DE102019126107A1 - MEMORY ARRANGEMENTS, METHODS FOR INITIATING A MEMORY, AND METHOD FOR USING A MEMORY - Google Patents
MEMORY ARRANGEMENTS, METHODS FOR INITIATING A MEMORY, AND METHOD FOR USING A MEMORY Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019126107A1 DE102019126107A1 DE102019126107.4A DE102019126107A DE102019126107A1 DE 102019126107 A1 DE102019126107 A1 DE 102019126107A1 DE 102019126107 A DE102019126107 A DE 102019126107A DE 102019126107 A1 DE102019126107 A1 DE 102019126107A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- memory
- memory cell
- cells
- memory cells
- initiation process
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 title claims abstract description 670
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 title claims abstract description 170
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 149
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 106
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 40
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 31
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 31
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 25
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 17
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 316
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 12
- 210000000352 storage cell Anatomy 0.000 description 10
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 8
- 239000011232 storage material Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 4
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 230000008672 reprogramming Effects 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000003679 aging effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000012508 change request Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910000449 hafnium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- WIHZLLGSGQNAGK-UHFFFAOYSA-N hafnium(4+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Hf+4] WIHZLLGSGQNAGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);tantalum(5+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ta+5].[Ta+5] BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910001936 tantalum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/0002—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
- G11C13/0021—Auxiliary circuits
- G11C13/0069—Writing or programming circuits or methods
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C11/00—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
- G11C11/005—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor comprising combined but independently operative RAM-ROM, RAM-PROM, RAM-EPROM cells
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/0002—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
- G11C13/0004—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements comprising amorphous/crystalline phase transition cells
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/0002—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
- G11C13/0009—RRAM elements whose operation depends upon chemical change
- G11C13/0011—RRAM elements whose operation depends upon chemical change comprising conductive bridging RAM [CBRAM] or programming metallization cells [PMCs]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C11/00—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
- G11C11/02—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements
- G11C11/16—Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using elements in which the storage effect is based on magnetic spin effect
- G11C11/165—Auxiliary circuits
- G11C11/1675—Writing or programming circuits or methods
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/0002—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
- G11C13/0021—Auxiliary circuits
- G11C13/0069—Writing or programming circuits or methods
- G11C2013/0083—Write to perform initialising, forming process, electro forming or conditioning
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
Abstract
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird eine Speicheranordnung beschrieben aufweisend einen Speicher, aufweisend eine Mehrzahl von Speicherzellen, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher zum Speichern von Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen eingerichtet ist, und eine Speichersteuereinrichtung, eingerichtet zum Durchführen von mindestens einem ersten Speicherzellen-Initiierungsprozess und einem zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozess, wobei ein Speicherzellen-Initiierungsprozess aus mehreren Initiierungsoperationen besteht, wobei bei jeder Initiierungsoperation einer Speicherzelle, auf die der Speicherzellen-Initiierungsprozess angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird, wobei sich der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden, und eingerichtet, einen ersten Teil der Speicherzellen mittels des ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und einen zweiten Teil der Speicherzellen mittels des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses zu initiieren. According to one embodiment, a memory arrangement is described having a memory having a plurality of memory cells, wherein each memory cell has a material whose resistance can be changed, and wherein the memory is configured to store data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells , and a memory control device, configured to carry out at least a first memory cell initiation process and a second memory cell initiation process, wherein a memory cell initiation process consists of a plurality of initiation operations, wherein for each initiation operation of a memory cell to which the memory cell initiation process is applied, a current pulse is supplied, wherein the first memory cell initiation process and the second memory cell initiation process differ in one or more electrical parameters, and set up a first To initiate part of the memory cells by means of the first memory cell initiation process and a second part of the memory cells by means of the second memory cell initiation process.
Description
Ausführungsbeispiele betreffen allgemein Speicheranordnungen, Verfahren zum Initiieren eines Speichers und Verfahren zum Nutzen eines Speichers.Embodiments generally relate to memory arrangements, methods for initiating a memory, and methods for using a memory.
RRAM (resistive random access memory)-Speicher bestehen aus nichtflüchtigen Speicherzellen, deren Widerstand nach der Prozessierung des Wafers zunächst sehr hochohmig isolierend ist. Damit diese Speicherelemente genutzt werden können, müssen die Speicherzellen alle einen Formierungsprozess durchlaufen. Der Formierungsprozess weist als erstes eine Formierung auf, nach der sich die Speicherzellen jeweils durch eine SET-Operation in einen niederohmigen Zustand, der typischerweise eine 1 codiert, und durch einen RESET- Operation in einen hochohmigen Zustand, der typischerweise eine 0 codiert, versetzen lassen. Die 0 als hochohmiger Zustand ist deutlich niederohmiger als der Ausgangszustand nach der Waferherstellung.RRAM (resistive random access memory) memories consist of non-volatile memory cells, the resistance of which is initially very high-ohmic insulating after the processing of the wafer. So that these memory elements can be used, the memory cells all have to go through a formation process. The formation process firstly has a formation, after which the memory cells can be put into a low-resistance state, which typically encodes a 1, by a SET operation, and in a high-impedance state, which typically encodes a 0, by means of a RESET operation . The 0 as a high-resistance state is significantly lower-resistance than the initial state after wafer production.
Im Anschluss erfolgt eine Initiierung der Speicherzellen. Je nach Intensität der Initiierung können Speicherzellen dann mittels einer sogenannten „Soft“-Programmierung beschrieben werden oder erfordern eine „Hard“-Programmierung. Die Initiierung von Speicherzellen ist jedoch mit hohem Aufwand verbunden und insbesondere eine Initiierung, die eine Soft-Programmierung erlaubt, bildet typischerweise einen signifikanten Teil der Testzeit und Testkosten nach Fertigung eines Speicherchips.The memory cells are then initiated. Depending on the intensity of the initiation, memory cells can then be written using so-called “soft” programming or require “hard” programming. However, the initiation of memory cells is associated with great effort and, in particular, an initiation that allows soft programming typically forms a significant part of the test time and test costs after the production of a memory chip.
Dementsprechend sind effiziente Verfahren zum Initiieren und Nutzen eines Speichers, der auf der Widerstandsänderung eines Speichermaterials basiert, insbesondere eines RRAM-Speichers, wünschenswert.Accordingly, efficient methods of initiating and utilizing a memory based on the change in resistance of a memory material, particularly an RRAM memory, are desirable.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird eine Speicheranordnung bereitgestellt aufweisend einen Speicher, aufweisend eine Mehrzahl von Speicherzellen, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher zum Speichern von Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen eingerichtet ist, und eine Speichersteuereinrichtung, eingerichtet zum Durchführen von mindestens einem ersten Speicherzellen-Initiierungsprozess und einem zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozess, wobei ein Speicherzellen-Initiierungsprozess aus mehreren Initiierungsoperationen besteht, wobei bei jeder Initiierungsoperation einer Speicherzelle, auf die der Speicherzellen-Initiierungsprozess angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird, wobei sich der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden, und eingerichtet, einen ersten Teil der Speicherzellen mittels des ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und einen zweiten Teil der Speicherzellen mittels des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses zu initiieren.According to one embodiment, a memory arrangement is provided having a memory having a plurality of memory cells, wherein each memory cell has a material whose resistance can be changed, and wherein the memory is configured to store data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells , and a memory control device, configured to carry out at least a first memory cell initiation process and a second memory cell initiation process, wherein a memory cell initiation process consists of a plurality of initiation operations, wherein for each initiation operation of a memory cell to which the memory cell initiation process is applied, a current pulse is supplied, wherein the first memory cell initiation process and the second memory cell initiation process differ in one or more electrical parameters, and set up a first to initiate a part of the memory cells by means of the first memory cell initiation process and a second part of the memory cells by means of the second memory cell initiation process.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird eine Speicheranordnung bereitgestellt aufweisend einen Speicher, aufweisend eine Mehrzahl von Speicherzellen, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher zum Speichern von Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen eingerichtet ist, und eine Speichersteuereinrichtung, eingerichtet zum Durchführen von mindestens einer ersten Speicherzellen-Programmieroperation und einer zweiten Speicherzellen- Programmieroperation, wobei bei jeder Speicherzellen- Programmieroperation einer Speicherzelle, auf die die Speicherzellen-Programmieroperation angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird, wobei sich die erste Speicherzellen-Programmieroperation und die zweite Speicherzellen-Programmieroperation in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden, und eingerichtet, einen ersten Teil der Speicherzellen mittels der ersten Speicherzellen-Programmieroperation und einen zweiten Teil der Speicherzellen mittels der zweiten Speicherzellen-Programmieroperation zu programmieren.According to a further exemplary embodiment, a memory arrangement is provided having a memory having a plurality of memory cells, wherein each memory cell has a material whose resistance can be changed, and wherein the memory is set up to store data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells is, and a memory control device, set up to carry out at least a first memory cell programming operation and a second memory cell programming operation, wherein in each memory cell programming operation of a memory cell to which the memory cell programming operation is applied, a current pulse is supplied, wherein the first Differentiate memory cell programming operation and the second memory cell programming operation in one or more electrical parameters, and set up, a first part of the memory cells by means of the first memory cell Programming operation and to program a second part of the memory cells by means of the second memory cell programming operation.
Gemäß weiteren Ausführungsbeispielen werden ein Verfahren zum Initiieren eines Speichers und ein Verfahren zum Programmieren eines Speichers gemäß den oben beschriebenen Speicheranordnungen bereitgestellt.According to further exemplary embodiments, a method for initiating a memory and a method for programming a memory in accordance with the memory arrangements described above are provided.
Die Figuren geben nicht die tatsächlichen Größenverhältnisse wieder sondern sollen dazu dienen, die Prinzipien der verschiedenen Ausführungsbeispiele zu illustrieren. Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben.The figures do not reflect the actual proportions but are intended to illustrate the principles of the various exemplary embodiments. Various exemplary embodiments are described below with reference to the following figures.
-
1 zeigt eine elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.1 shows an electronic data processing device according to an embodiment. -
2 zeigt einen RRAM-Speicher.2 shows an RRAM memory. -
3 veranschaulicht eine Formierung in einem RRAM-Speicher.3 illustrates formation in an RRAM memory. -
4 veranschaulicht einen Formierungsprozess.4th illustrates a formation process. -
5 zeigt ein Ablaufdiagram, das ein Verfahren zum Herstellen und Nutzen eines Speichers gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.5 FIG. 10 shows a flow diagram illustrating a method for making and using a memory according to an embodiment. -
6 zeigt eine Speicheranordnung gemäß einer Ausführungsform.6th shows a memory arrangement according to an embodiment. -
7 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Initiieren eines Speichers veranschaulicht.7th Figure 12 is a flow diagram illustrating a method for initiating a memory. -
8 zeigt eine Speicheranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform.8th shows a memory arrangement according to a further embodiment. -
9 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Programmieren eines Speichers veranschaulicht.9 Figure 12 is a flow diagram illustrating a method of programming a memory.
Die folgende detaillierte Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Figuren, die Details und Ausführungsbeispiele zeigen. Diese Ausführungsbeispiele sind so detailliert beschrieben, dass der Fachmann die Erfindung ausführen kann. The following detailed description refers to the accompanying figures, which show details and exemplary embodiments. These exemplary embodiments are described in such detail that the person skilled in the art can carry out the invention.
Andere Ausführungsformen sind auch möglich und die Ausführungsbeispiele können in struktureller, logischer und elektrischer Hinsicht geändert werden, ohne vom Gegenstand der Erfindung abzuweichen. Die verschiedenen Ausführungsbeispiele schließen sich nicht notwendig gegenseitig aus sondern es können verschiedene Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, so dass neue Ausführungsformen entstehen. Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung.Other embodiments are also possible and the embodiments can be changed structurally, logically and electrically without departing from the subject matter of the invention. The various exemplary embodiments are not necessarily mutually exclusive, but rather various embodiments can be combined with one another, so that new embodiments arise. In the context of this description, the terms “connected”, “connected” and “coupled” are used to describe both a direct and an indirect connection, a direct or indirect connection and a direct or indirect coupling.
Die elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung
Die elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung
Die Speicheranordnung
Je nach Ausgestaltung und Funktion kann die elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung weitere Komponenten aufweisen wie Eingabe-Ausgabe-Komponenten, inklusive Kommunikationskomponenten, z.B. zur Funkkommunikation, und verschiedene Schnittstellen, ein oder mehrere weitere Speicher oder ein oder mehrere Prozessoren.Depending on the design and function, the electronic data processing device can have further components such as input-output components, including communication components, e.g. for radio communication, and various interfaces, one or more further memories or one or more processors.
Der Prozessor
Die Speichersteuereinrichtung
Der Speicher
Eine typische RRAM-Speicherzelle weist ein Speichermaterial auf, das unterschiedliche Widerstände annehmen kann und von zwei metallischen Elektroden umgeben ist. Die Schalt- bzw. Speicherwirkung von RRAM basiert auf der Bewegung von Ionen unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes oder Wärme sowie der Fähigkeit des Speichermaterials, den Zustand der lonenverteilung beizubehalten. Dies führt zu einem messbaren gespeicherten Zustand des Speicherzellenwiderstands.A typical RRAM memory cell has a memory material that can assume different resistances and is surrounded by two metallic electrodes. The switching or storage effect of RRAM is based on the movement of ions under the influence of an electric field or heat as well as the ability of the storage material to maintain the state of ion distribution. This leads to a measurable stored state of the memory cell resistance.
RRAM benötigt eine geringere Spannung als herkömmliche Flash-Speicher. Es ist bit-änderbar und eignet sich daher sowohl für den Einsatz in Embedded- als auch in Solid-State-Laufwerken (SSDs). Die RRAM-Zellenstruktur bietet eine hohe Flächeneffizienz und Skalierbarkeit. RRAM benötigt niedrigere Programmierströme als Phasenwechselspeicher (PCRAM) oder magnetoresistiver Speicher (MRAM) bei vergleichbarer Datenhaltung (engl. Retention) und Lebensdauer. Die folgenden Beispiele werden mit Bezug auf RRAM beschrieben, sind aber allgemein auf Speicher anwendbar, die auf einem Material basieren, dessen Widerstand mehrstufig änderbar ist und dessen Speichereigenschaften abhängig vom Widerstand variieren, wie beispielsweise auch PCRAM (phase change RAM) und MRAM (magnetoresistive RAM).RRAM requires a lower voltage than conventional flash memories. It is bit changeable and is therefore suitable for use in both embedded and solid-state drives (SSDs). The RRAM cell structure offers high space efficiency and scalability. RRAM requires lower programming currents than phase change memory (PCRAM) or magnetoresistive memory (MRAM) with comparable data storage (retention) and service life. The following examples are described with reference to RRAM, but are generally applicable to memories that are based on a material whose resistance can be changed in several stages and whose memory properties vary depending on the resistance, for example also PCRAM (phase change RAM) and MRAM (magnetoresistive RAM).
Der RRAM-Speicher
Jedes der Speicherelemente
Der RRAM-Speicher
In dem RRAM-Speicher
Jede Source-Leitung
Jeder Transistor weist einen Source-Bereich und einen Drain-Bereich auf, die beispielsweise als n+-dotierte Bereiche in einem p-dotierten Substrat (oder einer p-Wanne) ausgebildet sein können.Each transistor has a source region and a drain region, which can be formed, for example, as n + -doped regions in a p-doped substrate (or a p-well).
Jede Bitleitung
In dem RRAM-Speicher
In dem RRAM-Speicher
Somit kann jede Speicherzelle
RRAM ist eine Art RedOx(Reduktion-Oxidation)-Speicher. Die Nomenklatur für das Umschalten zwischen den Speicherzuständen einer Speicherzelle
Der Prozess zur Erzeugung von Filamenten innerhalb des RRAM-Materials einer Speicherzelle wird als „Formierung“ bezeichnet und gilt als einer der wichtigsten Aspekte bei der Festlegung des Schaltverhaltens und der Leistungsfähigkeit bzw. Qualität der Speicherzelle.The process of creating filaments within the RRAM material of a memory cell is known as “formation” and is one of the most important aspects when determining the switching behavior and the performance or quality of the memory cell.
In
Der erste Zustand veranschaulicht das Speicherelement in einem Ausgangszustand, d.h. bevor eine Formierung auf das Speicherelement angewendet wurde (also z.B. direkt nach seiner Herstellung). Zwischen der ersten Elektrode
Das Speichermaterial
Zur Formierung des Speicherzelle
Durch Anlegen einer ersten Spannung an die erste Elektrode
Es ist auch möglich, dass sich die elektrisch leitfähigen Filamente nicht ganz von der ersten Elektrode
Typische Formierungsspannungen, d.h. Spannungen, die während der Formierung angelegt werden, können eine Wortleitungsspannung von etwa 1V, eine Bitleitungsspannung von etwa 3V und eine Source-Leitungsspannung von etwa 0V (also eine Spannungsdifferenz von etwa 3V) sein. Im Beispiel von
Sobald ein oder mehrere Filamente gebildet sind, die die beiden Elektroden
Die Beträge der Formierungsspannungen und deren Polarität können von einer Konfiguration der Speicherzelle abhängen, wie z.B. einer Fläche, einer Dicke und einem Material des Speichermaterials und einem für die Elektroden
Nach Abschluss des Formierung kann das Speicherelement
Die Formierung, wie sie in
-
(a) Formierung: Ein Durchlauf, beispielsweise wie mit Bezug auf
3 beschrieben, in dem die Speicherzelle durch einen elektrischen Durchbruch (zum ersten Mal) niederohmig wird.(a) Formation: A pass, for example as with reference to3 described, in which the memory cell becomes low-resistance due to an electrical breakdown (for the first time). - (b) Initiierung: Mehrere Durchläufe (z.B. 20 bis 60 Durchläufe), in denen eine Zelle durch spezielle Vorspannungen und Algorithmen darauf initiiert wird, möglichst gut zwischen dem SET-Zustand und dem RESET-Zustand umzuschalten.(b) Initiation: Several cycles (e.g. 20 to 60 cycles) in which a cell is initiated by special bias voltages and algorithms to switch between the SET state and the RESET state as well as possible.
Ausgangspunkt sind die nicht-leitenden Speicherzellen
In
Die leitenden Speicherzellen
Die initiierten Zellen
In der Initiierungsphase
Die Anzahl der Initiierungsdurchläufe in der Initiierungsphase (b) für eine Speicherzelle bestimmt, wie gut sich die Speicherzelle im späteren Betrieb programmieren lässt: Je intensiver die Speicherzelle initiiert wird, desto sanfter (engl. soft) lässt sich die Speicherzelle später umprogrammieren. Eine intensivere oder ausgiebigere Initiierung kann derart verstanden werden, dass sie eine höhere Anzahl von Initiierungsdurchläufen aufweist (also z.B. häufigeres Umprogrammieren) und/oder mit Stromimpulsen höherer Spannung, Leistung und/oder Länge erfolgt. Eine ausgiebig initiierte Speicherzelle kann somit später mittels einer sogenannten „Soft-Programmierung“ programmiert werden, die das Speicherelement weniger stark schädigt als eine „Hard-Programmierung“ und daher deutlich öfter durchgeführt werden kann, bevor die Speicherzelle ausfällt.The number of initiation runs in the initiation phase (b) for a memory cell determines how well the memory cell can be programmed in later operation: the more intensively the memory cell is initiated, the more gently (softly) the memory cell can be reprogrammed later. A more intensive or extensive initiation can be understood to mean that it has a higher number of initiation runs (e.g. more frequent reprogramming) and / or takes place with current pulses of higher voltage, power and / or length. An extensively initiated memory cell can thus be programmed later using so-called “soft programming”, which damages the memory element less severely than “hard programming” and can therefore be carried out significantly more often before the memory cell fails.
Für eine wenig intensiv initiierte Speicherzelle muss zur Programmierung die Hard-Programmierung eingesetzt werden, bei der typischerweise gegenüber der Soft-Programmierung eine höhere Spannung und/oder ein höherer Strom und/oder längerer Stromimpuls verwendet wird. Dies strapaziert sie Speicherzelle dementsprechend mehr.For a less intensely initiated memory cell, hard programming must be used for programming, in which, compared to soft programming, a higher voltage and / or a higher current and / or a longer current pulse is typically used. This puts a correspondingly greater strain on the memory cell.
Die Anzahl der Durchläufe in der Phase (b), insbesondere für eine Initiierung, die eine Soft-Programmierung erlaubt bzw. ein Initiierung, die eine Hard-Programmierung erfordert, hängen von der genauen Speichertechnologie ab und können experimentell genauer bestimmt werden.The number of runs in phase (b), in particular for an initiation that allows soft programming or an initiation that requires hard programming, depends on the exact memory technology and can be determined more precisely experimentally.
Der Formierungsprozess, insbesondere die Initiierung, können durch entsprechende Ansteuerung der Speichersteuereinrichtung
Je nachdem wird dabei die Speichersteuereinrichtung entsprechend angesteuert, beispielsweise durch Ausführen eines entsprechenden Programms auf dem Prozessor oder auch durch eine Kontaktierung (z.B. mit Nadeln) im Werk.Depending on the situation, the memory control device is activated accordingly, for example by executing a corresponding program on the processor or by making contact (e.g. with needles) in the factory.
Die Speichersteuereinrichtung
Ein typisches Vorgehen für einen RRAM-Speicher
Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird deshalb bei der Initiierung zwischen Code-Speicherbereich
Beispielsweise wird der Speicher
Um die unterschiedliche initiierten Speicherbereiche
Dabei ist zu beachten, dass Speicherzellen, die eine Soft-Programmierung erlauben (d.h. für eine Soft-Programmierung initiiert wurden), auch mittels einer Hard-Programmierung programmiert werden können, weil beispielsweise ein Speicherbereich durch eine andere Applikation als zunächst vorgesehen genutzt werden soll. Solche Änderungen können sich ergeben durch Änderungswünsche des Nutzers nach anderen Applikationen, aber auch durch Aktualisierungen des Betriebssystems oder der Anwendungs-Software.It should be noted that memory cells that allow soft programming (i.e. that have been initiated for soft programming) can also be programmed by means of hard programming, because, for example, a memory area is to be used by a different application than initially intended. Such changes can result from the user's change requests for other applications, but also from updates to the operating system or the application software.
Diese aggressivere Programmierung kann für Speicherzellen, die nahezu statische Speicherinhalte wie Code speichern, wünschenswert sein, auch wenn die Speicherzellen für nicht-statische Daten initiiert wurden, da diese Speicherzellen nur selten umprogrammiert werden. Der Vorteil der Anwendung der Hard-Programmierung auf Speicherzellen gegenüber der Soft-Programmierung liegt in größerer Robustheit gegenüber Alterungseffekten und geringerer Anzahl fehlerhaft gelesener Bits, d.h. generell längerer Datenhaltung.This more aggressive programming can be desirable for memory cells that store almost static memory contents such as code, even if the memory cells have been initiated for non-static data, since these memory cells are only rarely reprogrammed. The advantage of using hard programming on memory cells compared to soft programming is greater robustness against aging effects and a lower number of incorrectly read bits, i.e. generally longer data storage.
Gemäß einer Ausführungsform ist es deshalb vorgesehen, die Hard-Programmierung auf Speicherzellen anzuwenden, die (zumindest nahezu) statische Speicherinhalte speichern, da bei solchen Speicherzellen die stärkere Strapazierung durch die Hard-Programmierung in Kauf genommen werden kann. Dies kann unabhängig davon geschehen, wie die Speicherzellen initiiert wurden. Wurde beispielsweise der komplette Speicher
Umgekehrt ist es für den Daten-Speicherbereich
Mit nicht-statischen Daten sind beispielsweise Speicherinhalte gemeint, die häufiger als ca. 1000 mal während der Lebenszeit des Speichers
Es sollte beachtet werden, dass bei Flash- und EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory)-Speichern typischerweise nicht innerhalb eines Speichermoduls zwischen Code-Speicherbereichen und Daten-Speicherbereichen unterschieden wird. Für eine Unterscheidung zwischen Code und Daten werden die Speicherbereiche physikalisch verschieden angesteuert oder prozessiert, um der Anforderung nach verschiedener Zyklenhäufigkeit gerecht zu werden.It should be noted that with Flash and EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) memories, typically no distinction is made between code memory areas and data memory areas within a memory module. To distinguish between code and data, the memory areas are physically controlled or processed differently in order to meet the requirement for different cycle frequencies.
In
In
In
In
Zu diesem Zeitpunkt kann der Speicherchip ausgeliefert werden und die folgenden Schritte können „im Feld“, d.h. nach Auslieferung beim Kunden oder beim Benutzer, durchgeführt werden. Alternativ können die folgenden Schritte als Teil des Testens im Werk durchgeführt werden.At this point in time, the memory chip can be delivered and the following steps can be carried out "in the field", i.e. after delivery to the customer or to the user. Alternatively, the following steps can be performed as part of testing at the factory.
In
In
Ein Code-Speicherbereich kann als Speicherbereich verstanden werden, der zumindest größtenteils Code, d.h. Programminstruktionen, speichert, während als Daten-Speicherbereich ein Speicherbereich verstanden werden kann, der zumindest größtenteils Nutzdaten, die von der Applikation verarbeitet (und geändert) werden, speichert. Die Definition in Code-Speicherbereich und Daten-Speicherbereich erfolgt beispielsweise derart, dass die Speicherbereiche aus zusammenhängen größeren Speicherzellen-Blöcken bestehen.A code memory area can be understood as a memory area that at least for the most part stores code, i.e. program instructions, while a data memory area can be understood as a memory area that at least for the most part stores user data that is processed (and changed) by the application. The definition in the code memory area and data memory area takes place, for example, in such a way that the memory areas consist of larger blocks of connected memory cells.
In
Eine Möglichkeit ist es, dem Loader, d.h. einer Routine des Betriebssystems
In diesem Fall kann die Loader-Routine das zusätzliche Initiieren des Datenbereichs
Alternativ oder auch zusätzlich initiiert die Applikation
Es sollte beachtet werden, dass im Laufe der Lebensdauer des Speichers
Zusammenfassend werden gemäß verschiedenen Ausführungsformen Speicheranordnungen und Verfahren bereitgestellt, wie sie in den
Die Speicheranordnung
Die Speicheranordnung
Der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess
Beispielsweise unterscheiden sich der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess in der für den Stromimpuls verwendeten Spannung, der für den Stromimpuls verwendeten Leistung, der Anstiegsflanke des Stromimpulses, des zeitlichen Abstandes aufeinanderfolgender Stromimpulse und/oder der Länge des Stromimpulses.For example, the first memory cell initiation process and the second memory cell initiation process differ in the voltage used for the current pulse, the power used for the current pulse, the rising edge of the current pulse, the time Distance between successive current pulses and / or the length of the current pulse.
Die Speichersteuereinrichtung
Ein Initiierungsprozess kann als ein Initiieren verstanden werden, das sich auf eine Eigenschaft einer Speicherzelle, die damit initiiert wird, positiv in Hinblick auf Speichereigenschaften der Speicherzelle auswirkt. Die Speichereigenschaften, auf die sich die Initiierung positiv auswirkt, sind beispielsweise eins oder mehrere von der Zyklenfestigkeit, der Programmiergeschwindigkeit und/oder der Lebensdauer von in der Speicherzelle gespeicherten Daten (d.h. die Datenhaltung der Speicherzelle).An initiation process can be understood as an initiation that has a positive effect on a property of a memory cell that is initiated therewith with regard to the memory properties of the memory cell. The memory properties on which the initiation has a positive effect are, for example, one or more of the cycle stability, the programming speed and / or the service life of data stored in the memory cell (i.e. the data storage of the memory cell).
In anderen Worten werden gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen nicht alle Speicherzellen eines Speichers gleich intensiv initiiert, sondern ein erster Teil wird weniger intensiv initiiert und ein zweiter Teil wird intensiver initiiert. Da die Initiierung einen hohen Testzeitaufwand erfordert können dadurch die Testzeit und letztendlich die Herstellungskosten des Speichers reduziert werden.In other words, according to various exemplary embodiments, not all memory cells of a memory are initiated with the same intensity, but rather a first part is initiated less intensively and a second part is initiated more intensively. Since the initiation requires a large amount of test time, the test time and ultimately the production costs of the memory can be reduced as a result.
Insbesondere können überflüssige Testzeiten für das Initiieren von Speicherzellen vermieden werden, indem die Initiierung applikationsspezifisch oder sogar durch die jeweilige Applikation, die den Speicher verwendet, selbst durchgeführt wird. Da Datenspeicherbereiche für eine Applikation typischerweise deutlich kleiner sind als die Speicherbereich für Code (und andere statische Daten) sind in Summe in einem typischen Fall ca. 90% weniger Initiierungszyklen in der Testphase für den Speicher erforderlich.In particular, unnecessary test times for the initiation of memory cells can be avoided in that the initiation is carried out in an application-specific manner or even by the respective application that uses the memory itself. Since data storage areas for an application are typically significantly smaller than the storage areas for code (and other static data), in a typical case approx. 90% fewer initiation cycles are required for the memory in the test phase.
Das Verfahren dient zum Initiieren eines Speichers, der eine Mehrzahl von Speicherzellen aufweist, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen speichert.The method is used to initiate a memory having a plurality of memory cells, each memory cell having a material whose resistance can be changed, and wherein the memory stores data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells.
In
In
Es sollte beachtet werden, dass
Ein Speicherzellen-Initiierungsprozess (d.h. der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess) besteht aus mehreren Initiierungsoperationen, wobei bei jeder Initiierungsoperation einer Speicherzelle, auf die der Speicherzellen-Initiierungsprozess angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird und wobei sich der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden.A memory cell initiation process (ie the first memory cell initiation process and the second memory cell initiation process) consists of a plurality of initiation operations, with each initiation operation of a memory cell to which the memory cell initiation process being applied being supplied with a current pulse and with the first memory cell initiation process being applied. The initiation process and the second memory cell initiation process differ in one or more electrical parameters.
Die Speicheranordnung
Die Speicheranordnung
Bei jeder Speicherzellen- Programmieroperation wird einer Speicherzelle, auf die die Speicherzellen-Programmieroperation angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt, wobei sich die erste Speicherzellen-Programmieroperation und die zweite Speicherzellen-Programmieroperation in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden.In each memory cell programming operation, a memory cell to which the memory cell programming operation is applied is supplied with a current pulse, the first memory cell programming operation and the second memory cell programming operation differing in one or more electrical parameters.
Beispielsweise unterscheiden sich die erste Speicherzellen-Programmierungsoperation und die zweite Speicherzellen-Programmierungsoperation in der für den Stromimpuls verwendeten Spannung, der für den Stromimpuls verwendeten Leistung, der Anstiegsflanke des Stromimpulses, des zeitlichen Abstandes aufeinanderfolgender Stromimpulse und/oder der Länge des Stromimpulses.For example, the first memory cell programming operation and the second memory cell programming operation differ in the voltage used for the current pulse, the power used for the current pulse, the rising edge of the current pulse, the time interval between successive current pulses and / or the length of the current pulse.
Die Speichersteuereinrichtung
In anderen Worten werden gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen nicht alle Speicherzellen eines Speichers gleich intensiv programmiert, sondern ein erster Teil wird weniger intensiv programmiert und ein zweiter Teil wird intensiver programmiert. Das weniger intensive Programmieren (d.h. die erste Speicherzellen-Programmieroperation, z.B. eine Soft-Programmierung) strapaziert die Speicherzellen beispielsweise weniger als das intensive Programmieren (d.h. die zweite Speicherzellen-Programmieroperation, z.B. eine Hard-Programmierung). Das weniger intensive Programmieren ist aber beispielsweise nur für Speicherzellen geeignet, die entsprechend initiiert wurden oder es kann ein intensives Programmieren wünschenswert sein, wenn eine lange Datenhaltung gewünscht ist.In other words, according to various exemplary embodiments, not all memory cells of a memory are programmed with the same intensity, but rather a first part is programmed less intensively and a second part is programmed more intensively. The less intensive programming (ie the first memory cell programming operation, for example soft programming) strains the memory cells less, for example, than the intensive programming (ie the second memory cell programming operation, for example hard programming). Less intensive programming is only suitable, for example, for memory cells that have been initiated accordingly, or intensive programming can be desirable if long data retention is desired.
Unter Programmieren eines Speicher bzw. einer Speicherzelle kann das Speichern von Information in dem Speicher bzw. der Speicherzelle verstanden werden. Eine Speicherzelle wird zum Beispiel durch das Speichern eines Bits in der Speicherzelle programmiert.Programming a memory or a memory cell can be understood to mean the storage of information in the memory or the memory cell. A memory cell is programmed, for example, by storing a bit in the memory cell.
Es sollte beachtet werden, dass verschiedene Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, insbesondere die Ausführungsbeispiele der
Das Verfahren dient zum Programmieren eines Speichers, der eine Mehrzahl von Speicherzellen aufweist, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen speichert. The method is used to program a memory that has a plurality of memory cells, each memory cell having a material whose resistance can be changed, and wherein the memory stores data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells.
In
In
Es sollte beachtet werden, dass
Bei jeder Speicherzellen-Programmierungsoperation wird einer Speicherzelle, auf die die Speicherzellen-Programmierungsoperation angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt. Die erste Speicherzellen-Programmierungsoperation und die zweite Speicherzellen-Programmierungsoperation unterscheiden sich in einem oder mehreren elektrischen Parametern.In each memory cell programming operation, a memory cell to which the memory cell programming operation is applied is supplied with a current pulse. The first memory cell programming operation and the second memory cell programming operation differ in one or more electrical parameters.
Beispiel für den Unterschied zwischen der Initiierung für Soft-Programmierung und der Initiierung für Hard-Programmierung (zur Reduzierung der Testzeit, wie mit Bezug auf die
Die Soft-Programmierung erfolgt beispielsweise gemäß:
- -
SET 1,6V, RESET -1,6V, diverse Pulse von 100ns bis 300ns Länge - - Stromlimit 280µA
- - SET 1.6V, RESET -1.6V, various pulses from 100ns to 300ns length
- - Current limit 280µA
Die Hard-Programmierung erfolgt beispielsweise gemäß:
- - SET 2V, RESET -2V, diverse Pulse von 300ns bis 500ns Länge
- - Stromlimit 320µA
- - SET 2V, RESET -2V, various pulses from 300ns to 500ns length
- - Current limit 320µA
Bei RRAM gilt dabei immer:
- SET = Folge von mehreren Spannungspulsen, bis die Zelle genügend niederohmig ist.
- RESET = Folge von mehreren Spannungspulsen, bis die Zelle genügend hochohmig ist.
- SET = sequence of several voltage pulses until the cell has a sufficiently low resistance.
- RESET = sequence of several voltage pulses until the cell has a sufficiently high resistance.
Die Initiierungsdurchläufe für die intensive Initiierung (Initiierung für die Soft-Programmierung) können sich von den Initiierungsdurchläufen für die weniger intensive Initiierung (Initiierung für die Hard-Programmierung) analog wie die Soft-Programmierung und die Hard-Programmierung mit den obigen Beispielswerten in den verwendeten Spannungen, den Pulslängen und dem Stromlimits unterscheiden.The initiation runs for the intensive initiation (initiation for the soft programming) can differ from the initiation runs for the less intensive initiation (initiation for the hard programming) analogously to the soft programming and the hard programming with the above example values in the used Differentiate between voltages, pulse lengths and current limits.
Wie oben erläutert führen die Soft-Programmierung und die Hard-Programmierung zu unterschiedlichen Zelleigenschaften.As explained above, soft programming and hard programming lead to different cell properties.
Eine Soft-Programmierung gemäß den obigen Beispielswerten führt zu einer erwarteten Datenhaltung von zwei Jahren (bei einer bestimmten Temperatur) und es sind 100.000 Programmierungswiederholungen zulässig.Soft programming according to the example values above leads to an expected data retention of two years (at a certain temperature) and 100,000 programming repetitions are permissible.
Eine Hard-Programmierung gemäß den obigen Beispielswerten führt zu einer erwarteten Datenhaltung von zehn Jahren (bei einer bestimmten Temperatur) und es sind 500 Programmierungswiederholungen zulässig.Hard programming according to the example values above leads to an expected data retention of ten years (at a certain temperature) and 500 programming repetitions are permissible.
Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele angegeben.Various exemplary embodiments are specified below.
Ausführungsbeispiel 1 ist eine Speicheranordnung aufweisend einen Speicher, aufweisend eine Mehrzahl von Speicherzellen, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher zum Speichern von Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen eingerichtet ist, und eine Speichersteuereinrichtung, eingerichtet zum Durchführen von mindestens einem ersten Speicherzellen-Initiierungsprozess und einem zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozess, wobei ein Speicherzellen-Initiierungsprozess aus mehreren Initiierungsoperationen besteht, wobei bei jeder Initiierungsoperation einer Speicherzelle, auf die der Speicherzellen-Initiierungsprozess angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird, wobei sich der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden, und eingerichtet, einen ersten Teil der Speicherzellen mittels des ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und einen zweiten Teil der Speicherzellen mittels des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses zu initiieren.
Ausführungsbeispiel 2 ist eine Speicheranordnung gemäß Ausführungsbeispiel 1, wobei die Speicherzellen RRAM-Zellen, MRAM-Zellen oder PCRAM-Zellen sind.
Ausführungsbeispiel 3 ist eine Speicheranordnung gemäß Ausführungsbeispiel 1 oder 2, wobei die Speichersteuereinrichtung einen Empfänger aufweist, der eingerichtet ist, eine Information über die Zuordnung von Speicherzellen des Speichers zu dem ersten Teil der Speicherzellen und dem zweiten Teil der Speicherzellen zu empfangen.Embodiment 3 is a memory arrangement in accordance with
Ausführungsbeispiel 4 ist eine Speicheranordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 3, wobei die Speichersteuereinrichtung eingerichtet ist, vor dem Anwenden eines Speicherzellen-Initiierungsprozesses eine Formierung auf die Speicherzellen des Speichers anzuwenden. Embodiment 4 is a memory arrangement in accordance with one of the
Ausführungsbeispiel 5 ist eine Speicheranordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 4, wobei der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess ein Teil des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses ist.Embodiment 5 is a memory arrangement in accordance with one of the
Ausführungsbeispiel 6 ist eine Speicheranordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 5, wobei der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess ein intensiverer Speicherzellen-Initiierungsprozess ist als der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess.Embodiment 6 is a memory arrangement in accordance with one of the
Ausführungsbeispiel 7 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung aufweisend eine Speicheranordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 6, wobei die elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung ferner einen Prozessor aufweist, der eingerichtet ist, eine Applikation auszuführen, wobei der erste Teil der Speicherzellen ein Code-Speicherbereich für die Applikation und der zweite Teil der Speicherzellen ein Daten-Speicherbereich für die Applikation sind.Embodiment 7 is an electronic data processing device having a memory arrangement according to one of the
Ausführungsbeispiel 8 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß Ausführungsbeispiel 7, wobei der Prozessor eingerichtet ist, die Speichersteuereinrichtung derart zu steuern, dass sie den ersten Teil der Speicherzellen mittels des ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und den zweiten Teil der Speicherzellen mittels des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses initiiert.
Ausführungsbeispiel 9 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß Ausführungsbeispiel 8, wobei der Prozessor eingerichtet ist, eine Information über die Zuordnung von Speicherzellen des Speichers zu dem ersten Teil der Speicherzellen und dem zweiten Teil der Speicherzellen zu ermitteln und die Speichersteuereinrichtung basierend auf der Information zu steuern. Embodiment 9 is an electronic data processing device according to
Ausführungsbeispiel 10 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß Ausführungsbeispiel 8 oder 9, wobei die Applikation Instruktionen aufweist, die bewirken, dass der Prozessor die Speichersteuereinrichtung derart steuert, dass sie den ersten Teil der Speicherzellen mittels des ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und den zweiten Teil der Speicherzellen mittels des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses initiiert.Embodiment 10 is an electronic data processing device according to
Ausführungsbeispiel 11 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß Ausführungsbeispiel 8 oder 9, wobei der Prozessor eingerichtet ist, eine Lade-Routine auszuführen, die bewirkt, dass die Applikation in den Speicher geladen wird, und die bewirkt, dass der Prozessor, die Speichersteuereinrichtung derart steuert, dass sie den ersten Teil der Speicherzellen mittels des ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und den zweiten Teil der Speicherzellen mittels des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses initiiert.Embodiment 11 is an electronic data processing device according to
Ausführungsbeispiel 12 ist ein Verfahren zum Initiieren eines Speichers, der eine Mehrzahl von Speicherzellen aufweist, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen speichert, wobei das Verfahren aufweist: Initiieren eines ersten Teil der Speicherzellen mittels eines ersten Speicherzellen-Initiierungsprozesses und Initiieren eines zweiten Teil der Speicherzellen mittels eines zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses, wobei ein Speicherzellen-Initiierungsprozess aus mehreren Initiierungsoperationen besteht, wobei bei jeder Initiierungsoperation einer Speicherzelle, auf die der Speicherzellen-Initiierungsprozess angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird und wobei sich der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess und der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden.Embodiment 12 is a method of initiating a memory having a plurality of memory cells, each memory cell having a material whose resistance is changeable, and wherein the memory stores data based on an adjustment of the resistance of the material in the memory cells, the method comprises: initiating a first part of the memory cells by means of a first memory cell initiation process and initiating a second part of the memory cells by means of a second memory cell initiation process, wherein a memory cell initiation process consists of several initiation operations, with each initiation operation of a memory cell to which the memory cell Initiation process is applied, a current pulse is supplied and wherein the first memory cell initiation process and the second memory cell initiation process differ in one or more electrical parameters.
Ausführungsbeispiel 13 ist ein Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 12, ferner aufweisend das Identifizieren des ersten Teils der Speicherzellen und des zweiten Teils der Speicherzellen basierend auf einem Speicherbedarf einer Applikation, die zur Nutzung des Speichers vorgesehen ist.Embodiment 13 is a method in accordance with embodiment 12, further comprising the identification of the first part of the memory cells and the second part of the memory cells based on a memory requirement of an application that is provided for using the memory.
Ausführungsbeispiel 14 ist ein Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 13, wobei basierend auf dem Speicherbedarf der Applikation ein Code-Speicherbereich und ein Daten-Speicherbereich für die Applikation festgelegt werden und der erste Teil der Speicherzellen entsprechend dem Code-Speicherbereich ausgewählt wird und der zweite Teil von Speicherzellen entsprechend dem Daten-Speicherbereich ausgewählt wird.Embodiment 14 is a method according to embodiment 13, a code memory area and a data memory area being defined for the application based on the memory requirement of the application and the first part of the memory cells being selected according to the code memory area and the second part of memory cells being selected accordingly the data storage area is selected.
Ausführungsbeispiel 15 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 12 bis 14, wobei die Speicherzellen RRAM-Zellen, MRAM-Zellen oder PCRAM-Zellen sind.Embodiment 15 is a method in accordance with one of the embodiments 12 to 14, the memory cells being RRAM cells, MRAM cells or PCRAM cells.
Ausführungsbeispiel 16 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 12 bis 15, aufweisend Empfangen einer Information über die Zuordnung von Speicherzellen des Speichers zu dem ersten Teil der Speicherzellen und dem zweiten Teil der Speicherzellen.Embodiment 16 is a method according to one of the embodiments 12 to 15, comprising receiving information about the assignment of memory cells of the memory to the first part of the memory cells and the second part of the memory cells.
Ausführungsbeispiel 17 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 12 bis 16, aufweisend Anwenden einer Formierung auf die Speicherzellen des Speichers vor dem Anwenden eines Speicherzellen-Initiierungsprozesses.Embodiment 17 is a method according to any one of Embodiments 12 to 16, comprising applying a formation to the memory cells of the memory prior to applying a memory cell initiation process.
Ausführungsbeispiel 18 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 12 bis 17, wobei der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess ein Teil des zweiten Speicherzellen-Initiierungsprozesses ist.Embodiment 18 is a method according to any one of Embodiments 12 to 17, wherein the first memory cell initiation process is part of the second memory cell initiation process.
Ausführungsbeispiel 19 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 12 bis 18, wobei der zweite Speicherzellen-Initiierungsprozess ein intensiverer Speicherzellen-Initiierungsprozess ist als der erste Speicherzellen-Initiierungsprozess.Embodiment 19 is a method according to any one of Embodiments 12 to 18, wherein the second memory cell initiation process is a more intensive memory cell initiation process than the first memory cell initiation process.
Ausführungsbeispiel 20 ist eine Speicheranordnung aufweisend einen Speicher, aufweisend eine Mehrzahl von Speicherzellen, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher zum Speichern von Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen eingerichtet ist, und eine Speichersteuereinrichtung, eingerichtet zum Durchführen von mindestens einer ersten Speicherzellen-Programmieroperation und einer zweiten Speicherzellen-Programmieroperation, wobei bei jeder Speicherzellen- Programmieroperation einer Speicherzelle, auf die die Speicherzellen-Programmieroperation angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird, wobei sich die erste Speicherzellen-Programmieroperation und die zweite Speicherzellen-Programmieroperation in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden, und eingerichtet, einen ersten Teil der Speicherzellen mittels der ersten Speicherzellen-Programmieroperation und einen zweiten Teil der Speicherzellen mittels der zweiten Speicherzellen-Programmieroperation zu programmieren.Embodiment 20 is a memory arrangement having a memory, having a plurality of memory cells, wherein each memory cell has a material whose resistance can be changed, and wherein the memory is configured to store data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells, and a memory control device, configured to carry out at least a first memory cell programming operation and a second memory cell programming operation, a current pulse being supplied in each memory cell programming operation of a memory cell to which the memory cell programming operation is applied, the first memory cell programming operation being different and distinguish the second memory cell programming operation in one or more electrical parameters, and set up a first portion of the memory cells by means of the first memory cell programming operation and a two to program th part of the memory cells by means of the second memory cell programming operation.
Ausführungsbeispiel 21 ist eine Speicheranordnung gemäß Ausführungsbeispiel 20, wobei die Speicherzellen RRAM-Zellen, MRAM-Zellen oder PCRAM-Zellen sind.Embodiment 21 is a memory arrangement in accordance with embodiment 20, the memory cells being RRAM cells, MRAM cells or PCRAM cells.
Ausführungsbeispiel 22 ist eine Speicheranordnung gemäß Ausführungsbeispiel 20, wobei die Speichersteuereinrichtung einen Empfänger aufweist, der eingerichtet ist, eine Information über die Zuordnung von Speicherzellen des Speichers zu dem ersten Teil der Speicherzellen und dem zweiten Teil der Speicherzellen zu empfangen.Embodiment 22 is a memory arrangement in accordance with embodiment 20, wherein the memory control device has a receiver which is set up to receive information about the assignment of memory cells of the memory to the first part of the memory cells and the second part of the memory cells.
Ausführungsbeispiel 23 ist eine Speicheranordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 20 bis 22, wobei die zweite Speicherzellen-Programmieroperation eine intensivere Speicherzellen- Programmieroperation ist als die erste Speicherzellen-Programmieroperation.Embodiment 23 is a memory arrangement in accordance with one of the embodiments 20 to 22, wherein the second memory cell programming operation is a more intensive memory cell programming operation than the first memory cell programming operation.
Ausführungsbeispiel 24 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung aufweisend eine Speicheranordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 20 bis 23, wobei die elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung ferner einen Prozessor aufweist, der eingerichtet ist, eine Applikation auszuführen, wobei der erste Teil der Speicherzellen ein Code-Speicherbereich für die Applikation und der zweite Teil der Speicherzellen ein Daten-Speicherbereich für die Applikation sind.Embodiment 24 is an electronic data processing device having a memory arrangement according to one of the embodiments 20 to 23, wherein the electronic The data processing device furthermore has a processor which is set up to execute an application, the first part of the memory cells being a code memory area for the application and the second part of the memory cells being a data memory area for the application.
Ausführungsbeispiel 25 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß Ausführungsbeispiel 24, wobei der Prozessor eingerichtet ist, die Speichersteuereinrichtung derart zu steuern, dass sie den ersten Teil der Speicherzellen mittels der ersten Speicherzellen- Programmieroperation und den zweiten Teil der Speicherzellen mittels der zweiten Speicherzellen-Programmieroperation programmiert.Embodiment 25 is an electronic data processing device according to embodiment 24, wherein the processor is set up to control the memory control device in such a way that it programs the first part of the memory cells by means of the first memory cell programming operation and the second part of the memory cells by means of the second memory cell programming operation.
Ausführungsbeispiel 26 ist eine Elektronische Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß Ausführungsbeispiel 25, wobei der Prozessor eingerichtet ist, eine Information über die Zuordnung von Speicherzellen des Speichers zu dem ersten Teil der Speicherzellen und dem zweiten Teil der Speicherzellen zu ermitteln und die Speichersteuereinrichtung basierend auf der Information zu steuern.Embodiment 26 is an electronic data processing device according to embodiment 25, wherein the processor is set up to determine information about the assignment of memory cells of the memory to the first part of the memory cells and the second part of the memory cells and to control the memory control device based on the information.
Ausführungsbeispiel 27 ist ein Verfahren zum Programmieren eines Speichers, der eine Mehrzahl von Speicherzellen aufweist, wobei jede Speicherzelle ein Material aufweist, dessen Widerstand änderbar ist, und wobei der Speicher Daten basierend auf einer Einstellung des Widerstands des Materials in den Speicherzellen speichert, wobei das Verfahren aufweist: Programmieren eines erstens Teil der Speicherzellen mittels einer ersten Speicherzellen-Programmierungsoperation und Programmieren eines zweiten Teils der Speicherzellen mittels einer zweiten Speicherzellen-Programmierungsoperation, wobei bei jeder Speicherzellen-Programmierungsoperation einer Speicherzelle, auf die die Speicherzellen-Programmierungsoperation angewendet wird, ein Stromimpuls zugeführt wird und wobei sich die erste Speicherzellen-Programmierungsoperation und die zweite Speicherzellen-Programmierungsoperation in einem oder mehreren elektrischen Parametern unterscheiden.Embodiment 27 is a method of programming a memory having a plurality of memory cells, each memory cell comprising a material whose resistance is changeable, and wherein the memory stores data based on a setting of the resistance of the material in the memory cells, the method comprises: programming a first part of the memory cells by means of a first memory cell programming operation and programming a second part of the memory cells by means of a second memory cell programming operation, a current pulse being supplied in each memory cell programming operation of a memory cell to which the memory cell programming operation is applied and wherein the first memory cell programming operation and the second memory cell programming operation differ in one or more electrical parameters.
Ausführungsbeispiel 28 ist ein Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 27, ferner aufweisend das Identifizieren des ersten Teils der Speicherzellen und des zweiten Teils der Speicherzellen basierend auf einer Initiierung der Speicherzellen.Embodiment 28 is a method according to Embodiment 27, further comprising identifying the first part of the memory cells and the second part of the memory cells based on an initiation of the memory cells.
Ausführungsbeispiel 29 ist ein Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 27 oder 28, ferner aufweisend das Identifizieren des ersten Teils der Speicherzellen und des zweiten Teils der Speicherzellen basierend auf einer gewünschten Datenhaltung der Speicherzellen.Embodiment 29 is a method in accordance with embodiment 27 or 28, further comprising the identification of the first part of the memory cells and the second part of the memory cells based on a desired data storage of the memory cells.
Ausführungsbeispiel 30 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 29, wobei die Speicherzellen RRAM-Zellen, MRAM-Zellen oder PCRAM-Zellen sind.Embodiment 30 is a method in accordance with one of the embodiments 27 to 29, the memory cells being RRAM cells, MRAM cells or PCRAM cells.
Ausführungsbeispiel 31 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 30, aufweisend Empfangen einer Information über die Zuordnung von Speicherzellen des Speichers zu dem ersten Teil der Speicherzellen und dem zweiten Teil der Speicherzellen.Embodiment 31 is a method in accordance with one of the embodiments 27 to 30, comprising receiving information about the assignment of memory cells of the memory to the first part of the memory cells and the second part of the memory cells.
Ausführungsbeispiel 32 ist ein Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 31, wobei die zweite Speicherzellen-Programmieroperation eine intensivere Speicherzellen- Programmieroperation ist als die erste Speicherzellen-Programmieroperation.Embodiment 32 is a method according to any one of Embodiments 27 to 31, wherein the second memory cell programming operation is a more intensive memory cell programming operation than the first memory cell programming operation.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Anordnung mit einem Speicher und einer Speichertrainier-/programmiereinrichtung vorgesehen, die eingerichtet ist, Speicherzellen des Speichers mittels unterschiedlicher Operationen und/oder Prozesse (zum Beispiel intensiver oder weniger intensiv) zu initiieren und/oder programmieren. Dies kann abhängig davon erzeugen, ob eine jeweilige Speichzelle zum Speichern von statischer Information (z.B. Code) oder nicht-statischer Information (z.B. Applikationsdaten) vorgesehen ist.According to a further exemplary embodiment, an arrangement with a memory and a memory training / programming device is provided which is set up to initiate and / or program memory cells of the memory by means of different operations and / or processes (for example more intensive or less intensive). This can be generated depending on whether a respective memory cell is intended for storing static information (e.g. code) or non-static information (e.g. application data).
Obwohl die Erfindung vor allem unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, sollte es von denjenigen, die mit dem Fachgebiet vertraut sind, verstanden werden, dass zahlreiche Änderungen bezüglich Ausgestaltung und Details daran vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Bereich der Erfindung, wie er durch die nachfolgenden Ansprüche definiert wird, abzuweichen. Der Bereich der Erfindung wird daher durch die angefügten Ansprüche bestimmt, und es ist beabsichtigt, dass sämtliche Änderungen, welche unter den Wortsinn oder den Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, umfasst werden.Although the invention has been shown and described primarily with reference to particular embodiments, it should be understood by those skilled in the art that numerous changes in design and details can be made therein without departing from the spirit and scope of the invention, as defined by the following claims. The scope of the invention is, therefore, determined by the appended claims, and it is intended that all changes which come within the literal meaning or range of equivalency of the claims be embraced.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 100100
- DatenverarbeitungsvorrichtungData processing device
- 101101
- Prozessorprocessor
- 102102
- SpeicheranordnungStorage arrangement
- 103103
- Busbus
- 104104
- SpeichersteuereinrichtungStorage controller
- 105105
- SpeicherStorage
- 106106
- Betriebssystemoperating system
- 107107
- Applikationapplication
- 108108
- Code-SpeicherbereichCode storage area
- 109109
- Daten-Speicherbereich Data storage area
- 200200
- RRAM-SpeicherRRAM memory
- 202202
- SpeicherelementeStorage elements
- 204204
- Source-LeitungenSource lines
- 206206
- BitleitungenBit lines
- 208208
- WortleitungenWord lines
- 210210
- TransistorenTransistors
- 212212
- Speicherzellen Storage cells
- 301, 302301, 302
- Zuständeconditions
- 303, 304303, 304
- ElektrodenElectrodes
- 305305
- SpeichermaterialStorage material
- 306306
- leitfähige Elemente conductive elements
- 401401
- nicht-leitende Speicherzellennon-conductive memory cells
- 402402
- DurchbrucherzeugungBreakthrough generation
- 403403
- leitende Speicherzellenconductive memory cells
- 404404
- Initiierunginitiation
- 405405
- initiierte Zellen initiated cells
- 406406
- Personalisierungpersonalization
- 407407
- personalisierte Speicherzellen personalized memory cells
- 500500
- AblaufdiagrammFlowchart
- 501-507501-507
- Ablaufschritte Process steps
- 600600
- SpeicheranordnungStorage arrangement
- 601601
- SpeicherStorage
- 602602
- SpeicherzellenStorage cells
- 603603
- SpeichersteuereinrichtungStorage controller
- 604, 605604, 605
- Speicherzellen-Initiierungsprozesse Memory cell initiation processes
- 700700
- AblaufdiagrammFlowchart
- 701, 702701, 702
- Ablaufschritte Process steps
- 800800
- SpeicheranordnungStorage arrangement
- 801801
- SpeicherStorage
- 802802
- SpeicherzellenStorage cells
- 803803
- SpeichersteuereinrichtungStorage controller
- 804, 805804, 805
- Speicherzellen-Programmieroperationen Memory cell programming operations
- 900900
- AblaufdiagrammFlowchart
- 901, 902901, 902
- AblaufschritteProcess steps
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019126107.4A DE102019126107A1 (en) | 2019-09-27 | 2019-09-27 | MEMORY ARRANGEMENTS, METHODS FOR INITIATING A MEMORY, AND METHOD FOR USING A MEMORY |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019126107.4A DE102019126107A1 (en) | 2019-09-27 | 2019-09-27 | MEMORY ARRANGEMENTS, METHODS FOR INITIATING A MEMORY, AND METHOD FOR USING A MEMORY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019126107A1 true DE102019126107A1 (en) | 2021-04-01 |
Family
ID=74872917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019126107.4A Pending DE102019126107A1 (en) | 2019-09-27 | 2019-09-27 | MEMORY ARRANGEMENTS, METHODS FOR INITIATING A MEMORY, AND METHOD FOR USING A MEMORY |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019126107A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090168505A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-02 | Hitachi, Ltd. | Semiconductor device |
US20120230085A1 (en) * | 2010-09-28 | 2012-09-13 | Ken Kawai | Forming method of performing forming on variable resistance nonvolatile memory element, and variable resistance nonvolatile memory device |
US9837153B1 (en) * | 2017-03-24 | 2017-12-05 | Western Digital Technologies, Inc. | Selecting reversible resistance memory cells based on initial resistance switching |
-
2019
- 2019-09-27 DE DE102019126107.4A patent/DE102019126107A1/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090168505A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-02 | Hitachi, Ltd. | Semiconductor device |
US20120230085A1 (en) * | 2010-09-28 | 2012-09-13 | Ken Kawai | Forming method of performing forming on variable resistance nonvolatile memory element, and variable resistance nonvolatile memory device |
US9837153B1 (en) * | 2017-03-24 | 2017-12-05 | Western Digital Technologies, Inc. | Selecting reversible resistance memory cells based on initial resistance switching |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112016006170B4 (en) | PUF TOOL GENERATION USING ANTI-FUSION STORAGE ARRANGEMENT | |
DE68929389T2 (en) | Storage system and method for its use | |
DE102007036246B4 (en) | A method of manufacturing an integrated circuit with a resistive memory element, an integrated circuit, use in a method of storing information, and a memory module | |
DE112021005671B4 (en) | FERROELECTRIC MULTI-LEVEL FIELD-EFFECT TRANSISTOR UNITS | |
EP2436011B1 (en) | Memory element, stacking, memory matrix and method for operation | |
DE112005003380T5 (en) | Multi-level ONO flash programming algorithm for controlling the width of the threshold distribution | |
DE102008034003A1 (en) | Non-volatile memory with chains of stacked resistive memory cells of a NAND type and method of manufacturing the same | |
DE112010004647T5 (en) | RESISTANCE UNITS WITH A NON-AND-STRUCTURE (NAND STRUCTURE) | |
DE602004010744T2 (en) | A recording method for avoiding unnecessary application of a voltage to a memory element | |
DE3036375A1 (en) | METHOD FOR PROGRAMMING AN ELECTRICALLY CHANGEABLE NON-VOLATILE SEMICONDUCTOR MEMORY | |
DE102007015540A1 (en) | Memory cell, memory device and method for the actuation thereof | |
DE2011794A1 (en) | Semiconductor memory device | |
DE3486418T2 (en) | Semiconductor memory device | |
DE102011006715A1 (en) | Integrated circuit and method of manufacturing the same | |
DE112005002286T5 (en) | Control memory devices with variable resistance properties | |
DE102005030661A1 (en) | A nonvolatile semiconductor memory device and method of operating and manufacturing a nonvolatile semiconductor memory device | |
DE102004040752A1 (en) | Integrated memory arrangement based on resistive memory cells and production method thereof | |
DE102005057170B4 (en) | A storage device and method for operating a storage device | |
DE112021006040T5 (en) | IN-MEMORY XOR LOGIC IN A RESISTIVE RANDOM ACCESS MEMORY USING COMPLEMENTARY SWITCHING | |
DE4135032A1 (en) | EEPROM with memory cells contg. MOS with charge layer and control gate - has transistor with drain breakdown voltage adjuster for specified operational range | |
DE102010016666A1 (en) | Memory cell arrays | |
DE102021109141A1 (en) | SINGLE PROGRAMMABLE (OTP) MAGNETORESISTIVE DIRECT ACCESS MEMORY (MRAM) | |
DE102004041626B4 (en) | Chip card, and chip card security device | |
DE102005004107A1 (en) | Integrated semiconductor memory with an arrangement of nonvolatile memory cells and method | |
DE102019126107A1 (en) | MEMORY ARRANGEMENTS, METHODS FOR INITIATING A MEMORY, AND METHOD FOR USING A MEMORY |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |