2025-10-22
Home APIs Public Beta-Version 1.5.1Diese Version enthält Fehlerkorrekturen und verbessert die Betaqualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- iOS: iOS 17.0 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Für die Matter-Inbetriebnahme: iOS 17.6 oder höher
- Mindestversionen der Google Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.76.495998
- Fuchsia-Mindestversion: 27.20250422.103.3600
- iOS SDK: home_platform_ios_1.5.1.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.1.0
Neue Funktionen
- Struktur-API
- Die Hub-Aktivierungs-API ermöglicht es Ihnen, einen Google Home Hub programmatisch zu erkennen und zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hub Activation API unter iOS.
- Die Hub-Aktivierungs-API ermöglicht es Ihnen, einen Google Home Hub programmatisch zu erkennen und zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hub Activation API unter iOS.
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Beim Einrichten eines Matter-over-Thread-Geräts über die iOS Home API ist ein Fehler aufgetreten.
- Problemumgehung: Füge den Thread-Border-Router über die iOS-GHA auf demselben Smartphone hinzu.
Behobene bekannte Probleme
- Bei Verwendung der Beispiel-App stürzte der Livestream unerwartet ab.
2025-09-26
Home APIs Öffentliche Beta-Version 1.5.0Dieser Release bietet Unterstützung für Kamerageräte, enthält Fehlerkorrekturen und verbessert die Betaqualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- iOS: iOS 17.0 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Für die Matter-Inbetriebnahme: iOS 17.6 oder höher
- Mindestversionen der Google Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.76.495998
- Fuchsia Mindestversion: 27.20250422.103.3600
- iOS SDK: home_platform_ios_1.5.0.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.1.0
Neue Funktionen
- Geräte-API
-
Kameragerätetyp hinzugefügt. Die folgenden Kamerafunktionen sind auch für Türklingeln verfügbar:
- Kamera-Livestream
- Zweiwege-Audiofunktion der Kamera
- Aufnahme der Kamera starten und stoppen
- iOS-Beispiel-App
- Unterstützung für den Gerätetyp „Kamera“:
- Kamera-Livestream
- Gegensprechfunktion über die Kamera.
- Kamera starten und stoppen die Aufnahme.
- Eingeschränkte Berechtigungen für Gerätetypen.
- Unterstützung bei der Aktivierung von Hubs.
- Unterstützung für den Gerätetyp „Kamera“:
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Beim Einrichten eines Matter-over-Thread-Geräts über die iOS Home API ist ein Fehler aufgetreten.
- Problemumgehung: Füge den Thread-Border-Router über die iOS-GHA auf demselben Smartphone hinzu.
Behobene bekannte Probleme
- Beim Erstellen einer Automatisierung ist ein Fehler aufgetreten und ein unbekannter Gerätetyp wurde fälschlicherweise als auswählbare Option angezeigt.
2025-08-28
Home APIs – öffentliche Betaversion 1.4.1Diese Version enthält Fehlerkorrekturen und verbessert die Betaqualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- iOS: iOS 17.0 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Für die Matter-Inbetriebnahme: iOS 17.6 oder höher
- Mindestversionen der Google Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.76.495998
- Fuchsia-Mindestversion: 27.20250422.103.3600
- iOS SDK: home_platform_ios_1.4.1.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.1.0
Neue Funktionen
- Geräte-API
- Ein neuer
DecommissionIneligibleReasonwird für den Versuch definiert, ein Gerät mit mehreren Quellen außer Betrieb zu nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Geräte mit mehreren Quellen.
iOS-Beispiel-App
- Thermostatsteuerung hinzugefügt.
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Beim Inbetriebnehmen eines Matter-over-Thread-Geräts mit der iOS Home API tritt ein Fehler auf.
- Problemumgehung: Füge den Thread-Border-Router über die iOS-GHA auf demselben Smartphone hinzu.
30.07.2025
Home APIs – öffentliche Betaversion 1.4.0Diese Version enthält Fehlerkorrekturen und verbessert die Betaqualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- iOS: iOS 17.0 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Für die Matter-Inbetriebnahme: iOS 17.6 oder höher
- Mindestversionen der Google-Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.75.456944
- Fuchsia-Mindestversion: 24.20241009.103.1900601
- iOS SDK: home_platform_ios_1.4.0.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.0.0
Neue Funktionen
- Geräte-API
- Matter-Geräte können programmatisch entfernt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gerät entfernen.
iOS-Beispiel-App
- Nur Matter-Geräte löschen
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Beim Inbetriebnehmen eines Matter-over-Thread-Geräts mit der iOS Home API tritt ein Fehler auf.
- Problemumgehung: Füge den Thread-Border-Router über die iOS-GHA auf demselben Smartphone hinzu.
08.07.2025
Mit der Cast-Firmwareversion 3.76.479819 kann Nest Wifi Pro jetzt als Hub für Home-APIs fungieren.
26.06.2025
Home APIs – öffentliche Betaversion 1.3.2Diese Version enthält Fehlerkorrekturen und verbessert die Betaqualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- iOS: iOS 16.4 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Mindestversionen der Google-Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.75.456944
- Fuchsia-Mindestversion: 24.20241009.103.1900601
- iOS SDK: home_platform_ios_1.3.2.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.0.0
Neue Funktionen
- SDK
- Unterstützt Berechtigungen prüfen
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Beim Inbetriebnehmen eines Matter-over-Thread-Geräts mit der iOS Home API tritt ein Fehler auf.
- Problemumgehung: Füge den Thread-Border-Router über die iOS-GHA auf demselben Smartphone hinzu.
Behobene bekannte Probleme
- Thermostate, die auf Cloud-to-Cloud basieren, funktionieren möglicherweise nicht.
2025-06-05
Home APIs Öffentliche Beta-Version 1.3.1Diese Version enthält Fehlerbehebungen und verbessert die Beta-Qualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- Rollt bis zu
connectedhomeip498467887d40accff609c4f31a5bc7bb101d57b6SHA Matter SDK - iOS: iOS 16.4 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Mindestversionen der Google-Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.75.456944
- Fuchsia-Mindestversion: 24.20241009.103.1900601
- iOS SDK: home_platform_ios_1.3.0.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.0.0
Neue Funktionen
- Externe Beispiel-App
- Editor für generische Automatisierungen hinzugefügt
- Unterstützt das Umbenennen von Räumen und Geräten
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Thermostate, die über Cloud-zu-Cloud-Verbindungen unterstützt werden, funktionieren möglicherweise nicht.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Beim Inbetriebnehmen eines Matter-over-Thread-Geräts mit der iOS Home API tritt ein Fehler auf.
- Problemumgehung: Füge den Thread-Border-Router über die iOS-GHA auf demselben Smartphone hinzu.
Behobene bekannte Probleme
- Die iOS-Version der GHA stürzt möglicherweise ab, wenn das Netzwerk von lokal zu WLAN gewechselt wird oder wenn zwischen Apps gewechselt wird.
2025-05-09
Home APIs Öffentliche Beta-Version 1.3Diese Version enthält Fehlerbehebungen und verbessert die Beta-Qualität des Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- Wird zusammengefasst unter
connectedhomeip498467887d40accff609c4f31a5bc7bb101d57b6SHA Matter SDK - iOS: iOS 16.4 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Mindestversionen der Google-Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.75.456944
- Fuchsia-Mindestversion: 24.20241009.103.1900601
- iOS SDK: home_platform_ios_1.3.0.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version: 1.4.0.0
Neue Funktionen
- Geräte-API
- Unterstützung für das Ändern des Namens von
HomeDevice - Gebäude-API
- Unterstützung für das Ändern des Namens von
Room
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Thermostate, die über Cloud-zu-Cloud-Verbindungen unterstützt werden, funktionieren möglicherweise nicht.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Die iOS-Version der GHA stürzt möglicherweise ab, wenn das Netzwerk von lokal zu WLAN gewechselt wird oder wenn zwischen Apps gewechselt wird.
Behobene bekannte Probleme
- Wenn Sie in der iOS-Version der Google Home App Berechtigungen erteilen, reagieren die Schaltflächen Weitere Informationen und „Zurück“ möglicherweise nicht.
- Workaround: Halten Sie den Link Mehr erfahren gedrückt, um ihn im Systembrowser zu öffnen, oder tippen Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ oben links, um die Ansicht zu verlassen.
- Der einfache Videoplayer funktioniert möglicherweise nicht in der Beispiel-App.
- Die Steuerung von Geräten des Typs „Sonnenschutz“ über Cloud-to-Cloud funktioniert möglicherweise nicht.
- Wenn Sie die Berechtigung widerrufen, während die Google Home App geöffnet ist, stürzt die App ab.
2025-04-09
Öffentliche Betaversion der iOS Home APIsWährend der öffentlichen Entwickler-Beta können alle Entwickler mit der Entwicklung und dem Testen ihrer iOS-Apps beginnen.
Diese Version enthält Fehlerkorrekturen und verbessert die Qualität der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) für das Home APIs iOS SDK.
Mindestversionen
- Wird zusammengefasst unter
connectedhomeip498467887d40accff609c4f31a5bc7bb101d57b6SHA Matter SDK - iOS: iOS 16.4 oder höher, Xcode 15.3 oder höher
- Mindestversionen der Google Hub-Firmware:
- Cast-Version: 3.75.456944
- Fuchsia-Mindestversion: 24.20241009.103.1900601
- iOS SDK: home_platform_ios_1.0_1.zip
- Mindestversion der Google Home App: Funktioniert mit jeder Version
- Matter-Version:
1.4.0.0
- Hinweis: Vorläufige Gerätetypen und Cluster werden nicht unterstützt.
Bekannte Probleme
- Beim Wechsel von WLAN zu einem Mobilfunknetz kann es zu einer erhöhten Latenz bei der Gerätesteuerung kommen.
- Wenn Sie in der iOS-Version der Google Home App Berechtigungen erteilen, reagieren die Schaltflächen Weitere Informationen und „Zurück“ möglicherweise nicht.
- Workaround: Halten Sie den Link Mehr erfahren gedrückt, um ihn im Systembrowser zu öffnen, oder tippen Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ oben links, um die Ansicht zu verlassen.
- Wenn Sie die Berechtigung widerrufen, während die Google Home App geöffnet ist, stürzt die App ab.
- Der einfache Videoplayer funktioniert möglicherweise nicht in der Beispiel-App.
- Thermostate, die auf Cloud-to-Cloud basieren, funktionieren möglicherweise nicht.
- Die Steuerung von Lüftergeräten, die von Cloud-to-Cloud unterstützt werden, funktioniert in der Beispiel-App möglicherweise nicht.
- Die Steuerung von Geräten des Typs „Sonnenschutz“ über Cloud-to-Cloud funktioniert möglicherweise nicht.
- Die iOS-Version der GHA stürzt möglicherweise ab, wenn das Netzwerk von lokal zu WLAN gewechselt wird oder wenn zwischen Apps gewechselt wird.
Behobene bekannte Probleme
- Das Benennen und Umbenennen von Geräten wird nicht unterstützt.
- Für die Inbetriebnahme muss das erste Matter-Gerät in einer Struktur mit der Google Home App für iOS in Betrieb genommen werden. Mit den Home-APIs kann derzeit kein neues Fabric erstellt werden. Es kann nur ein vorhandenes Fabric für Strukturen ergänzt werden, die vor 2023 erstellt wurden. Strukturen, die nach 2023 erstellt wurden, sind von diesem Problem nicht betroffen.