DE102007036986B4 - Method for automatically preparing and separating document processing data contained in a document data stream - Google Patents
Method for automatically preparing and separating document processing data contained in a document data stream Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007036986B4 DE102007036986B4 DE200710036986 DE102007036986A DE102007036986B4 DE 102007036986 B4 DE102007036986 B4 DE 102007036986B4 DE 200710036986 DE200710036986 DE 200710036986 DE 102007036986 A DE102007036986 A DE 102007036986A DE 102007036986 B4 DE102007036986 B4 DE 102007036986B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- document
- order
- job
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/32—Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
- H04N1/333—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
- H04N1/3333—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor during transmission, input or output of the picture signal; within a single document or page
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1202—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
- G06F3/1203—Improving or facilitating administration, e.g. print management
- G06F3/1205—Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in increased flexibility in print job configuration, e.g. job settings, print requirements, job tickets
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1237—Print job management
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1278—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
- G06F3/1285—Remote printer device, e.g. being remote from client or server
- G06F3/1288—Remote printer device, e.g. being remote from client or server in client-server-printer device configuration
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/32—Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
- H04N2201/333—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
- H04N2201/33307—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
- H04N2201/33314—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of reading or reproducing mode
- H04N2201/33328—Resolution
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/32—Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
- H04N2201/333—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
- H04N2201/33307—Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
- H04N2201/33378—Type or format of data, e.g. colour or B/W, halftone or binary, computer image file or facsimile data
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Abstract
Verfahren zum automatischen Aufbereiten von in einem Druckdatenstrom enthaltenen Dokumentenbearbeitungsdaten, wobei der Druckdatenstrom einer Dokumenten-Datenanalyse unterzogen wird, die eine Zerlegung des Druckdatenstroms in vorbestimmte Bereiche (B2) und Analyse der vorbestimmten Bereiche zur Extraktion von Metainformationen (B6) umfasst, wobei dann automatisch Auftragsbegleitdaten erzeugt werden, die den einzelnen Bereichen oder Gruppen von Bereichen zugeordnet werden, wobei die auf einen Bogen zu druckenden Seiten des Druckdatenstromes jeweils einer Signatur zugeordnet (B4) und in der jeweiligen Signatur zusammengefasst werden (B5), und einer jeden Signatur Auftragsbegleitdaten zugeordnet werden.A method of automatically rendering document processing data contained in a print data stream, wherein the print data stream is subjected to document data analysis comprising decomposing the print data stream into predetermined areas (B2) and analyzing the predetermined meta information extraction areas (B6), then automatically receiving job-in-order data are generated, which are assigned to the individual areas or groups of areas, wherein the pages to be printed on a sheet of print data stream each associated with a signature (B4) and summarized in the respective signature (B5), and associated with each signature order-related data.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Aufbereiten und Trennen von in einem Dokumentendatenstrom enthaltenen Dokumentenbearbeitungsdaten, die sowohl Dokumentendaten als auch dem Dokument beigefügte Auftragsbegleitdaten umfassen. Die Auftragsbegleitdaten können bei der automatischen Verarbeitung der Dokumentendaten zur Steuerung der entsprechenden Prozesse bzw. dabei zum Einsatz kommenden Geräte verwendet werden. Dokumentendaten können dabei insbesondere in einem Druckdatenformat kodiert sein. Der Dokumentendatenstrom kann ein Druckdatenstrom sein.The invention relates to a method for the automatic preparation and separation of document processing data contained in a document data stream, which document data include as well as order accompanying data attached to the document. The job-related data can be used to automatically process the document data to control the corresponding processes or to use future devices. Document data can be coded in particular in a print data format. The document data stream may be a print data stream.
In der noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung
Weiterhin sind Preflight-Programme bekannt, mit welchen digitale Druckdaten für den Offset-Druck kontrolliert werden können. Im Offset-Druck ist es üblich, dass zunächst ein Film erstellt wird, an dem das Druckbild überprüft werden kann. Mit diesem Film wird eine Druckplatte belichtet, die in die Off-Set-Maschine eingesetzt wird. Im digitalen Offset-Druck werden die Druckdaten digital erzeugt und aufbereitet, ohne dass es notwendig ist, einen Film zu belichten. Da hier die Überprüfung am Film weggefallen ist, haben sich Preflight-Programme etabliert, mit welchen ein Druckbild an einem Computer auf Korrektheit überprüft werden kann. Bekannte Preflight-Programme sind zum Beispiel PreFlight ProTM bzw. FlightCheck. Derartige Preflight-Programme können auch in digitalen Druckverfahren verwendet werden, bei denen mindestens ein Druckwerk zur Erzeugung eines Druckbildes digital und punktweise angesteuert wird. Entsprechende Digitaldrucksysteme können z. B. elektrografische Druckgeräte, insbesondere elektrofotografische Druckgeräte, Tintenstrahldruckgeräte, ionografische oder magnetografische Druckgeräte sein. Weitere Digitaldrucksysteme sind z. B. in ”Digital Printing, Technology and printing techniques of Océ digital printing presses”, 9th edition, February 2005 (ISBN 3-00-001081-5), Kapitel 4 und 5 beschrieben.Furthermore, preflight programs are known with which digital print data for offset printing can be controlled. In offset printing, it is customary to first create a film on which the print image can be checked. With this film, a printing plate is exposed, which is used in the off-set machine. In digital offset printing, the print data is digitally generated and processed without the need to expose a film. Since the review on the film has been omitted here, preflight programs have been established with which a printed image on a computer can be checked for correctness. Well-known preflight programs are for example PreFlight Pro TM or FlightCheck. Such preflight programs can also be used in digital printing processes in which at least one printing unit for generating a printed image is activated digitally and point by point. Corresponding digital printing systems can, for. As electrographic printing devices, in particular electrophotographic printing devices, inkjet printing devices, ionographic or magnetographic printing devices. Other digital printing systems are z. In "Digital Printing, Technology and Printing Techniques of Océ Digital Printing Presses", 9th edition, February 2005 (ISBN 3-00-001081-5),
Preflight-Programme haben sich zur Überprüfung eines Druckbildes im Bereich des Offset-Druckes gut bewährt. In digitalen Druckverfahren werden Druckgeräte mit stark unterschiedlichen Leistungsumfang und variierender Druckqualität eingesetzt, so dass die unterschiedlichen Druckqualitäten auch zu einer unterschiedlichen Umsetzung der Druckbilder auf das Druckmedium führen.Preflight programs have proven to be useful for checking a printed image in the area of offset printing. In digital printing processes, printing devices with very different performance and varying print quality are used so that the different print qualities also lead to a different conversion of the print images onto the print medium.
Mit digitalen Druckgeräten, bei denen typischerweise die Flächendeckung des Druckbildes punktweise und individuell für jedes Sujet steuerbar ist, z. B. indem Druckköpfe punktweise individuell ansteuerbar sind, werden häufig Gebrauchsdokumente, wie Rechnungen, Werbeschreiben oder dergleichen in großen Stückzahlen hergestellt, bei denen sich jedoch jedes einzeln hergestellte Dokument in der Regel von den anderen Dokumenten zumindest teilweise unterscheidet. Die Dokumente beruhen dabei häufig auf Formular-Vorlagen wie z. B. einem Rechnungsformular mit dem Briefkopf des Rechnungsstellers. Die Unterschiede der individuellen Dokumente liegen z. B. in unterschiedlichen Adressen der Rechnungsempfänger, in unterschiedlichen Rechnungsbeträgen etc. Es liegt somit eine große Variabilität vor. Daher hat für digitale Druckgeräte die Aufbereitung und Zuordnung der Druckdaten eine wesentlich größere Bedeutung als im Offset-Druck, bei welchem in der Regel hohe Auflagen eines identischen Dokumentes hergestellt werden. In digitalen Druckverfahren werden zudem die Druckgeräte häufig direkt mit Druckdaten aus Computern angesteuert. Digitale Druckgeräte sind z. B. elektrofotografische, magnetografische, ionografische, Thermotransfer- oder Tintenstrahl-Druckgeräte. Die Druckgeräte können im digitalen Hochleistungsdruck Geschwindigkeiten von beispielsweise 100 bis zu über 1.000 Seiten pro Minute im Format DIN A4 aufweisen. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zum Offset-Druck besteht bei digitalen Druckverfahren darin, dass das digitale Druckverfahren je nach Druckvorrichtung und ausgewählter Einstellung stark unterschiedliche Druckqualitäten ermöglicht. Diese Druckqualitäten unterscheiden sich vor allem in der Auflösung und im Farbraum (Schwarz-Weiß-Druck, Highlightcolor-Druck mit einer oder mehreren Highlightcolor-Farben, Vollfarbdruck). Andererseits nähern sich die Arbeitsabläufe (workflows) bei digitalen Druckverfahren und klassischen Druckverfahren, wie dem Offset-Druck, immer mehr an. Beispielsweise gibt es im Offset-Druck bereits Verfahren, die bis zum Belichten der Druckplatte alle Daten digital handhaben. Weiterhin werden in digitalen Druckverfahren und im Offset-Druck zunehmend gleiche Druckformate wie z. B. das Portable Document Format (PDF) verwendet.With digital printing devices in which typically the area coverage of the printed image is punctually and individually controllable for each subject, z. B. by printheads are individually controllable pointwise, frequently use documents such as invoices, advertising or the like are produced in large quantities, but in which each individually produced document usually differs from the other documents at least partially. The documents are often based on form templates such. B. an invoice form with the letterhead of the biller. The differences between the individual documents are z. B. in different addresses of bill recipients, in different amounts invoiced, etc. There is thus a great deal of variability. Therefore, for digital printing equipment, the preparation and assignment of the print data has a much greater importance than in offset printing, in which usually long runs of an identical document are produced. In addition, in digital printing processes, the printing devices are often controlled directly with print data from computers. Digital printing devices are z. As electrophotographic, magnetographic, ionographic, thermal transfer or inkjet printing devices. The printing devices can have speeds of, for example, 100 to over 1,000 pages per minute in DIN A4 format in high-performance digital printing. Another major difference to offset printing in digital printing is that the digital printing process allows for very different print qualities depending on the printing device and the selected setting. These print qualities differ mainly in the resolution and the color space (black and white printing, highlight color printing with one or more highlight color colors, full color printing). On the other hand, the workflows in digital printing methods and classic printing methods, such as offset printing, are approaching more and more. For example, in offset printing, there are already methods that handle all data digitally until the printing plate is exposed. Furthermore, in digital printing and offset printing increasingly the same print formats such. For example, the Portable Document Format (PDF) is used.
Eine Ursache für Druckprobleme liegt bei digitalen Druckverfahren darin, dass die Druckdaten und damit auch die Dokumentenbearbeitungsdaten oftmals aus unterschiedlichen Quellen stammen, die unterschiedlichste Programme verwenden. Die hierfür verwendeten Computerprogramme können z. B. auf Main Frame Großrechenanlagen vorgesehen sein, wobei Daten aus großen Datenbanken entnommen werden, aber auch übliche, auf Personal Computern laufende Textverarbeitungsprogramme oder Programme zur Aufbereitung von Präsentationen, wie z. B. Microsoft PowerPoint® sein. Es können auch professionelle Layout-Programme wie QuarkXPress®, Freehand® oder Pagemaker® sein.One of the causes of printing problems in digital printing is that the print data and thus the document processing data are often from different sources come, the most different programs use. The computer programs used for this purpose can, for. B. be provided on mainframe computer mainframes, with data being taken from large databases, but also usual, running on personal computers word processing programs or programs for the preparation of presentations, such. B. Microsoft PowerPoint ® be. It can also be professional layout programs such as QuarkXPress ®, Freehand or ® PageMaker ®.
Im bereits o. g. Buch ”Digital Printing, Technology and Printing techniques of Océ digital Printing presses”, 9th edition, ist im Kapitel 18.2 ein Order Distribution System (ODS) beschrieben, das auch als Workflow Manager bezeichnet wird. Mit diesem Order Distribution System kann der gesamte digitale Druckprozess gesteuert werden, der eine Druckvorstufe, einen Hochleistungsdrucker und eine Endbearbeitung umfasst. In der Druckvorstufe werden Bild- und Textdateien aus unterschiedlichen Quellen, wie Scanner, Digitalkamera, Datenträger oder einem Computernetzwerk zusammengeführt und an einer Layoutstation in ihre endgültige Form gebracht. Anschließend wandelt ein Druckertreiber die auf verschiedenen Plattformen erstellten Daten zum Beispiel in Postscript-Dateien um. Diese Dateien können dann zum Druck an einen Printserver weitergegeben werden. Printserver konvertieren die Daten in komprimierte Bitmaps, die voll automatisch ausgeschossen werden und an das Drucksystem weitergleitet werden. Der Printserver steuert den Druckvorgang. Die Endbearbeitung des Druckproduktes umfasst zum Beispiel das Binden oder Einfügen von Trennblattern.In already o. G. The book "Digital Printing, Technology and Printing Techniques of Océ Digital Printing Presses", 9th edition, describes in Chapter 18.2 an Order Distribution System (ODS), also referred to as Workflow Manager. With this Order Distribution System, you can control the entire digital printing process, including a pre-press, a high-performance printer, and finishing. In pre-press, image and text files from different sources, such as scanners, digital cameras, data carriers or a computer network, are brought together and finalized at a layout station. Subsequently, a printer driver converts the data created on different platforms, for example, into postscript files. These files can then be forwarded to a print server for printing. Print servers convert the data into compressed bitmaps, which are fully automatically imposed and forwarded to the printing system. The print server controls the printing process. The finishing of the printed product includes, for example, the binding or insertion of release sheets.
Das Order Distribution System ist außerdem für die zentrale Verwaltung der Produktionsvarianten zuständig. Dazu gehört auch der Druckservice für Intranet- und Internetbenutzer. Das Order Distribution System informiert Anwender über freigegebene Produktionsvarianten, nimmt Druckaufträge samt digitaler Auftragstasche an, veranlasst die automatische Abarbeitung bis zum Druck. Das Order Distribution System überwacht auch die korrekte Ausführung der ausgewählten Druck- und Nachverarbeitungsoptionen.The Order Distribution System is also responsible for the central administration of the production variants. This includes the printing service for intranet and internet users. The Order Distribution System informs users about approved production variants, accepts print jobs together with a digital job bag, initiates automatic processing until printing. The Order Distribution System also monitors the correct execution of the selected printing and finishing options.
Das Order Distribution System arbeitet hier Jobtickets ab, die als Dateien in einem bestimmten Datenformat die Steuerparameter zum Steuern des Ausdrucks von Druckdaten eines Druckauftrages enthalten. Ein Jobticket kann dabei vom Anwender beim Erstellen des Druckauftrages oder automatisch in einem Drucksystem erstellt werden. Die Jobtickets weisen eindeutige Anweisungen auf, die entsprechend umzusetzen sind.The Order Distribution System processes job tickets which contain the control parameters for controlling the printout of a print job as files in a specific data format. A job ticket can be created by the user when creating the print job or automatically in a printing system. The job tickets have clear instructions that have to be implemented accordingly.
Dokumentenverarbeitungsprozesse, insbesondere Druckprozesse werden zunehmend umfangreicher, da immer mehr Geräte in den jeweiligen Prozess integriert werden, wodurch die Funktionsvielfalt zunimmt. Zudem werden durch das Internet und Intranet solche Prozesse zunehmend regional verteilt ausgeführt, z. B. einem Pool von Druckern zugeordnet, die regional verteilt sein können. Außerdem müssen zunehmend Geräte unterschiedlicher Hersteller in einem Prozess zusammen arbeiten. Um diesen gestiegenen Anforderungen gewachsen zu sein, wurde eine einheitliche Spezifikation zum Austausch von Datenformaten vereinbart, die als Jobdefinitionsformat (JDF) bezeichnet wird. Hierzu gibt es ein korrespondierendes Jobnachrichtenformat (Job Messaging Formate bzw. JMF), das entsprechend spezifiziert ist. Die Spezifikation von JDF kann von der Internetseite www.cip4.org heruntergeladen werden, die zur Zeit aktuelle Spezifikation ist JDF Specification Release 1.3.Document processing processes, in particular printing processes, are becoming increasingly extensive as more and more devices are integrated into the respective process, as a result of which the variety of functions increases. In addition, such processes are increasingly carried out regionally distributed through the Internet and intranet, z. B. assigned to a pool of printers that may be regionally distributed. In addition, devices from different manufacturers increasingly have to work together in one process. In order to meet these increased requirements, a uniform specification for the exchange of data formats has been agreed upon, which is referred to as the Job Definition Format (JDF). There is a corresponding job message format (Job Messaging Formats or JMF), which is specified accordingly. The specification of JDF can be downloaded from the website www.cip4.org, which is currently the current specification JDF Specification Release 1.3.
JDF ist ein XML-basiertes Format, bei dem die Prozessanweisungen in einer Baumstruktur angeordnet sind. Jeder Knoten (node) der Baumstruktur umfasst eine Anweisung oder einen Satz von Anweisungen. Der oberste Knoten wird als Wurzel bzw. Root bezeichnet. Die Endknoten an Verzweigungen werden als Blattknoten (leaf nodes) bezeichnet.JDF is an XML-based format in which the process instructions are arranged in a tree structure. Each node of the tree structure includes an instruction or set of instructions. The topmost node is called the root. The end nodes at branches are called leaf nodes.
Eine Besonderheit von JDF liegt darin, dass es so genannte Intent-Knoten geben kann, die eine sehr allgemeine Anweisung für einen Prozess enthalten, die präzisiert werden muss, um an einem Gerat ausgeführt werden zu können.A special feature of JDF is that there can be so-called intent nodes, which contain a very general instruction for a process, which must be specified in order to be able to be executed on a device.
Aus der
Aus der
In der
Aus der
Aus der
Im Buch Digital Printing Technology, und Printing Techniques of Oce Digital Printing Presses (a. a. a. O.) ist in Kapitel 15 ein mit dem Handelsnamen Oce PRISMAproduction® bezeichnetes Serversystem beschrieben, das eine breite Palette von Datenströmen verarbeitet bzw. konvertiert, die dann auf Hochleistungs-Digital-Druckern beispielsweise im Druckdatenformat Intelligent Printer Data Stream (IPDS) gedruckt werden. Das Oce PRISMAproduction Serversystem umfasst einen Printjobmanager PJM (siehe Kapitel 15.2.4 und 18.2) mit dem Druckaufträge auf einen beliebigen Kunden-Client erzeugt und in diesem Serversystem bearbeitet und verwaltet werden. Der Printjobmanager wird auch als Druckauftragsmanager bezeichnet.In the book Digital Printing Technology and Printing Techniques of Oce Digital Printing Presses (aaa O.) in Chapter 15 a designated by the trade name Oce PRISMAproduction ® Server system is described that processes a wide range of data streams and converts, the then High Performance Digital printers can be printed, for example, in the print data format Intelligent Printer Data Stream (IPDS). The Oce PRISMAproduction server system includes a printjob manager PJM (see chapters 15.2.4 and 18.2) with which print jobs can be created on any customer client and edited and managed in this server system. The print job manager is also referred to as a print job manager.
Als ”Server” werden Softwaremodule bezeichnet, die eine zentrale Aufgabe erledigen. Als „Clients” werden Softwaremodule bezeichnet die mit einem Server in Verbindung stehen und vom Server Daten empfangen oder an diesen übermitteln. Mit einem Server können gleichzeitig mehrere Clients in Kontakt stehen."Servers" are software modules that perform a central task. "Clients" are software modules which are connected to a server and receive data from or transmit to the server. One server can have several clients in contact at the same time.
Bei Client-/Server-Systemen werden Druckaufträge in der Regel durch die Clients erzeugt. Ein Druckauftrag umfasst die zu druckenden Druckdaten und ein Jobticket, das Steuerparameter zum Steuern des Ausdruckes der Druckdaten beinhaltet.For client / server systems, print jobs are typically generated by the clients. A print job includes the print data to be printed and a job ticket that includes control parameters for controlling the print data printout.
An den dem Druckauftragsmanager vorgeschalteten Clients werden die eingehenden Druckaufträge kontrolliert und gegebenenfalls angepasst. Diese Anpassung kann den Druckauftrag begleitende Daten oder Informationen umfassen, wobei der Inhalt der Jobtickets an die Druckumgebung angepasst wird. Es ist auch möglich, dass aus den den Druckauftrag begleitenden Daten und einem am Druckauftrag vorhandenen Vorgabe-Ticket erstmals ein Jobticket am Druckauftragsmanager erstellt wird. Das Format ggf. eingehender Jobtickets ist meistens in Ordnung, jedoch sind darin oftmals Parameter enthalten, die nicht verwendbar sind oder sogar zu Widersprüchen führen. So enthalten Jobtickets u. U. Druckernamen, die im vorliegenden Drucksystem nicht vorhanden sind. Zur Korrektur derart fehlerhafter Jobtickets sind an den Clients Computerprogramme vorgesehen, die die Jobtickets automatisch kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Diese Computerprogramme sind als Scripte individuell für die einzelnen Clients und deren Anwendungen bzw. der jeweiligen Quelle des Druckauftrages programmiert. Es ist auch üblich, dass auf einem Client mehrere derartiger Scripte vorgesehen sind, um beispielsweise unterschiedliche Quellen oder Jobtickets mit Druckdaten in unterschiedlichen Datenformaten jeweils zu überarbeiten. Diese Scripte haben sich an sich sehr bewahrt, denn hiermit werden die eingehenden Druckaufträge automatisch kontrolliert und angepasst, so dass der gesamte Druckprozess ohne Verzögerung ablaufen kann.The incoming print jobs are checked and, if necessary, adjusted on the clients upstream of the print job manager. This adaptation may include data or information accompanying the print job, with the content of the job ticket being adapted to the print environment. It is also possible that for the first time a job ticket is created on the print job manager from the data accompanying the print job and a default ticket present on the print job. The format of any incoming job tickets is usually okay, but often contains parameters that are not usable or even lead to contradictions. To include job tickets u. U. Printer names that are not present in this printing system. To correct such erroneous job tickets computer programs are provided on the clients, which automatically control the job tickets and correct if necessary. These computer programs are programmed as scripts individually for the individual clients and their applications or the respective source of the print job. It is also customary for a number of such scripts to be provided on a client in order, for example, to revise different sources or job tickets with print data in different data formats. These scripts have been very well preserved, as they automatically control and adjust the incoming print jobs so that the entire printing process can run without delay.
In der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung
Die
Aus der
Die zuvor genannten Veröffentlichungen und noch nicht veröffentlichten Patentanmeldungen werden hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.The aforementioned publications and unpublished patent applications are hereby incorporated by reference into the present specification.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend einige Begriffe erläutert: Ein Gesamtauftrag enthält mindestens einen Dokumentenbearbeitungsauftrag, insbesondere einen Druckauftrag.For a better understanding of the present invention, some terms are explained below: A complete order contains at least one document processing job, in particular a print job.
Ein Druckauftrag (Job) enthält mindestens eine zu druckende Druckdatei.A print job contains at least one print file to be printed.
Ein Gesamtauftragsticket (order-ticket) enthält Informationen über einen Gesamtauftrag, wie z. B. Auslieferungsadresse, Auftragsdatum, gewünschtes Lieferdatum, etc.A total order ticket contains information about an entire order, such as: B. delivery address, order date, desired delivery date, etc.
Ein Jobticket enthält zur Abarbeitung eines Druckauftrages verwendbare Daten. Diese Daten umfassen Steuerparameter, die in einem Arbeitsablauf für den Druckauftrag (job-workflow) relevant sind. Das Jobticket ist in einem entsprechenden Ticketformat kodiert.A job ticket contains usable data for processing a print job. These data include control parameters that are relevant in a workflow for the job-workflow. The job ticket is coded in a corresponding ticket format.
Ein Vorgabe-Jobticket enthält Standard-Daten, die geeignet sind, einen Druckauftrag, der keine weiteren Bearbeitungsinformationen enthält, in einem vorliegenden Drucksystem bzw. einer vorliegenden Druckumgebung auszugeben. Solche Daten sind Steuerparameter und können z. B. Namen oder Adressen von Druckgeräten sein, die an den jeweiligen Druckserver angeschlossen sind.A default job ticket contains standard data that is suitable for outputting a print job that contains no further processing information in an existing printing system or in an existing printing environment. Such data are control parameters and can, for. B. names or addresses of printing devices that are connected to the respective print server.
Unter einem Datenticket werden Informationen verstanden, die von einem einen Druckauftrag erzeugenden System, beispielsweise einem MFS Mainframe-Computer-System erzeugten Druckauftrag zusammen mit den Druckdaten erzeugt werden. Der Umfang derartiger Daten kann systembedingt sehr begrenzt sein und/oder ihr u. U. Format nicht standardisiert sein, weshalb sie nicht als Jobtickets im obigen Sinne angesehen werden.A data ticket is understood to mean information that is generated by a print job-generating system, for example, a MFS mainframe computer system, together with the print data. The scope of such data may be very limited due to the system and / or you u. The format may not be standardized, which is why they are not considered job tickets in the above sense.
Die Auftragsbegleitdaten können sowohl ein Gesamtauftragsticket, ein Jobticket und/oder ein Datenticket oder Steuerparameter, die in anderer Form einem Druckauftrag beigefügt sind, umfassen. Steuerparameter werden öfters in den Dateinamen des Druckauftrages eingefügt. Diese Auftragsbegleitdaten können zwar in unterschiedlichster Form (Jobticket, Dateiname, etc.) vorliegen. Sie sind jedoch immer explizit vorhanden.The order-related data can include both a total order ticket, a job ticket and / or a data ticket or control parameters that are attached to a print job in a different form. Control parameters are often inserted in the file name of the print job. Although these job-related data can be available in many different forms (job ticket, file name, etc.). However, they are always available explicitly.
Ein Template ist eine Dokumentenvorlage, die durch Inhalt- und Layout-Informationen charakterisiert ist. Derartige Templates werden in gängigen Textverarbeitungs-Systemen und Desktop-Publishing-Systemen bereitgestellt und verwendet, beispielsweise im weit verbreiteten Textverarbeitungssystem Microsoft Word. Mittels bekannter Templates wird das Layout und häufig auch ein Teil des Dokumenteninhaltes als Formular bereitgestellt bzw. festgelegt.A template is a template that is characterized by content and layout information. Such templates are provided and used in popular word processing systems and desktop publishing systems, such as the widely used word processor Microsoft Word. By means of known templates, the layout and often also a part of the document content is provided or defined as a form.
Unter einem Bild kann nachfolgend im weiteren Sinne die insbesondere bildliche Darstellung bzw. Wiedergabe eines Datenobjekts, insbesondere einer Dokumentenseite verstanden werden, und im engeren Sinne ein Datenobjekt, das in einem gerasterten Format (Bildformat, Pixelformat) oder einem Vektorformat codiert, dargestellt oder wiedergegeben ist.In the broader sense, an image can be understood to mean, in a broader sense, in particular the image representation or reproduction of a data object, in particular a document page, and in the narrower sense a data object which is coded, rendered or reproduced in a screened format (image format, pixel format) or vector format ,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine automatische Aufbereitung von in einem Dokumentendatenstrom enthaltenen Dokumentenbearbeitungsdaten für die Ausgabe der Dokumentendaten zu ermöglichen, durch die eine korrekte Verarbeitung und Ausgabe des Dokuments möglich ist.The invention is based on the object of enabling automatic processing of document processing data contained in a document data stream for the output of the document data, by means of which correct processing and output of the document is possible.
Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale der Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by the features specified in the independent claims of the invention. Advantageous embodiments of the invention are specified in the respective subclaims.
Durch die Zerlegung und Gruppierung der Datenstrombestandteile nach vorgegebenen Kriterien können die entsprechenden Daten, angepasst an ihren Inhalt, optimal verarbeitet werden. Dadurch kann auch der Ausgabeprozess der Dokumente, insbesondere in einer Druckumgebung mit mehreren Druckgeräten, umgebungsspezifisch optimiert werden, so dass der Ausgabeprozess sicher, schnell und kostengünstig erfolgen kann. Beispielsweise kann der Druckdatenstrom für ein Druckgerät, das zwei verschiedene Betriebsmodi für schwarz-weiß-Druck und Farbdruck hat, zerlegt und die Druckdaten seitenweise in eine erste Druckgruppe mit schwarz-weiß-Seiten und eine zweite Druckgruppe mit Farbseiten umsortiert werden. Werden die beiden Gruppen gedruckt, dann muß das Druckgerät zwischen den beiden Druckmodi vorteilhaft insgesamt nur einmal umgeschaltet werden. Die Druckgruppen können dabei vorzugsweise insbesondere als Signaturen bereitgestellt und verarbeitet werden.By decomposing and grouping the data flow components according to predetermined criteria, the corresponding data, adapted to their content, can be optimally processed. As a result, the output process of the documents, in particular in a printing environment with a plurality of printing devices, can be optimized in an environment-specific manner, so that the output process can be ensured can be done quickly and inexpensively. For example, the print data stream for a printing device having two different modes of operation for black and white printing and color printing can be decomposed and the print data can be sorted page by page into a first print group with black and white pages and a second print group with color pages. If the two groups are printed, then the printing device between the two print modes must advantageously be switched over only once in total. The pressure groups can preferably be provided and processed in particular as signatures.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren vorgesehen zum automatischen Aufbereiten von Dokumentenbearbeitungsdaten, die Dokumentendaten mit Auftragsbegleitdaten umfassen. In einer Dokumenten-Datenanalyse, insbesondere Druckdaten-Analyse, werden die Dokumentendaten nach vorgebbaren Dokumentendatenkriterien, insbesondere Druckdatenkriterien, analysiert. In einer Auftragsbegleitdatenanalyse werden die Auftragsbegleitdaten nach vorgegebenen Auftragsbegleitdatenkriterien analysiert. Die beiden Analyseergebnisse werden dann nach vorgebbaren Verknüpfungskriterien verknüpft und daraus erhaltene Auftragsbegleitdaten zusammengefasst. Die Metainformationen stellen insbesondere nur implizit in den Dokumentendaten und/oder Auftragsbegleitdaten enthaltene, für einen nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess relevante Informationen dar und werden zur Steuerung des nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesses verwendet. Die Dokumentendaten können insbesondere Druckdaten sein und der Dokumentenbearbeitungsprozess insbesondere ein auf einem Ausgabegerät ausgeführter Ausgabeprozess wie z. B. ein auf einem Druckgerät ausgeführter Druckprozess. Der Ausgabeprozess kann ein noch komplexerer Prozess sein, an dem verschiedene Ausgabegeräte beteiligt sind. Beispielsweise können für eine parallele Ausgabe des Dokuments in gedruckter Form und als email sowohl ein email-Server als auch ein Druckgerät am Ausgabeprozess beteiligt sein.According to a first aspect of the invention, a method is provided for automatically processing document processing data comprising document data with job-related data. In a document data analysis, in particular print data analysis, the document data are analyzed according to specifiable document data criteria, in particular print data criteria. In order-related data analysis, the order-related data are analyzed according to specified order-related data criteria. The two analysis results are then linked according to specifiable linkage criteria and resulting order-related data summarized. In particular, the meta-information represents only information implicit in the document data and / or job-related data, relevant to a subsequent document-editing process, and is used to control the subsequent document-editing process. In particular, the document data may be print data and the document processing process may be, in particular, an output process executed on an output device, such as a printer. B. an executed on a printing device printing process. The output process can be an even more complex process involving different output devices. For example, for a parallel output of the document in print and as an email, both an email server and a printing device may be involved in the publishing process.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des ersten Aspekts der Erfindung werden bei der Verknüpfung der beiden Analyseergebnisse der Dokumentendaten und der Auftragsbegleitdaten oder bei der Verwendung der Metainformationen zur Steuerung des nachfolgenden Dokumentenverarbeitungsprozesses zusätzliche, den nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess beschreibende Prozessdaten herangezogen und/oder analysiert und die Ergebnisse der Analyse werden in weitere explizite Auftragsbegleitdaten zur Ansteuerung des nachfolgenden Dokumentenberarbeitungsprozesses umgesetzt und den Dokumentenbearbeitungsdaten hinzugefügt.According to an advantageous embodiment of the first aspect of the invention, when linking the two analysis results of the document data and the order-related data or when using the meta information for controlling the subsequent document processing process, additional process data describing the subsequent document processing process are used and / or analyzed and the results of the analysis become converted into further explicit order-related data for controlling the subsequent document processing process and added to the document processing data.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können aus den Druckdaten enthaltene implizite Metainformationen abgeleitet werden. Dies kann bspw. mit dem aus der
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können weiterhin Metainformationen aus der kombinierten Analyse von wenigstens zwei Datenarten der Arten „Druckdaten”, „Auftragsbegleitdaten” und „Prozessdaten” gewonnen werden, wobei die „Prozessdaten” den nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess beschreiben. Bei der kombinierten Analyse werden vorgebbare Regeln zur Verknüpfung der einzelnen Teilanalysen angewandt. Das Analyseergebnis der kombinierten Analyse wird insbesondere durch eine Prozesslogik bestimmt, das vorgebbare Parameter aufweist. Die Analysen, Kombinationen und Steuerungsvorgänge werden insbesondere computergestützt mittels Software automatisch durchgeführt.In the method according to the invention, furthermore, meta information from the combined analysis of at least two types of data of the types "print data", "job-related data" and "process data" can be obtained, the "process data" describing the subsequent document processing process. The combined analysis uses predefinable rules to link the individual sub-analyzes. The analysis result of the combined analysis is determined in particular by a process logic which has predefinable parameters. The analyzes, combinations and control processes are carried out automatically in particular computer-assisted by means of software.
Die Prozessdaten umfassen beispielsweise Informationen über die verfügbaren Druckgeräte und Nachverarbeitungsgeräte oder die verfügbaren Aufzeichnungsträger und deren Eigenschaften, wie Größe, Flächengewicht oder Papierqualität. Die Metainformationen werden somit mit dem Dokumentenbearbeitungsprozess bzw. den möglichen Dokumentenbearbeitungsprozessen korreliert und hieraus Auftragsbegleitdaten zur Ansteuerung des Dokumentenbearbeitungsprozesses ermittelt. Die Prozessdaten werden vorzugsweise automatisch erzeugt bzw. aktualisiert. Es gibt somit eine Kommunikation von den einzelnen Geräten der Druckumgebung, insbesondere den Druckgeräten, zu den Computern, an welchen die Dokumentenbearbeitungsdaten aufbereitet bzw. erzeugt werden.The process data include, for example, information about the available printing devices and post-processing devices or the available recording media and their properties, such as size, basis weight or paper quality. The meta-information is thus correlated with the document processing process or the possible document processing processes and from this, job-related data for controlling the document processing process is determined. The process data are preferably generated or updated automatically. There is thus communication from the individual devices of the printing environment, in particular the printing devices, to the computers to which the document processing data are prepared.
Diese Kommunikation kann beispielsweise mittels MIBs (Management Information Bulletin) implementiert werden. Die MIBs beruhen auf dem SNMP-Protokoll, mit welchem in standardisierter Form Daten über die Dokumentenbearbeitungsgeräte zur Verfügung gestellt werden, die von den Druckservern und/oder Client-Computern automatisch abgefragt werden können.This communication can be implemented, for example, by means of MIBs (Management Information Bulletin). The MIBs are based on the SNMP protocol, which provides data in a standardized form on the document processing devices, which can be automatically queried by the print servers and / or client computers.
Eine andere Form der Implementation dieser Kommunikation erfolgt mittels digitaler Agenten, die selbsttätig die Daten der einzelnen Dokumentenbearbeitungsgeräte sammeln und an den gewünschten Druckserver bzw. Client weiterleiten.Another form of implementation of this communication is carried out by means of digital agents, which automatically collect the data of the individual document processing devices and forward them to the desired print server or client.
Da der Dokumentenbearbeitungsprozess in digitalen Druckverfahren von einer Vielzahl unterschiedlichster Parameter abhängig ist, werden die in den Druckdaten enthaltenen Metainformationen mit diesen in Übereinstimmung gebracht und in entsprechende Auftragsbegleitdaten umgesetzt. Enthalten z. B. die Druckdaten ein vollfarbiges Bild, das aufgrund seines Bedeutungsinhaltes auf einem Aufzeichnungsträger gedruckt werden sollte, der größer als DIN A4 ist, dann werden unter den möglichen Dokumentenbearbeitungsprozessen diejenigen ausgewählt, die in Vollfarbe auf Aufzeichnungsträger in der Größe DIN A3 und größer drucken können. Hierdurch wird die Anzahl der potentiellen Dokumentenbearbeitungsprozesse bzw. die Anzahl der potentiell zur Verfügung stehenden Druckgeräte erheblich reduziert. Weitere Metainformationen bzw. weitere bereits vorhandene Auftragsbegleitdaten und Druckdaten können dann mit den spezifischen Parametern der unterschiedlichen und möglichen Dokumentenbearbeitungsprozesse abgeglichen werden und explizite Auftragsbegleitdaten erzeugt werden. Since the document processing process in digital printing processes is dependent on a large number of very different parameters, the meta information contained in the print data is matched with these and converted into corresponding job-related data. Contain z. For example, if the print data is a full-color image that should be printed on a record carrier larger than DIN A4 due to its meaning content, then among the possible document editing processes those are selected that can print in full color on A3 size and larger size media. This considerably reduces the number of potential document processing processes or the number of potentially available printing devices. Further meta-information or further already existing order-accompanying data and print data can then be compared with the specific parameters of the different and possible document-processing processes and explicit order-related data can be generated.
Präsentationen werden meistens in einem dafür vorgesehenen Programm, wie z. B. Microsoft Power Point® erstellt. Einzelne Folien dieser Präsentationen sollen dann oftmals großflächig in Farbe gedruckt werden, um sie bei Ausstellungen als Plakate oder dergleichen zu verwenden. Präsentationsprogramme sind jedoch nicht vorgesehen, um damit großflächige Dokumente zu drucken. Sie besitzen meistens lediglich eine Auflösung von 72 dpi. In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird automatisch erkannt, dass es sich um eine Präsentation handelt. Es kann auch automatisch erkannt werden, welche Art von Grafiken diese Präsentation enthält. Wenn in den entsprechenden Auftragsbegleitdaten die Information enthalten ist, dass hieraus eine großflächige Druckausgabe erzeugt werden soll, dann kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Dokumentenbearbeitungsprozess durch Erzeugung entsprechender Auftragsbegleitdaten angesteuert werden. Dieser Dokumentenbearbeitungsprozess enthält vorzugsweise vor dem eigentlichen Druckvorgang digitale Vorverarbeitungsschritte, wie z. B. die Umwandlung des Formates in ein pdf-Format mit vorbestimmter Auflösung oder die Bearbeitung der Druckdaten mit speziellen Rasterverfahren, die einen großflächigen Ausdruck der ursprünglichen mit geringer Auflösung dargestellten Bilder ermöglichen.Presentations are usually in a dedicated program, such. B. Microsoft Power Point ® created. Individual slides of these presentations are then often to be printed in large color in order to use them in exhibitions as posters or the like. However, presentation programs are not intended to print large-format documents. Mostly they only have a resolution of 72 dpi. In the method according to the invention, it is automatically recognized that this is a presentation. It can also be automatically recognized which type of graphics this presentation contains. If the information is contained in the corresponding order accompanying data that a large-format print output is to be generated therefrom, then a document processing process can be controlled by generating corresponding order-accompanying data with the method according to the invention. This document processing process preferably includes digital pre-processing steps, such as, for example, prior to the actual printing process. Example, the conversion of the format into a pdf format with a predetermined resolution or the processing of the print data with special raster methods that allow a large-scale printout of the original images displayed with low resolution.
Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig vom ersten Aspekt der Erfindung gesehen werden kann, werden folgende Verfahrensschritte aufeinander folgend ausgeführt:
- – Prozessdaten, die die nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesse unterschiedlicher Ausgabegeräte, insbesondere Druckgeräte und/oder anderer Dokumentenbearbeitungsgeräte beschreiben, werden automatisch erzeugt oder aktualisiert und insbesondere analysiert,
- – die Prozessdaten werden mit Dokumentenbearbeitungsdaten, die Dokumentendaten, insbesondere Druckdaten, und Auftragsbegleitdaten umfassen, verglichen, um eine Gruppe von Ausgabegeräten auszuwählen, mit welcher die Dokumentendaten zu drucken sind, und
- – Auftragsbegleitdaten werden erzeugt, die im Hinblick auf die ausgewählten Ausgabe- und/oder Dokumentenbearbeitungsgeräte optimiert sind.
- Process data describing the subsequent document processing processes of different output devices, in particular printing devices and / or other document processing devices, are automatically generated or updated and in particular analyzed,
- The process data are compared with document processing data comprising document data, in particular print data, and job-related data, in order to select a group of output devices with which the document data is to be printed, and
- Job-related data is generated which is optimized with respect to the selected output and / or document handlers.
Mit diesem Verfahren wird anhand der automatisch aktualisierten Prozessdaten eine Gruppe von Ausgabegeräten, insbesondere Druckgeräten, ausgewählt, so dass die Auftragsbegleitdaten sehr spezifisch automatisch erzeugt werden können. Hierdurch ist es möglich, in einer Umgebung mit vielen unterschiedlichen Ausgabegeräten oder auch verschiedenen Geräten der gleichen Art, z. B. verschiedenen Druckgeräten (sog. heterogene Druckumgebung), automatisch Auftragsbegleitdaten zu erzeugen, die sehr spezifisch sind, da die Auswahl des Ausgabegerätes automatisch anhand der Prozessdaten erfolgt. Dieses Verfahren ist insbesondere für digitale Druckverfahren, aber auch für andere, analoge Druckverfahren geeignet, die die notwendigen Prozessdaten für eine automatische Abfrage an den entsprechenden Geräten zur Verfügung stellen.With this method, a group of output devices, in particular printing devices, is selected on the basis of the automatically updated process data so that the job-related data can be generated very specifically automatically. This makes it possible, in an environment with many different output devices or even different devices of the same kind, eg. B. different printing devices (so-called. Heterogeneous printing environment), automatically generate job-related data that are very specific, since the selection of the output device is automatically based on the process data. This method is particularly suitable for digital printing methods, but also for other analog printing methods that provide the necessary process data for an automatic query on the corresponding devices.
Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, dass anstelle einer Gruppe von Druckgeräten ein bestimmtes Druckgerät ausgewählt wird, an dem die Druckdaten gedruckt werden können.In the context of the invention, it is also possible that, instead of a group of printing devices, a specific printing device is selected on which the printing data can be printed.
Die Auftragsbegleitdaten können hier unmittelbar aus den Prozessdaten erzeugt werden. Es kann jedoch auch zweckmäßig sein, dieses Verfahren in Verbindung mit dem Verfahren nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung zu kombinieren, so dass die Dokumentendaten, insbesondere Druckdaten einer Dokumenten-Datenanalyse und die Auftragsbegleitdaten einer Auftragsbegleitdatenanalyse unterzogen werden, um weitere Auftragsbegleitdaten zu erzeugen.The job-related data can be generated directly from the process data here. However, it may also be appropriate to combine this method in conjunction with the method according to the first aspect of the present invention, so that the document data, in particular print data of a document data analysis and the order-related data, are subjected to order-related data analysis in order to generate further order-related data.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung, der auch als unabhängig von den zuvor genannten Aspekten angesehen werden kann, wird ein Verfahren zum Kontrollieren von Dokumentendaten, insbesondere Druckdaten, vorgesehen, bei dem die Dokumentendaten auf darin implizit enthaltene, für einen nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess relevante Metainformationen analysiert werden. Diese impliziten Metainformation werden in explizite Auftragsbegleitdaten zur Steuerung eines Dokumentenbearbeitungsprozesses umgesetzt und den Dokumentendaten hinzugefügt. Anhand dieser hinzugefügten Auftragsbegleitdaten erfolgt eine Überprüfung auf Fehler bzw. Vollständigkeit. Gegebenenfalls wird eine entsprechende Nachricht ausgegeben. Mittels der expliziten Auftragsbegleitdaten kann dann insbesondere ein Ausgabegerät für den Dokumentenbearbeitungsauftrag angesteuert werden.According to a third aspect of the invention, which may also be regarded as independent of the aforementioned aspects, a method for controlling document data, in particular print data, is provided, in which the document data are analyzed for meta information implicitly contained therein, which is relevant for a subsequent document processing process , This implicit meta information is translated into explicit order-related data for controlling a document editing process and added to the document data. On the basis of this added order-related data, a check is made for errors or completeness. If necessary, will a corresponding message is issued. By means of the explicit order-accompanying data, an output device for the document processing job can then be controlled in particular.
Mit diesem Verfahren können somit die Dokumentendaten automatisch im Hinblick auf potentielle Dokumentenbearbeitungsprozesse hin überprüft werden, wobei durch die aus den implizit enthaltenen Metainformationen abgeleiteten Auftragsbegleitdaten eine umfangreiche Überprüfung erfolgen kann. Insbesondere können auch Bedeutungsinhalte, die automatisch festgestellt werden, bei der Überprüfung mit berücksichtigt werden. So können in Abhängigkeit der ermittelten Bedeutungsinhalte geeignete Dokumentenbearbeitungsprozesse bzw. Dokumentenbearbeitungsprozessklassen festgelegt werden und überprüft werden, ob die bereits vorhandenen oder hinzugefügten Auftragsbegleitdaten zu diesen Dokumentenbearbeitungsprozessen bzw. -klassen passen oder hierfür vollständig sind. Falls das nicht der Fall ist, wird entweder eine Fehlermeldung ausgegeben oder eine Nachricht ausgegeben, mit der um eine manuelle Ergänzung der Auftragsbegleitdaten gebeten wird. Eine entsprechende Vorschlagsliste kann ausgegeben werden, in der ein Benutzer ein oder mehrere geeignete Auftragsbegleitinformationen auswählen kann, die den Dokumentendaten als Auftragsbegleitinformation hinzugefügt werden.With this method, the document data can thus be checked automatically with regard to potential document processing processes, whereby a comprehensive check can be carried out by the order-related data derived from the implicitly contained meta information. In particular, meaning contents that are automatically determined can also be taken into account during the check. Thus, depending on the content of meaning determined, suitable document processing processes or document processing process classes can be defined and checked as to whether the already existing or added order-related data match or are complete for these document processing processes or classes. If this is not the case, either an error message is output or a message is issued requesting a manual addition of the order-related data. A corresponding suggestion list may be output in which a user may select one or more suitable job-tracking information to be added to the document data as job-accompanying information.
Diese Überprüfung ist insbesondere zum Überprüfen von Druckdaten während oder unmittelbar nach der Fertigstellung derselben geeignet, da mit Berücksichtigung der darin enthaltenen Metainformation dem Erzeuger der Druckdaten entsprechende Hinweise gegeben werden können, durch welche Auftragsbegleitinformationen die Druckdaten zu ergänzen sind oder ob Fehler vorliegen. Die Druckdaten können so im Hinblick auf geeignete Dokumentenbearbeitungsprozesse optimiert werden. Hiermit können auch Vorlagedokumente erzeugt werden, die bereits mit expliziten Auftragsbegleitdaten versehen sind. Diese Vorlagedokumente können z. B. in einer bestimmten Firma verwendete Formulare, Vorlagen für Präsentationen oder sonstige Vorlagen für Texte sein, die von unterschiedlichen Mitarbeitern wiederholt verwendet werden und die mit für das jeweilige Vorlagendokument optimierten Auftragsbegleitdaten versehen sind.This check is particularly suitable for checking print data during or immediately after the completion of the same, since with consideration of the meta information contained therein the producer of the print data corresponding hints can be given by which order accompanying information to supplement the print data or if there are errors. The print data can thus be optimized with regard to suitable document processing processes. This also template documents can be generated, which are already provided with explicit order accompanying data. These template documents can, for. B. used in a particular company forms, templates for presentations or other templates for texts that are used repeatedly by different employees and are provided with optimized for the respective template document order-related data.
Diese Überprüfung kann jedoch auch an einer Layoutstation, bei der Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt werden, einem Auftragsbearbeitungssystem (Order Distribution System), einem Generator oder einem Druckserver ausgeführt werden. Je näher der Computer, an dem das Verfahren ausgeführt wird, im workflow der Dokumentendatenverarbeitung an der Druckvorrichtung und den Nachbearbeitungsgeräten angeordnet ist, desto präziser sind die Informationen, die über die Druck- und Nachbearbeitungsumgebung zur Verfügung stehen und desto präzisere Informationen können bei der Überprüfung der Druckdaten bzgl. der Dokumentenbearbeitungsprozesse berücksichtigt werden.However, this check may also be performed at a layout station that merges data from different sources, an order distribution system, a generator, or a print server. The closer the computer on which the method is executed to the printing device and the post-processing devices in the document data processing workflow, the more precise the information available on the printing and post-processing environment, and the more accurate the information can be when checking the data Print data regarding the document processing processes are taken into account.
Bei dem Verfahren nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung werden Auftragsbegleitdaten zur Steuerung des nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesses erzeugt. Diese Auftragsbegleitdaten können insbesondere zur Steuerung des nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesses an Templates gekoppelt werden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Auftragsbegleitdaten zumindest teilweise in einer Template-Datei gespeichert werden und/oder dass die Auftragsbegleitdaten innerhalb der Template-Datei referenziert werden. Ein Template ist eine Vorlagendatei, die weitere Dateninhalte benötigt, damit die Vorlagendatei zu einem vollständigen Dokument wird. Die Kopplung der Auftragsbegleitdaten an das Template erfolgt vorzugsweise dadurch, dass ein Jobticket, in dem die Auftragsbegleitdaten enthalten sind, dem Template zugeordnet wird. Die Auftragsbegleitdaten können jedoch auch in anderer Form an das Template gekoppelt werden, beispielsweise in den Dateinamen des Templates integriert werden. Erfindungsgemäß können derart an Templates gekoppelte Auftragsbegleitdaten im Zuge der weiteren Verarbeitung des Templates, beispielsweise beim Erzeugen eines Dokuments, beim Erzeugen einer Druckdatei und/oder beim Verarbeiten der Dateien gemäß den anderen Aspekten der Erfindung verarbeitet werden.In the method according to the first aspect of the present invention, job accompanying data is generated for controlling the subsequent document processing process. These order-related data can be coupled to templates, in particular for controlling the subsequent document processing process. This can be done, for example, by storing the job-related data at least partially in a template file and / or by referencing the job-related data within the template file. A template is a template file that requires more data content to make the template file a complete document. The coupling of the job-related data to the template preferably takes place in that a job ticket containing the job-related data is assigned to the template. However, the job-related data can also be coupled to the template in another form, for example, integrated into the file name of the template. According to the invention, job-related data coupled to templates in the course of further processing of the template, for example when generating a document, when generating a print file and / or during processing of the files in accordance with the other aspects of the invention, can be processed.
Die erfindungsgemäßen Verfahren zum automatischen Aufbereiten von Dokumentenbearbeitungsdaten und zum Überprüfen von Druckdaten können vor allem durch Kombination unterschiedlichster Informationen Auftragsbegleitdaten mit hoher Bedeutung für den Bearbeitungsprozess erzeugen. So kann z. B. bei einem Dokument, in dem Grafik- und Textdaten kombiniert werden, aus der Bedeutung der Grafikdaten (Geschäftsgrafik, Landkarte, wissenschaftliches Diagramm, Firmenlogo, etc.) und der Größe der Grafik im Dokument und dem Format des Dokumentes, dem Fonttyp des Textes und der Schriftgröße des Textes geeignete Rasterverfahren für die Grafik und den Text bestimmt werden, die einerseits die Bearbeitungszeit beim Rastern gering halten aber andererseits eine gute Druckqualität gewährleisten. Das optimale Rasterverfahren hängt stark von der Auflösung des Druckformats und der Größe der einzelnen Elemente (Grafik, Text) der Druckdaten ab.The method according to the invention for the automatic preparation of document processing data and for checking print data can generate order-accompanying data of great importance for the machining process, above all, by combining a wide variety of information. So z. For example, for a document that combines graphics and text data, the meaning of the graphic data (business graphics, map, scientific diagram, company logo, etc.) and the size of the graphic in the document and the format of the document, the font type of the text and the font size of the text suitable Rasterverfahren for the graphics and the text are determined, on the one hand keep the processing time when screening low but on the other hand ensure a good print quality. The optimum raster method depends strongly on the resolution of the print format and the size of the individual elements (graphic, text) of the print data.
Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig von den anderen Aspekten gesehen werden kann, werden Auftragsbegleitdaten mittels Makros in Dokumentendaten mit einem vorbestimmten Dokumentendatenformat eingekapselt, wobei die eingekapselten Auftragsbegleitdaten in einem anderen Dokumentendatenformat dargestellt sind. Die Dokumentendaten können insbesondere Druckdaten sein und die Dokumentendatenformate insbesondere Druckdatenformate.In accordance with a fourth aspect of the present invention, which may also be seen independently of the other aspects, job-related data is macros in Encapsulated document data with a predetermined document data format, wherein the encapsulated order-related data are presented in a different document data format. The document data may in particular be print data and the document data formats in particular print data formats.
Makros sind hier eine Abfolge von Befehlen in einer bestimmten Programmiersprache. Diese Programmiersprachen sind insbesondere Seitenbeschreibungssprachen, wie Postscript, mit welchen Druckdaten definiert werden können. Ein eingekapseltes Makro enthält Befehle in einer ersten Programmiersprache bzw. einem ersten Druckdatenformat, das in einer zweiten Programmiersprache bzw. einem zweiten Druckdatenformat, das sich von der ersten Druckdatensprache bzw. dem ersten Druckdatenformat unterscheidet eingekapselt ist, wobei hierzu in der zweiten Programmiersprache eine Datenstruktur vorgesehen ist, die beim Abarbeiten der zweiten Programmiersprache den Inhalt des Makros und damit die darin enthaltene Befehlsfolge in der ersten Programmiersprache unberührt lässt. Erst wenn auch der übrige Bereich des Dokumentes in die erste Programmiersprache gewandelt worden ist und in dieser beispielsweise mittels eines entsprechenden Interpreters zur Ausführung gebracht wird, werden die im Makro in der ersten Programmiersprache enthaltenen Befehle ausgeführt.Macros are a sequence of commands in a particular programming language. These programming languages are in particular page description languages, such as postscript, with which print data can be defined. An encapsulated macro contains instructions in a first programming language or a first print data format that is encapsulated in a second programming language or a second print data format that is different from the first print data language or the first print data format, for which purpose a data structure is provided in the second programming language is, which leaves the processing of the second programming language, the contents of the macro and thus the instruction contained therein in the first programming language untouched. Only when the remaining area of the document has been converted into the first programming language and executed there, for example by means of a corresponding interpreter, are the commands contained in the macro in the first programming language executed.
Druckdatenformate im Digitaldruck stellen in der Regel eine Programmsprache dar. So ist das Druckdatenformat Postscript eine Turing-Vollständige-Stackorientierte Programmiersprache, mit der praktisch beliebige Programmieraufgaben lösbar sind.Print data formats in digital printing usually represent a program language. Thus, the print data format PostScript is a Turing complete stack-oriented programming language with which virtually any programming task can be solved.
Ein erstes Druckdatenformat, in dem die in einem Makro enthaltenen Befehle dargestellt sind, kann das Druckdatenformat sein, das an einem Druckserver oder im Controller einer Druckvorrichtung verwendet wird, um in einem Rasterprozess aus den Druckdaten in diesem Format den Druckdatenstrom in Form von Bitmaps zum Ansteuern des Zeichengenerators der Druckvorrichtung umzusetzen. Hierdurch können in einem frühen Stadium der Erzeugung des Dokumentenbearbeitungsauftrages dem Dokumentenbearbeitungsauftrag Auftragsbegleitdaten hinzugefügt werden, die zum einen nicht verloren gehen und zum anderen zuverlässig die gewünschten Dokumentenbearbeitungsprozesse ansteuern, da sie keiner Umwandlung unterliegen.A first print data format representing the commands contained in a macro may be the print data format used at a print server or controller of a printing device to rasterize the print data stream in the form of bitmaps from the print data in that format implement the character generator of the printing device. As a result, order-related data can be added to the document processing job at an early stage of the document processing job, which on the one hand is not lost and on the other hand reliably drive the desired document editing processes, since they are not subject to conversion.
Dies ist zweckmäßig, wenn die in einem bestimmten Datenformat vorliegenden Dokumentendaten, wie z. B. den Datenformaten von Microsoft Word® (.doc) oder Microsoft Power Point® (.ppt) etc., im nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess ein oder mehrfach in andere Dokumentendatenformate, insbesondere in Druckdatenformate gewandelt werden. So werden oftmals Dokumentendaten, insbesondere auch Druckdaten zur Archivierung in das PDF-Format gewandelt.This is useful if the present in a particular data format document data such. B. the data formats of Microsoft Word ® (. Doc) or Microsoft Power Point ® (.ppt), etc., in the subsequent document processing process one or more times in other document data formats, especially in print data formats are converted. For example, document data, in particular print data for archiving, is often converted into PDF format.
Bei der Umwandlung von einem Druckdatenformat in ein anderes Druckdatenformat gehen oftmals die Auftragsbegleitdaten bzw. Jobtickets des ersten Druckdatenformats verloren. Es gibt jedoch Druckdatenformate, wie z. B. Postscript, die als eingekapselte Dateien unverändert derartige Umwandlungen von einem Druckdatenformat in ein anderes Druckdatenformat überstehen. Wird beim Ausdrucken auf einem Drucker aus den Druckdaten eine entsprechende Postscriptdatei erzeugt, dann werden die Auftragsbegleitdaten in der eingekapselten Postscriptdatei in die Druckdatei eingetragen und bei der Bearbeitung berücksichtigt. Die Auftragsbegleitdaten können lediglich aus einem Formularnamen bestehen, welches beim Druckvorgang zum Ausdrucken der Druckdaten verwendet wird. Andererseits ist es auch möglich, dass die Auftragsbegleitdaten mehrere spezifische Anweisungen für den Druckvorgang enthalten, wie z. B. die Auflage, Druckformat, den zu verwendenden Farbraum, etc.When converting from one print data format to another print data format, often the job-related data or job tickets of the first print data format are lost. However, there are print data formats, such. B. PostScript, which survive as encapsulated files unchanged such conversions from a print data format to another print data format. If a corresponding postscript file is generated from the print data when printing on a printer, then the job-related data in the encapsulated postscript file are entered in the print file and taken into account during processing. The job-accompanying data can only consist of a form name, which is used in the printing process to print out the print data. On the other hand, it is also possible that the job-related data contain several specific instructions for the printing process, such as. As the edition, print format, the color space to be used, etc.
Auch dieser Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt einen eigenständigen Erfindungsgedanken dar, der unabhängig von der Verwendung von den in Dokumentendaten, insbesondere Druckdaten, implizit enthaltenen Metainformation angewandt werden kann. Das Datenformat der eingekapselten Datei ist z. B. ein Druckdatenformat, das bei der nachfolgenden Bearbeitung nicht von den Druckdaten getrennt wird und durch die Dokumentenbearbeitungsprozesse automatisch in die Druckdaten eingetragen und hiermit aktiviert wird. Vorzugsweise wird aus dem Datenformat der eingekapselten Druckdatendateien das Format des im jeweils zu verwendenden Druckgeräts verwendeten Druckdatenstromes verwendet, wie z. B. Postscript, IPDS oder PCL.This aspect of the present invention also represents an independent idea of the invention, which can be applied independently of the use of the meta information implicitly contained in document data, in particular print data. The data format of the encapsulated file is z. B. a print data format that is not separated in the subsequent processing of the print data and automatically entered by the document processing processes in the print data and is activated hereby. Preferably, the format of the print data stream used in the particular printing device to be used is used from the data format of the encapsulated print data files, such as. Postscript, IPDS or PCL.
Für bestimmte Dateivorlagen können entsprechende Makros vorbereitet werden, die in die Dateivorlage hineinkopiert werden, um der Dateivorlage geeignete Auftragsbegleitdaten zuzufügen. Mit diesem Verfahren ist es möglich, Druckdateien mit Auftragsbegleitdaten zu versehen, wie sie in einer professionellen Druckumgebung vorgesehen sind, obwohl die Druckdaten mit Programmen erstellt werden, die für professionelle Druckumgebungen nicht geeignet bzw. mit Ihnen nicht kompatibel sind.For certain file templates, corresponding macros can be prepared, which are copied into the file template in order to add suitable order-related data to the file template. With this procedure it is possible to provide print files with job-related data as provided in a professional printing environment, although the print data is created with programs that are not suitable or compatible with professional printing environments.
Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Dokumentenbearbeitungsdaten enthaltender Dokumentendatenstrom mittels einer Dokumentendaten-Analyse analysiert. Dabei werden automatisch Bereiche, insbesondere Seiten, des Dokumentendatenstromes ermittelt, die bestimmte Metainformationen enthalten. Anhand dieser den Bereichen des Dokumentendatenstroms zugeordneten Metainformationen werden automatisch Auftragsbegleitdaten zur bereichsweise unterschiedlichen Steuerung eines nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesses erzeugt. Der Dokumentendatenstrom kann dabei insbesondere ein Druckdatenstrom sein und die Dokumentendatenformate können insbesondere Druckdatenformate sein.According to a fifth aspect of the present invention, a document data stream containing document processing data is analyzed by document data analysis. In this case, areas, in particular pages, of the document data stream are automatically determined, which contain specific meta-information. Based These meta-information associated with the areas of the document data stream are automatically generated for job-related data for the area-wise different control of a subsequent document processing process. The document data stream may in particular be a print data stream and the document data formats may in particular be print data formats.
Vorzugsweise sind die in einzelnen Bereichen bzw. Seiten des Druckdatenstroms zugeordneten Metainformationen die Informationen, ob ein einfarbiger Druck, Highlightcolour-Druck oder Vollfarbdruck ausgeführt wird, wobei dann die entsprechenden Auftragsbegleitdaten zur Ausführung der unterschiedlichen Druckverfahren ausgebildet sind, und die unterschiedlichen Druckverfahren in einem Druckgerät aufeinander folgend ausgeführt werden.Preferably, the meta-information associated with individual areas or pages of the print data stream is the information whether monochrome printing, highlight color printing or full-color printing is carried out, in which case the corresponding job-related data are designed to execute the different printing processes, and the different printing processes in one printing device coincide following.
Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung werden die Bereiche, die mit dem gleichen Druckverfahren zu drucken sind zu Gruppen zusammengefasst, wobei jeweils die Bereiche einer Gruppe aufeinander folgend gedruckt werden. Die Bereiche können hierbei Seiten oder Signaturen sein. Sie werden nach dem Druckvorgang in der gewünschten Reihenfolge automatisch sortiert. Das Sammeln und Sortieren der unterschiedlich bedruckten Bereiche erfolgt vorzugsweise in geeigneten Nachverarbeitungsgeräten.In an alternative embodiment of the invention, the areas to be printed by the same printing process are grouped together, each printing the areas of a group sequentially. The areas can be pages or signatures. They are sorted automatically after printing in the desired order. The collecting and sorting of the different printed areas is preferably carried out in suitable post-processing equipment.
Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren ist es insbesondere auch möglich, Bereiche innerhalb einzelner Dateien automatisch zu erfassen, die entsprechenden Metainformationen hieraus zu extrahieren und Auftragsbegleitdaten zu Erzeugen.With this method according to the invention, it is also possible in particular to automatically detect regions within individual files, to extract the corresponding meta-information therefrom and to generate order-related data.
Gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung werden zum Erzeugen eines Templates, das durch Inhalt- und Layout-Informationen definiert wird, dem Template Auftragsbegleitdaten zur Steuerung nachfolgender Dokumentenbearbeitungsprozesse zugeordnet. Durch das Template werden dabei nicht nur Layout und/oder Dateninhalte eines Dokuments bereitgestellt, sondern auch nachgeordnete Dokumentenbearbeitungsschritte festgelegt, die weit über die ursprüngliche Erzeugung des Dokuments hinausreichen können. Zum Beispiel kann mit derartigen Auftragsbegleitdaten definiert werden, dass ein Drucker bzw. Druckerschacht angesteuert wird, der DIN A4 Papier enthält. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die im Dokumentenbearbeitungsauftrag enthaltenen Druckdaten auf einen Aufzeichnungsträger im Format DIN A4 gedruckt werden. Ein solcher Steuerparameter wäre für die von der Deutschen Bundesbahn online erhältlichen Fahrkarten vorteilhaft. Derartige Fahrkarten enthalten im Text eine Anweisung „Bitte auf A4 ausdrucken”. Beim Ausdruck auf einem anderen Format, insbesondere einem kleineren Format, kann es sein, dass die Fahrkarte, die einen zweidimensionalen Barcode enthält, nicht mehr maschinell gelesen werden kann. Würde diese Fahrkarte mit einem Template erstellt werden, das Auftragsbegleitdaten enthalten würde, die den nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsvorgang derart steuern, dass die Fahrkarte auf einem Aufzeichnungsträger im Format DIN A4 ausgedruckt werden würde, könnte der Benutzer die Fahrkarte gar nicht falsch drucken und man könnte sich den Hinweis im Text der Fahrkarte sparen. Dieses Beispiel zeigt auch den Unterschied zwischen Layout-Informationen und Auftragsbegleitdaten. Die bisher von der Deutschen Bundesbahn erzeugten Online-Fahrkarten enthalten die Layout-Information des Formates DIN A4. Auftragsbegleitdaten enthalten hingegen Steuerparameter, die die Ausführung eines bestimmten Dokumentenbearbeitungsprozesses veranlassen. Im vorliegenden Beispiel heißt dies, dass tatsächlich auf einen Aufzeichnungsträger im Format DIN A4 gedruckt wird, indem entweder der entsprechende Schacht in einem Drucker angesteuert wird, oder ein entsprechender Drucker angesteuert wird. Die Layout-Information DIN A4 beschreibt hingegen lediglich die Form der Druckdaten. Hierdurch können die Druckdaten während eines Dokumentenbearbeitungsprozesses, bei dem sie auf einem anderen Format ausgedruckt werden, anhand der Formatvergabe DIN A4 entsprechend vergrößert bzw. verkleinert werden, so dass sie auf das andere Format passen. Eine Steuerung eines Dokumentenbearbeitungsprozesses erfolgt durch die Layout-Information nicht.According to a sixth aspect of the invention, to generate a template defined by content and layout information, job-related data is associated with the template to control subsequent document-editing processes. The template not only provides the layout and / or data contents of a document, but also defines subordinate document processing steps that can extend far beyond the original generation of the document. For example, with such job-related data, it can be defined that a printer or printer tray containing DIN A4 paper is driven. This ensures that the print data contained in the document processing job is printed on a DIN A4 size medium. Such a control parameter would be advantageous for the tickets available online from the Deutsche Bundesbahn. Such tickets contain an instruction in the text "Please print on A4". When printing on a different format, especially a smaller format, the ticket containing a two-dimensional barcode may not be machine readable. If this ticket would be created with a template that would contain order-related data that would control the subsequent document handling process such that the ticket would be printed on a DIN A4 size record carrier, the user could not print the ticket incorrectly and could get the hint save in the text of the ticket. This example also shows the difference between layout information and job-related data. The online tickets produced so far by the German Federal Railways contain the layout information of the DIN A4 format. Job-related data, on the other hand, contains control parameters that cause the execution of a specific document processing process. In the present example, this means that actually is printed on a recording medium in A4 format by either the corresponding slot is controlled in a printer, or a corresponding printer is controlled. By contrast, the layout information A4 only describes the form of the print data. This allows the print data during a document processing process in which they are printed on a different format, based on the format allocation DIN A4 be increased or reduced accordingly, so that they match the other format. Control of a document editing process is not performed by the layout information.
Eine weitere wichtige Gruppe von Steuerparametern sind sicherheitsrelevante Steuerparameter, die in entsprechender Weise den Dokumentendruck bzw. die Dokumentenhandhabung steuern. Derartige Steuerparameter legen z. B. fest, dass ein Dokument, das auf einem sicherheitsrelevanten Template beruht, ausschließlich auf einem bestimmten Drucker, der z. B. in einem abgeschlossenen, zutrittskontrollierten Raum steht, gedruckt und dieses Dokument nicht per Email versandt werden kann. Weitere sicherheitsrelevante Steuerparameter sind z. B., dass die zu druckenden Dokumente nur an einer Anlage gedruckt werden, bei der an die Druckvorrichtung ein Nachverarbeitungsgerät zum Kuvertieren der gedruckten Dokumente angeschlossen ist, so dass die gedruckten Dokumente unmittelbar in einem Kuvert verschlossen werden und Dritten nicht ohne Beschädigung des Kuverts zugänglich sind.Another important group of control parameters are safety-related control parameters that control document printing and document handling in a corresponding manner. Such control parameters set z. For example, note that a document based on a security-relevant template is only available on a specific printer, such as a printer. In a locked, access-controlled room, printed and this document can not be sent by email. Other safety-related control parameters are z. Example, that the documents to be printed are printed only on a system in which the printing device, a Nachverarbeitungsgerät for inserting the printed documents is connected, so that the printed documents are sealed immediately in an envelope and third parties are not accessible without damaging the envelope ,
Auch der sechste Aspekt der Erfindung stellt einen selbständigen Erfindungsgedanken dar, der auch unabhängig von einem der nachfolgend erläuterten Aspektender Erfindung anwendbar ist, d. h., dass die Auftragsbegleitdaten, die an das Template gekoppelt werden, mittels eines beliebigen Verfahrens erzeugt werden können oder von einem Benutzer von Hand eingetragen werden. Die Auftragsbegleitdaten können selbstverständlich jedoch auch mit dem Verfahren nach dem im Folgenden erläuterten Aspekt der vorliegenden Erfindung erzeugt werden.The sixth aspect of the invention also represents an independent idea of the invention which is also applicable independently of one of the subsequently explained aspects of the invention, ie that the order-related data coupled to the template can be generated by means of an arbitrary method or by a user of Hand registered. Of course, the order accompanying data can also be used with the method according to the explained below aspect of the present invention.
Ein erfindungsgemäßes System zum automatischen Aufbereiten von Dokumentenbearbeitungsdaten für einen Dokumentenbearbeitungsvorgang umfasst vorzugsweise einen Computer, wobei dieser auch spezifische logische Prozessoren wie frei programmierbare gate arrays (FPGAs) oder anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs) umfassen oder durch solche ausgebildet sein können.An inventive system for automatically processing document processing data for a document handling operation preferably comprises a computer, which may also include or be formed by specific logical processors such as freely programmable gate arrays (FPGAs) or application specific integrated circuits (ASICs).
In den Ausführungsbeispielen der Erfindung werden häufig Druckgeräte als Ausgabegeräte für Dokumente genannt.In the embodiments of the invention, printing devices are often referred to as output devices for documents.
Druckgeräte sind spezielle Ausgestaltungen von Dokumentenausgabegeräten. Andere Arten von Dokumentenausgabegeräten sind zum Beispiel E-mail Systeme, Archivierungssysteme und Bildschirme samt ihrer zugehörigen Datenverarbeitungssysteme. Soweit in den Ausführungsbeispielen spezielle Ausgabegeräte genannt sind, ist es in der Regel selbstverständlich, dass in diesem Zusammenhang auch andere Ausgabegeräte verwendbar sind.Printing devices are special designs of document output devices. Other types of document dispensers include, for example, e-mail systems, archiving systems, and displays, and their associated data processing systems. As far as special output devices are mentioned in the exemplary embodiments, it is generally self-evident that other output devices can also be used in this context.
Eine vorteilhafte Anwendung der Erfindung im Zusammenhang mit Bildschirmen kann beispielsweise erfolgen, wenn ein Dokument einerseits gedruckt und an eine Person versandt wurde und andererseits das Dokument und dessen Auftragsbegleitdaten in einem Archiv abgelegt wurde, u. U. dazu vorher noch in ein anderes Datenformat wie z. B. von Postscript in PDF konvertiert wurde. Wenn die Person zu diesem Dokument eine Rückfrage hat und das archivierte Dokument z. B. über ein Call Center von einem Mitarbeiter auf einem Bildschirm dargestellt wird, so ist es wünschenswert, dass das vom Archiv geholte Dokument exakt so dargestellt wird wie das gedruckte Dokument. Durch die erfindungsgemäße Analyse, Steuerung und Bereitstellung der Dokumentendaten, Auftragsbegleitdaten und Daten der Bildschirmdarstellung ist dies möglich.An advantageous application of the invention in connection with screens can be done, for example, when a document has been printed on the one hand and sent to a person and on the other hand, the document and its order accompanying data was stored in an archive, u. U. previously in another data format such. B. was converted from Postscript to PDF. If the person has a query for this document and the archived document z. If, for example, a call center is displayed by a member of staff on a screen, then it is desirable that the document retrieved from the archive be displayed exactly as the printed document. This is possible due to the analysis, control and provision of the document data, order-related data and data of the screen display according to the invention.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft näher anhand der Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:The invention will now be described by way of example in more detail with reference to the drawings. The drawings show in:
Die Druckdaten sollen über das Netzwerk
Erfindungsgemäß sind an den Client-Computern
Das Verfahren nach dem ersten Aspekt der Erfindung ist in dem in
Im Schritt S3 wird eine Auftragsbegleitdatenanalyse durchgeführt. Die Reihenfolge der Druckdaten-Datenanalyse und der Auftragsbegleitdatenanalyse sind festgelegt. Die beiden Analysen können auch gleichzeitig durchgeführt werden.In step S3, an order-related data analysis is performed. The order of print data data analysis and order-related data analysis are specified. The two analyzes can also be carried out simultaneously.
Bei der Auftragsbegleitdatenanalyse werden die im Dokumentenbearbeitungsauftrag enthaltenen Auftragsbegleitdaten analysiert. Bei dem Beispiel gemäß
Nach der Druckdaten-Datenanalyse und der Auftragsbegleitdatenanalyse liegen drei Sätze Auftragsbegleitdaten (O-1; MI-1; MI-2) vor. Im Schritt S4 werden diese drei Sätze von Auftragsbegleitdaten zusammengefasst und in einem neuen Jobticket des Dokumentenbearbeitungsauftrages abgespeichert. Das Zusammenfassen der drei Sätze von Auftragsbegleitdaten erfolgt im einfachsten Fall durch Kopieren der Auftragsbegleitdaten in eine Jobticket-Datei. Vorzugsweise werden jedoch die drei Sätze von Auftragsbegleitdaten im Schritt S4 auf Widersprüche analysiert und nach bestimmten Verknüpfungskriterien miteinander verknüpft. Hier wird insbesondere die Reihenfolge, mit welcher die einzelnen Steuerparameter der Auftragsbegleitdaten in das neu erstellte Jobticket eingeführt werden, festgelegt. Weiterhin können Auftragsbegleitdaten, die eine ähnliche Steuerungsfunktion ansteuern aneinander angepasst oder nach vorbestimmten Prioritäten ausgewählt werden. Dies wird mittels der Verknüpfungskriterien geregelt.After print data analysis and order-related data analysis, there are three sets of job-related data (O-1, MI-1, MI-2). In step S4, these three sets of order-related data are combined and stored in a new job ticket of the document processing order. In the simplest case, the three sets of order-related data are combined by copying the job-related data into a job ticket file. Preferably, however, the three sets of order-related data are analyzed for contradictions in step S4 and linked together according to certain linking criteria. In particular, the order in which the individual control parameters of the job-related data are introduced into the newly created job ticket is defined here. Furthermore, job-related data that drive a similar control function can be matched or selected according to predetermined priorities. This is regulated by means of the linking criteria.
Da bei der Druckdaten-Datenanalyse und der Auftragsbegleitdatenanalyse die Prozessdaten berücksichtigt worden sind, sind die neu erzeugten Auftragsbegleitdaten auf den nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess optimiert.Since the process data has been taken into account in the print data data analysis and the job-related data analysis, the newly generated job-related data are optimized for the subsequent document processing process.
Sind die Auftragsbegleitdaten erzeugt, dann wird das Verfahren im Schritt S5 beendet (
Nachfolgend wird das Verfahren der Druckdaten-Datenanalyse anhand von
Druckdaten, die Bereiche mit unterschiedlichen Bilddatentypen aufweisen werden vorzugsweise in Segmente unterteilt, wobei jedes Segment einen bestimmten Bilddatentyp umfasst (Schritt S8). Unterschiedliche Bilddatentypen sind beispielsweise Textdaten, Bilder in Vektorgrafik oder Bilder in Pixelgrafik bzw. Bitmaps. Jeder Bereich, der einen solchen Bilddatentyp umfasst, wird als separates Segment identifiziert.Print data having areas of different types of image data are preferably divided into segments, each segment comprising a particular image data type (step S8). Different image data types are for example text data, images in vector graphics or images in pixel graphics or bitmaps. Each area that includes such an image data type is identified as a separate segment.
Es ist jedoch auch möglich, eine bereits in den Druckdaten enthaltene Datenstruktur zu übernehmen und demgemäß die Segmente zu unterteilen. Hierbei ist es möglich, dass innerhalb eines Segmentes auch unterschiedliche Bilddatentypen vorgesehen sind.However, it is also possible to adopt a data structure already contained in the print data and to subdivide the segments accordingly. It is possible that different image data types are provided within a segment.
Die einzelnen Segmente werden einem Bildanalyseverfahren unterzogen (Schritt S9), mit dem eine oder mehrere physikalische Größen des jeweiligen Bildsegmentes automatisch ermittelt werden können. Diese physikalischen Größen sind z. B. die Helligkeit, der Kontrast, die objektabhängige Auflösung, der Detailreichtum eines Bildes, die Schärfe und die Farbdynamik des Bildes. Unter „objektabhängige Auflösung” wird die Auflösung verstanden, die notwendig ist, um den Bildinhalt ohne Informationsverlust darstellen zu können. Je kleiner und feiner die einzelnen Objekte bzw. Elemente des Bildes ausgebildet sind, desto größer muss für eine qualitativ hochwertige Ausgabe die objektabhängige Auflösung sein.The individual segments are subjected to an image analysis process (step S9), with which one or more physical variables of the respective image segment can be determined automatically. These physical quantities are z. For example, the brightness, the contrast, the object-dependent resolution, the richness of detail of an image, the sharpness and the color dynamic of the image. "Object-dependent resolution" is understood as the resolution that necessary to display the image content without loss of information. The smaller and finer the individual objects or elements of the image are formed, the greater must be the object-dependent resolution for a high-quality output.
Zur Extraktion dieser physikalischen Größe stehen unterschiedliche Verfahren im Stand der Technik zur Verfügung (siehe z. B. Bernd Jähne; Digital Image Processing, 6th Edition 2005, ISBN 3-540-67754-2, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, III Feature Extraction, Seite 299–446). Neben den mittels des Bildanalyseverfahrens extrahierten physikalischen Größen können auch im Datensatz, z. B. in den Layout-Daten der Druckdaten, immanente Parameter als Metainformationen enthalten sein. Derartige immanent enthaltene Parameter sind z. B. die Auflösung einer Bitmap-Datei, die von der objektabhängigen Auflösung zu unterscheiden ist und die angibt in welcher Auflösung die Bildpunkte der Bitmap-Datei gespeichert sind. Ein weiterer im Datensatz immanent enthaltener Parameter ist die Farbtiefe, die typische Werte von 1 Bit, 10 Bits, 12 Bits annehmen kann. Die Datensätze enthalten auch meistens Angaben über den jeweiligen Bilddatentyp, so dass diese Daten direkt den Druckdaten entnommen werden können und nicht immer mittels des Bildanalyseverfahrens extrahiert werden müssen.Various methods are available in the prior art for the extraction of this physical quantity (see, for example, Bernd Jähne, Digital Image Processing, 6th Edition 2005, ISBN 3-540-67754-2, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, III Feature Extraction, page 299-446). In addition to the extracted using the image analysis method physical quantities can also be in the record, z. For example, in the layout data of the print data, inherent parameters may be included as meta-information. Such intrinsic parameters are for. For example, the resolution of a bitmap file that is to be distinguished from the object-dependent resolution and that indicates in which resolution the pixels of the bitmap file are stored. Another parameter inherent in the record is the color depth, which can take on typical values of 1 bit, 10 bits, 12 bits. The data sets also usually contain information about the respective image data type, so that these data can be taken directly from the print data and do not always have to be extracted by means of the image analysis method.
Das soeben beschriebene Verfahren mit Bildanalyse kann insbesondere gemäß dem in der
Sowohl die physikalischen Größen als auch die immanent in der Datenstruktur des Datensatzes enthaltenen Daten sind Informationen, die nicht explizit in den Druckdaten bzw. in den zu den Druckdaten gehörenden Auftragsbegleitdaten enthalten sind. Diese Informationen werden deshalb als Metainformationen bezeichnet. Zu den Metainformationen gehören auch alle Informationen, die aus diesen Metainformationen durch eine weitere Analyse derselben abgeleitet werden.Both the physical quantities and the data inherently contained in the data structure of the data set are information that is not explicitly contained in the print data or in the job-related data associated with the print data. This information is therefore called meta-information. The meta information also includes all information derived from this meta information by further analysis thereof.
So können durch eine solche weitere Analyse Bedeutungsinhalte der einzelnen Segmente ermittelt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden Bedeutungsinhalte dreier Ebenen, nämlich einer Basisebene, einer mittleren Ebene und einer oberen Ebene, unterschieden.Thus, meaning content of the individual segments can be determined by such further analysis. In the present embodiment, meaning contents of three levels, namely a base level, a middle level and an upper level, are distinguished.
Die Basisebene umfasst grundlegende Bedeutungsinhalte, wie z. B. Kanten und einzelne Objekte in den jeweiligen Segmenten. Es sind unterschiedlichen Verfahren zum Detektieren von Kanten und Objekten bekannt.The base level includes basic meaning content, such as B. edges and individual objects in the respective segments. Various methods for detecting edges and objects are known.
Die mittlere Ebene der Bedeutungsinhalte umfasst Texte, Bilder (mit Ausnahme fotografischer Bilder) und fotografische Bilder. Fotografische Bilder sind Bilder mit überwiegend Graustufen bzw. Farbverläufen und wenigen einzelnen Linien. Die anderen Bilder sind Bilder mit keinen oder nur wenigen Graustufen bzw. Farbverläufe mit kleinen Dynamikbereichen. Derartige Bilder weisen oftmals dünne, gezeichnete Linien auf.The middle level of meaning content includes texts, images (except photographic images) and photographic images. Photographic images are images with predominantly grayscale or color gradients and a few individual lines. The other images are images with no or only a few shades of gray or color gradients with small dynamic ranges. Such images often have thin, drawn lines.
In der oberen Ebene sind die Bilder und fotografischen Bilder nochmals nach Bedeutungsinhalte unterteilt. So umfassen die Bilder beispielsweise Landkarten, Geschäftsgrafiken, technisch/wissenschaftliche Diagramme (Graphen) und Pläne. Die fotografischen Bilder werden in der oberen Ebene z. B. in Landschaftsbilder, Porträts und Produktbilder unterteilt.In the upper level, the images and photographic images are again subdivided into meaning contents. For example, the images include maps, business graphics, technical / scientific diagrams (graphs), and plans. The photographic images are in the upper level z. B. divided into landscape images, portraits and product images.
Es gibt noch eine hierzu übergeordnete Ebene an Bedeutungsinhalten, in welcher mehrere Segmente der Druckdaten zusammengefasst werden, die gemeinsam eine zusammenhängende Druckdateneinheit bilden, die als Werk bezeichnet wird. Derartige Werke sind z. B. Rechnungen, personalisierte Werbebriefe oder Zeitungen. Es ist z. B. bekannt, Zeitungen von bestimmten Verlagen im entfernten Ausland in geringer Auflage auf elektrofotografischen Druckern in einem speziellen Format zu Drucken, damit den Abonnenten dieser Zeitung auch im Ausland die entsprechenden Zeitungsexemplare zur Verfügung gestellt werden können. Die Qualitätsanforderungen an einen solchen Zeitungsdruck sind relativ gering, so dass diese globale Metainformation Auswirkungen auf alle Segmente hat. Bei Rechnungen werden hingegen durchschnittliche Qualitätserfordernisse verlangt, wohingegen bei personalisierten Werbebriefen hohe Qualitätserfordernisse an den Ausdruck gestellt werden, damit der Werbebrief erfolgreich sein kann.There is also a superordinate level of meaning content in which several segments of the print data are combined, which together form a contiguous print data unit called a work. Such works are z. As invoices, personalized sales letters or newspapers. It is Z. For example, it is known to print newspapers of certain foreign-based publishers in limited editions on electrophotographic printers in a special format so that subscribers to this newspaper can also be provided with the corresponding newspaper copies abroad. The quality requirements for such newspaper printing are relatively low, so that this global meta-information affects all segments. For invoices, on the other hand, average quality requirements are demanded, whereas for personalized advertising letters, high quality requirements are placed on the printout so that the sales letter can be successful.
Der Typ des Werkes, der auch als Zielgenre bezeichnet wird, erfordert vorbestimmte Verarbeitungsmethoden, auf welche der Drucker entsprechend einzustellen ist. Das Zielgenre stellt somit eine Metainformation dar.The type of work, also referred to as the target genre, requires predetermined processing methods to which the printer is to be appropriately set. The target genre thus represents a meta-information.
Nachfolgend wird anhand einiger Beispiele erläutert, wie weitere Metainformationen automatisch aufgefunden werden.Here are some examples of how to automatically find other metadata.
Bei Landkarten bilden die Farben Blau (Meere und Seen) und Grün in der Regel größere zusammenhängende Flächenbereiche, wohingegen die Farben Gelb, Rot und Schwarz mit schmalen Linien vorgesehen sind (Wege, Straßen und Schienen bzw. kleinen Flächen Rot für Gemeinden und Städte). Diese Merkmalsstruktur kann automatisch erfasst und als Landkarte festgestellt werden.In the case of maps, the colors blue (seas and lakes) and green usually form larger contiguous areas, whereas the colors yellow, red and black are provided with narrow lines (paths, roads and rails or small areas red for municipalities and cities). This feature structure can be automatically recorded and determined as a map.
Porträtfotos werden derart detektiert, dass ein Kopf der porträtierten Personen als Objekt erfasst wird. Dieses Bildobjekt hat typische Merkmale in Form und Farbe. Gleiches gilt für Geschäftsgrafiken und technisch/wissenschaftliche Diagramme. Portrait photos are detected in such a way that a head of the portrayed persons is detected as an object. This image object has typical features in form and color. The same applies to business graphics and technical / scientific diagrams.
Die Analyse der Bedeutungsinhalte kann auf Basis der Datenformate der jeweiligen Objekte erfolgen, wenn diese Formate für die Bildanalyse bzw. für das jeweils verfügbare Analyse-Tool bereits geeignet sind, beispielsweise bei Bildern die Formate JPEG oder TIFF. Andernfalls kann auch vorgesehen werden, die Formate der Objekte in geeignete Formate umzuwandeln. Beispielsweise kann ein Vektor-Objekt, das im Dokument mit anderen Bildelementen überlagert ist, zunächst einem Rasterprozess unterzogen, dann mit den Bildelementen überlagert und schließlich analysiert werden.The analysis of the meaning content can be based on the data formats of the respective objects, if these formats are already suitable for the image analysis or for the respective available analysis tool, for example, the images JPEG or TIFF formats. Otherwise, it can also be provided to convert the formats of the objects into suitable formats. For example, a vector object superimposed on other pixels in the document may first be rasterized, then overlaid with the pixels, and finally analyzed.
Zur Extraktion der physikalischen Größen der Druckdaten sowie zur Ermittlung der Bedeutungsinhalte werden insbesondere mathematische Verfahren, wie Fourieranalyse, Expertensysteme, Filter und/oder neuronale Netze einzeln oder in Kombination angewandt. Weiterhin können zur Extraktion der physikalischen Größen der Druckdaten sowie zur Ermittlung der Bedeutungsinhalte fraktale Bildanalyseverfahren verwendet werden, mit welchen selbstähnliche Abschnitte eines Bildes extrahiert werden. Die Fourieranalyse wird vor allem zum Ermitteln von Frequenzverteilungen hinsichtlich der Helligkeit und/oder Farbe der Bilder verwendet. Diese Analysen werden entweder auf das gesamte Bild oder auf einzelne Farbauszüge angewandt. Bei der Durchführung dieser Analyseverfahren können von einem Segment mehrere Merkmalsbilder erzeugt werden. Ein solches Merkmalsbild ist z. B. ein Bild, das durch Ableiten der Graustufen des Ausgangsbildes erhalten wird. Ein derartiges Bild ist oftmals sehr zweckmäßig zum Ermitteln der Kanten. Anhand mehrerer unterschiedlicher Merkmalsbilder eines Segmentes können die einzelnen oben aufgeführten Darstellungsparameter erhalten werden.Mathematical methods, such as Fourier analysis, expert systems, filters and / or neural networks are used individually or in combination for extracting the physical quantities of the print data and for determining the meaning contents. Furthermore, fractal image analysis methods with which self-similar sections of an image are extracted can be used to extract the physical quantities of the print data and to determine the meaning contents. The Fourier analysis is used primarily for determining frequency distributions with regard to the brightness and / or color of the images. These analyzes are applied either to the entire image or to individual separations. In carrying out these analysis methods, a plurality of feature images of one segment can be generated. Such a feature image is z. For example, an image obtained by deriving the gray levels of the output image. Such an image is often very useful for determining the edges. Based on several different feature images of a segment, the individual display parameters listed above can be obtained.
Es gibt immanente Parameter, wie z. B. den Farbraum (schwarz/weiß, HLC, Vollfarbraum), zu welchen Metainformationen korrespondieren, die mittels der Bildanalyse erhalten werden, wie z. B. die Farbverteilung, womit die Menge bzw. die Häufigkeit der jeweiligen Grundfarben in einem bestimmten Farbsegment bezeichnet wird.There are inherent parameters such. The color space (black and white, HLC, full color space) to which meta-information obtained by means of the image analysis, e.g. B. the color distribution, which is the amount or frequency of the respective primary colors in a particular color segment is called.
Ist die Metainformation beispielsweise der Parameter „Landkarte” so kann die Farbe Blau mit geringer Auflösung gedruckt werden, wohingegen die Farben Rot, Gelb und Schwarz, die die Straßen und Beschriftungen wiedergeben mit hoher Auflösung sehr präzise gedruckt werden sollen. Da das Sehempfinden für die Farbe Schwarz wesentlich stärker als für die Farbe Gelb ausgebildet ist, kann es auch zweckmäßig sein, die Farbe Schwarz mit höherer Auflösung als die Farbe Gelb zu drucken.For example, if the meta-information is the Map parameter, then the blue color can be printed at low resolution, whereas the red, yellow, and black colors that render the streets and captions are printed very precisely at high resolution. Since the perception of the color black is much stronger than for the color yellow, it may also be appropriate to print the color black with higher resolution than the color yellow.
Die Analyse der Druckdaten kann auch derart ausgeführt werden, dass in einer Datenbank ein Satz Segmente mit korrespondierenden Darstellungsparametern gespeichert sind, wobei einem Segment die Metainformationen dadurch zugeordnet werden, dass dieses neue Segment mit den in der Datenbank vorhandenen Beispiel-Segmenten verglichen wird und falls das neue Segment mit einem in der Datenbank vorhandenen Beispiel-Segment innerhalb eines gewissen Maßes übereinstimmt werden dem neuen Segment die Metainformationen des vorhandenen Beispiel-Segments, mit dem es übereinstimmt, zugeordnet. Dieses Verfahren kann auch in Kombination mit dem oben beschriebenen Bildanalyseverfahren durchgeführt werden, wobei wenn ein neues Segment nicht durch einen solchen Vergleich analysiert wird, da es keine ausreichend ähnlichen Beispiel-Segmente in der Datenbank gibt, dann wird es in der Datenbank zusammen mit seinen Darstellungsparametern aufgenommen. Hierdurch „lernt” das Verfahren hinzu, wodurch mit zunehmender Benutzung des Verfahrens die Analysezeiten verkürzt werden können, da nun mehr Beispiel-Segmente zur Verfügung stehen.The analysis of the print data can also be carried out such that a set of segments with corresponding display parameters are stored in a database, the meta information being allocated to a segment by comparing this new segment with the example segments present in the database and if so new segment matches a sample segment in the database to some extent, the new segment will be assigned the meta-information of the existing example segment to which it matches. This method can also be performed in combination with the image analysis method described above, wherein if a new segment is not analyzed by such a comparison, since there are not sufficiently similar example segments in the database, then it becomes in the database along with its display parameters added. As a result, the method "learns", whereby the analysis times can be shortened with increasing use of the method, since now more sample segments are available.
Die erfindungsgemäß automatisch erzeugten Metainformationen sind alleine aus den Druckdaten und den ihnen zugeordneten Auftragsbegleitdaten abgeleitet und daher grundsätzlich unabhängig vom Drucker.The meta-information generated automatically according to the invention is derived solely from the print data and the job-related data associated with it, and is thus fundamentally independent of the printer.
Im Schritt S10 werden die Metainformationen zusammen mit den Prozessdaten analysiert. Die Prozessdaten beschreiben die nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesse oder die potentiellen Dokumentenbearbeitungsprozessklassen. Die Prozessdaten umfassen Parameter, die die auf den nachfolgenden Geräten, den Druckvorbereitungscomputern
Nachfolgend wird die Analyse von Metainformationen und Prozessdaten (Schritt S10) anhand von
Bei dieser Analyse werden somit die den Druckdaten nachgelagerten Dokumentenbearbeitungsprozesse berücksichtigt. Hierbei werden zunächst in Abhängigkeit von den bereits vorhandenen Auftragsbegleitdaten und den ermittelten Metainformationen die Dokumentenbearbeitungsprozesse ausgewählt, die für die vorliegenden Druckdaten geeignet sind (Schritt S14 in
Falls jedoch festgestellt (Schritt S16) wird, dass die vorhandenen Druckdaten für die nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesse nicht geeignet oder nicht vollständig sind, sei es, dass die Druckdaten selbst nicht korrekt sind oder dass entsprechende Auftragsbegleitdaten fehlen, wird an den Benutzer eine entsprechende Nachricht ausgegeben (Schritt S18) und die Weiterleitung der Druckdaten zunächst angehalten. Das Ausgeben einer derartigen Nachricht tritt vor allem an solchen Computern auf, an welchen die Druckdaten erzeugt werden oder an welchen Druckdaten aus unterschiedlichen Quellen zu einem Druckauftrag zusammengeführt werden, wie es z. B. an den Layout-Stationen üblich ist. Der Benutzer wird dann aufgefordert (Schritt S19) über eine Eingabeeinrichtung manuell weitere Auftragsbegleitdaten einzugeben, damit die Druckdaten weiter bearbeitet werden können. Vorzugsweise wird eine Liste mit entsprechenden Auftragsbegeleitdaten dargestellt, aus der der Benutzer eine oder mehrere Auftragsbegleitdaten wählen kann. Diese Liste wird vom Verfahren automatisch generiert und mit den bereits vorhandenen Auftragsbegleitdaten, Metainformationen und Prozessdaten abgestimmt. Nach der manuellen Eingabe im Schritt S19 geht der Verfahrensablauf wieder auf den Schritt S16, in dem die Druckdaten erneut auf Vollständigkeit und Geeignetheit geprüft werden.However, if it is determined (step S16) that the existing print data is not suitable or incomplete for the subsequent document processing processes, be it that the print data itself is incorrect or corresponding job-related data is missing, a corresponding message is issued to the user (step S18) and the forwarding of the print data is first stopped. The issuing of such a message occurs mainly on such computers on which the print data are generated or to which print data from different sources are combined to form a print job, as z. B. is common at the layout stations. The user is then prompted (step S19) to manually input further job-related data via an input device so that the print data can be further processed. Preferably, a list is displayed with corresponding job guidance data from which the user can select one or more job-related data. This list is automatically generated by the procedure and reconciled with the existing order-related data, meta-information and process data. After the manual entry in step S19, the process flow returns to step S16, in which the print data is again checked for completeness and suitability.
Eine Überprüfung der Druckdaten anhand der ermittelten Metainformationen auf Vollständigkeit derselben kann auch bereits ohne Berücksichtigung der Prozessdaten Sinn (ohne Schritt S15) gemacht und bei oder unmittelbar nach der Erzeugung der Druckdaten ausgeführt werden. Der Benutzer kann dann die Druckdaten durch entsprechende Auftragsbegleitdaten ergänzen, die eine weitere, in den nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozessen optimale Bearbeitung der Druckdaten erlauben.A check of the print data based on the ascertained meta-information for completeness thereof may also already be made without consideration of the process data (without step S15) and executed at or immediately after the generation of the print data. The user can then supplement the print data with corresponding job-accompanying data, which permit a further, optimal processing of the print data in the subsequent document processing processes.
Nachfolgend wird anhand der in
Enthalten die Auftragsbegleitdaten die Information, dass diese Beispielseite in einem Großformat (Beispielsweise DIN A0) ausgedruckt werden soll, dann wird durch das erfindungsgemäße Verfahren eine Druckauflösung von z. B. 300 dpi für die gesamte Beispielseite festgelegt. Diese Druckauflösung ist eine Standard-Druckauflösung, die von den einzelnen Verarbeitungsgeräten schnell verarbeitet werden kann. Eine höhere Druckauflösung macht bei einem Großformatdruck häufig wenig Sinn, da hierbei davon ausgegangen wird, dass der Betrachter diese Seite mit einigem Abstand betrachtet, so dass er gar nicht in der Lage ist, eine höhere Auflösung zu erkennen. Aus dem Auftragsbegeleitdaten „Druck auf Großformat” wird somit die Druckauflösung bestimmt.If the order-related data contain the information that this example page is to be printed in a large format (for example, DIN A0), then the method according to the invention results in a print resolution of z. For example, set 300 dpi for the entire sample page. This print resolution is a standard print resolution that can be quickly processed by each processing device. Higher print resolution often makes little sense in large format printing, since it is assumed that the viewer is looking at this page with some distance, so that he is not able to recognize a higher resolution. The print resolution is thus determined from the job guide data "print on large format".
Soll diese Beispielsseite jedoch auf einem kleinen Format (z. B. DIN A5) für einen Katalog ausgedruckt werden, so bedeutet dies, dass ein Betrachter sehr wohl den Unterschied zwischen einem Druck mit hoher oder geringer Druckauflösung erkennen kann. Es werden deshalb die verfügbaren Metainformationen, für die Entscheidung, welche Druckauflösung gewählt werden soll, herbeigezogen. Bei dieser Beispielseite, ergibt die automatische Analyse, dass ein Segment mit einem Bild vorhanden ist und im übrigen Bereich der Beispielseite Text steht. Das Bild wird als Landschaftsbild mit einem dominierenden Körper, dem Baum und einem gleichmäßigen Hintergrund (blauer Himmel) erkannt. Da die Qualität der Druckausgabe hoch sein soll, wird der Baum
Neben der Druckauflösung werden diverse andere Parameter automatisch bestimmt. Lediglich als eines von vielen weiteren Beispielen wird das anzuwendende Rasterverfahren genannt. Es gibt unterschiedliche Rasterverfahren, die sich in der Qualität und der Anwendung unterscheiden. So gibt es Rasterverfahren, die besser zum Rastern eines Textes und Rasterverfahren, die besser zum Rastern von Bildern geeignet sind. Die einzelnen Rasterverfahren unterscheiden sich auch erheblich im Rechenaufwand. Mit der Erfindung können anhand der bereits vorhandenen Auftragsbegleitdaten, der ermittelten Metainformationen und der Prozessdaten die geeigneten Rasterverfahren automatisch oder nach Rückfrage beim Benutzer bestimmt werden.In addition to the print resolution, various other parameters are determined automatically. Only as one of many other examples, the grid method to be used is called. There are different screen methods that differ in quality and application. So there are raster methods that are better for rasterizing a text and raster methods that are better suited for rasterizing images. The individual raster methods also differ considerably in the computational effort. With the invention, the suitable raster methods can be determined automatically or after consultation with the user on the basis of the already existing order-accompanying data, the determined meta-information and the process data.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist sowohl zur Anwendung gleichzeitig bei oder unmittelbar nach Erstellung der Druckdaten als auch zur Anwendung in einer professionellen Druckumgebung, in welcher aus mehreren Quellen Druckaufträge zusammengestellt werden, vorgesehen.The method according to the invention is intended both for use simultaneously with or immediately after the production of the print data and for use in a professional printing environment in which print jobs are composed from a plurality of sources.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Druckdaten aus beliebigen Quellen bearbeitet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt auch große Mengen an Druckdaten mit unterschiedlichen Inhalten und/oder unterschiedlichen Jobtickets mit einem elektrofotografischen Drucksystem zu bearbeiten.With the method according to the invention, print data can be processed from any sources. The method according to the invention also makes it possible to process large quantities of printing data with different contents and / or different job tickets with an electrophotographic printing system.
Bei herkömmlichen Verfahren werden oftmals die Auftragsbegleitdaten, insbesondere Jobtickets der aus unterschiedlichen Quellen stammenden Druckdaten verworfen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden diese Auftragsbegleitdaten berücksichtigt und in einen neuen Satz Auftragsbegleitdaten überführt. Dieser neue Satz Auftragsbegeleitdaten wird in der Regel in einem Jobticket abgespeichert. Bei der Erstellung dieses neuen Satzes von Auftragsbegleitdaten werden die vorhandenen Auftragsbegleitdaten auf Widersprüche analysiert und ob sie für den vorliegenden Druckauftrag hinreichend und/oder zwingend notwendig sind.Conventional methods often discard the job-related data, in particular job tickets, of the print data originating from different sources. With the method according to the invention, these order-related data are taken into account and converted into a new set of order-related data. This new set of order guideline data is usually stored in a job ticket. When creating this new set of order-related data, the existing order-related data are analyzed for contradictions and whether they are sufficient and / or mandatory for the present print job.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben im Beispiel aufgeführten Darstellungsparameter beschränkt. Die oben erläuterten Darstellungsparameter dienen lediglich zur Erläuterung der Erfindung.The present invention is not limited to the illustration parameters listed above in the example. The illustration parameters explained above are merely illustrative of the invention.
Die erfindungsgemäßen Verfahren sind oben anhand digitaler Druckverfahren erläutert worden. Die erfindungsgemäßen Verfahren sind besonders für heterogene Druckumgebungen, mit unterschiedlichen Arten von Druckgeräten geeignet, da die Auftragsbegleitdaten anhand der Prozessdaten automatisch erzeugt bzw. optimiert werden. Die erfindungsgemäßen Verfahren können deshalb auch in Druckumgebungen eingesetzt werden, die klassische Druckgeräte aufweisen, sofern die Parameter automatisch ausgelesen und den Prozessdaten hinzugefügt werden können.The methods according to the invention have been explained above with reference to digital printing methods. The methods according to the invention are particularly suitable for heterogeneous printing environments with different types of printing devices, since the job-related data are automatically generated or optimized on the basis of the process data. The methods according to the invention can therefore also be used in printing environments which have classical printing devices, provided that the parameters can be read out automatically and added to the process data.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die automatische Erzeugung von Auftragsbegleitdaten für einen Druckdatenstrom. Bei herkömmlichen Druckdatenströmen werden Druckdaten für eine Vielzahl von Seiten in einer Dateneinheit, z. B. in einer Datei, übermittelt, der Auftragsbegleitdaten zugeordnet sind. Diese Auftragsbegleitdaten gelten für die gesamte Dateneinheit und somit für alle Seiten gleichermaßen. Jedoch ist es oftmals so, dass einzelne Bereiche innerhalb der Dateneinheit bzw. einzelne Seiten innerhalb der Dateneinheit unterschiedliche Gestalt haben und dementsprechend mit unterschiedlichen Auftragsbegleitdaten anzusteuern sind.Another aspect of the present invention relates to the automatic generation of job-related data for a print data stream. In conventional print data streams, print data for a plurality of pages in a data unit, e.g. In a file, associated with job-related data. These order-related data apply to the entire data unit and thus to all pages equally. However, it is often the case that individual areas within the data unit or individual pages within the data unit have different shapes and accordingly have to be controlled with different order-related data.
Ein entsprechender Arbeitsablauf (workflow) wird anhand von einem in
Der eingehende Druckdatenstrom B1 kann ein IPDS-Datenstrom, ein PDF-Datenstrom oder ein Druckdatenstrom in einer anderen Seitenbeschreibungssprache, wie z. B. AFP, MO:DCA, PCL, PostScript, PPML, VDX, VPS, XML, VIPP, UPDS etc. sein, der eine Vielzahl von zu druckenden Seiten umfasst. Diese Seiten sind jedoch Bestandteil einer gemeinsamen Dateneinheit, insbesondere einer gemeinsamen Druckdatei, so dass die im Druckdatenstrom enthaltenen Auftragsbegleitdaten jeweils auf die gesamte Dateneinheit und damit gleichzeitig auf eine Vielzahl von Seiten wirken.The incoming print data stream B1 may be an IPDS data stream, a PDF data stream, or a print data stream in another page description language, such as a page description language. AFP, MO: DCA, PCL, PostScript, PPML, VDX, VPS, XML, VIPP, UPDS, etc., which includes a plurality of pages to be printed. However, these pages are part of a common data unit, in particular a common print file, so that the order-related data contained in the print data stream act on the entire data unit and thus simultaneously on a plurality of pages.
Der Druckdatenstrom bzw. die Daten der Druckdatei werden automatisch in einzelne Bereiche zerlegt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird er automatisch in einzelne Seiten zerlegt (Schritt B2), die Bereiche können aber auch mehrere Seiten umfassen. Dabei wird nicht notwendigerweise die Dateneinheit aufgespaltet, sondern es können zusätzliche, die Dateneinheit beschreibende Informationen erzeugt werden, die die Unterteilung dieser Dateneinheit in die einzelnen Bereiche bzw. Seiten definieren. Diese Informationen stellen bereits einen ersten Teil von automatisch extrahierten Metainformationen dar.The print data stream or the data of the print file are automatically decomposed into individual areas. In the present embodiment, it is automatically decomposed into individual pages (step B2), but the areas can also comprise several pages. In this case, the data unit is not necessarily split, but additional information describing the data unit can be generated, which defines the subdivision of this data unit into the individual areas or pages. This information already represents a first part of automatically extracted meta-information.
In einem sogenannten containerized AFP, MO:DCA oder IPDS-Datenstrom kann z. B. eine seitenweise Zerlegung, insbesondere von PDF-Seiten oder Postscript Seiten oder Seiten in einer anderen Seitenbeschreibungssprache, die in dem Datenstrom als Objekte bzw. sogenannte object containers eingebettet sind, einfach erfolgen. Dazu brauchen lediglich die jeweiligen Objekte untersucht werden und aus diesen Objekten die für die Zerlegung charakteristische Information wie z. B. der Information, dass die Seite ein mehrfarbiges Element enthält, in einem sog. parsing-Vorgang ermittelt werden. Da der Umfang der Objektdaten relativ gering ist und das Format der jeweiligen Objekte bekannt ist, kann die Zerlegung sehr schnell in einer Analyse- und Zerlegungseinrichtung erfolgen und die entsprechende Information (hier Farbgehalt) der Seite zugeordnet und gespeichert werden.In a so-called containerized AFP, MO: DCA or IPDS data stream, z. Legs page-wise decomposition, in particular of PDF pages or Postscript pages or pages in another page description language, which are embedded in the data stream as objects or so-called object containers, easily done. For this purpose only the respective objects need to be examined and from these objects the characteristic information for the decomposition information such. B. the information that the page contains a multicolored element, are determined in a so-called. Parsing process. Since the scope of the object data is relatively small and the format of the respective objects is known, the decomposition can be done very quickly in an analysis and decomposition device and the corresponding information (here color content) of the page are assigned and stored.
Weiterhin wird ein Ausschießschema zur Verfügung gestellt (Schritt B3), demgemäß die einzelnen Seiten zu einer Signatur bzw. einem Nutzen zugeordnet, d. h. ausgeschossen werden (Schritt B4), sog. „impositioning”.Furthermore, an imposition scheme is provided (step B3), according to which the individual pages are assigned to a signature or a benefit, i. H. be imposed (step B4), so-called "impositioning".
Eine Signatur bzw. ein Nutzen ist eine Zusammenfassung mehrerer Seiten, die gemeinsam auf einem größeren Bogen oder Bereich einer Aufzeichnungsträgerbahn gedruckt werden. Die Signatur wird derart gewählt, dass dem Druckprozess nachgeordnete Verfahrensschritte, wie insbesondere in Schneide- und Falzgeräten, aus dem bedruckten Bogen die einzelnen Seiten in der richtigen Reihenfolge ordnen oder z. B. den Bogen derart falten können, dass die Seiten letztlich in der richtigen Seitenreihenfolge in einem Buch zu liegen kommen.A signature is a collection of multiple pages that are printed together on a larger sheet or area of a record carrier web. The signature is selected such that the printing process downstream process steps, such as in particular in cutting and folding devices, arrange the individual pages in the correct order from the printed sheet or z. B. can fold the sheet so that the pages ultimately come in the right page order in a book.
Weiterhin werden die einzelnen Seiten des Druckdatenstromes auf Metainformationen analysiert (Schritt B6). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind diese Metainformationen vor allem Informationen, ob die Seiten ausschließlich eine schwarz/weiß Darstellung enthalten, eine Highlight-Colour Darstellung oder eine Vollfarbdarstellung enthalten. Selbstverständlich können auch noch andere Metainformationen analysiert werden.Furthermore, the individual pages of the print data stream are analyzed for meta-information (step B6). In the present exemplary embodiment, this meta information is above all information as to whether the pages contain exclusively a black and white representation, a highlight color representation or a full color representation. Of course, other meta-information can also be analyzed.
Die im Schritt B4 zusammengestellten Signaturen werden im Schritt B5 nach ihren zugeordneten Metainformationen sortiert. Beispielsweise werden alle Signaturen, die nur schwarz-weiß-Druckinformation enthalten, zusammen sortiert und Signaturen, die Vollfarbdruckinformationen enthalten.The signatures compiled in step B4 are sorted in step B5 according to their associated meta-information. For example, all signatures containing only black and white printing information are sorted together and signatures containing full color printing information.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass im Schritt B3 auf Basis der in Schritt B6 ermittelten Metainformationen der Seiten ein Ausschießschema aus verschiedenen zur Verfügung stehenden Ausschießschemen ausgewählt oder neu festgelegt wird (Schritt B10) und dementsprechend die Ausschießreihenfolge (Schritt B11) angepasst wird. Dadurch kann bei den Signaturen insgesamt ein hoher Grad an Farbseparation erreicht werden, sodass optimal viele Signaturen nur schwarz-weiß-Seiten enthalten und jede der Farbsignaturen optimal viele Farbseiten.Furthermore, it can be provided that in step B3, based on the meta information of the pages determined in step B6, an imposition scheme is selected or newly determined from various available imposition schemes (step B10) and the imposition order (step B11) is adapted accordingly. As a result, a high degree of color separation can be achieved in the signatures, so that optimally many signatures contain only black-and-white pages and each of the color signatures optimally contains many color pages.
Die automatische Zerlegung des Druckdatenstroms in Bereiche bzw. Seiten (Schritt B2) und die Extraktion der Metainformationen (Schritt B6) stellt eine Druckdaten-Datenanalyse dar, mit welcher ein Druckdatenstrom bereichsspezifisch untersucht werden kann. Die Analyse und Zerlegung des Druckdatenstroms werden hier durch die Eigenschaften des Druckgerätes dergestalt beeinflusst bzw. gesteuert (Schritt B9), dass sie entsprechend den verschiedenen Betriebsmodi „Einfarbdruck” und „Mehrfarbdruck” des Druckgerätes nach den Kriterien „reine schwarz-weiß Seiten” und „Seiten mit Farbinformation” erfolgen.The automatic decomposition of the print data stream into areas or pages (step B2) and the extraction of the meta information (step B6) represents a print data data analysis, with which a print data stream can be examined area-specifically. The analysis and decomposition of the print data stream are here influenced or controlled by the properties of the printing device (step B9) such that they correspond to the different operating modes "monochrome printing" and "multicolor printing" of the printing device according to the criteria "pure black and white pages" and " Pages with color information ".
Anhand dieser Metainformationen und der Signatur werden Auftragsbegleitdaten automatisch erzeugt (Schritt B7), die Steuerparameter enthalten, ob die jeweilige Signatur im Einfarbdruck, Highlight-Colour Druck oder im Vollfarbdruck zu drucken ist. Die Signaturen werden dann nach Maßgabe der entsprechenden Auftragsbegleitdaten an einem Druckgerät gedruckt (Schritt B8), wobei das Druckgerät entsprechend den erzeugten Auftragsbegleitdaten eingestellt wird. Hierbei werden die einzelnen Signaturen bzw. Bereiche gemäß den unterschiedlichen Auftragsbegleitdaten gedruckt, so dass Signaturen mit Seiten, die lediglich schwarz/weiß Darstellung aufweisen, gemäß ihrer Sortierung in einem Produktionszyklus bei unveränderter Geräteeinstellung (auf schwarz-weiß) im Einfarbdruck gedruckt werden. Weist eine Signatur eine einzelne Seite mit einer Highlight-Colour Darstellung auf, so muss die gesamte Signatur im Highlight-Colour Druck gedruckt werden. Gleiches gilt auch für den Fall, dass eine Signatur eine einzelne Seite mit einer Vollfarbdarstellung aufweist, wodurch die gesamte Signatur im Vollfarbdruck gedruckt werden muss.On the basis of this meta-information and the signature, job-related data are automatically generated (step B7), which contain control parameters, whether the respective signature is to be printed in single-color printing, highlight-color printing or full-color printing. The signatures are then printed on a printing device in accordance with the corresponding job-accompanying data (step B8), the printing device being set according to the generated job-related data. Here, the individual signatures or areas are printed according to the different order-accompanying data, so that signatures with pages that have only black and white representation are printed according to their sorting in a production cycle with unchanged device setting (on black and white) in single color. If a signature has a single page with a highlight color representation, the entire signature must be printed in Highlight Color Print. The same applies to the case in which a signature has a single page with a full color representation, whereby the entire signature must be printed in full color printing.
Durch das automatische Umstellen des Druckverfahrens bzw. des zum Drucken verwendeten Druckgeräts für Signaturen, die im Einfarbdruck gedruckt werden können, werden erhebliche Vorteile erzielt. Wird zum Beispiel eine Druckmaschine verwendet, die einen Vollfarb-Modus als auch einen Einfarb-Modus aufweist, wie zum Beispiel die sogenannten elektrofotografischen Colour-Belt-Druckmaschinen, dann wird im Einfarb-Druckmodus in der Regel eine wesentlich höhere Druckgeschwindigkeit (z. B. 800 Seiten/min) gegenüber dem Vollfarbmodus (z. B. 100 Seiten/min) erzielt. Hierdurch kann der gesamte Ausdruck beschleunigt werden, wenn die im Einfarbdruck zu druckenden Signaturen mit höherer Druckgeschwindigkeit gedruckt werden. Ein solches Colour-Belt-Druckgerät wird von der Anmelderin unter dem Namen Océ VarioStream 9000 vertrieben und ist in „Digital Printing” (a. a. O.) in Kapitel 8.4 erläutert. Hierbei werden auf einem Fotoleiterband sukzessive Tonerbilder mit verschiedenen Farbtönen entwickelt, die Farbauszüge auf einem Transferband gesammelt und schließlich einen Aufzeichnungsträger übertragen.Significant benefits are achieved by automatically changing the printing process or printing device used for signatures that can be printed in single-color printing. For example, if a printing machine having a full-color mode as well as a single-color mode is used, such as the so-called color-belt electrophotographic printing machines, then in the single-color printing mode, a substantially higher printing speed (e.g. 800 pages / min) compared to the full color mode (eg 100 pages / min). This can accelerate the entire printout when the monochrome printable signatures are printed at higher print speeds. Such a color belt printing device is sold by the applicant under the name Océ VarioStream 9000 and is explained in "Digital Printing" (loc. Cit.) In chapter 8.4. In this case, successive toner images with different shades are developed on a photoconductor belt, the color separations are collected on a transfer belt and finally transferred to a recording medium.
Bei Verwendung eines Tintenstrahldruckers, der wahlweise in einem Einfarbdruckmodus und einem Mehrfarbmodus betreibbar ist, ergibt sich ein Vorteil der Erfindung dadurch, dass während des Einfarbdrucks die Farbdüsen in eine Ruhestellung eingefahren werden können, in der sie abgedeckt sind und vor dem Austrocknen geschützt sind. Dadurch ist das Problem lösbar, dass beim Drucken von größeren Druckaufträgen im Mehrfarb- bzw. Vollfarbmodus mit einem Tintenstrahldrucker, wobei größere Bereiche ausschließlich in einer Farbe gedruckt werden während dieses Druckvorganges die Düsen der anderen Farben eintrocknen. Dies wird mit dem vorliegenden Verfahren vermieden, da die Düsen für den Vollfarbdruck nur ausgefahren werden, wenn hierfür auch ein Bedarf besteht bzw. wenn innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl von Vollfarb-Druckdaten zu Drucken sind.When using an inkjet printer which is operable in either a single-color printing mode and a multi-color mode, an advantage of the invention is that during the Einfarbdrucks the ink nozzles can be moved to a rest position in which they are covered and protected from drying out. This solves the problem that when printing larger print jobs in multi-color or full-color mode with an inkjet printer, with larger areas are printed in one color only during this printing process, the nozzles of the other colors dry. This is avoided with the present method, since the nozzles for the full color printing are only extended, if there is a need or if a large number of full-color print data are to be printed within a short time.
Vorzugsweise werden die Signaturen und die ihnen zugeordneten Auftragsbegleitdaten vor dem Drucken entsprechend den Auftragsbegleitdaten gruppiert, so dass Signaturen mit gleichen oder ähnlichen Auftragsbegleitdaten aufeinander folgend gedruckt werden, also z. B. zuerst diejenigen Signaturen die ausschließlich schwarz-weiss-Druckdaten enthalten in unmittelbarer Folge bzw. in einem gemeinsamen schwarz-weiß Druckzyklus und dann Signaturen, die Mehrfarb-Druckdaten enthalten in einem zweiten Druckzyklus, z. B. Vollfarb-Druckzyklus. Diese Verfahrensweise ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn zum Umschalten an einem Druckgerät zwischen einem Vollfarb-Modus und einem Einfarb-Modus erheblich Zeit benötigt wird, um zum Beispiel die entsprechenden Druckwerke hochzufahren. Falls eine derartige Gruppierung der Signaturen während dem Drucken vorgesehen wird, ist es zweckmäßig, die Gruppen von Signaturen mittels einer automatischen Sortiereinrichtung, die dem jeweiligen Druckgerät nachgeordnet ist, anschließend automatisch entsprechend der zum fertigen Buch gehörenden Signaturreihenfolge zu sortieren.Preferably, the signatures and the job-related data associated with them are grouped prior to printing in accordance with the job-related data, so that signatures with the same or similar job-accompanying data are printed consecutively, ie, for example. For example, first those signatures containing exclusively black-and-white print data in immediate sequence or in a common black-and-white print cycle and then signatures containing multicolor print data in a second print cycle, e.g. B. full-color printing cycle. This procedure is particularly useful when it takes a considerable amount of time to switch to a printing device between a full-color mode and a monochrome mode in order, for example, to boot up the corresponding printing units. If such a grouping of the signatures is provided during the printing, it is expedient to then sort the groups of signatures automatically by means of an automatic sorting device, which is arranged downstream of the respective printing device, according to the signature order belonging to the finished book.
Das Verfahren wurde oben anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert, bei dem die Seiten zu Signaturen zusammengestellt werden. Dieses Verfahren ist jedoch auch für den Druck aufeinander folgender Seiten, die nicht in Signaturen zusammengefasst sind, geeignet. Wesentlich ist, dass mit dem Verfahren ein Druckdatenstrom automatisch in Seiten bzw. Bereiche unterteilt wird, welchen Metainformationen entnommen werden, aus denen Auftragsbegleitdaten erzeugt werden, so dass automatisch Auftragsbegleitdaten für bestimmte Bereiche eines Druckdatenstroms erzeugt werden. Auch bei einem seitenweisen Druck kann es zweckmäßig sein, die Seiten in Abhängigkeit von gleichen oder ähnlichen Auftragsbegleitdaten zu gruppieren und eine Gruppe von Seiten aufeinander folgend zu drucken.The method has been explained above with reference to an embodiment in which the pages are assembled into signatures. However, this method is also suitable for printing consecutive pages that are not summarized in signatures. It is essential that the method automatically subdivides a print data stream into pages or areas from which meta information is taken from which job-related data is generated, so that job-related data is automatically generated for specific areas of a print data stream. Even with page-by-page printing, it may be convenient to group the pages as a function of the same or similar job-in-order data and print a group of pages sequentially.
Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Verfahrens liegt darin, dass in einem sog. click-charge Nutzungsgebühr-Modell für Druckgeräte, bei dem ein Nutzer unterschiedliche Preise für gedruckte Farbseiten und gedruckte schwarz-weiß Seiten zu entrichten hat, die Abrechnungseinheit (z. B. der Seitenzähler) vereinfacht bzw. relativ leicht automatisch umgestellt werden kann, weil die entsprechenden Seitenzahlen z. B. blockweise für s/w und Farbe erfassbar sind.Another advantage of the method described is that in a so-called click-charge user fee model for printing devices, in which a user has to pay different prices for printed color pages and printed black-and-white pages, the billing unit (eg Page counter) can be simplified or relatively easily changed automatically because the corresponding page numbers z. B. block by block for b / w and color can be detected.
In der vorangegangenen Beschreibung der Erfindung wurde die Erzeugung und Verarbeitung von Dokumentendatenströmen vielfach an Beispielen von Druckdatenströmen beschrieben. Druckdatenströme sind spezielle Ausgestaltungen von Dokumentendatenströmen. Dokumentendatenströme können jedoch auch andere Formate von Dokumenten sein, beispielsweise Formate von Textverarbeitungssystemen wie die Formate „doc” der Software Microsoft Office Word, „xls” von Microsoft Office Xcel, email-Fomate usw. Die Erfindung erstreckt sich auch auf solche und andere Dokumentendatenströme bzw. Dokumentendatenformate. Soweit in den Ausführungsbeispielen spezielle Datenströme oder Formate genannt sind, ist es in der Regel selbstverständlich, dass in diesem Zusammenhang auch andere Datenströme oder Formate verwendbar sind.In the foregoing description of the invention, the generation and processing of document data streams has been described many times using examples of print data streams. Print data streams are special embodiments of document data streams. However, document data streams may be other formats of documents, such as word processor formats such as Microsoft Office Word "doc" formats, Microsoft Office Xcel "xls", email formats, etc. The invention also extends to such and other document data streams .Document data formats. As far as specific data streams or formats are mentioned in the exemplary embodiments, it is generally self-evident that other data streams or formats can also be used in this context.
Die Erfindung kann folgendermaßen zusammengefasst werden:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum automatischen Aufbereiten von Druckdaten für einen Druckvorgang. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Auftragsbegleitdaten automatisch anhand einer Analyse von Druckdaten und bereits bestehenden Auftragsbegleitdaten erzeugt, wobei auch Prozessdaten berücksichtigt werden, die den nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozess beschreiben. Die Auftragsbegleitdaten enthalten somit Steuerbefehle und Parameter zur Steuerung des nachfolgenden Dokumentenbearbeitungsprozesses. Insbesondere werden die Auftragsbegleitdaten erzeugt, in dem zunächst Metainformationen aus den Druckdaten und Auftragsbegleitdaten extrahiert werden, die dann in Steuerbefehle und Steuerparameter umgesetzt werden. Anhand der Metainformation können auch Fehler oder Unvollständigkeiten in den Druckdaten festgestellt werden und der Benutzer ggfs. benachrichtigt werden.The invention can be summarized as follows:
The invention relates to a method and a system for automatically processing print data for a printing operation. With the method according to the invention, job-related data are automatically generated on the basis of an analysis of print data and already existing job-related data, wherein process data are also taken into account, which describe the subsequent document processing process. The order-related data thus contain control commands and parameters for controlling the subsequent document processing process. In particular, the job-related data are generated in which first meta-information from the print data and job-related data are extracted, which are then converted into control commands and control parameters. Based on the meta information, errors or incompleteness in the print data can be detected and the user may be notified.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Netzwerknetwork
- 22
- Client-ComputerClient computer
- 33
- Druckerprinter
- 44
- Druckserverprint server
- 55
- DruckvorbereitungscomputerPrint preparation computer
- 66
- Nachbearbeitungsgerätpost-processing device
- 77
- Beispielbildexample image
- 88th
- Segmentsegment
- 99
- Baumtree
Claims (41)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200710036986 DE102007036986B4 (en) | 2007-08-06 | 2007-08-06 | Method for automatically preparing and separating document processing data contained in a document data stream |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200710036986 DE102007036986B4 (en) | 2007-08-06 | 2007-08-06 | Method for automatically preparing and separating document processing data contained in a document data stream |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102007036986A1 DE102007036986A1 (en) | 2009-02-19 |
| DE102007036986B4 true DE102007036986B4 (en) | 2011-06-16 |
Family
ID=40279285
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE200710036986 Expired - Fee Related DE102007036986B4 (en) | 2007-08-06 | 2007-08-06 | Method for automatically preparing and separating document processing data contained in a document data stream |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102007036986B4 (en) |
Families Citing this family (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102015120841B4 (en) | 2015-12-01 | 2023-11-16 | Canon Production Printing Germany Gmbh & Co. Kg | Method, device and computer program product for processing print data to produce a printed image on an endless carrier material |
| DE102016208283A1 (en) * | 2016-05-13 | 2017-11-16 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Jobmaker with central jubilee |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69715083T2 (en) * | 1996-05-09 | 2003-04-30 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Printer control system and method |
| US20040105129A1 (en) * | 2002-11-28 | 2004-06-03 | Yasuhiro Kawakami | Image processing apparatus |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6407821B1 (en) | 1998-09-08 | 2002-06-18 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for printing documents including embedded print objects with an intelligent printing system |
| EP1155363B1 (en) | 1999-02-15 | 2002-07-31 | OCE Printing Systems GmbH | Printing system |
| DE19921120C2 (en) | 1999-05-07 | 2001-05-10 | Oce Printing Systems Gmbh | Method and system for imposing print data |
| US7242490B1 (en) | 2000-10-10 | 2007-07-10 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Internet print managing system and method with print job distribution |
| US7839513B2 (en) | 2004-02-24 | 2010-11-23 | Xerox Corporation | Hybrid document automation system |
| DE102006047436B4 (en) | 2006-10-06 | 2011-07-21 | Océ Printing Systems GmbH, 85586 | Method and system for the automatic preparation of print data for a printing process |
| DE102007009737B4 (en) | 2007-02-28 | 2010-09-16 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Method, printing system and computer program for automatically processing job-related data of a print job |
-
2007
- 2007-08-06 DE DE200710036986 patent/DE102007036986B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69715083T2 (en) * | 1996-05-09 | 2003-04-30 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Printer control system and method |
| US20040105129A1 (en) * | 2002-11-28 | 2004-06-03 | Yasuhiro Kawakami | Image processing apparatus |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102007036986A1 (en) | 2009-02-19 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1155850B1 (en) | System and method for displaying and controlling the print production workflows in the high performance print production | |
| DE69718980T2 (en) | Method for generating complex image arrangements with variable data for high-speed printing systems | |
| DE10315054A1 (en) | Printing with variable data using variants | |
| DE10309241A1 (en) | Print with variable data using a dynamic imposition template | |
| EP1156437A2 (en) | Handling interface and methode for compound documents | |
| DE10123761A1 (en) | Effective use of media processing devices in a print job data flow | |
| EP1156410A2 (en) | Automatic generation of print commands | |
| EP1451766B1 (en) | Method, system of devices, and computer program product for the production of a printed document from several input files | |
| EP1388042B1 (en) | Method, equipment system and computer program system for visually checking a print data flow | |
| DE102007037032B4 (en) | Method for generating a template | |
| EP1612728A2 (en) | Method, system and computer program for producing electronic document from rasterized image data | |
| EP1669852B1 (en) | Method and computer program for converting an incoming document data stream comprising one or more documents into a structured data file | |
| EP1161731B1 (en) | Method, computer programme product and system for transmitting computer data to an outputting device | |
| EP1989873B1 (en) | Method and device for processing a print data flow for producing multicolor printed images using a high performance printing system | |
| DE10158419A1 (en) | Process for digital printing of compound documents | |
| DE102007036985B4 (en) | Method, system and computer program product for automatically editing document editing data | |
| DE102009008681B4 (en) | Method, computer and computer program for processing document data with color data | |
| EP2092465B1 (en) | Method and system for the automatic processing of printing data for a printing operation | |
| DE102007036986B4 (en) | Method for automatically preparing and separating document processing data contained in a document data stream | |
| DE102010036336B4 (en) | Method and computer program product for outputting page-structured document data | |
| DE10335124B4 (en) | Printing system, printing data generating device of the printing system, printing method, program for operating the printing data generating device | |
| EP1805592A2 (en) | Method, system and a computer program for automatically processing a job ticket for a printing process | |
| DE102004047326B4 (en) | A method and system for communicating document processing jobs from a client to a device for editing a document editing job over a network | |
| EP1156411A2 (en) | Flexible distribution of print jobs to processing stations | |
| DE102020113793B4 (en) | Method for adjusting a print job for digital high-performance printing systems and a corresponding printing system |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110917 |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE |
|
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE Effective date: 20130820 |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20130820 Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20130820 Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE Effective date: 20130820 Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE Effective date: 20130820 |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |