Häufig gestellte Fragen von Start-ups, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen. Sie suchen nach KI-Antworten? Laden Sie den Bericht herunter, in dem Branchenführer ihre Sicht auf die Zukunft der KI und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen darlegen.
Das Google for Startups Cloud Program bietet Ressourcen für Start-ups in allen Entwicklungsphasen. Dazu gehören finanzielle, geschäftliche, technische und Community-Ressourcen. Außerdem unterstützt es Start-ups bei der Entwicklung von Produkten und Infrastruktur mit Google Cloud-Guthaben und Sonderangeboten.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören Google Cloud-Guthaben (bis zu 200.000 $ oder bis zu 350.000 $ für KI-Start-ups der Scale-Stufe), technische Schulungen, Zugang zu Start-up-Experten, Vorteile für Start-ups und geschäftliche Unterstützung. Mitglieder haben außerdem Zugang zu einer globalen Community von Start-ups, Investoren und Partnern.
Das Programm umfasst die Start-up-Stufe für bereits finanzierte Start-ups und die Skalierungsstufe für Start-ups in der Frühphase. So können sich aufstrebende Unternehmen genau dort einbringen, wo sie sich gerade befinden.
Außerdem unterstützen wir Scale-Tier-Start-ups mit unserer KI-Ebene und der Web3-Ebene mit relevanten Ressourcen und einzigartigen Tools für ihre jeweiligen Geschäftsanforderungen.
Google Cloud kann Unternehmen, die einen Börsengang hatten oder übernommen wurden, Bildungseinrichtungen, staatliche Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen, persönliche Blogs oder Inhalte, Entwicklungsunternehmen, Beratungsunternehmen, Agenturen, Unternehmen, die Kryptowährungen schürfen, oder Unternehmen, die Tokens verteilen, die gegen die gesetzlichen Bestimmungen in ihrem Zuständigkeitsbereich verstoßen, möglicherweise nicht akzeptieren.
Wir können Ihnen keine Programmvorteile gewähren, wenn Sie bereits an dem Cloud-Programm „Google for Startups“ teilgenommen haben oder über ein anderes Google-Programm Google Cloud-Guthaben (über die kostenlose Testversion hinaus) erhalten haben.
Das Google Cloud-Guthaben, das Sie im Rahmen des Programms erhalten, kann für Google Cloud-Dienste wie BigQuery und Vertex AI verwendet werden. Das Guthaben kann nicht für Dienste oder Angebote von Drittanbietern verwendet werden, einschließlich Diensten oder Angeboten im Google Cloud Marketplace.
Möglicherweise können Sie im Rahmen des Programms zusätzliche KI-spezifische Vorteile sowie Vorteile für Google Workspace und die Google Maps Platform nutzen. Nähere Informationen finden Sie in der Begrüßungs-E‑Mail zum Programm.
Halten Sie Ihre 18-stellige Google Cloud-Abrechnungskonto-ID bereit und achten Sie darauf, dass die geschäftliche E-Mail-Adresse, die Sie in der Bewerbung angeben, mit der öffentlichen Websitedomain Ihres Start-ups übereinstimmt.
Sie erstellen diese ID, wenn Sie sich als neuer Google Cloud-Kontonutzer registrieren. Wenn Sie bereits ein Google Cloud-Konto haben, können Sie in der Console auf „Abrechnung“ und dann auf „Rechnungskonto verwalten“ klicken, um Ihre 18-stellige ID anzuzeigen.
Wir tragen die Rechnungskonto-ID automatisch auf der Grundlage des Google Cloud-Kontos ein, das mit der von Ihnen angegebenen geschäftlichen E-Mail-Adresse verknüpft ist, damit Ihr Antrag reibungslos bearbeitet werden kann. Wenn die Rechnungskonto-ID nicht mit der ID übereinstimmt, unter der Sie Ihre Guthaben gutgeschrieben haben möchten, geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, die mit dem entsprechenden Google Cloud-Konto verknüpft ist, oder geben Sie Ihre Abrechnungs-ID manuell ein.
Damit Sie für Guthaben infrage kommen, muss die Domain Ihrer Unternehmenswebsite mit Ihrer E-Mail-Domain und der E-Mail-Domain Ihres Abrechnungskontos übereinstimmen. Prüfen Sie, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse und das richtige Rechnungskonto verwendet haben, oder wenden Sie sich an Ihren Cloud-Ansprechpartner.
Diese Art der Finanzierung qualifiziert Start-ups nicht für die Stufe „Scale“, kann aber für andere Programmstufen berücksichtigt werden.
Diese Art der Finanzierung qualifiziert ein Start-up nicht für die Stufe „Scale“, kann aber für die Stufe „Start“ berücksichtigt werden.
Achten Sie darauf, dass die geschäftliche E-Mail-Adresse, die Sie in der Bewerbung angeben, mit der öffentlichen Websitedomain Ihres Start-ups übereinstimmt. Bei Bedarf können Sie ein passendes geschäftliches E-Mail-Konto mit Google Workspace erstellen.
Bitte geben Sie Links zu öffentlich zugänglichen Onlinequellen an, in denen die in Ihrem Unternehmen getätigten Eigenkapitalinvestitionen beschrieben werden. Wenn du im Stealth-Modus bist, prüfe bitte mit deinem Investor, ob deine Finanzierung bestätigt werden kann.
In den meisten Fällen werden Sie innerhalb weniger Werktage nach der Einreichung informiert.
Um an unserem KI-Programm teilnehmen zu können, muss Ihr Start-up KI-orientiert sein (d. h. KI muss in die grundlegende Struktur und Strategie Ihres Start-ups eingebunden sein und nicht nur als Produktivitätsschicht oder nachträgliche hinzugefügte Schicht).
Zugang zu unserer offenen KI-Umgebung, um die Google Cloud-Infrastruktur, KI-Produkte und Foundation Models zu nutzen und ein Guthaben von bis zu 350.000 $. Programmteilnehmer können auch auf die Vertex AI Model Garden-Plattformen zugreifen, um noch mehr Auswahl und Flexibilität zu erhalten.
Ihr Start-up hat Zugriff auf unsere KI-/ML-Architekturressourcen im Google Cloud Architecture Center, auf Kurse zur generativen KI, Schulungskurse, Click-to-Deploy-Lösungen sowie auf wichtige Workshops und Veranstaltungen wie die AI Startup School und Google Cloud Next.
Mit dem Google for Startups Cloud Program erhalten Sie für Web3-Projekte und Start-ups über einen Zeitraum von zwei Jahren bis zu 200.000 $ für die Nutzung von Google Cloud und Firebase, Zugang zu unserem Discord-Kanal, Stiftungszuschüsse, Zugang zu VIP-Veranstaltungen und mehr.
Ja, auf unserer Web3-Programmseite finden Sie weitere Informationen zu Qualifikation, Guthaben, wichtigen Vorteilen und Partnern des Programms.
Sie sollten Ihre 18-stellige Abrechnungs-ID bei der Registrierung für Google Cloud erhalten haben. Sie haben noch keine Abrechnungs-ID? Dann registrieren Sie sich jetzt, um eine zu erstellen.
Nehmen Sie am 29. April an den Next Highlights für KMU und Start-ups teil. Hier finden Sie maßgeschneiderte KI-Einblicke, Strategien von Fachleuten und Beispiele aus der Praxis, mit denen Sie Ihr Unternehmen voranbringen können.