PageSpeed Insights (PSI) gibt Aufschluss über die Nutzererfahrung einer Seite auf Mobilgeräten und Computern. Geräte und macht Vorschläge, wie die Seite verbessert werden kann.
PSI stellt sowohl Lab- als auch Felddaten zu einer Seite bereit. Labordaten sind nützlich, um Probleme zu beheben, da sie in einer kontrollierten Umgebung erfasst werden. Tatsächliche Engpässe werden jedoch nicht immer erkannt. Felddaten sind bei der Erfassung der tatsächlichen Nutzererfahrung hilfreich. Die Anzahl der Messwerte ist bei diesen Daten jedoch eingeschränkt. Siehe Denkweise Über Speed Tools finden Sie weitere Informationen zu den beiden Datentypen.
Daten zur Nutzererfahrung
Daten zur Nutzererfahrung in PSI basieren auf der Chrome User Experience Bericht (CrUX-Dataset). In PSI werden die Werte für First Contentful Paint (FCP), Interaction to Next Paint (INP), Largest Contentful Paint (LCP) und Cumulative Layout Shift (CLS) für echte Nutzer über den letzten Erfassungszeitraum von 28 Tagen erfasst. PSI meldet auch, User Experiences für den experimentellen Messwert Time to First Byte (TTFB) haben.
Damit Daten zur Nutzerfreundlichkeit für eine bestimmte Seite angezeigt werden können, müssen genügend Daten vorhanden sein, damit sie in den CrUX-Datensatz aufgenommen werden können. Eine Seite verfügt möglicherweise nicht über genügend Daten, wenn sie die kürzlich veröffentlicht wurden oder zu wenige Beispiele von echten Nutzern vorliegen. In diesem Fall wird PSI zurück zur Granularität auf Ursprungsebene, die alle Nutzererfahrungen auf allen Seiten der Website. Manchmal hat der Ursprung möglicherweise auch unzureichende Daten. In diesem Fall ist PSI keine tatsächlichen Nutzererfahrungsdaten anzeigen.
Die Qualität der Nutzerfreundlichkeit bewerten
PSI klassifiziert die Qualität der Nutzererfahrung in drei Kategorien: „Gut“, „Verbesserungswürdig“ oder „Schlecht“. PSI legt die folgenden Schwellenwerte in Übereinstimmung mit der Web Vitals-Initiative:
Gut | Verbesserung erforderlich | Schlecht | |
---|---|---|---|
FCP | [0, 1800 ms] | (1.800 ms bis 3.000 ms) | über 3.000 ms |
LCP | [0 bis 2.500 ms] | (2.500 ms bis 4.000 ms) | über 4.000 ms |
CLS | [0, 0,1] | (0,1; 0,25] | über 0,25 |
INP | [0 bis 200 ms] | [200 ms, 500 ms] | über 500 ms |
TTFB (experimentell) | [0–800 ms] | [800 ms, 1800 ms] | über 1.800 ms |
Werte für Verteilung und ausgewählte Messwerte
PSI stellt eine Verteilung dieser Metriken dar, damit Entwickler die Bandbreite für diese Seite oder diesen Ursprung. Diese Verteilung ist in drei Kategorien unterteilt: „Gut“, „Optimierung erforderlich“ und „Schlecht“, die durch grüne, gelbe und rote Balken dargestellt werden. Wird beispielsweise ein Wert von 11% innerhalb des gelben Balkens für den LCP angezeigt, bedeutet dies, dass 11% aller beobachteten LCP-Werte zwischen 2.500 und 4.000 ms liegen.
Über den Verteilungsbalken gibt PSI den 75. Perzentilwert für alle Messwerte an. Der 75. Perzentilwert wird ausgewählt, damit Entwickler die frustrierendsten Nutzererfahrungen auf ihrer Website nachvollziehen können. Diese Feldmesswerte werden als „Gut“/„Optimierung erforderlich“/„Schlecht“, indem dieselben Grenzwerte wie oben angegeben angewendet werden.
Core Web Vitals
Core Web Vitals sind eine Reihe von Leistungssignalen, die für alle Web-Erlebnisse. Die Core Web Vitals-Messwerte sind INP, LCP und CLS. auf Seiten- oder Ursprungsebene zusammengefasst. Für Aggregationen mit ausreichend Daten in allen drei Messwerte hat, besteht die Aggregation die Core Web Vitals-Bewertung, wenn das 75. Perzentil aller drei Metriken sind „Gut“. Andernfalls besteht die Aggregation nicht die Prüfung. Wenn der Parameter Aggregation nicht genügend Daten für INP vorliegen, dann wird sie die Prüfung bestehen, wenn sowohl die 75. die Perzentile von LCP und CLS sind „Gut“. Wenn der LCP oder CLS nicht genügend Daten haben, Aggregation auf Ursprungsebene kann nicht bewertet werden.
Unterschiede zwischen Felddaten in PSI und im Bericht zur Nutzererfahrung in Chrome
Der Unterschied zwischen den Felddaten in PSI und dem CrUX-Dataset in BigQuery besteht darin, dass die PSI-Daten täglich aktualisiert werden, während das BigQuery-Dataset monatlich aktualisiert wird und auf Daten auf Quellebene beschränkt ist. Beide Datenquellen stellen Zeiträume von 28 Tagen dar.
Labordiagnostik
PSI verwendet Lighthouse, um die angegebene URL in einer simulierten Umgebung in den Kategorien „Leistung“, „Barrierefreiheit“, „Best Practices“ und „SEO“ zu analysieren.
Punktzahl
Oben im Abschnitt sehen Sie die Bewertungen für die einzelnen Kategorien. Sie wurden durch das Ausführen von Lighthouse ermittelt, um Diagnoseinformationen zur Seite zu erfassen und zu analysieren. Ein Wert von 90 oder höher gilt als gut. Ein Wert zwischen 50 und 89 bedeutet, dass Optimierungsbedarf besteht. Ein Wert unter 50 wird als schlecht eingestuft.
Messwerte
Die Kategorie „Leistung“ zeigt auch die Leistung der Seite in Bezug auf verschiedene Messwerte an, darunter: First Contentful Paint Largest Contentful Paint Speed Index, Cumulative Layout Shift, Zeit bis Interaktivität, und Total Blocking Time.
Jeder Messwert wird bewertet und mit einem Symbol gekennzeichnet:
- Das Gute wird durch einen grünen Kreis angezeigt.
- „Optimierung erforderlich“ wird durch ein gelbes Informationsfeld gekennzeichnet.
- „Schlecht“ wird durch ein rotes Warndreieck angezeigt.
Audits
Innerhalb jeder Kategorie gibt es Audits, die Aufschluss darüber geben, wie die Nutzer der Seite verbessert werden können. Nutzererfahrung. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Prüfungen für jede Kategorie finden Sie in der Lighthouse-Dokumentation.
Häufig gestellte Fragen
Welche Geräte- und Netzwerkbedingungen werden von Lighthouse verwendet, um einen Seitenaufbau zu simulieren?
Derzeit simuliert Lighthouse die Seitenladebedingungen eines Geräts der mittleren Preisklasse (Moto G4). in einem Mobilfunknetz für Mobilgeräte und emuliert-Desktop mit einer Kabelverbindung für Desktop-Computer. PageSpeed wird auch in einem Google-Rechenzentrum ausgeführt, das je nach Netzwerkbedingungen variieren kann. Sie können den Ort des Tests im Umgebungsblock des Lighthouse-Berichts prüfen:
Hinweis: PageSpeed meldet, dass es in einem der folgenden Länder ausgeführt wird: Nordamerika, Europa oder Asien.
Warum widersprechen sich Feld- und Labordaten manchmal?
Bei Felddaten handelt es sich um einen Verlaufsbericht über die Leistung einer bestimmten URL. Diese Daten stellen anonymisierte Leistungsdaten echter Nutzer auf verschiedenen Geräten und unter unterschiedlichen Netzwerkbedingungen dar. Labdaten basieren auf einem simulierten Seitenaufbau auf einem einzelnen Gerät und unter festgelegten Netzwerkbedingungen. Daher können die Werte unterschiedlich sein. Siehe Unterschiede zwischen Lab- und Felddaten (und was Sie dagegen unternehmen können).
Warum wird für alle Messwerte das 75. Perzentil ausgewählt?
Wir möchten sichergehen, dass die Seiten für die Mehrheit der Nutzer gut funktionieren. Durch den Fokus auf den 75. Perzentilwert für unsere Messwerte wird sichergestellt, dass die Seiten auch unter den schwierigsten Geräte- und Netzwerkbedingungen eine gute Nutzererfahrung bieten. Weitere Informationen finden Sie unter Grenzwerte für Core Web Vitals-Messwerte definieren.
Was ist ein guter Faktor für Labdaten?
Ein grüner Wert (90 oder höher) gilt als gut. Gute Lab-Daten bedeuten jedoch nicht unbedingt, dass die Nutzererfahrung auch gut ist.
Warum ändert sich der Leistungsfaktor bei jeder Ausführung? Ich habe keine Änderungen an meiner Seite vorgenommen.
Die Variabilität bei der Leistungsmessung wird durch eine Reihe von Kanälen mit unterschiedlicher Wirkung verursacht. Mehrere gängige Quellen für Messwerte Variabilität ist die Verfügbarkeit des lokalen Netzwerks, der Clienthardware und der Clientressourcen. Konflikt.
Why is the real-user CrUX data not available for a URL or origin?
Im Bericht zur Nutzererfahrung in Chrome werden reale Geschwindigkeitsdaten von angemeldeten Nutzern und erfordert, dass eine URL öffentlich sein muss. (gecrawlt und indexiert) und es gibt eine ausreichende Anzahl verschiedener Stichproben, die eine repräsentative, anonymisierte Ansicht liefern der URL oder des Ursprungs.
Noch Fragen?
Wenn Sie zu PageSpeed Insights spezifische Fragen haben, können Sie sie in englischer Sprache auf Stack Overflow stellen.
Sollten Sie generelles Feedback oder allgemeine Fragen haben oder eine Diskussion beginnen wollen, starten Sie eine Konversation in unserer Mailingliste.
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Web Vitals-Messwerten haben, starten Sie einen Thread in der Diskussionsgruppe web-vitals-feedback.
Feedback
War diese Seite hilfreich?