Google Drive API – Übersicht

Mit der Google Drive API können Sie Apps erstellen, die Google Drive Cloud Storage verwenden. Sie können Anwendungen entwickeln, die in Drive integriert werden, und mit der Drive API robuste Funktionen in Ihrer Anwendung erstellen.

Dieses Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Ihrer Drive-App, der Drive API und Drive:

Google Drive-Beziehungsdiagramm.
Abbildung 1. Google Drive-Beziehungsdiagramm

Diese Begriffe definieren die in Abbildung 1 dargestellten Schlüsselkomponenten:

Google Drive
Der Cloud-Dateispeicherdienst von Google bietet Nutzern einen persönlichen Speicherplatz namens Mein Drive und die Möglichkeit, auf gemeinsame Ordner zuzugreifen, die Ablagen genannt werden.
Google Drive API
Die REST API, mit der Sie Drive-Speicherplatz in Ihrer App nutzen können.
Google Drive App
Eine App, die Drive als Speicherlösung verwendet
Google Drive-Benutzeroberfläche
Die Google-Benutzeroberfläche zum Verwalten von Dateien, die in Drive gespeichert sind. Wenn Ihre App ein Editor ist, z. B. eine Tabellenkalkulation oder Textverarbeitung, können Sie sie in die Drive-Benutzeroberfläche einbinden, um Dateien in Ihrer App zu erstellen und zu öffnen.
Meine Ablage
Ein Drive-Speicherort, der einem bestimmten Nutzer gehört. Dateien, die in „Meine Ablage“ gespeichert sind, können für andere Nutzer freigegeben werden. Die Eigentümerschaft der Inhalte bleibt jedoch bei einem einzelnen Nutzer.
OAuth 2.0
Das Autorisierungsprotokoll, das für die Authentifizierung der App-Nutzer durch die Drive API erforderlich ist. Wenn Ihre Anwendung Mit Google anmelden verwendet, werden der OAuth 2.0-Ablauf und die Anwendungszugriffstokens von der Anwendung selbst verarbeitet.
Geteilte Ablage
Ein Google Drive-Speicherort, an dem Dateien gespeichert sind, an denen mehrere Nutzer zusammenarbeiten. Alle Nutzer mit Zugriff auf eine geteilte Ablage haben Zugriff auf alle darin enthaltenen Dateien. Nutzern kann auch Zugriff auf einzelne Dateien in der geteilten Ablage gewährt werden.

Was kann ich mit der Drive API tun?

Mit der Drive API haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Dateien aus Google Drive herunterladen und Dateien in Google Drive hochladen
  • Nach Dateien und Ordnern suchen, die in Drive gespeichert sind. Komplexe Suchanfragen erstellen, die eines der Metadatenfelder der Datei in der Ressource files zurückgeben.
  • Nutzern erlauben, Dateien, Ordner und Ablagen freizugeben, um gemeinsam an Inhalten zu arbeiten.
  • Kombinieren Sie sie mit der Google Picker API, um alle Dateien in Drive zu durchsuchen und dann den Dateinamen, die URL, das Datum der letzten Änderung und den Nutzer zurückzugeben.
  • Drittanbieter-Verknüpfungen erstellen, die externe Links zu Daten sind, die außerhalb von Drive in einem anderen Datenspeicher oder Cloud-Speichersystem gespeichert sind.
  • Erstellen Sie einen speziellen Drive-Ordner, in dem anwendungsspezifische Daten gespeichert werden. So kann die App nicht auf alle Inhalte des Nutzers zugreifen, die in Drive gespeichert sind.
  • Mit Google Drive-Ereignissen können Sie Dateiaktivitäten überwachen oder darauf reagieren.
  • Integrieren Sie Ihre Drive-fähige App über die Google Drive-Benutzeroberfläche in die Drive-Benutzeroberfläche. Es ist die standardmäßige Web-Benutzeroberfläche von Google, mit der Sie Drive-Dateien erstellen, organisieren, finden und freigeben können.
  • Sie können Labels auf Drive-Dateien anwenden, Label-Feldwerte festlegen, Label-Feldwerte in Dateien lesen und mit Label-Metadatenbegriffen, die durch die benutzerdefinierte Label-Taxonomie definiert sind, nach Dateien suchen.
Möchten Sie die Google Drive API in Aktion sehen?
Auf dem Google Workspace Developers-Kanal finden Sie Videos mit Tipps, Tricks und den neuesten Funktionen.
  • Weitere Informationen zur Entwicklung mit Google Workspace APIs, einschließlich der Verarbeitung von Authentifizierung und Autorisierung, finden Sie unter Entwicklung mit Google Workspace.

  • Informationen zum Konfigurieren und Ausführen einer Drive API-App finden Sie in den Schnellstarts.