Veröffentlicht am 17. Juni 2025
Letzten August haben wir bevorstehende Änderungen am Chrome-Identitätsmodell für Windows-, Mac- und Linux-Plattformen angekündigt. Diese Änderungen wurden bereits für iOS und Android eingeführt. Ziel dieser Änderungen ist es, Chrome an die aktuellen Erwartungen der Nutzer in Bezug auf die Anmeldung anzupassen. Nutzer erwarten zunehmend, dass sie sich einfach anmelden können, um auf ihre Daten zuzugreifen, einschließlich Lesezeichen, und sich abmelden können, um sie zu schützen.
Im Rahmen der Einführung dieser Updates ändern wir die Art und Weise, wie Chrome Lesezeichen auf dem Computer speichert. Lesezeichen, die beispielsweise lokal auf einem Gerät gespeichert sind, bleiben nach der Anmeldung lokal. Nutzer können solche Daten optional einzeln oder in großen Mengen in ihr Google-Konto hochladen. Damit Erweiterungen diese Funktionen unterstützen können, stellen wir neue Daten in der Chrome Extensions API zur Verfügung. Die folgenden Informationen sind für alle Autoren von Chrome-Erweiterungen relevant, die die chrome.bookmarks
API verwenden.
Übersicht
Derzeit haben Nutzer immer einen Satz von Ordnern der obersten Ebene, einschließlich der Ordner „Lesezeichenleiste“ und „Andere Lesezeichen“. Die Daten in diesen Ordnern werden möglicherweise synchronisiert, je nachdem, ob der Nutzer mit aktivierter Synchronisierung angemeldet ist.
Im Rahmen der Änderungen am Identitätsmodell werden synchronisierte und nicht synchronisierte Lesezeichen in Chrome in zwei separate Unterbäume im Lesezeichenbaum unterteilt. In einigen Fällen, in denen ein Nutzer nicht alle seine Lesezeichen in sein Konto hochgeladen hat, kann er gleichzeitig synchronisierte und nicht synchronisierte Lesezeichenordner haben. Erweiterungen, die die Bookmarks API verwenden, müssen möglicherweise aktualisiert werden, damit die Lesezeichenstruktur für Nutzer deutlich angezeigt wird.
Detaillierte API-Änderungen
Bei Nutzern mit einer Mischung aus synchronisierten und nicht synchronisierten Lesezeichen kann die Bookmarks API bei der getTree API eine ähnliche Struktur wie die folgende zurückgeben:
- id=A (name: "Lesezeichenleiste", folderType: "bookmarks-bar", syncing: true)
- …
- id=B (name: "Other bookmarks", folderType: "other", syncing: true)
- …
- id=C (name: "Lesezeichenleiste", folderType: "bookmarks-bar", syncing: false)
- …
- id=D (name: "Other bookmarks", folderType: "other", syncing: false)
- …
Damit Erweiterungsentwickler zwischen diesen Ordnern der obersten Ebene unterscheiden können, wurden der API zwei neue Eigenschaften hinzugefügt:
folderType
: Damit können Erweiterungen die „speziellen“ Ordner wie die Lesezeichenleiste identifizieren. Die Attributename
undid
sollten nicht für diesen Zweck verwendet werden, daname
sprachabhängig undid
nicht festgelegt ist.syncing
: Damit Erweiterungen zwischen den synchronisierten und nicht synchronisierten Teilen des Baums unterscheiden können. Das isttrue
, bevor sich das Identitätsmodell ändert, wenn der Nutzer angemeldet ist und die Synchronisierung aktiviert hat.
Erweiterungsupdates
Wenn eine der folgenden Aussagen auf Ihre Erweiterung zutrifft, müssen Sie möglicherweise Aktualisierungen vornehmen:
- Wenn Ihre Erweiterung das vollständige Ergebnis von „getTree“ für den Nutzer anzeigt, wird verhindert, dass beispielsweise Versionen der Lesezeichenleiste mit identischen Namen angezeigt werden. Möglicherweise möchten Sie dem Namen ein Suffix hinzufügen oder eine andere UI-Behandlung vornehmen.
- Wenn Ihre Erweiterung versucht, die permanenten Ordner „Lesezeichenleiste“, „Andere“ oder „Mobil“ mit
id
odername
abzugleichen. Diese Methoden wurden bereits nicht unterstützt. - Wenn Ihre Erweiterung davon ausgeht, dass es genau oder höchstens eine Instanz der Lesezeichenleiste, anderer oder mobiler permanenter Ordner gibt
Test
Die neuen API-Eigenschaften folderType
und syncing
für Erweiterungen sind dokumentiert und in der neuesten Chrome Canary-Version (Version 138.0.7196.0 oder höher) verfügbar.
Nutzer in stabilen Chrome-Channels haben einen einzelnen Speicher (d. h. maximal einen Ordner jedes Typs). So können Sie zu Testzwecken zwei Speicher aktivieren:
- Aktivieren Sie die folgenden Optionen unter chrome://flags und starten Sie Chrome neu:
- sync-enable-bookmarks-in-transport-mode
- enable-bookmarks-selected-type-on-signin-for-testing
- Neues Chrome-Profil hinzufügen (https://support.google.com/chrome/answer/2364824)
- Nicht anmelden: Wählen Sie „Ohne Konto fortfahren“ aus.
- Wenn Sie Seiten mit einem Lesezeichen versehen, werden sie dem nicht synchronisierten Speicher hinzugefügt.
- Melden Sie sich jetzt in Chrome an:
- Klicken Sie rechts oben neben dem Dreipunkt-Menü auf das Avatarsymbol.
- Klicken Sie auf „In Chrome anmelden“ und folgen Sie der Anleitung.
- Wählen Sie „Nein, danke“ aus, wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Synchronisierung aktivieren möchten.
- Wenn Sie Seiten mit Lesezeichen versehen, werden sie dem Synchronisierungsspeicher hinzugefügt. So können Sie den Fall mit zwei Speichern testen.
Zeitplan
Die Änderungen zur Offenlegung von zwei Speichern werden nach und nach eingeführt. Die Einführung für eine Teilmenge von Nutzern des stabilen Chrome-Channels beginnt nicht vor Ende Juni 2025. Zuerst wird die Funktion für einen kleinen Prozentsatz von Nutzern eingeführt und dann in den folgenden Wochen auf weitere Nutzer ausgeweitet.