Mittwoch, 9. April 2025
Vor einigen Monaten haben wir eine verbesserte Möglichkeit angekündigt, aktuelle Leistungsdaten in der Search Console aufzurufen. Die Ansicht „24 Stunden“ enthält Daten aus den letzten verfügbaren 24 Stunden und wird mit einer Verzögerung von nur wenigen Stunden angezeigt. In dieser Ansicht finden Sie Informationen dazu, welche Seiten und Suchanfragen im letzten Zeitraum gut abgeschnitten haben und wie sich die Leistung Ihrer kürzlich veröffentlichten Inhalte entwickelt hat.
Ab heute wird die Search Analytics API um die Unterstützung stündlicher Daten erweitert. Wir haben viele Anfragen erhalten, diese Daten leichter zugänglich zu machen. Deshalb fügen wir der API stündliche Daten hinzu, die einen größeren Umfang als die Produktoberfläche haben: Während in der Produktoberfläche nur stündliche Daten für die letzten 24 Stunden angezeigt werden, gibt die API Daten für bis zu 10 Tage mit einer stündlichen Aufschlüsselung zurück. So können Entwickler Lösungen erstellen, mit denen nicht nur stündliche Daten für den letzten Tag angezeigt werden, sondern auch der letzte Tag mit demselben Tag in der Vorwoche verglichen werden kann. Das kann bei der Analyse von Mustern für die Wochentage hilfreich sein.
Stündliche Daten aus der Search Analytics API abrufen
Damit stündliche Daten in der Search Analytics API verfügbar sind, nehmen wir zwei Änderungen am API-Anfragetext vor:
- Neue
ApiDimension
mit dem NamenHOUR
, mit der Sie die Antworten nach Stunde gruppieren können. - Neuer
dataState
-Wert namensHOURLY_ALL
, der bei der Gruppierung nach STUNDE verwendet werden sollte. Dies bedeutet, dass die stündlichen Daten möglicherweise unvollständig sind.
Im folgenden Abschnitt findest du eine Beispiel-API-Anfrage und eine Beispielantwort.
Beispiel für eine API-Anfrage
{ "startDate": "2025-04-07", "endDate": "2025-04-07", "dataState": "HOURLY_ALL", "dimensions": [ "HOUR" ] }
Beispiel für eine API-Antwort
{ "rows": [ { "keys": [ "2025-04-07T00:00:00-07:00" ], "clicks": 17610, "impressions": 1571473, "ctr": 0.011206046810858348, "position": 10.073871456906991 }, { "keys": [ "2025-04-07T01:00:00-07:00" ], "clicks": 18289, "impressions": 1662252, "ctr": 0.011002543537321658, "position": 9.5440029550272758 }, { "keys": [ "2025-04-07T02:00:00-07:00" ], "clicks": 18548, "impressions": 1652038, "ctr": 0.011227344649457216, "position": 9.81503633693656 }, { "keys": [ "2025-04-07T03:00:00-07:00" ], "clicks": 18931, "impressions": 1592716, "ctr": 0.01188598595104212, "position": 9.4956935197486558 }, { "keys": [ "2025-04-07T04:00:00-07:00" ], "clicks": 20519, "impressions": 1595636, "ctr": 0.012859449147549943, "position": 9.4670100198290843 }, … ], "responseAggregationType": "byProperty" }
Wir hoffen, dass ihr mit diesen neuen Daten eure kürzlich veröffentlichten Inhalte besser und effektiver im Blick behalten und gegebenenfalls zeitnah Maßnahmen ergreifen könnt. Wir würden gern wissen, wie diese neue Ansicht bei euch funktioniert und welche Vorschläge ihr dazu habt, wie sie sich noch verbessern lässt. Wenn ihr Feedback, Fragen oder Kommentare habt, könnt ihr euch auf LinkedIn an uns wenden oder einen Beitrag in der Google Search Central-Community posten.