这是indexloc提供的服务,不要输入任何密码

Was ist No-Code?

No-Code ist eine Methode, um Computeranwendungen zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie mit LEGO-Steinen etwas bauen, anstatt die Kunststoffsteine selbst herzustellen. Das ist eine große Veränderung in der Art, wie Menschen Software entwickeln. Sie können einfach beschreiben, was Sie benötigen, anstatt technische Anweisungen zu schreiben.

Google AI Studio für Anfänger ohne Programmierkenntnisse

No-Code definiert

No-Code ist eine Methode zur Softwareentwicklung, bei der ein visuelles Drag-and-drop-Tool verwendet wird. Statt Zeilen von Code in einer speziellen Programmiersprache zu schreiben, verschieben Sie mit der Maus vorgefertigte Codeblöcke und legen fest, wie diese funktionieren.

Die No-Code-Plattform kümmert sich im Hintergrund um den komplizierten Code, die Server und die technischen Details. So wird aus Ihrem visuellen Design eine echte, funktionierende App. Dieser Ansatz hilft Personen, die ein Geschäftsproblem verstehen, aber keine Programmierkenntnisse haben (oft „Citizen Developer“ genannt), eigene Lösungen zu entwickeln.

Wie funktioniert eine No-Code-Plattform?

No-Code-Plattformen übernehmen komplizierte Aufgaben für Sie. Sie entscheiden, was die App tun soll, und die Plattform findet heraus, wie das funktioniert. Sie verwenden vorgefertigte, einsatzbereite Komponenten, die übliche Teile einer App darstellen.

Was sind die Komponenten einer No-Code-Plattform?

  • Visueller UI-Builder: Ein Drag-and-drop-Tool zum Entwerfen des Erscheinungsbilds Ihrer App, darunter der Bildschirme, Formulare und Schaltflächen
  • Datenmodellierung: Tools, mit denen Sie die Daten für Ihre App einrichten können, oft durch Verknüpfung mit einer bereits vorhandenen Tabelle oder Datenbank
  • Workflow- und Logik-Engine: Ein visuelles System zum Festlegen von Regeln und Automatisieren von Aufgaben. Eine mögliche Regel wäre beispielsweise: „Wenn der Status ‚genehmigt‘ lautet, sende eine E‑Mail.“
  • Connectors: Vorgefertigte Verbindungen, die Ihre App mit anderen beliebten Diensten und Tools verknüpfen
  • Bereitstellung mit einem Klick: Sie können Ihre App ganz einfach im Web oder auf Smartphones veröffentlichen, ohne Server einrichten zu müssen

No-Code / Low-Code / Vibe Coding

Für die Entwicklung von Anwendungen stehen Ihnen heute mehrere Optionen zur Verfügung. Wenn Sie die Unterschiede zwischen No-Code, Low-Code, Vibe Coding und traditionellen Programmieransätzen kennen, können Sie das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Tool auswählen – unabhängig von Ihren Programmierkenntnissen.

Seitenverhältnis

Kein Code

Low-Code

„Vibe“-Coding / KI-Codegenerierung

Hauptnutzer

Geschäftliche Nutzer, Citizen Developer und alle Mitarbeiter ohne technischen Hintergrund.

Professionelle Entwickler und IT-Experten.

Alle, die eine klare Idee haben, einschließlich Entwickler, Designer und Denker.

Methode

Verwendet rein visuellen Tools wie Drag-and-drop, Formulare und Menüs.

Visuelle Tools mit der Option, für komplizierte oder benutzerdefinierte Teile Code hinzuzufügen.

Mit einem einfachen Textbefehl wird einem KI-Assistenten mitgeteilt, was die App tun soll.

Fokus

Nutzen Sie vorgefertigte Komponenten, um spezifische Geschäftsprobleme zu lösen.

Der Entwicklungsprozess wird beschleunigt, sodass umfassendere, stärker angepasste Apps schneller erstellt werden können.

Schnelles Erstellen von Starter-Code, einfachen Apps oder bestimmten Funktionen aus einer Textbeschreibung.

Beispielprodukte

Seitenverhältnis

Kein Code

Low-Code

„Vibe“-Coding / KI-Codegenerierung

Hauptnutzer

Geschäftliche Nutzer, Citizen Developer und alle Mitarbeiter ohne technischen Hintergrund.

Professionelle Entwickler und IT-Experten.

Alle, die eine klare Idee haben, einschließlich Entwickler, Designer und Denker.

Methode

Verwendet rein visuellen Tools wie Drag-and-drop, Formulare und Menüs.

Visuelle Tools mit der Option, für komplizierte oder benutzerdefinierte Teile Code hinzuzufügen.

Mit einem einfachen Textbefehl wird einem KI-Assistenten mitgeteilt, was die App tun soll.

Fokus

Nutzen Sie vorgefertigte Komponenten, um spezifische Geschäftsprobleme zu lösen.

Der Entwicklungsprozess wird beschleunigt, sodass umfassendere, stärker angepasste Apps schneller erstellt werden können.

Schnelles Erstellen von Starter-Code, einfachen Apps oder bestimmten Funktionen aus einer Textbeschreibung.

Was lässt sich mit einer No-Code-Plattform entwickeln?

No-Code-Plattformen eröffnen viele Möglichkeiten. Sie können schnell verschiedene Arten von Apps generieren, um geschäftliche Probleme zu lösen.

  • Interne Tools zum Erfassen von Inventar, Verwalten von Geräten oder Eingeben von Daten
  • Apps, die Workflows automatisieren, zum Beispiel die Genehmigung von Einkäufen oder das Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Einfache Websites, auf denen sich Kunden für Veranstaltungen anmelden oder Termine buchen können
  • Apps zur Projekt- und Aufgabenverwaltung
  • Tools zur Datenerhebung für Teams, die außerhalb des Büros arbeiten

Vorteile einer No-Code-Plattform

Schnellere Bereitstellung

Apps lassen sich viel schneller entwickeln und bereitstellen als mit dem herkömmlichen Programmieren, sodass Unternehmen Probleme schnell lösen können.

Befähigung von Geschäftskunden

Personen, die mit gegebenen Aufgaben gut vertraut sind, können eigenen Tools erstellen, sodass IT-Abteilungen mehr Zeit für komplexere Projekte haben.

Reduzierte Kosten

Die Entwicklung einfacher Apps ohne Code kann die Kosten für die Softwareerstellung senken, da weniger spezialisierte Entwickler benötigt werden.

Gesteigerte Agilität

No-Code-Apps lassen sich basierend auf dem Feedback der Nutzer ganz einfach ändern und aktualisieren.

Der Weg zur Befähigung

No-Code-Plattformen ermöglichen es mehr Mitarbeitenden, digitale Tools zu entwickeln, was dem Mangel an professionellen Entwicklern entgegenwirkt.

Wie kann ich eine App ohne Programmierkenntnisse erstellen?

Auch wenn sich die No-Code-Plattformen im Detail unterscheiden, sind die grundlegenden Schritte meist gleich:

  1. App planen: Bestimmen Sie das Ziel der App. Welches Problem soll sie lösen?
  2. Daten zusammenstellen: Sammeln und organisieren Sie die Informationen, die Ihre App verwenden wird, zum Beispiel in einer Tabelle.
  3. No-Code-Plattform auswählen: Wählen Sie das Tool aus, das am besten zu Ihrem Projekt passt.
  4. Datenbank entwerfen: Legen Sie fest, wie Ihre App Informationen speichern soll.
  5. Benutzeroberfläche erstellen: Entwerfen Sie die Bildschirme und Schaltflächen, mit denen Ihre Nutzer interagieren werden.
  6. Workflows automatisieren: Erstellen Sie Regeln, mit denen Ihre App automatisch bestimmte Aktionen ausführt.
  7. Testen und optimieren: Testen Sie Ihre App, um Probleme zu finden und zu beheben.

Meistern Sie Ihre geschäftlichen Herausforderungen mit Google Cloud

Neukunden erhalten ein Guthaben im Wert von 300 $ für Google Cloud.

Mit Google AI Studio ohne Programmierkenntnisse Apps entwickeln

Google AI Studio ist ein gutes Beispiel für ein No-Code-Tool, dank dem Sie mit künstlicher Intelligenz experimentieren können. Sie müssen kein Programmierer sein, um etwas Interessantes zu schaffen.

So nutzen Sie das Angebot:

  1. AI Studio öffnen: Rufen Sie die Google AI Studio-Website auf.
  2. Neuen Prompt erstellen: Ein Prompt ist eine Anweisung, die Sie als Standardtext schreiben. Klicken Sie, um einen neuen Versuch zu starten.
  3. Anweisungen schreiben: Geben Sie im Prompt-Fenster ein, was die KI tun soll. Fangen Sie mit etwas einfachem an. Sie könnten zum Beispiel eingeben: „Schreibe eine kurze, lustige Geschichte über einen Roboter, der Angst vor Toastern hat.“
  4. Ausführen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“, um zu sehen, was die KI basierend auf Ihrem Prompt erschafft.
  5. Variieren: Sie können Ihren Prompt bearbeiten, um ein anderes Ergebnis zu erhalten. Sie könnten beispielsweise so auf Ihren Anweisungen aufbauen: „Verwandle die Geschichte jetzt in ein Gedicht.“

So können Sie Texte, Ideen und vieles mehr erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Welches Problem möchten Sie lösen?
What you'll get:
Detaillierte Anleitung
Referenzarchitektur
Vorkonfigurierte Lösungen
Dieser Dienst wurde mit Vertex AI erstellt. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ihn verwenden zu können. Geben Sie keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten ein.

Weitere Ressourcen

Gleich loslegen

Profitieren Sie von einem Guthaben über 300 $, um Google Cloud und mehr als 20 „Immer kostenlos“ Produkte kennenzulernen.

Google Cloud