Datenquellen und Arbeitslasten
Auf dieser Seite werden die verschiedenen Datenquellen und vorgefertigten Arbeitslasten beschrieben, die in der Data Foundation des Cortex Framework verfügbar sind. Die Data Foundation basiert auf BigQuery und bietet eine robuste und organisierte Datenschicht für Analysen und die KI-Entwicklung. Sie enthält vorgefertigte Datenmodelle für gängige Geschäftsszenarien. So sparen Sie Zeit bei der Datenorganisation und können sich auf das Gewinnen von Erkenntnissen und das Entwickeln von Lösungen konzentrieren.
Das Cortex Framework bietet Ihnen die Tools, mit denen Sie diese Datenbasis nutzen, Pipelines für die Aufnahme neuer Daten erstellen, Analysen durchführen und Dashboards oder KI-Modelle erstellen können.
Datenarbeitslasten
Die Data Foundation bietet vorgefertigte Arbeitslastmodelle für verschiedene Geschäftsszenarien. Die Data Foundation ist zwar umfassend, aber auch flexibel und kann über die vordefinierten Quellen hinaus um Daten aus einer Vielzahl zusätzlicher Quellen erweitert werden.
In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Arbeitslasten und die zugehörigen Datenquellen beschrieben. Klicken Sie auf einen der Links, um technische Details zur Implementierung aufzurufen.
Marketing
Das Cortex Framework for Marketing bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Kampagnenleistung in mehreren Channels. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und die Verwendung der vordefinierten Modelle von Cortex Framework können Sie fundierte Entscheidungen treffen, Ressourcen optimieren und genaue, aktuelle Einblicke in Ihre Marketingaktivitäten erhalten.
Die folgenden marketingbezogenen Datenquellen sind verfügbar:
- Salesforce Marketing Cloud
- Google Ads
- Campaign Manager 360 (CM360)
- TikTok
- Meta
- LiveRamp
- YouTube (mit DV360)
- Google Analytics 4
- Cross-Media- und produktbezogene Statistiken
- Cortex für Meridian
Operativ
Das Cortex Framework umfasst operative Plattformen wie SAP (SAP ECC und SAP S/4HANA) und Salesforce als wertvolle Datenquellen, um Echtzeitinformationen zu erhalten, mit denen sich Effizienz und Produktivität in verschiedenen Bereichen verbessern lassen.
Im Bereich Vertrieb und Distribution hilft Cortex Framework Unternehmen, die Vertriebsleistung zu analysieren, Probleme zu erkennen und die Auftragsabwicklung und Bestandsverwaltung zu optimieren. Für das Supply Chain Management optimiert es die Planung von Angebot und Nachfrage, analysiert die Leistung von Anbietern und liefert wertvolle Einblicke in die Lagerverwaltung. Im Fertigungssektor werden Abläufe durch die Integration von Informationen aus der Fertigungshalle und die Überwachung der Fabrikleistung optimiert. Außerdem werden Finanzinformationen vereinfacht, potenzielle Probleme erkannt und die Ausgaben für die Beschaffung sowie die Leistung von Anbietern analysiert.
Die folgenden betriebsbezogenen Datenquellen sind verfügbar:
Nachhaltigkeit
Das Cortex Framework for Sustainability unterstützt Unternehmen dabei, ihre Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) proaktiv wahrzunehmen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Cloud-Technologien und datengestützter Erkenntnisse hilft das Cortex Framework Unternehmen, potenzielle ESG-Herausforderungen zu antizipieren und proaktive Strategien zu entwickeln, um fundierte Entscheidungen für eine nachhaltigere Zukunft zu treffen.
Die folgenden nachhaltigkeitsbezogenen Datenquellen sind verfügbar:
Bereitstellung
Weitere Informationen zur Bereitstellung finden Sie in den Voraussetzungen für die Bereitstellung der Data Foundation des Cortex Framework.