Wenn du ein neues Pixel-Gerät einrichtest, kannst du Daten von deinem vorherigen Android-Gerät oder iPhone übertragen. Die verfügbaren Optionen für die Datenübertragung und die Datenübertragung selbst können je nach Gerät und Android-Version unterschiedlich sein.
Wenn du keinen Zugriff auf dein vorheriges Gerät hast, erfährst du hier, wie du Daten auf einem Google Pixel sicherst oder wiederherstellst.
Eine detaillierte visuelle Anleitung zur Datenübertragung findest du in den Pixel Guidebooks.
Geräte für die Datenübertragung vorbereiten
Wichtig: Damit du dein neues Pixel-Gerät optimal nutzen kannst, benötigst du ein Google-Konto. Informationen zum Erstellen eines neuen Google-Kontos
Bevor du deine Dateien und Informationen auf dein neues Pixel-Gerät überträgst, führe die folgenden Schritte aus, um sicherzugehen, dass alle Daten übertragen werden. Bevor du dein neues Pixel-Gerät für die Einrichtung vorbereitest, sieh dir hier weitere Informationen zu den Aufgaben an, die du ausführen kannst.
Damit du eine Übertragung auf dein neues Pixel-Gerät starten kannst, muss Folgendes vorhanden sein:
Hinweis: Wenn der Gerätespeicher voll ist, wird die Datenübertragung möglicherweise pausiert. Informationen zum Prüfen der Speicherkapazität
Wähle das Gerät aus, von dem du Daten übertragen möchtest:
Daten von einem Android-Gerät auf ein Google Pixel übertragen
Du kannst Daten wie Nachrichten, Fotos, Musik, Kontakte, Kalender und Apps von einem aktuellen Android-Gerät oder einem aktuellen Pixel-Gerät übertragen.
Daten auf ein Pixel 8 und höher übertragenDu kannst dein altes Android- oder Pixel-Gerät mit deinem neuen Pixel koppeln und Daten mit oder ohne Kabel übertragen. Dein Pixel-Gerät erkennt automatisch anhand der Art der Verbindung die beste Option für die Datenübertragung.
Schritt 1: Geräte koppeln
- Schalte sowohl dein bisheriges Android-Smartphone als auch dein neues Pixel-Gerät ein.
- Tippe auf deinem Pixel-Gerät auf Pixel oder Android-Gerät.
- Tippe auf deinem Android-Gerät in der Benachrichtigung auf Einrichten.
- Ein QR-Code-Scanner wird angezeigt.
- Du kannst zum manuellen Scannen des QR-Codes auch die Kamera verwenden.
- Scanne mit deinem bisherigen Android- oder Pixel-Gerät den QR-Code auf deinem neuen Pixel-Gerät.
Schritt 2: Neues Pixel vorbereiten
- Richte deine SIM ein.
- Falls verfügbar, lade eine eSIM von deinem Mobilfunkanbieter herunter. Folge zum Herunterladen der Anleitung auf dem Display deines Pixel-Geräts. Informationen zum Einrichten einer eSIM
- Gib auf deinem Pixel den Code für die Displaysperre deines bisherigen Android-Geräts ein.
- Deine Google-Konten werden übertragen.
Schritt 3: Daten von deinem Android-Gerät übertragen
Wichtig: Auf einem Pixel 9 und höher kannst du bei der Ersteinrichtung Daten von deinem aktuellen Gerät übertragen und nach der Einrichtung weitere Daten hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen von Daten nach der Ersteinrichtung
QR‑Code verwenden
Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Daten auszuwählen, die du von deinem aktuellen Android-Gerät übertragen möchtest. Weitere Informationen zu Elementen, die du auf dein Pixel übertragen kannst
Kabel verwenden
- Wenn auf deinem neuen Pixel-Gerät „Daten von deinem Android-Gerät kopieren“ angezeigt wird, tippe fünfmal auf das Display.
- Tippe auf Weiter.
- Schalte dein bisheriges Android-Gerät ein und entsperre es.
- Verbinde deine Geräte über ein USB‑C-Kabel:
- Wenn du einen Quick Switch Adapter verwenden musst, schließe ihn an dein Pixel Smartphone an. Weitere Informationen zu Quick Switch Adaptern
- Folge auf deinem Android-Gerät der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Auf deinem Pixel Smartphone wird eine Liste deiner Daten angezeigt.
- Tippe zum Übertragen all deiner Daten auf Kopieren.
- Wenn du nur ausgewählte Daten übertragen möchtest, geh so vor:
- Deaktiviere, was du nicht kopieren möchtest.
- Tippe auf Kopieren.
Tipps und Hinweise:
- Wenn dein Gerät es empfiehlt, verwende für die Datenübertragung ein Kabel.
- Du kannst Daten auch dann per USB‑C-Kabel übertragen, wenn du deine Geräte noch nicht gekoppelt hast.
- Bei einigen Apps können Download und Installation mehr Zeit in Anspruch nehmen. Daher kann es etwas länger dauern, bis sie angezeigt werden.
Hinweis: Wenn du Daten per USB‑C-Kabel übertragen möchtest, tippe auf dem Bildschirm „Apps & Daten kopieren“ fünfmal auf das Bild. Du kannst dann Daten übertragen, auch wenn du deine Smartphones noch nicht gekoppelt hast.
Schritt 1: SIM-Karte einlegen (falls zutreffend) und Pixel-Gerät einschalten
- Lege die SIM-Karte ein. Informationen zum Anfordern und Einsetzen einer SIM-Karte
- Wenn du eine eSIM verwendest, lade sie herunter. Informationen zum Einrichten einer eSIM
- Schalte dein Pixel-Gerät ein.
- Tippe auf Jetzt starten.
Hinweis: Wenn du eine physische SIM-Karte eingelegt hast, werden deine Einstellungen für Sprache und Bedienungshilfen automatisch auf dein Gerät angewendet.
Schritt 2: Bisheriges Android-Gerät mit deinem Pixel-Gerät verbinden
Du kannst Daten auf folgende Weise übertragen:
- über ein an dein bisheriges Android-Gerät angeschlossenes Kabel (empfohlen)
- über eine WLAN-Verbindung
Schritt 3: Daten übertragen
Kabel verwenden (empfohlen)
- Wenn auf deinem Pixel-Gerät die Meldung „Apps & Daten kopieren“ angezeigt wird, tippe auf Weiter
Daten kopieren.
- Wenn du die Meldung „Dein altes Gerät verwenden“ erhältst, tippe auf Weiter.
- Schließe ein Ende deines Android-Ladekabels an dein bisheriges Android-Gerät an.
- Schließe das andere Ende des Kabels an dein neues Pixel-Gerät an.
- Wenn du einen Quick Switch Adapter verwendest, schließe ihn an dein Pixel-Gerät an.
- Tippe auf deinem bisherigen Android-Gerät auf Vertrauen.
- Wähle auf deinem neuen Pixel-Gerät aus, wie du deine Daten übertragen möchtest.
- Wenn du dein Google-Konto und deine gesicherten Daten übertragen möchtest, tippe auf Express.
- Wenn du nur ausgewählte Daten übertragen möchtest, tippe auf Benutzerdefiniert.
- Deaktiviere, was du nicht kopieren möchtest.
- Tippe auf Kopieren.
WLAN verwenden
Wichtig: Für die Datenübertragung per WLAN muss dein bisheriges Android-Gerät Android 5 oder höher und dein Pixel-Gerät Android 12 oder höher haben.
- Wenn auf deinem Pixel-Gerät die Meldung „Apps & Daten kopieren“ angezeigt wird, tippe auf Weiter
Daten kopieren.
- Wenn du die Meldung „Dein altes Gerät verwenden“ erhältst, tippe auf Weiter.
- Wenn du die Meldung „Kabel deines alten Smartphones verwenden“ erhältst, tippe auf Kein Kabel?
Ohne Kabel kopieren.
- Öffne auf deinem bisherigen Android-Gerät die Benachrichtigung zum Einrichten deines neuen Geräts.
- Wähle auf deinem neuen Pixel-Gerät aus, wie du deine Daten übertragen möchtest.
- Wenn du dein Google-Konto und deine gesicherten Daten übertragen möchtest, tippe auf Express.
- Wenn du nur ausgewählte Daten übertragen möchtest, tippe auf Benutzerdefiniert.
- Deaktiviere, was du nicht kopieren möchtest.
- Tippe auf Kopieren.
Wichtig: Auf einem Pixel 9 und höher kannst du bei der Ersteinrichtung Daten von deinem aktuellen Gerät übertragen und nach der Einrichtung weitere Daten hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen von Daten nach der Ersteinrichtung
Datentyp | Übertragung während der Einrichtung | Übertragung nach der Einrichtung |
Google-Konten | Ja | Ja |
Auf dem Gerät gespeicherte Daten:
|
Ja | Ja |
Apps:
|
Ja | Ja |
Hintergrund und Widgets | Ja | Ja |
Einstellungen:
|
Ja | Von der Einstellung abhängig |
Mit der Cloud synchronisierte Daten (du musst in demselben Google-Konto angemeldet sein):
|
Ja | Ja |
Was nicht automatisch auf dein Pixel übertragen wird:
|
Nein | Nein |
* Einige Apps und Daten von Drittanbietern werden eventuell nicht automatisch übertragen. Informationen zu Daten, die nicht bei der Einrichtung übertragen werden können
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, wenn einige meiner Daten nicht übertragen wurden?Wenn du dein vorheriges Gerät nicht verwenden kannst oder kein passendes Kabel hast, erfährst du hier, wie du Probleme mit der Datenübertragung behebst.
Wichtig: RCS ist jetzt für Android- und ausgewählte iPhone-Geräte verfügbar. Der Dienst wird von Google oder deinem Mobilfunkanbieter gemäß den Nutzungsbedingungen deines Mobilfunkanbieters bereitgestellt.
Rich Communication Services (RCS) ist ein moderner Branchenstandard für den Austausch von Nachrichten, der zusätzliche Sicherheit und mehr Funktionen als bei SMS oder MMS bietet. Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren von RCS-Chats in Google MessagesWenn du den Google Passwortmanager verwendest, ist er bereits auf deinem neuen Gerät installiert. Weitere Informationen zu Passkeys
Wenn du deine Passwörter oder Passkeys in iCloud speicherst, musst du dich manuell in deinen Apps und Diensten anmelden.