+

DE102018214704A1 - Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal - Google Patents

Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal Download PDF

Info

Publication number
DE102018214704A1
DE102018214704A1 DE102018214704.3A DE102018214704A DE102018214704A1 DE 102018214704 A1 DE102018214704 A1 DE 102018214704A1 DE 102018214704 A DE102018214704 A DE 102018214704A DE 102018214704 A1 DE102018214704 A1 DE 102018214704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
harvester
sensor signal
energy
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018214704.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Reich
Ricardo Ehrenpfordt
Ahmad Mansour
Lukas Lamprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018214704.3A priority Critical patent/DE102018214704A1/en
Publication of DE102018214704A1 publication Critical patent/DE102018214704A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Verfahren zum Vorbereiten einer Verarbeitung eines Sensorsignals (22) eines Sensors (14), wobei ein Energy-Harvester (12) ein Harvester-Signal (24) erfasst, das Sensorsignal (22) und das Harvestersignal (24) miteinander korrelieren, und aus dem Harvester-Signal (24) Daten gewonnen werden, die dazu verwendet werden, Algorithmen zu initialisieren, die bei einer späteren Bearbeitung des Sensorsignals (22) eingesetzt werden, wobei aus den Daten Eingangsgrößen für die Algorithmen bestimmt werden.Method for preparing processing of a sensor signal (22) of a sensor (14), wherein an energy harvester (12) detects a harvester signal (24), the sensor signal (22) and the harvester signal (24) correlate with one another, and from the Harvester signal (24) data are obtained which are used to initialize algorithms which are used in a later processing of the sensor signal (22), input variables for the algorithms being determined from the data.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbereiten einer Verarbeitung eines Sensorsignals, ein Verfahren zur Auswertung eines Sensorsignals und eine Anordnung zum Durchführen des Verfahrens. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Computerprogramm und ein maschinenlesbares Speichermedium zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for preparing a processing of a sensor signal, a method for evaluating a sensor signal and an arrangement for performing the method. The invention further relates to a computer program and a machine-readable storage medium for carrying out the method.

Stand der TechnikState of the art

Sensoren, die auch als Detektoren bezeichnet werden, sind Bauteile, die physikalische oder chemische Eigenschaften oder die stoffliche Beschaffenheit ihrer Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen können. Die erfassten Größen werden in ein typischerweise elektrisches Signal, das hierin als Sensorsignal bezeichnet wird, umgeformt. Dieses Sensorsignal trägt somit Informationen zu der Größe bzw. zu den Größen, die mit dem Sensor aufgenommen werden sollen. Zur Auswertung des Sensorsignals muss dieses in vielen Fällen weiterverarbeitet werden, so dass die gewünschten Informationen aus dem Sensorsignal extrahiert werden können.Sensors, which are also referred to as detectors, are components that can qualitatively or quantitatively record physical or chemical properties or the material properties of their surroundings. The detected quantities are converted into a typically electrical signal, which is referred to herein as the sensor signal. This sensor signal thus carries information about the size or sizes that are to be recorded with the sensor. To evaluate the sensor signal, it has to be processed in many cases so that the desired information can be extracted from the sensor signal.

Der erste Schritt nach Auslesen eines Sensorsignals sieht vor, dieses Sensorsignal einer Signalverarbeitung zu unterziehen. Dieser Schritt ist erforderlich, um nützliche Informationen aus dem Sensorsignal zu extrahieren und somit solche Informationen von dem Sensor zu erhalten. Die heutigen Algorithmen zur Signalverarbeitung basieren meist auf Spektralanalysen, wie bspw. DFT (Diskrete Fourier-Transformation und FFT (Fast Fourier Transformation). So ist es bspw. bekannt, das Spektrum eines Vibrationssensors zu analysieren, um die Schadensfrequenzen eines Lagers zu messen. Diese Analyse ist zwar nützlich, jedoch stellt sich diese für ein eingebettetes Elektroniksystem mit begrenzten Ressourcen und limitiertem Stromverbrauch als sehr aufwändig dar. Dies gilt insbesondere dann, wenn der relevante Bereich, der vermessen werden soll, nur ein schmales Band des gesamten Spektrums des Sensorsignals ist.The first step after reading a sensor signal is to subject this sensor signal to signal processing. This step is necessary in order to extract useful information from the sensor signal and thus to obtain such information from the sensor. Today's algorithms for signal processing are mostly based on spectral analyzes, such as DFT (Discrete Fourier Transform and FFT (Fast Fourier Transform). For example, it is known to analyze the spectrum of a vibration sensor in order to measure the damage frequencies of a bearing Analysis is useful, but it is very expensive for an embedded electronic system with limited resources and limited power consumption. This is especially true when the relevant area to be measured is only a narrow band of the entire spectrum of the sensor signal.

Es wurden unterschiedliche Methoden, wie bspw. Sparse-DFT entwickelt, um die Berechnung von nicht-interessanten Bereichen zu vermeiden. Eine Alternative stellt die Zeitdomänen-Analyse dar, bei der das Signal nur in den geeigneten Frequenzbereichen mit einem analogen oder digitalen Filter gefiltert wird und Merkmale des gefilterten Signals berechnet werden.Different methods, such as Sparse DFT, were developed to avoid the calculation of areas of no interest. An alternative is time domain analysis, in which the signal is only filtered in the appropriate frequency ranges with an analog or digital filter and features of the filtered signal are calculated.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auflösung der DFT/FFT-Transformation, die eine Qualitätsgröße darstellt, mit deren nutzerseitiger Voreinstellung immer ein Kompromiss aus Stromverbrauch und Komplexität bzw. Auflösungsgüte eingegangen werden muss. Somit wird eine verbesserte Auflösung nur durch einen gesteigerten Berechnungsaufwand erreicht, womit der Energiebedarf mit ansteigt.Another important aspect is the resolution of the DFT / FFT transformation, which represents a quality variable, with the user default setting of which a compromise between power consumption and complexity or resolution quality must always be taken. Thus, an improved resolution is only achieved through an increased computational effort, which increases the energy requirement.

Um dies zu vermeiden, wurden Algorithmen entwickelt, mit denen einerseits eine gute Auflösung erreicht und andererseits die Anzahl der Transformationspunkte gleich belassen werden kann. Algorithmen, wie z. B. Zoom-FFT oder der Goertzel-Algorithmus, versuchen, nach vorheriger Angabe des Anwenders die Spektralanalyse auf den vom Nutzer gewünschten Bereich zu fokussieren und damit den vorstehend genannten Kompromiss zu optimieren.In order to avoid this, algorithms have been developed with which, on the one hand, good resolution can be achieved and, on the other hand, the number of transformation points can be left the same. Algorithms such as B. Zoom-FFT or the Goertzel algorithm, try to focus the spectral analysis on the area desired by the user after previously specifying the user and thus optimize the above-mentioned compromise.

Diese genannten Alternativen zur FFT ermöglichen es je nach Nutzerwunsch, entweder den Rechenaufwand zu verringern oder die Auflösung zu erhöhen, jedoch erfordert beides zunächst eine Nutzereingabe bezüglich des zu untersuchenden Frequenzbereichs. Solche Informationen sind für viele Anwendungen unbekannt, wie z. B. beim Verschleiß-Monitoring eines Linearantriebs, bei dem die Schadfrequenzen in verschiedenen Bereichen liegen können.These alternatives to the FFT mentioned allow, depending on the user request, either to reduce the computing effort or to increase the resolution, but both initially require user input with regard to the frequency range to be examined. Such information is unknown for many applications, e.g. B. in wear monitoring of a linear drive, in which the damage frequencies can be in different areas.

Die Druckschrift DE 10 2013 201 618 A1 beschreibt ein Verfahren zur Signalverarbeitung, das in Verbindung mit einer Schwingungsaufnehmereinheit, die einen Schwingungsaufnehmer und eine Signalverarbeitungsschaltung umfasst, durchgeführt wird. Die Signalverarbeitungsschaltung leitet aus den Signalen des Schwingungsaufnehmers Informationen hinsichtlich der Menge von durch den Schwingungsaufnehmer erfassten Verlustkörnern ab und untersucht die Signale zusätzlich auf Vibrationen, die auf mögliche Schäden an bewegten Teilen hinweisen. Hierzu führt die Signalverarbeitungsschaltung eine Fourier-Analyse durch.The publication DE 10 2013 201 618 A1 describes a method for signal processing which is carried out in connection with a vibration pickup unit, which comprises a vibration pickup and a signal processing circuit. The signal processing circuit derives information from the signals of the vibration sensor with regard to the amount of loss grains detected by the vibration sensor and additionally examines the signals for vibrations which indicate possible damage to moving parts. For this purpose, the signal processing circuit carries out a Fourier analysis.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Anordnung gemäß Anspruch 9 vorgestellt. Es werden weiterhin ein Computerprogramm nach Anspruch 12 sowie ein maschinenlesbares Speichermedium gemäß Anspruch 13 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung.Against this background, a method having the features of claim 1 and an arrangement according to claim 9 are presented. A computer program according to claim 12 and a machine-readable storage medium according to claim 13 are also presented. Embodiments result from the dependent claims and the description.

Das beschriebene Verfahren dient der Vorbereitung der Verarbeitung des erhaltenen Sensorsignals, wobei diese Vorbereitung dazu dient, Informationen bzw. Daten aus einem Harvester-Signal zu gewinnen bzw. zu extrahieren, die bei der nachfolgenden Verarbeitung des Sensorsignals, die bspw. eine FFT oder DFT vorsieht, verwendet werden können. Diese Informationen bzw. Daten dienen bspw. dazu, bei der späteren Verarbeitung verwendete Algorithmen zu initialisieren, d. h. aus den Daten werden Eingangsgrößen für die Algorithmen bestimmt, und/oder Bereiche, bspw. Frequenzbereiche, die bei der Verarbeitung von Interesse sind, zu identifizieren, so dass bei der späteren Verarbeitung eine fokussierte Vorgehensweise gewählt werden kann: Dies bedeutet bspw., dass nur Bereiche, insbesondere Frequenzbereiche; von Bedeutung näher untersucht oder auch verarbeitet werden.The method described is used to prepare the processing of the sensor signal obtained, this preparation being used to obtain or extract information or data from a harvester signal which, for example, provides an FFT or DFT in the subsequent processing of the sensor signal , can be used. This information or data is used, for example, to initialize the algorithms used in later processing, that is to say to make the data Determines input variables for the algorithms and / or identifies ranges, e.g. frequency ranges, that are of interest during processing, so that a focused procedure can be selected during later processing: This means, for example, that only ranges, in particular frequency ranges ; of importance are examined or processed.

Bei dem vorgestellten Verfahren und der beschriebenen Anordnung kommt ein sogenannter Energy-Harvester zum Einsatz. Unter Energy-Harvesting, was auch als Energie-Ernten bezeichnet wird, ist die Gewinnung kleiner Mengen von elektrischer Energie aus Quellen, wie bspw. Umgebungstemperatur, Vibration oder Luftströmung, zu verstehen. Dieses Ernten wird vornehmlich für Geräte mit geringer Leistung durchgeführt. Möglichkeiten des Energy-Harvesting bestehen bspw. bei der Energieumwandlung durch den piezoelektrischen Effekt, den thermoelektrischen Effekt und den photoelektrischen Effekt. Hierfür eingesetzte Anordnungen werden als Energy-Harvester bezeichnet.A so-called energy harvester is used in the method and arrangement described. Energy harvesting, which is also referred to as energy harvesting, is to be understood as the extraction of small amounts of electrical energy from sources such as, for example, ambient temperature, vibration or air flow. This harvesting is primarily carried out for devices with low output. There are possibilities of energy harvesting, for example, in energy conversion through the piezoelectric effect, the thermoelectric effect and the photoelectric effect. Arrangements used for this are called energy harvesters.

Es können hierfür Energy-Harvester eingesetzt werden, die gemäß ihrem mechanischen Aufbau je Struktureinheit bei genau einer Anregungsfrequenz ihr Leistungsoptimum haben. Da in der tatsächlichen Anwendung in vielen Fällen breitbandige Energy-Harvester benötigt werden, bietet sich das Konstruktionsprinzip des Harvester-Arrays an. Bei diesem wird eine Vielzahl von Sub- bzw. Einzelstrukturen parallel zueinander aufgebaut. Konstruktionsseitig wird jede Substruktur auf eine leicht zu ihrem Nachbarn verstimmte Eigenfrequenz getrimmt.For this purpose, energy harvesters can be used which, according to their mechanical structure, have the optimum performance for each structural unit with exactly one excitation frequency. Since broadband energy harvesters are required in the actual application in many cases, the construction principle of the harvester array lends itself. In this, a large number of substructures or individual structures are set up parallel to one another. In terms of construction, each substructure is trimmed to a natural frequency that is slightly out of tune with its neighbor.

Bei dem vorgestellten Verfahren werden somit die gemäß Stand der Technik notwendigen Nutzereingaben durch systeminterne Signale eines Energy-Harvester oder eines Energy-Harvester-Arrays nutzerautonom und in Ausgestaltung auch energieautonom bereitgestellt. Der Energy-Harvester stellt in Ausgestaltung neben seiner Kernfunktion, die darin besteht, Energie bereitstellen, aufgrund seines Aufbaus ein Array aus mechanisch-elektrischen Bandpassfiltern dar. Es werden somit Energieversorgung und Signalbereitstellung für die Vorsteuerung der Auswertealgorithmen durch das Harvester-Array bereitgestellt.In the case of the method presented, the user inputs required according to the prior art are thus provided by system-internal signals of an energy harvester or an energy harvester array in a user-autonomous manner and in an embodiment also in an energy-autonomous manner. In addition to its core function, which consists in providing energy, the Energy Harvester is an array of mechanical-electrical bandpass filters due to its structure. Energy supply and signal provision are thus provided for the pre-control of the evaluation algorithms by the Harvester Array.

Zu berücksichtigen ist, dass Harvester-Arrays mechanische Bandpass-Filter bilden, da sie abhängig ihrer Güte nur in schmalen Frequenzbändern in Resonanznähe angeregt werden. Einzelne Harvester-Strukturen wie z. B. Piezo-Patches, wie bspw. Biegebalken, sind daher in Frequenzbereichen in der Nähe ihrer Eigenfrequenz besonders sensitiv zur Anregungsfrequenz(-komponente) der Vibrationsquelle.It must be taken into account that harvester arrays form mechanical bandpass filters, since, depending on their quality, they are only excited in narrow frequency bands in the vicinity of the resonance. Individual harvester structures such as B. Piezo patches, such as. Bending beams, are therefore particularly sensitive to the excitation frequency (component) of the vibration source in frequency ranges near their natural frequency.

Nach der hierin vorgestellten Vorbereitung der Verarbeitung kann dann die eigentliche Verarbeitung bzw. Auswertung des Sensorsignals erfolgen.After the preparation of the processing presented here, the actual processing or evaluation of the sensor signal can then take place.

Die vorgestellte Anordnung dient zum Ausführen des beschriebenen Verfahrens und umfasst hierzu typischerweise einen Sensor, einen Energy-Harvester und eine Recheneinheit, insbesondere einen Mikrocontroller.The arrangement presented serves to carry out the described method and typically includes a sensor, an energy harvester and a computing unit, in particular a microcontroller.

In Ausgestaltung stellt die Anordnung ein energiesparendes, energieautarkes Sensorsystem zur Detektion von Vibrationen dar, das mindestens eine Struktur zur Erzeugung von Energie aus Vibrationen, einen Mikrocontroller, mindestens einen Sensor zur Detektion von Vibrationen sowie Signalverarbeitungsalgorithmen zur frequenzaufgelösten Analyse der Sensorsignale aufweist. Das von der mindestens einen Struktur zur Erzeugung der Versorgungsenergie des Sensorsystems erzeugte Versorgungsspannungssignal wird auf mindestens einen Signaleingang des Mikrocontrollers geführt und zur Vorbereitung der Verarbeitung des Sensorsignals, was der eigentlichen Verarbeitung des Sensorsignals zu dessen Auswertung vorangeht, eingesetzt. Bei dieser Vorbereitung werden Informationen gewonnen, die zur Initialisierung von Algorithmen, insbesondere von Standardalgorithmen, eingesetzt werden, mit denen wiederum die darauffolgende Verarbeitung des Signals zu dessen Auswertung durchgeführt wird. Dies dient zur Reduktion von Daten und Energieverbrauch des Mikrocontrollers. Zudem kann eine Anpassung der Abtastrate des mindestens einen Sensors vorgenommen werden.In an embodiment, the arrangement represents an energy-saving, energy-self-sufficient sensor system for the detection of vibrations, which has at least one structure for generating energy from vibrations, a microcontroller, at least one sensor for the detection of vibrations, and signal processing algorithms for frequency-resolved analysis of the sensor signals. The supply voltage signal generated by the at least one structure for generating the supply energy of the sensor system is passed to at least one signal input of the microcontroller and used to prepare the processing of the sensor signal, which precedes the actual processing of the sensor signal for its evaluation. During this preparation, information is obtained which is used for the initialization of algorithms, in particular standard algorithms, which in turn are used to subsequently process the signal for evaluating it. This serves to reduce the data and energy consumption of the microcontroller. In addition, the sampling rate of the at least one sensor can be adjusted.

Die gewonnen Daten bzw. Informationen werden somit bei der Signalanalyse so genutzt, dass nur der durch die Energieerzeugungseinrichtung separierte Frequenzbereich einer Signaldetektion und Signalanalyse unterliegt.The data or information obtained is thus used in the signal analysis in such a way that only the frequency range separated by the energy generating device is subject to signal detection and signal analysis.

Neben der Frequenzlage liefert die jeweils zugehörige (Spannungs-)Amplitude Information darüber, wieviel Energie dem Sensorsystem aktuell zur Verfügung steht. So können bspw. mit den Frequenzband-Informationen die Koeffizienten des digitalen Filters oder die Frequenz-Bins bzw. Spektralkomponenten des Goertzel-Algorithmus angepasst werden und gleichzeitig Energieangebot und Energienachfrage aufeinander abgestimmt werden.In addition to the frequency position, the associated (voltage) amplitude provides information about how much energy is currently available to the sensor system. For example, the frequency band information can be used to adapt the coefficients of the digital filter or the frequency bins or spectral components of the Goertzel algorithm and, at the same time, to match energy supply and energy demand.

Die zu unterscheidenden Frequenzbereiche werden durch die Eigenmoden der zugehörigen Harvester-Einzelstrukturen konstruktionsseitig separiert. Die Abstände zwischen den Bandpassfiltern sind durch die konstruktive Definition der Harvester-Array-Substrukturen festgelegt.The frequency ranges to be distinguished are separated in terms of construction by the eigenmodes of the associated individual harvester structures. The distances between the bandpass filters are defined by the constructive definition of the harvester array substructures.

Es werden somit frequenzabhängig bestimmte Array-Substrukturen angeregt, deren Spannung die Eingangsgröße für den Algorithmus zur Verfeinerung der Analyse des entsprechenden Frequenzbereichs darstellt. Neben der Frequenzlage liefert die jeweils zugehörige (Spannungs-)Amplitude Information darüber, wieviel Energie dem Sensorsystem aktuell zur Verfügung steht. Wie bereits ausgeführt, können mit den Frequenzband-Informationen die Koeffizienten des digitalen Filters oder die Frequenz-Bins bzw. Spektralkomponenten des Goertzel-Algorithmus angepasst werden und gleichzeitig Energieangebot und Energienachfrage aufeinander abgestimmt werden.Certain array substructures, their voltage, are thus excited as a function of frequency represents the input variable for the algorithm for refining the analysis of the corresponding frequency range. In addition to the frequency position, the associated (voltage) amplitude provides information about how much energy is currently available to the sensor system. As already stated, the coefficients of the digital filter or the frequency bins or spectral components of the Goertzel algorithm can be adapted with the frequency band information and at the same time energy supply and energy demand can be coordinated.

Die Zuordnung der generierten elektrischen Signale der Einzel-Patches zur Mikrocontroller-Einheit ermöglicht eine Initialisierung bzw. Vorsteuerung der Auswertealgorithmik. Der Energy-Harvester selbst liefert somit über sein Schwingungsverhalten die Vorsteuer-Signalgröße, um die softwareseitige Auswertung mit an genau dieser Stelle erhöhter Auflösung oder verringertem Rechenaufwand ausführen zu können. Es können auch Vielfache bei höheren Frequenzen bzw. höhere Ordnungen ausgewählt werden. Es besteht also nur eine Abhängigkeit aber keine direkte Kopplung an genau dieser Grundfrequenz. Der Energy-Harvester gibt somit Trigger-Signale an den Verbraucher, ohne dabei selbst über Sensorik oder Software zu verfügen.The assignment of the generated electrical signals of the individual patches to the microcontroller unit enables the evaluation algorithm to be initialized or precontrolled. The energy harvester itself thus delivers the pilot signal size via its vibration behavior in order to be able to carry out the software evaluation with increased resolution or reduced computing effort at precisely this point. Multiples at higher frequencies or higher orders can also be selected. So there is only a dependency but no direct coupling to exactly this fundamental frequency. The energy harvester therefore sends trigger signals to the consumer without having to use sensors or software.

Das vorgestellte Verfahren hat, zumindest in einigen der Ausführungen, eine Reihe von Vorteilen:

  • - Die vorgestellte Vorbereitung der Verarbeitung, die auch als Vorsteuerung bezeichnet werden kann, schränkt die softwareseitig zu analysierenden Frequenzbereiche stark ein. So kann bspw. durch Anschalten bzw. Ausschalten der entsprechenden Filter einer Filterbankstruktur oder durch Anpassen der Nullpositionen der Sparse-DFT-Matrix ein Geschwindigkeitsvorteil erzielt werden.
  • - Die Vorbereitung der Verarbeitung ermöglicht es, die in der Realität immer limitierte Rechenleistung und Rechengeschwindigkeit auf einen schmalbandigen Bereich zu konzentrieren.
  • - Eine Erhöhung der Genauigkeit, wie z. B. durch Anpassen des Bereichs in Zoom FFT oder in Goertzel-Algorithmus, wird ermöglicht.
  • - Der Energy-Harvester selbst sorgt durch seinen mechanischen Aufbau und die daraus abgeleiteten Signale zur Vorbereitung der Verarbeitung und der eigentlichen Verarbeitung dafür, dass der an ihn angeschlossene elektrische Verbraucher, typischerweise eine Recheneinheit, wie bspw. ein Mikrocontroller, weniger Leistung verbraucht.
  • - Eine intelligente Energiequelle sorgt für Reduzierung des Energieverbrauchs auf Verbraucherseite.
  • - Die erforderliche Rechenleistung kann reduziert werden, womit auch Hardware-Kosten eingespart werden können.
  • - Die Kombination zwischen einem automatisch-initialisierten bzw. eingestellten Algorithmus, wie bspw. Zoom FFT oder Goertzel, und einem Festkomma-Format ergibt eine bessere Auflösung als bei einem nicht-fokussierten Algorithmus (FFT) mit einem Fließkomma-Format. Festkomma-Prozessoren sind hardwareseitig kostengünstiger als Fließkomma-Prozessoren.
  • - Die obligatorische Pufferspeichergröße für „geerntete“ Energie kann reduziert werden.
  • - Der Energiebedarf und die erzeugte Datenmenge kann durch eine dynamisch anpassbare Abtastrate gesenkt werden. Der Harvester liefert nur Signale aus einem Frequenzbereich, woraus ein Leerlaufzustand, bei einem elektrischen Leerlaufzustand bedeutet dies keine Spannung, bei einem mechanischen Leerzustand bedeutet dies keine Linearbewegung, der zu überwachenden Maschine bzw. Anlage geschlossen werden kann, so dass folglich für die Verschleißüberwachung eine langsamere Abtastrate notwendig ist, womit der Energiebedarf des Verbrauchers gesenkt wird und weniger Datenvolumen erzeugt wird. Die dynamische Abtastrate kann neben der Frequenzlage, bestimmt durch die jeweilige Substruktur als Bandpassfilter, auch anhand der Signalintensität, bspw. der Spannung, je Verbindungsanschluss bzw. Patch beeinflusst werden. Damit ist der Harvester durch die erfindungsgemäße Verknüpfung zum Mikrocontroller in der Lage, Lastzustände der zu überwachenden Komponente zu ermitteln, deren Charakterisierung sonst im Zeit- und Frequenzbereich erforderlich ist.
The method presented has, at least in some of the versions, a number of advantages:
  • - The presented preparation of the processing, which can also be called pre-control, severely limits the frequency ranges to be analyzed by the software. A speed advantage can be achieved, for example, by switching the corresponding filters of a filter bank structure on or off or by adapting the zero positions of the Sparse DFT matrix.
  • - The preparation of the processing makes it possible to concentrate the computing power and computing speed, which is always limited in reality, on a narrowband area.
  • - An increase in accuracy, such as. B. by adjusting the area in Zoom FFT or in Goertzel algorithm, is made possible.
  • - Thanks to its mechanical structure and the signals derived from it to prepare for processing and the actual processing, the Energy Harvester itself ensures that the electrical consumer connected to it, typically a computing unit such as a microcontroller, uses less power.
  • - An intelligent energy source ensures a reduction in energy consumption on the consumer side.
  • - The required computing power can be reduced, which can also save hardware costs.
  • - The combination between an automatically initialized or set algorithm, such as Zoom FFT or Goertzel, and a fixed-point format results in better resolution than a non-focused algorithm (FFT) with a floating-point format. Fixed-point processors are cheaper in terms of hardware than floating-point processors.
  • - The mandatory buffer storage size for "harvested" energy can be reduced.
  • - The energy requirement and the amount of data generated can be reduced by a dynamically adjustable sampling rate. The harvester only delivers signals from a frequency range, from which an idle state, with an electrical idle state this means no voltage, with a mechanical idle state this means no linear movement of the machine or system to be monitored, so that consequently a slower one for wear monitoring Sampling rate is necessary, which reduces the energy requirements of the consumer and less data volume is generated. In addition to the frequency position, determined by the respective substructure as a bandpass filter, the dynamic sampling rate can also be influenced on the basis of the signal intensity, for example the voltage, for each connection connection or patch. With the linkage according to the invention to the microcontroller, the harvester is thus able to determine load states of the component to be monitored, the characterization of which is otherwise required in the time and frequency domain.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.Further advantages and refinements of the invention result from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own without departing from the scope of the present invention.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführung der beschriebenen Anordnung.
  • 2 zeigt in einem Graphen eine Bandpass-Struktur.
  • 3 zeigt in einer vereinfachten Darstellung ein Energy-Harvester-Array.
  • 4 zeigt Harvester-Signale eines Energy-Harvester-Arrays.
  • 5 zeigt in einem Flussdiagramm eine Signalverarbeitung nach dem Stand der Technik.
  • 6 zeigt in einem Flussdiagramm eine Signalverarbeitung entsprechend dem vorgestellten Verfahren.
Brief description of the drawings
  • 1 shows a schematic representation of an embodiment of the arrangement described.
  • 2 shows a bandpass structure in a graph.
  • 3 shows a simplified representation of an energy harvester array.
  • 4 shows harvester signals from an energy harvester array.
  • 5 shows a signal processing according to the prior art in a flowchart.
  • 6 shows in a flowchart a signal processing according to the presented method.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically in the drawings using embodiments and is described in detail below with reference to the drawings.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführung einer Anordnung zum Durchführen des beschriebenen Verfahrens, die insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist. Die Anordnung 10 ist dabei als energieautonome bzw. energieautarke und nutzerautonome bzw. nutzerautarke Einheit ausgebildet. Die Anordnung 10 weist einen Energy-Harvester 12, einen Sensor 14, in diesem Fall einen Bewegungssensor zur Aufnahme bzw. Erfassung von Vibrationen oder Schwingungen, einen Pufferspeicher 16, einen Mikrocontroller 18 als Recheneinheit und eine Sendeeinheit 20 auf. Die Anordnung 10 ist somit als Schwingungssensorsystem ausgebildet. 1 shows a schematic representation of an embodiment of an arrangement for performing the method described, the total with the reference number 10 is designated. The order 10 is designed as an energy-autonomous or energy-self-sufficient and user-autonomous or user-self-sufficient unit. The order 10 exhibits an energy harvester 12 , a sensor 14 , in this case a motion sensor for recording or detecting vibrations or vibrations, a buffer memory 16 , a microcontroller 18th as a computing unit and a transmitting unit 20th on. The order 10 is thus designed as a vibration sensor system.

Diese Schwingungen werden von dem Sensor 14 in ein Sensorsignal 22, typischerweise ein elektrisches Signal, das eine Information zu den Schwingungen trägt, gewandelt, das zu dem Mikrocontroller 18 zur Auswertung weitergeleitet wird. Die Schwingungen werden auch von dem Energy-Harvester 12, der hierzu einen geeigneten Detektor bzw. Sensor umfasst bzw. dem ein solcher zugeordnet ist, erfasst. Der Energy-Harvester 12 wandelt die Schwingungen ebenfalls in ein Signal um, das sogenannte Harvester-Signal 24, das ebenfalls an den Mikrocontroller 18 und in dieser Ausführung auch an den Pufferspeicher 16 weitergegeben wird. Zu beachten ist, dass das Harvester-Signal 24 und das Sensorsignal 22 miteinander korrelieren bzw. miteinander in Zusammenhang stehen. Dies bedeutet, dass die beiden Signale 22 und 24 miteinander in Beziehung stehen bzw. voneinander abhängig sind. Dies ist bei dieser Ausführung deutlich, da sowohl der Sensor 14 als auch der Energy-Harvester 12 dieselben Schwingungen oder doch zumindest Schwingungen, die miteinander in Beziehung stehen, aufnehmen.These vibrations are from the sensor 14 into a sensor signal 22 , typically an electrical signal carrying information about the vibrations is converted to the microcontroller 18th is forwarded for evaluation. The vibrations are also from the energy harvester 12 , which for this purpose comprises a suitable detector or sensor, or to which one is assigned. The energy harvester 12 also converts the vibrations into a signal, the so-called harvester signal 24 that also goes to the microcontroller 18th and in this version also to the buffer tank 16 is passed on. It should be noted that the harvester signal 24 and the sensor signal 22 correlate or are related to each other. This means that the two signals 22 and 24 are related or interdependent. This is clear in this version, since both the sensor 14 as well as the energy harvester 12 absorb the same vibrations or at least vibrations that are related to each other.

Das Harvester-Signal 24 trägt bzw. überträgt eine Energie bzw. einen zeitlichen Verlauf einer Leistung, wobei die Energie dazu verwendet wird, den Mikrocontroller 18 zu betreiben. Die Energieübertragung kann direkt und/oder gepuffert über den Pufferspeicher 16 erfolgen. Diese Energie dient dazu, in dem Mikrocontroller 18 die Vorbereitung der Verarbeitung des Sensorsignals 22 gemäß dem vorgestellten Verfahrens und/oder die weitere Verarbeitung dieses Sensorsignals 22 unter Berücksichtigung der vorgestellten Vorbereitung der Verarbeitung des Sensorsignals 22 durchzuführen. Zu beachten ist, dass diese weitere Verarbeitung auch extern erfolgen kann. Von Bedeutung ist, dass die Anordnung 10 durch die Versorgung über den Energy-Harvester 12 energieautonom erfolgen kann. Zudem kann dies auch nutzerautonom erfolgen, da Nutzereingaben nicht mehr erforderlich sind. Hierzu werden aus der Information, die das Harvester-Signal 24 trägt, Daten gewonnen, die bei der späteren Verarbeitung des Sensorsignals 22 berücksichtigt werden, indem diese Verarbeitung entsprechend vorbereitet wird.The harvester signal 24 carries or transmits an energy or a time profile of a power, the energy being used to the microcontroller 18th to operate. The energy transfer can be direct and / or buffered via the buffer memory 16 respectively. This energy is used in the microcontroller 18th the preparation of the processing of the sensor signal 22 according to the method presented and / or the further processing of this sensor signal 22 taking into account the presented preparation for processing the sensor signal 22 perform. It should be noted that this further processing can also take place externally. It is important that the arrangement 10 through the supply via the energy harvester 12 can be done autonomously. In addition, this can also be done autonomously since user input is no longer required. This is done from the information that the harvester signal 24 carries, data obtained during the later processing of the sensor signal 22 be taken into account by preparing this processing accordingly.

Es wird somit zwischen einer zunächst erfolgenden Vorbereitung der Verarbeitung des Sensorsignals 22 und der anschließenden Verarbeitung des Sensorsignals 22 unterschieden. Bei der Vorbereitung der Verarbeitung des Sensorsignals 22 werden die aus dem Harvester-Signal 24 gewonnenen Daten dazu verwendet, das Sensorsignal 22 dahingehend vorzubereiten, dass dieses in der anschließenden Verarbeitung, die typischerweise eine Frequenzanalyse, wie bspw. FFT oder DFT, umfasst, geeignet verarbeitet bzw. analysiert werden kann. Die Vorbereitung der Verarbeitung dient somit bspw. dazu, Eingangsgrößen bzw. Werte für die Initialisierung von bei der Verarbeitung verwendeten Algorithmen zu gewinnen und diese Initialisierung entsprechend vorzunehmen. Aus den aus dem Harvester-Signal 24 gewonnenen Daten bzw. unter Berücksichtigung dieser Daten werden somit Eingangsgrößen für die bei der Verarbeitung eingesetzten Algorithmen bestimmt bzw. ermittelt. Dies kann bspw. bedeuten, dass bei der späteren Verarbeitung nur noch ein bestimmter Frequenzbereich des Sensorsignals 22 betrachtet wird. Das Sensorsignal 22 wird somit bei der hierin vorgestellten Vorbereitung der Verarbeitung für die spätere Verarbeitung vorbereitet bzw. die Algorithmen für die spätere Verarbeitung werden entsprechend eingerichtet bzw. initialisiert.It is therefore between an initial preparation for processing the sensor signal 22 and the subsequent processing of the sensor signal 22 distinguished. When preparing the processing of the sensor signal 22 are those from the harvester signal 24 The data obtained is used for the sensor signal 22 to be prepared in such a way that it can be suitably processed or analyzed in the subsequent processing, which typically includes a frequency analysis, such as, for example, FFT or DFT. The preparation of the processing thus serves, for example, to obtain input variables or values for the initialization of algorithms used in the processing and to carry out this initialization accordingly. From the from the harvester signal 24 The data obtained or taking this data into account are used to determine or determine input variables for the algorithms used in the processing. This can mean, for example, that only a certain frequency range of the sensor signal is left in the later processing 22 is looked at. The sensor signal 22 is thus prepared for the subsequent processing in the preparation of the processing presented here, or the algorithms for the subsequent processing are set up or initialized accordingly.

Die Sendeeinheit 20 dient dazu, die gewonnenen Informationen nach außen zu geben.The sending unit 20th serves to give the information obtained to the outside world.

2 zeigt in einem Graphen 50, an dessen Abszisse 52 die Frequenz [Hz] und an dessen Ordinate 54 eine Größe [dB] aufgetragen ist, eine Bandpass-Struktur, die bspw. das Harvester-Signal aufweist. Dabei sind unterschiedliche Verläufe für verschiedene Filter dargestellt, nämlich ein erster Verlauf 60 für einen ersten Filter, ein zweiter Verlauf 62 für einen zweiten Filter, ein dritter Verlauf 64 für einen dritten Filter, ein vierter Verlauf 66 für einen vierten Filter, ein fünfter Verlauf 68 für einen fünften Filter, ein sechster Verlauf 70 für einen sechsten Filter, ein siebter Verlauf 72 für einen siebten Filter und ein achter Verlauf 74 für einen achten Filter. 2 shows in a graph 50 , on the abscissa 52 the frequency [Hz] and at its ordinate 54 a size [dB] is plotted, a bandpass structure which has, for example, the harvester signal. Different courses for different filters are shown, namely a first course 60 for a first filter, a second course 62 for a second filter, a third course 64 for a third filter, a fourth gradient 66 for a fourth filter, a fifth gradient 68 for a fifth filter, a sixth gradient 70 for a sixth filter, a seventh course 72 for a seventh filter and an eighth gradient 74 for an eighth filter.

Aus dieser Bandpassstruktur können Informationen bzw. Daten gewonnen werden, die zur Initialisierung von Algorithmen zur Bearbeitung eines Sensorsignals verwendet werden können. Es kann bspw. ermittelt werden, insbesondere durch die Amplituden, in welchem Spektralbereich vermehrt Energie vorhanden ist.This bandpass structure can be used to obtain information or data which can be used to initialize algorithms for processing a sensor signal. For example, it can be determined, in particular by means of the amplitudes, in which spectral range there is increased energy.

3 zeigt eine Ausführung eines Energy-Harvester-Arrays, das insgesamt mit der Bezugsziffer 100 bezeichnet ist und eine erste Substruktur 102, eine zweite Substruktur 104 und eine dritte Substruktur umfasst. Die Substrukturen 102, 104, 106 weisen jeweils ein Gewicht 112, 114 bzw. 116 auf, die eine unterschiedliche Masse haben und die jeweils über einen Biegestreifen 122, 124 bzw. 126 mit piezoelektrischen Eigenschaften mit einer leitenden Basis 130 verbunden sind. Schwingungen bewirken ein Schwingen der Biegestreifen 122, 124, 126, dadurch wird jeweils eine elektrische Spannung erzeugt, wie dies mit Pfeilen 132, 134 und 136 verdeutlicht ist. Diese Spannungen 132, 134, 136 sind unterschiedlich und tragen alle eine Information zu den auslösenden Schwingungen. 3 shows an embodiment of an energy harvester array, the total with the reference number 100 is designated and a first substructure 102 , a second substructure 104 and includes a third substructure. The substructures 102 . 104 . 106 each have a weight 112 . 114 respectively. 116 that have a different mass and each have a bending strip 122 . 124 respectively. 126 with piezoelectric properties with a conductive base 130 are connected. Vibrations cause the bending strips to vibrate 122 . 124 . 126 , this creates an electrical voltage, like this with arrows 132 . 134 and 136 is made clear. These tensions 132 . 134 . 136 are different and all carry information about the triggering vibrations.

4 zeigt in einem Graphen 150 an dessen Abszisse 152 die Frequenz und an dessen Ordinate 154 eine Leistung P aufgetragen ist, Signalverläufe der Ausgänge eines Energy-Harvester-Array mit drei Substrukturen, und zwar einen ersten Verlauf 160 für eine erste Substruktur, einen zweiten Verlauf 162 für eine zweite Substruktur und einen dritten Verlauf 164 für eine dritte Substruktur. Zu beachten ist, dass jede Substruktur ihre eigene Übertragungsfunktion besitzt, so dass abhängig von der Anregungsfrequenz der jeweilige Biegestreifen angeregt wird. Die Verläufe 160, 162 und 164 werden ausgewertet, um Daten zu gewinnen, die bei der Bearbeitung eines Sensorsignals berücksichtigt werden. 4 shows in a graph 150 on the abscissa 152 the frequency and its ordinate 154 an achievement P is plotted, signal curves of the outputs of an energy harvester array with three substructures, namely a first curve 160 for a first substructure, a second course 162 for a second substructure and a third course 164 for a third substructure. It should be noted that each substructure has its own transfer function so that the respective bending strip is excited depending on the excitation frequency. The courses 160 . 162 and 164 are evaluated in order to obtain data that are taken into account when processing a sensor signal.

5 zeigt in einem Flussdiagramm eine herkömmliche Signalverarbeitung. Es wird unterschieden zwischen einem benutzerautonomen Bereich 200 und einem benutzerabhängigen Bereich 202. Zunächst wird eine Energieversorgung bereitgestellt. In einem ersten Schritt 210 erfolgt dann eine Messung, es liegt dabei eine konventionelle Energieversorgung (Block 212) vor. Dann erfolgt in Schritt 214 die Verarbeitung der Messergebnisse, bspw. mittels Sparse-DFT, FFT, Görtzel usw. Dem liegt eine bspw. manuelle Benutzereingabe (Block 216) zu Grunde. Abschließend erfolgt in Schritt 218 eine Ausgabe und/oder eine Weiterverarbeitung der Ergebnisse. 5 shows a conventional signal processing in a flowchart. A distinction is made between a user-autonomous area 200 and a user-specific area 202 , First, an energy supply is provided. In a first step 210 then a measurement is carried out, there is a conventional energy supply (block 212 ) in front. Then takes place in step 214 the processing of the measurement results, e.g. using Sparse DFT, FFT, Görtzel etc. This is, for example, a manual user input (block 216 ) based. Finally in step 218 output and / or further processing of the results.

6 zeigt in einem Flussdiagramm eine Vorgehensweise, die energieautonom und nutzerautonom erfolgt. Zunächst wird eine Energieversorgung bereitgestellt. In einem ersten Schritt 250 erfolgt dann die Messung. Ein Energy-Harvester-Array 252 stellt hierzu die Energie bereit. Dann erfolgt in Schritt 254 die Anwendung der Analyse-Algorithmen, wie bspw. Sparse-DFT, FFT, Görtzel usw., wobei zur Initialisierung verwendeter Algorithmen Daten bzw. Informationen, die durch das Energy-Harvester-Array gewonnen werden, berücksichtigt werden. Abschließend erfolgt in Schritt 256 die Ausgabe und/oder Weiterverarbeitung der gewonnenen Ergebnisse. 6 shows a flowchart of a procedure that is energy-autonomous and user-autonomous. First, an energy supply is provided. In a first step 250 the measurement then takes place. An energy harvester array 252 provides the energy for this. Then takes place in step 254 the use of the analysis algorithms, such as, for example, Sparse DFT, FFT, Görtzel, etc., data or information obtained by the energy harvester array being taken into account for the initialization of the algorithms. Finally in step 256 the output and / or further processing of the results obtained.

Unabhängig von der gezeigten Ausführungsform sind die Daten, die durch den Energy-Harvester bzw. aus dem Harvester-Signal gewonnen werden, z. B. Beschleunigungssignale, bspw. Vibrationsdaten. Die Daten werden am Energy-Harvester durch dessen Wirkprinzip erzeugt, was auf einem mechanisch-elektrischen Wandlungseffekt, wie bspw. piezoelektrisch, triboelektrisch, elektrodynamisch (induktiv) oder elektrostatisch (kapazitiv), beruht.Regardless of the embodiment shown, the data that are obtained by the energy harvester or from the harvester signal, for. B. acceleration signals, for example vibration data. The data is generated on the energy harvester by its operating principle, which is based on a mechanical-electrical conversion effect, such as piezoelectric, triboelectric, electrodynamic (inductive) or electrostatic (capacitive).

Die Daten werden bei dem Verfahren aus dem Harvester-Signal gewonnen bzw. mit dem Harvester-Signal übertragen.In the process, the data are obtained from the harvester signal or transmitted with the harvester signal.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013201618 A1 [0008]DE 102013201618 A1 [0008]

Claims (14)

Verfahren zum Vorbereiten einer Verarbeitung eines Sensorsignals (22) eines Sensors (14), wobei ein Energy-Harvester (12) ein Harvester-Signal (24) erfasst, das Sensorsignal (22) und das Harvestersignal (24) miteinander korrelieren, und aus dem Harvester-Signal (24) Daten gewonnen werden, die dazu verwendet werden, Algorithmen zu initialisieren, die bei einer späteren Bearbeitung des Sensorsignals (22) eingesetzt werden, wobei aus den Daten Eingangsgrößen für die Algorithmen bestimmt werden.Method for preparing a processing of a sensor signal (22) of a sensor (14), wherein an energy harvester (12) detects a harvester signal (24), the sensor signal (22) and the harvester signal (24) correlate with one another, and The Harvester signal (24) is used to obtain data which are used to initialize algorithms which are used when the sensor signal (22) is subsequently processed, the input variables for the algorithms being determined from the data. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine Energie, die mit dem Harvester-Signal (24) übertragen wird, dazu verwendet wird, die Vorbereitung der Verarbeitung des Sensorsignals (22) vorzunehmen.Procedure according to Claim 1 , in which an energy which is transmitted with the harvester signal (24) is used to prepare the processing of the sensor signal (22). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Sensorsignal (22) nach der Vorbereitung entsprechend der Vorbereitung verarbeitet wird, wobei hierzu die Energie des Harvester-Signals (24) und die Daten, die aus dem Harvester-Signal (24) gewonnen werden, verwendet werden.Procedure according to Claim 1 or 2 , in which the sensor signal (22) after the preparation is processed in accordance with the preparation, the energy of the harvester signal (24) and the data obtained from the harvester signal (24) being used for this purpose. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Vorbereitung dazu eingesetzt wird, einen Spektralbereich aus dem Sensorsignal (22) auszuwählen.Procedure according to one of the Claims 1 to 3 , in which the preparation is used to select a spectral range from the sensor signal (22). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem unter Berücksichtigung der gewonnenen Daten eine Anpassung der Abtastrate des Sensors (14) vorgenommen wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 4 , in which the sampling rate of the sensor (14) is adjusted taking into account the data obtained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Sensorsignal (22) nach der Vorbereitung verarbeitet wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 5 , in which the sensor signal (22) is processed after the preparation. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Sensor (14) die gleiche Größe aufnimmt, die von dem Energy-Harvester (12) zur mechanisch-elektrischen Wandlung erfasst wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 6 , in which the sensor (14) picks up the same size that is detected by the energy harvester (12) for mechanical-electrical conversion. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem mit dem Sensor (14) Schwingungen aufgenommen werden, wobei diese Schwingungen zumindest teilweise von dem Energy-Harvester erfasst werden.Procedure according to Claim 7 , in which vibrations are recorded with the sensor (14), these vibrations being at least partially detected by the energy harvester. Anordnung zum Vorbereiten einer Verarbeitung eines Sensorsignals (22), die zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingerichtet ist.Arrangement for preparing a processing of a sensor signal (22) which is used to carry out a method according to one of the Claims 1 to 8th is set up. Anordnung nach Anspruch 9, die einen Sensor (14), einen Energy-Harvester (12) und eine Recheneinheit umfasst.Arrangement after Claim 9 which comprises a sensor (14), an energy harvester (12) and a computing unit. Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, bei der der Energy-Harvester (12) als Energy-Harvester-Array (100) ausgebildet ist.Arrangement after Claim 9 or 10 , in which the energy harvester (12) is designed as an energy harvester array (100). Verfahren zur Auswertung eines Sensorsignals, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswertung des Sensorsignals das Verfahren zum Vorbereiten des Sensorsignals gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 vorangeht.Method for evaluating a sensor signal, characterized in that the evaluation of the sensor signal is the method for preparing the sensor signal according to one of the Claims 1 to 8th goes ahead. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, das dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen, wenn das Computerprogramm auf einer Recheneinheit, insbesondere einer Recheneinheit in einer Anordnung (10) gemäß Anspruch 9, ausgeführt wird.Computer program with program code means, which is set up to implement a method according to one of the Claims 1 to 8th to be executed when the computer program on a computing unit, in particular a computing unit in an arrangement (10) according to Claim 9 , is performed. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 13.Machine-readable storage medium with a computer program stored on it Claim 13 ,
DE102018214704.3A 2018-08-30 2018-08-30 Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal Withdrawn DE102018214704A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214704.3A DE102018214704A1 (en) 2018-08-30 2018-08-30 Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214704.3A DE102018214704A1 (en) 2018-08-30 2018-08-30 Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018214704A1 true DE102018214704A1 (en) 2020-03-05

Family

ID=69527330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018214704.3A Withdrawn DE102018214704A1 (en) 2018-08-30 2018-08-30 Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018214704A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023151777A1 (en) * 2022-02-08 2023-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Electrical component
DE102023206621A1 (en) 2023-07-12 2025-01-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensor device with a compensation device and method for correcting a sensor signal of the sensor device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023151777A1 (en) * 2022-02-08 2023-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Electrical component
DE102023206621A1 (en) 2023-07-12 2025-01-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensor device with a compensation device and method for correcting a sensor signal of the sensor device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001672B4 (en) Method and device for measuring a damping in a workpiece
DE69625507T2 (en) MULTIPLE VIBRATOR ONE-STAGE INVERSION SEPARATION PROCEDURE
EP2064522B1 (en) Method and device for monitoring the noise from a sensor
DE102018102236A1 (en) Method for measuring the axial force of a screw
DE112020003659T5 (en) METHOD FOR DIAGNOSIS OF ANOMALIES, DEVICE FOR DIAGNOSIS OF ANOMALIES, AND PROGRAM FOR DIAGNOSIS OF ANOMALIES
DE102015100573A1 (en) Method of operating a Coriolis mass flowmeter
DE102018214704A1 (en) Method for preparing a processing of a sensor signal and method for evaluating a sensor signal
WO2010142262A1 (en) Method for determining an averaged frequency-dependent transmission function for a disturbed linear time-invariant system, evaluation device and computer program product
DE102015007641A1 (en) Method for measuring the distance of an object by means of an ultrasonic sensor and such
EP4568047A2 (en) Wind turbine and method for detecting low-frequency vibrations in an electric supply network
DE102022203238A1 (en) Method for classifying operating points using sound signals
DE102021000248A1 (en) Method for characterizing structural dynamic properties of a structure by means of a transfer function in a frequency range by means of a measuring system and measuring system
DE102018125951A1 (en) ULTRASONIC SENSOR AND METHOD FOR CONTROLLING THEREOF
DE2007490C1 (en) Device for classifying noise sources
DE69919527T2 (en) Method and device for identifying a physical system
DE102023200580A1 (en) Method for generating a test profile for vibration testing of vehicle equipment based on data acquisition during route driving
DE112011104969T5 (en) Atomic force microscopy control and method
DE102019125590A1 (en) Monitoring device for a slipform paver for monitoring the compaction of concrete and method for monitoring the compaction of concrete during the operation of a slipform paver
DE69524355T2 (en) Severe weather detection and mapping device
WO2008113586A2 (en) Method and device for operating an ultrasonic tool
DE102014113545A1 (en) Device and method for monitoring a process variable of a medium
DE112014006617T5 (en) Microphone arrangement and method for reducing the temperature dependence of a microphone arrangement
DE102020103264B4 (en) Automated source identification from microphone array data
DE19846241C2 (en) Method and device for moisture measurement on masonry materials with ultrasonic signal analysis
EP4264176A1 (en) Method for contactlessly determining the layer thickness of a wet paint

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载