+
Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Europäische Kommission
  • Unsere Standards und Grundsätze

    Bei ihrer Arbeit ist der Kommission Folgendes wichtig: Transparenz, sprachliche Vielfalt, digitaler Wandel, Umwelt, Chancengleichheit und ethisches Verhalten.

    Die Kommission orientiert sich bei ihrer Arbeit an einer Reihe von Grundsätzen: Transparenz, ethisches Verhalten, Chancengleichheit, sprachliche Vielfalt sowie digitaler Wandel und Umwelt. 

    Transparenz

    Da Transparenz ein zentraler Grundsatz ist, stellt die Kommission sicher, dass Bürgerinnen und Bürger, Interessenträger und alle beteiligten Parteien Zugang zu relevanten, aktuellen Daten und Informationen haben. Die Kommission stellt beispielsweise Informationen über Konsultationen, das Register der Interessenvertreter, die Arbeit von Ausschüssen und Expertengruppen sowie Einzelheiten zu den Empfängern von EU-Mitteln bereit. Transparenz trägt dazu bei, das Vertrauen der Unionsbürger in die Legitimität der politischen, legislativen und administrativen Prozesse der Union aufrechtzuerhalten

    Transparenz

    Ethik und gute Verwaltungspraxis 

    Sowohl die Mitglieder als auch die Bediensteten der Kommission sind verpflichtet, im öffentlichen Interesse zu handeln. Dies erfolgt innerhalb eines Rahmens von Verhaltensgrundsätzen und -regeln in Bezug auf Ethik und Integrität. 

    Die Kommission setzt sich für eine gute Verwaltungspraxis in ihren Beziehungen zur Öffentlichkeit ein. Ziel ist es, das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf eine gute Verwaltung in die Praxis umzusetzen und Missstände in der Verwaltungstätigkeit zu vermeiden.

    Ethikregeln für Kommissionsmitglieder

    Ethikregeln für Kommissionsbedienstete

    Gute Verwaltungspraxis 

    Beschwerdeverfahren

    Ein moderner Arbeitsplatz

    Die Kommission führt derzeit eine umfassende Überprüfung durch, um flexibler, effizienter und attraktiver zu werden. Eine hochrangige Gruppe unter dem Vorsitz von Catherine Day wird bei der Überprüfung Beratung leisten.

    Eine Vision für eine moderne und flexible Organisation – dafür steht die Personalstrategie der Kommission, die den Europäerinnen und Europäern auf höchstem Niveau dienen will. Sie bietet Spitzentalenten aus allen EU-Ländern ausgezeichnete Entfaltungsmöglichkeiten.

    Mit ihrer Digitalstrategie hat die Kommission den kontinuierlichen digitalen Wandel in feste Bahnen geleitet. Angestrebt wird eine digitale Kommission, die alle Menschen einbezieht und mit Daten, Prozessen und Technologien vernetzt.

    Die Kommission will den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft schaffen und hat dazu einen richtungweisenden und realistischen Plan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 aufgelegt. Im Rahmen des Europäischen Klimapakts hat sie sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen gegenüber dem Niveau von 2005 um mindestens 60 % zu senken.

    Modernisierung der Kommission

    Umfassende Überprüfung

    Digitalisierung der Kommission

    Ökologisierung der Kommission

    Sprachliche Vielfalt in der Kommission

    Die in den EU-Ländern gesprochenen Sprachen sind ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes Europas. Die EU unterstützt daher Mehrsprachigkeit in ihren Programmen und im Rahmen der Arbeit ihrer Institutionen. 

    Sprachenregelung der Kommission 

    点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载