DE102015200300A1 - Method for simulating a machine - Google Patents
Method for simulating a machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015200300A1 DE102015200300A1 DE102015200300.0A DE102015200300A DE102015200300A1 DE 102015200300 A1 DE102015200300 A1 DE 102015200300A1 DE 102015200300 A DE102015200300 A DE 102015200300A DE 102015200300 A1 DE102015200300 A1 DE 102015200300A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control unit
- real
- machine
- time
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims abstract description 69
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 30
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 8
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 6
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- 238000010248 power generation Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 7
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004801 process automation Methods 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B17/00—Systems involving the use of models or simulators of said systems
- G05B17/02—Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Simulieren einer Maschine (200), wobei in einer nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit (300) eine Simulation (310) der Maschine (200) durchgeführt wird, eine Steuereinheit (100) über ein nicht-echtzeitfähiges Kommunikationssystem (301) mit der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit (300) verbunden ist, wobei in der Steuereinheit (100) ein Steuerungsprogramm (110) umfassend Steuerungsprogrammschritte zum Steuern der Maschine (200) ausgeführt wird, wobei, wenn eine Auslösebedingung erfüllt ist (322), von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit (300) ein Auslösesignal ausgegeben wird (323) und das Auslösesignal von der Steuereinheit (100) empfangen wird und wobei auf das empfangene Auslösesignal hin wenigstens ein Steuerungsprogrammschritt (112) des Steuerungsprogramms (110) in der Steuereinheit (100) ausgeführt wird.The invention relates to a method for simulating a machine (200), wherein a simulation (310) of the machine (200) is performed in a non-real-time computing unit (300), a control unit (100) via a non-real-time communication system (301). is connected to the non-real-time computing unit (300), wherein in the control unit (100) a control program (110) comprising control program steps for controlling the machine (200) is executed, wherein if a trigger condition is met (322) of the not real-time processing unit (300) a trigger signal is output (323) and the trigger signal from the control unit (100) is received and wherein on the received trigger signal at least one control program step (112) of the control program (110) in the control unit (100) is executed ,
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Simulieren einer Maschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Steuereinheit sowie eine entsprechende Steuereinheit zum Steuern einer Maschine und eine Recheneinheit zum Simulieren einer Maschine. The present invention relates to a method for simulating a machine and a method for operating a control unit, and to a corresponding control unit for controlling a machine and to a computing unit for simulating a machine.
Stand der Technik State of the art
Im Zuge einer sogenannter "Hardware in the Loop"-Simulationen (HiL) kann eine Simulation einer Maschine oder Anlage durchgeführt werden. Eine reale Maschine kann dabei in einer echtzeitfähigen Recheneinheit nachgebildet bzw. simuliert werden. Eine reale Komponente der Maschine kann mit dieser echtzeitfähigen Simulation bzw. mit der entsprechenden Recheneinheit in Kommunikationsverbindung stehen. Zumeist sind diese Komponenten steuerungs- oder regelungstechnische Komponente, insbesondere Steuereinheiten zur Steuerung der Maschine wie beispielsweise eine Computerized Numerical Control (CNC), eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder eine Motion-Logic-Steuerung. In the course of a so-called "Hardware in the Loop" (HiL) simulation, a simulation of a machine or plant can be performed. A real machine can be simulated or simulated in a real-time-capable arithmetic unit. A real component of the machine can be in communication with this real-time simulation or with the corresponding arithmetic unit. In most cases, these components are control or control component, in particular control units for controlling the machine such as a computerized numerical control (CNC), a programmable logic controller (PLC) or a motion logic controller.
Auf diese Weise kann die Steuereinheit sowie die Interaktion zwischen Steuereinheit und Maschine beispielsweise bereits in einem Herstellungsprozess oder im Zuge der Forschungs- und Entwicklungsphase getestet oder konfiguriert werden, ohne dass die komplette Maschine montiert und in Betrieb genommen werden muss. In this way, the control unit and the interaction between the control unit and the machine, for example, already in a manufacturing process or during the research and development phase can be tested or configured without the entire machine must be assembled and put into operation.
Um derartige Tests realitätsnah und aussagekräftig zu gestalten, muss gewährleistet sein, dass die Steuereinheit mit der Simulation bzw. mit der Recheneinheit Daten austauschen und Daten verarbeiten kann, als wäre die Steuereinheit mit der realen Maschine verbunden. Zu diesem Zweck muss die Steuereinheit bisher über ein echtzeitfähiges Kommunikationssystem mit der echtzeitfähigen Recheneinheit verbunden werden, beispielsweise über einen zweckmäßigen echtzeitfähigen Feldbus wie Sercos, Profibus oder Profinet. Im regulären Betrieb ist die reale Maschine zumeist ebenfalls über einen derartigen Feldbus mit der Steuereinheit verbunden. In order to make such tests realistic and meaningful, it must be ensured that the control unit can exchange data with the simulation or with the arithmetic unit and process data as if the control unit were connected to the real machine. For this purpose, the control unit has hitherto had to be connected to the real-time-capable arithmetic unit via a real-time-capable communication system, for example via a suitable real-time capable fieldbus such as Sercos, Profibus or Profinet. In regular operation, the real machine is usually also connected via such a fieldbus to the control unit.
Echtzeitfähige Recheneinheiten stellen jedoch einen hohen Kostenfaktor dar. Des Weiteren ist es mit großem Aufwand verbunden, eine Simulation der Maschine in Echtzeit zu erstellen und durchzuführen. Es ist wünschenswert, "Hardware in the Loop"-Simulationen zu verbessern und auf kostengünstige und aufwandsarme Weise durchzuführen zu können. However, real-time computing units represent a high cost factor. Furthermore, it is associated with great effort to create a simulation of the machine in real time and perform. It is desirable to be able to improve hardware-in-the-loop simulations and perform them in a cost-effective and low-effort manner.
Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention
Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum Simulieren einer Maschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Steuereinheit sowie eine entsprechende Steuereinheit zum Steuern einer Maschine und eine Recheneinheit zum Simulieren einer Maschine mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung. According to the invention, a method for simulating a machine and a method for operating a control unit as well as a corresponding control unit for controlling a machine and a computing unit for simulating a machine with the features of the independent claims are proposed. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims and the following description.
In einer nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit wird eine Simulation einer Maschine durchgeführt. Diese Simulation wird insbesondere nicht in Echtzeit durchgeführt. In a non-real-time computing unit, a simulation of a machine is performed. In particular, this simulation is not performed in real time.
Eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet, die Maschine zu steuern. Zu diesem Zweck wird insbesondere ein zweckmäßiges Steuerungsprogramm zum Steuern der Maschine umfassend Steuerungsprogrammschritte in der Steuereinheit ausgeführt. Die Steuereinheit ist insbesondere echtzeitfähig. Bevorzugt ist die Steuereinheit als eine Motion-Logic-Steuerung, eine CNC-Steuerung und/oder eine SPS-Steuerung ausgebildet. A control unit is set up to control the machine. For this purpose, in particular, a suitable control program for controlling the machine comprising control program steps is executed in the control unit. The control unit is in particular real-time capable. Preferably, the control unit is designed as a motion-logic controller, a CNC controller and / or a PLC controller.
Die Steuereinheit ist über ein nicht-echtzeitfähiges Kommunikationssystem mit der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit verbunden. Über das nicht-echtzeitfähige Kommunikationssystem können Daten zwischen der Steuereinheit und der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit ausgetauscht werden. Bevorzugt ist das nicht-echtzeitfähige Kommunikationssystem als eine LAN-Verbindung und/oder eine Ethernet-Verbindung ausgebildet. The control unit is connected via a non-real-time communication system to the non-real-time processing unit. Data can be exchanged between the control unit and the non-real-time-capable arithmetic unit via the non-real-time capable communication system. The non-real-time-capable communication system is preferably designed as a LAN connection and / or an Ethernet connection.
Durch die Simulation der Maschine in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit sowie durch die mit der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit verbundene Steuereinheit wird insbesondere eine "Hardware in the Loop"-Simulation durchgeführt. The simulation of the machine in the non-real-time-capable arithmetic unit and by the control unit connected to the non-real-time-capable arithmetic unit, in particular, implements a hardware-in-the-loop simulation.
Unter einer derartigen echtzeitfähigen Steuereinheit sowie unter einer echtzeitfähigen Recheneinheit und einem echtzeitfähigen Kommunikationssystem sind insbesondere Echtzeitsysteme zu verstehen, die sich dadurch auszeichnen, dass Rechenoperationen (z.B. Prozess, Tasks, Anwendungen, usw.) derart ausgeführt werden, dass eine Echtzeitbedingung erfüllt ist, d.h. dass ein Ergebnis einer Rechenoperation innerhalb eines definierten Zeitintervalls garantiert berechnet ist, also vor einer bestimmten Zeitschranke vorliegt. Diese Rechenoperationen werden garantiert innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls vollständig ausgeführt. Weiterhin ist ein Determinismus bzw. eine Vorhersagbarkeit der Rechenoperationen gegeben. Such a real-time capable control unit as well as a real-time-capable arithmetic unit and a real-time capable communication system are in particular real-time systems characterized by the fact that arithmetic operations (e.g., process, tasks, applications, etc.) are carried out in such a way that a real-time condition is satisfied, i. that a result of an arithmetic operation is guaranteed calculated within a defined time interval, ie before a certain time limit exists. These arithmetic operations are guaranteed to be completed within the given time interval. Furthermore, a determinism or predictability of the arithmetic operations is given.
Insbesondere erfüllt ein derartiges Echtzeitsystem die nach der
Unter einem nicht-echtzeitfähigen Kommunikationssystem und einer nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit sind demgemäß Systeme zu verstehen, welche eine derartige Echtzeitbedingung nicht erfüllen. In derartigen Systemen kann insbesondere nicht gewährleistet werden, dass ein Ergebnis einer Rechenoperation innerhalb eines definierten Zeitintervalls garantiert berechnet ist. A non-real-time-capable communication system and a non-real-time-capable arithmetic unit are accordingly to be understood as systems which do not fulfill such a real-time condition. In particular, it can not be guaranteed in such systems that a result of an arithmetic operation is guaranteed to be calculated within a defined time interval.
Erfindungsgemäß wird, wenn eine Auslösebedingung erfüllt ist, von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit ein Auslösesignal ausgegeben. Dieses Auslösesignal wird von der Steuereinheit empfangen. Auf das empfangene Auslösesignal hin wird wenigstens ein Steuerungsprogrammschritt des Steuerungsprogramms in der Steuereinheit ausgeführt. Insbesondere wird die Steuereinheit dabei in einem ersten Betriebsmodus betrieben. According to the invention, when a trigger condition is met, issued by the non-real-time computing unit, a trigger signal. This trigger signal is received by the control unit. In response to the received trigger signal, at least one control program step of the control program is executed in the control unit. In particular, the control unit is operated in a first operating mode.
Vorteile der Erfindung Advantages of the invention
Im Rahmen der Erfindung wurde eine Möglichkeit gefunden, um eine "Hardware in the Loop"-Simulationen mit einer nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit, wie beispielsweise einem herkömmlichen PC, und einem nicht-echtzeitfähigen Kommunikationssystem realitätsnah, aussagekräftig und effektiv durchführen zu können. Within the scope of the invention, a possibility has been found to be able to realistically, meaningfully and effectively carry out a "hardware in the loop" simulation with a non-real-time-capable arithmetic unit, such as a conventional PC, and a non-real-time capable communication system.
Wie eingangs erläutert, wird in herkömmlichen "Hardware in the Loop"-Simulationen eine Simulation einer Maschine zumeist in einer echtzeitfähigen Recheneinheit durchgeführt. Die echtzeitfähige Steuereinheit ist dabei insbesondere über ein echtzeitfähiges Kommunikationssystem mit dieser echtzeitfähigen Recheneinheit verbunden, zumeist über einen echtzeitfähigen Feldbus, wie Sercos, Profibus oder Profinet. As explained above, in conventional hardware-in-the-loop simulations, a simulation of a machine is usually carried out in a real-time-capable arithmetic unit. The real-time capable control unit is connected in particular via a real-time communication system with this real-time capable arithmetic unit, usually via a real-time fieldbus, such as Sercos, Profibus or Profinet.
In derartigen herkömmlichen "Hardware in the Loop"-Simulationen ist ein fester Echtzeit-Zeittakt vorgegeben, beispielsweise in Form von äquidistanten Zeitintervallen. Dieser Echtzeit-Zeittakt wird von einem Taktgeber vorgegeben, insbesondere entspricht dieser Echtzeit-Zeittakt einer Zykluszeit des Feldbuses. Alternativ oder zusätzlich kann der Echtzeit-Zeittakt auch von einem Hardware-Zeitgeber in der Steuereinheit vorgegeben werden. Getriggert von diesem Echtzeit-Zeittakt werden Steuerungsprogrammschritte, z.B. Rechenoperationen des Steuerungsprogramms, in der Steuereinheit durchgeführt. In such conventional "hardware in the loop" simulations, a fixed real-time clock is predetermined, for example in the form of equidistant time intervals. This real time clock is specified by a clock, in particular, this real time clock corresponds to a cycle time of the fieldbus. Alternatively or additionally, the real-time clock can also be preset by a hardware timer in the control unit. Triggered by this real-time clock, control program steps, e.g. Arithmetic operations of the control program, performed in the control unit.
Getriggert von diesem Echtzeit-Zeittakt werden auch in konstanten Steuerungs-Zeitschritten Daten von der Simulation bzw. der echtzeitfähigen Recheneinheit an die Steuereinheit als Eingabedaten übermittelt. Diese Eingabedaten werden in der Steuereinheit im Zuge spezieller Steuerungsprogrammschritte verarbeitet, wobei Ausgabedaten erzeugt werden. Diese Ausgabedaten werden wiederum von der Steuereinheit an die Simulation bzw. die echtzeitfähige Recheneinheit übermittelt. Somit wird herkömmlicherweise gewährleistet, dass die Eingabedaten rechtzeitig gemäß dem vorgegebenen Echtzeit-Takt vorhanden sind und rechtzeitig an die Steuereinheit übermittelt werden und dass weiterhin die Ausgabedaten als Ergebnisse der speziellen Rechenoperationen rechtzeitig vorliegen und rechtzeitig an die Simulation bzw. die echtzeitfähige Recheneinheit übermittelt werden. Ein- und Ausgabedaten bzw. Simulation und Steuerungseinheit werden somit synchronisiert. Somit wird gewährleistet, dass eine entsprechende Echtzeitbedingung erfüllt ist. Triggered by this real-time clock, data from the simulation or the real-time-capable arithmetic unit are transmitted to the control unit as input data even in constant control time steps. These input data are processed in the control unit in the course of special control program steps, whereby output data is generated. These output data are in turn transmitted by the control unit to the simulation or the real-time capable arithmetic unit. Thus, it is conventionally ensured that the input data are present in a timely manner according to the predetermined real-time clock and are transmitted in good time to the control unit and that, furthermore, the output data are available in good time as results of the special arithmetic operations and transmitted in good time to the simulation or the real-time-capable arithmetic unit. Input and output data or simulation and control unit are thus synchronized. This ensures that a corresponding real-time condition is fulfilled.
In herkömmlichen "Hardware in the Loop"-Simulationen ist es nicht oder zumindest kaum möglich, die Simulation in einer nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit durchzuführen. In conventional hardware-in-the-loop simulations, it is not or at least hardly possible to carry out the simulation in a non-real-time-capable arithmetic unit.
Ebenfalls ist es dabei auch nicht möglich, die Steuereinheit über ein nicht-echtzeitfähiges Kommunikationssystem an die Recheneinheit anzubinden. In nicht-echtzeitfähigen Recheneinheiten, wie einem herkömmlichen PC, kann die Ausführung einer Rechenoperation jederzeit unterbrochen werden, um eine andere Rechenoperation mit einer höheren Priorität durchzuführen. Diese möglichen Unterbrechungen stellen ein nicht vorhersehbares, nicht deterministisches Verhalten dar. Somit kann bei der Verwendung von nicht-echtzeitfähigen Recheneinheiten in herkömmlichen "Hardware in the Loop"-Simulationen nicht gewährleistet werden, dass Ein- und Ausgabedaten jeweils rechtzeitig vorhanden sind. Insbesondere kann nicht gewährleistet werden, dass von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit sämtliche Eingabedaten rechtzeitig an die Steuereinheit übermittelt werden, bevor die Steuereinheit mit der Verarbeitung dieser Eingabedaten beginnt. Ein- und Ausgabedaten bzw. Simulation und Steuerungseinheit können somit nicht synchronisiert werden. Es kann nicht gewährleistet werden, dass eine Echtzeitbedingung erfüllt ist. Likewise, it is also not possible to connect the control unit via a non-real-time capable communication system to the computing unit. In non-real-time computing units, such as a conventional PC, the execution of an arithmetic operation can be interrupted at any time to perform another arithmetic operation with a higher priority. These possible interruptions represent an unpredictable, non-deterministic behavior. Thus, when using non-real-time-capable arithmetic units in conventional "hardware in the loop" simulations, it can not be guaranteed that input and output data will always be available in good time. In particular, it can not be ensured that all input data are transmitted in good time to the control unit by the non-real-time-capable arithmetic unit before the control unit starts to process this input data. Input and output data or simulation and control unit can thus not be synchronized. It can not be guaranteed that a real-time condition is met.
Durch die Erfindung wird es ermöglicht, in derartigen Fällen dennoch Ein- und Ausgabedaten bzw. Simulation und Steuerungseinheit zu synchronisieren, auch ohne eine echtzeitfähige Recheneinheit und ohne ein echtzeitfähiges Kommunikationssystem. Zu diesem Zweck wird die Steuereinheit insbesondere in dem ersten Betriebsmodus betrieben. The invention makes it possible to synchronize input and output data or simulation and control unit in such cases, even without a real-time-capable arithmetic unit and without a real-time capable communication system. For this purpose, the control unit is operated in particular in the first operating mode.
Durch das Auslösesignal, welches von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit ausgegeben wird, wenn die Auslösebedingung erfüllt ist, wird von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit insbesondere eine externe Taktung bzw. eine künstliche, simulierte Taktung an die Steuereinheit vorgegeben. Die internen Datenverarbeitungsschritte bzw. Rechenoperationen in der Steuereinheit werden in dem ersten Betriebsmodus somit durch die nicht-echtzeitfähige Recheneinheit bzw. durch die Simulation kontrolliert ausgeführt, getriggert bzw. angestoßen. The triggering signal which is output by the non-real-time-capable arithmetic unit when the triggering condition is met is used by the non-real-time-capable arithmetic unit in particular an external clocking or an artificial, simulated clocking to the control unit specified. In the first operating mode, the internal data processing steps or arithmetic operations in the control unit are thus executed, triggered or triggered in a controlled manner by the non-real-time-capable arithmetic unit or by the simulation.
Auf das empfangene Auslösesignal hin werden im Zuge der Steuerungsprogrammschritte z.B. Eingabedaten von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit über das nicht-echtzeitfähige Kommunikationssystem an die Steuereinheit übermittelt. Diese Eingabedaten werden weiter insbesondere in der Steuereinheit im Zuge weiterer Steuerungsprogrammschritte, z.B. im Zuge von Rechenoperationen, verarbeitet. Weiter insbesondere werden dabei in der Steuereinheit als weitere Steuerungsprogrammschritte Ausgabedaten erzeugt und diese Ausgabedaten werden von der Steuereinheit über das nicht-echtzeitfähige Kommunikationssystem an die nicht-echtzeitfähige Recheneinheit übermittelt. In response to the received trigger signal, in the course of the control program steps, e.g. Input data from the non-real-time computing unit via the non-real-time communication system transmitted to the control unit. This input data is further processed, in particular in the control unit in the course of further control program steps, e.g. in the course of arithmetic operations, processed. Further, in particular, output data are generated in the control unit as further control program steps, and these output data are transmitted by the control unit via the non-real-time capable communication system to the non-real-time-capable arithmetic unit.
Derartige Eingabedaten werden insbesondere im Zuge der Simulation in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit bestimmt. Insbesondere werden Sensordaten von Sensoren der Maschine als derartige Eingabedaten im Zuge der Simulation bestimmt. Diese simulierten Sensordaten können analog zu realen Sensordaten einer realen Maschine in der Steuereinheit bearbeiten werden. Im Zuge dieser Bearbeitungen werden in der Steuereinheit insbesondere Ansteuerdaten für Aktuatoren als Ausgabedaten erzeugt. Anhand dieser Ansteuerdaten wird die Simulation weitergeführt. Die Steuereinheit steuert die simulierte Maschine analog zu der realen Maschine an. Such input data are determined in particular in the course of the simulation in the non-real-time-capable arithmetic unit. In particular, sensor data from sensors of the machine are determined as such input data in the course of the simulation. These simulated sensor data can be processed analogously to real sensor data of a real machine in the control unit. In the course of these processing, in particular control data for actuators are generated as output data in the control unit. Based on this control data, the simulation is continued. The control unit controls the simulated machine analogously to the real machine.
Die Auslösebedingung wird insbesondere derart gewählt, dass eine Synchronisation zwischen Ein- und Ausgabedaten bzw. Simulation und Steuerungseinheit ermöglicht wird. Durch zweckmäßige Wahl der Auslösebedingung wird insbesondere gewährleistet, dass stets sämtliche Eingabedaten, die zur Verarbeitung in der Steuereinheit benötigt werden, komplett von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit an die Steuereinheit übertragen werden. Somit wird insbesondere in der Steuereinheit erst dann mit der Verarbeitung der entsprechenden Eingabedaten begonnen, wenn sämtliche benötigten Eingabedaten vorliegen. Weiterhin wird somit insbesondere gewährleitet, dass stets sämtliche Ausgabedaten bzw. Ergebnisse der Rechenoperationen der Steuereinheit stets komplett an die nicht-echtzeitfähige Recheneinheit übermittelt werden. Somit ist es nicht notwendig, dass Ergebnisse von Rechenoperationen in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit, die insbesondere im Zuge der Simulation durchgeführt werden, garantiert innerhalb eines definierten Zeitintervalls vorliegen. The trigger condition is chosen in particular such that a synchronization between input and output data or simulation and control unit is made possible. By suitably selecting the triggering condition, it is ensured, in particular, that all input data required for processing in the control unit are always transmitted completely from the non-real-time-capable arithmetic unit to the control unit. Thus, in particular in the control unit, the processing of the corresponding input data is started only when all the required input data is available. Furthermore, it is thus ensured, in particular, that always all output data or results of the arithmetic operations of the control unit are always transmitted completely to the non-real-time-capable arithmetic unit. Thus, it is not necessary for results of arithmetic operations in the non-real-time-capable arithmetic unit, which are carried out in particular in the course of the simulation, to be guaranteed within a defined time interval.
Die Auslösebedingung ist nicht notwendigerweise stets in äquidistanten Zeitintervallen erfüllt. Übertragung und Verarbeitung von Ein- bzw. Ausgabedaten erfolgt somit zwar nicht in äquidistanten Zeitintervallen, aber es werden stets sämtliche Ein- bzw. Ausgabedaten komplett übertragen bzw. in der Steuereinheit verarbeitet. Somit wird ein Echtzeitverhalten der "Hardware in the Loop"-Simulation simuliert bzw. nachgestellt. Ein Echtzeitverhalten wird dabei insbesondere nicht dahingehend nachgestellt, dass sämtliche Ergebnisse von Rechenoperationen zu festen Zeitintervallen bzw. Zeitschranken vorliegen, sondern insbesondere dahingehend, dass stets sämtliche benötigten Daten komplett zwischen nicht-echtzeitfähiger Recheneinheit und Steuereinheit übertragen werden. The trigger condition is not necessarily always met at equidistant time intervals. Although transmission and processing of input and output data is thus not carried out at equidistant time intervals, all input and output data are always completely transmitted or processed in the control unit. Thus, a real-time behavior of the "hardware in the loop" simulation is simulated or adjusted. A real-time behavior is in particular not adjusted to the effect that all results of arithmetic operations are available at fixed time intervals or time limits, but in particular to the effect that all necessary data is always transmitted completely between non-real-time-capable arithmetic unit and control unit.
Dadurch, dass die Recheneinheit und somit die Simulation nicht echtzeitfähig ist, können die Komplexität bzw. der Umfang der Simulation und des Modells beliebig vergrößert werden. Weiterhin kann der Aufwand für die Simulationsdurchführung so einfach wie möglich gehalten werden. Die Simulation bzw. das entsprechende theoretische Modell der Maschine können auf einfache, unkomplizierte Weise erweitert und/oder verändert werden. Somit kann die Interaktion zwischen Steuereinheit und Maschine realitätsnah nachgestellt und repräsentativ getestet werden. Due to the fact that the arithmetic unit and thus the simulation is not real-time capable, the complexity or scope of the simulation and the model can be arbitrarily increased. Furthermore, the effort for the simulation implementation can be kept as simple as possible. The simulation or the corresponding theoretical model of the machine can be expanded and / or changed in a simple, uncomplicated way. Thus, the interaction between control unit and machine can be realistically adjusted and tested representatively.
Durch die Erfindung können Kosten und Aufwand für die Durchführung einer "Hardware in the Loop"-Simulation erheblich reduziert werden. Durch die Erfindung werden keine kostspieligen echtzeitfähigen Recheneinheiten bzw. Kommunikationssysteme für die "Hardware in the Loop"-Simulation benötigt. Stattdessen können preisgünstige Recheneinheiten wie herkömmliche Computer verwendet werden. Weiterhin kann ein preisgünstiges, herkömmliches Kommunikationssystem wie eine Ethernet- und/oder LAN-Verbindung verwendet werden. The invention can significantly reduce the cost and complexity of performing a "hardware in the loop" simulation. The invention does not require costly real-time computation units or communication systems for the "hardware in the loop" simulation. Instead, low-cost computing units can be used, like conventional computers. Furthermore, a low-cost, conventional communication system such as an Ethernet and / or LAN connection can be used.
Die Erfindung eignet sich beispielsweise für eine virtuelle Inbetriebnahme der Maschine. Im Zuge dessen kann die Steuereinheit bereits für den späteren regulären Betrieb mit der realen Maschine getestet und konfiguriert werden, ohne dass die Maschine tatsächlich montiert und in Betrieb genommen werden muss. Weiterhin eignet sich die Erfindung insbesondere für Optimierungen und Weiterentwicklungen der Maschine. Beispielsweise können dabei potentielle Verbesserungen ohne Gefahren für die Maschine und für Mitarbeiter getestet werden. Weiterhin können Mitarbeiter für den Umgang mit der Steuereinheit und der Maschine geschult werden. Weiterhin eignet sich die Erfindung für vorbeugende Wartungen der Steuereinheit sowie der Maschine. The invention is suitable, for example, for virtual commissioning of the machine. In the course of this, the control unit can already be tested and configured for later regular operation with the real machine, without the machine actually having to be mounted and put into operation. Furthermore, the invention is particularly suitable for optimizations and further developments of the machine. For example, potential improvements without dangers for the machine and for employees can be tested. Furthermore, employees can be trained for handling the control unit and the machine. Furthermore, the invention is suitable for preventive maintenance of the control unit and the machine.
Vorteilhafterweise ist die Auslösebedingung erfüllt, wenn spezielle Daten in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit vorliegen, die im Zuge der Simulation der Maschine bestimmt werden. Insbesondere sind darunter Daten bzw. Eingabedaten zu verstehen, die in der Steuereinheit zur Verarbeitung bzw. zum Durchführen spezieller Rechenoperationen benötigt werden. Weiter insbesondere sind darunter Daten bzw. Eingabedaten zu verstehen, die in einer herkömmlichen "Hardware in the Loop"-Simulation mit echtzeitfähiger Recheneinheit und echtzeitfähigem Kommunikationssystem durch den Echtzeit-Zeittakt getriggert von der Recheneinheit an die Steuereinheit übermittelt werden. Advantageously, the triggering condition is fulfilled when special data in the non-specific Real-time computing unit available, which are determined in the course of the simulation of the machine. In particular, this includes data or input data that is required in the control unit for processing or performing special arithmetic operations. In particular, this includes data or input data that are transmitted in a conventional hardware-in-the-loop simulation with a real-time-capable arithmetic unit and real-time communication system triggered by the real-time clock from the arithmetic unit to the control unit.
Somit ist es nicht notwendig, dass Daten in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit garantiert innerhalb eines definierten Zeitintervalls vorliegen. Es stellt somit kein Problem dar, wenn Rechenoperationen in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit, die im Zuge der Simulation der Maschine durchgeführt werden, zu Gunsten anderer Rechenoperation mit einer höheren Priorität unterbrochen werden. Trotz des nicht vorhersehbaren, nicht deterministischen Verhaltens der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit kann somit dennoch gewährleistet werden, dass Ein- und Ausgabedaten synchronisiert werden und stets komplett zwischen nicht-echtzeitfähiger Recheneinheit und Steuereinheit übermittelt werden. Thus, it is not necessary for data in the non-real-time computing unit to be guaranteed within a defined time interval. Thus, it does not present a problem when arithmetic operations in the non-real-time arithmetic unit, which are performed in the course of the simulation of the machine, are interrupted in favor of other arithmetic operation with a higher priority. Despite the unpredictable, non-deterministic behavior of the non-real-time-capable arithmetic unit, it can nevertheless be ensured that input and output data are synchronized and always transmitted completely between non-real-time-capable arithmetic unit and control unit.
Vorzugsweise ist die Auslösebedingung erfüllt, wenn in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit spezielle Simulationsschritte der Simulation der Maschine durchgeführt werden bzw. wenn diese speziellen Simulationsschritte erfolgreich und vollständig ausgeführt wurden. Insbesondere werden im Zuge dieser speziellen Simulationsschritte spezielle Rechenoperationen durchgeführt, beispielsweise werden unterschiedliche Differentialgleichungen (numerisch) gelöst. Insbesondere werden im Zuge dieser Simulationsschritte entsprechende Daten bzw. Eingabedaten für die Steuereinheit erzeugt und/oder Ausgabedaten von der Steuereinheit werden im Zuge dieser Simulationsschritte verarbeitet. The triggering condition is preferably fulfilled if special simulation steps of the simulation of the machine are carried out in the non-real-time-capable arithmetic unit or if these special simulation steps have been carried out successfully and completely. In particular, special arithmetic operations are performed in the course of these special simulation steps, for example, different differential equations (numerically) are solved. In particular, corresponding data or input data for the control unit are generated in the course of these simulation steps and / or output data from the control unit are processed in the course of these simulation steps.
Bevorzugt werden auf das ausgegebene Auslösesignal hin einer oder mehrere der folgenden Steuerungsprogrammschritte durchgeführt: Vorzugsweise werden Sensordaten von der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit über das nicht-echtzeitfähige Kommunikationssystem an die Steuereinheit übermittelt. Diese Sensordaten werden bevorzugt im Zuge der Simulation in der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit bestimmt. Im Zuge der Bearbeitung der Daten in der Steuereinheit werden diese Sensordaten vorzugsweise ausgewertet. Bevorzugt werden Ist-Werte von Messgrößen bestimmt. Insbesondere werden diese Ist-Werte im Zuge der Auswertung der entsprechenden Sensordaten bestimmt. Beispielsweise werden Achspositionen oder Spannungswerte als Ist-Werte bestimmt. Weiter bevorzugt werden Soll-Werte für eine Ansteuerung von Komponenten der Maschine bestimmt. Insbesondere werden diese Soll-Werte in Abhängigkeit von den bestimmten Ist-Werten im Zuge einer Regelung oder Steuerung bestimmt. Vorzugsweise werden Ansteuerdaten für Aktuatoren bestimmt. Insbesondere werden diese Ansteuerdaten im Zuge der Regelung oder Steuerung in Abhängigkeit von den bestimmten Soll-Werten bestimmt. Diese Ansteuerdaten werden als Ergebnisse der Bearbeitung der Daten in der Steuereinheit bevorzugt von der Steuereinheit über das nicht-echtzeitfähige Kommunikationssystem an die nicht-echtzeitfähige Recheneinheit übermittelt. Preferably, one or more of the following control program steps are performed on the output trigger signal: Preferably, sensor data are transmitted from the non-real-time-capable arithmetic unit to the control unit via the non-real-time capable communication system. These sensor data are preferably determined in the course of the simulation in the non-real-time-capable arithmetic unit. In the course of processing the data in the control unit, these sensor data are preferably evaluated. Preferably, actual values of measured variables are determined. In particular, these actual values are determined in the course of the evaluation of the corresponding sensor data. For example, axis positions or voltage values are determined as actual values. Further preferably, setpoint values are determined for triggering components of the machine. In particular, these desired values are determined as a function of the determined actual values in the course of a control or regulation. Preferably, drive data for actuators are determined. In particular, these control data are determined in the course of control or regulation as a function of the determined desired values. These control data are preferably transmitted by the control unit via the non-real-time-capable communication system to the non-real-time-capable arithmetic unit as results of the processing of the data in the control unit.
Vorzugsweise werden auf das ausgegebene Auslösesignal hin Daten in der Steuereinheit gemäß einem vorgegebenen Zyklus bearbeitet. Unterschiedliche Bearbeitungen bzw. Bearbeitungsschritte werden dabei insbesondere synchron zu spezifischen Zyklen begonnen und ausgeführt. Auf diese Weise wird es ermöglicht, komplexe Abläufe der Steuereinheit zu simulieren. Preferably, in response to the issued trigger signal, data in the control unit is processed according to a predetermined cycle. Different processing or processing steps are started and executed in particular synchronously with specific cycles. In this way it is possible to simulate complex operations of the control unit.
Alternativ oder zusätzlich werden auf das ausgegebene Auslösesignal hin Daten in der Steuereinheit bevorzugt konsekutiv nacheinander bearbeitet. Auf diese Weise können komplexe und zeitintensive Abläufe der Steuereinheit schneller durchgeführt werden und Ergebnisse dieser Bearbeitungen können schneller an die nicht-echtzeitfähige Recheneinheit bzw. an die Simulation übermittelt werden. Alternatively or additionally, data in the control unit are preferably consecutively processed consecutively on the issued trigger signal. In this way, complex and time-consuming operations of the control unit can be performed faster and results of these edits can be transmitted faster to the non-real-time processing unit or to the simulation.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Steuereinheit und eine entsprechende Steuereinheit zum Steuern einer Maschine sowie eine Recheneinheit zum Simulieren der Maschine. Ausgestaltungen dieses erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Steuereinheit sowie dieser erfindungsgemäßen Steuereinheit und Recheneinheit ergeben sich aus der obigen Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Simulieren einer Maschine in analoger Art und Weise. The invention further relates to a method for operating a control unit and a corresponding control unit for controlling a machine and to a computing unit for simulating the machine. Embodiments of this method according to the invention for operating a control unit and this control unit and arithmetic unit according to the invention will become apparent from the above description of the method according to the invention for simulating a machine in an analogous manner.
In der Steuereinheit wird ein Steuerungsprogramm umfassend Steuerungsprogrammschritte zum Steuern der Maschine ausgeführt. In einem ersten Betriebsmodus, insbesondere in einem Simulationsbetriebsmodus, wird in der Steuereinheit wenigstens ein Steuerungsprogrammschritt des Steuerungsprogramms ausgeführt, wenn von der Steuereinheit ein Auslösesignal empfangen wird. Insbesondere wird das Auslösesignal über eine zweckmäßige Schnittstelle empfangen. Das Auslösesignal wird dabei insbesondere von einer externen Recheneinheit ausgegeben. Insbesondere wird die Steuereinheit in diesem ersten Betriebsmodus analog zu obiger Beschreibungen betrieben. In the control unit, a control program comprising control program steps for controlling the machine is executed. In a first operating mode, in particular in a simulation operating mode, at least one control program step of the control program is executed in the control unit when a triggering signal is received from the control unit. In particular, the trigger signal is received via a convenient interface. The trigger signal is output in particular by an external computing unit. In particular, the control unit is operated in this first operating mode analogous to the above descriptions.
Wie oben erläutert, wird in dem ersten Betriebsmodus durch das Auslösesignal insbesondere eine externe Taktung an die Steuereinheit vorgegeben. Die internen Steuerprogrammschritte in der Steuereinheit werden in dem ersten Betriebsmodus durch diese externe Taktung kontrolliert ausgeführt, getriggert bzw. angestoßen. As explained above, in the first operating mode by the trigger signal in particular an external clock to the control unit specified. The internal control program steps in the control unit are executed in the first mode of operation controlled by this external timing, triggered or triggered.
Vorteilhafterweise ist die Steuereinheit dazu eingerichtet, in dem ersten Betriebsmodus über eine zweckmäßige Schnittstelle mittels eines nicht-echtzeitfähigen Kommunikationssystems mit einer nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit verbunden zu werden und mit dieser Recheneinheit zu kommunizieren. Auf der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit wird insbesondere eine Simulation der Maschine gemäß obiger Beschreibung durchgeführt. Die simulierte Maschine wird dann von der Steuereinheit gesteuert. Advantageously, the control unit is adapted to be connected in the first operating mode via a convenient interface by means of a non-real-time communication system with a non-real-time computing unit and to communicate with this arithmetic unit. In particular, a simulation of the machine according to the above description is performed on the non-real-time-capable arithmetic unit. The simulated machine is then controlled by the control unit.
Die Steuereinheit kann vorteilhafterweise weiterhin in einem zweiten Betriebsmodus, insbesondere in einem regulären Betriebsmodus, betrieben werden. In diesem zweiten Betriebsmodus arbeitet die Steuereinheit nach Maßgabe einer Echtzeit-Taktung. Wenigstens ein Steuerungsprogrammschritt wird dabei in der Steuereinheit nach Maßgabe eines Echtzeit-Zeittakts ausgeführt. Dieser Echtzeit-Zeittakt wird vorzugsweise von einer Takteinheit in der Steuereinheit selbst erzeugt. Im Gegensatz zu dem ersten Betriebsmodus wird die Steuereinheit in diesem zweiten Betriebsmodus somit intern und nicht extern getaktet. The control unit can advantageously continue to be operated in a second operating mode, in particular in a regular operating mode. In this second operating mode, the control unit operates in accordance with a real-time clocking. At least one control program step is executed in the control unit in accordance with a real-time clock. This real time clock is preferably generated by a clock unit in the control unit itself. In contrast to the first operating mode, the control unit is therefore internally and not externally clocked in this second operating mode.
Die Steuereinheit ist bevorzugt dazu eingerichtet, in diesem zweiten Betriebsmodus über eine dieselbe oder eine andere zweckmäßige Schnittstelle mit der (realen) Maschine verbunden zu werden. Insbesondere wird die Steuereinheit in dem zweiten Betriebsmodus mittels eines echtzeitfähigen Kommunikationssystems mit der Maschine verbunden. Die reale Maschine wird dann von der Steuereinheit gesteuert. The control unit is preferably set up to be connected to the (real) machine via a same or another suitable interface in this second operating mode. In particular, the control unit is connected to the machine in the second operating mode by means of a real-time capable communication system. The real machine is then controlled by the control unit.
Die Steuereinheit kann somit je nach Anwendungsfall durch den Echtzeit-Zeittakt oder extern durch das Auslösesignal getaktet werden. Insbesondere kann auf schnelle und unkomplizierte Weise zwischen den Betriebsmodi gewechselt werden, je nachdem womit die Steuereinheit verbunden wird. Insbesondere wird, wenn die Steuereinheit in dem ersten Betriebsmodus betrieben wird, der Echtzeit-Zeittakt deaktiviert. Weiter insbesondere wird die entsprechende Takteinheit in der Steuereinheit deaktiviert. The control unit can thus be clocked depending on the application by the real-time clock or externally by the trigger signal. In particular, can be changed in a quick and easy way between the operating modes, depending on what the control unit is connected. In particular, when the controller is operating in the first mode of operation, the real time clock is disabled. In particular, the corresponding clock unit is deactivated in the control unit.
Insbesondere kann die Steuereinheit über dieselbe oder eine andere Schnittstelle mit der nicht-echtzeitfähigen Recheneinheit oder mit der Maschine verbunden werden, über welche auch das Auslösesignal empfangen werden kann. Insbesondere kann die Schnittstelle entsprechend konfiguriert werden, um zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus zu wechseln. Insbesondere kann die Schnittstelle entsprechend konfiguriert werden, um im ersten Betriebsmodus den Echtzeit-Zeittakt bzw. die entsprechende Takteinheit zu deaktivieren. Weiter insbesondere kann die Schnittstelle entsprechend konfiguriert, um das Auslösesignal zu empfangen. In particular, the control unit can be connected via the same or another interface to the non-real-time processing unit or to the machine, via which the trigger signal can also be received. In particular, the interface may be configured to switch between the first and second modes of operation. In particular, the interface can be configured accordingly to deactivate the real-time clock or the corresponding clock unit in the first operating mode. In particular, the interface may be configured to receive the trigger signal.
Vorteilhafterweise sind sich entsprechende Steuerungsprogrammschritte des Steuerungsprogramms in dem ersten Betriebsmodus und in dem zweiten Betriebsmodus gleich. Das bedeutet, dass die Steuerungsprogrammschritte selbst nicht in Abhängigkeit vom Betriebsmodus geändert werden müssen, sondern für eine reale oder simulierte Maschine gleich sind. Es bedarf somit keiner Änderungen an dem Steuerungsprogramm, wenn zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus gewechselt wird. Somit kann auf schnelle und unkomplizierte Weise zwischen den beiden Betriebsmodi umgeschaltet werden. Zu diesem Zweck ist es nicht notwendig, dass Modifikationen an dem Steuerungsprogramm bzw. an den einzelnen Steuerungsprogramschritten vorgenommen werden müssen. Advantageously, corresponding control program steps of the control program are the same in the first operating mode and in the second operating mode. This means that the control program steps themselves do not have to be changed depending on the operating mode, but are the same for a real or simulated machine. Thus, there is no need to change the control program when switching between the first and second modes of operation. Thus, can be switched in a quick and easy way between the two modes of operation. For this purpose, it is not necessary that modifications be made to the control program or to the individual control program steps.
Eine erfindungsgemäße Recheneinheit ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen, insbesondere wenn sie über ein nicht-echtzeitfähiges Kommunikationssystem mit einer Steuereinheit zum Steuern der Maschine verbunden ist. Die Recheneinheit ist weiterhin, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet eine Simulation einer Maschine durchzuführen. A computing unit according to the invention is, in particular programmatically, configured to perform a method according to the invention, in particular if it is connected to a control unit for controlling the machine via a non-real-time capable communication system. The arithmetic unit is furthermore, in particular programmatically, configured to perform a simulation of a machine.
Auch die Implementierung der Erfindung in Form von Software ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten ermöglicht, insbesondere wenn eine ausführende Recheneinheit noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich. Also, the implementation of the invention in the form of software is advantageous because this allows very low cost, especially if an executing processing unit is still used for other tasks and therefore already exists. Suitable data carriers for providing the computer program are, in particular, floppy disks, hard disks, flash memories, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs and the like. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).
Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Simulation einer Maschine bzw. Anlage, die im Zuge einer Automatisierungstechnik verwendet wird, weiter insbesondere im Zuge einer Fabrikautomatisierung, Prozessautomatisierung und/oder Robotik. Solche Maschinen weisen üblicherweise sehr viele Komponenten auf, so dass eine Simulation hier besonders vorteilhaft ist. Insbesondere wird ein Roboter, eine Fördermaschine, eine Werkzeugmaschine, wie beispielsweise eine Drahtsäge oder eine Fräsmaschine, eine Bahnbearbeitungsmaschine, wie z.B. eine Druckmaschine, eine Tiefdruck-, Siebdruckmaschine, Inline-Flexodruckmaschine oder eine Verpackungsmaschine, oder eine Maschine zur Energieerzeugung als derartige Maschine simuliert. Eine Anlage, beispielsweise eine Produktionsanlage, kann insbesondere mehrere derartiger Maschinen umfassen. The invention is particularly suitable for simulating a machine or plant that is used in the course of automation technology, more particularly in the course of factory automation, process automation and / or robotics. Such machines usually have very many components, so that a simulation is particularly advantageous here. In particular, a robot, a carrier machine, a machine tool such as a wire saw or a milling machine, a web processing machine such as a printing machine, a gravure printing, screen printing machine, in-line flexographic printing machine or a packaging machine, or a power generation machine are simulated as such machine. A Plant, for example a production plant, may in particular comprise a plurality of such machines.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung. Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben. The invention is illustrated schematically by means of exemplary embodiments in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawing.
Figurenbeschreibung figure description
Detaillierte Beschreibung der Zeichnung Detailed description of the drawing
In
In
Die Werkzeugmaschine weist drei Sensoren
Die CNC-Steuerung
Im Zuge der Steuerung der Werkzeugmaschine
Diese Ansteuerdaten werden in Echtzeit über den Sercos-Feldbus
Diese Steuerung der Werkzeugmaschine
In
In diesem PC
Im Zuge dieser Simulation werden simulierte Sensordaten dreier simulierter Sensoren
Diese simulierten Sensordaten werden gemäß der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens über die Ethernet-Verbindung
Diese Ansteuerdaten werden gemäß der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens im Zuge von Steuerungsprogrammschritten über die Ethernet-Verbindung
Diese bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird weiter unten in Bezug auf
In
Im Zuge der Ausführung des Steuerungsprogramms
Wenn dieser von dem Zeitgeber
In
Die CNC-Steuerung
Im Zuge der Simulation
Wenn dies der Fall ist, wird in Schritt
Da die Takteinheit
Im Zuge dieser Steuerungsprogrammschritte
Durch diese externer Taktung mittels des Auslösesignals wird sichergestellt, dass sämtliche simulierten Sensordaten komplett berechnet werden und komplett bzw. konsistent an die CNC-Steuerung
Die oben beschriebenen Steuerungsprogrammschritte können auf das empfangene Auslösesignal hin gemäß einem vorgegebenen Zyklus bearbeitet werden, also insbesondere synchron zu spezifischen Zyklen begonnen und ausgeführt werden. Alternativ oder zusätzlich können die Steuerungsprogrammschritte insbesondere auch konsekutiv nacheinander durchgeführt werden. The control program steps described above can be processed according to the received trigger signal according to a predetermined cycle, so in particular synchronized to specific cycles started and executed. Alternatively or additionally, the control program steps can also be carried out consecutively, in particular consecutively.
Basierend auf diesen Ansteuerdaten wird die Simulation
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- Norm DIN 44300 [0012] Standard DIN 44300 [0012]
Claims (17)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015200300.0A DE102015200300A1 (en) | 2015-01-13 | 2015-01-13 | Method for simulating a machine |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015200300.0A DE102015200300A1 (en) | 2015-01-13 | 2015-01-13 | Method for simulating a machine |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015200300A1 true DE102015200300A1 (en) | 2016-07-14 |
Family
ID=56233837
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015200300.0A Pending DE102015200300A1 (en) | 2015-01-13 | 2015-01-13 | Method for simulating a machine |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102015200300A1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2019034453A1 (en) * | 2017-08-14 | 2019-02-21 | Robert Bosch Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A SIMULATION WITH A REAL-TIME SYSTEM |
| DE102017218143A1 (en) | 2017-10-11 | 2019-04-11 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for driving a vehicle electronic planning module |
-
2015
- 2015-01-13 DE DE102015200300.0A patent/DE102015200300A1/en active Pending
Non-Patent Citations (1)
| Title |
|---|
| Norm DIN 44300 |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2019034453A1 (en) * | 2017-08-14 | 2019-02-21 | Robert Bosch Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A SIMULATION WITH A REAL-TIME SYSTEM |
| CN110945511A (en) * | 2017-08-14 | 2020-03-31 | 罗伯特·博世有限公司 | Apparatus and method for synchronizing simulation with real-time system |
| US11610034B2 (en) | 2017-08-14 | 2023-03-21 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for synchronizing a simulation with a real-time system |
| CN110945511B (en) * | 2017-08-14 | 2024-12-24 | 罗伯特·博世有限公司 | Device and method for simulating in sync with real-time system |
| DE102017218143A1 (en) | 2017-10-11 | 2019-04-11 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for driving a vehicle electronic planning module |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2194432B1 (en) | Scheduling Method | |
| DE10352815B4 (en) | Simulation method for machining a workpiece by a machine tool and corresponding computer | |
| EP2453326B1 (en) | Method and system for operating an automated machine | |
| EP2911024B1 (en) | Method for commissioning an industrial automation network | |
| DE102011105141A1 (en) | METHOD AND SYSTEM FOR SIMULATING A WORKING PROCESS ON A TOOLING MACHINE | |
| EP1402325B1 (en) | Method and system for assisting in the planning of manufacturing facilities | |
| WO2014111417A1 (en) | Microprocessor-controlled control device for an injection molding system, comprising a simulation computer | |
| DE10304706A1 (en) | Control of a plant in which there are a number of different machine systems linked onto a data bus and using programmable controllers that store historical data | |
| EP2924520A1 (en) | Method for simulating an automated industrial plant | |
| DE102017215508A1 (en) | Automation system with at least one field device and at least one control unit | |
| EP2628574B1 (en) | Method for simulating a processing machine | |
| DE10144788A1 (en) | Process data recording method e.g. for robot, involves storing process data in data buffer memory having first-in-first out characteristic | |
| DE112016007339T5 (en) | simulation device | |
| DE102015200300A1 (en) | Method for simulating a machine | |
| EP3252549A1 (en) | Method for operating an automation device and automation device | |
| DE102014203428A1 (en) | Method for operating an industrial machine | |
| DE102013010783A1 (en) | Method and control device for testing an automation solution based on a PLC control | |
| EP4179425B1 (en) | Method for transmitting a software application from a first to a second data processing device | |
| EP4176579A1 (en) | Method for operating an automation system of a machine or an installation | |
| DE102016121788A1 (en) | Configuration of an automation system | |
| EP2980661A1 (en) | Electronic control apparatus | |
| EP3335084B1 (en) | Simulation method for simulation of real control for an industrial process, plant or a machine and simulation system for carrying out such a simulation method | |
| DE102010038484A1 (en) | Plant controlling method, involves transmitting error signal to output modules independent of fixed transmission sequence, and transferring control signal to plant in safe state based on error signal | |
| EP2185982B1 (en) | Central control and instrumentation system for a technical installation and method for operating a central control and instrumentation system | |
| EP4571433A1 (en) | Computer-implemented method for operating a control module using a neural network for controlling a machine, computer program product, computer-implemented device and monitoring system |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed |