DD257945A3 - Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel - Google Patents
Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DD257945A3 DD257945A3 DD23260081A DD23260081A DD257945A3 DD 257945 A3 DD257945 A3 DD 257945A3 DD 23260081 A DD23260081 A DD 23260081A DD 23260081 A DD23260081 A DD 23260081A DD 257945 A3 DD257945 A3 DD 257945A3
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- drying
- air
- acid
- binder combinations
- binder
- Prior art date
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims abstract description 42
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 34
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims abstract description 34
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims abstract description 34
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 34
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 27
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 claims description 12
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 5
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 abstract description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 12
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 abstract description 11
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 abstract description 7
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 abstract description 6
- 229920002601 oligoester Polymers 0.000 abstract description 5
- 238000007605 air drying Methods 0.000 abstract description 4
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 abstract description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 21
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 19
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 9
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 8
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 6
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 6
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 6
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 5
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 5
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 5
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 4
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 4
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 3
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 3
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 3
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010013786 Dry skin Diseases 0.000 description 2
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 2
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 150000003022 phthalic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- PETSAYFQSGAEQY-UHFFFAOYSA-N ricinine Chemical compound COC=1C=CN(C)C(=O)C=1C#N PETSAYFQSGAEQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 2-[[3-hydroxy-2,2-bis(hydroxymethyl)propoxy]methyl]-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)COCC(CO)(CO)CO TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- ZHNUHDYFZUAESO-OUBTZVSYSA-N aminoformaldehyde Chemical compound N[13CH]=O ZHNUHDYFZUAESO-OUBTZVSYSA-N 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- -1 glycol ethers Chemical class 0.000 description 1
- ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1-diol Chemical compound CCCCCC(O)O ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005474 octanoate group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005580 one pot reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000011403 purification operation Methods 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N trioxidane Chemical class OOO JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Paints Or Removers (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf autoxydierbare Bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende Ueberzugsmittel, bestehend aus halbtrocknende und trocknende Fettsaeuren enthaltenden Bindemitteln, insbesondere lufttrocknenden Alkydharzen, und autoxydierbaren niedermolekularen Veresterungsprodukten der Formel, in der n den Bereich 1 bis 2 umfasst und R den veresterten Rest von Alkoholen, Oligoestern bzw. Epoxiverbindungen darstellt. Diese Bindemittelkombinationen koennen aus organischer oder waessriger Phase appliziert werden und verleihen den daraus hergestellten Ueberzugsmitteln verbesserte Eigenschaften, insbesondere erhoehte Trocknungsgeschwindigkeit und Filmhaerte, gegenueber den Ueberzugsmitteln, die nur z. B. Alkydharze enthalten. Formel
Description
wobei η den Wert 1 bis 2 besitzt und R den veresterten Rest von ein- und höherwertigen Alkoholen, von Fettsäurepartialestern höherwertiger Alkohole, von gesättigten und ungesättigten Epoxyverbindungen oder von Polykarbonsäuren enthaltenden Oligoestem darstellt, enthalten.
2. Autoxydierbare Bindemittelkombinationen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rest R bildenden höherwertigen Alkohole vorzugsweise Glykole, Polyglykole, Glycerin, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Pentaerythrit oder deren Gemische sind.
3. Autoxydierbare Bindemittelkombinationen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rest R bildenden Fettsäurepartialester vorzugsweise Umsetzungsprodukte aus natürlichen Fettsäuren mit den unter Punkt 2 genannten höherwertigen Alkoholen sind.
4. Autoxydierbare Bindemittelkombinationen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rest R bildenden ungesättigten Epoxiverbindungen vorzugsweise Verbindungen mit maximal zwei Epoxigruppen im Molekül, insbesondere Epoxidharz-Fettsäurepartialester und Glycidylverbindungen gesättigter und ungesättigter Fettsäuren, sind.
5. Autoxydierbare Bindemittelkombinationen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rest R bildenden Polykarbonsäuren enthaltenden Oligoester vorzugsweise über Dikarbonsäuren, insbesondere Phthalsäuren, Adipinsäure, Maleinsäure und Fumarsäure, verknüpfte höherwertige Alkohole oder deren Fettsäurepartialester sind.
Die Erfindung betrifft autoxydierbare Bindemittelkombinationen für luft- und forcierttrocknende Überzugsmittel, die als organische und wäßrige Lösungen appliziert werden können.
Die bekannten und in großem Umfang verwendeten Bindemittel auf Basis natürlicher Öle und Fettsäuren, wie z. B. Alkydharze und polymerisierte Öle, zeigen im allgemeinen gute Anwendungseigenschaften. Jedoch ist es für eine Vielzahl von Einsatzgebieten erforderlich, daß bestimmte Eigenschaften, wie z. B. Trocknung und Härte der Filme, verbessert werden. Im Falle der Applikation aus organischer Lösung werden oft durch große Mengen an Lösungsmitteln erhebliche Umweltbelastungen hervorgerufen. Im US-Patent 4145503 wird deshalb vorgeschlagen, diese Mangel der fettsäurehaltigen Bindemittel durch Kombination mit Acrylsäure- bzw. Methacrylsäureestern von Hydroxyäthern, die durch Umsetzung von niederen Glykolen und Dicyclopentadien (DCPD) erhalten wurden, zu beseitigen. Trotz der Verbesserung wichtiger Eigenschaften besitzt dieser Lösungsweg eine Reihe bedeutender Nachteile. Einer der Nachteile ist in der aufwendigen Darstellungsweise der DCPD-haltigen Kombinationspartner zu sehen. Die Herstellung erfolgt in jedem Fall in einem Mehrstufenprozeß, bei dem die Isolation der Zwischenprodukte und komplizierte Reinigungsoperationen notwendig sind (siehe Beispiel 1 der genannten Patentschrift). Darüber hinaus besitzen diese Produkte die gleiche oder sogar erhöhte Reaktionsfähigkeit wie bekannte Acrylmonomere und damit ungenügende Stabilität besonders bei der Zwischenlagerung vor Herstellung der Kombination. Der mögliche Zusatz von Stabilisatoren gegen unerwünschte Polymerisationsreaktionen beeinträchtigt in jedem Fall ihre Trocknungsfähigkeit, was sich auch auf die Kombination überträgt. Zur Bekämpfung dieses Mangels wird im genannten US-Patent 4145503 deshalb auch die Polymerisation dieser DCPD-haltigen monomeren Kombinationspartner in einer weiteren Reaktionsstufe vorgeschlagen, bevor sie weiter kombiniert werden. Dabei entstehen jedoch hochviskose Produkte, die mindestens 50 Ma.-% an organischen 'Lösungsmitteln für die Verarbeitung erfordern. Ein weiterer Mangel der beschriebenen DCPD-haltigen Kombinationspartner besteht in der geringen Zahl der möglichen Ausgangsstoffe für deren Herstellung, was zu einer begrenzten Anpassungsfähigkeit an die weiteren Kombinationspartner, wie z. B. Alkydharze verschiedenster Öllängen, hinsichtlich Verträglichkeit und Optimierbarkeit wichtiger Filmeigenschaften, wie Trocknung, Härte und Elastizität, führt. Die Variationsbreite der Ausgangsstoffe erstreckt sich nur auf eine begrenzte Zahl an Glykolen bzw. Glykoläthern und Acrylsäure bzw. Methacrylsäure, wobei bei der Herstellung alle funktioneilen Gruppen außer Doppelbindungen aufgebracht werden, so daß keine weiteren Modifizierungen möglich sind.
Das Ziel der Erfindung besteht in der Verbesserung mehrerer wichtiger Eigenschaften autoxydierbarer Fettsäuren enthaltender Bindemittel für luft- und forcierttrocknende, aus wäßriger und organischer Phase applizierbare Überzugsmittel durch Kombination mit einfach herstellbaren, lagerstabilen, niedermolekularen, DCPD-haltigen Umsetzungsprodukten mit guter Anpassungsfähigkeit.
Die Erfindung hat die Aufgabe, wichtige Eigenschaften, wie Trocknung, Filmhärte und gegebenenfalls Verarbeitungsfestkörper von autoxydierbaren. Fettsäuren enthaltenden Bindemitteln für luft- unf forcierttrocknende, aus wäßriger und organischer Phase applizierbare Überzugsmittel zu verbessern durch Kombination mit einem niedermolekularen DCPD-haltigen Umsetzungsprodukt, welches auf vereinfachtem Weg ohne Abtrennung von Zwischenprodukten und/oder Reinigungsoperationen herstellbar ist, eine gute Lagerstabilität bei der Zwischenlagerung vor der Verarbeitung zur Bindemittelkombination auch ohne Stabilisatorzusatz besitzt, eine hohe Anpassungsfähigkeit zur Optimierung mechanischer Filmeigenschaften der Bindemittelkombination und eine gute Verträglichkeit mit den zu kombinierenden Bindemitteln aufweist.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß autoxydierbare Bindemittelkombinationen für luft- und forcierttrocknende Überzugsmittel, bestehend aus organischen oder wäßrigen Lösungen von halbtrocknende und trocknende Fettsäuren enthaltenden Bindemitteln, die gegebenenfalls mitweiteren bekannten Komponenten modifiziertseinkönnen,und5bis95Ma.-% niedermolekularen Veresterungsprodukten der Formel
0 -CO-CH=CH-CD-O —
wobei η den Wert 1 bis 2 besitzt und R den veresterten Rest von ein- und höherwertigen Alkoholen, von Fettsäurepartialestern höherwertiger Alkohole, von gesättigten und ungesättigten Epoxiverbindungen und von Polykarbonsäuren enthaltenden Oligoestern darstellt, eingesetzt werden.
Die zur Herstellung der Bindemittelkombination einsetzbaren, halbtrocknende und trocknende Fettsäuren enthaltenden Bindemittel sind insbesondere kurz- bis langölige Alkydharze, fettsäuremodifizierte Vinylpolymerisate, fettsäuremodifizierte Epoxiester und trocknende Öle. Mit kurz- bis langöligen Alkydharzen sind solche gemeint, die entweder auf bekanntem Weg durch Veresterung von Ölen bzw. Fettsäuren, Polykarbonsäuren und Polyalkoholen hergestellt oder durch weitere Modifizierung,z. B. mit Vinylmonomeren, Isocyanaten, Amino-Formaldehyd-Kondensaten, Phenol-Formaldehyd-Kondensaten, Harzsäuren und Silikonzwischenprodukten, erhalten werden.
Geeignete fettsäuremodifizierte Vinylpolymerisate stellen insbesondere Fettsäuren enthaltende Acryl- bzw. Methacrylcopolymerisate dar. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der Einbau der Fettsäuren beispielsweise über Veresterung vorhandener Hydroxylgruppen oder Addition an Epoxigruppen der Copoiymeren erfolgt.
Geeignete fettsäuremodifizierte Epoxiester stellen insbesondere die unter Verwendung von Epoxidharzen, die aus Dian und Epichlorhydrin gewonnen wurden, hergestellten, 25 bis 55Ma.-% trocknende Fettsäure enthaltenden Produkte dar.
Geeignete trocknende Öle sind beispielsweise Leinöl, Sojaöl, Safloröl, Ricinenöl und Holzöl, auch in vorpolymerisierter Form z.B. als Standöl, geblasenes Öl usw. Ebenfalls geeignete Anwendungsformen der trocknenden Öle können auch durch weitere Modifizierung, wie z.B. Styrolisierung, Acrylierung, Urethanisierung usw., erhalten werden.
Für die Herstellung der Bindemittelkombination können die Fettsäure enthaltenden Bindemittel sowohl ungelöst, in organischen Lösungsmitteln oder in wäßriger Phase zur Anwendung kommen. Die Anwendung in wäßriger Phase kann in Form von Dispersionen oder Emulsionen, aber bevorzugt als Aminseife erfolgen. Dann müssen diese Bindemittel vor der Neutralisation einen Mindestgehalt an freien Carboxylgruppen besitzen, der einer Säurezahl größer als 30mg KOH/g entspricht und auf üblichem Weg erreicht wird.
Für die Herstellung der Bindemittelkombination werden für die niedermolekularen Veresterungsprodukte Verbindungen der Formel
0—CO—CH =
•CO—o
verwendet, wobei sich der in der Klammer befindliche Verbindungsteii als Halbester zwischen Maleinsäure oder Fumarsäure und Hydroxydicyclopenten auffassen läßt. Die Zahl η kann im Bereich von 1 bis 2 variiert werden. Dabei hängt der Wert von η vom Charakter und der Funktionalität des Restes R und den gewünschten Anwendungseigenschaften des Produktes in der Bindemittelkombination ab.
Der Verbindungsteil R entstammt aus veresterungsfähigen Hydroxylgruppen und/oder Epoxigruppen enthaltenden Stoffen. Geeignet für die Bildung des Verbindungsteiles R sind ein- und höherwertige Alkohole, wie z. B. Decylalkohol, Fettalkoholgemische, Äthylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol, Butylenglykol, Hexandiol, Neopentylglykol, Glycerin, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit und deren Gemische. Geeignet für die Bildung des Verbindungsteiles R sind weiterhin Fettsäurepartialester aus den genannten höherwertigen Alkoholen und nichttrocknenden halbtrocknenden und trocknenden natürlichen Fettsäuren und Ölen. Unter den nichttrocknenden, halbtrocknenden und trocknenden Fettsäuren sind solche zu verstehen, die durch Spaltung der entsprechenden Öle, wie z. B. Leinöl, Sojaöl, Ricinenöl,
Holzöl, Fischöl, Kokosöl, Baumwollsaatöl, Sonnenblumenöl, hergestellt werden. Ebenso sind daraus gewonnene Fraktionen oder Gemische und technische Fettsäuren, wie z. B. Tallölfettsäure, einsetzbar.
Geeignet für die Bildung des Verbindungsteiles R sind ebenfalls gesättigte und ungesättigte Epoxiverbindungen mit maximal 2 Epoxigruppen im Molekül. Solche Verbindungen sind z. B. Epoxidharze, insbesondere auf Basis Dian und Epichlorhydrin, Partialester dieser Epoxidharze mit natürlichen Fettsäuren und Glycidylverbindungen gesättigter und ungesättigter Fettsäuren.
Genauso gut geeignet für die Bildung des Verbindungsteiles R sind Polykarbonsäuren enthaltende Oligoester, die z. B. aus Dikarbonsäuren, wie Phthalsäuren, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder deren Anhydriden, und den bekannten höherwertigen Alkoholen oder auch deren Fettsäurepartialester erhalten werden.
Für die Herstellung der Bindemittelkombination können die niedermolekularen Veresterungsprodukte sowohl ungelöst, in organischen Lösungsmitteln gelöst oder in wäßriger Phase zur Anwendung kommen. Die Anwendung in wäßriger Phase erfolgt
z. B. in Form von Dispersionen, Emulsionen oder als Aminseife.
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen ergeben sich deutliche Verbesserungen wesentlicher Eigenschaften besonders hinsichtlich Filmhärte, Trocknungsverhalten und gegebenenfalls Festkörpergehalt gegenüber den nur Fettsäure enthaltenden Bindemitteln, während weitere lacktechnische Kennwerte, wie Glanzausbildung, mechanische Eigenschaften, Wetterbeständigkeit usw., weitgehend unverändert bleiben. Durch die vielfältigen Formulierungsmöglichkeiten der niedermolekularen Veresterungsprodukte ergibt sich eine hohe Anpassungsfähigkeit in der Kombination, so daß in allen Fällen geeignete verträgliche Partner für die Fettsäure enthaltenden Bindemittel gefunden werden können. Als besonders vorteilhaft ist hervorzuheben, daß die Herstellung der niedermolekularen Veresterungsprodukte in einfacher Weise, meist im Eintopfverfahren, ohne Isolation von Zwischenprodukten, realisierbar ist
Weitere Vorteile zeigen sich in der ausgezeichneten Lagerstabilität auch ohne Stabilisatorzusatz und in der niedrigen Viskosität bei hohem Festkörpergehalt. Diese Eigenschaften übertragen sich auch auf die erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen.
Die Herstellung von Überzugsmitteln auf der Grundlage der erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen erfolgt in üblicher Weise unter Zusatz von Sikkativen, Hautverhütungsmitteln und gegebenenfalls weiteren Lösungsmitteln, Verlaufsmitteln, Netzmitteln, Pigmenten, Farbstoffen, Füllstoffen und anderen gebräuchlichen Lackhilfsmitteln.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen erläutert.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen wurden verschiedene niedermolekulare Veresterungsprodukte synthetisiert
Produkt 1 (P1)
In einer einfachen Glasapparatur, bestehend aus Kolben, Rührer, Thermometer, Rückflußkühler mit Wasserabscheider und Inertgaszuleitung, wurden zunächst 2mol Maleinsäure und 2moi Dicyclopentadien so lange auf 130°C erhitzt, bis sich eine Säurezahl von 226mg KOH/g einstellte. Danach erfolgte die Zugabe von 1 mol Neopentylglykol und Xylol als Schleppmittel, wobei die Veresterung bei 2100C bis zu einer Säurezahl unter 15 mg KOH/g fortgesetzt wurde. Das Produkt wurde in Xylol gelöst. · -
Kennzahlen: Säurezahl = 14,3 mg KOH/g
Viskosität = 3 240 m · Pa-s als 80%ige Lösung in Xylol
Produkt 2 (P2)
In analoger Weise zu Produkt T wurden zuerst 2 mol Maleinsäure und 2 mol Dicyclopentadien in Form einertechnischen Fraktion mit 75 Ma.-% DCPD-Gehalt umgesetzt und danach mit 1 mol Tallölfettsäure und 1 mol Trimethylolpropan weiter verestert. Das Umsetzungsprodukt wurde in Testbenzin gelöst.
Kennzahlen: Säurezahl = 17,1 mg KOH/g
Viskosität = 2 350 m· Pa-s als 65%ige Lösung in Testbenzin
Produkt 3 (P3)
In der bei Produkt 1 angegebenen Apparatur wurden 1 mol Fumarsäure-Hydroxydicyclopenten-Halbester, 1 mol Ricinenfettsäure und 1 mol Dian-Epoxidharz mit einem Epoxiäquivalentgewichtvon 190 bis 180°Cbiszu einer Säurezahl von 3mg KOH/g umgesetzt und das Produkt nach Kühlung in Xylol gelöst.
Kennzahlen: Säurezahl = 2,4mgKOH/g
Viskosität = 980 m· Pa-sals80%ige Lösung in Xylol
Produkt 4 (P4)
In analoger Weise zu Produkt 1 wurden 2mol Maleinsäureanhydrid, 2 mol Dicyclopentadien und 2mol Wasser bis zu einer Säurezahl von 226mg KOH/g umgesetzt und anschließend im gleichen Gefäß mit 2 mol Trimethylolpropan, 2mol technische Linolsäure und 1 mol Adipinsäure unter Zusatz von Xylol als Schleppmittel bei 1900C bis zu einer Säurezahl unter 17 mg KOH/g verestert und danach in Xylol gelöst.
Kennzahlen: Säurezahl = 16,3 mg KOH/g
Viskosität = 870 m · Pa-s als 70%ige Lösung in Xylol
-4- 257r945
Lagerstabilität: Die angegebenen Produkte 1 bis4 wurden ohne Zusatz üblicher Stabilisatoren auf ihre Lagerfähigkeit untersucht.
Es zeigte sich eine hervorragende Langzeitstabilität. Im Zeitraum von 6 Monaten wurden nur äußerst geringe
Viskositätszunahmen festgestellt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen wurden die verschiedenen Veresterungsprodukte mit einem lufttrocknenden Sojaölalkydharz mit einer Öllänge von 60Ma.-% auf Basis Pentaerythrit und o-Phthalsäureanhydrid mit
Kennzahlen: Säurezahl = 8,2mgKOH/g
Viskosität = 1 200 m-Pa-sals 55%ige Lösung in Testbenzin
kombiniert.
Die erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen mit den Produkten 1 bis 4 wurden zu luft- und forcierttrocknenden Überzugsmitteln mit einem Pigment-Bindemittel-Verhältnis von 1:2 durch Mischen mit 0,9Ma.-% Blei und 0,05Ma.-% Cobalt in Form ihrer Oktoate, bezogen auf Feststoffgehalt der Bindemittelkombination, 0,5Ma.-% Hautverhütungsmittel und Titandioxid R sowie einem Lösungsmittelgemisch aus gleichenTeilen Xylol und Butanol zur Einstellung der Verarbeitungsviskosität von 120 bis 130 Sekunden Auslaufdauer nach TGL 14301 Blatt 1 verarbeitet.
Als Vergleich diente ein Überzugsmittel der gleichen Zusammensetzung, jedoch unter alleiniger Verwendung des
Sojaölalkydharzes als Bindemittel.
Alle genannten Überzugsmittel wurden durch Streichen auf Glas und Stahlbleche so appliziert, daß eine Trockenfilmdicke von etwa 35 pm resultierte. Die Trocknung erfolgte bei Raumtemperatur und als forcierte Trocknung bei 8O0C während 60 Minuten.
Die Kombinationsverhältnisse und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Kombinationspartnerfür Sojaölalkydharz
P1
P2
P3
P4
Ver7 gleich ohne P
Verhältnis | 80:20 | 95:5 | 50:50 | 70:30 | 20:80 | 5:95 | 100:0 |
Alkydharz: | |||||||
Produkt | 53 | 49 | 56 | 62 | 71 | 74 | 48 |
{lösungsmit | |||||||
telfrei) | |||||||
Verarbeitungs | |||||||
festkörper (%) | 5 | 5,5 | 4 | 4 | 5 | 5 | 6 |
Trocknungen | 16 | 22 | 10 | 12 | 15 | 13 | 24 |
der Luft (h) | |||||||
TGL14301/3 | TG 3 | TG 1 | TG4 | TG4 | TG 4 | TG 4 | TG 1 |
TG 1 | |||||||
TG 4 | |||||||
Trockengrad | |||||||
60 min 80 0C | 100 | 50 | 110 | 95 | 85 | 90 | 30 |
Pendelhärte (s) | |||||||
TGL 29 771 | 35 | 20 | 65 | 40 | 50 | 55 | 15 |
nach 8 Tagen | |||||||
Lufttrocknung | |||||||
nach forcier | |||||||
ter Trocknung | |||||||
In der erfindungsgemäßen Bindemittelkombination werden verschiedene Fettsäure enthaltende Bindemittel (A) eingesetzt und mit dem Produkt P1 aus Beispiel 1 kombiniert.
A1: Ein mit 30 Ma.-% Linolsäure und 1 Ma.-% Tetrahydrophthalsäureanhydrid verestertes Acrylat-Copolymerisat, bestehend aus 40Ma.-% V,-dr xyäthylmethacrylat, 50Ma.-% Methylmethacrylat und 10Ma.-% Styrol mit den Kennzahlen: Säurezahl = 10,1 mg KOH/g
Viskosität = 2120m-Pasals50%igeLösunginXylol
A2: Ein 55Ma.-% Sojaölfettsäure enthaltender Epoxidharzester auf der Basis eines Dian-Epoxidharzes mit einem Äquivalentgewicht von etwa 950 mit den Kennzahlen: Säurezahl = 3,9mgKOH/g
Viskosität = 1 500 m -Pa -sals 50%ige Lösung in Testbenzin
A3: Ein Lackleinöl der üblichen Zusammensetzung wird eingesetzt. Die Herstellung der Überzugsmittel erfolgt analog Beispiel 1.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2 Kombinations partnerfür das Produkt PI | A1 | A2 | A3 | Al | -5- VergleichohnePI A2 | 257 945 A3 |
Verhältnis A:P1 (lösungsmittel frei) | 50:50 | 60:40 | 65:35 | 100:0 | 100:0 | 100:0 |
Verarbeitungs festkörper (%) | 48 | 60 | 88 | 38 | 49 | 100 |
Trocknungen der Luft (h) TGL14301/3 TG 1 TG 4 | 3 14 | 3,5 13 | 6 19 | 3 18 | 4 16 | 25 48 |
Pendelhärte (s) TGL29771 nach 8 Tagen | 140 | 110 | 75 | 120 | 50 | 12-15 |
In der erfindungsgemäßen Bindemittelkombination wird als Fettsäure enthaltendes Bindemittel ein wasserverdünnbares Alkydharz mit einer Öllänge von 50Ma.-%, hergestellt aus einem Gemisch von Leinöl und Tallölfettsäure zu gleichen Teilen, Pentaerythrit und o-Phthalsäureanhydrid mit den Kennzahlen: Säurezahl = 56,2mgKOH/g Viskosität = 3 500m-Pa-sals60%igeLösung inButylglykol
eingesetzt und mit einem wasserverdünnbaren, niedermolekularen Veresterungsprodukt, erhalten aus der Umsetzung von 1,8mol Hydroxydicyclopenten, 1,8mol Maleinsäureanhydrid, 1 mol Pentaerythrit, 1 mol Tallölfettsäure und 1 mol o-Phthalsäureanhydrid mit den Kennzahlen: Säurezahl = 59,5mgKOH/g Viskosität = 1 510m-Pa-sals70%igeLösung in Butylglykol
kombiniert.
Zur Herstellung der Überzugsmittel werden die Komponenten im Gemisch mit 0,95 Äquivalenten Triäthylamin neutralisiert und gemäß Beispiel 1 pigmentiert und sikkativiert. Die Einstellung der Verarbeitungsviskosität von 120 bis 130 Sekunden Auslaufdauer erfolgt mit einem Gemisch von 3 Teilen Wasser und 1 Teil Butylglykol.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
Verhältnis der | Vergleich | |
Kombinations | reines Alkydharz | |
partner 50:50 | ||
(lösungsmittelfrei) | ||
Verarbeitungs | ||
festkörper (%) | 45 | 39 |
Trocknungen | ||
der Luft (h) | ||
TGL14301/3 | ||
TG1 | 4 | 5 |
TG 4 | 14 | 17 |
Pendelhärte (s) | ||
TGL 29 771 | ||
nach 8 Tagen | 90 | 55 |
Claims (1)
1. Autoxydierbare Bindemittelkombinationen für luft- und forcierttrocknende Überzugsmittel aus halbtrocknende und trocknende Fettsäuren enthaltenden Bindemitteln, die gegebenenfalls mit weiteren.Komponenten modifiziert sind, und niedermolekularen dicyclopentadienhaltigen Reaktionsprodukten, gekennzeichnet dadurch, daß die Kombinationen 5 bis 95Ma.-% niedermolekulare Veresterungsprodukte der Formelf
0 -CO-CH=CH-CO —0
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23260081A DD257945A3 (de) | 1981-08-14 | 1981-08-14 | Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23260081A DD257945A3 (de) | 1981-08-14 | 1981-08-14 | Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD257945A3 true DD257945A3 (de) | 1988-07-06 |
Family
ID=5532988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD23260081A DD257945A3 (de) | 1981-08-14 | 1981-08-14 | Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD257945A3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997025365A3 (de) * | 1996-01-04 | 1997-10-09 | Basf Ag | Polyfunktionell reaktive polymere stoffe |
WO1998038248A1 (de) * | 1997-02-25 | 1998-09-03 | Basf Coatings Aktiengesellschaft | Verfahren zum beschichten von formkörpern mit polyesterharzmassen oder -lösungen |
US6200645B1 (en) * | 1997-02-25 | 2001-03-13 | Schnectady International Inc. | Polyester resin impregnating and coating solutions and their use |
DE102010051363A1 (de) * | 2010-11-13 | 2012-05-16 | Philipp Cachee | Anstrichstoff, der das unrechtmaessige Ueberwinden einer Barriere erschwert |
-
1981
- 1981-08-14 DD DD23260081A patent/DD257945A3/de not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997025365A3 (de) * | 1996-01-04 | 1997-10-09 | Basf Ag | Polyfunktionell reaktive polymere stoffe |
WO1998038248A1 (de) * | 1997-02-25 | 1998-09-03 | Basf Coatings Aktiengesellschaft | Verfahren zum beschichten von formkörpern mit polyesterharzmassen oder -lösungen |
US6200645B1 (en) * | 1997-02-25 | 2001-03-13 | Schnectady International Inc. | Polyester resin impregnating and coating solutions and their use |
DE102010051363A1 (de) * | 2010-11-13 | 2012-05-16 | Philipp Cachee | Anstrichstoff, der das unrechtmaessige Ueberwinden einer Barriere erschwert |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2416658C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen und wasserdispergierbaren Alkydharzen und ihre Verwendung | |
DE3115071A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyestern unter verwendung von mannit-bzw. sorbitdervaten, mischungen aus polyestern und diesen mannit- bzw. sorbitderivaten und ihre verwendung zur herstellung waessriger einbrennlacke | |
DE1595278B2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserdispergierbaren alkydharzen und deren verwendung | |
EP0295403B1 (de) | Verwendung von wasserlöslichen Alkydharzen als Bindemittel in wasserverdünnbaren Streichlacken | |
AT400719B (de) | Verfahren zur herstellung von wasserverdünnbaren lufttrocknenden lackbindemitteln und deren verwendung | |
DE2044286B2 (de) | ||
DE602004009820T2 (de) | Strahlenhärtbare wässrige zusammensetzung | |
DE3238864C2 (de) | Wäßrige Harzmasse | |
DD284685A5 (de) | Wasserverduennbare lufttrocknende beschichtungsmittel | |
EP0002488B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasseremulgierbaren lufttrocknenden Lackbindemitteln | |
EP0786500B1 (de) | Wässrige Bindemittellösungen und -dispersionen | |
DD257945A3 (de) | Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel | |
DE3246618A1 (de) | Alkydharze, enthaltend ringoeffnungsprodukte epoxidierter fettalkohole oder fettsaeurederivate als hydroxylverbindungen | |
DE2441921A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyesterharzen mit enger molekulargewichtsverteilung | |
DE69511175T2 (de) | Harzzusammensetzung auf Basis von Alkydharz und Reaktivverdünner | |
EP0028020B1 (de) | Verfahren zur Herstellung verbesserter lufttrocknender Alkydharze | |
DD261056A3 (de) | Verfahren zur herstellung autoxydierbarer vinylcopolymerisate | |
DE2402039C2 (de) | ||
EP0268236B1 (de) | Lufttrocknende modifizierte Alkydharzbindemittel, Verfahren zu ihrer Herstellung, Überzugsmittel auf der Basis der modifizierten Alkydharzbindemittel sowie deren Verwendung als Bautenanstrichmittel | |
AT394566B (de) | Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren ueberzugsmaterialien auf basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen und einer waessrigen polymerdispersion | |
DE2555732A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren lackbindemitteln | |
DE2809840C3 (de) | Wasserdispergierbares epoxymodifiziertes Alkydharz und dessen Verwendung | |
DE2348678A1 (de) | Lufttrocknende, monoalkohol einkondensiert enthaltende alkydharzbindemittel | |
DE3219327C2 (de) | ||
AT247614B (de) | Verfahren zur Herstellung eines fluorhaltigen Harzes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
RPV | Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |