这是indexloc提供的服务,不要输入任何密码
Weiter zu
AlloyDB Omni

AlloyDB Omni

Herunterladbare Version von AlloyDB, die überall ausgeführt werden kann – in Ihrem Rechenzentrum, auf Ihrem Laptop, auf Edge-Geräten und in jeder Cloud.

  • Vollständige Kompatibilität mit PostgreSQL für Flexibilität, Offenheit und einfache Migration

  • Erstklassige Leistung, mehr als doppelt so schnell wie PostgreSQL für Transaktionsarbeitslasten*

  • Integriertes spaltenorientiertes Modul für bis zu 100-mal schnellere analytische Abfragen als Standard-PostgreSQL*

  • Vollständig ausgestattete, leistungsstarke Vektordatenbank zum Erstellen von auf generativer KI basierenden Agents und Anwendungen

  • AlloyDB Omni in Google Cloud, AWS und Azure mit Aiven for AlloyDB Omni bereitstellen, verwalten und skalieren

Vorteile

Das Beste von AlloyDB – immer und überall

Überall ausführen – lokal, am Edge, in verschiedenen Clouds oder auf Entwicklerlaptops. Installation in einer Containerlaufzeit, in Kubernetes oder über einen verwalteten Dienst.

Hohe Leistung und Skalierbarkeit

Verbesserte Lese- und Schreibskalierung und eine integrierte spaltenorientierte Suchmaschine bieten eine hervorragende Leistung bei einer Vielzahl von Abfragen.

Erhältlich zu einem Bruchteil der Kosten

Wegfall der kostspieligen Gebühren, unfreundlichen Lizenzierungsbeziehungen und der Anbieterabhängigkeit von Legacy-Datenbankanbietern.

Wichtige Features

Wichtige Features

Komplette PostgreSQL-Kompatibilität

AlloyDB Omni ist vollständig mit PostgreSQL kompatibel, sodass vorhandene Anwendungen unverändert ausgeführt werden. Die Lösung verwendet Standard-PostgreSQL-Treiber und ist vollständig mit PostgreSQL-Erweiterungen und -Flags kompatibel. Sie können Standardtools für Migrations-, Replikations- und Datenbankvorgänge wie Sicherungen verwenden.

Schnelle Transaktionsverarbeitung

AlloyDB Omni wird von derselben Engine unterstützt, die dem cloudbasierten AlloyDB-Dienst zugrunde liegt. Dadurch können Sie Ihre Legacy-Datenbanken im Rahmen des Cloud-Prozesses modernisieren. In unseren Leistungstests ist AlloyDB Omni für Transaktionsarbeitslasten mehr als doppelt so schnell (und mit atomarem E/A bis zu viermal so schnell) wie Standard-PostgreSQL.

Unternehmensinformationen in Echtzeit

Sie erhalten Einblicke in Ihre Betriebsdaten, ohne sie in ein Data Warehouse zu kopieren. AlloyDB Omni enthält die spaltenbasierte AlloyDB-Engine, die häufig abgefragte Daten in einem speicherinternen Spaltenformat speichert, um die Leistung von Business Intelligence, Berichten sowie Arbeitslasten von hybriden transaktionsorientierten und analytischen Verarbeitungen (HTAP) zu verbessern. In unseren Leistungstests liefert AlloyDB Omni bis zu 100-mal schnellere analytische Abfragen als das standardmäßige PostgreSQL.

Integrierte generative KI

AlloyDB AI bietet eine leistungsstarke, mit pgvector kompatible Suche, bei der Vektorabfragen bis zu viermal schneller und gefilterte Vektorabfragen bis zu zehnmal schneller ausgeführt werden als mit dem Standard-HNSW-Index von PostgreSQL. Sie können damit Vektoreinbettungen aus Ihrer Datenbank heraus generieren, SQL- und Vektordaten abfragen, Orchestrierungs-Frameworks einbinden und auf KI-Modelle in Vertex AI oder einer anderen Plattform zugreifen.

Enterprise Support

Mit AlloyDB Omni können Sie Ihre Modernisierungsinitiativen mithilfe eines Tier-1-Anbieters beschleunigen. Google Cloud bietet umfassenden Support für Unternehmen, einschließlich technischen Support rund um die Uhr sowie Softwareupdates für Sicherheitspatches und neue Funktionen. Mit Aiven for AlloyDB Omni können Sie AlloyDB Omni auch in Google Cloud, AWS und Azure bereitstellen, verwalten und skalieren.

Dokumentation

Nach Ressourcen und Dokumentation suchen

Google Cloud Basics

Grafik: Wie verwende ich AlloyDB Omni?

Weitere Informationen zu AlloyDB Omni und zur Installation von AlloyDB Omni.
Quickstart

AlloyDB Omni – Kurzanleitung

AllyDB Omni auf einer neuen virtuellen Compute Engine-Maschine installieren
Google Cloud Basics

AlloyDB Omni unter Kubernetes

Hier erfahren Sie, wie Sie AlloyDB Omni in einem Kubernetes-Cluster bereitstellen. 

Google Cloud Basics

Datenbankarbeitslasten in jeder Cloud mit AlloyDB Omni ausführen

Ausführliche Informationen zu AlloyDB Omni
Whitepaper

AlloyDB Omni – Benchmarking-Leitfaden für Transaktionen (OLTP)

Best Practices für das Ausführen von OLTP-Benchmarks.
Whitepaper

AlloyDB Omni – OLAP-Benchmarking (Analytical)

Best Practices für das Ausführen eines OLAP-Benchmarks (analytische Onlineverarbeitung)
Google Cloud Basics

Optionen für Download und Installation von AlloyDB Omni

Hier erfahren Sie mehr über die Optionen in Google Cloud und auf anderen Plattformen.

Suchen Sie nach etwas anderem?

Lösung erstellen
Welches Problem möchten Sie lösen?
What you'll get:
Detaillierte Anleitung
Referenzarchitektur
Vorkonfigurierte Lösungen
Dieser Dienst wurde mit Vertex AI erstellt. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ihn verwenden zu können. Geben Sie keine vertraulichen oder personenbezogenen Daten ein.

Preise

Preise

Die Preise sind übersichtlich, attraktiv, leicht zu verwalten und einfach zu skalieren, wenn die Arbeitslast wächst. Die Standard-Supportpläne von Google Cloud sind verfügbar.

Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wenn Sie ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen erhalten möchten.

*Basierend auf Leistungstests von Google Cloud.

Alle Features

Alle Features

KI-gestützte Verwaltung
Die automatische Vakuum- und Speicherverwaltung beseitigt einige der schwierigsten Aufgaben der Datenbankverwaltung. Ein Indexberater unterstützt die Optimierung häufig ausgeführter Abfragen, indem er eine gründliche Analyse der verschiedenen Teile einer Abfrage durchführt, Ihre Arbeitslast regelmäßig analysiert und neue Indexe empfiehlt, die die Abfrageleistung verbessern können.
Monitoring und Beobachtbarkeit

AlloyDB Omni generiert detaillierte Statistiken, mit denen Sie die Leistung von Transaktionsabfragen, analytischen Abfragen, Vektorabfragen und der Datenbankreplikation optimieren können. Außerdem können Sie integrierte und externe Monitoring-Tools verwenden, um Ihre Instanz zu überwachen.

Präskriptive technische Anleitung

Da AlloyDB Omni eine selbstverwaltete Datenbank ist, haben wir detaillierte technische Anleitungen veröffentlicht, die bei gängigen Datenschutzszenarien wie Sicherungen, Replikationen und HA/DR-Szenarien über eine Kombination aus Open-Source-Tools und von Google unterstützten Konfigurationen hilfreich sein können.

Verfügbar in Google Distributed Cloud Hosted

AlloyDB Omni wird als Option in unserem Datenbankdienst für Google Distributed Cloud Hosted unterstützt, unserer privaten Cloud mit Air Gap für regulierte Kunden. Damit bieten wir Organisationen mit strengen Datenstandort- und Sicherheitsanforderungen eine skalierbare, vollständig PostgreSQL-kompatible Datenbank.

Operator von AlloyDB Omni Kubernetes

Der AlloyDB Omni Kubernetes-Operator vereinfacht gängige Datenbankaufgaben wie Datenbankbereitstellung, Backups, Konnektivitätsicherung und Beobachtbarkeit, sodass Sie AlloyDB Omni in den meisten CNCF-kompatiblen Kubernetes-Umgebungen ausführen können. Mit dem Operator können Sie Lesepools erstellen, Hochverfügbarkeit verwalten und Ihre Daten replizieren.

Gleich loslegen

Informationen zu den Download- und Installationsoptionen von AlloyDB Omni auf verschiedenen Plattformen.

AlloyDB for PostgreSQL
Google Cloud