdrehen der Gewindehülse, insbesondere bei feststehender Verbindungsschraube eine Verspannung von zwei Profilstäben zu erreichen. Hierzu ist es, wie ebenfalls später noch erläutert werden wird von Vorteil, wenn das Außengewinde der Gewindehülse und das Innengewinde der Gewindehülse gegenläufig sind (Rechts-/Linksgewinde oder Links-/Rechtsgewinde) und/oder dass die Steigungen des vorgenannten Außengewindes und des vorgenannten Innengewindes unterschiedlich sind, wobei bevorzugt das Außengewinde eine größere Steigung als das Innengewinde hat, um dann durch Verdrehen der Gewindehülse die Verbindungsschraube kraftzubeaufschlagen, insbesondere auf Zug. The invention is based on the idea at a profile connection, comprising at least a first profile bar with a extending in the direction of the longitudinal extent of the profile bar, in particular undercut on both sides first profile groove use a special threaded sleeve, which is characterized on the one hand by the fact that they are from both sides a corresponding tool in the profile groove is screwed, wherein the threaded sleeve is simultaneously equipped with an internal thread to (if necessary) with the, preferably at least one end having a drive connecting screw in a screwing interaction. In addition, it is According to the invention provided that the external thread is not a normal forming thread, but that the threaded sleeve is designed as a self-tapping, ie chip-removing threaded sleeve, wherein by means of the external thread for introducing the threaded sleeve profiled bar material is removed - expressed differently is the external thread formed as a cutting, self-tapping thread, with the a corresponding mating thread in the profile groove for receiving the threaded sleeve can be cut. As a result, a comfortable, easy insertion of the threaded sleeve is made possible. In addition, a solid threaded connection between threaded sleeve and profile bar is obtained. Furthermore, a bending of the profile groove is avoided, as this can occur in a threaded sleeve with forming thread. Overall, therefore, a universally applicable profile connection is created, wherein the connecting screw alternatively, in particular with a threaded portion free from external thread and / or reduced diameter, can pass through an internally threaded threaded sleeve, for example, to interact with a counter-bearing piece, in particular a sliding block in a further profile bar. It is also possible to fix the profile bar by screwing the external thread (screw thread) of the connecting screw with the internal thread of the threaded sleeve on a further component, in particular a plate, for example made of metal. In addition, as an expanded functionality is possible, as will be explained later, then preferably designed as a grub screw connecting screw with both the internal thread of the threaded sleeve and the internal thread of another component, in particular a counter-bearing piece, especially a sliding block or a further internally threaded sleeve screw, especially to then achieve by twisting the threaded sleeve, in particular with a fixed connection screw clamping of two profile bars. For this purpose, as will also be explained later is advantageous if the external thread of the threaded sleeve and the internal thread of the threaded sleeve are in opposite directions (right / left or left / right) and / or that the slopes of the aforementioned external thread and the aforementioned internal thread are different, wherein preferably the external thread has a greater pitch than the internal thread, then force-applying the connecting screw by twisting the threaded sleeve, in particular train.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Profilverbindung, bei der die Verbindungsschraube in der Gewindehülse vormontiert ist, insbesondere derart, dass ein Außengewinde der Verbindungsschraube komplett axial durchgeschraubt ist und die Verbindungsschraube mit einem gewindefreien Schaftabschnitt, bevorzugt mit Axialspiel, in der Gewindehülse unverlierbar gefangen bzw. gesichert ist. Particularly preferred is an embodiment of the profile connection, in which the connecting screw is pre-mounted in the threaded sleeve, in particular such that an external thread of the connecting screw is screwed completely axially and the connecting screw with a thread-free shank portion, preferably with axial clearance, captively caught or secured in the threaded sleeve is.

Besonders zweckmäßig ist es für eine Vielzahl von Anwendungen, wenn die Verbindungsschraube einen Schraubenkopf aufweist, da dieser unter anderem beim Eindrehen der Hülse zentrierend wirkt. It is particularly useful for a variety of applications when the connecting screw has a screw head, as this acts centering among other things when screwing the sleeve.

Im Falle des Vorsehens eines gewindefreien Schaftabschnittes der Verbindungsschraube ist es bevorzugt, wenn dieser passgenau zum Innengewinde der Gewindehülse ausgebildet ist, um hier möglichst wenig radiale Bewegungsmöglichkeit zu bieten. Anders ausgedrückt entspricht der Außendurchmesser des gewindefreien Schaftabschnittes der Verbindungsschraube bevorzugt dem Innengewindedurchmesser, ggf. abzüglich eines geringen Spiels, von vorzugsweise weniger als 0,2mm, bevorzugt von 0,1mm oder weniger. In the case of providing a thread-free shank portion of the connecting screw, it is preferred if this is made to fit the internal thread of the threaded sleeve, to offer as little radial movement possibility here. In other words, the outer diameter of the unthreaded shaft portion of the connecting screw preferably corresponds to the inner thread diameter, minus, if necessary, a small clearance, preferably less than 0.2 mm, preferably 0.1 mm or less.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Profilverbindung ist, dass bei einer Demontage die Verbindungsschraube zurück in die Gewindehülse gedreht werden kann, wodurch Störungen bzw. Kollisionen vermieden werden. Another significant advantage of the profile connection according to the invention is that when disassembling the connecting screw can be rotated back into the threaded sleeve, which disturbances or collisions are avoided.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der zusätzlich zu dem Vorsehen von beiden Axialseiten her betätigbaren Antriebsmitteln sich das Innengewinde axial durchgehend zwischen den axialen Enden erstreckt. Dies bedeutet, dass sich Antriebsmittel und Innengewinde, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise axial durchgehend auf derselben axialen Höhe befinden, was je nach Ausgestaltung der Antriebsmittel dazu führt, dass das Innengewinde in Umfangsrichtung abschnittsweise unterbrochen ist und/oder dass das Innengewinde eine von einer Kreisform abweichende Kontur aufweist. Durch das Vorsehen eines axial durchgehenden Innengewindes auch in Bereichen der Antriebsmittel wird die gesamte Länge der Gewindehülse für das Innengewinde genutzt, wodurch die axiale Baulänge der Gewindehülse minimiert und/oder eine besonders feste Gewindeverbindung garantiert werden kann. Particularly preferred is an embodiment in which, in addition to the provision of both axial sides operable drive means, the internal thread extends axially continuously between the axial ends. This means that the drive means and internal thread, at least in sections, are preferably axially continuous at the same axial height, which depending on the configuration of the drive means causes the internal thread in the circumferential direction is interrupted in sections and / or that the internal thread deviates from a circular shape contour having. By providing an axially continuous internal thread even in areas of the drive means, the entire length of the threaded sleeve is used for the internal thread, whereby the axial length of the threaded sleeve minimized and / or a particularly strong threaded connection can be guaranteed.

Eine Möglichkeit zur Weiterbildung der Profilverbindung besteht darin, die bevorzugt dann als Kopfschraube ausgebildete Verbindungsschraube mit dem Innengewinde der Gewindehülse zu verschrauben, insbesondere derart, um hierdurch mittels des Schraubenkopfes ein weiteres Bauteil, beispielsweise eine Durchgangsöffnung für die Verbindungsschraube aufweisende Platte gegen den Profilstab mit darin aufgenommener Gewindehülse zu verspannen. One possibility for further development of the profile connection consists in screwing the connecting screw, which is preferably designed as a cap screw, to the internal thread of the threaded sleeve, in particular in order thereby to receive by means of the screw head a further component, for example a passage opening for the connecting screw plate against the profile rod with therein received Tighten threaded sleeve.

Auch ist es möglich durch die Verschraubung der Verbindungsschraube mit dem Innengewinde der Gewindehülse eine Stoßverbindung zwischen zwei Profilstäben herzustellen, wobei die Profilstäbe dann also stirnseitig aneinander anliegen und die jeweiligen Profilnuten in Richtung ihrer Längserstreckung fluchten. So ist es beispielsweise möglich, in der ersten Profilnut des ersten Profilstabes eine Gewindehülse mit Außen- und Innengewinde und beidseitigen Antriebsmitteln aufzunehmen und in der zweiten, fluchtenden Profilnut des zweiten Profilstabes beispielsweise eine innengewindefreie Gewindehülse, wobei sich in diesem Fall bevorzugt der Schraubenkopf der Verbindungsschraube stirnseitig an der innengewindefreien Gewindehülse abstützt und mit dem Innengewinde der Gewindehülse in der ersten Profilnut verschraubt ist. It is also possible by screwing the connecting screw with the internal thread of the threaded sleeve a butt joint between two Produce profiled bars, wherein the profile bars so then abut each other frontally and the respective profile grooves are aligned in the direction of their longitudinal extent. For example, it is possible to include in the first profile of the first profile bar a threaded sleeve with male and female threads and two-sided drive and in the second, aligned profile of the second profile bar profile, for example, a female thread-free threaded sleeve, in which case preferably the screw head of the connecting screw frontally is supported on the internal thread-free threaded sleeve and bolted to the internal thread of the threaded sleeve in the first profile groove.

Auch ist es aufgrund der großen Variabilität der erfindungsgemäßen Profilverbindung möglich, eine Profilverbindung mit zwei winklig, insbesondere rechtwinklig zueinander verlaufenden Profilstäben herzustellen, wobei der zweite Profilstab in seiner zweiten Profilnut ein Gegenlagerstück insbesondere einen Nutstein mit Innengewinde aufweist, mit dem die, beispielsweise als Kopfschraube ausgebildete Verbindungsschraube verschraubt ist. Die Verbindungsschraube kann dabei gemäß einer ersten Alternative die ein Innengewinde aufweisende Gewindehülse axial durchsetzen, ohne mit dem Innengewinde der Gewindehülse verschraubt zu sein, insbesondere indem hierfür ein außengewindefreier Schaftabschnitt der Verbindungsschraube vorgesehen ist oder der Schaftdurchmesser zumindest bereichsweise einen entsprechend geringeren Durchmesser aufweist. Bevorzugt stützt sich im vorgenannten Fall ein Schraubenkopf axial an einer von dem Gegenlagerstück abgewandten Stirnseite der Gewindehülse ab, um die beiden Profilstäbe gegeneinander zu verschrauben. Also, it is possible due to the great variability of the profile connection according to the invention to produce a profile connection with two angle, in particular perpendicular to each other extending profile bars, the second profile bar in its second profile a counter bearing piece in particular a sliding block with internal thread, with which, for example, designed as a cap screw Connecting screw is screwed. According to a first alternative, the connecting screw can pass axially through the threaded sleeve having an internal thread without being screwed to the internal thread of the threaded sleeve, in particular by providing a male threaded portion of the connecting screw or the shaft diameter has a correspondingly smaller diameter at least in some areas. Preferably, in the aforementioned case, a screw head is supported axially on an end face of the threaded sleeve facing away from the counter bearing piece in order to screw the two profile rods against one another.

Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Verbindungsschraube durch das Gegenlagerstück hindurch gegen den Nutgrund der das Gegenlagerstück aufnehmenden Profilnut geschraubt ist und eine Profilstaboberfläche, welche in der Regel eloxiert ist, beschädigt, beispielsweise mit einer axial endseitigen Oberflächenstruktur bzw. Formgebung der Verbindungsschraube. Nachdem dann die Verbindungsschraube derart festgelegt ist, kann bevorzugt das Verspannen der Profilstäbe gegeneinander durch Verdrehen der Gewindehülse relativ zu der bevorzugt als Madenschraube ausgebildeten Verbindungsschraube erfolgen, wobei in diesem Fall gleichzeitig eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Profilstäben über die Verbindungsschraube (durch das Gegenlagerstück hindurch) und die Gewindehülse sichergestellt ist, die mit ihrem Außengewinde im jeweils anderen Profilstab eingeschraubt ist und ihrerseits dessen Oberfläche beschädigt und damit eine elektrisch leitende Verbindung herstellt. It is very particularly preferred if the connecting screw is screwed through the counter bearing piece against the groove base of the counter bearing receiving profile groove and a Profilstaboberfläche, which is usually anodized, damaged, for example with an axial end surface structure or shape of the connecting screw. After then the connecting screw is set in such a way, preferably the bracing of the profiled bars relative to each other by turning the threaded sleeve relative to the preferably designed as a grub screw connecting screw, in which case an electrically conductive connection between the profiled bars on the connecting screw (through the counter bearing piece through) and the threaded sleeve is ensured, which is screwed with its external thread in the respective other profile bar and in turn damaged the surface and thus produces an electrically conductive connection.

Alternativ ist es möglich und bevorzugt, die dann bevorzugt als Madenschraube, d.h. kopflose Verbindungsschraube ausgebildete Verbindungsschraube sowohl mit dem Innengewinde der Gewindehülse als auch mit dem Innengewinde des Gegenlagerstücks zu verschrauben. Ein Verspannen der beiden Profilstäbe relativ zueinander kann dann dadurch erreicht werden, dass die Gewindehülse relativ zu der Verbindungsschraube durch Wechselwirkung mit den Antriebsmitteln verdreht wird, wobei zur Herstellung dieser verspannenden Verbindung bevorzugt Außengewinde und Innengewinde der Gewindehülse gegenläufig sind und/oder eine unterschiedliche Steigung aufweisen, wobei bevorzugt die Steigung des Außengewindes größer ist als die Steigung des Innengewindes. Das sogenannte Verfahren zum Verspannen der Profilstäbe relativ zu der durch aktives Verdrehen der Gewindehülse relativ zu der, bevorzugt feststehenden Verbindungsschraube soll als erfindungswesentlich und beanspruchbar offenbart gelten. Alternatively, it is possible and preferred that then preferably as a grub screw, i. headless connecting screw formed connecting screw to screw both with the internal thread of the threaded sleeve and with the internal thread of the counter-bearing piece. A bracing of the two profile bars relative to each other can then be achieved in that the threaded sleeve is rotated relative to the connecting screw by interaction with the drive means, for producing this bracing connection preferably external thread and internal thread of the threaded sleeve are in opposite directions and / or have a different pitch, wherein preferably the pitch of the external thread is greater than the pitch of the internal thread. The so-called method for bracing the profile bars relative to the by active rotation of the threaded sleeve relative to the, preferably fixed connecting screw should be considered to be essential to the invention and claimed claimed.

Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Gewindehülse gibt es unterschiedliche Möglichkeiten mit individuellen Vorteilen. So ist es besonders bevorzugt, wenn die Antriebsmittel axial durchgehend ausgebildet sind, so dass ein entsprechendes Werkzeug beliebig tief in die Gewindehülse eingeschoben werden kann, um diese zu verdrehen. Alternativ weisen die Antriebsmittel zwei voneinander, insbesondere über ein Innengewindeabschnitt der Durchgangsöffnung beabstandete Antriebsenden auf, die zur jeweiligen (alternativen) Wechselwirkung mit dem Werkzeug dienen. With regard to the specific design of the threaded sleeve, there are different possibilities with individual advantages. Thus, it is particularly preferred if the drive means are formed axially continuous, so that a corresponding tool can be inserted arbitrarily deep into the threaded sleeve in order to rotate it. Alternatively, the drive means comprise two drive ends spaced apart from one another, in particular via an internally threaded portion of the passage opening, which serve for the respective (alternative) interaction with the tool.

Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Antriebsmittel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So ist es beispielsweise möglich, das Innengewinde mit einer von einer Kreisform abweichenden Kontur, insbesondere einer Mehrkantkontur, ganz besonders bevorzugt mit einem Sechskantquerschnitt zu versehen, wobei die Lage der Kanten (Ecken der Mehrkantkontur) bzw. die Enden der Geraden an unterschiedlichen Radialpositionen enden können. So ist es beispielsweise möglich, dass die sich axial erstreckenden Kanten am Gewindegrund des Innengewindes angeordnet sind. Alternativ ist es möglich, dass die Kanten radial innerhalb des Innengewindegrundes mit Radialabstand zu dem Gewindegrund enden oder mit Radialabstand außerhalb des Gewindegrundes angeordnet sind. Auch ist es möglich mindestens eine, vorzugsweise mehrere in Umfangsrichtung beabstandete durch die Längserstreckung der Gewindehülse erstreckende Nuten vorzusehen, wobei der Nutgrund auf Höhe des Innengewindegrundes oder mit Radialabstand innerhalb oder außerhalb des Innengewindegrundes angeordnet sein können. Wie erwähnt, müssen vorgenannte Konturen nicht zwingend axial durchgehend sein, was jedoch von Vorteil bevorzugt ist, sondern können sich auch von den axialen Enden nach innen erstrecken und dann axial voneinander beabstandet sein. Auch ist es möglich und bevorzugt an beiden axialen Enden radial durchgehende, nach axial außen offene Aussparungen vorzusehen, insbesondere mehrere gleichmäßig in Umfangsrichtung beabstandete Aussparungen, insbesondere jeweils vier, wodurch die Aussparungen im Wesentlichen zwischen den Aussparungen liegende Zinnen gebildet werden und das Werkzeug in die Aussparungen axial eingreifen kann. Eine derartige Ausbildung hat u.a. den Vorteil, dass die Aussparungen gleichzeitig zur Ausbildung von Schneidkanten der Gewindegänge genutzt werden können, wobei in diesem Fall bevorzugt auf eine zusätzliche Bohrung zur Ausbildung der Schneidkanten verzichtet wird, was jedoch nicht notwendig ist. Die vorerwähnten Zinnen tragen bevorzugt an ihrem Innenumfang das Innengewinde bzw. einen Innengewindeabschnitt der Gewindehülse, wobei das Innengewinde, wie bereits erwähnt, sich bevorzugt axial durchgehend über die Gesamtlänge der Hülse erstreckt. With regard to the design of the drive means, there are different possibilities. So it is for example possible to provide the internal thread with a deviating from a circular contour, in particular a polygonal contour, most preferably with a hexagonal cross-section, the position of the edges (corners of the polygonal contour) or the ends of the line can end at different radial positions , Thus, it is possible, for example, that the axially extending edges are arranged on the thread root of the internal thread. Alternatively, it is possible that the edges terminate radially within the internal thread base with radial distance to the thread root or are arranged with radial clearance outside the thread root. It is also possible to provide at least one, preferably a plurality of circumferentially spaced grooves extending through the longitudinal extent of the threaded sleeve, wherein the groove base can be arranged at the level of the internal thread root or with radial spacing inside or outside of the internal thread base. As mentioned, the aforementioned contours need not necessarily be axially continuous, which is preferred but advantageous, but may also be of the extend axially inward and then axially spaced from each other. It is also possible and preferred to provide at both axial ends radially continuous, axially outwardly open recesses, in particular a plurality of evenly spaced circumferentially recesses, in particular four, whereby the recesses are formed essentially between the recesses crenellations and the tool in the recesses can engage axially. Such a design has the advantage, inter alia, that the recesses can be used at the same time for the formation of cutting edges of the threads, in which case it is preferable to dispense with an additional bore for forming the cutting edges, which is not necessary. The aforementioned crenellations preferably carry on their inner circumference the internal thread or an internally threaded portion of the threaded sleeve, wherein the internal thread, as already mentioned, preferably extends axially over the entire length of the sleeve.

Besonders bevorzugt ist es, wenn mehr als drei nach radial außen sowie in axialer Richtung offene Aussparungen als Antrieb vorgesehen sind, und zwar bevorzugt an beiden Axialseiten der Gewindehülse, da die Gewindehülse insgesamt mit drei Abschnitten des Profilstabes in Kontakt kommt, nämlich mit einem Profilnutboden und mit zwei gegenüberliegenden Abschnitten des Profilnuthinterschnittes. Durch eine die Anzahl drei überschreitende Anzahl von Antriebsaussparungen wird ein möglichst widerstandfreies bzw. ruckelfreies Eindrehen der Gewindehülse ermöglicht. It is particularly preferred if more than three radially outwardly and axially open recesses are provided as a drive, and preferably on both axial sides of the threaded sleeve, since the threaded sleeve in total comes into contact with three sections of the profile bar, namely with a Profilnutboden and with two opposite sections of the profile texture intersection. By a number of three exceeding number of drive recesses as possible a resistance-free or smooth insertion of the threaded sleeve allows.

Auch im Hinblick auf die Ausgestaltung der axialen Enden der Gewindehülse gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Gewindehülse eine bis zum axialen Ende durchgehende zylindrische Hüllkontur aufweist. Zur leichteren Findung bzw. Einbringung in die Profilnut ist es jedoch von Vorteil, wenn die Enden Zentriermittel aufweisen, wobei es grundsätzlich möglich ist das Außengewinde endseitig mit einer konischen Hüllkontur zu versehen. Auch ist es möglich, insbesondere bei einem zylindrisch auslaufenden Gewinde einen außengewindefreien Konusabschnitt bzw. Zentrierabschnitt vorzusehen, wobei beispielsweise auch eine Stufung der Endbereiche möglich ist, insbesondere in einem außengewindefreien Abschnitt. Also with regard to the configuration of the axial ends of the threaded sleeve, there are different possibilities. In principle, it is conceivable that the threaded sleeve has a cylindrical envelope contour extending to the axial end. For ease of finding or introduction into the profile, however, it is advantageous if the ends have centering, whereby it is basically possible to provide the external thread end with a conical envelope contour. It is also possible, in particular in the case of a cylindrically tapering thread, to provide a conical section or centering section which is free of external threading, wherein, for example, a grading of the end areas is also possible, in particular in a section free of external threads.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn sich das Innengewinde und/oder das Außengewinde der Gewindehülse sich axial bis in einem Bereich der Antriebsmittel erstreckt/erstrecken und/oder dort vorgesehen sind, insbesondere um möglichst den Großteil der Axialerstreckung der Gewindehülse für das entsprechende Gewinde zu nutzen, mit dem Ziel der Minimierung der Baulänge und der Verbesserung der Gewindeverbindung. It has proved to be particularly advantageous if the internal thread and / or the external thread of the threaded sleeve extends / extend axially in one area of the drive means and / or are provided there, in particular to possibly the majority of the axial extent of the threaded sleeve for the corresponding thread to use, with the aim of minimizing the length and the improvement of the threaded connection.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsvariante der Profilverbindung, bei der der Betrag der Winkel der die Gewindekontur des Außengewindes der Gewindehülse bildenden Gewindeflanken gleich ist. Anders ausgedrückt sind die Gewindekonturen in einer Längsschnittansicht, bevorzugt bezogen auf eine Radialebene, symmetrisch ausgestaltet, um ein problemloses Eindrehen der Gewindehülse von beiden Seiten zu ermöglichen. Particularly preferred is a variant of the profile connection in which the amount of the angle of the thread contour of the external thread of the threaded sleeve forming thread flanks is the same. In other words, the thread contours are symmetrical in a longitudinal sectional view, preferably in relation to a radial plane, in order to allow trouble-free screwing of the threaded sleeve from both sides.

Die Erfindung führt auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer bevorzugt wie zuvor ausgebildeten Profilverbindung. Das Verfahren bezieht sich dabei auf eine spezielle (bevorzugte) Ausführung der Profilverbindung, bei der das Außen- und das Innengewinde der Gewindehülse gegenläufig sind und/oder eine voneinander abweichende Gewindesteigung aufweisen. Bevorzugt ist die Verbindungsdrehachse als Madenschraube ausgebildet. Das Verfahren umfasst die Schritte des Eindrehens der Gewindehülse in die erste Profilnut des ersten Profilstabes und zwar derart, dass sich die Durchgangsöffnung der Gewindehülse parallel zur Längserstreckung der ersten Profilnut erstreckt. Ein weiterer Verfahrensschritt ist das Verschrauben der Verbindungsschraube mit in einem zweiten Profilstab aufgenommenen Gegenlagerstück, wobei das Gegenlagerstück selbstverständlich an dem zweiten Profilstab angeordnet werden muss, insbesondere in einer zweiten Profilnut. The invention also leads to a process for producing a profile compound which is preferably formed as above. The method refers to a special (preferred) embodiment of the profile connection, in which the outer and the inner thread of the threaded sleeve are in opposite directions and / or have a different thread pitch. Preferably, the connection axis of rotation is designed as a grub screw. The method comprises the steps of screwing the threaded sleeve into the first profiled groove of the first profiled bar in such a way that the passage opening of the threaded sleeve extends parallel to the longitudinal extension of the first profiled groove. Another method step is the screwing of the connecting screw with counter-bearing piece received in a second profiled bar, wherein the counter-bearing piece must of course be arranged on the second profiled bar, in particular in a second profiled groove.

Für den Fall der Ausbildung des Gegenlagerstückes als Gewindehülse sind hierzu die beiden Profilstäbe auf Stoß anzuordnen. Für den bevorzugten Fall der Ausbildung des Gegenlagerstücks als Nutenstein ist es bevorzugt die beiden Profilstäbe orthogonal anzuordnen, so dass sich die Verbindungsschraube senkrecht zur Längserstreckung der zweiten Profilnut erstreckt. In the case of the formation of the counter-bearing piece as a threaded sleeve for this purpose, the two profile bars are to be arranged in shock. For the preferred case of the formation of the counter-bearing piece as a sliding block, it is preferable to arrange the two profile bars orthogonal, so that the connecting screw extends perpendicular to the longitudinal extent of the second profile groove.

In Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Verbindungsschraube derart in das Gegenlagerstück eingebracht wird, insbesondere dieses durchsetzt, dass die Oberfläche des zweiten Profilstabes, insbesondere die Oberfläche des Profilnutgrundes der zweiten Profilnut beschädigt wird und dadurch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Verbindungsschraube und dem zweiten Profilstab hergestellt wird und über die Verbindungsschraube in die Gewindehülse in der ersten Profilnut und über die Gewindehülse mit dem ersten Profilstab. Als weiterer Verfahrensschritt ist vorgesehen, den ersten und den zweiten Profilstab durch Verdrehen der in der ersten Profilnut angeordneten Gewindehülse relativ zu der Verbindungsschraube bevorzugt in eine Richtung von dem zweiten Profilstab weg zu verspannen. Dies geschieht bevorzugt durch Wechselwirkung eines Werkzeugs mit einem Antrieb, der Gewindehülse, der von dem zweiten Profilstab wegweist. In a further development of the method it is provided that the connecting screw is introduced into the counter bearing piece, in particular this interspersed that the surface of the second profile bar, in particular the surface of the Profilnutgrundes the second profile is damaged and thereby an electrically conductive connection between the connecting screw and the second Profile bar is made and the connection screw in the threaded sleeve in the first profile groove and the threaded sleeve with the first profile bar. As a further method step, it is provided to clamp the first and the second profiled bar by turning the threaded sleeve arranged in the first profiled groove relative to the connecting screw, preferably in a direction away from the second profiled bar. This is preferably done by interaction of a tool with a drive, the Threaded sleeve, which points away from the second profile bar.

Im Falle der Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen den Profilstäben über die Verbindungsschraube, was durch ein Verspannen der Profilstäbe gegeneinander durch Verdrehen der Gewindehülse, vorzugsweise bei drehfest gehaltener Verbindungsschraube möglich ist, genügt die resultierende Profilverbindung der DIN 916 . In the case of the production of an electrically conductive connection between the profiled bars via the connecting screw, which is possible by a distortion of the profiled bars against each other by turning the threaded sleeve, preferably with rotatably held connecting screw, the resulting profile connection of DIN 916 ,

Die Erfindung trifft auch die Verwendung einer Gewindehülse für die Herstellung einer bevorzugt wie zuvor beschriebenen ausgebildeten Profilverbindung, wobei die Gewindehülse ein Innengewinde und ein spanabhebendes, selbstschneidendes Außengewinde zur Ausbildung eines Gegengewindes in einer Profilnut eines Profilstabes aufweist, wobei die Gewindehülse durch entsprechende Ausbildung und Anordnung der Antriebsmittel von beiden Seiten her betätigbar ist. Die Gewindehülse kann im Rahmen der Offenbarung der Gesamtanmeldung durch mindestens ein zusätzliches Merkmal weitergebildet werden. Die Erfindung betrifft zudem die Gewindehülse, ggf. in entsprechender Weiterbildung als solches. The invention also applies to the use of a threaded sleeve for the production of a preferably formed as described above profile connection, wherein the threaded sleeve has an internal thread and a cutting, self-tapping external thread to form a counter-thread in a profile of a profiled bar profile, wherein the threaded sleeve by appropriate design and arrangement of Drive means can be actuated from both sides. The threaded sleeve can be further developed in the context of the disclosure of the entire application by at least one additional feature. The invention also relates to the threaded sleeve, possibly in a corresponding development as such.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Dies zeigen in: Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings. This show in:

1: eine Explosionsdarstellung einer möglichen Profilverbindung, 1 : an exploded view of a possible profile connection,

2: eine alternative Profilverbindung, bei der zwei Profilstäbe auf Stoß angeordnet sind, 2 an alternative profile connection in which two profile bars are arranged in abutment,

3: eine weitere alternative Profilverbindung, bei der ein Profilstab an einer metallischen Platte fixiert ist, 3 a further alternative profile connection in which a profile bar is fixed to a metallic plate,

4a bis 4c: ein mögliches Ausführungsbeispiel einer Gewindehülse zur Herstellung einer Profilverbindung mit zwei axial voneinander beabstandeten Antriebsenden, 4a to 4c a possible embodiment of a threaded sleeve for producing a profile connection with two axially spaced drive ends,

5a bis 5c: eine alternative Hülsenausführungsform, ebenfalls mit zwei axial beabstandeten Antriebsenden, wobei hier eine alternative Antriebsmittelausführung gewählt ist, 5a to 5c an alternative sleeve embodiment, also with two axially spaced drive ends, wherein here an alternative drive means embodiment is selected,

6a bis 6c: eine weitere alternative Ausführungsform einer Gewindehülse für eine Profilverbindung mit axial durchgehenden Antriebsmitteln, 6a to 6c a further alternative embodiment of a threaded sleeve for a profile connection with axially continuous drive means,

7 eine weitere alternative Ausführungsform einer Gewindehülse für eine Profilverbindung mit an beiden Axialseiten vorgesehenen Antriebsmitteln und 7 a further alternative embodiment of a threaded sleeve for a profile connection with provided on both axial sides drive means and

8 eine bevorzugte Ausführung einer Verbindungsschraube für eine Profilverbindung. 8th a preferred embodiment of a connecting screw for a profile connection.

In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Teilweise sind in den Figuren Maßangaben vorgesehen, die nicht beschränkend sein sollen. Jedoch sollen beliebige Verhältniswerte aus mindestens zwei Maßangaben als bevorzugte Ausführungsform offenbart gelten und beanspruchbar sein. In the figures, like elements and elements having the same function are denoted by the same reference numerals. Partial measures are provided in the figures, which are not intended to be limiting. However, arbitrary ratio values of at least two dimensions should be considered as preferred embodiment and be claimable.

In 1 sind alternative (selbstverständlich auch zusammen verwendbare) Profilverbindungen gezeigt. Die Profilverbindung umfasst einen ersten Profilstab 1 aus einer Leichtmetalllegierung quadratischen Querschnitts, wobei an jeder Seitenfläche eine erste hinterschnittene Profilnut 2 vorgesehen ist. Ferner umfasst die Profilverbindung einen senkrecht zum ersten Profilstab angeordneten zweiten Profilstab 3 identischer Bauart mit vier gleichmäßig in Umfangsrichtung beabstandeten zweiten Profilnuten 4. In einer ersten Profilnut 2 des ersten Profilstabs 1 kann eine Gewindehülse 5 aufgenommen werden. Diese umfasst ein Außengewinde 6, ein Innengewinde sowie Antriebsmittel 7, die von zwei Axialseiten her betätigbar sind. Das Außengewinde 6 ist als spanabhebendes Schneidgewinde ausgebildet mit entsprechenden Schneidkanten, die durch Vorsehen einer Radialbohrung 8 ausgebildet sind. Die Gewindehülse 5 in 1 sowie eine später noch zu erläuternde Gewindehülse 9 sind generischer Natur und dienen als Blackbox für Gewindehülsen gemäß der Erfindung, wie diese beispielsweise in den 4a bis 6c erläutert sind. Grundsätzlich können hier alle unter den Schutzumfang der Erfindung fallenden Gewindehülsen (alternativ) eingesetzt werden. In 1 Alternative (of course also usable together) profile connections are shown. The profile connection comprises a first profile bar 1 made of a light metal alloy of square cross section, wherein on each side surface a first undercut profile groove 2 is provided. Furthermore, the profile connection comprises a second profile bar arranged perpendicular to the first profile bar 3 identical design with four equally circumferentially spaced second profile grooves 4 , In a first profile groove 2 of the first profile bar 1 can be a threaded sleeve 5 be recorded. This includes an external thread 6 , an internal thread and drive means 7 , which can be actuated from two axial sides. The external thread 6 is designed as a cutting cutting thread with corresponding cutting edges, by providing a radial bore 8th are formed. The threaded sleeve 5 in 1 and a threaded sleeve to be explained later 9 are generic in nature and serve as a black box for threaded sleeves according to the invention, such as those in the 4a to 6c are explained. In principle, all threaded bushes covered by the scope of the invention can (alternatively) be used here.

Die im montierten Zustand von einer Stirnseite her in die erste Profilnut 2 eingeschraubte Gewindehülse 5 wird durchsetzt von einer in diesem Ausführungsbeispiel als Schraube ausgebildeten Verbindungsschraube 10, mit einem endseitigen Antrieb 11 und mit einem außengewindefreien Schaftabschnitt 12 sowie einem Schraubenkopf 13. Im Bereich des Schaftendes trägt die Verbindungsschraube 10 ein Schraubengewinde 14 zum Zusammenwirken mit einem Gegenlagerstück-Innengewinde 15 eines als Nutstein ausgebildeten Gegenlagerstücks 16 in der zweiten Profilnut 4 des zweiten Profilstabes 3. Für den Fall, was bevorzugt ist, dass das Schraubengewinde 14 auch zum Zusammenwirken mit dem Innengewinde der Gewindehülse 9 ausgebildet ist, muss die Verbindungsschraube 10 zunächst durch das Innengewinde der Gewindehülse 5 durchgeschraubt werden, was u.a. insofern vorteilhaft ist, als dass die Profilverbindung teilvormontiert geliefert werden kann, nämlich mit in der ersten Profilnut 2 eingeschraubter Gewindehülse 5 und in dieser vormontierter Verbindungsschraube 10. Im montierten Zustand zieht die Verbindungsschraube 10 das Gegenlagerstück 15 in Richtung erstem Profilstab 1 und der Schraubenkopf 13 stützt sich stirnseitig an der Gewindehülse 5 ab. The in the assembled state from one end face into the first profile groove 2 screwed threaded sleeve 5 is penetrated by a connecting screw formed in this embodiment as a screw 10 , with one end drive 11 and with a male threaded shaft portion 12 as well as a screw head 13 , In the area of the shaft end carries the connecting screw 10 a screw thread 14 for cooperation with a countersupport internal thread 15 a trained as a sliding block abutment piece 16 in the second profile groove 4 of the second profile bar 3 , In the event what is preferred is that the screw thread 14 also for cooperation with the internal thread of the threaded sleeve 9 is formed, the connecting screw must 10 first through the internal thread of the threaded sleeve 5 be screwed through, which is advantageous, inter alia, in that the profile connection can be delivered partially pre-assembled, namely with in the first profile 2 screwed threaded sleeve 5 and in this preassembled connecting screw 10 , In the assembled Condition pulls the connecting screw 10 the counter bearing piece 15 in the direction of the first profile bar 1 and the screw head 13 supports the front side of the threaded sleeve 5 from.

Eine alternative Form einer Profilverbindung ist ebenfalls in 1 gezeigt. Hierzu ist die Gewindehülse 9 in einer ersten Profilnut 2 des ersten Profilstabes 1 vorgesehen. Im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Profilverbindung ist eine als Madenschraube ausgebildete Verbindungsschraube 17 vorgesehen, deren Schraubengewinde 18 zum Zusammenwirken sowohl mit dem Innengewinde der Gewindehülse 9 als auch mit einem Gegenlagerstück-Innengewinde 19 eines Gegenlagerstücks 20 ausgebildet ist, wobei hier das Außengewinde der Gewindehülse 9 und deren Innengewinde gegenläufig sind und/oder eine unterschiedliche Steigung aufweisen, um den ersten und zweiten Profilstab 1, 3 gegeneinander zu verspannen, und zwar nicht durch Verdrehen der endseitig einen Antrieb als Madenschraube ausgebildeten Verbindungsschraube 17 sondern durch aktives Verdrehen der Gewindehülse 9, vorzugsweise in einer Axialrichtung von dem zweiten Profilstab weg. An alternative form of profile connection is also in 1 shown. For this purpose, the threaded sleeve 9 in a first profile groove 2 of the first profile bar 1 intended. In contrast to the profile connection described above is designed as a grub screw connecting screw 17 provided, the screw thread 18 for cooperation with both the internal thread of the threaded sleeve 9 as well as with a countersupport internal thread 19 a counter-bearing piece 20 is formed, in which case the external thread of the threaded sleeve 9 and whose internal threads are in opposite directions and / or have a different pitch to the first and second profile bar 1 . 3 to brace against each other, not by turning the end of a drive designed as a grub screw connecting screw 17 but by actively turning the threaded sleeve 9 , preferably in an axial direction away from the second profile bar.

In 2 ist eine weitere alternative Profilverbindung mit einem ersten und einem zweiten Profilstab 1, 3 vorgesehen, die auf Stoß angeordnet sind. Im ersten Profilstab 1 bzw. in dessen erster Profilnut 2 befindet sich eine gemäß der Erfindung ausgebildete Gewindehülse 5 mit Innengewinde. In der zur ersten Profilnut 2 axial fluchtenden zweiten Profilnut 4 befindet sich eine innengewindefreie Hülse 21, die von einer Verbindungsschraube 10 durchsetzt ist, die mit dem Innengewinde der Gewindehülse 5 verschraubt ist. Auch ist es möglich, dass auch die Hülse 21 gemäß der Erfindung mit Innengewinde ausgebildet ist und die Verbindungsschraube diese mit einem vorzugsweise innengewindefreien Schaftabschnitt axial durchsetzt. In 2 is another alternative profile connection with a first and a second profile bar 1 . 3 provided, which are arranged on impact. In the first profile bar 1 or in the first profile groove 2 There is a trained according to the invention threaded sleeve 5 with internal thread. In the first profile groove 2 axially aligned second profile groove 4 There is a female thread-free sleeve 21 coming from a connecting screw 10 interspersed with the internal thread of the threaded sleeve 5 is screwed. Also it is possible that also the sleeve 21 is formed according to the invention with internal thread and the connecting screw passes through this with a preferably internal thread-free shank portion axially.

3 zeigt eine weitere alternative Profilverbindung mit einem ersten Profilstab 1, umfassend eine erste Profilnut 2, in der eine Gewindehülse 5 mit Außen- und Innengewinde sowie von beiden Seiten erreichbaren Antriebsmitteln aufgenommen ist. Mit dieser Gewindehülse 5 ist eine Verbindungsschraube 10 verschraubt, die als Kopfschraube ausgebildet ist, wobei deren Schraubenkopf 13 sich axial an einem als Metallplatte ausgebildeten Bauteil 22 abstützt, das eine Bohrung 23 aufweist, die von der Verbindungsschraube 10 durchsetzt ist. Mittels der Verbindungsschraube 10 werden Profilstab 1 und Bauteil 22 axial gegeneinander verspannt. 3 shows a further alternative profile connection with a first profile bar 1 comprising a first profiled groove 2 in which a threaded sleeve 5 is received with external and internal threads as well as accessible from both sides drive means. With this threaded sleeve 5 is a connecting screw 10 screwed, which is designed as a cap screw, wherein the screw head 13 axially on a component formed as a metal plate 22 which supports a hole 23 that is from the connecting screw 10 is interspersed. By means of the connecting screw 10 become profile bar 1 and component 22 axially braced against each other.

In den 4a bis 4c ist ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Gewindehülse 5 zur Ausbildung einer Profilverbindung gezeigt. In the 4a to 4c is a first embodiment of a threaded sleeve 5 shown to form a profile connection.

Die Gewindehülse 5 umfasst ein Außengewinde 6, welches beispielsweise als Linksgewinde ausgebildet sein kann und ein axial durchgehendes Innengewinde 24, welches beispielsweise als Rechtsgewinde ausgebildet sein kann. Die Gewinde können alternativ gleichläufig ausgebildet sein, wobei es zumindest dann bevorzugt ist, unterschiedliche Gewindesteigungen vorzusehen, insbesondere ein steileres Außengewinde, um, wie bereits mehrfach erläutert, durch Verdrehen der Gewindehülse relativ zu einer Verbindungsschraube eine Verspannung zu erreichen. The threaded sleeve 5 includes an external thread 6 , which may be formed for example as a left-hand thread and an axially continuous internal thread 24 , which may be formed for example as a right-hand thread. The threads may alternatively be formed in the same direction, wherein it is at least then preferred to provide different thread pitches, in particular a steeper external thread to, as already explained several times, by twisting the threaded sleeve relative to a connecting screw to achieve a tension.

Die Gewindehülse 5 weist eine das Innengewinde 24 aufweisende Durchgangsöffnung 25 zur Aufnahme einer nicht näher dargestellten Verbindungsschraube auf. The threaded sleeve 5 one has the internal thread 24 having passage opening 25 for receiving a connecting screw, not shown.

Die Gewindehülse 5 ist mit von beiden Axialseiten her betätigbaren Antriebsmitteln 7 versehen, wobei die Antriebsmittel in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Antriebsabschnitte bzw. zwei Antriebsenden 26, 27 aufweisen, wobei in dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Antreibsenden 26, 27 mehrere, hier drei gleichmäßig in Umfangsrichtung beabstandete, radial durchgehende Aussparungen 28 umfassen, die sich in axialer und radialer Richtung erstrecken, und die mittels eines entsprechend formkongruent geformten Werkzeuges zum Verdrehen der Gewindehülse 5 betätigbar sind. Die Aussparungen 28 dienen gleichzeitig zur Ausbildung von Gewindeschneidkanten. Bevorzugt sind nicht nur wie gezeigt drei Aussparungen 28 vorgesehen, sondern vier, um zum einen ein optimiertes Schneidergebnis zu erhalten und um eine von der Anzahl der Innengewindeabschnitte der Profilnut unterschiedliche Anzahl zu haben, um hierdurch ein einfaches und laufruhiges Einbringen zu ermöglichen. Zusätzlich oder alternativ zur Ausbildung von Gewindeschneidkanten sind, bevorzugt vier, Vertiefungen 29 am Außenumfang der Gewindehülse 5 vorgesehen, um hierdurch zumindest eine Gewinderille zu unterbrechen und entsprechende Schneidkanten auszubilden. The threaded sleeve 5 is operable with both Axialseiten forth drive means 7 provided, wherein the drive means in the embodiment shown two drive sections and two drive ends 26 . 27 have, in the illustrated embodiment, the driving ends 26 . 27 several, here three evenly spaced in the circumferential direction, radially continuous recesses 28 comprise, which extend in the axial and radial directions, and by means of a correspondingly shaped congruent shaped tool for rotating the threaded sleeve 5 are operable. The recesses 28 at the same time serve for the formation of thread cutting edges. Not only as shown three recesses are preferred 28 provided, but four, in order to obtain an optimized cutting result and to have one of the number of female thread sections of the profile groove different number, thereby enabling a simple and smooth insertion. Additionally or alternatively to the formation of thread cutting edges, preferably four, recesses 29 on the outer circumference of the threaded sleeve 5 provided to thereby interrupt at least one thread groove and form corresponding cutting edges.

In den 5a bis 5c ist eine alternative Ausführungsform einer Gewindehülse 5 gezeigt mit ebenfalls von beiden Seiten her betätigbaren Antriebsmitteln 7. Diese umfassen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel und in 5c der Draufsicht eine erkennbare Außenkontur 30, wobei die Außenkontur 30 mit Radialabstand innerhalb des Innengewindes endet. Anders ausgedrückt reichen die radial äußersten Bereiche, hier Längskanten 31 der Außenkontur 30 nicht bis zum Innengewinderillengrund 32, können alternativ aber auch auf diesem liegen oder radial außerhalb. In the 5a to 5c is an alternative embodiment of a threaded sleeve 5 shown with also actuatable from both sides drive means 7 , These include in the embodiment shown and in 5c the top view of a recognizable outer contour 30 , where the outer contour 30 ends with radial clearance within the internal thread. In other words, the radially outermost regions, here longitudinal edges, are sufficient 31 the outer contour 30 not to the inner thread groove ground 32 , but may alternatively lie on this or radially outside.

In 5a ist ein axialer Endbereich bzw. Außenbereich der Gewindehülse 5 gezeigt. Zu erkennen ist ein außengewindefreier Endabschnitt 33, der alternativ, wie gezeigt gestuft ausgebildet sein kann, oder alternativ beispielsweise mit einem endseitigen Konusabschnitt. Es ist möglich den gezeigten endseitigen Zentrierabschnitt nur einseitig vorzusehen oder auf beiden Seiten, in der gezeigten oder in einer alternativen Ausführung. In 5a is an axial end region or outer region of the threaded sleeve 5 shown. Evident is a thread-free end portion 33 , of the alternatively, as shown may be stepped, or alternatively, for example, with an end cone section. It is possible to provide the illustrated end-side centering only on one side or on both sides, in the illustrated or in an alternative embodiment.

In den 6a bis 6c ist eine alternative Gewindehülse 5 zur Ausbildung einer Profilverbindung gezeigt, wobei der Hauptunterschied zu den voranstehenden Ausführungsbeispielen darin besteht, dass die Antriebsmittel 7 axial durchgehend ausgebildet sind. Aus 6c ergibt sich, dass die radial äußersten Längskanten 31 der Außenkontur 30 der Antriebsmittel 7 radial nicht bis zum Innengewindegrund 32 reichen, so dass das Innengewinde an seinem Innenumfang eine, hier eine mehrkantige, hier sechskantige Innenumfangskontur aufweist, dass jedoch das Innengewinde in seinem radial äußersten Bereich eine kreisförmige Querschnittskontur aufweist. Bei einer alternativen Ausführungsform liegen die Längskanten 31 der Mehrkantkontur auf radialer Höhe des Gewindegrundes, wobei es auch denkbar ist, dass sie weiter außerhalb liegen. Anstelle der gezeigten Sechskantkontur kann auch eine anders geartete Kontur, beispielsweise eine Vierkantkontur vorgesehen werden. In the 6a to 6c is an alternative threaded sleeve 5 shown for forming a profile connection, wherein the main difference from the preceding embodiments is that the drive means 7 are formed axially continuous. Out 6c it follows that the radially outermost longitudinal edges 31 the outer contour 30 the drive means 7 not radially to the internal thread base 32 rich, so that the internal thread on its inner circumference one, here a polygonal, here hexagonal inner peripheral contour, but that the internal thread has a circular cross-sectional contour in its radially outermost region. In an alternative embodiment, the longitudinal edges lie 31 the polygonal contour at the radial height of the thread root, wherein it is also conceivable that they are located further outside. Instead of the hexagon contour shown, it is also possible to provide a different contour, for example a square contour.

In 6a ist zu erkennen, dass das Außengewinde 6 mit einer radial nicht durchgehenden Vertiefung 29 unterbrochen ist um so Schneidkanten auszubilden. Alternativ ist selbstverständlich auch eine radiale Durchgangsöffnung realisierbar, die die axiale Durchgangsöffnung 25 bzw. deren Innenumfang mit dem Außenumfang verbindet. In 6a it can be seen that the external thread 6 with a radially non-continuous recess 29 is interrupted so as to form cutting edges. Alternatively, of course, a radial passage opening can be realized, which is the axial passage opening 25 or whose inner circumference connects to the outer circumference.

In 7 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer Gewindehülse zur Herstellung einer, beispielsweise in 1 in einer Explosionsdarstellung gezeigten Profilverbindung dargestellt. Die Gewindehülse 5 weist Antriebsmittel 7 auf, die sich zu beiden, voneinander abgewandten axialen Enden der Gewindehülse 5 erstrecken. Hierzu sind zwei axial voneinander beabstandete Antriebsenden 26, 27, jeweils umfassend vier gleichmäßig in Umfangsrichtung beabstandete Aussparungen 28 vorgesehen, die zum jeweiligen axialen Ende hin offen sind sowie radial durchgehend ausgebildet sind und somit den Außenumfang und den Innenumfang der im Wesentlichen zylindrischen Gewindehülse miteinander verbinden. Die Aussparungen 28 haben eine im Wesentlichen rechteckige Kontur. Zwischen zwei in Umfangsrichtung beabstandeten Aussparungen 28 befindet sich jeweils eine in Draufsicht teilkreisringförmige Zinne. Die Aussparungen 28 können durch axiales Einschieben eines Werkzeugs mit diesem zusammenwirken, um ein Drehmoment auf die Gewindehülse 5 aufzubringen. In 7 is a particularly preferred embodiment of a threaded sleeve for producing a, for example in 1 shown in an exploded view profile connection. The threaded sleeve 5 has drive means 7 on, extending to both, opposite axial ends of the threaded sleeve 5 extend. For this purpose, two axially spaced drive ends 26 . 27 , each comprising four equally spaced circumferentially recesses 28 provided, which are open to the respective axial end and formed radially continuous and thus connect the outer circumference and the inner circumference of the substantially cylindrical threaded sleeve with each other. The recesses 28 have a substantially rectangular contour. Between two circumferentially spaced recesses 28 is in each case a part-ring-shaped in plan view pinnacle. The recesses 28 can interact with this by axially inserting a tool to a torque on the threaded sleeve 5 applied.

Zu erkennen ist die Kontur 34 des Außengewindes 6 der Gewindehülse 5. Die Kontur 34 wird bestimmt bzw. gebildet von zwei einander gegenüberliegenden Gewindeflanken 35, 36, die unter dem gleichen Winkelbetrag zueinander geneigt sind. Anders ausgedrückt ist die Gewindekontur in der in der linken Zeichnungshälfte dargestellten Längsschnittabsicht symmetrisch, um ein problemloses Eindrehen der Gewindehülse in eine erste Profilnut von beiden Seiten her zu ermöglichen. The contour can be recognized 34 of external thread 6 the threaded sleeve 5 , The contour 34 is determined or formed by two opposite thread flanks 35 . 36 that are inclined at the same angle to each other. In other words, the thread contour in the longitudinal section intent shown in the left half of the drawing is symmetrical to allow easy insertion of the threaded sleeve in a first profile groove from both sides.

In 7 ist zudem ein Innenkonus 37 auf beiden Axialseiten zu erkennen, also eine Innenphase, die eine leichtere Findung der Gewindehülse mittels der beispielhaft in 8 gezeigten Verbindungsschraube 10 ermöglicht. In 7 is also an inner cone 37 To recognize on both axial sides, so an inner phase, the easier finding the threaded sleeve by means of the example in 8th shown connecting screw 10 allows.

8 zeigt eine Verbindungsschraube 10 zum Zusammenwirken, beispielsweise mit einer in 7 gezeigten Gewindehülse 5, die Verbindungsschraube 10 weist einen Schraubenkopf 13 mit Antrieb 11 auf, wobei axial an den Schraubenkopf 13 ein gewindefreier Schaftabschnitt 12 anschließt, an welchen wiederum ein Abschnitt mit dem Schraubengewinde 14 anschließt zum Zusammenwirken mit einem Innengewinde 24 der beispielsweise in 7 gezeigten Gewindehülse. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel entspricht der Außendurchmesser des Schaftabschnittes 12 dem Kerndurchmesser der Innengewinde-Durchgangsöffnung 25 der Gewindehülse 5 gemäß 7 abzüglich eines minimalen Spiels. 8th shows a connecting screw 10 for interaction, for example with an in 7 shown threaded sleeve 5 , the connecting screw 10 has a screw head 13 with drive 11 on, with axially to the screw head 13 a thread-free shank portion 12 connects, which in turn a section with the screw thread 14 connects to the interaction with an internal thread 24 the example in 7 shown threaded sleeve. In the illustrated embodiment, the outer diameter of the shaft portion corresponds 12 the core diameter of the female threaded passage opening 25 the threaded sleeve 5 according to 7 minus a minimum game.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
erster Profilstab first profile bar
2 2
erste Profilnut first profile groove
3 3
zweiter Profilstab second profile bar
4 4
zweite Profilnut second profile groove
5 5
Gewindehülse threaded sleeve
6 6
Außengewinde external thread
7 7
Antriebsmittel drive means
8 8th
Radialbohrung radial bore
9 9
Gewindehülse threaded sleeve
10 10
Verbindungsschraube connecting screw
11 11
Antrieb drive
12 12
Schaftabschnitt shank portion
13 13
Schraubenkopf screw head
14 14
Schraubengewinde screw thread
15 15
Gegenlagerstück-Innengewinde Abutment member internal thread
16 16
Gegenlagerstück Support portion
17 17
Verbindungsschraube connecting screw
18 18
Schraubengewinde screw thread
19 19
Gegenlagerstück-Innengewinde Abutment member internal thread
20 20
Gegenlagerstück Support portion
21 21
Hülse shell
22 22
Bauteil component
23 23
Bohrung drilling
24 24
Innengewinde inner thread
25 25
Durchgangsöffnung Through opening
26 26
Antriebsende drive end
27 27
Antriebsende drive end
28 28
Aussparungen recesses
29 29
Vertiefungen wells
30 30
Außenkontur outer contour
31 31
Längskanten longitudinal edges
32 32
Innengewinderillengrund Internal thread groove bottom
33 33
Endabschnitt end
34 34
Kontur contour
35 35
Gewindeflanke thread flank
36 36
Gewindeflanke thread flank
37 37
Innenkonus inner cone

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1574725 B1 [0003] EP 1574725 B1 [0003]
  • EP 0458069 B1 [0004] EP 0458069 B1 [0004]
  • DE 202004017885 U1 [0005] DE 202004017885 U1 [0005]
  • EP 0915262 B1 [0006] EP 0915262 B1 [0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 916 [0029] DIN 916 [0029]

Claims (17)

Profilverbindung, umfassend einen ersten Profilstab (1) mit mindestens einer sich in Richtung der Längserstreckung des ersten Profilstabs (1) erstreckenden, hinterschnittenen ersten Profilnut (2) und eine in die erste Profilnut (2) verschraubte Gewindehülse (5, 9), aufweisend ein Außengewinde (6), eine sich parallel zu der ersten Profilnut (2) erstreckende Durchgangsöffnung (25) mit Innengewinde (24) sowie Antriebsmittel (7) zum Verdrehen der Gewindehülse (5, 9), wobei in der Gewindehülse (5, 9) eine ein Schraubengewinde (18) aufweisende Verbindungsschraube (17) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (7) sich bis zu beiden, voneinander abgewandten axialen Enden der Gewindehülse (5, 9) erstrecken, dass das Außengewinde (6) als spanabhebendes, selbstschneidendes Gewinde zur Ausbildung eines Gewindes in der ersten Profilnut (2) zum Halten der Gewindehülse (5, 9) ausgebildet ist. Profile connection comprising a first profiled bar ( 1 ) with at least one in the direction of the longitudinal extent of the first profiled bar ( 1 ) extending, undercut first profile groove ( 2 ) and one in the first profile groove ( 2 ) screwed threaded sleeve ( 5 . 9 ), having an external thread ( 6 ), one parallel to the first profile groove ( 2 ) extending through opening ( 25 ) with internal thread ( 24 ) as well as drive means ( 7 ) for rotating the threaded sleeve ( 5 . 9 ), wherein in the threaded sleeve ( 5 . 9 ) a screw thread ( 18 ) having connecting screw ( 17 ), characterized in that the drive means ( 7 ) up to both, opposite axial ends of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) extend that the external thread ( 6 ) as a cutting, self-tapping thread for forming a thread in the first profile groove ( 2 ) for holding the threaded sleeve ( 5 . 9 ) is trained. Profilverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (24) axial durchgängig zwischen den beiden axialen Enden der Gewindehülse vorgesehen ist. Profile connection according to claim 1, characterized in that the internal thread ( 24 ) is provided axially continuous between the two axial ends of the threaded sleeve. Profilverbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die, bevorzugt als Kopfschraube ausgebildete, Verbindungsschraube (10) mit dem Innengewinde (24) der Gewindehülse (5, 9) verschraubt ist, insbesondere um den ersten Profilstab (1) an einem weiteren Bauteil (22), beispielsweise eine Platte, zu verbinden, insbesondere gegen dieses zu verspannen. Profile connection according to one of claims 1 or 2, characterized in that, preferably designed as a cap screw, connecting screw ( 10 ) with the internal thread ( 24 ) of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) is screwed, in particular around the first profile bar ( 1 ) on another component ( 22 ), For example, a plate to connect, in particular to brace against this. Profilverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (24) ein zweiter Profilstab (3) mit einer zweiten hinterschnittenen Profilnut (4) ist, in der eine, bevorzugt innengewindefreie, Außengewindehülse fixiert ist und dass mittels der Verbindungsschraube (10) die Profilstäbe (1, 3) auf Stoß gegeneinander verspannt sind. Profile connection according to claim 3, characterized in that the further component ( 24 ) a second profile bar ( 3 ) with a second undercut profile groove ( 4 ), in which a, preferably internal thread-free, externally threaded sleeve is fixed and that by means of the connecting screw ( 10 ) the profile bars ( 1 . 3 ) are braced against each other on impact. Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem ersten Profilstab (1) ein zweiter Profilstab (3) mit mindestens einer sich in Richtung der Längserstreckung des zweiten Profilstabs (3) erstreckenden hinterschnittenen zweiten Profilnut (4) umfasst, und dass der erste und der zweite Profilstab (1, 3) winklig zueinander, insbesondere senkrecht zueinander orientiert sind, und dass in der zweiten Profilnut (4) ein Gegenlagerstück (16) aufgenommen ist, mit dem die Verbindungsschraube (10) verschraubt ist um den zweiten Profilstab (3) gegen den ersten Profilstab (1) zu spannen. Profile connection according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the first profile bar ( 1 ) a second profile bar ( 3 ) with at least one in the direction of the longitudinal extent of the second profile bar ( 3 ) extending undercut second profile groove ( 4 ), and that the first and the second profiled bar ( 1 . 3 ) are at an angle to each other, in particular oriented perpendicular to one another, and that in the second profile groove ( 4 ) an abutment bearing piece ( 16 ), with which the connecting screw ( 10 ) is screwed around the second profile bar ( 3 ) against the first profile bar ( 1 ) to tension. Profilverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die, bevorzugt als Kopfschraube ausgebildete, Verbindungsschraube (10) die Gewindehülse (6), insbesondere mit einem gewindefreien Schaftabschnitt (12), durchsetzt und sich, insbesondere an der von dem Gegenlagerstück (16) abgewandten Axialseite an der Gewindehülse (6) abstützt. Profile connection according to claim 5, characterized in that, preferably designed as a cap screw, connecting screw ( 10 ) the threaded sleeve ( 6 ), in particular with a thread-free shank portion ( 12 ), interspersed and, in particular at the of the counter bearing ( 16 ) facing away axial side of the threaded sleeve ( 6 ) is supported. Profilverbindung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die, bevorzugt als Madenschraube ausgebildete, Schraube sowohl mit dem Innengewinde (24) der Gewindehülse (5, 9) als auch mit dem Innengewinde (24) des Gegenlagerstücks (16) verschraubt ist. Profile connection according to one of claims 5 or 6, characterized in that the screw, preferably designed as a grub screw, both with the internal thread ( 24 ) of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) as well as with the internal thread ( 24 ) of the counter bearing ( 16 ) is screwed. Profilverbindung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindesteigung des Außengewindes (6) der Gewindehülse (5, 9) größer ist als eine Gewindesteigung des Innengewindes (24) der Gewindehülse (5, 9), um die Profilstäbe (1, 3) durch Verdrehen der Gewindehülse (5, 9) gegeneinander zu verspannen. Profile connection according to one of claims 5 to 7, characterized in that a thread pitch of the external thread ( 6 ) of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) is greater than a thread pitch of the internal thread ( 24 ) of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) to the profile bars ( 1 . 3 ) by turning the threaded sleeve ( 5 . 9 ) against each other. Profilverbindung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungsschraube, insbesondere stirnseitig, am Nutgrund der zweiten Profilnut (4) des zweiten Profilstabes (3) abstützt, insbesondere so dass eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Verbindungsschraube und zweitem Profilstab (3) resultiert, und dass erster und zweiter Profilstab (1, 3) durch Verdrehen der Gewindehülse (5, 9) gegeneinander verspannt sind. Profile connection according to one of claims 5 to 8, characterized in that the connecting screw, in particular the front side, at the groove bottom of the second profile groove ( 4 ) of the second profile bar ( 3 ) is supported, in particular so that an electrically conductive connection between the connecting screw and the second profile bar ( 3 ) and that first and second profile bar ( 1 . 3 ) by turning the threaded sleeve ( 5 . 9 ) are braced against each other. Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Antriebsmittel (7), insbesondere eine Mehrkantkontur der Antriebsmittel (7), radial über einen Innengewinderillengrund (32) des Innengewindes (24) der Gewindehülse (5, 9) hinaus erstrecken oder radial am Innengewinderillengrund (32) enden oder radial mit Abstand vor dem Innengewinderillengrund (32) enden. Profile connection according to one of the preceding claims, characterized in that the drive means ( 7 ), in particular a polygonal contour of the drive means ( 7 ), radially over a female thread groove ( 32 ) of the internal thread ( 24 ) of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) or radially on the inner thread groove base ( 32 ) or radially at a distance in front of the inner thread groove base ( 32 ) end up. Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (7) axial durchgehend ausgebildet sind oder zwei voneinander, insbesondere über einen Innengewindeabschnitt, voneinander beabstandete Antriebsenden (26, 27) aufweisen. Profile connection according to one of the preceding claims, characterized in that the drive means ( 7 ) are formed axially continuous or two from each other, in particular via an internally threaded portion, spaced apart drive ends ( 26 . 27 ) exhibit. Profilverbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsenden (26, 27), jeweils mindestens eine, bevorzugt mehrere gleichmäßig in Umfangsrichtung beabstandete, sich axial erstreckende und radial durchgehende Aussparung/en (28, aufweisen, wobei bevorzugt in Umfangsrichtung zwischen den Aussparungen das Innengewinde (24) vorgesehen ist. Profile connection according to claim 11, characterized in that the drive ends ( 26 . 27 ), at least one, preferably a plurality of uniformly circumferentially spaced, axially extending and radially passing recess (s) (US Pat. 28 , wherein, preferably in the circumferential direction between the recesses, the internal thread ( 24 ) is provided. Profilverbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung (28) von einer Gewindeschneidkante des Außengewindes (6) der Gewindehülse (5, 9) begrenzt ist. Profile connection according to claim 12, characterized in that the at least one recess ( 28 ) of a thread cutting edge of External thread ( 6 ) of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) is limited. Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindehülse (5, 9) mindestens einen endseitigen, insbesondere außengewindefreien, Konusabschnitt oder einen endseitigen, vorzugsweise gewindefreien Stufenabschnitt aufweist. Profile connection according to one of the preceding claims, characterized in that the threaded sleeve ( 5 . 9 ) has at least one end, in particular external thread-free, cone portion or an end, preferably thread-free step portion. Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flankenwinkelbetrag der die Gewindekontur des Außengewindes (6) bildenden Gewindeflanken der Gewindehülse (5, 9) gleich ist. Profile connection according to one of the preceding claims, characterized in that the flank angle amount of the thread contour of the external thread ( 6 ) forming thread flanks of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) is equal to. Verfahren zur Herstellung einer Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Außengewinde und das Innengewinde der Gewindehülse gegenläufig sind und/oder eine voneinander unterschiedliche Gewindesteigung aufweisen, gekennzeichnet durch die Schritte: • Eindrehen der Gewindehülse (5, 9) in die erste Profilnut des ersten Profilstabes (1); • Verschrauben der bevorzugt kopflosen Verbindungsschraube mit dem Innengewinde der Gewindehülse sowie mit einem in einem zweiten Profilstab (3) aufgenommenen Gegenlagerstück (16), insbesondere derart, dass die Verbindungsschraube, bevorzugt mit ihrer Stirnseite, die Oberfläche, insbesondere eines zweiten Profilnutgrundes, des zweiten Profilstabes (3) beschädigt, um eine elektrisch leitende Verbindung herzustellen; • Verspannen von erstem und zweitem Profilstab (1, 3) durch Verdrehen der Gewindehülse relativ zu der bevorzugten feststehenden Verbindungsschraube. A method for producing a profile connection according to one of the preceding claims, wherein the external thread and the internal thread of the threaded sleeve are in opposite directions and / or have a mutually different thread pitch, characterized by the steps: • screwing the threaded sleeve ( 5 . 9 ) in the first profile groove of the first profile bar ( 1 ); • screwing the preferably headless connecting screw with the internal thread of the threaded sleeve as well as with a in a second profile rod ( 3 ) received counter bearing ( 16 ), in particular such that the connecting screw, preferably with its end face, the surface, in particular a second Profilnutgrundes, the second profile bar ( 3 ) damaged to make an electrically conductive connection; • clamping the first and second profile bar ( 1 . 3 ) by turning the threaded sleeve relative to the preferred fixed connection screw. Verwendung einer Gewindehülse (5, 9) mit einem Innengewinde, (24) einem als spanabhebendes, selbstschneidendes Gewinde zur Ausbildung eines Innengewindes in einer Profilnut (2) eines Profilstabes (1, 3) ausgebildeten Außengewinde (6) sowie mit sich bis zu beiden, voneinander abgewandten axialen Enden der Gewindehülse (5, 9) erstrecken Antriebsmitteln (7) zur Herstellung einer Profilverbindung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15. Use of a threaded sleeve ( 5 . 9 ) with an internal thread, ( 24 ) as a cutting, self-tapping thread for forming an internal thread in a profile groove ( 2 ) of a profile bar ( 1 . 3 ) formed external thread ( 6 ) as well as with up to two, mutually remote axial ends of the threaded sleeve ( 5 . 9 ) drive means ( 7 ) for producing a profile connection, in particular according to one of claims 1 to 15.
DE102012108779.2A 2012-09-18 2012-09-18 profile connection Withdrawn DE102012108779A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108779.2A DE102012108779A1 (en) 2012-09-18 2012-09-18 profile connection
DE202012013475.2U DE202012013475U1 (en) 2012-09-18 2012-09-18 profile connection
PCT/EP2013/069276 WO2014044677A1 (en) 2012-09-18 2013-09-17 Threaded sleeve, profile connection, and method for establishing a profile connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108779.2A DE102012108779A1 (en) 2012-09-18 2012-09-18 profile connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108779A1 true DE102012108779A1 (en) 2014-04-10

Family

ID=49328501

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012108779.2A Withdrawn DE102012108779A1 (en) 2012-09-18 2012-09-18 profile connection
DE202012013475.2U Expired - Lifetime DE202012013475U1 (en) 2012-09-18 2012-09-18 profile connection

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013475.2U Expired - Lifetime DE202012013475U1 (en) 2012-09-18 2012-09-18 profile connection

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102012108779A1 (en)
WO (1) WO2014044677A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004724U1 (en) 2016-08-03 2017-11-06 Isel Facility GmbH connecting device
DE102017008428A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-07 BAER Vertriebs GmbH Turning device and method for screwing a threaded sleeve into a bore

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125201A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Ludwig Hettich Holding Gmbh & Co. Kg System for joining or reinforcing components
DE202017006487U1 (en) 2017-12-13 2018-02-26 PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsysteme mbH Corner connector for hollow profile bars
DE102017011731A1 (en) 2017-12-13 2019-06-13 PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsysteme mbH Corner connector for hollow profile bars
DE102020200390A1 (en) * 2020-01-14 2021-07-15 Wolfgang Rixen Abutment sleeve

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458069B1 (en) 1990-05-21 1994-01-26 Wolfgang Dipl.-Ing. Rixen Cross linkage for profile bars
EP0915262B1 (en) 1997-11-08 2000-12-20 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH Threaded insert
DE202004012543U1 (en) * 2004-03-11 2004-11-25 Brand, Richard Profile connection for creating a butt joint between two profile rods comprises a threaded sleeve with a thread bulging section, which is designed for forming a thread in the profile groove of a profile rod without chip removal
DE202004017885U1 (en) 2004-01-22 2005-06-02 Holscher, Winfried K.W. Connecting device for two strand-like workpieces
EP1574725B1 (en) 2004-03-11 2006-11-29 Richard Band Connection of profiles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE562602A (en) * 1956-11-23
DE2136832A1 (en) * 1971-07-23 1973-02-01 Eibes Kerb Konus Gmbh SELF-TAPPING THREADED SOCKET FOR INSERTION IN METALLIC OR NON-METALLIC COMPONENTS
DE3626172A1 (en) * 1986-08-01 1988-02-04 Precision Fasteners Self-tapping threaded insert
DE202007007550U1 (en) * 2007-05-25 2007-09-06 MÖLLER, Olaf Fastening system for assembling stands, stages, scaffolding or racking, shelving and frames has profiled rods with undercut longitudinal slots running parallel to each rod's axis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458069B1 (en) 1990-05-21 1994-01-26 Wolfgang Dipl.-Ing. Rixen Cross linkage for profile bars
EP0915262B1 (en) 1997-11-08 2000-12-20 Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH Threaded insert
DE202004017885U1 (en) 2004-01-22 2005-06-02 Holscher, Winfried K.W. Connecting device for two strand-like workpieces
DE202004012543U1 (en) * 2004-03-11 2004-11-25 Brand, Richard Profile connection for creating a butt joint between two profile rods comprises a threaded sleeve with a thread bulging section, which is designed for forming a thread in the profile groove of a profile rod without chip removal
EP1574725B1 (en) 2004-03-11 2006-11-29 Richard Band Connection of profiles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 916

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004724U1 (en) 2016-08-03 2017-11-06 Isel Facility GmbH connecting device
DE102017008428A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-07 BAER Vertriebs GmbH Turning device and method for screwing a threaded sleeve into a bore

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014044677A1 (en) 2014-03-27
DE202012013475U1 (en) 2017-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021639B1 (en) Self-drilling screw
DE19900791B4 (en) Connecting element for two machine or components, in particular fitting expansion screw, fitting threaded bolt or the like.
EP2786026B1 (en) Profile bar, profile assembly and method for producing a profile assembly
EP2806174A1 (en) Screw element
DE102011086491B4 (en) screw
DE102012108779A1 (en) profile connection
DE102013203151A1 (en) concrete screw
EP2224143B1 (en) Nut, screw connection, profile connection and method for producing a nut
EP2513496B1 (en) Profile connector and profile composite
DE102004020000B4 (en) Suspension element
DE102013203148A1 (en) Manufacturing process for screws and concrete screw
EP3374649B1 (en) Thread-forming screw
DE20312075U1 (en) Device with two hollow profiles held together by a connecting screw and tool for this
DE102011111064A1 (en) Arrangement for, in particular distanced, fixing at least one Dammstoffplatte to a building
DE202007006410U1 (en) Screw-eccentric cam combination, has shaft including coded or profiled section that extends up to screw head, where one of eccentric cams has cutting with corresponding vaulting or sinuous line distribution
DE102014000894A1 (en) Method for producing a fastening arrangement, fastening arrangement and screw provided for this purpose
DE102005048088A1 (en) Threaded bush for screw in bore, has collar at end of threaded bush and end of collar exhibits outgoing internal threads (3) and bush has external thread which is designed as thread forming thread
EP3170595B1 (en) Tool holder
DE202007008969U1 (en) Profile connector for removably fixing profile bars, has fixing screw received in internal thread hole and having contact surface inclined to longitudinal axis of screw, where surface is arranged co-operatively with supporting surface
EP1498618A2 (en) Screw for hard materials
DE4316808C2 (en) Clamping piece for pipe elements
EP2802432B1 (en) Tool for producing an annular undercut in a body, method for fixing a dowel in a body, dowel for inserting into a bore and use of a dowel
WO2018172356A1 (en) Electronic housing and method for housing electronic components
EP2261517A1 (en) Thread tapping screw
DE102009057389A1 (en) Screw comprises screw head, particularly having hexagon and external screw thread which is provided with screw shaft, where conically widened part is screwed by grub screw in slotted end portion

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012013475

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载