DE102019104069A1 - Hob system - Google Patents
Hob system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019104069A1 DE102019104069A1 DE102019104069.8A DE102019104069A DE102019104069A1 DE 102019104069 A1 DE102019104069 A1 DE 102019104069A1 DE 102019104069 A DE102019104069 A DE 102019104069A DE 102019104069 A1 DE102019104069 A1 DE 102019104069A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hob
- extractor hood
- holding
- air inlet
- hob system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 20
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 4
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2042—Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
Abstract
Kochfeldsystem (100) umfassend eine Kochfeldeinrichtung (1) und eine Dunstabzugshaube (50), wobei die Kochfeldeinrichtung (1) eine Trägereinrichtung (2) für Kochgeschirr und eine Heizeinrichtung (3) umfasst und wobei die Dunstabzugshaube (50) einen Lufteinlasskanal (51) mit einer Lufteinlassöffnung (52) umfasst, wobei in der Trägereinrichtung (2) ein entsprechender Durchlass (4) für den Lufteinlasskanal (51) und/oder die Lufteinlassöffnung (52) vorgesehen ist. Dabei ist der Lufteinlasskanal (51) der Dunstabzugshaube (50) lastabtragend an der Trägereinrichtung (2) aufgenommen ist.Hob system (100) comprising a hob device (1) and an extractor hood (50), the hob device (1) comprising a carrier device (2) for cookware and a heating device (3) and wherein the extractor hood (50) has an air inlet duct (51) an air inlet opening (52), a corresponding passage (4) for the air inlet duct (51) and / or the air inlet opening (52) being provided in the carrier device (2). The air inlet duct (51) of the extractor hood (50) is received on the carrier device (2) in a load-bearing manner.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kochfeldsystem umfassend wenigstens eine Kochfeldeinrichtung und wenigstens eine Dunstabzugshaube. Die Kochfeldeinrichtung umfasst wenigstens eine Trägereinrichtung für Kochgeschirr und wenigstens eine Heizeinrichtung zum Beheizen des auf der Trägereinrichtung aufstehenden Kochgeschirrs. Die Dunstabzugshaube umfasst wenigstens einen Lufteinlasskanal mit wenigstens einer Lufteinlassöffnung, wobei in der Trägereinrichtung ein entsprechender Durchlass für den Lufteinlasskanal und/oder die Lufteinlassöffnung vorgesehen ist, sodass von der Trägereinrichtung aus Kochgeschirr aufsteigender Wrasen mittels der Dunstabzugshaube nach unterhalb der Trägereinrichtung abgesaugt werden kann. Dabei ist wenigstens der Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube lastabtragend an der Trägereinrichtung aufgenommen ist.The present invention relates to a hob system comprising at least one hob device and at least one extractor hood. The hob device comprises at least one carrier device for cookware and at least one heating device for heating the cookware standing on the carrier device. The extractor hood comprises at least one air inlet duct with at least one air inlet opening, a corresponding passage for the air inlet duct and / or the air inlet opening being provided in the carrier device, so that vapors rising from the carrier device from cooking utensils can be sucked off by means of the extractor hood to below the carrier device. At least the air inlet duct of the extractor hood is received on the carrier device in a load-bearing manner.
Dunstabzugshauben werden häufig über Kochstellen bzw. über Kochfeldern installiert, um den beim Kochen aufsteigenden fetthaltigen Wrasen abzusaugen und dann insbesondere von Fettanteilen und eventuell auch von Gerüchen zu befreien.Extractor hoods are often installed over hotplates or over hobs in order to suck off the greasy vapors that rise during cooking and then in particular to rid them of fat and possibly also of odors.
In manchen Einbausituationen ist jedoch oberhalb einer Kochstelle kein ausreichendes Platzangebot oder keine Montagefläche für eine hängende Dunstabzugshaube vorhanden. Manchmal wird auch aus optischen Gründen keine hängende Dunstabzugshaube gewünscht.In some installation situations, however, there is not enough space above a hob or there is no mounting surface for a hanging extractor hood. Sometimes a hanging extractor hood is not required for aesthetic reasons.
Dann kann ein sogenannter Downdraft-Lüfter bzw. Muldenlüfter eingesetzt werden, um eine Absaugung des fetthaltigen Wrasens nach unten zu erreichen. Bei einem solchen Muldenlüfter ist die Dunstabzugshaube wenigstens abschnittweise unterhalb des Kochfeldes bzw. einer Arbeitsplatte angeordnet und in der Aufstellfläche für Kochgeschirr und/oder in der Arbeitsplatte neben dem Kochfeld ist ein Durchlass vorgesehen, an welchen ein Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube angeschlossen ist, über welchen der aufsteigende Wrasen nach unten abgesaugt wird.Then a so-called downdraft fan or trough fan can be used to extract the fatty vapor downwards. In such a downdraft fan, the extractor hood is arranged at least in sections below the hob or a worktop and a passage is provided in the installation area for cookware and / or in the worktop next to the hob, to which an air inlet duct of the extractor hood is connected, via which the rising Vapor is sucked down.
Die Montage solcher Muldenlüfter bzw. wenigstens des Lufteinlasskanals erfolgt in der Regel bei bekannten Systemen an dem Gehäuse der Elektronik des Kochfeldes. Dabei wird die Dunstabzugshaube entweder direkt an das Gehäuse geschraubt oder auf andere Art beispielsweise mit Winkeln an diesem befestigt.In known systems, such hollow ventilators or at least the air inlet duct are usually installed on the housing of the electronics of the hob. The extractor hood is either screwed directly onto the housing or fastened to it in another way, for example with angles.
Ein Gehäuse der Elektronik des Kochfeldes kann vorgesehen sein zur Aufnahme der Heizspulen, der Leistungselektronik, der Steuerungselektronik, der Bedienelektronik, der Anzeigeelektronik und/oder einer Kommunikationselektronik eines Kochfeldes.A housing for the electronics of the hob can be provided to accommodate the heating coils, the power electronics, the control electronics, the operating electronics, the display electronics and / or communication electronics of a hob.
Nachteilig bei einer solchen Befestigung ist jedoch, dass das Gehäuseblech zum Abdecken der Elektronik in der Regel relativ dünn ist, sodass die an dem Gehäuse hängende Dunstabzugshaube das Gehäuseblech verformen kann. Dadurch kann im schlimmsten Fall auch die Position beispielsweise von Induktionsspulen und/oder Bedienelementen wie einem Touchpanel ungünstig verändert werden.However, the disadvantage of such a fastening is that the housing plate for covering the electronics is generally relatively thin, so that the extractor hood hanging on the housing can deform the housing plate. As a result, in the worst case, the position of induction coils and / or operating elements such as a touch panel, for example, can be changed unfavorably.
Zudem können auch die optimale Ausrichtung der Dunstabzugshaube unterhalb des Kochfeldes und ein dichter Anschluss eventuell nicht immer gewährleistet werden. Weiterhin ist die Montage und Demontage der Dunstabzugshaube an dem Gehäuse der Elektronik oft schwierig und auch die Wartung und die Reparatur des Kochfeldes und/oder der Dunstabzugshaube wird erschwert.In addition, the optimal alignment of the extractor hood below the hob and a tight connection may not always be guaranteed. Furthermore, the assembly and disassembly of the extractor hood on the housing of the electronics is often difficult and the maintenance and repair of the hob and / or the extractor hood is also made more difficult.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Befestigung einer solchen Dunstabzugshaube ohne die zuvor beschrieben Nachteile zur Verfügung zu stellen.It is therefore the object of the present invention to provide an alternative fastening of such an extractor hood without the disadvantages described above.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kochfeldsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen.This object is achieved by a hob system with the features of
Das erfindungsgemäße Kochfeldsystem umfasst wenigstens eine Kochfeldeinrichtung und wenigstens eine Dunstabzugshaube, wobei die Kochfeldeinrichtung wenigstens eine Trägereinrichtung für Kochgeschirr und wenigstens eine Heizeinrichtung umfasst. Die Dunstabzugshaube umfasst wenigstens einen Lufteinlasskanal mit wenigstens einer Lufteinlassöffnung, wobei in der Trägereinrichtung ein entsprechender Durchlass für den Lufteinlasskanal und/oder die Lufteinlassöffnung vorgesehen ist. Dabei ist wenigstens der Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube lastabtragend, insbesondere mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, an der Trägereinrichtung aufgenommen.The hob system according to the invention comprises at least one hob device and at least one extractor hood, the hob device comprising at least one carrier device for cookware and at least one heating device. The extractor hood comprises at least one air inlet duct with at least one air inlet opening, a corresponding passage for the air inlet duct and / or the air inlet opening being provided in the carrier device. In this case, at least the air inlet duct of the extractor hood is held on the carrier device in a load-bearing manner, in particular by means of a material connection.
Erfindungsgemäß ist die Dunstabzugshaube für das erfindungsgemäße Kochfeldsystem als sogenannter Muldenlüfter bzw. Downdraft-Lüfter ausgebildet, wobei bei einer derartigen Dunstabzugshaube der von einem Kochgeschirr aufsteigende Wrasen nach unten durch die Trägereinrichtung oder durch die Arbeitsplatte neben einem Kochfeld nach unten abgesaugt wird.According to the invention, the extractor hood for the hob system according to the invention is designed as a so-called hollow fan or downdraft fan, with such an extractor hood sucking off the vapor rising from a cookware down through the support device or through the worktop next to a hob.
Dass diese Dunstabzugshaube lastabtragend an der Trägereinrichtung aufgenommen ist, heißt insbesondere, dass die Dunstabzugshaube direkt insbesondere an der Unterseite der Trägereinrichtung befestigt ist und/oder indirekt über wenigstens eine Halteeinrichtung und/oder andere Bauteile mit der Trägereinrichtung verbunden ist.The fact that this extractor hood is held in a load-bearing manner on the carrier device means in particular that the extractor hood is attached directly in particular to the underside of the carrier device and / or is indirectly connected to the carrier device via at least one holding device and / or other components.
Die Heizeinrichtung der Kochfeldeinrichtung bzw. des Kochfelds kann vorzugsweise thermische und/oder induktive Heizelemente umfassen. Die Kochfeldeinrichtung bzw. das Kochfeld ist bevorzugt als eigenständiges Kochfeld zum Einbau in eine Arbeitsplatte oder als in eine Arbeitsplatte vollintegriertes Kochfeld ausgebildet. Bei einem in eine Arbeitsplatte vollintegrierten Kochfeld wird je nach Ausgestaltung die Trägereinrichtung vorzugsweise durch die Arbeitsplatte bereitgestellt.The heating device of the hob device or of the hob can preferably comprise thermal and / or inductive heating elements. The hob device or the hob is preferably designed as an independent hob for installation in a worktop or as a hob fully integrated in a worktop. In the case of a hob fully integrated into a worktop, the carrier device is preferably provided by the worktop, depending on the design.
Das erfindungsgemäße Kochfeldsystem bietet viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Dunstabzugshaube nicht wie bei bekannten Systemen an dem Gehäuse für die Elektronik des Kochfeldes befestigt ist, sondern lastabtragend direkt bzw. in direkter Kraftverbindung an der Trägereinrichtung aufgenommen ist.The hob system according to the invention offers many advantages. A considerable advantage is that the extractor hood is not attached to the housing for the electronics of the hob, as is the case with known systems, but is accommodated directly or in a direct force connection on the carrier device in a load-bearing manner.
Da die Dunstabzugshaube erfindungsgemäße lastabtragend bzw. hängend bzw. auf Zug an der Trägereinrichtung aufgenommen ist, kann eine besonders stabile und dauerhafte Aufnahme der Dunstabzugshaube gewährleistet werden.Since the extractor hood according to the invention is mounted on the carrier device in a load-bearing or suspended or pulling manner, a particularly stable and permanent mounting of the extractor hood can be ensured.
Bei bekannten Kochfeldsystemen mit einem Kochfeld und einem Muldenlüfter ist die Dunstabzugshaube bzw. ist der Muldenlüfter in der Regel an dem Gehäuse der Elektronik des Kochfeldes angebracht. Die Stärke des Gehäuseblickes ist jedoch regelmäßig relativ dünn vorgesehen, sodass es relativ leicht zu Verformungen des Gehäuses und somit zu einer relativ instabilen Aufnahme der Dunstabzugshaube an dem Kochfeld kommen kann. Zudem können sich durch die Verformung des Gehäuses auch die Positionen beispielsweise von Induktionsspulen verändern, sodass ein zuverlässiger und sicherer Betrieb unter Umständen nicht gewährleistet ist.In known hob systems with a hob and a hob fan, the extractor hood or the hob fan is usually attached to the housing of the hob electronics. However, the strength of the view of the housing is generally provided to be relatively thin, so that deformations of the housing and thus of a relatively unstable mounting of the extractor hood on the hob can occur relatively easily. In addition, the deformation of the housing can also change the positions of induction coils, for example, so that reliable and safe operation may not be guaranteed.
Da die Dunstabzugshaube erfindungsgemäß an der Trägereinrichtung definiert und lastabtragend aufgenommen ist bzw. direkt an der Trägereinrichtung hängt, kann eine besonders stabile Verbindung zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube bereitgestellt werden. Dieses ist insbesondere der Fall, wenn auch weitere Komponenten der Dunstabzugshaube, beispielsweise das Gebläse, lastabtragend mit der Trägereinrichtung verbunden werden.Since, according to the invention, the extractor hood is defined on the carrier device and held in a load-bearing manner or hangs directly on the carrier device, a particularly stable connection between the hob and the extractor hood can be provided. This is particularly the case when other components of the extractor hood, for example the fan, are connected to the carrier device in a load-bearing manner.
Bevorzugt ist wenigstens eine Halteeinrichtung vorgesehen, mittels welcher wenigstens der Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube lastabtragend an der Trägereinrichtung verbunden ist. Erfindungsgemäß wird die direkte Verbindung mittels einer Halteeinrichtung als direkte Verbindung der Dunstabzugshaube mit der Trägereinrichtung verstanden. Die Halteeinrichtung kann aber auch über wenigstens ein weiteres Bauteil mit der Trägereinrichtung verbunden sein, erfindungsgemäß jedoch nicht über das Gehäuse der Elektronik. Die Halteeinrichtung ist in allen Ausgestaltungen vorzugsweise nicht lösbar, insbesondere stoffschlüssig, mit der Trägereinrichtung oder einem anderen an der Trägereinrichtung angebrachten Bauteil verbunden. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Halteeinrichtung an die Trägereinrichtung wie beispielsweise einer Glaskeramikscheibe und/oder ein anderes Bauteil geklebt ist.At least one holding device is preferably provided, by means of which at least the air inlet duct of the extractor hood is connected to the carrier device in a load-bearing manner. According to the invention, the direct connection by means of a holding device is understood as a direct connection between the extractor hood and the carrier device. However, the holding device can also be connected to the carrier device via at least one further component, but according to the invention not via the housing of the electronics. In all of the configurations, the holding device is preferably not detachable, in particular cohesively, connected to the carrier device or to another component attached to the carrier device. In this case, it is particularly advantageous if the holding device is glued to the carrier device such as, for example, a glass ceramic pane and / or another component.
Vorzugsweise ist die wenigstens eine Halteeinrichtung direkt an der Trägereinrichtung angebracht. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Halteeinrichtung an die Trägereinrichtung wie beispielsweise einer Glaskeramikscheibe geklebt ist.The at least one holding device is preferably attached directly to the carrier device. In this case, it is particularly advantageous if the holding device is glued to the carrier device, such as a glass ceramic pane, for example.
Besonders bevorzugt sind wenigstens zwei separate Halteeinrichtungen vorgesehen. Dabei können mehrere, beispielsweise zwei, punktuelle Halteeinrichtungen vorgesehen sein, um wenigstens den Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube und/oder weitere Komponenten mit der Trägereinrichtung lastabtragend zu verbinden. Es sind auch größere großflächige bzw. größere Trägereinrichtung je nach Ausgestaltung vorteilhaft einsetzbar.At least two separate holding devices are particularly preferably provided. Several, for example two, point-like holding devices can be provided in order to connect at least the air inlet duct of the extractor hood and / or other components to the carrier device in a load-bearing manner. Larger, large-area or larger carrier devices can also advantageously be used, depending on the configuration.
In vorteilhaften sind wenigstens zwei Halteeinrichtungen nebeneinander und/oder parallel zueinander angeordnet sind und/oder hintereinander angeordnet sind. Dabei ist hintereinander derart zu verstehen, dass diese in einer Reihe bzw. Flucht bzw. mit der gleichen Längserstreckung bzw. auf einer Linie angeordnet sind. Dazu kann beispielsweise auch eine lange Schiene in mehrere Teilstücke unterteilt werden.At least two holding devices are advantageously arranged next to one another and / or parallel to one another and / or are arranged one behind the other. One behind the other is to be understood as meaning that they are arranged in a row or in alignment or with the same longitudinal extension or on a line. For this purpose, for example, a long rail can also be divided into several sections.
In zweckmäßigen Ausgestaltungen umfasst die Dunstabzugshaube wenigstens ein Gebläse, wobei auch das Gebläse lastabtragend an der Trägereinrichtung aufgenommen ist. Auch hierfür kann insbesondere wenigstens eine Halteeinrichtung vorgesehen sein, sodass auch das Gebläse der Dunstabzugshaube auf einfache Art und Weise lastabtragend bzw. hängend bzw. auf Zug mit der Trägereinrichtung verbunden werden kann.In expedient refinements, the extractor hood comprises at least one fan, the fan also being accommodated on the carrier device in a load-bearing manner. At least one holding device can also be provided for this, so that the fan of the extractor hood can also be connected to the carrier device in a simple manner in a load-transferring or hanging or pulling manner.
Besonders bevorzugt umfasst die Halteeinrichtung wenigstens einen Halterahmen und/oder wenigstens einen Haltesteg und/oder wenigstens eine Schiene und/oder wenigstens ein Bolzen. Dabei kann ein Halterahmen beispielsweise die Kontur des Lufteinlasskanals als bzw. den Querschnitt des Lufteinsatzkanals nachbilden, sodass dieser besonders einfach an der Trägereinrichtung aufgenommen werden kann. Ein Haltesteg kann insbesondere als Art einseitiger Rahmen bzw. als Linearprofil bzw. nicht geschlossener Rahmen bereitgestellt werden.Particularly preferably, the holding device comprises at least one holding frame and / or at least one holding web and / or at least one rail and / or at least one bolt. In this case, a holding frame can, for example, simulate the contour of the air inlet duct as or the cross section of the air insert duct, so that it can be received particularly easily on the carrier device. A retaining bar can be used in particular as Art single-sided frame or as a linear profile or non-closed frame are provided.
In vorteilhaften Ausgestaltungen umfasst die Halteeinrichtung wenigstens eine Befestigungseinrichtung. Eine derartige Befestigungseinrichtung kann vielfältig ausgebildet sein, um eine vorzugsweise lösbare oder je nach Ausgestaltung auch nicht lösbare Verbindung zwischen Dunstabzugshaube bzw. wenigstens dem Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube und der Trägereinrichtung zu ermöglichen.In advantageous configurations, the holding device comprises at least one fastening device. Such a fastening device can be designed in many ways in order to enable a preferably releasable or, depending on the configuration, non-releasable connection between the extractor hood or at least the air inlet duct of the extractor hood and the carrier device.
Besonders bevorzugt umfasst die Befestigungseinrichtung wenigstens einen Befestigungskanal. Dabei kann ein solcher Befestigungskanal insbesondere als Schraubkanal und/oder Klemmkanal ausgebildet sein. Bei einer Ausbildung als Schraubkanal kann beispielsweise eine Schraube oder auch eine Gewindestange in und/oder an dem Schraubkanal aufgenommen werden. Dabei ist die Schraube bzw. die Gewindestange innerhalb des Schraubkanals vorzugsweise beweglich bzw. verschiebbar angeordnet, sodass die optimale Position zur Befestigung der Dunstabzugshaube eingestellt werden kann.The fastening device particularly preferably comprises at least one fastening channel. Such a fastening channel can in particular be designed as a screw channel and / or a clamping channel. When designed as a screw channel, for example, a screw or a threaded rod can be received in and / or on the screw channel. The screw or the threaded rod is preferably movably or displaceably arranged within the screw channel, so that the optimal position for fastening the extractor hood can be set.
Bevorzugt ist die Heizeinrichtung in wenigstens einem Gehäuse angeordnet, welches an der Trägereinrichtung aufgenommen ist. Dabei umfasst eine Heizeinrichtung insbesondere wenigstens eine Induktionsspule und/oder die Elektronik für ein Kochfeld oder auch bei thermischen Kochfeldern andere Heizheizquellen bzw. Heizelemente als Induktionsspulen. Dabei ist die Dunstabzugshaube nicht an der Gehäuseeinrichtung des Kochfeldes angebracht bzw. lastabtragend aufgenommen, sondern an der Trägereinrichtung.The heating device is preferably arranged in at least one housing which is received on the carrier device. A heating device comprises in particular at least one induction coil and / or the electronics for a hob or, in the case of thermal hobs, other heating sources or heating elements than induction coils. The extractor hood is not attached to the housing device of the hob or received in a load-bearing manner, but rather on the carrier device.
Besonders bevorzugt ist wenigstens eine Halteeinrichtung innerhalb des Gehäuses angeordnet, wobei das Gehäuse wenigstens eine Freimachung aufweist, um die Halteinrichtung zugänglich zu machen. Bei einer solchen Ausgestaltung können herkömmliche Maße bzw. Größen des Gehäuses verwendet werden, wobei dennoch eine lastabtragende Aufnahme der Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung erreicht wird.At least one holding device is particularly preferably arranged within the housing, the housing having at least one clearance in order to make the holding device accessible. In such a configuration, conventional dimensions or sizes of the housing can be used, with the extractor hood being held in a load-bearing manner on the carrier device.
In zweckmäßigen Ausgestaltungen können das Gehäuse und wenigstens der Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugshaube alternativ oder zusätzlich auch an wenigstens einer gemeinsamen Halteeinrichtung aufgenommen sein.In expedient embodiments, the housing and at least the air inlet duct and / or the fan of the extractor hood can alternatively or additionally also be accommodated on at least one common holding device.
Vorzugsweise sind das Gehäuse und wenigstens der Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugshaube an wenigstens zwei unterschiedlichen Halteeinrichtungen aufgenommen, welche nebeneinander und/oder parallel zueinander und/oder hintereinander angeordnet sind. Dabei ist unter unterschiedlich insbesondere getrennt bzw. separat zu verstehen. Die separaten Halteeinrichtungen können auch unterschiedlich ausgebildet sein. So kann beispielsweise eine Halteeinrichtung für das Gehäuse als Schiene und eine Halteeinrichtung für das Gebläse und/oder den Lufteinlasskanal als Bolzen oder auch als Schiene ausgebildet sein. Dies gilt sowohl für Ausgestaltungen, bei welchen die Halteeinrichtungen für die Dunstabzugshaube innerhalb und/oder außerhalb des Gehäuses angeordnet sind.The housing and at least the air inlet duct and / or the fan of the extractor hood are preferably received on at least two different holding devices which are arranged next to one another and / or parallel to one another and / or one behind the other. Here, different is to be understood in particular as being separate or separate. The separate holding devices can also be designed differently. For example, a holding device for the housing can be designed as a rail and a holding device for the fan and / or the air inlet duct can be designed as a bolt or also as a rail. This applies both to configurations in which the holding devices for the extractor hood are arranged inside and / or outside the housing.
Bevorzugt weist das Gehäuse wenigstens im Bereich wenigstens einer Halteeinrichtung für den Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugshaube wenigstens einen Rücksprung auf, sodass die Halteeinrichtung außerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Auch bei einer solchen Ausgestaltung kann eine sichere Aufnahme an der Trägereinrichtung erreicht werden. Dabei wird die normal vorgesehene Kontur bzw. die gerade gedachte Kontur des Gehäuses zurückgestellt, sodass eine Aussparung für die Halteeinrichtung entsteht. Wäre das Gehäuse an dieser Stelle gerade durchgezogen, würde die Halteeinrichtung innerhalb des Gehäuses liegen. Insbesondere ist das Gehäuse wenigstens im Bereich wenigstens einer Halteeinrichtung für den Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugshaube umgeformt, sodass die Halteeinrichtung außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.The housing preferably has at least one recess at least in the area of at least one holding device for the air inlet duct and / or the fan of the extractor hood, so that the holding device is arranged outside the housing. With such a configuration, too, secure reception on the carrier device can be achieved. The normally provided contour or the just imaginary contour of the housing is reset, so that a recess is created for the holding device. If the housing had been pulled straight through at this point, the holding device would lie within the housing. In particular, the housing is reshaped at least in the area of at least one holding device for the air inlet duct and / or the fan of the extractor hood, so that the holding device is arranged outside the housing.
Besonders bevorzugt weist das Gehäuse auch im Bereich des Rücksprungs in eine im Wesentlichen geschlossene Seitenwandung aufweist. Dabei ist Gehäuse bzw. sind die Seitenwandungen derart umgeformt, dass ein geschlossenes Gehäuse erreicht wird.Particularly preferably, the housing also has an essentially closed side wall in the area of the recess. The housing or the side walls are shaped in such a way that a closed housing is achieved.
In zweckmäßigen Ausgestaltungen ist die Verbindung wenigstens zwischen dem Lufteinlasskanal und der Halteeinrichtung wenigstens abschnittsweise im Wesentlichen elastisch ausgebildet. Dabei kann beispielsweise eine Gummimanschette verwendet werden, um eine wenigstens geringfügige Elastizitätselastizität zwischen dem Lufteinlasskanal und der Halteeinrichtung bzw. der Trägereinrichtung zu gewährleisten.In expedient refinements, the connection between the air inlet duct and the holding device is essentially elastic, at least in sections. For example, a rubber sleeve can be used to ensure at least a slight elasticity between the air inlet duct and the holding device or the carrier device.
Bevorzugt umfasst die Kochfeldeinrichtung und/oder die Dunstabzugshaube wenigstens eine Entlastungseinrichtung. Eine derartige Entlastungseinrichtung kann insbesondere dazu dienen, Lasten aufzufangen, aufzunehmen oder abzufangen, welche durch Bauteile der Dunstabzugshaube auf die Verbindung zwischen der Dunstabzugshaube und der Trägereinrichtung bzw. auf die Trägereinrichtung wirken.The hob device and / or the extractor hood preferably comprises at least one relief device. Such a relief device can in particular serve to absorb, absorb or intercept loads which, through components of the extractor hood, act on the connection between the extractor hood and the carrier device or on the carrier device.
In vorteilhaften Weiterbildungen ist die Entlastungseinrichtung an und/oder in wenigstens einer Halteeinrichtung aufgenommen. So kann auch das Gebläse bzw. der restliche Teil der Dunstabzugshaube lastabtragend an die Unterseite der Trägereinrichtung gehängt bzw. mit dieser befestigt werden.In advantageous developments, the relief device is received on and / or in at least one holding device. So can that too Fan or the remaining part of the extractor hood can be hung on the underside of the carrier device or attached to it in a load-bearing manner.
Besonders bevorzugt umfasst die Entlastungseinrichtung wenigstens ein Stützelement und/oder wenigstens ein Halteelement. Ein Stützelement kann beispielsweise als Entlastungskeil oder andere Stütze ausgebildet sein, wobei das Stützelement insbesondere an der gegenüberliegenden Seite des Gebläses der Dunstabzugshaube oder von anderen schweren Bauteilen angeordnet ist. Hierbei kann sich der Keil bzw. die Stütze beispielsweise an dem Gehäuse für die Heizeinrichtung der Kochfeldeinrichtung abstützen, also gegen diese drücken und nicht dieser ziehen, da weder die Entlastungseinrichtung noch die Dunstabzugshaube eine Zugkraft auf das Gehäuse ausüben bzw. an diesem hängen. Ein Halteelement kann vorzugsweise als Stange oder Steg ausgebildet sein, welcher von der Trägereinrichtung, insbesondere mittels einer Halteeinrichtung befestigt, nach unten hängt und das Gewicht von schweren Bauteilen wie beispielsweise dem Gebläse abzufangen.The relief device particularly preferably comprises at least one support element and / or at least one holding element. A support element can be designed, for example, as a relief wedge or other support, the support element being arranged in particular on the opposite side of the fan of the extractor hood or of other heavy components. Here, the wedge or the support can be supported, for example, on the housing for the heating device of the hob device, i.e. press against it and not pull it, since neither the relief device nor the extractor hood exert a pulling force on the housing or hang on it. A holding element can preferably be designed as a rod or web which hangs down from the carrier device, in particular fastened by means of a holding device, and absorbs the weight of heavy components such as the fan.
Bevorzugt umfasst die Dunstabzugshaube wenigstens ein Wrasenleitträger, welcher wenigstens abschnittsweise an und/oder in dem Durchlass in der Trägereinrichtung angeordnet ist. Ein solcher Wrasenleitträger bzw. eine solche Wrasenleiteinrichtung bildet den strömungsgünstigen und/oder verdeckenden Abschluss der Lufteinlassöffnung des Lufteinlasskanals. Dieser Wrasenleitträger eignet sich insbesondere zur Aufnahme eines oder mehrerer Wrasenleitelemente. Ein solcher Wrasenleitträger kann, insbesondere mit eingesetztem Wrasenleitelement, flächenbündig mit der Trägereinrichtung ausgestaltet sein oder auch über diese überstehen. Es ist auch möglich, dass der Wrasenleitträger unterstehend zur Trägereinrichtung angeordnet ist. Ein Wrasenleitträger kann beispielsweise von oben in die Lufteinlassöffnung eingesetzt werden und dann mit der Trägereinrichtung und/oder der Halteeinrichtung für den Lufteinlasskanal verklebt und/oder anders befestigt werden.The extractor hood preferably comprises at least one vapor guide carrier which is arranged at least in sections on and / or in the passage in the carrier device. Such a vapor guide carrier or such a vapor guide device forms the flow-favorable and / or concealing closure of the air inlet opening of the air inlet duct. This vapor guide carrier is particularly suitable for receiving one or more vapor guide elements. Such a vapor guiding support can, in particular with an inserted vapor guiding element, be designed to be flush with the support device or also protrude beyond it. It is also possible that the vapor guide carrier is arranged below the carrier device. A vapor guide support can, for example, be inserted into the air inlet opening from above and then glued and / or otherwise fastened to the support device and / or the holding device for the air inlet duct.
Besonders bevorzugt ist der Wrasenleitträger mit der Trägereinrichtung verbunden ist und die Halteeinrichtung ist an dem Wrasenleitträger aufgenommen. Auch bei einer solchen Ausgestaltung ist der Lufteinlasskanal der Dunstabzugshaube bzw. die Dunstabzugshaube lastabtragend an der Trägereinrichtung und nicht an dem Gehäuse aufgenommen. Dabei erfolgt die Anbindung an die Trägereinrichtung nicht über direkt über die Halteeinrichtung, sondern über den Wrasenleitträger.Particularly preferably, the vapor guide carrier is connected to the carrier device and the holding device is received on the vapor guide carrier. In such a configuration, too, the air inlet duct of the extractor hood or the extractor hood is accommodated in a load-bearing manner on the carrier device and not on the housing. The connection to the carrier device is not made directly via the holding device, but via the vapor guide carrier.
In bevorzugten Ausgestaltungen ist die Halteeinrichtung mit der Trägereinrichtung verbunden und der Wrasenleitträger ist zwischen Halteeinrichtung und der Trägereinrichtung befestigt. Dabei kann der Wrasenleitträger beispielsweise zwischen die Halteeinrichtung und die Trägereinrichtung geklemmt werden.In preferred embodiments, the holding device is connected to the carrier device and the vapor guide carrier is fastened between the holding device and the carrier device. The vapor guide support can be clamped between the holding device and the support device, for example.
Bevorzugt umfasst die Dunstabzugshaube wenigstens eine Transportsicherung, welche insbesondere die Funktion einer Entlastungseinrichtung bzw. eines Halteelements übernimmt, insbesondere während die Dunstabzugshaube während des Transports noch nicht mit einer Trägereinrichtung einer Kochfeldeinrichtung verbunden ist.The extractor hood preferably comprises at least one transport lock, which in particular takes on the function of a relief device or a holding element, in particular while the extractor hood is not yet connected to a carrier device of a hob device during transport.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen, welche im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert werden.Further advantages and features of the present invention emerge from the exemplary embodiments, which are explained below with reference to the accompanying figures.
In den Figuren zeigen:
-
1 eine rein schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer perspektivischen Ansicht; -
2 eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
3 eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
4 eine rein schematische Darstellung eines nächsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
5 eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
6 eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite -
7 eine rein schematische Darstellung einer Befestigungsvariante einer Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems; -
8 eine rein schematische Darstellung einer weiteren Befestigungsvariante einer Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems; -
9 eine rein schematische Darstellung einer nächsten Befestigungsvariante einer Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems; -
10 eine rein schematische Darstellung einer anderen Befestigungsvariante einer Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems; -
11 eine rein schematische Darstellung einer weiteren Befestigungsvariante einer Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems; -
12 eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
13 eine rein schematische Darstellung der Befestigung der Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung gemäßdem Ausführungsbeispiel aus 12 ; -
14 eine rein schematische Darstellung eines nächsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
15 eine rein schematische Darstellung der Befestigung der Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung gemäßdem Ausführungsbeispiel aus 14 ; -
16 eine rein schematische Darstellung einer weiteren Befestigungsvariante einer Dunstabzugshaube an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems; -
17 eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
18 eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; -
19 eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; und -
20 eine rein schematische Darstellung eines nächsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite..
-
1 a purely schematic representation of an embodiment of a hob system according to the invention in a perspective view; -
2 a purely schematic representation of another embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
3 a purely schematic representation of a further embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
4th a purely schematic representation of a next exemplary embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
5 a purely schematic representation of another embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
6th a purely schematic representation of a further embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side -
7th a purely schematic representation of a fastening variant of an extractor hood on the carrier device of an embodiment of a hob system according to the invention; -
8th a purely schematic representation of a further variant of fastening an extractor hood on the carrier device of an exemplary embodiment of a hob system according to the invention; -
9 a purely schematic representation of a next variant of fastening an extractor hood to the carrier device of a Embodiment of a hob system according to the invention; -
10 a purely schematic representation of another variant of fastening an extractor hood on the carrier device of an embodiment of a hob system according to the invention; -
11 a purely schematic representation of a further variant of fastening an extractor hood on the carrier device of an exemplary embodiment of a hob system according to the invention; -
12 a purely schematic representation of another embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
13th a purely schematic representation of the attachment of the extractor hood to the carrier device according to theembodiment 12 ; -
14th a purely schematic representation of a next exemplary embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
15th a purely schematic representation of the attachment of the extractor hood to the carrier device according to the embodiment14th ; -
16 a purely schematic representation of a further variant of fastening an extractor hood on the carrier device of an exemplary embodiment of a hob system according to the invention; -
17th a purely schematic representation of a further embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
18th a purely schematic representation of a further embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; -
19th a purely schematic representation of another embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side; and -
20th a purely schematic representation of a next embodiment of a hob system according to the invention in a sectional view from the side ..
In
Die Kochfeldeinrichtung
In der Trägereinrichtung
Die Dunstabzugshaube
Die Heizeinrichtungen
Die Halteeinrichtung
In der Vergrößerung ist zu erkennen zu sehen, dass sie Dunstabzugshaube
In
Hier kennt man die als Downdraft-Lüfter
In
Luft bzw. Wrasen von oberhalb der Trägereinrichtung
Mittels dieses Halteelements
In
Im Unterschied zu dem zuvor gezeigten Ausführungsbeispiel ist in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, dass nicht nur eine punktuelle Anordnung von Halteeinrichtungen
In
In
Dieses Stützelement
In
Beispielsweise wenn die Kochfeldeinrichtung
In
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist weiterhin dargestellt, dass ein Gehäuse
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist auch das Gehäuse
Dazu ist eine gemeinsame Schiene
Damit auch die Halteeinrichtung
Die Verbindung zwischen Schiene
In
Dabei sind diese Halteeinrichtungen
Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind im Bereich der Schienen
In
Auch in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Freimachung ist jeweils eine Freimachung
In den
Im Unterschied zu den zuvor gezeigten Ausführungsformen sind jedoch keine Freimachung
Um dennoch eine frei zugängliche Schiene
Je nach Ausgestaltung das Gehäuse
In den
Dabei ist im Vergleich zu den zuvor gezeigten Ausführungsformen rein schematisch angedeutet, dass die Befestigung von der Dunstabzugshaube
Diesbezüglich erkennt man auf der rechten Seite, dass am Rande der Trägereinrichtung
Dabei ist
In
In
In
In den
In
Der Wrasenleitträger
In
Das Ausführungsbeispiel in
Alle gezeigten Ausführungsbeispiele und/oder einzelne. Merkmale der Ausführungsbeispiele können je nach Bedarf beliebig kombiniert werden, um weitere vorteilhafte Ausführungsformen zu erhalten.All exemplary embodiments shown and / or individual ones. Features of the exemplary embodiments can be combined as required in order to obtain further advantageous embodiments.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- KochfeldeinrichtungHob equipment
- 22
- TrägereinrichtungCarrier device
- 33
- HeizeinrichtungHeating device
- 44th
- Durchlasspassage
- 55
- HalteeinrichtungHolding device
- 66th
- Gehäusecasing
- 77th
- HalterahmenHolding frame
- 88th
- BefestigungseinrichtungFastening device
- 99
- BefestigungskanalFastening channel
- 1010
- EntlastungseinrichtungRelief device
- 1111
- StützelementSupport element
- 1212
- HalteelementRetaining element
- 1313
- Schraube/GewindestangeScrew / threaded rod
- 1414th
- elastisches Elementelastic element
- 1515th
- Schienerail
- 1616
- Bolzenbolt
- 1717th
- FreimachungFranking
- 1818th
- RücksprungReturn
- 1919th
- SeitenwandungSidewall
- 2020th
- Unterseitebottom
- 2121st
- AusnehmungRecess
- 2222nd
- OberseiteTop
- 5050
- DunstabzugshaubeExtractor hood
- 5151
- LufteinlasskanalAir inlet duct
- 5252
- LufteinlassöffnungAir inlet opening
- 5353
- Gebläsefan
- 5454
- TransportsicherungTransport lock
- 5555
- Öffnungopening
- 5656
- FettfilterGrease filter
- 5757
- WrasenleitträgerVapor guide carrier
- 5858
- WrasenleitelementVapor guide element
- 100100
- KochfeldsystemHob system
Claims (23)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102019104069.8A DE102019104069A1 (en) | 2019-02-19 | 2019-02-19 | Hob system |
| EP19213190.2A EP3677843A1 (en) | 2019-01-03 | 2019-12-03 | Hob system |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102019104069.8A DE102019104069A1 (en) | 2019-02-19 | 2019-02-19 | Hob system |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102019104069A1 true DE102019104069A1 (en) | 2020-08-20 |
Family
ID=71843684
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102019104069.8A Pending DE102019104069A1 (en) | 2019-01-03 | 2019-02-19 | Hob system |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102019104069A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP4043798A1 (en) * | 2021-02-16 | 2022-08-17 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Combination appliance and method for assembling the same |
-
2019
- 2019-02-19 DE DE102019104069.8A patent/DE102019104069A1/en active Pending
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP4043798A1 (en) * | 2021-02-16 | 2022-08-17 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Combination appliance and method for assembling the same |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE4114329A1 (en) | Extractor hood over cooker to remove steam and fumes - comprises hood open on underside and with discharge opening on top and equipped with fan | |
| EP2772695B1 (en) | Extractor hood | |
| DE102019104069A1 (en) | Hob system | |
| DE102021101735B4 (en) | Cooking system and method of assembly | |
| EP3677843A1 (en) | Hob system | |
| DE102019100046B4 (en) | Hob system | |
| EP3869106A1 (en) | Hob with cooking plate and suction device for cooking fumes | |
| DE102015111337B4 (en) | Cooking device | |
| EP2469189A2 (en) | Vapour extractor with a fixing device for fixing a hood and method for fixing | |
| DE102011080399A1 (en) | Device for extracting air from a hob | |
| DE102014108248B4 (en) | Extractor hood | |
| DE102020130485B4 (en) | Recirculation device for a hob and functional unit consisting of a hob, a unit and a recirculation device | |
| EP3416736B1 (en) | Device for arranging one or more electrodes of a plasma filter in a housing of a fume hood apparatus | |
| EP1094278A2 (en) | Fumes evacuation device | |
| EP4235038B1 (en) | Downdraft fan, cooking system and method for installing | |
| EP2615383B1 (en) | Extractor hood | |
| EP2463587B1 (en) | Cooking device | |
| EP3196556B1 (en) | Extractor hood | |
| BE1029413B1 (en) | Mounting aids for mounting a mounting strip for a flat panel hood on kitchen furniture | |
| DE102019105777A1 (en) | Fastening frame and method for fastening a hob module | |
| DE102022131774B4 (en) | Extractor hood | |
| BE1030826B1 (en) | Air exhaust adapter, extension element, extractor system and assembly method | |
| DE102016223378A1 (en) | Ceiling-mounted extractor hood | |
| DE102021203575A1 (en) | Extractor hood and kitchen arrangement | |
| EP2848869B1 (en) | Extractor hood |