+

DE102008008555B4 - Method and device for minimizing dangerous situations in vehicles - Google Patents

Method and device for minimizing dangerous situations in vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102008008555B4
DE102008008555B4 DE102008008555.3A DE102008008555A DE102008008555B4 DE 102008008555 B4 DE102008008555 B4 DE 102008008555B4 DE 102008008555 A DE102008008555 A DE 102008008555A DE 102008008555 B4 DE102008008555 B4 DE 102008008555B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle
intervention
steering system
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102008008555.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008008555A1 (en
Inventor
Markus Ohly
Dr. Meurers Thomas
Robert Müller
Mark Baijens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39646257&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008008555(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Publication of DE102008008555A1 publication Critical patent/DE102008008555A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008008555B4 publication Critical patent/DE102008008555B4/en
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen mit einem das Fahrzeug-Umfeld erkennenden und bezüglich möglicher entstehender Gefahrensituationen auswertenden System beschrieben, welches eine Gefahrensituation anhand einer Analyse der Umfeld-, Fahrzeug- und/oder Fahrersituation erkennen und bei dem Erkennen einer Gefahrensituation in dem Fahrzeug Fahrerassistenzfunktionen auslösen kann, die teilweise auf in dem Fahrzeug installierte Sicherheitssysteme, die zumindest eine Bremsanlage oder ein Lenksystem umfasst, zugreifen. Um bei deren Ausfall die Sicherheit zu erhöhen, überprüft das auswertende System die Funktion der Bremsanlage oder des Lenksystem und greift bei einer nicht betriebsbereiten Bremsanlage oder des Lenksystem, welches im Rahmen der Auslösung der Fahrerassistenzfunktion betätigt werden soll, auf ein alternatives Sicherheitssystem zu, wobei zumindest eines der nachfolgenden Systeme als alternatives Sicherheitssystem verwendet wird:- eine Betätigung einer elektronischen Parkbremse,- ein Eingriff in ein Motormanagement,- ein Eingriff in ein elektrisches Getriebe,- bei der nicht betriebsbereiten Bremsanlage ein Eingriff in ein Lenksystem,- bei dem nicht betriebsbereiten Lenksystem eine Betätigung einer Bremsanlage.The invention relates to a method and a device for minimizing hazardous situations in vehicles with a system that recognizes the vehicle environment and evaluates possible emerging dangerous situations, which detects a dangerous situation based on an analysis of the environment, vehicle and / or driver situation and recognizes it a hazard situation in the vehicle can trigger driver assistance functions, which partially access installed in the vehicle security systems that includes at least one brake system or a steering system access. In order to increase safety in the event of failure, the evaluating system checks the function of the brake system or the steering system and accesses an alternative safety system in an inoperable brake system or the steering system, which is to be actuated in the context of triggering the driver assistance function, at least one of the following systems is used as an alternative safety system: - an operation of an electronic parking brake, - an intervention in a motor management, - an intervention in an electrical transmission, - in the inoperative brake system an intervention in a steering system, - in the non-operational steering system an operation of a brake system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen mit einem das Fahrzeug-Umfeld erkennenden und bezüglich möglicher entstehender Gefahrensituationen, insbesondere drohenden Unfallsituationen, auswertenden System sowie eine zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichtete Vorrichtung. Das auswertende System erkennt eine Gefahrensituation anhand einer Analyse der Umfeld-, Fahrzeug- und/oder Fahrersituation, welche ihm durch Sensorsignale angezeigt werden, und löst bei dem Erkennen einer Gefahrensituation in dem Fahrzeug mindestens eine, vorzugsweise aber mehrere Fahrerassistenzfunktionen aus, die teilweise auf in dem Fahrzeug installierte, insbesondere aktive Sicherheitssysteme zugreifen.The invention relates to a method for minimizing dangerous situations in vehicles having a vehicle environment recognizing and with regard to possible emerging dangerous situations, in particular impending accident situations, evaluating system and a device configured for carrying out this method. The evaluating system recognizes a dangerous situation based on an analysis of the environment, vehicle and / or driver situation, which are indicated by sensor signals, and triggers at the detection of a dangerous situation in the vehicle at least one, but preferably several driver assistance functions that partially in the vehicle installed, in particular active security systems access.

Unfallvermeidende bzw. die Folgen eines Unfalls mildernde Systeme sind bspw. aus der WO 2004/085220 A1 bekannt, die das sogenannte APIA-System (Active Passive Integration Approach) beschreibt, welches unfallträchtige Situationen durch Überwachung des Fahrzeugs und des Fahrzeugumfeldes frühzeitig erkennt und eine Eskalation der Gefahrensituation durch gestufte Fahrerassistenzfunktionen und/oder andere präventive Schutzmaßnahmen zu vermeiden sucht. So schützt das APIA-System z. B. für Folgeverkehrsszenarien bei Gefahren, die vor dem eigenen Fahrzeug entstehen. Diesen Verkehrsraum überwacht das bekannte APIA-System mit speziellen Abstandssensoren. Je nach Konfiguration können diese Sensoren auch für weitere Funktionen eingesetzt werden, wie z. B. einem Abstandsregeltempomaten ACC (Adaptiv Cruise Control). Die Unfallwahrscheinlichkeit wird in einem Gefahrenrechner des Systems für die aktuelle Verkehrssituation ermittelt, und es werden gestuft Maßnahmen zum Schutz der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer eingeleitet.Accident-avoidance or the consequences of an accident mitigating systems are, for example, from the WO 2004/085220 A1 known which describes the so-called APIA (Active Passive Integration Approach) system, which detects accident-prone situations by monitoring the vehicle and the vehicle environment early and seeks to avoid escalation of the danger situation by means of stepped driver assistance functions and / or other preventive protection measures. This is how the APIA system protects z. For example, for follow-up traffic scenarios for hazards that arise in front of your own vehicle. This traffic space is monitored by the well-known APIA system with special distance sensors. Depending on the configuration, these sensors can also be used for other functions, such as: B. a Adaptive Cruise Control ACC. The probability of an accident is determined in a hazard calculator of the system for the current traffic situation, and steps are taken to protect the occupants and other road users.

Das APIA-System als auswertendes System im Sinne dieser Patentanmeldung bündelt alle heute bereits vorhandenen sowie weitere künftige Systeme zur aktiven und passiven Sicherheit zu einem Netzwerk. Ein zentral gesteuerter Systemverbund unterstützt den Fahrer aktiv bei der Bewältigung von Gefahrensituationen und hilft die Zeit vor einem trotz allem nicht zu vermeidenden Unfall zu nutzen, um bestmöglichen Schutz vor Verletzungen zu ermöglichen.The APIA system as an evaluating system in the sense of this patent application bundles all existing and future systems for active and passive security into one network. A centrally controlled system network actively supports the driver in coping with dangerous situations and helps to save time against an unavoidable accident in order to provide the best possible protection against injury.

Dazu setzt APIA auf den Datenaustausch zwischen allen bzw. einer Vielzahl von Fahrzeugsystemen, die Informationen über die Aktivitäten des Fahrers, das Verhalten des Fahrzeugs und das Fahrzeugumfeld erheben. Dadurch können mehrfach in den verschiedenen Systemen enthaltene, identische Sensoren teilweise sogar entfallen.For this purpose, APIA relies on the data exchange between all or a plurality of vehicle systems, which collect information about the activities of the driver, the behavior of the vehicle and the vehicle environment. As a result, multiple identical sensors contained in the various systems can sometimes even be omitted.

Dieses auswertende APIA-System stellt eine Fahrzeugfunktion dar, die aufgrund ihrer Sicherheitsfunktion in letzter Zeit stark an Bedeutung gewinnt, da man damit Unfälle vermeiden bzw. Unfallfolgen mildern kann. In diesem Zusammenhang ist beispielsweise aus der WO 2005/047066 A1 bekannt, ein verunfalltes Fahrzeug bis zu dessen Stillstand nach dem Unfall zu kontrollieren bzw. stabilisierend zu beeinflussen, um das Fahrzeug autonom, d.h. ohne Zutun des in diesen Unfallsituationen meist ohnehin überforderten Fahrers, in eine sichere Position zu überführen und bspw. starken Schleuderbewegungen entgegenzuwirken. Dazu finden Eingriffe in das Brems- und/oder Lenksystem des Fahrzeugs statt. Dies setzt eine ordnungsgemäß arbeitende Bremsanlage und/oder eine ebenfalls intakte, autonom ansteuerbare Lenkanlage voraus. Fällt eine der von dem APIA-System in der Gefahrensituation anzusteuernden Sicherheitssysteme aus, so stehen nur die passiven Sicherheitsmaßnahen zur Verringerung der Unfallfolgen zur Verfügung. Gerade nach einem Unfall ist es jedoch nicht unwahrscheinlich, dass ein Teil der Sicherheitssysteme ausgefallen ist. Unabhängig von den passiven Sicherheitsmaßnahmen fährt das Fahrzeug dann jedoch mit nahezu unverminderter Geschwindigkeit in das andere Objekt.This evaluative APIA system represents a vehicle function that has been gaining in importance lately because of its safety function, since it avoids accidents or mitigates the consequences of an accident. In this context, for example, from the WO 2005/047066 A1 known to control a collapsed vehicle to its standstill after the accident or to stabilize influence to autonomously transfer the vehicle, ie without intervention of the driver in these accident situations usually overwhelmed anyway, in a safe position and counteract, for example, strong skidding movements. For this purpose, interventions take place in the braking and / or steering system of the vehicle. This requires a properly working brake system and / or a likewise intact, autonomously controllable steering system. If one of the safety systems to be controlled by the APIA system fails, only the passive safety measures to reduce the consequences of an accident are available. However, it is not unlikely that some of the safety systems have failed, especially after an accident. Regardless of the passive safety measures, however, the vehicle then drives at almost undiminished speed into the other object.

Die WO 2006/032658 A1 beschreibt ein Verfahren zur Erhöhnung der Bremswirkung bei einem Kraftfahrzeug mit einer hydraulischen Bremsanlage, bei dem durch Einschalten einer Energieversorgungseinheit ein Bremsdruck in wenigstens einer Radbremse bis zu einem ersten Drucklimit mit einem ersten Wert erhöht wird, wenn ein Bremsdruck eine in Abhängigkeit von einer Fahrzeugverzögerung ermittelte Aktivierungsschwelle überschreitet. Das Drucklimit wird zum Schutz der Hydraulikbremsanlage vorgeben. Wenn jedoch die Bremswirkung bspw. aufgrund von Fading nachlässt, wird der Bremsdruck bis zu einem zweiten, über dem ersten Drucklimit liegenden Drucklimit erhöht, um die Bremswirkung zu verbessern. Diese Maßnahme ist jedoch wirkungslos, wenn die gesamte hydraulische Bremsanlage defekt ist.The WO 2006/032658 A1 describes a method for increasing the braking effect in a motor vehicle with a hydraulic brake system, in which by switching on a power supply unit, a brake pressure in at least one wheel brake is increased up to a first pressure limit with a first value, if a brake pressure determined as a function of a vehicle deceleration activation threshold exceeds. The pressure limit will be used to protect the hydraulic brake system. However, if the braking effect, for example due to fading, decreases, the brake pressure is increased to a second, above the first pressure limit pressure limit in order to improve the braking effect. However, this measure is ineffective if the entire hydraulic brake system is defective.

In der DE 41 299 19 A1 ist eine elektronisch betätigte Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs beschrieben, bei der die Bremskraft nicht an der Bremsen-Betätigungseinrichtung des Fahrers, sondern durch eine elektronische Bremsbetätigung aufgebracht wird. Diese Feststellbremse lässt sich auch als Notbremse einsetzen. Allerdings wird diese Feststellbremse nicht als Sicherheitssystem eines Systems zur Unfallvermeidung eingesetzt.In the DE 41 299 19 A1 is described an electronically operated parking brake of a motor vehicle, in which the braking force is applied not to the brake actuator of the driver, but by an electronic brake control. This parking brake can also be used as an emergency brake. However, this parking brake is not used as a safety system of a system for accident prevention.

DE 10 2004 039 998 A1 offenbart ein elektronisches Sicherheitssystem mit redundant ausgelegten Steuergeräten. Falls ein Steuergerät ausfällt, so kann das redundante Steuergerät sowohl Bremsen als auch Lenkung weiterhin vollumfänglich ansteuern. DE 10 2004 039 998 A1 discloses an electronic security system with redundantly designed controllers. If a controller fails, the redundant controller can both Brakes and steering continue to control fully.

WO 2006/002695 A1 offenbart ein redundantes Datenbussystem mit zwei Steuergeräten. Sicherheitsrelevante Steuernachrichten werden immer über beide Datenbussysteme parallel übertragen, um trotz eines fehlerhaften Steuergerätes eine Funktion des Datenbussystems sicherzustellen. WO 2006/002695 A1 discloses a redundant data bus system with two controllers. Safety-relevant control messages are always transmitted in parallel via both data bus systems in order to ensure a function of the data bus system despite a faulty control device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs zu schaffen, welche die Sicherheit der Fahrzeuginsassen in einem Kraftfahrzeug weiter erhöhen.The invention has for its object to provide a method and an apparatus according to the features of the preamble, which further increase the safety of the vehicle occupants in a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Dazu ist insbesondere vorgesehen, dass das auswertende System die Funktion der Sicherheitssysteme überprüft und bei einem nicht betriebsbereiten Sicherheitssystem, welches im Rahmen der Auslösung der Fahrerassistenzfunktionen betätigt werden soll, auf ein alternatives Sicherheitssystem als Rückfallebene zugreift. Hierdurch wird zuverlässig verhindert, dass durch eine Fahrerassistenzfunktion ausgelöste Zugriffe auf ein Sicherheitssystem ins Leere laufen, weil das Sicherheitssystem selbst ausgefallen ist. Dabei kann die Überprüfung des Sicherheitssystems durch das auswertende System unmittelbar vor der Ausgabe eines Befehls an dieses Sicherheitssystem erfolgen. Die Überprüfung kann mittels einer Funktionsprüfung oder eines Rückgriffs auf eine Fehlerdatenbank erfolgen, in der Probleme mit einzelnen Fahrzeugsystemen eingetragen werden. Ferner ist es möglich, dass die Überprüfung des Sicherheitssystems durch das auswertende System im Sinne einer Überwachung kontinuierlich stattfindet, wobei die Verfügbarkeit eines Sicherheitssystems in regelmäßigen Abständen überprüft wird. Auf diese Weise kann in einem Gefahrenfall, in dem schnelle Reaktionen erforderlich sind, ohne vorherige Überprüfung auf das Sicherheitssystem zugegriffen werden, da dessen Funktion ständig überwacht ist. Bei Ausfall eines Sicherheitssystems kann dann unmittelbar das in der Rückfallebene definierte Sicherheitssystem angesprochen werden, ohne dass es zu einem weiteren Zeitverlust kommt.This object is achieved by a method having the features of claim 1 and an apparatus having the features of claim 7. For this purpose, it is provided, in particular, that the evaluating system checks the function of the safety systems and accesses an alternative safety system as a fallback level in the case of a non-operational safety system which is to be actuated as part of the triggering of the driver assistance functions. This reliably prevents accesses to a security system triggered by a driver assistance function from becoming ineffective because the security system itself has failed. In this case, the checking of the security system by the evaluating system can take place immediately before issuing a command to this security system. The check can be carried out by means of a functional test or by resorting to an error database in which problems with individual vehicle systems are entered. Furthermore, it is possible that the monitoring of the security system by the evaluating system takes place continuously in the sense of monitoring, whereby the availability of a security system is checked at regular intervals. In this way, in a hazardous situation where quick reactions are required, the safety system can be accessed without any prior check as its function is constantly monitored. In the event of a failure of a security system, the security system defined in the fallback level can then be addressed directly without any further loss of time.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäß vorgeschlagenen auswertenden Systems ist vorgesehen, dass mehrere alternative Sicherheitssysteme gleichzeitig und/oder nacheinander aktiviert werden können. Auf diese Weise werden mehrere Rückfallebenen gebildet, die jeweils auf verschiedene alternative Sicherheitssysteme oder eine Kombination dieser alternativen Sicherheitssysteme zurückgreifen und verschiedene Intensitäten der Fahrerassistenzfunktionen durch alternative Sicherheitssysteme verwirklichen können. Da alternative Sicherheitssysteme häufig nur eine geringere Wirksamkeit als das für die Umsetzung dieser Fahrerassistenzfunktion eigentlich vorgesehene Sicherheitssystem aufweist, kann es daher insbesondere dann sinnvoll sein, in einer Rückfallebene mehrere alternative Sicherheitssysteme gleichzeitig anzusprechen, wenn ein starker Einfluss auf das Kraftfahrzeug genommen werden soll, der durch ein einzige alternatives Sicherheitssystem nicht geleistet werden kann.According to a particularly preferred embodiment of the inventively proposed evaluating system, it is provided that a plurality of alternative security systems can be activated simultaneously and / or successively. In this way, several fallback levels are formed, each of which can rely on different alternative safety systems or a combination of these alternative safety systems and can realize different intensities of driver assistance functions by alternative safety systems. Since alternative safety systems frequently only have a lower efficiency than the safety system actually provided for the implementation of this driver assistance function, it may therefore make sense to address several alternative safety systems simultaneously in one fallback mode if a strong influence is to be exerted on the motor vehicle a single alternative security system can not be provided.

Ein typisches aktives Sicherheitssystem, auf das das auswertende System zur Umsetzung von Fahrerassistenzfunktionen häufig zugreift, ist die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, insbesondere dessen elektronisches Bremssystem EBS, das auf verschiedene Arten in bekannter Weise realisiert sein kann. Trotz hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei den Bremsanlagen kann ein Versagen der Bremsanlage nicht ausgeschlossen werden. So kann es beispielsweise durch eine Beschädigung des Hydrauliksystems vorkommen, dass in dem Hydrauliksystem kein ausreichender Staudruck zum Betätigen der hydraulisch angetriebenen Radbremsen aufgebaut werden kann. Dies wird durch das auswertende System bei der Überprüfung der Funktionen des Sicherheitssystems festgestellt.A typical active safety system, often accessed by the evaluating system for implementing driver assistance functions, is the brake system of a motor vehicle, in particular its electronic brake system EBS, which can be realized in various ways in a known manner. Despite high quality and safety standards in the brake systems failure of the brake system can not be excluded. Thus, it may happen, for example, due to damage to the hydraulic system, that sufficient back pressure for actuating the hydraulically driven wheel brakes can not be built up in the hydraulic system. This is determined by the evaluating system when checking the functions of the security system.

In einem solchen Fall kann dann als alternatives Sicherheitssystem, auf welches das auswertende System zur Umsetzung einer Fahrerassistenzfunktion zugreift, die Betätigung einer elektronischen Parkbremse, ein Eingriff in das Motormanagement insbesondere zur Reduzierung der Motordrehzahl, ein Eingriff in ein elektrisches Getriebe insbesondere zum Einlegen eines niedrigeren Ganges und Aktivierung der Motorbremse und/oder ein Eingriff in ein beispielsweise autonomes Lenksystem verwendet werden, um durch ein Lenkmanöver einem beispielsweise durch optische Sensoren oder Radarsensoren erkannten Hindernis auszuweichen. Das Ansprechen eines oder mehrerer dieser alternativen Sicherheitssysteme kann in einer oder mehreren einander nachgeschalteten Rückfallebenen geschehen.In such a case, then as an alternative safety system, which accesses the evaluating system for implementing a driver assistance function, the operation of an electronic parking brake, an intervention in the engine management in particular for reducing the engine speed, an intervention in an electric transmission, in particular for engaging a lower gear and activation of the engine brake and / or an intervention in an example autonomous steering system can be used to avoid by a steering maneuver an identified for example by optical sensors or radar sensors obstacle. The response of one or more of these alternative safety systems may be in one or more successive fallback levels.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die auch mit der vorbeschriebenen Ausführungsform kombinierbar ist, kann das aktive Sicherheitssystem ein Lenksystem des Fahrzeugs sein, das dazu eingerichtet ist, Hindernissen auszuweichen oder das Fahrzeug mittels eines Spurhalteassistenzsystems in seiner Spur zu halten.In a further embodiment of the present invention, which is also combinable with the above-described embodiment, the active safety system may be a steering system of the vehicle, which is adapted to avoid obstacles or to keep the vehicle in its lane by means of a lane keeping assistance system.

Bei einem Ausfall dieses Fahrzeuglenksystems kann, sofern vorhanden, beispielsweise in einer ersten Rückfallebene ein autonomes Lenksystem als alternatives Sicherheitssystem verwendet werden. Ein derartiges autonomes Lenksystem ist in einem Fahrzeug beispielsweise dann vorhanden, wenn das Fahrzeug über einen Einparkassistenten verfügt, welcher die Lenkung des Fahrzeugs eigenständig betätigt. Gleichzeitig oder in einer anderen, vorzugsweise nachgeschalteten Rückfallebene kommen die Betätigung der Bremsanlage, eine Betätigung einer elektronische Parkbremse (beispielsweise für den Fall, dass die Bremsanlage zusätzlich ausfällt), ein Eingriff in das Motormanagement und/oder ein Eingriff in ein elektrisches Getriebe als alternative Sicherheitssysteme in Frage, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu reduzieren und das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen zu bringen, vorzugsweise bevor es aufgrund der defekten Lenkung mit einem Hindernis oder anderem Kraftfahrzeug kollidiert.If this vehicle steering system fails, an autonomous steering system, if present, can be used as an alternative safety system, for example in a first fallback level. Such an autonomous steering system is present in a vehicle, for example, if the vehicle has a parking assistant, which operates the steering of the vehicle independently. At the same time or in another, preferably downstream fallback, the operation of the brake system, an operation of an electronic parking brake (for example, in the event that the brake system fails additionally), an intervention in the engine management and / or an intervention in an electric transmission as alternative safety systems in question, in order to reduce the speed of the vehicle and to bring the vehicle controlled to stop, preferably before it collides with an obstacle or other motor vehicle due to the defective steering.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf die vorbeschriebenen Ausführungsformen von Sicherheitssystemen und alternativen Sicherheitssystemen beschränkt, sondern kann auch mit anderen Sicherheits- und alternativen Sicherheitssystemen kombiniert werden, wie sie beispielsweise in der WO 2004/085220 A1 beschrieben sind. Diese dort erwähnten Sicherheitssysteme können in die erfindungsgemäß beschriebene Möglichkeit zur Bildung von Rückfallebenen integriert werden. Entscheidend für die Umsetzung der Erfindung ist, dass das System zur Vermeidung von Gefahrensituationen oder Minderung deren Folgen, nachfolgend auch kurz auswertendes System genannt, bei Ausfall eines Sicherheitssystems eine oder mehrere Rückfallebenen vorsieht, in denen ein, vorzugsweise aber mehrere alternative Sicherheitssysteme anstelle des ausgefallenen Sicherheitssystems aktiviert werden. Eine bevorzugte Umsetzung findet natürlich im Bereich der Bremsanlage des Kraftfahrzeugs statt, die besonders sicherheitsrelevant ist.However, the invention is not limited to the above-described embodiments of security systems and alternative security systems, but can also be combined with other security and alternative security systems, as described for example in the WO 2004/085220 A1 are described. These safety systems mentioned there can be integrated into the possibility described according to the invention for the formation of fallback levels. Decisive for the implementation of the invention is that the system for avoiding dangerous situations or reducing their consequences, hereinafter referred to as briefly evaluating system in case of failure of a security system provides one or more fallback levels in which one, but preferably several alternative security systems instead of the failed security system to be activated. Of course, a preferred implementation takes place in the area of the brake system of the motor vehicle, which is particularly safety-relevant.

Um entscheiden zu können, welche der Rückfallebenen beziehungsweise alternativen Sicherheitssysteme aktiviert wird, kann das auswertende System erfindungsgemäß eine Klassifizierung der Gefahrensituation vornehmen, d.h. die Schwere der Gefahrensituation bewerten, und den Zugriff (Aktivierung) auf ein alternatives Sicherheitssystem in Abhängigkeit von der gewählten Gefahrenklasse ausüben. So können auch zwanglos alternative Sicherheitssysteme kombiniert beziehungsweise weitere Sicherheitssysteme zugeschaltete werden, wenn sich trotz Aktivierung eines alternativen Sicherheitssystems die Einschätzung der Gefahrensituation durch das auswertende System nicht verbessert. Hierzu kann in die Klassifizierung auch eine zeitliche Bewertung der Gefahrensituation vorgenommen werden, gegebenenfalls kombiniert mit einer Bewertung der Gefahrenklasse, deren zeitliches Verhalten ausgewertet wird.In order to be able to decide which of the fallback levels or alternative security systems is activated, the evaluating system can according to the invention make a classification of the dangerous situation, i. assess the severity of the hazardous situation and exercise access (activation) to an alternative security system, depending on the hazard class selected. Thus, alternative safety systems can also be combined informally or additional safety systems can be switched on if, despite activation of an alternative safety system, the assessment of the hazardous situation by the evaluating system does not improve. For this purpose, the classification can also include a temporal assessment of the dangerous situation, possibly combined with an evaluation of the hazard class whose temporal behavior is evaluated.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen mit einem das Fahrzeug-Umfeld erkennenden und bezüglich möglicher entstehender Gefahrensituationen, insbesondere drohenden Unfallsituationen, auswertenden System, welches über Schnittstellen mit Sensoren zur Aufnahme von Umfeld-, Fahrzeug- und/oder Fahrerdaten verbindbar ist. Das auswertende System weist einen Gefahrenrechner zur Analyse der aufgenommenen Daten und zum Erkennen einer Gefahrensituation auf und kann über Schnittstellen auf im Fahrzeug installierte Sicherheitssysteme zum Auslösen von Fahrerassistenzfunktionen zugreifen. Erfindungsgemäß ist der Gefahrenrechner dazu eingerichtet, die Funktion der Sicherheitssysteme zu überprüfen und bei einem nicht betriebsbereiten Sicherheitssystem, welches im Rahmen der Auslösung der Fahrerassistenzfunktion betätigt werden soll, auf ein alternatives Sicherheitssystem als Rückfallebene zuzugreifen. Diese Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens, wodurch die bereits erwähnten Vorteile erreicht werden. In einem bevorzugten Anwendungsfall ist die Vorrichtung in die Steuerung eines elektronischen Bremssystems beispielsweise als implementierte Software integriert.The invention also relates to a device for minimizing dangerous situations in vehicles with a vehicle environment recognizing and with regard to possible emerging danger situations, especially impending accident situations, evaluating system, which interfaces with sensors for recording environment, vehicle and / or Driver data is connectable. The evaluating system has a hazard calculator for analyzing the recorded data and for detecting a dangerous situation and can access safety systems installed in the vehicle via interfaces to trigger driver assistance functions. According to the hazard calculator is set up to check the function of the safety systems and to access an alternative security system as a fallback level in a non-operational security system, which is to be actuated in the context of triggering the driver assistance function. This device is particularly suitable for carrying out the method described above, whereby the already mentioned advantages are achieved. In a preferred application, the device is integrated into the control of an electronic brake system, for example as implemented software.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.Further advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their back references.

Es zeigen:

  • 1 ein Ablaufschema zur Aktivierung einer elektrischen Parkbremse bei einem aktivierten auswertenden System gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Ablaufschema zur Aktivierung einer Motormomentunterdrückung bei einem aktivierten auswertenden System gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 3 ein Ablaufschema zur Aktivierung eines autonomen Gangwechsels bei einem aktivierten auswertenden System gemäß der vorliegenden Erfindung.
Show it:
  • 1 a flowchart for activating an electric parking brake in an activated evaluating system according to the present invention;
  • 2 a flowchart for activating a motor torque suppression in an activated evaluating system according to the present invention and
  • 3 a flowchart for activating an autonomous gear change in an activated evaluating system according to the present invention.

Die Erfindung wird in einem Gefahrensituationen bei Fahrzeugen mit einem das Fahrzeug-Umfeld erkennenden und bezüglich möglicher entstehender Gefahrensituationen auswertenden System realisiert, welches eine Gefahrensituation anhand einer Analyse der Umfeld-, Fahrzeug- und/oder Fahrersituation erkennt und bei dem Erkennen einer Gefahrensituation in dem Fahrzeug Fahrerassistenzfunktionen auslöst.The invention is realized in a dangerous situation in vehicles with a system recognizing the vehicle environment and evaluating possible emerging dangerous situations system, which detects a dangerous situation based on an analysis of the environment, vehicle and / or driver situation and in detecting a dangerous situation in the vehicle Driver assistance functions triggers.

Ein derartiges System ist in der WO 2005/047066 A1 ausführlich beschrieben und auch als sog. APIA-System (Active Passive Integration Approach) bekannt. Herzstück und vernetzender Teil des APIA-Systems ist ein beispielsweise in einer Bremsensteuerung (EBS-Controller) mittels Software implementierter Gefahrenrechner, in dem die Daten sämtlicher Sicherheitssysteme des Kraftfahrzeugs zusammenlaufen und permanent ausgewertet werden. Dieser Gefahrenrechner ermittelt für die aktuelle Fahrsituation ein Gefahrenpotenzial, das die momentane Unfallwahrscheinlichkeit widerspiegelt. Übersteigt dieses Gefahrenpotenzial eine definierte Schwelle, leitet der Gefahrenrechner abgestufte Schutzmaßnahmen ein, die auch als Fahrerassistenzfunktionen bezeichnet werden. Die zuvor beschriebene grundsätzliche Funktionsweise eines derartigen auswertenden Systems wird nachfolgend anhand eines konkreten Beispiels des APIA-Systems beschrieben. Such a system is in the WO 2005/047066 A1 described in detail and also known as the so-called APIA system (Active Passive Integration Approach). At the heart and networking part of the APIA system is a hazard calculator implemented by software, for example in a brake control (EBS controller), in which the data of all safety systems of the motor vehicle come together and are permanently evaluated. This hazard calculator determines a risk potential for the current driving situation that reflects the current accident probability. If this danger potential exceeds a defined threshold, the hazard computer initiates graduated protective measures, which are also referred to as driver assistance functions. The basic operation of such an evaluating system described above will be described below with reference to a concrete example of the APIA system.

Im Falle einer Folgefahrt zweier Autos lassen sich - abhängig von der Geschwindigkeitsdifferenz sowie dem Abstand der Fahrzeuge zueinander - verschiedene Gefahrenstufen darstellen:

  • Stufe 1: Vorausfahrendes Auto bremst leicht, Sicherheitsabstand wird unterschritten
    1. a) Das APIA-System weist den Fahrer optisch auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, z.B. durch eine Cockpit-Anzeige: „Abstand!“, und/oder warnt ihn haptisch, z.B. über ein aktives Fahrpedal.
  • Stufe 2: Vorausfahrendes Auto bremst stärker, schnelle An näherung
    1. a) Die Maßnahmen der 1. Stufe werden ausgeführt, zusätzlich:
    2. b) Das Bremssystems wird bis 5 bar Bremsdruck vorgefüllt, um eine unmittelbare Bremsbereitschaft der Bremsanlage zu erreichen.
    3. c) Die Gurte werden - reversibel und mit geringer Kraft - zur Beseitigung der Gurtlose gestrafft.
    4. d) Das Seitenfenster und das Schiebedach werden geschlossen.
  • Stufe 3: Vorausfahrendes Auto bremst sehr stark, sehr schnelle Annäherung, Fahrer zeigt keine Reaktion
    1. a) Es werden die Maßnahmen der 1. und 2. Stufe ausgeführt, zusätzlich:
    2. b) Das APIA-System leitet aktiv eine Bremsung mit einer Verzögerung bis zu 0,3 g zur Wahrung bzw. Wiederherstellung des Sicherheitsabstands ein. (Der Wert von 0,3 g ist aus technischer Sicht willkürlich gewählt und könnte den jeweiligen Anforderungen geeignet angepasst und bspw. abstandsabhängig gewählt werden. Derzeit stellen 0,3 g die gesetzliche Obergrenze für eine Verzögerung bei autonomen Bremseingriffen dar.)
    3. c) Reversible Gurtstraffer werden aktiviert und fixieren die zu schützenden Personen optimal im Sitz
    4. d) Der elektrisch verstellbare Beifahrersitz wird in eine Position gebracht, die einen zu geringen Abstand zum Airbag ausgleicht. Sitzkissen werden auch beim Fahrersitz in eine optimale Position bewegt
  • Stufe 4: Notbremsung des Vordermanns, Fahrer des Folgefahrzeugs reagiert
    1. a) Es werden die Maßnahmen der 1. bis 3. Stufe ausgeführt, zusätzlich:
    2. b) Der erweiterte Bremsassistent erkennt aus dem schnellen Wechsel des Fußes vom Gas- auf das Bremspedal den Beginn einer Notbremsung. Dank der mit Druck vorgefüllten Bremsanlage (2. Stufe) kann umgehend der maximale Bremsdruck aufgebaut werden. So wird für einen optimal kurzen Anhalteweg gesorgt.
    3. c) Reversible Gurtstraffer werden mit maximaler Kraft aktiviert und positionieren die zu schützenden Personen optimal im Sitz.
  • Stufe 5: Trotz Notbremsung kommt es zum Auffahrunfall
    1. a) Die Maßnahmen der 1. bis 4. Stufe werden ausgeführt, zusätzlich:
    2. b) Die Smart Airbags lösen in Abhängigkeit von Unfallschwere und Unfallart aus.
In the case of a subsequent journey of two cars, depending on the speed difference and the distance between the vehicles, different danger levels can be represented:
  • step 1 : The vehicle in front brakes slightly, the safety distance falls below
    1. a) The APIA system visually alerts the driver to a potential danger situation, eg by a cockpit display: "Abstand!", and / or warns him haptically, eg via an active accelerator pedal.
  • step 2 : In front of the car brakes stronger, fast approach
    1. a) The measures of the 1st stage are carried out, in addition:
    2. b) The brake system is pre-filled to 5 bar brake pressure, in order to achieve an immediate braking readiness of the brake system.
    3. c) The straps are tightened - reversibly and with little force - to eliminate the slack.
    4. d) The side window and sunroof are closed.
  • step 3 : Ahead car brakes very hard, very fast approach, driver shows no reaction
    1. a) The measures of the 1st and 2nd stages are carried out, in addition:
    2. b) The APIA system actively initiates braking with a delay of up to 0.3 g to maintain or restore the safety margin. (The value of 0.3 g is chosen arbitrarily from a technical point of view and could be suitably adapted to the respective requirements and selected, for example, distance-dependent.) At present, 0.3 g represents the legal upper limit for a delay in autonomous brake interventions.)
    3. c) Reversible belt tensioners are activated and optimally fix the persons to be protected in the seat
    4. d) The electrically adjustable passenger seat is placed in a position that compensates for too small a distance to the airbag. Seat cushions are also moved to the driver's seat in an optimal position
  • step 4 : Emergency braking of the front man, driver of the following vehicle reacts
    1. a) The measures of the 1st to 3rd stages are carried out, in addition:
    2. b) The extended brake assist recognizes the beginning of emergency braking from the rapid change of the foot from the accelerator pedal to the brake pedal. Thanks to the pressure pre-filled brake system ( 2 , Stage), the maximum brake pressure can be built up immediately. This ensures an optimally short stopping distance.
    3. c) Reversible belt tensioners are activated with maximum force and optimally position the persons to be protected in the seat.
  • step 5 : Despite emergency braking it comes to rear-end collision
    1. a) The measures of the 1st to 4th stages are carried out, in addition:
    2. b) The Smart Airbags will deploy depending on the severity of the accident and the type of accident.

Zusammenfassend sieht das auswertende APIA-System als Fahrerassistenzfunktionen bei einem drohenden Auffahrunfall eine optische und/oder haptische Warnung des Fahrers vor, wobei bei wachsendem Gefahrenpotenzial das Vorfüllen der Bremsanlage, das leichte Straffen der Gurte sowie das Schließen von Seitenscheiben und des Schiebedachs folgen. Wächst die Gefahr weiter und schließt das System aus der Art, wie der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt, auf eine Notsituation, leitet der Gefahrenrechner eine Bremsung mit einer Verzögerung von bis zu 0,3 g ein, aktiviert die reversiblen Gurtstraffer und bringt elektrisch einstellbare Sitze und Kopfstützen in eine optimale Position. Beim Tritt auf das Bremspedal, welches in dieser Situation das Einleiten einer Notbremsung durch den Fahrer anzeigt, unterstützt der Bremsassistent den Fahrer weiter, indem die maximale Fußkraftverstärkung eingestellt wird. Parallel werden die Gurtstraffer mit maximaler Kraft aktiviert.In summary, the evaluating APIA system provides as driver assistance functions in the event of an impending rear-end collision, a visual and / or haptic warning of the driver, with increasing risk following the priming of the brake system, the slight tightening of the straps and the closing of side windows and sunroof. If the hazard continues to grow and the system shuts off an emergency situation from the way the driver takes his foot off the accelerator pedal, the hazard calculator initiates braking with a delay of up to 0.3 g, activates the reversible belt tensioners and brings electrically adjustable Seats and headrests in an optimal position. Upon pedaling the brake pedal, which in this situation indicates the initiation of emergency braking by the driver, the brake assist further assists the driver by adjusting the maximum foot force gain. At the same time, the belt tensioners are activated with maximum force.

Eine Verbesserung des vorbeschriebenen APIA-Systems oder der gemäß der WO 2005/047066 A1 beschriebenen Funktionen zur Überführung eines Fahrzeugs nach einem Unfall in eine sichere Ruheposition wird erreicht, wenn das System Rückfallebenen in Form alternativer Sicherheitssysteme für die durch das APIA-System vorgesehenen Sicherheitssysteme (Stellglieder), nämlich insbesondere Bremsanlage und/oder autonome Lenkanlage, vorsieht.An improvement of the above-described APIA system or according to the WO 2005/047066 A1 described functions for Transfer of a vehicle following an accident to a safe rest position is achieved when the system provides for fallback situations in the form of alternative safety systems for the safety systems (actuators) provided by the APIA system, in particular the brake system and / or autonomous steering system.

Im Folgenden wird die Erfindung in Bezug auf die als hydraulische Betriebsbremse ausgebildete Bremsanlage konkret beschrieben. Die vorgesehenen, als Rückfallebenen betriebenen alternativen Sicherheitssystem sind nicht so effektiv wie die hydraulische Betriebsbremse, aber jegliche Reduzierung der Fahrzeuggeschwindigkeit führt bereits zu einer Reduzierung der Unfallfolgen oder sogar einer Vermeidung des Unfalls selbst, abhängig von der vorhergesagten Gefahrensituation und dem Zeitpunkt der Vorhersage. Erfindungsgemäß können insbesondere die folgende Rückfallebenen beim Ausfall der Bremsanlage vorteilhaft selbsttätig, d.h. unabhängig vom Fahrer, aktiviert werden:In the following, the invention will be described concretely in relation to the brake system designed as a hydraulic service brake. The envisaged alternative safety systems operated as fallback levels are not as effective as the hydraulic service brake, but any reduction in vehicle speed already results in a reduction in the consequences of the accident or even avoidance of the accident itself, depending on the predicted hazard situation and timing of the prediction. According to the invention, in particular the following fallback levels can advantageously be achieved automatically in the event of failure of the brake system, i. regardless of the driver to be activated:

Die erste Rückfallebene bildet eine elektronische Parkbremse, wie sie beispielhaft in der DE 41 299 19 A1 beschrieben ist. Die elektrische Parkbremse kann von dem APIA-System elektronisch angesteuert werden. Fällt die hydraulische Betriebsbremse aus, so kann durch die Ansteuerung der elektronischen Parkbremse eine Verzögerung des Fahrzeugs erfolgen. Die elektrische Parkbremse weist einen einem Antiblockiersystem ähnlichen Steueralgorithmus auf, der ein Blockieren der Räder verhindert. Mittels der elektrischen Parkbremse kann eine Verzögerung des Fahrzeugs im Bereich von 0,2 bis 0,4 g, vorzugsweise von 0,25, erreicht werden. Damit ist ein Minimieren der Gefahrensituation, insbesondere eine Reduzierung der Unfallfolgen möglich.The first fallback level forms an electronic parking brake, as exemplified in the DE 41 299 19 A1 is described. The electric parking brake can be electronically controlled by the APIA system. If the hydraulic service brake fails, the vehicle can be decelerated by the control of the electronic parking brake. The electric parking brake has a control algorithm similar to an anti-lock brake system, which prevents locking of the wheels. By means of the electric parking brake, a deceleration of the vehicle in the range of 0.2 to 0.4 g, preferably 0.25, can be achieved. This minimizes the danger situation, in particular a reduction of the consequences of an accident.

Ein möglicher Ablauf des vorbeschriebenen Verfahrens ist in 1 dargestellt. Während einer normalen Fahrt tritt eine Gefahrensituation auf, die durch das APIA-System erkannt wird. Das APIA-System wird daraufhin aktiv und veranlasst einen Zugriff auf die in dem Fahrzeug als Sicherheitssystem installierte hydraulische Bremsanlage EBS. In der hydraulischen Bremsanlage kommt es, bspw. aufgrund eines Lecks in dem Hydrauliksystem, zu einem Ausfall der Hydraulik. Dies stellt das APIA-System bei einer Überprüfung fest und greift statt auf die hydraulische Bremsanlage auf die als alternatives Sicherheitssystem vorgesehene elektronische Parkbremse EPB zu, die ihrerseits eine Antiblockierfunktion (EPB AnitBlock) aufweist.A possible sequence of the method described above is in 1 shown. During a normal trip, a hazardous situation occurs that is detected by the APIA system. The APIA system then becomes active and causes access to the hydraulic brake system EBS installed in the vehicle as a safety system. In the hydraulic brake system occurs, for example, due to a leak in the hydraulic system, to a failure of the hydraulic system. This determines the APIA system during a check and accesses instead of the hydraulic brake system on the provided as an alternative safety system electronic parking brake EPB, which in turn has an anti-lock function (EPB AnitBlock).

Sofern beispielsweise im Rahmen einer automatischen Abstandsregelung (ACC - Adaptive Cruise Control) lediglich ein minimal zu geringer Sicherheitsabstand eingehalten wird, kann durch die auch nur recht geringe Bremswirkung bzw. Verzögerung der Parkbremse die Gefahrensituation aufgehoben werden. Das APIA-System wird dann insoweit deaktiviert, als die Fahrerassistenzfunktion beendet wird.If, for example, within the framework of an automatic adaptive cruise control (ACC), only a minimally too small safety distance is maintained, the danger situation can be eliminated by the braking effect or deceleration of the parking brake, which is only very slight. The APIA system is then deactivated to the extent that the driver assistance function is terminated.

Die zweite Rückfallebene, die je nach Art und Klassifizierung der Gefahrensituation alternativ oder zusätzlich zu der ersten Rückfallebene betrieben werden kann, sieht einen Eingriff in das Motormanagement, konkret eine Motormomentreduzierung, vor. Verschiedene in Fahrzeugen eingesetzte Sicherheits- oder Assistenzsysteme sehen eine Reduzierung des Motormoments vor, so z.B. die Antriebsschlupfregelung ASR bzw. die Traktionskontrolle TCS, welche einen Schlupf der Räder zu vermeiden suchen. Bei einem Abstandsregelsystem ACC (Adaptive Cruise Control) wird das Motormoment häufig direkt vorgegeben, um einen konstanten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug oder eine konstanten Fahrzeuggeschwindigkeit einzuregeln.The second fallback level, which can be operated alternatively or in addition to the first fallback level, depending on the type and classification of the dangerous situation, envisages an intervention in the engine management, specifically an engine torque reduction. Various safety or assistance systems used in vehicles provide for engine torque reduction, e.g. the traction control ASR or the traction control TCS, which seek to avoid slippage of the wheels. In an Adaptive Cruise Control (ACC) control system, the engine torque is often given directly to control a constant distance to a preceding vehicle or a constant vehicle speed.

Die vorhandene Möglichkeit zum Eingriff in das Motormanagement wird vom APIA-System wahrgenommen und dann autonom in das Motormanagement eingegriffen, wenn der Fahrer in einer Gefahrensituation ist und zum Beispiel während der vorbeschriebenen Stufen 1 bis 3 nicht reagiert. Diese Rückfallebene kann dann auch zusätzlich zu der elektronischen Parkbremse eingesetzt werden, um die Wirkung auf das Kraftfahrzeug insbesondere bei einem Ausfall der eigentlichen Bremsanlage zu erhöhen. Für diesen Fall kann das Motormoment aktiv durch das APIA-System reduziert werden, selbst wenn der Fahrer noch das Fahrpedal betätigt.The existing opportunity to intervene in the engine management is perceived by the APIA system and then intervened autonomously in the engine management when the driver is in a dangerous situation and, for example, during the stages described above 1 to 3 not reacted. This fallback level can then also be used in addition to the electronic parking brake in order to increase the effect on the motor vehicle, in particular in the event of a failure of the actual brake system. In this case, the engine torque can be actively reduced by the APIA system, even if the driver still operates the accelerator pedal.

Dies führt bei einem nachfolgenden Unfall zu einer Reduzierung der Aufprallgeschwindigkeit und damit zu einer Reduzierung der Unfallfolgen. Die Beeinflussung des Motormoments dahingehend, dass eine Reduzierung erfolgt, kann bei einem Ausfall des im Regelfall anzusteuernden Stellglieds eines Sicherheitssystems, z.B. der Bremsanlage, als auch bei betriebsbereiter Bremsanlage oder in Verbindung mit der zuvor beschriebenen elektrischen Parkbremse erfolgen.This leads in a subsequent accident to a reduction in the impact speed and thus to a reduction in the consequences of accidents. The influencing of the engine torque in such a way that a reduction takes place can be effected in the event of a failure of the normally controlled actuator of a safety system, e.g. the brake system, as well as when the brake system is ready for operation or in conjunction with the electric parking brake described above.

Der Ablauf der Beeinflussung in dieser Rückfallebene ist schematisch in 2 dargestellt und läuft grundsätzlich analog zu der mit Bezug auf 1 beschriebenen Rückfallebene ab. Wenn während einer normalen Fahrt eine Gefahrensituation erkannt wird, die einen massiven Eingriff durch eine Fahrerassistenzfunktion erfordert, wird das APIA-System aktiv und greift gleichzeitig auf das hydraulische Bremssystem der Bremsanlage und das Motormanagement zur Motormomentunterdrückung bzw. -reduzierung zu. Wenn das APIA-System dann feststellt, dass bei der elektronische Bremsanlage EBS die Hydraulik ausgefallen ist, aktiviert es als Rückfallebene das - ohnehin bereits aktive - Motormanagement-Sicherheitssystem und führt eine stärkere (zusätzliche) Reduzierung des Motormoments durch, bis die Gefahrensituation aufgehoben ist. Dann deaktiviert sich die Fahrerassistenzfunktion des APIA-Systems.The course of the influence in this fallback level is schematically in 2 shown and runs basically analogous to the reference to 1 described fallback from. If during a normal journey a dangerous situation is detected that requires a massive intervention by a driver assistance function, the APIA system becomes active while accessing the brake system hydraulic system and the engine management for engine torque suppression and reduction. If the APIA system then determines that the hydraulic system has failed on the EBS electronic brake system, it activates the already active engine management safety system as a fallback mode and carries out a greater (additional) reduction in engine torque until the dangerous situation is lifted. Then the driver assistance function of the APIA system is deactivated.

Eine weitere Rückfallebene kann durch einen Eingriff in ein elektrisches Getriebe als alternatives Sicherheitssystem realisiert werden, indem eine Gangmanipulation erfolgt. Bei Fahrzeugen mit elektrischem Automatikgetriebe wird die Gangstufe nicht mehr vom Fahrer eingelegt. Dieser gibt über einen Hebel einen elektrischen Befehl für einen vorgewählten Gang, der über einen Regler eingelegt wird. Die Getriebe können auch über eine Datenverbindung, zum Beispiel über einen CAN-Datenbus, angesteuert werden. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das APIA-System oder andere mit dem APIA-System kommunizierende Steuersysteme, bei erkannter Gefahrensituation und nicht betriebsbereiter Bremsanlage niedrigere Gänge anfordern, um die Motorbremse zu aktivieren und die Fahrzeuggeschwindigkeit zu reduzieren.A further fall-back level can be realized by an intervention in an electric transmission as an alternative safety system by a gear manipulation takes place. On vehicles with electric automatic transmission, the gear is no longer engaged by the driver. This is via a lever an electrical command for a preselected gear, which is inserted via a regulator. The transmissions can also be controlled via a data connection, for example via a CAN data bus. According to the invention, it is provided that the APIA system or other control systems communicating with the APIA system request lower gears in the event of a detected dangerous situation and an inoperative brake system in order to activate the engine brake and to reduce the vehicle speed.

Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in 3 dargestellt. Nach Erkennen einer Gefahrensituation bei normaler Fahrt wird das APIA-System in der bereits erläuterten Weise aktiv und erkennt bei dem Ausführen einer Fahrerassistenzfunktion, dass die als Sicherheitssystem eigentlich vorgesehene elektrische Bremse EBS aufgrund eines Hydraulikausfalls nicht zur Verfügung steht. Dann greift das A-PIA-System als alternatives Sicherheitssystem auf das elektrische Getriebe zurück und legt zur Geschwindigkeitsreduktion einen niedrigeren Gang ein, um die Motorbremse zu aktivieren. Nach überstandener Gefahrensituation deaktiviert sich das APIA-System durch Beenden der zuvor ausgewählten Fahrerassistenzfunktion. Wie in den vorbeschriebenen Fällen auch, bleibt das APIA-System im Übrigen natürlich aktiv, um neu auftretende Gefahrensituationen zu erkennen.The course of the method according to the invention is in 3 shown. After detecting a dangerous situation during normal driving, the APIA system becomes active in the manner already explained and recognizes when executing a driver assistance function that the electric brake EBS actually provided as safety system is not available due to a hydraulic failure. Then, as an alternative safety system, the A-PIA system resorts to the electric transmission and sets a lower gear for speed reduction to activate the engine brake. After the dangerous situation has survived, the APIA system deactivates by ending the previously selected driver assistance function. As in the cases described above, the APIA system, by the way, of course remains active in order to detect newly occurring dangerous situations.

Alle Rückfallebenen können bei erkannter Gefahrensituation auch gemeinsam aktiviert werden. Die gemeinsame Aktivierung kann in einer zeitlich abgestuften Aktivierung, z.B. zuerst die Reduzierung des Motormoments, bei höherem Gefahrenpotenzial dann das Einlegen eines niedrigeren Ganges und so weiter oder in der sofortigen Aktivierung aller Rückfallebenen erfolgen.All fallback levels can also be activated together when a dangerous situation is detected. The joint activation may be in a time-stepped activation, e.g. first the reduction of the engine torque, with higher danger potential then the insertion of a lower gear and so on or in the immediate activation of all fallback levels done.

Die Erfindung ist auch nicht auf das vorbeschriebene Beispiel beschränkt und kann mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen in einem Kraftfahrzeug in analoger, für den Fachmann einfach übertragbarer Weise angewendet werden.The invention is not limited to the above-described example and can be applied to a variety of safety systems in a motor vehicle in an analogous, easily transferable manner for the skilled person.

Das neue, erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren verwendet die bei einem Fahrzeugsystem vorhandenen zusätzlichen Stellglieder bzw. Sicherheitssysteme für die Minimierung von Gefahrensituationen, die bei einem Ausfall der von dem APIA-System standardmäßig in Abhängigkeit von der Fahr- und Umfeldsituation angesteuerte Brems- oder Lenkanlage dann alternativ angesteuert werden, um die die Gefahren zu verringern. Dabei kann auch ein standardgemäß bei einer bestimmten Situation angesteuertes Sicherheitssystem, z.B. eine Überlagerungslenkung für einen autonomen Lenkeingriff, durch einen Bremseneingriff ersetzt werden, wenn die Lenkanlage nicht betriebsbereit, also defekt, ist.The new, inventively proposed method uses the present in a vehicle system additional actuators or safety systems for the minimization of dangerous situations, which then alternatively controlled in case of failure of the APIA system as a function of the driving and environmental situation controlled braking or steering system to reduce the dangers. In this case, a security system controlled by default in a particular situation, e.g. a superposition steering for an autonomous steering intervention to be replaced by a brake intervention when the steering system is not ready, so defective.

Claims (8)

Verfahren zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen mit einem das Fahrzeug-Umfeld erkennenden und bezüglich möglicher entstehender Gefahrensituationen auswertenden System, welches eine Gefahrensituation anhand einer Analyse der Umfeld-, Fahrzeug- und/oder Fahrersituation erkennt und bei dem Erkennen einer Gefahrensituation in dem Fahrzeug Fahrerassistenzfunktionen auslöst, die teilweise auf in dem Fahrzeug installierte Sicherheitssysteme, die zumindest eine Bremsanlage oder ein Lenksystem umfasst, zugreifen, wobei das auswertende System die Funktion der Bremsanlage oder des Lenksystem überprüft und bei einer nicht betriebsbereiten Bremsanlage oder Lenksystem, welches im Rahmen der Auslösung der Fahrerassistenzfunktion betätigt werden soll, auf ein alternatives Sicherheitssystem zugreift dadurch gekennzeichnet, dass als alternatives Sicherheitssystem zumindest eines der nachfolgenden Systeme verwendet wird: - eine Betätigung einer elektronischen Parkbremse, - ein Eingriff in ein Motormanagement, - ein Eingriff in ein elektrisches Getriebe, - bei der nicht betriebsbereiten Bremsanlage ein Eingriff in ein Lenksystem, - bei dem nicht betriebsbereiten Lenksystem eine Betätigung einer Bremsanlage.A method for minimizing dangerous situations in vehicles with a vehicle environment recognizing and evaluating possible emerging danger situations evaluating system which detects a dangerous situation based on an analysis of the environment, vehicle and / or driver situation and triggers in detecting a dangerous situation in the vehicle driver assistance functions partially accessing safety systems installed in the vehicle, comprising at least one brake system or a steering system, the evaluating system checking the function of the brake system or the steering system, and an inoperative brake system or steering system operating as part of triggering the driver assistance function is to access an alternative security system, characterized in that is used as an alternative security system at least one of the following systems: - an operation of an electronic parking brake, - an egg intervention in an engine management system, - an intervention in an electrical transmission, - an intervention in a steering system in the case of an inoperative brake system, - an operation of a brake system in the case of the inoperative steering system. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere alternative Sicherheitssysteme gleichzeitig und/oder nacheinander aktiviert werden.Method according to Claim 1 , characterized in that several alternative security systems are activated simultaneously and / or successively. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lenksystem Hindernissen ausweicht oder das Fahrzeug mittels eines Spurhalteassistenzsystems in seiner Spur hält.Method according to one of the preceding claims, wherein the steering system avoids obstacles or keeps the vehicle in its lane by means of a lane keeping assistance system. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das auswertende System eine Klassifizierung der Gefahrensituation vornimmt und den Zugriff auf ein alternatives Sicherheitssystem in Abhängigkeit von der gewählten Gefahrenklasse ausübt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluating system performs a classification of the dangerous situation and exercises access to an alternative security system depending on the selected hazard class. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das auswertende System eine zeitliche Bewertung der Gefahrensituation vornimmt. Method according to Claim 4 , wherein the evaluating system performs a temporal assessment of the dangerous situation. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die alternativen Sicherheitssysteme nacheinander kombiniert zuschaltet werden, wenn sich trotz Zugriff auf das alternative Sicherheitssystem die Bewertung der Gefahrensituation nicht verbessert.Method according to Claim 4 or 5 in which the alternative security systems are switched on in succession in a combination if the assessment of the dangerous situation does not improve despite access to the alternative security system. Vorrichtung zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen mit einem das Fahrzeug-Umfeld erkennenden und bezüglich möglicher entstehender Gefahrensituationen auswertenden System, welches über Schnittstellen mit Sensoren zur Aufnahme von Umfeld-, Fahrzeug- und/oder Fahrerdaten verbindbar ist, wobei das auswertende System einen Gefahrenrechner zur Analyse der aufgenommenen Daten und zum Erkennen einer Gefahrensituation und Schnittstellen zum Zugreifen auf im Fahrzeug installierte Sicherheitssysteme, die zumindest eine Bremsanlage oder ein Lenksystem umfasst zum Auslösen von Fahrerassistenzfunktionen aufweist, wobei der Gefahrenrechner dazu eingerichtet ist, die Funktion der Bremsanlage oder des Lenksystem zu überprüfen und bei einem nicht betriebsbereiten Bremsanlage oder ein Lenksystem, welches im Rahmen der Auslösung der Fahrerassistenzfunktion betätigt werden soll, auf ein alternatives Sicherheitssystem zuzugreifen, dadurch gekennzeichnet, dass als alternatives Sicherheitssystem zumindest eines der nachfolgenden Systeme verwendet wird: - eine Betätigung einer elektronischen Parkbremse, - ein Eingriff in ein Motormanagement, - ein Eingriff in ein elektrisches Getriebe, - bei der nicht betriebsbereiten Bremsanlage ein Eingriff in ein Lenksystem, - bei dem nicht betriebsbereiten Lenksystem eine Betätigung einer Bremsanlage.Device for minimizing hazardous situations in vehicles with a system that detects the vehicle environment and evaluates possible emerging dangerous situations, which can be connected via interfaces with sensors for recording environment, vehicle and / or driver data, wherein the evaluating system is a hazard computer for analysis the recorded data and for detecting a dangerous situation and interfaces for accessing installed in the vehicle safety systems comprising at least one brake system or a steering system for triggering driver assistance functions, wherein the hazard calculator is adapted to check the function of the brake system or the steering system and at a non-operational brake system or a steering system, which is to be operated in the context of triggering the driver assistance function to access an alternative security system, characterized in that as an alternative Sicherh At least one of the following systems is used: - an actuation of an electronic parking brake, - an intervention in a motor management, - an intervention in an electrical transmission, - in the inoperative brake system an intervention in a steering system, - in the non-operational steering system Actuation of a brake system. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in die Steuerung eines elektronischen Bremssystems integriert ist.Device after Claim 7 , characterized in that the device is integrated in the control of an electronic brake system.
DE102008008555.3A 2007-02-21 2008-02-12 Method and device for minimizing dangerous situations in vehicles Revoked DE102008008555B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008879 2007-02-21
DE102007008879.7 2007-02-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008008555A1 DE102008008555A1 (en) 2008-08-28
DE102008008555B4 true DE102008008555B4 (en) 2018-06-28

Family

ID=39646257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008555.3A Revoked DE102008008555B4 (en) 2007-02-21 2008-02-12 Method and device for minimizing dangerous situations in vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008008555B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020173682A1 (en) 2019-02-25 2020-09-03 Robert Bosch Gmbh Security system and method for operating a security system

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010044449B4 (en) 2009-12-31 2014-05-08 Volkswagen Ag Recognizing the degree of driving ability of the driver of a motor vehicle
DE102010007899B4 (en) * 2010-02-13 2014-05-28 Audi Ag Motor vehicle with a longitudinal guide system with STOP & GO function and an automatically insertable parking brake
DE102010015547B4 (en) 2010-04-20 2020-07-30 Daimler Ag Method for controlling at least one reversible occupant protection device
DE102011016229B4 (en) * 2011-04-06 2017-08-31 Audi Ag motor vehicle
DE102011115223A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-28 Audi Ag Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102011118149A1 (en) * 2011-11-10 2013-05-16 Gm Global Technology Operations, Llc Method for operating a safety system of a motor vehicle and safety system for a motor vehicle
DE102012007119A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-24 Audi Ag Method for operating a motor vehicle during and / or after a collision
DE102012210882B4 (en) 2012-06-26 2022-11-03 Robert Bosch Gmbh Method and control device for controlling at least one passenger protection system for a vehicle that can be activated reversibly
DE102012214969A1 (en) * 2012-08-23 2014-02-27 Robert Bosch Gmbh Method for actuating safety device to influence motor vehicle during accidental rolling, involves actuating steering system of motor vehicle as safety device depending on variable representing movement of vehicle wheel
US10154382B2 (en) 2013-03-12 2018-12-11 Zendrive, Inc. System and method for determining a driver in a telematic application
DE102013218401A1 (en) 2013-09-13 2015-03-19 Robert Bosch Gmbh Driver assistance system with increased reliability and availability
SE539493C2 (en) * 2014-05-28 2017-10-03 Scania Cv Ab Driver warning and limitation of vehicle performance in the event of an accident
WO2016050253A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 Volvo Truck Corporation Method to prevent from a collision between a vehicle and a front obstacle and vehicle associated with this method
DE102015200776B4 (en) 2015-01-20 2023-08-03 Robert Bosch Gmbh Security system for a vehicle
ES2904564T3 (en) 2015-08-20 2022-04-05 Zendrive Inc Accelerometer assisted navigation method
US9818239B2 (en) 2015-08-20 2017-11-14 Zendrive, Inc. Method for smartphone-based accident detection
DE102015120588A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method and device for operating a braking system for a vehicle and brake system
WO2018049416A1 (en) 2016-09-12 2018-03-15 Zendrive, Inc. Method for mobile device-based cooperative data capture
EP3293064B2 (en) 2016-09-12 2025-08-06 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steering control system and a method for controlling steering
US10012993B1 (en) 2016-12-09 2018-07-03 Zendrive, Inc. Method and system for risk modeling in autonomous vehicles
US10304329B2 (en) 2017-06-28 2019-05-28 Zendrive, Inc. Method and system for determining traffic-related characteristics
US11151813B2 (en) 2017-06-28 2021-10-19 Zendrive, Inc. Method and system for vehicle-related driver characteristic determination
DE102017217856A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
WO2019079807A1 (en) 2017-10-20 2019-04-25 Zendrive, Inc. Method and system for vehicular-related communications
EP3717996B1 (en) 2017-11-27 2023-12-20 Zendrive, Inc. System and method for vehicle sensing and analysis
DE102019201888A1 (en) * 2019-02-13 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Method and control device for limiting the risk of an accident
DE102019202258A1 (en) * 2019-02-20 2020-08-20 Audi Ag Method for operating environmental sensors in a motor vehicle and motor vehicle
US12400272B2 (en) 2019-12-02 2025-08-26 Credit Karma, Llc System and method for assessing device usage
US11775010B2 (en) 2019-12-02 2023-10-03 Zendrive, Inc. System and method for assessing device usage
WO2021113475A1 (en) 2019-12-03 2021-06-10 Zendrive, Inc. Method and system for risk determination of a route
DE102020202477A1 (en) 2020-02-26 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety system for an electrically driven motor vehicle, method for operating such a safety system and motor vehicle
WO2023102257A2 (en) 2021-12-03 2023-06-08 Zendrive, Inc. System and method for trip classification

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129919A1 (en) 1991-09-09 1993-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Electrically operated parking brake esp. for private car - is applied by motor in response to hand lever movement and released with aid of manual device
DE10025492A1 (en) * 2000-05-23 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Method and device for reporting the driving state of a vehicle to the driver
WO2004085220A1 (en) 2003-03-26 2004-10-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electronic control system for a vehicle and method for determining at least one driver-independent intervention in a vehicle system
WO2005047066A1 (en) 2003-11-14 2005-05-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for reducing damage caused by an accident
WO2006002695A1 (en) 2004-07-06 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Redundant data bus system
DE102004039998A1 (en) 2004-08-18 2006-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Commercial vehicle with several each controlled by at least one electronic control device electrical equipment
WO2006032658A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for supporting a brake system in case of reduced effectiveness of the vehicle brake system
DE102005057251A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-06 Daimlerchrysler Ag Drive assistance system e.g. lane keeping system, operating method for use in motor vehicle, involves automatically deactivating system by boundary condition during exceedance or falling below of threshold value
DE102006047311A1 (en) * 2005-11-04 2007-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Driving safety increasing system for vehicle e.g. lorry, has display device to display data/signals of electronic stability program-controller, global positioning system, airbag and engine controllers and driving safety information

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129919A1 (en) 1991-09-09 1993-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Electrically operated parking brake esp. for private car - is applied by motor in response to hand lever movement and released with aid of manual device
DE10025492A1 (en) * 2000-05-23 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Method and device for reporting the driving state of a vehicle to the driver
WO2004085220A1 (en) 2003-03-26 2004-10-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electronic control system for a vehicle and method for determining at least one driver-independent intervention in a vehicle system
WO2005047066A1 (en) 2003-11-14 2005-05-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for reducing damage caused by an accident
WO2006002695A1 (en) 2004-07-06 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Redundant data bus system
DE102004039998A1 (en) 2004-08-18 2006-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Commercial vehicle with several each controlled by at least one electronic control device electrical equipment
WO2006032658A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for supporting a brake system in case of reduced effectiveness of the vehicle brake system
DE102006047311A1 (en) * 2005-11-04 2007-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Driving safety increasing system for vehicle e.g. lorry, has display device to display data/signals of electronic stability program-controller, global positioning system, airbag and engine controllers and driving safety information
DE102005057251A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-06 Daimlerchrysler Ag Drive assistance system e.g. lane keeping system, operating method for use in motor vehicle, involves automatically deactivating system by boundary condition during exceedance or falling below of threshold value

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020173682A1 (en) 2019-02-25 2020-09-03 Robert Bosch Gmbh Security system and method for operating a security system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008008555A1 (en) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008555B4 (en) Method and device for minimizing dangerous situations in vehicles
EP1385719B1 (en) Method for actuating a reversible passenger protection system in a motor vehicle
EP0891903B1 (en) Automatic emergency brake function
EP2509832B1 (en) Driver assitant system for vehicle, especially utility vehicle, and method for controlling a brake system
DE102010021591B4 (en) Method for controlling the operation of a fully automatic driver assistance system of a motor vehicle and motor vehicle designed for independent vehicle control
DE102007009335B4 (en) Method for improving the distance determination
EP2055541B1 (en) Driver assistance system with control of parking brake
EP3127772B1 (en) Control of a deceleration device of a motor vehicle
DE102006051787B4 (en) A method for controlling occupant protection means in a vehicle having a predictive environment detection unit
DE102004058663A1 (en) Method and device for controlling an automatic emergency braking
EP1901941B1 (en) Method and device for triggering a passenger protecting means
DE102009033097A1 (en) Method and device for controlling at least one vehicle component of a vehicle
DE102008040038A1 (en) Rear collision-precrash- or rear-crash-system controlling method for motor vehicle, involves determining whether rear collision occurs, rear collision is straightly occurred or rear collision already took place
DE102004057603A1 (en) Vehicle safety system, in the event of a collision, evaluates sensor data to assess a collision risk and prepare the brakes for emergency action with a return to normal conditions if no collision occurs
EP3300974A1 (en) Method and device for controlling a braking assembly for a vehicle, brake system and vehicle
EP2349797B1 (en) Method for adjusting a brake system of a vehicle
EP1932735B1 (en) Process and brake system for avoiding multiple-collision accidents and mitigating their effects
DE102004018394B4 (en) Occupant protection system
DE102004055399A1 (en) Motor vehicle controlling method, involves applying brake of vehicle upon identifying vehicle collision, which is identified when airbag is ignited and when deceleration of vehicle exceeds threshold, and maintaining vehicle in standstill
DE102012019300B4 (en) Method and device for operating a vehicle and vehicle with such a device
DE102022121565B3 (en) Method for actuating electronically controlled brakes of a commercial vehicle
DE102010015547B4 (en) Method for controlling at least one reversible occupant protection device
WO2022037867A1 (en) Method for securing a vehicle
DE102004028160A1 (en) Braking system for a vehicle with a brake assist mode to supplement the manual braking in response to collision sensors
DE102005025510A1 (en) System and method for optimizing braking process, comprises use of visual information about actual situation

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150116

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021013000

Ipc: B60K0028100000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载