Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Pierre Jarawan hat einen hinreißenden Roman geschrieben, der immer mal wieder in ein dunkles Kapitel des 20.Jahrhunderts abtaucht, ohne seine heitere Grundstimmung zu verlieren. Seine fragmentarisch-verwickelte Erzähltechnik macht den Roman zu einem großen Lesevergnügen.
…
continue reading
Zurzeit ist er wieder in schattigen, feuchten Wäldern anzutreffen: der Bärlauch. Jene Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse, die wegen ihres Duftes auch als wilder Knoblauch bekannt ist. Frisch wird Bärlauch gerne für Pesto, Suppen, Kräuterbutter oder Salate verwendet. Aus ihm lässt sich aber auch „Tabak“ herstellen: nicht zum Rauchen, sondern …
…
continue reading
Vor 50 Jahren starb der deutsche Lyriker Rolf Dieter Brinkmann bei einem Verkehrsunfall, wenige Tage nach seinem 35. Geburtstag. Er machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren.
…
continue reading
Sehr unterschiedlich gehen sie mit der politischen Situation um: Ducken sich weg, arrangieren sich, biedern sich an, steigen auf. Schauspieler Heikko Deutschmann gelingt es mit seiner Interpretation, dem Hörer die vielen Figuren und unterschiedlichen Charaktere sehr nahe zu bringen.
…
continue reading
1
„Wut und Liebe“ - Martin Suter
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Sein neuer Roman mit dem Titel „Wut und Liebe“ handelt von einem mittellosen Künstler, dessen Freundin sich von ihm trennen möchte, weil er ihr nicht das gewünschte Leben bieten kann.
…
continue reading
Die sogenannte Dubai-Schokolade besteht aus Vollmilchschokolade mit einer Füllung aus Pistaziencreme, gerösteten Teigfäden, auch Engelshaar genannt und Sesampaste. Nicht nur ihr intensiver Geschmack, sondern vor allem der Hype in den sozialen Medien machte die Schokolade weltweit populär. Was den Begriff Dubai-Schokolade aus sprachwissenschaftliche…
…
continue reading
Doch auch mit seiner eigenen Band ist er sehr erfolgreich. Seit Ende der 1980er Jahre hat er mit wechselnden Besetzungen über 20 Alben in ganz unterschiedlichen Genres herausgebracht. Musik ist für den 74jährigen in Hamburg lebenden Musiker die beste Meditation und Therapie. Unser Jazzkritiker Johannes Kaiser kann dem nur zustimmen. Für ihn ist Tri…
…
continue reading
Wenn man Hiromi nach ihrem musikalischen Kapital fragt, nennt sie vor allem die Disziplin. Mithilfe dieser Eigenschaft will sie am liebsten auch noch im hohen Alter Musik machen. Jetzt beeindruckt sie erst mal mit ihrer neuesten Produktion „Out There“. Eine Suite, die auch ruhigere Stücke enthält. Die haben bei der quirligen Künstlerin eher Seltenh…
…
continue reading
Muss man gläubig sein, um ein Karfreitagsgedicht zu schreiben? Nein, sagte Anfang des 20. Jahrhunderts der „Arbeiterdichter“ Max Porzig. Sein Gedicht mit dem Titel „Karfreitag“ dreht sich um politische Willkür und Grausamkeit, die heute noch genauso erschreckend aktuell ist wie sie zu Jesu Zeiten war. Und muss ein Ostergedicht unbedingt christliche…
…
continue reading
„Night Songs“ heißt das neue Album des Ravensburger Gitarristen und Songschreibers Michael Moravek. Die Titel im Americana-Style hat er gemeinsam mit seiner Prager Band aufgenommen. Und das mit Erfolg: Das Musikmagazin „Rolling Stone“ hat in seiner März-Ausgabe über ihn berichtet- außerdem soll er im November mit dem Ravensburger Kulturpreis „Kupfe…
…
continue reading
1
Comedian Michael Hatzius lässt Puppen tanzen, philosophieren und streiten
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Er ist der Mann mit der Echse. Das schrumpelige Reptil im olivgrünen Anzug mit Zigarre begleitet den Puppenspieler aus Berlin schon seit seinen Anfangsjahren. Dann gibt es da noch die beiden Schweine, das Huhn oder die Zecke. Ein ganzer Zoo steht Hatzius mittlerweile für seine lakonischen, scharfsinnigen Anmerkungen zur Verfügung. Und er bezieht le…
…
continue reading
„Kassieren“ ist ein sehr vielseitiger Begriff. Zum einen kennen wir das italienische „incassare“, was übersetzt soviel bedeutet wie „in eine Kiste packen“. Vermutlich geht darauf unser umgangssprachliches Verständnis von Kassieren zurück, wenn wir vom Einziehen eines Geldbetrages sprechen. Das spätlateinische „cassare“ wiederum bezeichnet den Vorga…
…
continue reading
Egal wie viele Menschen sich um den Ostertisch versammeln – mit diesem Schmorgericht bekommt man alle satt und glücklich. Ein dunkles, malziges Bier und ein wenig Fruchtsirup machen das Fleisch so richtig lecker und eine Brotscheibe mit Senf am Schluss gibt den letzten Pfiff. Belgische Pommes werden zweimal frittiert und der Chicoréesalat rundet da…
…
continue reading
Elisa Hoven ist Juristin und auf Strafrecht spezialisiert. In ihrem Roman „Dunkle Momente“ lässt sie eine Anwältin die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit ausloten. Schauspielerin Nina Kunzendorf leiht der Ich-Erzählerin im spannenden Hörbuch die Stimme.
…
continue reading
1
Über die Geheimnisse von Erwachsenen in der Nachkriegszeit: Der Roman „Persilscheinparty“ von Gabriele Weingartner
5:10
In ihrem jüngsten Roman „Persilscheinparty“ zeichnet Gabriele Weingartner ein vielschichtiges Bild der späten Fünfziger-Jahre.In einer westdeutschen Kleinstadt leben Kinder und Erwachsene in ihren eigenen Welten, über die zurückliegenden Kriegsjahre wird kaum gesprochen. Doch immer wieder erfahren die Kinder Bruchstückhaftes oder stoßen auf Ungerei…
…
continue reading
Zusammen mit den künstlerischen Naturfotografien von Willi Rolfes lädt das Buch zum Schmökern, Staunen und Genießen ein - mit allen Sinnen.
…
continue reading
Und die Zeit danach? Die wird gemeinhin als postpandemisch bezeichnet. Was dieser Begriff aussagt, weiß unsere Expertin vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, Dr. Annette Klosa-Kückelhaus.
…
continue reading
1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Spinatzeit: Es grünt unter’m Scheiblettenkäse
7:37
Thomas Vilgis hatte noch Scheiblettenkäse übrig - den der Mainzer Physikprofessor im Labor untersucht hat. Das Probenmaterial wegschmeißen, auf keinen Fall! Stattdessen hat unser Genussforscher direkt ein neues Gericht kreiert. Aufgrund seiner besonders guten Schmelzeigenschaften lässt sich unter der Käsescheibe so allerlei verstecken. Die Wahl fie…
…
continue reading
1
„Les trés belles heures“ - mit Gedichten von Rainer René Mueller und Bildern des Malers Matthias Maaß
7:34
Kunstvoll illustriert und kostbar eingebunden dienten sie der religiösen Erbauung und strukturierten dabei die Tage, Wochen und Monate im Kirchenjahr. Inspiriert von dieser alten Tradition ist jetzt der sehr besondere Gedichtband „Les trés belles heures“ des Heidelberger Lyrikers Rainer René Mueller erschienen.Wobei: es ist nicht nur ein Gedichtban…
…
continue reading
Wer sind wir und was bedeuten wir für andere? Diesen und vielen anderen Fragen geht die Schriftstellerin Julia Schoch in ihrem jüngsten Roman nach. Mit „Wild nach einem wilden Traum“ hat sie ihre autofiktionale Trilogie vollendet, in der sie die „Biographie einer Frau“ beschreibt. Im dritten Band geht es auch um den Prozess des Erinnerns und des Sc…
…
continue reading
1
Promiauflauf im Berliner „Späti“: Wilson Gonzalez Ochsenknecht über seine neue Serie
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11Tollpatschige Hauptfigur Wilson Gonzalez Ochsenknecht (36) spielt Fred, sehr liebenswert, aber auch sehr tollpatschig. Zufällig wird der zum Chef eines Spätis in Berlin.„Fred ist einer ist, der die große Karriere in Berlin gesehen hat, aber sich noch gar nicht selbst kennt oder weiß, wo er eigentlich hin möchte“, sagt Ochsenknecht in SWR Kultur übe…
…
continue reading
„Big Visit“ markiert den Beginn einer spannenden musikalischen Partnerschaft zwischen der Saxofonistin Emma Rawciz und dem Jazzpianisten Gwilym Simcock. Ihr gemeinsames Album enthält Eigenkompositionen, die speziell für ihre Zusammenarbeit geschrieben wurden, sowie Arrangements ihrer Lieblingstitel wie „You've Changed“ und „Visions“. Die Chemie zwi…
…
continue reading
Aufgrund seiner besonders guten Schmelzeigenschaften lässt sich unter der Käsescheibe so allerlei verstecken. Die Wahl fiel auf frischen Spinat und Lauch, abgeschmeckt mit u.a. Kreuzkümmel und Majoran. Eine leckere Entdeckung! Rezept: Gemüse unter Scheiblettenkäse (4P) Zutaten: 400 g junger Spinat 4 Lauchstangen, davon nur das Grün 100 Zwiebel Salz…
…
continue reading
„Dichten ist für mich wie Atmen“, sagt die russische Lyrikerin Olga Martynova, „es war immer etwas Selbstverständliches“. Doch dann starb 2018 ihr Mann, der Dichter Oleg Jurjew. Er ist wie sie in den 1990er Jahren aus Russland nach Deutschland gekommen. Sein Tod zog Olga Martynova den Boden unter den Füßen weg. Wie sie überhaupt wieder anfangen kon…
…
continue reading
Etwas zu können, zu dem nicht viele in der Lage sind, ist ein Privileg. Clara ist ihrem Vater dankbar, dass er sie ebenso wie ihren Bruder im Schreiben unterrichtet hat. Doch als der Vater stirbt, ist der Weg ihres Bruders vorgezeichnet – ihrer nicht. Also nimmt sie ihr Leben selbst in die Hand, sucht sich Arbeit, zieht mit ihrem Geliebten nach Mai…
…
continue reading
„Regenwurm und Anakonda“ von Bibi Dumon Tak ist für Kinder geschrieben. Für das Hörbuch schlüpfen sechs Stimmen prominenter Sprecher*innen in die unterschiedlichsten Rollen: David Nathan, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Jodie Ahlborn und Matti Krause. Sie sind mal Anakonda, ein Schneeleopard, ein Regenwurm oder ein Einsiedlerkrebs und …
…
continue reading
1
Hanna Plaß: „Mit Schuldzuweisungen dringt man selten zum Kern einer Beziehung vor“
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Und sie schreibt eigene Songs – ihre zweite große Leidenschaft. Am 18. April ist sie im ZDF-Fernsehfilm „Das gläserne Kind“ neben Katharina Böhm in der Hauptrolle zu sehen. Er erlebte beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen seine Premiere und hat dort das Publikum sehr bewegt. Hanna Plaß spielt das gläserne Kind Der Film „Das gläserne Kin…
…
continue reading