+

„Stadtbild“-Debatte

Meinung
:Unsicherheitsgefühle abzutun, ist keine feministische Position

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

Live
:Wüst stellt sich an die Seite von Merz

Neben viel Kritik - auch aus den eigenen Reihen - erhält der Kanzler Beistand vom NRW-Ministerpräsidenten. Am Abend protestieren Tausende in Berlin vor der CDU-Parteizentrale unter dem Motto: „Wir sind die Töchter“.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Woidke: AfD kann Brandmauer überflüssig machen

Brandenburgs sozialdemokratischer Ministerpräsident hält eine Zusammenarbeit mit der Rechtsaußen-Partei für grundsätzlich möglich – aber nur wenn diese sich grundlegend ändert. Sein Innenminister springt ihm bei.

Von Meredith Haaf

Empfehlungen des Tages

  • Geschäfte
    :Die Trumps vergolden die Präsidentschaft

    SZ Plus
  • Medizin
    :Was bringt Kreatin im Sport?

    SZ Plus
  • Romance Novels
    :Küss mich, du Arschloch!

    SZ Plus
  • USA
    :Bestraft wird, wer das Klima schützt

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

Krieg in der Ukraine
:Nach Außenminister-Telefonat: Trump-Putin-Treffen nicht „in naher Zukunft“

SZ PlusChipmangel
:Deutschen Autobauern drohen Produktionsstopps

LiveUSA
:Trump-Sprecherin beleidigt Journalisten: „Deine Mutter war’s“

SZ PlusKrieg in Gaza
:Vance in Israel: „Das hier wird Zeit in Anspruch nehmen“

Fernsehen
:Bei Pro Sieben Sat 1 muss der gesamte Vorstand gehen

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

USA
:„Es ist für Wissenschaftler immer unerträglicher geworden“

Der Historiker Thomas Zimmer hat an der Georgetown University die jüngsten Angriffe auf die US-Demokratie unmittelbar miterlebt. Im Interview erzählt er von Denunziationslisten und Selbstzensur.

SZ PlusInterview von Christina Berndt und Markus Grill

Big Tech

Wer die Wolke hat, hat die Macht

Cloud – das klingt erst mal niedlich, nicht nach Tech-Kontrolle. Doch als jetzt Teile der Amazon Web Services ihren Geist aufgaben, wurde wieder klar: Romantisch ist das alles nicht. Im Gegenteil.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Meinung
:Unternehmen müssen ihre Abhängigkeit von amerikanischen Anbietern dringend reduzieren

SZ PlusKommentar von Helmut Martin-Jung
Portrait Redakteur, Wirtschaft Helmut Martin-Jung

Atombombe fürs Gehirn

Die Arte-Dokumentation „Der digitale Tsunami“ zeigt auf verstörende Weise, wie KI und Big Tech die Gesellschaft bedrohen.

SZ PlusVon Marie Gundlach

Medizin
:Kein leichter Schnupfen: Corona ist jetzt so gefährlich wie die Grippe

Der Herbst ist da – und mit ihm Corona. Wie gefährlich ist das Virus derzeit? Und sollte man sich wirklich noch mal impfen lassen? Fragen an den Immunologen Carsten Watzl.

SZ PlusInterview von Christina Berndt

Krieg in der Ukraine

„Er wird das russische Öl-Ding nicht machen“

US-Präsident Donald Trump behauptet, Indiens Premier habe ihm versprochen, den Energieeinkauf bei Putin zu stoppen. Indien widerspricht. Der Streit über die Wahrheit belastet das Verhältnis zwischen Washington und Delhi.

Von Arne Perras

Russische Armee erleidet im Süden der Ukraine verheerende Niederlage

Wie ist die Lage an der Front? Der Überblick in Karten.

SZ PlusVon SZ-Autoren

Champions League

Leverkusen
:Paris ist für Bayer eine andere Liga

Leverkusen erlebt beim 2:7 gegen den Titelverteidiger PSG eine sagenhaft wilde Partie, nach der die Chancen auf die K.-o.-Phase der Königsklasse arg gesunken sind – insbesondere in der ersten Halbzeit geht nahezu alles schief.

Von Thomas Hürner

Borussia Dortmund
:Der BVB setzt sich oben fest

In Kopenhagen zeigt die Elf von Niko Kovac ihre offensive Kraft – vor allem in Person von Felix Nmecha. In der Tabelle ist der BVB weit vorne dabei.

Familie und Beruf

Familie und Beruf
:„Ich finde, Kindern geht es besser, wenn sie die ersten Jahre bei der Mutter bleiben“

Die eine hat zwei Kinder und arbeitet Vollzeit, die andere hat sechs und sagt: Muttersein ist der wichtigste Beruf der Welt. Wie blicken sie gegenseitig auf das Leben der anderen? Ein Streitgespräch.

SZ PlusInterview von Kerstin Bund und Oliver Klasen

SZ JetztArbeit
:„Ich gönne meinem Mann seine Karriere, aber ich würde sie mir auch gönnen“

Nachdem sie zwei Kinder bekommen hat, findet Katrin keinen Weg zurück in Arbeitswelt. Warum ist der Wiedereinstieg für Mütter so schwer?

SZ PlusText: Sophie Kobel, Illustrationen: Federico Delfrati

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Meinung

CDU
:Dank der Sturheit des Kanzlers führt Deutschland diese fruchtlose Stadtbild-Debatte

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler
Portrait Außenpolitischer Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro Daniel Brössler

EU
:Bürokratieabbau allein wird der Wirtschaft wenig nützen

SZ PlusKommentar von Jan Diesteldorf
Portrait Korrespondent in Brüssel Jan Diesteldorf

Kriminalität
:Es war richtig, diese Syrer mit Geld zur Ausreise zu bewegen

SZ PlusKommentar von Roland Muschel

Kreuzbandrisse
:Der Fußball der Frauen hat ein Problem – und das ist schwer zu lösen

SZ PlusKommentar von Anna Dreher

Aktuelle Hintergründe

ExklusivCargo-Chefin Sigrid Nikutta
:„Objektiv ungeeignet, die Krisenursachen zu beseitigen“

Ein Gutachter hat das Sanierungskonzept von DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta bewertet – und zerrissen. Nun steht die Managerin vor der Ablösung. Und die neue Bahnchefin Evelyn Palla hat zwar zwei neue Vorstände, aber auch ein neues Problem.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Louvre
:Auch der Lastenaufzug war geklaut – Beute aus Kunstraub soll 88 Millionen Euro wert sein

Ein Mann inseriert einen Warenaufzug auf einer Schnäppchenseite im Internet, wird von Interessenten bedroht und beklaut. Und sieht zu seiner Überraschung seinen Aufzug kurze Zeit später in den Fernsehnachrichten wieder.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Österreich
:Gefangen in einer Spirale der Gewalt

Über Monate terrorisieren Jugendliche eine Lehrerin, bestehlen und vergewaltigen sie. Erst als ihre Wohnung brennt, wendet sich die Frau an die Polizei. Wie konnte die Lehrerin nur in das Martyrium geraten?

SZ PlusVon Verena Mayer

Kritik an Wolfram Weimer
:Reden kostet nichts

Der Kulturstaatsminister wird von der AfD angegangen, weil das Magazin „The European“ aus seinem Familienunternehmen ungefragt Politikerreden abdruckte, auch von Alice Weidel. Die drängendere Frage ist jedoch eine andere.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

Chemie
:Gewerkschaft fordert „Zukunftsgebühr“ für Reiche

Rezession, Stellenabbau, hohe Kosten: Die IGBCE stemmt sich gegen die Krise. Sie fordert günstige Energie, will Topverdiener zur Kasse bitten – und erhält auf dem Gewerkschaftstag zumindest eine gute Nachricht.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

München

100 Jahre Hochschule für Philosophie in München
:Was bringt es, heute noch Philosophie zu studieren?

Ein Vorurteil lautet: Wer sich für das Fach einschreibt, hat keinen Plan für die Zukunft. Der Münchner Professor Johannes Wallacher widerspricht und erklärt, warum Philosophie das Leben besser und den Umgang mit KI humaner machen kann – und warum sie gar nicht so leicht zu studieren ist.

SZ PlusInterview von Katharina Haase

Prozess am Landgericht München
:Gewaltexzess am Hauptbahnhof wegen eines gestohlenen Handys

Polizei in München
:80-Jähriger kommt aus dem Gefängnis frei – und wird wieder festgenommen

Sport

Trainer Vincent Kompany beim FC Bayern
:Er ist so frei

Vincent Kompany ist an den Herausforderungen beim FC Bayern gewachsen, dafür wird er mit einem neuen Vertrag bis 2029 belohnt. Sogar der kleine Kader gerät ihm aktuell zum Vorteil. Und die prominenten Abschiede des Sommers.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Schneider

SZ PlusAlejandro Grimaldo im Gespräch
:„Manchmal kommen Gegner zu mir und sagen: Bitte, bitte nicht!“

Nachruf auf Großmeister Daniel Naroditsky
:Der beliebteste Schachlehrer des Internets

Einfach leben

  • SZ MagazinFamilie
    :Will ich ein Kind? Das hilft bei der Entscheidung

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :Wie man den Drang nach Süßem langfristig verlernt

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Die ersten zehn Worte sind entscheidend“

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Passt mein Traumjob überhaupt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinKinderlos glücklich
    :„Mache Erfahrungen, so lebensverändernd wie Geburten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinTest
    :Welcher deutsche Rotwein ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Cremes können die Probleme bei Rosazea verstärken“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Sorry, ich mag deinen neuen Freund nicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinKrisen
    :Warum der Rückzug ins Private schadet

    SZ Plus
  • SZ MagazinMedizin
    :Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie man mit simplen Tricks fitter wird

    SZ Plus
  • SZ MagazinPsychologie
    :„Es gibt verschiedene Jammertypen im Büro“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Wie man eine Trennung richtig verarbeitet

    SZ Plus

Zappa-Archiv
:Warum tut sich einer das an?

Auch das Leben des Archivars Joe Travers wird nicht ausreichen, um das Werk des Musikgenies Frank Zappa zu ordnen und aufzubereiten. Er versucht es trotzdem. Seit 25 Jahren.

SZ PlusInterview von Joachim Hentschel

Leute
:Schwanger am Fuß

Carolin Kebekus trug ihr Kind am ganzen Körper aus, Frauke Ludowig unterzog sich an einer ungewöhnlichen Stelle einer Schönheitsoperation, und Paris Hilton baut ihr Haus nach ihrer Superkraft um.

Jugendliteratur
:Was taugt das Kinderbuch von Trevor Noah?

Der Comedy-Weltstar erzählt die Geschichte eines Jungen, den zu Hause nichts mehr hält. Nur warum bloß liest es sich so seltsam altmodisch?

SZ PlusVon Christine Knödler

Rechtskolumne
:Dürfen Vermieter einen Detektiv beauftragen?

Manche Vermieter hegen einen schwerwiegenden Verdacht gegen ihre Mieter und engagieren deshalb einen Detektiv. Umgekehrt geht das in speziellen Fällen auch. Doch welche Methoden sind beim Ermitteln legal und welche nicht?

Von Lea Ehrenberg

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus „The Atlantic“ im Original
    :Die Rache des Präsidenten. Von Gier geblendet. Leben ohne Smartphone. Und mehr.

  • Donald Trump
    :Retribution Is Here

    SZ Plus
  • Gesellschaft und Verhalten
    :Can Gen Z Get Rid of Its iPhones?

    SZ Plus
  • Cancel Culture
    :The Emptiness of Attacking Critics for Their Hypocrisy

    SZ Plus
  • Finanzkrise
    :The Lesson of 1929

    SZ Plus
  • Psychologie
    :The Happiness of Choosing to Walk Alone

    SZ Plus
  • USA
    :The Race to Save America’s Democracy

    SZ Plus
  • USA
    :Trump’s Campaign of Vengeance Is Already Backfiring

    SZ Plus
  • Kopf und Körper
    :The Mind-Altering Effect of a Good Workout Routine

    SZ Plus
  • Gesellschaft
    :America’s Zombie Democracy

    SZ Plus
  • Trumponomics
    :The Era of Step-on-a-Rake Capitalism

    SZ Plus
  • Studium
    :How to Think, Not What to Think

    SZ Plus
  • Psychologie
    :If I Work Harder, Will You Love Me?

    SZ Plus
  • USA
    :Trump Might Be Losing His Race Against Time

    SZ Plus
  • Kamala Harris über Biden
    :Democrats Are Still Debating Joe Biden’s Decision to Run

    SZ Plus
  • Eine Begegnung
    :What Charlie Kirk Told Me About His Legacy

    SZ Plus
  • Besser in den Tag starten
    :Six Ways to Start Early and Lift Your Mood

    SZ Plus
  • US-Demokraten
    :The Abundance Delusion

    SZ Plus
  • KI-Bewerbung
    :The Job Market Is Hell

    SZ Plus
  • Justiz
    :The Anti-Trump Strategy That’s Actually Working

    SZ Plus
  • Dekret-Chaos
    :How Trump Gets His Way

    SZ Plus
  • Familie
    :The Marriage Effect

    SZ Plus
  • Moderne Beziehung
    :The Defiant Conventionality of Taylor Swift and Travis Kelce

    SZ Plus
  • Schrumpfkurs
    :Trump Is a Degrowther

    SZ Plus
  • Inkompetenz
    :Trump’s Unforgivable Sin

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Amanda Knox
    :What Is Evil?

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusInterview-Podcast
:Alles Liebe

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusDer Kampf um den seltensten Vogel der Welt
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusTricks für mehr Bewegung
:„Sport ist wunderbar – aber macht im Schnitt nur drei Prozent des Tages aus“

SZ PlusGut getestet
:Welche Dating-App ist die richtige für mich?

Reise
:Wie ich Venedig nicht lieben wollte – und einfach nicht anders konnte

SZ PlusEssen und Trinken
:„Ein Taco sollte in drei Bissen gegessen werden“

SZ PlusLiteratur
:„Ich musste über diesen Wahnsinn schreiben“

SZ PlusKrisen
:„Wer drei Tage die Woche im Homeoffice sitzt, verliert den Bezug zur Wirklichkeit“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:Sorry, ich mag deinen neuen Freund nicht

SZ PlusGesundheit
:„Viele Cremes können die Probleme bei Rosazea verstärken“

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:„Einen Migrationshintergrund hat niemand, er wird einem zugeschrieben“

SZ PlusEssen und Trinken
:Was essen bei Darmproblemen?

SZ PlusBerufsleben
:„Jammern ist wie emotionales Duschen vor den Kollegen“

Bayern

Früheres Thurn-und-Taxis-Diadem aus Louvre gestohlen
:„Ich trage nicht so oft Kronen“

Beim Einbruch in den Louvre stahlen die Diebe auch ein kostbares Diadem, das Gloria von Thurn und Taxis einst bei ihrer Hochzeit trug. Was sie selbst dazu sagt und warum sie es überhaupt nach Paris verkaufte.

Von Florian Fuchs

Streit im Landtag über Kommunalfinanzen
:„Alles, was unsere Gesellschaft zusammenhält, steht unter Druck“

„Er hat die Oma angezündet“
:Mann soll nach Streit über 2,75 Euro Großmutter in Brand gesetzt haben

Politik

Berlin
:„Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte"

Während die Umfragewerte der AfD immer weiter steigen, hat sich die CDU bei ihrer Klausurtagung eine neue Strategie überlegt: Näher ran an die Menschen, klare Kante zeigen. Merz gibt sich entschlossen, aber wie sieht es mit dem Rest der Partei aus?

SZ PlusVon Tim Frehler, Henrike Roßbach und Vivien Timmler

Krieg und Frieden
:Die Gewissensfrage

SZ PlusSiemtje Möller
:Ein wenig foulen, und dann schnell wieder versöhnen

Wirtschaft

Chipmangel
:Deutschen Autobauern drohen Produktionsstopps

China hat im Handelsstreit mit den USA die Ausfuhr von wichtigen Halbleitern gestoppt. Deshalb könnten in deutschen Autofabriken bald die Bänder stillstehen.

SZ PlusVon Thomas Fromm, Christina Kunkel, Stephan Radomsky und Paulina Würminghausen

Fernsehen
:Bei Pro Sieben Sat 1 muss der gesamte Vorstand gehen

SZ PlusLockheed Martin
:Er liefert Deutschland neue Kampfjets

Panorama

Kriminalität
:Kriminelle Großfamilie verlässt Deutschland gegen Geld

Mehr als 160 Straftaten werden Mitgliedern einer syrischen Großfamilie in Stuttgart zugeschrieben. Noch bevor die Bundesregierung wieder Abschiebungen nach Syrien ermöglicht, reisen 17 Mitglieder freiwillig aus – mit einem Deal in der Tasche.

SZ PlusVon Roland Muschel

SZ PlusBritisches Königshaus
:Blaues Blut, schwarzes Schaf, ein Heim im Grünen

SZ PlusUSA
:Die Überlebende

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Renten: So teuer wird es für junge Menschen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wie man eine Drohne abfängt (oder viele)

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Socialised to desire“ – Manon Garcia über Sexualität und Unterwerfung

Podcast „Und nun zum Sport“
:Die Debatte über Israel: „Der Sport handelt nicht nach Leitlinien, sondern wie es ihm politisch in den Kram passt“

SZ-Podcast „München persönlich“
:Die Schauspielerin Jule Ronstedt über Frust und Lust in den Wechseljahren

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Bilder

Momentaufnahmen im Oktober
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Thomas Schmidt

SZ PlusEinmal im Leben
:Lichtbaden an der Riviera

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Kultur

Kunst
:Später Hype um Ophelia

Taylor Swift inszeniert in einem Video zu ihrem Song „The Fate of Ophelia“ ein Gemälde von Friedrich Wilhelm Theodor Heyser – und das Museum Wiesbaden wird überrannt. Ein Besuch.

Von Nils Minkmar

SZ PlusMeinungNeue Weltordnung
:Warum der Westen viel zu wenig über Russland und China weiß

SZ Plus„Franz K.“
:Der erste richtig gute Film über Kafka

Medien

Podcast
:„Alles, was wir machen, haben wir uns im Podcast beigebracht“

In „Geschichten aus der Geschichte“ erzählen sich Richard Hemmer und Daniel Meßner historische Anekdoten – woraus einer der beliebtesten deutschsprachigen Independent-Podcasts entstanden ist. Ein Gespräch über diesen unerwarteten Erfolg.

SZ PlusInterview von Stefan Fischer und Carolin Gasteiger

ARD
:Schatz, sie zeigen unsern Film

SZ PlusDie taz wird digital
:Nur Klopapier ist unersetzlich

Film & Serie

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

Wissen

Energiewende
:Sie bauen in Brandenburg das größte Windrad der Welt

Es könnte die Energiewende im wahrsten Sinne des Wortes auf eine neue Stufe heben. Wenn denn alles gut geht.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

Wetter in Deutschland
:So weit so normal?

Raumfahrt
:Nasa sucht für Mondlandung Alternative zu Elon Musks Space-X

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:„Im Behandlungszimmer ist es schlimmer als beim Speed-Dating“

Sieben Minuten dauert ein Arztgespräch im Schnitt– zu kurz, sagt Patientenberaterin Carola Sraier. Hier erklärt sie, wie man das Beste aus der Zeit herausholt und was zu tun ist, wenn man nicht ernst genommen wird.

SZ PlusVon Anastasia Tolstunova

SZ PlusMeinungEntwicklungshilfe
:Die Krise der globalen Gesundheit bietet auch eine Chance

Leiden an der Ungleichheit
:Menschen mit geringem Einkommen haben häufiger depressive Symptome

Reise

Frankreich
:Auf dem Rad durch das Burgund

In dieser Gegend werden die besten und teuersten Weine Frankreichs gemacht. Der Herbst ist eine hervorragende Zeit für Kostproben auf Märkten, in Restaurants und Kellern. Besonders schön lässt sich das auf einer Genuss-Fahrradtour von Dijon nach Beaune erleben.

SZ PlusVon Hans Gasser

Südtirol
:Die Häufchensteuer

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Der „Kaiser von Amerika“

Auto & Mobil

EU-Parlament
:Was sich beim Führerschein ändert

Begleitetes Fahren in der gesamten EU, ein digitaler Führerschein und Fahrverbote, die über Grenzen hinweg gültig sind. Die neuen EU-Vorgaben für den Führerschein sind vielversprechend, einiges bleibt aber offen.

Von Marco Völklein

SZ PlusRenault 5 und Citroën e-C3 im Test
:Charmebolzen mit kleinen Fehlern

SZ PlusRadreise
:Mit dem Rad von München nach Nürnberg

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Édouard Louis
:„Die Gewalt zirkulierte zwischen unseren Körpern wie Strom“

Schon als kleines Kind wollte er von zu Hause fliehen. Der französische Autor Édouard Louis spricht im Interview über Spuck-Attacken, seinen Aufstieg in die Pariser Elite und warum er daraus andere Schlüsse zieht als J.D. Vance.

SZ PlusInterview: Ann-Kathrin Eckardt

SZ PlusSchule und Arbeitsplatz
:„Leistung ist an gute Beziehungen  geknüpft“

SZ PlusPodcast
:Anplaudern gegen Weltwundheit

Stil

Wohnen in Österreich
:Die Schatzsucherin

Figuren aus fernen Ländern, Möbel aus verschiedenen Epochen und jede Menge persönliche Erinnerungsstücke schmücken die Wohnung von Andrea Eckert. Ein Besuch bei der Schauspielerin in Wien.

SZ PlusVon Gerhard Fischer und Andreas Jakwerth (Fotos)

SZ PlusKochen nach Gefühl
:Wie man sich glücklich kocht

SZ PlusVollmilch im Test
:„Das Beste ist die Schaumbildung: perfekt für Latte Macchiato “

dpa-Nachrichten

  1. Einschnitte im Sozialstaat
    :NRW-Arbeitsagentur warnt vor Bürgergeld-Stopp für Ukrainer

  2. Kalenderblatt
    :Was geschah am 22. Oktober?

  3. Bahn
    :Regionalverkehr im Raum Köln weiter beeinträchtigt

  4. Offenbach
    :Radfahrerin biegt plötzlich ab - Frau in Bus schwer verletzt

  5. Während der Fahrt
    :Wuppertaler Schwebebahn beschossen oder beworfen

  6. Kreis Herzogtum Lauenburg
    :Fahrer aus dem Auto geschleudert - tödlich verletzt

  7. Champions League
    :Gyökeres-Doppelpack bei Arsenal-Sieg - Auch Inter souverän

  8. Tennis
    :Alexander Zverev trotz Horror-Satz in Wien weiter

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Bella Italia

  • Südtirol
    :Acht schöne Waalwege

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Einkehr am See

  • Toskana
    :Auf Trüffeljagd

    SZ Plus
  • Historie
    :Wie die Deutschen ihr liebstes Urlaubsland entdeckten

  • Mittelitalien
    :Unterwegs durch Umbrien

    SZ Plus
  • Italien
    :Schöne Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Italien-Reisebuch
    :Im schönsten Gebirge

  • Pianosa
    :Urlaub auf der Gefängnisinsel

    SZ Plus
  • Stil
    :Italien, wirst du klarkommen?

    SZ Plus
  • Venedig
    :Der Markuslöwe, made in China?

  • Das Geheimnis der Zabaione
    :Ein schmackhaftes Potpourri

    SZ Plus
  • Strandurlaub
    :Italien im Sonnenschirm-Blues

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch „Mein Leben am Strand“
    :Beobachtungen in Grado

  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Italien im Hochsommer
    :Keine andere Stadt kann Rom das Wasser reichen

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Ferien
    :Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine:

点击 这是indexloc提供的php浏览器服务,不要输入任何密码和下载